Einsatz: Stadt

Post on 02-Feb-2016

26 views 0 download

description

Einsatz: Stadt. ( * Der RKS hat zwei Hauptaufgaben: einerseits als Stabsfunktion die Unterstützung des Stadtrats durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung, andererseits als Führungsfunktion die Koordination der rückwärtigen Aufgaben ausserhalb des Schadenraums). - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Einsatz: Stadt

Einsatz: Stadt

Stadtrat(politische Führung)

Stadtrat DSSI

(operative Führung)

ZEL(Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum)

Chef: Kommandant Stadtpolizei

RKS *(Unterstützung des Stadtrats und

Koordination der rückwärtigen Aufgaben)

Polizei

FW / ZS

San und weitere Mittel

Schutz

Technik

Information

Weitere Mittel je nach Lage (Pol, FW, San)

( * Der RKS hat zwei Hauptaufgaben: einerseits als Stabsfunktion die Unterstützung des Stadtrats durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung, andererseits als Führungsfunktion die Koordination der rückwärtigen Aufgaben ausserhalb des Schadenraums)

Einsatz: Regionalgemeinde

Gemeinderat (gesamt)(politische Führung)

Gemeindepräsident oder zuständigerGemeinderat resp. lokales Modul

(operative Führung)

EL Front(Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum)

Chef: Det Chef der Kantonspolizei oderLokaler Feuerwehrkommandant

RKS *(Unterstützung des Gemeinderats und Unterstützung der Einsatzleitung Front)

Chef: Stabschef RKS

( * Der RKS hat zwei Hauptaufgaben: einerseits als Stabsfunktion die Unterstützung des Gemeinderats durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung, andererseits als Führungsfunktion die Koordination der rückwärtigen Aufgaben ausserhalb des Schadenraums)

EL Front Gemeinde yzi.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde yz oder Element der Kantonspolizei)

Stadtrat und Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden

(Politische Führung der Region)

RegionaleBevölkerungsschutzkommission (RBSK)

Gemeindepräsidenten (+); Leitung: Stadtrat DSSI St.Gallen(Operative Führung der Region)

ZEL Stadt St.GallenZentrale Einsatzleitung für Schadenraum St.Gallen

Chef: Kommandant Stadtpolizei

RKS (+ Spezialisten der Gemeinden)(Unterstützung der RBSK resp.

der lokalen operativen Führung durch Information, Beratung,und Entscheidvorbereitung

sowie Unterstützung der lokalen Einsatzleitung Front)Chef: Stabschef RKS

EL Front Gemeinde wxi.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde wx oder Element der Kantonspolizei)

EL Front Gemeinde uvi.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde uv oder Element der Kantonspolizei)

Einsatz: Region

St.GallenGaiserwaldMörschwilEggersrietUntereggen

Stadtrat und Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden

(Politische Führung der Region)

Regionale Bevölkerungsschutz-Kommission (RBSK)

Gemeindepräsidenten (+); Leitung: Stadtrat DSSI St.Gallen(Operative Führung der Region)

ZEL Stadt St.GallenZentrale Einsatzleitung

für Schadenraum St.GallenChef: Kommandant Stadtpolizei

EL Front Gemeinde xyEinsatzleitung in der Gemeinde

Chef: i.R. Kdt Feuerwehr der Gemeinde xy oder Element der Kantonspolizei

RKS (+ Spezialisten der Gemeinden)(Unterstützung der RBSK resp.

der lokalen operativen Führung durch Information, Beratung und Entscheidvorbereitung sowie

Unterstützung der lokalen Einsatzleitung Front)Chef: Stabschef RKS

Einsatz: Region

St.GallenGaiserwaldMörschwilEggersrietUntereggen