Elementardidaktik 1 Gabriele Steinmair, MA. Seminaranforderungen 24.11.2014 2 Anwesenheit mind. 75%...

Post on 06-Apr-2015

105 views 0 download

Transcript of Elementardidaktik 1 Gabriele Steinmair, MA. Seminaranforderungen 24.11.2014 2 Anwesenheit mind. 75%...

Elementardidaktik 1

Gabriele Steinmair, MA

Seminaranforderungen

11.04.23

2

Anwesenheit mind. 75%Qualitative und aktive MitarbeitErledigung der Arbeitsaufträge Schriftliche Prüfung am _______________

Inhalte

11.04.23

3

Begriff „Didaktik“Unterricht heuteSicht auf das KindSchulfähigkeitEntwicklungsbeobachtungenMirola – ein Beobachtungsverfahren für den

SchulanfangSchuleingangsphase

11.04.23

4

Schuleintritt

11.04.23

5

4 Stunden „arbeiten“Gruppe erlebenBeziehungen aufbauenOrganisation eines Schultages erleben

Schrift entdecken

11.04.23

7

11.04.23

8

11.04.23

9

11.04.23

10

11.04.23

12

13

Begriffsbestimmung

11.04.23

15

DIDAKTIKist eine Unterdisziplin der Pädagogikgriechischen Ursprungs (didáskein) und

bedeutet lehren, unterweisen, belehrt werdenBerufswissenschaft von Lehrern und LehrerinnenDidaktik ist die Theorie und Praxis des Lernens

und Lehrens Sie kümmert sich um die Fragen WER, WAS, VON

WEM, WANN, MIT WEM, WO,WIE, WOMIT und WOZU lernen soll.

3 Aufgaben der Didaktik

11.04.23

16

Analyse (Beobachtung, Deskription und Deutung der Unterrichtswirklichkeit)

Planung (des pädagogisch Wünschenswerten)

Inszenierung von Unterricht (Umsetzung des Handlungsplanes)

(vgl. Jank/Meyer, 1992)

Didaktik im weiteren Sinn

11.04.23

17

Theorie vom Lehren und Lernen für alle Schularten, Fächer und Unterricht allgemein.

allgemeine Gestaltung von Lernangeboten

Didaktik im weiteren Sinn wird auch als Allgemeine Didaktik bezeichnet.

Didaktik im engeren Sinn

11.04.23

18

Theorie des schulischen Unterrichts

Es geht um Voraussetzungen, Möglichkeiten, Folgen und Grenzen des Lernens und Lehrens mit Blick auf ein spezielles Fach.

Sie beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen bestimmter Inhalte aus dem Lehrplan und wird daher auch als Fachdidaktik bezeichnet.

Elementardidaktik

11.04.23

19

Filtert aus der Allgemeinen Didaktik heraus, was für das Kind vor und nach dem Schuleintritt von elementarer Bedeutung ist.

Wünschenswert wäre eine Elementardidaktik, die Bildungspläne für Kinder im Kindergarten und im Anfangsunterricht vereint.

Die vier- bis achtjährigen Kinder könnten eine logische Einheit bilden könnten.

Unterrichtsmethode

11.04.23

20

…ist der Weg zu einem durch die Didaktik festgelegten Ziel.

Unterrichtsmethoden sind die Formen und Verfahren, mit denen Lehrkräfte Inhalte anbieten und Lernende sich Inhalte aneignen.

Es geht dabei um die Fragen des Ablaufes, der Sozialform, die Wahl des Medieneinsatzes und der Materialien.

Das unterrichtliche Geschick einer Lehrkraft besteht darin, die jeweils „passende“ Methode für einen bestimmten Inhalt und im Hinblick auf ein zu erreichendes Ziel hin auszuwählen.

Methodengerechtheit

11.04.23

21

LehrplanforderungEine kindgerechte Schule muss prüfen,

welche Methode zum jeweiligen Zeitpunkt zu einem bestimmten Kind passt.

Das Festhalten an nur einer Methode kann keinesfalls kindgerecht sein.

Bereitschaft, das eigene pädagogische Handeln ständig zu hinterfragen und auf dem neuersten wissenschaftlichen Stand zu halten.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

22

Es kommt auf die Einstellung und die Haltung der Lehrenden an. Nur spürbare Zuneigung kann ein ermutigendes, stützendes Lernklima erzeugen.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

23

Selbstbewusstsein aufbauen, indem nicht die Fehler gezählt, sondern die Stärken gestärkt werden.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

24

Besonders wichtig ist der Zeitfaktor: Zeit geben und Zeit lassen!

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

25

Beharrlich einen Weg zu gehen, der sich an den Lernbedürfnissen der Kinder orientiert.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

26

Ein gesundes Maß an Heterogenität garantiert, dass Kinder von- und miteinander lernen.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

27

Beachten der unterschiedlichen Lerntypen, damit auf die entsprechenden Lernkanäle der Kinder eingegangen werden kann.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

28

Alle Sinneskanäle ansprechen, wobei die höchste Behaltensquote erzielt wird, wenn Kinder etwas selbst tun, handelnd mit Inhalten umgehen.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

29

Lernen stellt sich als höchst beziehungsabhängig heraus und kann durch den Aufbau guter Beziehungen gefördert werden.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

30

Positive Beziehungen wirken sich stimulierend auf die Lernbereitschaft und die Lernfähigkeit der Kinder aus.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

31

Dem Sozialen Lernen kommt eine enorme Bedeutung zu, weil nur gestärkte Persönlichkeiten auch Belastungen aushalten können.

Wesentlich für den Anfangsunterricht

11.04.23

32

Es ist eine zentrale pädagogische Investition, dass aus einer am Schulanfang eher zufällig entstandenen Gruppe eine lernende Gemeinschaft wird.

Im Frühlicht: Donata Elschenbroich

11.04.23

33

Anthropologische Lerntheorien

11.04.23

34

Lernen ist ein natürlicher Entwicklungsprozess Naturgegebene Anlagen entfalten sich aufgrund

vorgegebener innerer Baupläne. Würde man anthropologische Theorien völlig

ernst nehmen, müsste abgewartet werden, bis entsprechende Fähigkeiten von selbst ausgereift sind.

Begrenzte Möglichkeiten, diesen Prozess in entsprechenden Lernumgebungen herauszufordern.

Anthropologische Lerntheorien

11.04.23

35

Menschenbild, das auf die Lernfähigkeit und die Lernwilligkeit von Kindern vertraut

Im anthropologischen Sinn ist Lernen ein ureigenes Phänomen des menschlichen Lebens, das jeden Menschen als lernwillig beschreibt.

11.04.23

Behaviorismus

11.04.23

37

Lernen folgt dem LehrenLernen wird als Verhaltensänderung gesehen,

die durch Konditionierung erfolgt. Beständiges Wiederholen, Üben und

Verstärken sollen Fähigkeiten verfestigen. Fehler werden durch entsprechende

Gestaltung der Lernumgebung sanktioniert, damit sie sich nicht falsch einschleifen.

Im Zentrum stehen die Einwirkfaktoren der Umwelt.

Behaviorismus

11.04.23

38

Auch in der heutigen Unterrichtspraxis sind noch ständige Bestätigungen oder Korrekturen durch die Lehrperson zu beobachten.

Die Begründung im Bereich Deutsch dafür ist, dass sich ohne dies ständige Korrektur falsche Wortbilder einprägen könnten.

Diese Aussage widerlegt die Didaktik zum Schriftspracherwerb klar.

Kognitiv-entwicklungsorientierte Theorien

11.04.23

39

Jean Piaget (1896 - 1980)StufenmodelleWechselwirkung von Umwelt und Individuum:

kognitiven Strukturen werden nicht als vorgeformt angesehen, aber auch nicht allein durch die Umwelt bestimmt

aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt

Kognitiv-entwicklungsorientierte Theorien

11.04.23

40

Kinder erfahren durch Widersprüche ein Ungleichgewicht. Diese Diskrepanzerfahrung lässt die Kinder erkennen, dass die bisherigen kognitiven Strukturen nicht ausreichen, um entsprechende Erklärungen zu finden.

Streben nach Gleichgewicht (Äquilibration).

Kognitiv-entwicklungsorientierte Theorien

11.04.23

41

Zusammenspiel von Assimilation und Akkommodation

Bei der Assimilation versucht das Kind, neue Erfahrungen in ein bereits bekanntes Muster einzubinden. Zum Beispiel greift ein Kleinkind nach dem Wasserstrahl, wie es auch sonst nach Gegenständen greift.

Bei der Akkommodation aber verändert das Kind seine kognitive Struktur, um mit den neuen Anforderungen angemessen umgehen zu können.

Stadien der kognitiven Entwicklung

11.04.23

42

sensumotorische Phase: Im Alter von 0-2 Jahren machen Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit der Welt.

präoperationale Phase: Im Alter von 2-7 Jahren zeigen Kinder ein anschauungsgebundenes Denken

konkret-operationale Phase: Im Alter von 7-12 Jahren überwinden Kinder allmählich das anschauungsgebundene Denken und ziehen erste logische Schlüsse.

Phase des formalen Operierens: Ab 12 Jahren sind Kinder bereit für abstrakte, logische Operationen.

Konstruktivismus

11.04.23

43

Lernen wird als aktive Veränderung von bestehenden Denkstrukturen im sozialen Kontext aufgefasst.

Neues Wissen kann nur auf Basis von bereits vorhandenen Vorstellungen und in Interaktion mit der Umwelt aufgebaut werden.

Lernende konstruieren ihr Wissen in einem bestimmten Handlungskontext - in Kooperation mit anderen - selbst.

Konstruktivismus

11.04.23

44

Lernen ist im konstruktivistischen Sinn als ein aktiver, situativer, konstruktiver, sozialer und selbstgesteuerter Prozess

Diese Theorie bietet sowohl ein neues Verständnis von Lernen, aber gleichzeitig eine neue Sicht auf das Kind.

Neurobiologie

11.04.23

45

Umwelterfahrungen und besonders Erfahrungen, die wir mit anderen Menschen machen, haben in unserem Körper biologische Auswirkungen und beeinflussen das Gehirn und weiter auch das Lernen maßgeblich.

Das Handeln in Gruppen wird als der bedeutsamste Verstärker dieses gehirngerechten Lernens angesehen wird.

Neurobiologie

11.04.23

46

Alle Fähigkeiten, die ein Kind erwirbt, verdankt es dem Umstand, dass andere Menschen ihm bei der Ausformung seines Gehirns geholfen haben.

Das Gehirn lernt dort am besten, wo aus Beziehungen Sicherheit und Vertrauen gewonnen werden kann.

Vera Birkenbihl

11.04.23

47

Motivation

11.04.23

48

Auftreten von Erfolgserlebnissenpositive LernerfahrungenZu den positiven Lernerfahrungen zählen auch

positive Sozialkontakte. Extrinsische Belohnungen demotivierenIntrinsisch motivierte Lernhandlungen

produzieren eine Lernbereitschaft, die durch positive Erlebnisse während des Handlungsvollzugs erreicht wird.

Gruppendiskussion

11.04.23

49

Heterogenität

11.04.23

50

unterschiedlichen Lebensweltenunterschiedlichen SprachenUnterschiedliche sozialer und kulturelle Herkunftunterschiedlichen Erfahrungen und Lernbiografienunterschiedliches Geschlechtunterschiedlichen InteressenSchuleingangsphase Verbesserung der Bildungschancen für alle Kinder

11.04.23

Pierre Bourdieu

Wenn der Lehrer(!) die einfachsten Dinge als bekannt voraussetzt, ist es sehr gut möglich, dass viele Kinder (…) sie nicht kennen, was diese früher oder später zum Scheitern verurteilt. Um das Unterrichtswesen zu demokratisieren, ist es unabdingbar, immer so vorzugehen, als müsse man allen alles unterrichten. (Bourdieu 2001)

11.04.23

Teil 2

11.04.23

53

Lebenswelten von KindernVeränderungen bringen Vor- und Nachteile

Die 5 – 7 jährigenBegriff SchulfähigkeitEntwicklungsbeobachtung

Du bist ein Riese

11.04.23

54

Vermeidung von Pauschalisierung

11.04.23

Erfahrungsbereich Familie

kulturpessimistisch

kulturoptimistisch

Zunahme der Erwerbstätigkeit der Mütter

Vereinsamung Frühere Selbstständigkeit

Liberalisierung des Erziehungsstils

Aufmüpfigkeit, Grenzenlosigkeit

Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Fantasie, Kooperation, Hilfsbereitschaft

Anstieg der „Ein-Kind-Familien“

Regelverletzendes, egozentrisches Verhalten, Prinzen&Prinzessinnen

Mehr Zuwendung, bessere Bildungsmöglichkeiten

Die Zeit vor der Schule

11.04.23

Schulangst ist auch oft ElternangstZusammenarbeit mit den Eltern frei von Vorurteilen in das Schulleben

eintreten Auch wenn Schule manchmal mit

Anstrengungen verbunden ist, darf - und muss - sie auch Freude bereiten.

Elternabende sollen die Eltern stärken und nicht ängstigen.

Förderung der Selbstständigkeit

Elternarbeit

11.04.23

Dem Kind die Veränderung zutrauen! Das Kind ausreichend ermutigen - auf Tadel und Kritik verzichten! Bilderbücher erleben lassen, erzählen lassen, nachfragen –

Standardsprache! Fühlt sich das Kind auch dann angesprochen, wenn mehrere

Kinder angesprochen sind? Spielmöglichkeiten mit anderen Kindern unterstützen! Bewegung im Freien unterstützen: Klettern, Schaukeln, Rollen,...! Spielen mit Matsch, Rasierschaum, Plastilin, Wasser...! Hat das Kind Zeit und Möglichkeit, frei zu spielen? Wie geht das Kind mit Misserfolg um? Mithilfe im Haushalt unterstützen - Übungen des täglichen Lebens! Über das Verhalten des Kindes und die Konsequenzen für

andere sprechen!

Transitionskompetenz

Transitionskompetenz beschreibt die die Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen, die mit Übergangsprozessen verbunden sind.

Das Transitionsmodell stellt ein Instrument zur professionellen Begleitung von Übergängen dar. In ihm ist ein neues Bild vom Kind grundgelegt. Es ist nicht nur "Empfänger(!) unterstützender und fördernder Maßnahmen, sondern vor allem auch aktiver Mitgestalter(!)" (Niesel, 2004, S. 89).

11.04.23

58

Transitionskompetenz

Der Austausch von Informationen und die Kooperation zwischen den Fachkräften und der Familie stellt einen wichtigen Aspekt dar.

Besuch der Schule vor SchuleintrittEs gilt die Kinder sowohl im Kindergarten als

auch in der Schule in den Basiskompetenzen zu unterstützen und zu fördern. Der Eintritt in die Schule wird als erster großer Sprung des Lebens bezeichnet. Der "Ernst des Lebens" beginnt.

11.04.23

59

Schuleintritt mit Freude?

11.04.23

Die Kinder spüren lassen, dass sie gemocht werden.

Erkennen, dass die Zuneigung und die Liebe der Eltern unabhängig ist von den Leistungen in der Schule.

Veränderungen bieten: Die meisten Kinder, die in die Schule kommen, erwarten sich neue Anforderungen.

Selbstständigkeit ermöglichen, indem in den Unterricht Phasen Freier Arbeit einfließen.

Sprachförderung im Schuleingangsbereich

11.04.23

Ein sechsjähriges Kind hat den Erwerb der Muttersprache eigentlich abgeschlossen.

Die Unterschiede bezogen auf den Wortschatz und die grammatikalische Struktur sind sehr groß.

Die Kinder sprechen bei Schuleintritt häufig eine regional gefärbte Umgangssprache.

Vorlesen oder Austausch mit älteren Kindern bietet Zugang zur Standardsprache.

Sprachliche Förderung in Kombination mit Bewegungen oder Handlungen.

Phonologische Bewusstheit

11.04.23

Einsicht in die LautstrukturBasiskompetenz für einen erfolgreichen

SchriftspracherwerbWirksamkeit dieser Trainingsprogramme für

spätere Lese- und Rechtschreibleistungen eher überschätzt

notwendige , nicht aber die einzige Bedingung für gelingenden Schriftspracherwerb

Phonologische Bewusstheit nicht nur als Voraussetzung, sondern auch als Folge des sprachlichen Anfangsunterrichts

Phonologische Bewusstheit

11.04.23

Analyse der lautliche Struktur der gesprochenen Sprache : Silben und Phoneme.

Silben sind den Kindern bei Schuleintritt durch Silbenspiele aus dem vorschulischen Bereich meist geläufig (Te- le- fon).

Die phonematische Durchgliederung (Herausfiltern der Phoneme) von Wörtern stellt aber eine große Herausforderung dar( z.B: Tisch = T- i - sch).

Schrift entdecken

11.04.23

Praktische Beispiele zum Namen

11.04.23

11.04.23

11.04.23

Schreiben, Stempeln….

11.04.23

Nanu

11.04.23

11.04.23

Gezinktes Memory

11.04.23

Memory mit Schrift

Merkspiele - Reihenfolgen

11.04.23

Silben

11.04.23

11.04.23

86

11.04.23

87

Anlaute

11.04.23

11.04.23

Phoneme zählen

11.04.23

11.04.23

Schulfähigkeit als Entwicklungsprozess

11.04.23

Lange Zeit ging man davon aus, dass das Kind einen gewissen Reifungsprozess abgeschlossen haben muss, um eingeschult werden zu können.

Schulfähigkeit darf heute nicht mehr als Status eines Kindes zu einer bestimmten Zeit verstanden und als Selektionskriterium benutzt werden.

Die Schulfähigkeit bedeutet, dass Kinder fähig sind, am Lernprozess einer Gruppe teilnehmen zu können.

11.04.23

Dimensionen der Schulfähigkeit

11.04.23

emotionale-voluntative Schulfähigkeit ( z.B. Freude am Tätigsein, Erfolgsmotivation, Frustrationstoleranz...)

soziale Reife (z.B. Arbeitsfähigkeit in der Gruppe, Fähigkeit, sich in eine Gruppe einzuordnen...)

körperliche Reife (z.B. motorische Geschicklichkeit)

geistige - kognitive - Reife (z.B. eine bestimmte Aufmerksamkeitsspanne, Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit, bestimmte Denkoperationen durchzuführen,...)

11.04.23

Zusammenfassend kann behauptet werden, dass Schulfähigkeit keine Eigenschaft des Kindes ist, die eindeutig festgestellt werden kann und der Selektion dient. Die Erarbeitung der Schulfähigkeit muss als gemeinsame Aufgabe von vorschulischen Einrichtungen und Volksschule gelten. (vgl. Christiani 2004, S.54)

11.04.23

Teil 3

Begriff der SchulfähigkeitEntwicklungsbeobachtung4 Säulen der Entwicklungsbeobachtung

11.04.23

Transitionskompetenz

Transitionskompetenz beschreibt die die Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen, die mit Übergangsprozessen verbunden sind.

Das Transitionsmodell stellt ein Instrument zur professionellen Begleitung von Übergängen dar. In ihm ist ein neues Bild vom Kind grundgelegt. Es ist nicht nur "Empfänger(!) unterstützender und fördernder Maßnahmen, sondern vor allem auch aktiver Mitgestalter(!)" (Niesel, 2004, S. 89).

11.04.23

98

Transitionskompetenz

Der Austausch von Informationen und die Kooperation zwischen den Fachkräften und der Familie stellt einen wichtigen Aspekt dar.

Besuch der Schule vor SchuleintrittEs gilt die Kinder sowohl im Kindergarten als

auch in der Schule in den Basiskompetenzen zu unterstützen und zu fördern. Der Eintritt in die Schule wird als erster großer Sprung des Lebens bezeichnet. Der "Ernst des Lebens" beginnt.

11.04.23

99

Schulfähigkeit als Entwicklungsprozess

11.04.23

Lange Zeit ging man davon aus, dass das Kind einen gewissen Reifungsprozess abgeschlossen haben muss, um eingeschult werden zu können.

Schulfähigkeit darf heute nicht mehr als Status eines Kindes zu einer bestimmten Zeit verstanden und als Selektionskriterium benutzt werden.

Die Schulfähigkeit bedeutet, dass Kinder fähig sind, am Lernprozess einer Gruppe teilnehmen zu können.

Entwicklungsbeobachtung

11.04.23

Entwicklungsportfolio: eine gezielte Sammlung Arbeiten, mit der die Geschichte der Anstrengungen und der Fortschritte des Kindes erzählt wird.

Gutachten, Beobachtungsbögen für bestimmte Entwicklungsparameter, Sprachstandserhebungen, Reflexion, Schreib-, Werk- und Malergebnisse der Kinder.

Schwerpunkt ist nicht die Beurteilung der erreichten Entwicklungsstufe. Ziel ist es, zu dokumentieren, was das Kind bislang erreicht hat.

Dimensionen der Schulfähigkeit

11.04.23

emotionale-voluntative Schulfähigkeit ( z.B. Freude am Tätigsein, Erfolgsmotivation, Frustrationstoleranz...)

soziale Reife (z.B. Arbeitsfähigkeit in der Gruppe, Fähigkeit, sich in eine Gruppe einzuordnen...)

körperliche Reife (z.B. motorische Geschicklichkeit)

geistige – kognitive Reife (z.B. eine bestimmte Aufmerksamkeitsspanne, Konzentrationsfähigkeit, die Fähigkeit, bestimmte Denkoperationen durchzuführen,...)

11.04.23

Zusammenfassend kann behauptet werden, dass Schulfähigkeit keine Eigenschaft des Kindes ist, die eindeutig festgestellt werden kann und der Selektion dient. Die Erarbeitung der Schulfähigkeit muss als gemeinsame Aufgabe von vorschulischen Einrichtungen und Volksschule gelten. (vgl. Christiani 2004, S.54)

4 Säulen

11.04.23

Wahrnehmung

Moto

rik

Verh

alt

en

Kog

nit

ive

En

twic

klu

ng

Wahrnehmung

11.04.23

Unter Wahrnehmung versteht man den Prozess der Reizaufnahme durch ein Sinnesorgan, die Weiterleitung zum zentralen Nervensystem und die anschließende Verarbeitung.

taktile Wahrnehmungkinästhetische Wahrnehmungvestibuläre Wahrnehmung

Gleichgewicht

11.04.23

107

Bewegungslandschaft

11.04.23

Taktile Wahrnehmung

11.04.23

Der Tastsinn ist eine Grundlage jeder Wahrnehmung und die Wurzel jeder Erkenntnis.

Die Umgebung in die Hand nehmen und untersuchen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Gewissheit und eine Vorstellung von seiner Welt zu bekommen.

Nur so kann das Kind seine Umgebung wahrnehmen und im Gehirn richtig abspeichern.

Taktile Übungen fördern die Aufmerksamkeit und Konzentration.

11.04.23

110

111

Taktile Wahrnehmung

11.04.23

112

Kann das Kind verschiedene Materialien blind erkennen und benennen?

Kann das Kind nur mit den Händen verschiedene Formen erkennen?

Spürt das Kind, wo es berührt wurde?

Kann es diese Berührungsreize nachmachen?

Kinästhetische Wahrnehmung

11.04.23

Die kinästhetische Wahrnehmung liefert Informationen aus dem Körperinneren über die Stellung der Körperteile zueinander.

Durch Bewegungserfahrungen wird ein „Speicher“ von Bewegungs- und Handlungsmustern angelegt, der „automatisch“ funktioniert.

Ohne dieses Wissen unseres Körpers müssten wir ständig nach der Devise „Versuch und Irrtum“ verfahren. So würden wir beim Essen immer den Mund erst dann öffnen, wenn unser Tastsinn uns sagt, dass der Mund berührt wurde.

Muskeltonus - Kraftdosierung

Kinästhetische Wahrnehmung

11.04.23

Kann das Kind die eigenen Körperteile zeigen?Kann das Kind Berührungsreize (Augen sind

geschlossen) lokalisieren? Kann das Kind die gleichzeitig ausgeführten

Berührungen (verschiedene Stellen) zeigen?Kann das Kind Körperstellungen nachmachen? Kann das Kind über längere Zeit aufrecht sitzen?Förderung durch Einwickeln, Faschen, Bürsten,

Druckmassagen, Mundbilder…

11.04.23

115

Motorik

11.04.23

Körperliche Geschicklichkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die allgemeine Leistungsfähigkeit in der Schule.

Situationen und Anlässe schaffen, bei denen das Kind sich bewegen kann.

Bewegungen lösen Empfindungen aus, die Speichermöglichkeiten im Gehirn vergrößern und hängen mit der Entwicklung der Intelligenz zusammen.

Grobmotorik

11.04.23

Benutzt das Kind beim Begehen einer Treppe die Beine abwechselnd?

Kann das Kind den Ball prellen und ihn fangen? Kann das Kind ohne Hilfe der Hände aus dem

Schneidersitz aufstehen? Kann das Kind gut rückwärts gehen? Hält das Kind beim Einbeinstand das Gleichgewicht? Kann das Kind hinknien und wieder aufstehen, ohne

dabei seine Hände zu benützen? Kann das Kind auf ein akustisches oder optisches

Zeichen sein Laufen sofort abbrechen?

Feinmotorik

11.04.23

Nicht nur für das Erlernen des Schreibens ist der problemlose Einsatz beider Hände wichtig: schneiden, kleben, reißen, falten,..

Verfrühte Schreibübungen sind nicht zielführend, sie führen zu Verkrampfungen und können demotivierend sein.

Übungen aus dem täglichen Leben, Kleidung selbstständig anziehen, Sortieren verschiedener Gegenstände,… trainieren diese Fertigkeiten am besten.

11.04.23

119

120

11.04.23

121

Feinmotorik

11.04.23

Kann das Kind sich alleine ausziehen? Kann das Kind eine Schleife alleine binden? Kann das Kind verschiedene Verschlüsse öffnen

bzw. verschließen? Kann das Kind Perlen auffädeln? Kann das Kind geschickt Messer und Gabel

benützen? Kann das Kind Fingerstellungen nachmachen? Kann das Kind mit der Schere auf Linien schneiden? Fällt es dem Kind schwer, waagrechte und

senkrechte Striche in verschieden große Zeilen zu setzen?

Verhalten

11.04.23

Dieser Bereich umfasst

die Einordnungsbereitschaft des Kindes in eine soziale Gruppe

das Arbeitsverhalten

Um gezielt lernen zu können, sollte das Kind emotional stabil sein. Ein Kind kann aber nur dann stabil sein, wenn es angenommen wird – mit all seinen Stärken und Schwächen - und so Selbstvertrauen entwickeln kann.

Gruppenfähigkeit

11.04.23

Kann das Kind mit anderen Kindern in sprachlichen Kontakt treten?

Reagiert das Kind verschüchtert, wenn es angesprochen wird?

Kann das Kind die Führerrolle anderer akzeptieren? Kann das Kind auf andere Mitschüler Rücksicht

nehmen? Kann das Kind anderen Kindern helfen? Kann das Kind die aufgestellten Regeln befolgen?

Gefühlsmäßige Sicherheit

11.04.23

Ist das Kind rasch enttäuscht und verliert so die Antriebskraft?

Kann das Kind Kritik und Misserfolg ertragen? Hat das Kind Freude am eigenen Erfolg? Benötigt das Kind viel Zuspruch? Wagt sich das Kind an unbekannte Aufgaben

heran? Kann das Kind seine eigenen Bedürfnisse

angemessen äußern?

Arbeitsverhalten

11.04.23

Kann das Kind alltägliche Aufgaben allein erledigen?

Führt das Kind seine Aufgaben zügig durch? Arbeitet das Kind nur unter intensiver

Anleitung eines Erwachsenen? Kann das Kind Gespräche aufmerksam

verfolgen? Stellt das Kind sachbezogene Fragen? Kann das Kind sinnrichtig antworten?

Kognitive Entwicklung

11.04.23

Viele sind noch der Meinung, dass zuallererst kognitive (geistige) Fähigkeiten dem Kind das Tor zur Schule öffnen.

Meiner Erfahrung nach ist es eher umgekehrt: Voraussetzungen für das schulische Lernen sind die körperlichen und sozial- emotionalen Fähigkeiten.

Diese zu festigen und zu üben steht vor jeglicher schulischer Arbeit und ist die beste Vorbereitung auf die Schule!

Teilleistungen

11.04.23

Optische und akustische Differenzierung

11.04.23

… ist die Fähigkeit, Dinge, die einander ähnlich, aber nicht gleich sind, als ungleich zu erkennen.

Buchstaben (p,q) Laute (dr – gr)

11.04.23

130

11.04.23

131

Geräuschdosen

11.04.23

Buchstabentablett

11.04.23

Malen und Horchen

11.04.23

Klebeetiketten

11.04.23

Optische und akustische Gliederung

11.04.23

…ist die Fähigkeit, ein komplexes Bild oder eine

komplexe Lautgestalt in die Einzelteile zu zerlegen, damit die Wahrnehmung weiter verarbeitet werden kann.

11.04.23

137

11.04.23

11.04.23

139

11.04.23

Gezinktes Memory

Intermodale Kodierung

11.04.23

… ist die Fähigkeit, Inhalte aus einem Sinnesgebiet mit Inhalten aus einem anderen Sinnesgebiet zu verbinden.

Brücke vom Gesehenen zum Gehörten und umgekehrt

Das ist die Voraussetzung beim Erlernen der Buchstaben, wo eine Verbindung zwischen Zeichen und Laut bzw. umgekehrt herzustellen ist.

Laut-Buchstabe

11.04.23

Serialität

11.04.23

… ist die Fähigkeit, Reihenfolgen richtig wahrzunehmen, sie in ihrem zeitlichen Zusammenhang zu erfassen und zu behalten.

Das Schulkind muss sich beim Erlernen des Schreibens die richtige Reihenfolge der Buchstaben merken, um ein Wort zu schreiben.

Merkspiele - Reihenfolgen

11.04.23

11.04.23

145

11.04.23

146

Raumorientierung

11.04.23

… ist die Fähigkeit, uns an unserem Körper zu orientieren.

Sie umfasst auch die Orientierung im Raum und die räumliche Beziehung von Dingen zueinander.

Raumorientierung

11.04.23

Raumorientierung

11.04.23

Raumorientierung

11.04.23

Raumorientierung

11.04.23

Raumorientierung

11.04.23

Raumorientierung

11.04.23

11.04.23

154

Auge-Hand-Koordination

11.04.23

Jede zielgerichtete Bewegung erfordert die Unterstützung unseres Sehvermögens.

Schreiben ist nur möglich, wenn das Auge und die Hand zusammenarbeiten.

Auge-Hand-Koordination

11.04.23

Metallene Einsatzfiguren

11.04.23

Auge-Hand-Koordination

11.04.23

Figuren- Grund- Differenzierung bzw. Fokussierung der Aufmerksamkeit

11.04.23

…ist die Fähigkeit, aus der Fülle der gleichzeitig einwirkenden Laute und Bilder das herauszufiltern, was gerade wichtig ist.

Eine Schwäche in diesem Bereich kann einem Kind Schwierigkeiten bereiten, dem Lehrer oder der Lehrerin zuzuhören, ohne sich dabei von anderen Geräuschen ablenken zu lassen.

Figuren- Grund- Differenzierung bzw. Fokussierung der Aufmerksamkeit

11.04.23

Phonologische Bewusstheit

11.04.23

Einsicht in die LautstrukturBasiskompetenz für einen erfolgreichen

SchriftspracherwerbWirksamkeit dieser Trainingsprogramme für

spätere Lese- und Rechtschreibleistungen eher überschätzt

notwendige , nicht aber die einzige Bedingung für gelingenden Schriftspracherwerb

Phonologische Bewusstheit nicht nur als Voraussetzung, sondern auch als Folge des sprachlichen Anfangsunterrichts

Phonologische Bewusstheit

11.04.23

Analyse der lautliche Struktur der gesprochenen Sprache : Silben und Phoneme.

Silben sind den Kindern bei Schuleintritt durch Silbenspiele aus dem vorschulischen Bereich meist geläufig (Te- le- fon).

Die phonematische Durchgliederung (Herausfiltern der Phoneme) von Wörtern stellt aber eine große Herausforderung dar( z.B: Tisch = T- i - sch).

Mit Mirola durch den Zauberwald

11.04.23

164

Beobachtungsbögen

Beobachtungsbögen zur Dokumentation des Entwicklungsstands:

http://steinmair.jimdo.com/elementardidaktik/

11.04.23

165

Prüfungsschwerpunkte

Begriffsklärung und Aufgaben der „Didaktik“ Begriffsklärung „Elementardidaktik“Wesentliche Forderungen für den AnfangsunterrichtMotivationDie Zeit vor der SchuleSchuleintritt mit FreudeBegriff der Schulfähigkeit4 Säulen der EntwicklungsbeobachtungSprachförderung im Schuleingangsbereich - PhonologieArbeit mit den Namen

11.04.23

166