ETEP

Post on 18-Jan-2016

37 views 1 download

description

ETEP. E ntwicklungs t herapie / E ntwicklungs p ädagogik = Erziehungs- und Unterrichtsprogramm. ETEP – Hintergründe. Geht auf die „Entwicklungs-therapie“ von Mary Wood zurück Wichtigste Vertreterin in Deutschland: Marita Bergsson. ETEP – Grundannahmen 1. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of ETEP

ETEP

Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =

Erziehungs- und Unterrichtsprogramm

ETEP – Hintergründe

Geht auf die „Entwicklungs-therapie“ von Mary Wood zurück

Wichtigste Vertreterin in Deutschland: Marita Bergsson

ETEP – Grundannahmen 1

Entwicklung (auch des Verhaltens) erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen

Verhaltensstörungen werden als Entwicklungsverzögerung verstanden

Unterscheidung zwischen Lebensalter und Entwicklungsalter

ETEP - Grundannahmen 2

Der Begriff „Entwicklung“ bedeutet:

Fähigkeiten bauen sich in Stufen und Sequenzen auf

Stufenmodell

Die Entwicklungsstufen Stufe I: Mit Freude auf die Umwelt reagieren.

(0 – 2 Jahre)

Stufe II: Erfolgreich auf die Umwelt reagieren.(2 – 5 Jahre)

Stufe III: Erwerben von Fähigkeiten zur erfolgreichen Teilnahme in Gruppen.(5 – 9 Jahre)

Stufe IV: Durch individuelle Anstrengung zum Erfolg der Gruppe beitragen.(9 – 12 Jahre)

Stufe V: Anwenden von individuellen und gruppenbezogenen Fähigkeiten in neuen Situationen. (12 – 16 Jahre)

Von ETEP zu EPU (Entwicklungspädagogischer Unterricht)

Ganzheitliche Ausrichtung des Förderprozesses

Hauptziel :

Sozial – emotionales Wachstum

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

Sozial-emotionale Entwicklung bedeutet:

Auseinandersetzung des Kindes

mit

den Anforderungen der Umwelt durch:

• Handeln

• Sprechen

• Soziales Zuwenden

• Denken

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

Sozial-emotionale Zuwendung gelingt, wenn

Ausgleich zwischen

und

vorhanden ist.

Beachtung der möglichen Diskrepanz zwischen Lebens- und Entwicklungsalter!

Inneren Bedürfnissen Sozialen Erwartungen

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

Vier Grundgedanken des EPU

1. den Blick auf die Stärken richten

2. an Entwicklungsstufen orientieren

3. Freude und Erfolg erfahren lassen

4. für bedeutsame Erfahrungen sorgen

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

1.den Blick auf die Stärken richten„...Eine Sichtweise, die die Stärken eines

Kindes in den Blick nimmt, fördert sein Selbstvertrauen und unterstützt den Aufbau von Verhaltensweisen, die gleichzeitig erfolgreich und für das Entwicklungsalter typisch sind ...„

CATCH THEM AT BEING GOOD!

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

2. an Entwicklungsstufen orientieren„...Der normale Prozess der sozialen,

emotionalen und verhaltensbezogenen Entwicklung nimmt einen vorhersagbaren und geordneten Verlauf. Individuelle biologische Voraussetzungen eines Kindes und vorausgegangene Erfahrungen mit anderen Menschen beeinflussen jedoch diesen Verlauf...„

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

3. Freude und Erfolg erfahren lassen„...Konstruktive Veränderungen geschehen

dann, wenn angemessene Verhaltensweisen und Beziehungen persönlich befriedigende Ergebnisse erbringen ...„

EPU- Entwicklungspädagogischer Unterricht

4. für bedeutsame Erfahrungen sorgen

„...Lernen geschieht durch Ereignisse, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich bedeutsam sind. Es erstreckt sich dann auf alle Lebensbereiche des Kindes ...„

ETEP - Interventionen

Interventionen vor dem Hintergrund von ETEP / EPU berücksichtigen diese 4 Grundgedanken!

Um die geeignete Intervention wählen zu können, ist deshalb eine genaue Kenntnis des Entwicklungsstandes notwendig!