Fachkunde Rettungsdienst

Post on 01-Jan-2016

21 views 0 download

description

Fachkunde Rettungsdienst. Organisation des Rettungsdienstes D.Wetzchewald Institut für Notfallmedizin der Universität Witten/Herdecke. Organisation des Rettungsdienstes. 1783Larrey`s fliegende Ambulanzen 1938Heidelberg fahrender OP 1957Kölner Unfallwagen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Fachkunde Rettungsdienst

Fachkunde Rettungsdienst

Organisation des Rettungsdienstes

D.Wetzchewald

Institut für Notfallmedizin der

Universität Witten/Herdecke

Organisation des Rettungsdienstes

1783 Larrey`s fliegende Ambulanzen

1938 Heidelberg fahrender OP

1957 Kölner Unfallwagen

1976 Rettungsdienstgesetz Bayern

Organisation des Rettungsdienstes

- Rettungsdienst ist Ländersache

- Träger des Rettungsdienstes sind die Kreise und

kreisfreien Städte

- Möglicher Übergang des Notarztdienstes auf die

kassenärztlichen Vereinigungen

Rettungsdienstgesetz

„ Der Rettungsdienst hat die Aufgabe bei Notfallpatienten am Notfallort lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und diese unter Vermeidung weiterer Schäden in eine geeignete Klinik zu transportieren.“

Einsatzformen

- Primär

- Sekundär

- Tertiär

- Vorbeugende Einsätze

Organisationsform

NAW System

stationär

NEF und RTW

Rendezvoussystem

NAW System

Vorteile :

Nachteile :

- ständig einsatzbereites Team

- gleichzeitiges eintreffen

- gut sichtbare Fahrzeuge

- Blockierung bei Fehleinsätzen

- längere Einsatzdauer

- längere Anfahrt ?

- Konkurrenzsituation ?

NEF und RTW

Vorteile :

Nachteile :

- kürzere Anfahrt

- freimelden bei Fehleinsätzen

- größeres Team

- zusätzliches Fahrzeug erforderölich

- hohe Personalkosten

- schlechte Akzeptanz im Straßenverkehr

Rettungsleitstelle

Jeder Rettungsdienst hat eine Leitstelle, diese

- alarmiert die Einsatzfahrzeuge

- lenkt, leitet und koordiniert die Einsatzfahrzeuge

- Schnittstelle zu Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen

- dokumentiert die Einsätze

- organisiert die Bettenabfrage

- überwacht die Hilfsfristen

HilfsfristenJeder Bürger...., hat das Recht auf Hilfe innerhalb eines Zeitraumes von 8 - 13 min

- Auffindezeit

- Alarmierung des Rettungsdienstes über 112 oder 19222

- Entgegennahme des Anrufes

- Alarmierung des geeigneten Rettungsmittels

- Ausrückzeit

- Fahrzeit

- Erkundungszeit

Rettungsleitstelle

Personelle Besetzung :

- erfahrene Rettungsassistenten

- Einsatzführungsdienst

- Organisatorischen Leiter Rettungsdienst

- Leitender Notarzt

- Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Zukünftige Entwicklung

- Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin

- Facharzt für Rettungsmedizin

- Hauptberufliche Notärzte ?

- Abschaffung des Notarztsystems ?