Hoher Beschäftigungsgrad bei Jüngeren und Älteren - Das Beispiel Schweiz Dr. Rudolf Rechsteiner,...

Post on 06-Apr-2016

214 views 0 download

Transcript of Hoher Beschäftigungsgrad bei Jüngeren und Älteren - Das Beispiel Schweiz Dr. Rudolf Rechsteiner,...

Hoher Beschäftigungsgrad bei Jüngeren und Älteren - Das Beispiel Schweiz

Dr. Rudolf Rechsteiner, Nationalrat, BaselTexte:www.rechsteiner-basel.ch

Aufbau

• Merkmale der Schweizer Alterssicherung• Demographie und Erwerbstätigkeit• Wer tritt vorzeitig zurück?• Wer schiebt Rente auf?• Steuerungsmöglichkeiten

Merkmale der schweizerischen Alterssicherung (2001)

1. Säule 2. Säule 3.Säule Alters- und Hinterlassenenver-

sicherung sowie Invalidenversicherung

Berufliche Alters-, Hinterlasse-nen- und Invalidenversicherung

(BVG)

Individuelle Vorsorge (Steuerbegünstigtes Sparen)

Obligatorium für sämtliche Einwohnerinnen & Einwohner

Obligatorium für abhängig Be-schäftigte ab SFr. 24.720 Lohn

Freiwillig

Beitragspflicht: Erwerbseinkommen 20% Zuwendung aus öffent- lichen. Haushalten Beiträge aus Mehrwertsteuer Umlageverfahren Sichert Grundbedarf Maximalrente = 2x Minimalren-te Rentensplitting bei Ehepaaren Mischindexiert (50% Lohn-50% Preisindex)

Versichert werden die Lohnbe-standteile zwischen SFr. 24.720 und SFr. 74.160 Kapitaldeckungsverfahren steuerabzugsfähig Vorsorgeeinrichtungen = selb-ständige, vom Unternehmen getrennte Rechtsträger Paritätische Verwaltung Keine Indexierung, nur Min-destverzinsung der Beiträge Insolvenzversicherung

steuerlich abziehbar: Arbeitnehmer mit 2. Säule: Einzahlungen bis SFr. 5.933 Selbständige: Das Vierfache Gebundene Mittel bis zum Ren-tenalter Keine Einkommens-, Vermö-gens-, Ertragssteuer; privile-gierter Kapitalbezug im Ren-tenalter

Ergänzungsleistungen Finale Konzeption orientiert an Einkommen, Vermögen und Lebensbedarf, steuerfinanziert

Überobligatorium Für Erwerbstätige sehr große steuerlich privilegierte Einzah-lungen möglich (Faustregel: bis zu 20% des Erwerbseinkom-mens, wenn das Kassenregle-ment dies vorsieht)

Säule 3b Steuerbegünstigtes individuel-les Versicherungssparen

1.und 2. Säule bei voller Beitragszeit

Funktionsweise Kapitaldeckungsverfahren

Staatliche Alterssicherung AHV

• Vollversicherung für alle Einwohner mit nach oben unbegrenzter Lohnbelastung

• Minimal- und Maximalrenten 650-1300€ / Kopf, (ca. 60% haben Maximalrente)

• Durchschnittsrente rund 1000 €/Kopf• Regelalter 62/65 wird auf 65/65 erhöht

(derzeit gilt 63/65)• Keine erleichterte Frühpensionierung

Einkommen der Rentner

Versorgungslücke im unteren Mittelstand

Demographie und Erwerbsquote

Ausgewiesener Bedarf: Demographische Entwicklung

Tiefe Geburtenraten

Demographische Entwicklung der Erwerbstätigen und der Betagten

Zuwanderung: Referenz-Szenarien unterstellen Abwanderung

Arbeitslosenquote der Schweiz