Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder,...

Post on 06-Apr-2016

216 views 3 download

Transcript of Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder,...

Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ

HoKi NÖHospizteam für Kinder, Jugendliche und

junge Erwachsene

KI-JU-PALL-TeamKinder- und Jugend-Palliativ-Team

MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege

Pädiatrische palliativeStation Mödling

(3 Betten)

HoKi NÖ unterstützt Familien, mit einem lebensbedrohlich oder lebensbegrenzend erkranktem Kind oder Jugendlichen sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus

Speziell geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen begleiten vom Zeitpunkt der Diagnose, im Leben, im Sterben, sowie über den Tod hinaus.

Unsere Ehrenamtlichen kümmern sich um das erkrankte Kind oder Jugendlichen (gemein- same Zeit verbringen, spielen, zuhören…) um die Eltern (Freiräume ermöglichen, individuell begleiten , offen sind für Fragen …), um die Geschwisterkinder (spielen, vorlesen, Aus- flüge machen, Zeit haben …), um Mitbetroffene, Verwandte und Freunde (offen sind für Fragen, zuhören …).

Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenfrei und unabhängig von Religion und Kultur.

2007 vom Verein MOKI NÖ - Mobile Kinderkrankenpflege - ins Leben gerufen.

Palliativversorgung schwer kranker und sterbender Kinder zu Hause in gewohnter Umgebung. Team aus diplomierten Kinderkrankenpflege-fachkräften, KinderfachärztInnen und mobilen Palliativteams. Individuelle Entlastung der betroffenen Familien und dadurch Steigerung der Lebensqualität. Linderung der Beschwerden und Behandlung von Schmerzen. Organisation von Hilfsmitteln und Materialien (Infusionsgeräte, Verbandsmaterialien, etc.). Begleitung beim Verabschieden und Unterstützung der Familien in der Trauer. Kostenlose Betreuung dank Finanzierung durch das Land NÖ.

Versorgung schwer erkrankter Kinder, bzw. Kinder mit einer chronischen Erkrankung und limitierter Lebenszeit und deren Familien. •in akuten medizinischen Krisen (keine Intensivstation)•zur Überleitung nach einem Intensivaufenthalt in die häusliche Pflege•zur Entlastung•zur Schulung•Betreuung bei Heimbeatmung•Zur Diagnostik und Therapieeinstellung•Koordination und Kooperation mit anderen pädiatrischen Einrichtungen•Psychosoziale Beratung Team•Kinderfachärztinnen mit palliativer Zusatzausbildung•Diplomierte KinderkrankenpflegerInnen mit palliativer Zusatzausbildung •Interdisziplinäres Team (SozialarbeiterIn, PhysiotherapeutInnen,..)•Pädiatrisch palliativ geschulte Ehrenamtliche

Kontakt:DKKS/DGKP Christine Merschl0664/833 96 50c.merschl@hospiz-noe.atwww.hospiz-noe.at

Kontakt:DKKS Renate Hlauschek, MSc0699/102 40 165r.hlauschek@noe.moki.atwww.noe.moki.at

Kontakt:OÄ Dr. Regina Rath-Wacenovsky02236/9004-27089Regina.rath@moedling.lknoe.at