Humanität

Post on 22-Jan-2016

25 views 0 download

description

Humanität. Kritikfähigkeit. Offenheit. Selbstvertrauen. Toleranz. Verantwortung. Wertschätzung. 6 Schultypen bieten. ein breites Spektrum von Lerninhalten und führen zur Reifeprüfung. w w w . s t i f t e r g y m . a t. Die Schultypen. Schwerpunkt Biologie, Physik und Chemie - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Humanität

HumanitätKritikfähigkeitOffenheitSelbstvertrauen

ToleranzVerantwortungWertschätzung

w w w . s t i f t e r g y m . a t

ein breites Spektrum von

Lerninhalten und führen zur

Reifeprüfung

6 Schultypen bieten

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Die SchultypenDie Schultypen

Schwerpunkt Biologie, Physik und Chemie Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung Schwerpunkt Bildnerische Erziehung Instrumentalmusik Schwerpunkt Musikerziehung Musikgymnasium

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Biologie, Schwerpunkt Biologie, Physik und ChemiePhysik und Chemie

Die Zielgruppe– Schüler mit naturwissenschaftlichem und technischem

Interesse– Grundlagen für naturwissenschaftliche, medizinische

Studien

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Biologie, Schwerpunkt Biologie, Physik und ChemiePhysik und Chemie

Die Voraussetzungen– Begabung auf naturwissenschaftlichen Gebieten

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Biologie, Schwerpunkt Biologie, Physik und ChemiePhysik und Chemie

Der Weg– 4 jährige Schulform– Verstärkter Unterricht in M, BIUK, PH und CH– Physik und Biologie sind Schularbeitenfach in der 7.

und 8. Klasse– Möglichkeit, in BIUK und PH schriftlich zu maturieren– Projekttage

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Bildnerisches GestaltenBildnerisches Gestaltenund Werkerziehungund Werkerziehung

Die Zielgruppe– Schüler mit Interesse am (handwerklichen) Gestalten

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Bildnerisches GestaltenBildnerisches Gestaltenund Werkerziehungund Werkerziehung

Die Voraussetzungen– Interesse an Alltagskultur– Gestalterisch handwerkliche Fähigkeiten

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Bildnerisches GestaltenBildnerisches Gestaltenund Werkerziehungund Werkerziehung

Der Weg– 4 jährige Schulform– Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung in allen 4

Klassen– Projekttage

w w w . s t i f t e r g y m . a t

SchwerpunktSchwerpunktBildnerische ErziehungBildnerische Erziehung

Die Zielgruppe– Bildnerisch interessierte Schüler

w w w . s t i f t e r g y m . a t

SchwerpunktSchwerpunktBildnerische ErziehungBildnerische Erziehung

Die Voraussetzungen– Freude am Gestalten– Interesse für Kunst und Kultur– Bildnerischer Eignungstest

w w w . s t i f t e r g y m . a t

SchwerpunktSchwerpunktBildnerische ErziehungBildnerische Erziehung

Der Weg– 4 jährige Schulform– 5 Wochenstunden Bildnerische Erziehung

(Schularbeitenfach in der 7. und 8. Klasse)– Möglichkeit, in BE schriftlich zu maturieren– Arbeit in Kleingruppen– Projekttage

w w w . s t i f t e r g y m . a t

InstrumentalmusikInstrumentalmusik

Die Zielgruppe– Schüler mit Liebe zur Musik

w w w . s t i f t e r g y m . a t

InstrumentalmusikInstrumentalmusik

Die Voraussetzungen– Begabung und Liebe zur Musik– Unverbindliche musikalische Überprüfung

w w w . s t i f t e r g y m . a t

InstrumentalmusikInstrumentalmusik

Der Weg– 4 jährige Schulform– Erlernen eines Instruments in 2 Wochenstunden– Matura im Instrumentalfach möglich

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Schwerpunkt MusikerziehungMusikerziehung

Die Zielgruppe– Musikalisch begabte und interessierte Schüler– Absolventen einer musisch-kreativen Unterstufenform

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Schwerpunkt MusikerziehungMusikerziehung

Die Voraussetzungen– Musikalischer Eignungstest– Beherrschen eines Instruments ist KEINE

Voraussetzung– Offenheit für verschiedene musikalische Stilrichtungen– Engagement für öffentliche Auftritte, ...

w w w . s t i f t e r g y m . a t

Schwerpunkt Schwerpunkt MusikerziehungMusikerziehung

Der Weg– 4 jährige Schulform– 5 Wochenstunden Musikerziehung (Schularbeitenfach

in der 7. und 8. Klasse)– Instrumentalunterricht in Kleingruppen an der Schule– Musikerziehung ist verpflichtender Bestandteil der

Matura

w w w . s t i f t e r g y m . a t

MusikgymnasiumMusikgymnasium

Ich möchte werden...– Berufsmusiker– Lehrer an Musikschulen des Landes OÖ– Hauptschullehrer für Musik– AHS-Lehrer für Musik– Sonstiges, aber Musik als Bestandteil meines Lebens

w w w . s t i f t e r g y m . a t

MusikgymnasiumMusikgymnasium

Die Voraussetzungen– Aufnahme an

• Musikkonservatorium oder• Musikhochschule

– Aufnahmebedingungen des Adalbert Stifter Gym.

w w w . s t i f t e r g y m . a t

MusikgymnasiumMusikgymnasium

Der Weg– 5 jährige Schulform– 27-29 Wochenstunden, nur vormittags– 5 Wochenstunden Musikkunde– Musikkunde verpflichtend zur Matura