IM BLICK ARZT UND PRAXISTEAM .JU EFN 5FMF3VDLTBDL BVG ... · mand einen Ulcus hat, kann man ei-nen...

Post on 30-Oct-2019

3 views 0 download

Transcript of IM BLICK ARZT UND PRAXISTEAM .JU EFN 5FMF3VDLTBDL BVG ... · mand einen Ulcus hat, kann man ei-nen...

Pro Dialog Freitag/Samstag, 31. August/1. September 2018 Nr. 90-168D 7

IM BLICK » ARZT UND PRAXISTEAM Eine Serie in Kooperation von ÄrzteZeitung und AOK-Bundesverband

Bad Klosterlausnitz. Noch schnell dasvorbestellte Folgerezept abzeichnenlassen und dann geht es los: AntjeThomas greift sich ihren TeleRuck-sack und verstaut ihn im PLUSmobil.Flink lenkt die Medizinische Fachan-gestellte (MFA) den Kleinwagen ausdem Zentrum von Bad Klosterlaus-nitz. Es geht einen steilen Hang hoch– und obwohl Gerborg Köhler nur be-grenzt mobil ist, lässt sie es sich nichtnehmen „ihre Antje“ vor der Haustürzu begrüßen.

Für die Seniorin sind die Hausbe-suche, zu denen MFA Antje Thomasseit rund einem Jahr bei ihr vorbei-kommt, ein Segen. „Der Enkel wohntzwar mit im Haus, aber er ist tagsüberja auf Arbeit.“ Dass Thomas, die eineZusatzausbildung zur hausärztlichenVersorgungsassistentin VERAH undzur nichtärztlichen Praxisassistentin(NäPa) hat, seit wenigen Monatenauch den Telemedizin-Rucksack da-bei hat, findet sie besonders gut. Dennnun kann Gerborg Köhler auch beiden Hausbesuchen bei Bedarf perVideotelefonie mit Hausärztin PetraBecher sprechen.

AOK PLUS als erste Kasse mit dabeiAuch für Antje Thomas ist das einechter Zugewinn. „Meine Kollegin istja Wundschwester. Gerade wennnachts mal einer unserer Hausbe-suchspatienten gestürzt ist, oder eskommt beim Besuch raus, dass je-mand einen Ulcus hat, kann man ei-nen Video-Anruf starten und die Kol-legin mal drauf schauen lassen.“ Dasspart den MFA und den Patienten zu-sätzliche Wege. Gleiches gilt für dasmobile EKG. „Wenn ich früh zum Pa-tienten komme, und er sagt, ich hatteheute Nacht so Herzstolpern, kannich vor Ort ein EKG machen.“

Möglich macht es das digitale Ver-sorgungsangebot TeleDoc PLUS, dasdie AOK PLUS und die Kassenärztli-che Vereinigung Thüringen (KVT) imApril gemeinsam in dem Bundeslandgestartet haben (siehe auch Beitragunten). Es soll Hausbesuche von MFAtelemedizinisch ergänzen. Bislangkönnen allerdings nur AOK-Versi-cherte von dem Projekt profitieren.Kernelement ist der Telemedizin-Rucksack. Neben dem Tablet-PC, überden die Daten erfasst werden und bei

Bedarf der Videokontakt in die Praxiserfolgt, beinhaltet der Rucksack vorallem medizinische Messgeräte, etwaein Pulsoximeter, Blutzucker- undBlutdruckmessgerät, Spirometer, di-gitale Waage und eben ein mobiles 3-Kanal-EKG.

Doch bevor Antje Thomas die Vi-talwerte von Frau Köhler ermittelt,muss der Patienten-QR-Code einge-scannt werden. Denn nur über diesenlassen sich die Daten anschließendautomatisch in die Patientenakteübermitteln. „Wo hast Du den QR-Co-de denn hingelegt?“, fragt sie GerborgKöhler. In der Arztmappe, den sichdie Seniorin angelegt hat, ist er nicht.„Das ist der Demenztest“, scherztThomas, Köhler lacht, hat den Zettelaber dann doch nach kurzem Suchenparat. „Mit dem Laufen klappt esnicht mehr so, aber geistig bin ichnoch fit“, sagt sie.

Es kann losgehen. Thomas misstden Blutdruck, die Daten werden perBluetooth auf den Tablet-PC übertra-gen. Dann noch Sauerstoffsättigungund Puls messen. „Das sind ja superWerte“, sagt Thomas. „Warst Du heutefrüh im Garten?“ Es geht herzlich zuund Gerborg Köhler fühlt sich sicht-lich gut aufgehoben.

Per Fingertipp werden die Datenübermittelt. „Wobei sie bislang nochals E-Mail in einem elektronischenArztfach landen“, erklärt die MFA.„Es soll aber so kommen, dass die Da-

ten künftig direkt in unsere elektroni-sche Patientenakte einlaufen.“ Hinterdem QR-Code liegt nur die Patienten-identifikationsnummer (Patienten-ID), es werden also weder Name nochGeburtsdatum übertragen. „Das istDatenschutz hoch tausend“, so AntjeThomas. Anhand der ID könne diePraxis die Werte dann in die eigenePatientenakte übertragen.

Hausbesuche nehmen zuAuch der Videoanruf in der Praxislässt sich mit wenigen Fingertipps an-stoßen. „Chefin, Frau Köhler geht esgut, die Kur ist ihr sehr gut bekom-men, Blutdruck war auch in Ord-nung“, berichtet Antje Thomas. „AberSie müssen die Kamera etwas mehrkippen, damit wir Sie auch sehen.“Jetzt folgen ein paar Fragen vonHausärztin Petra Becher direkt an diePatientin. Gerborg Köhler freut sichüber den Kontakt zu ihrer Ärztin.„Das ist doch schöner, sie zu sehen alsnur zu telefonieren“, so die Seniorin.

Zusammen mit ihren Heimpatien-ten betreut Antje Thomas derzeit rund80 Hausbesuchspatienten. Und es wer-den eher mehr als weniger. Die Ge-meinde im thüringischen Saale-Holz-land-Kreis zählt zwar nur rund 3500Einwohner und es gibt immerhin dreiHausärzte vor Ort – „trotzdem spürenwir eine Unterversorgung“, sagt Tho-mas. Denn das Einzugsgebiet für dieHausärzte umfasse mittlerweile auch

weiter entfernte Nachbargemeinden.„Wir haben auch viele über 90-Jähri-ge“, berichtet sie. Da sind die telemedi-zinischen Hausbesuche, die sie seitMai übernimmt, auch für ihre ChefinPetra Becher eine große Hilfe. Denndie Praxis kommt pro Quartal immer-hin auf 1000 Scheine.

Zuschläge für TelebesuchDie Abrechnung bei TeleDoc PLUS er-folgt ganz normal über die KV. DieAOK zahlt für bis zu 50 Hausbesuchepro Quartal zusätzlich 15 Euro zur Nä-Pa-Vergütung, die es über den EBMgibt (rund 20 Euro für Hausbesuchund Zuschlag zur Versichertenpau-schale, EBM-Ziffern 03062 und03060). Wird der Arzt per Videokon-takt zugeschaltet, kommen noch ein-mal 8 Euro dazu. Außerdem gibt esZuschläge für die Sturzrisikoanalyse,die Gesundheitsbefragung und dieWundanalyse.

An dem Projekt beteiligt sich aberauch die Landesregierung: Sie fördertdie Mietkosten für den TeleRucksack,die 500 Euro pro Quartal betragen,mit 50 Prozent. „Allerdings nur dieersten drei Quartale“, sagt Antje Tho-mas. Und die Förderung ist begrenztauf die ersten 150 Rucksäcke. ZurAusstattung gehört aber ebenso dienotwendige Software für die sichereÜbertragung der Daten, die von derFirma vitaphone stammt.

Bei allem Lob für den TeleRuck-sack hat Antje Thomas dennoch einenVerbesserungswunsch: „Der Rucksackist schon arg schwer und müsste et-was kompakter gepackt sein. Wennich mein Blutentnahmezeug nochmitnehme, habe ich zwei Taschen.“Denn dafür sei kein Platz mehr in demRucksack.

Das PLUSmobil zeigt übrigens,dass die AOK PLUS gleich an mehre-ren Stellen versucht, Versorgung imländlichen Bereich zu verbessern,denn es ist Bestandteil des seit 2010laufenden Vertrags zur Hausarztzent-rierten Versorgung (HzV) zwischender Gesundheitskasse, dem ThüringerHausärzteverband und der KVT.

Mit dem TeleRucksack auf HausbesuchIn dringenden Fällen wirdder Hausarzt einfach zuge-schaltet: In Thüringenübernehmen speziell aus-gebildete MFA telemedi-zinische Hausbesuche.Ein echter Zugewinn fürPraxen und Patienten.

Von Rebekka Höhl

Per Bluetooth landen die Blutdruckdaten direkt auf dem Tablet von MFA Antje Thomas (links). Für Rentnerin Gerborg Köhlersind die telemedizinischen Besuche ein echter Segen. © REBEKKA HÖHL

● ●

●●

Die Praxis

Dipl. Med. Petra Becher istseit 1991 als Hausärztin in BadKlosterlausnitz niedergelassen.

Mit ihrem Team, den MFAAntje Thomas und JacquelineStolle, betreut sie pro Quartalrund 1000 Patienten.

Seit Mai 2018 bietet die Praxisim Rahmen von TeleDoc PLUSauch telemedizinische Haus-besuche.

Die Praxis im Web:www.allgemeinmedizinerin-becher.de/

Infos der AOK PLUS zum Projekt:www.aok-gesundheitspart-ner.de (Webcode W58571)

Lesen Sie am 14. September: Jun-gen Frauen bis 20 Jahren werdenseltener die risikoreicheren Verhü-tungsmittel verordnet. Das gehtaus einer aktuellen Analyse desWissenschaftlichen Instituts derAOK (WIdO) hervor. Gleichzeitighat die Verordnung von neuerenPillen zugenommen.

Kontakt: Haben Sie Fragen oderAnregungen an die AOK oderThemenwünsche für diese Seite?Dann schreiben Sie uns eine E-Mailan: prodialog@bv.aok.de.

▼Die Praxis-Serie

Erfurt. Ursprünglich von einem Haus-arzt im Bergischen Land entwickelt,findet das telemedizinische Versor-gungsangebot TeleDoc PLUS vor al-lem in den neuen Bundesländern An-klang. Den Grundstein dafür legte dieKV Thüringen (KVT) bereits 2017, als

sie sich dazu entschloss, auf Kassen-seite Partner für dieses Hausbe-suchs-Modell zu suchen.

Der Vorteil des Freistaats lag aufder Hand: In Thüringen gibt es bereitsrund 400 nichtärztliche Praxisassis-tentinnen (NäPa), die Hausbesuchefür Ärzte übernehmen. Und genaudiese Zusatzweiterbildung braucht esauch für den delegierbaren telemedi-zinischen Hausbesuch. Hausarzt Dr.Thomas Aßmann aus dem BergischenLand beobachtete 2015 nämlich imKreis Aachen den Einsatz eines tele-

medizinisch ausgestatteten Rettungs-wagens und fand, dies sei auch für ei-ne Landarztpraxis eine gute Idee. Ge-meinsam mit dem Softwareunterneh-men vitaphone GmbH entwickelte erdaraufhin „TeleArzt“. Das Versor-gungsmodell wird bereits in einigenRegionen Nordrhein-Westfalens, Nie-dersachsens und Bayerns eingesetzt.Thüringen ist aber das erste Bundes-land, in dem es unter dem Namen Te-leDoc PLUS flächendeckend zur Ver-fügung gestellt wird. Möglich machtes ein Versorgungsvertrag, den die KV

und die AOK PLUS im Frühjahr 2018geschlossen haben. Derzeit nehmen30 Ärzte daran teil (Stand Juli 2018).Die telemedizinischen Hausbesuchewerden für AOK-Versicherte außer-halb der morbiditätsorientierten Ge-samtvergütung bezahlt.

„Im partnerschaftlichen Zusam-menspiel mit der KV Thüringen ha-ben wir ein absolut zeitgemäßes Pro-jekt entwickelt, das ideal die bereitsexistierenden Versorgungsstrukturenin Thüringen ergänzt“, sagt AOKPLUS-Vorstandschef Rainer Striebel.

„TeleArzt ist ein Digitalisierungspro-jekt, das genau an der richtigen Stelleansetzt. Es spart Zeit beim Patientenund in der Praxis, weil Gesundheits-daten von Hausbesuchen direkt insPraxisverwaltungssystem eingespeistwerden“, erklärt auch KVT-ChefinDr. Annette Rommel. „Vor allem inländlichen Gegenden unterstützenwir damit die hausärztliche Versor-gung und entlasten die Medizinergleichzeitig“, ergänzt Striebel. LautAOK PLUS ist eine Ausweitung aufSachsen vorgesehen. (reh)

TeleDoc PLUS – ein Modell zum AusrollenDie telemedizinischenHausbesuche könntees künftig auch in Sachsenflächendeckend geben.