Informationen zur Oberstufe - regensburg.de · Seminararbeit Wahl des 3. Abiturfaches (schriftlich)...

Post on 18-Sep-2018

218 views 0 download

Transcript of Informationen zur Oberstufe - regensburg.de · Seminararbeit Wahl des 3. Abiturfaches (schriftlich)...

1Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Oberstufenkoordinatoren: Lorenz Bundscherer / Andreas Langer

2Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Themenbereiche :

• Aufbau der gymnasialen Oberstufe

• Besonderheiten der 11. und 12. Jahrgangsstufe

• Belegung von Fächern

• Seminare

• Abiturprüfung

3Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Aufbauder gymnasialen Oberstufe

4Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Jgst.

10

11

12

Zeitliche Einteilung

ein Schuljahr

4 Ausbildungsabschnitte:11/111/212/112/2

Phase

Einführungs-phase

Qualifikations-phase

Merkmale

Klassen-verband

Kurseund

Seminare

A B I T U R

Studium an einer Hochschule Berufsausbildung

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

5Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

10 11 - 12

Einführungsphase / Vorbereitungsphase

• Wahl des Kursprogramms

• Beratung durch

• Fachlehrer

• Oberstufenkoordinatoren (Bundscherer, Langer)

• Beratungslehrer (Niesler)

6Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

10 11 - 12

Zeitplan

November Verteilung der Info-Broschüren

Dezember Information zur Oberstufe

Publikation der Seminarthemen

Januar Elternabend zur Oberstufe

Info Musik, Kunst und Sport

7Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

10 11 - 12

Zeitplan

Januar Vorstellung der Seminarthemen durch die Seminarleiter

Februar Verbindliche Seminarwahl

März Verbindliche Fächerwahl

Juli Verbindliche Wahl des Zusatzangebots

8Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

10 11 - 12

Qualifikationsphase: 4 Ausbildungsabschnitte

11/1 11/2 12/1 12/2Z Z Z

AbiturSeminararbeit

Wahl des3. Abiturfaches

(schriftlich)

Wahl des4./5. Abiturfaches

(mündlich)

Höchstausbildungsdauer 4 Jahre für die Jgst. 10 bis 12

9Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Besonderheiten

der Qualifikationsphase

10Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

• Individuelle Stundenpläne, wechselnde Räume

• Pflicht zur Selbstinformation

• Seminare

• Fast alle Halbjahresleistungen der Pflicht- und Wahlpflichtfächer zählen zur Gesamtqualifikation.

• Alle Halbjahresleistungen erscheinen im Abiturzeugnis.

• Keine Vorrückungsbestimmungen in der Qualifikationsphase

11Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Leistungsnachweise:

Große Leistungsnachweise

Pro Halbjahr eine Schulaufgabe in den belegten Fächern (jedoch nicht in den Seminaren)

Kleine Leistungsnachweise

Pro Halbjahr mindestens zwei kleine Leistungsnachweise in allen Fächern (darunter mindestens ein rein mündlicher)

mündlich: Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge, Referate

schriftlich: Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben, Praktikumsberichte

außerdem: Projekte und praktische Leistungen

12Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Leistungsnachweise:

Gewichtung:

SchulaufgabeDurchschnitt der

kleinen Leistungsnachweise

1 : 1

maximal 15 Punkte

13Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Noten und Punkte: 1

2

3

4

5

6

+ 1

1 -

+ 2

2 -

+ 3

3 -

+ 4

4 -

+ 5

5 -

151413

121110

987

654

321

0

14Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Fächerwahl

bzw.

Belegung

15Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Fach bzw. Fachgruppe Jgst. 11 Jgst. 12 Stunden

Pflichtbereich - Pflichtfächer

Wahlpflichtbereich – Wahlpflichtfächer

Profilbereich – Seminare und Fächer zur individuelle n Profilbildung

Religionslehre (bzw. Ethik) 2 2

Deutsch 4 4

Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1

Mathematik 4 4

Sport 2 2

Fortgeführte Fremdsprache (E, F, L, Sp) 4 4

Naturwissenschaft 1: Physik oder Chemie oder Biologie 3 3Naturwissenschaft 2 oder weitere Fremdssprache

Geographie oder Wirtschaft und Recht 2 2

Musik oder Kunst 2 2

W-Seminar 2 2 (nur in 12/1)

P-Seminar 2 2 (nur in 12/1)

Weitere Fächer aus dem Wahlpflichtbereich oder Zusatzangebot 5 / 4

30Wochenstd.

25 / 26Wochenstd.

11 / 10Wochenstd.

3 / 4 --(4 bei fortgef. Fs)

16Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Fach bzw. Fachgruppe Jgst. 11 Jgst. 12 Stunden

Pflichtbereich - Pflichtfächer

Wahlpflichtbereich – Wahlpflichtfächer

--

Profilbereich – Seminare und Fächer zur individuelle n Profilbildung

Religionslehre (bzw. Ethik) 2 2

Deutsch 4 4

Geschichte + Sozialkunde (WSG) 2+2 2+2

Mathematik 4 4

Sport 2 2

Fortgeführte Fremdsprache (E, F, L, Sp) 4 4

Naturwissenschaft 1: Physik oder Chemie oder Biologie 3 3Naturwissenschaft 2 oder weitere Fremdssprache

Geographie oder Wirtschaft und Recht 2

Musik oder Kunst 2 2

W-Seminar 2 2 (nur in 12/1)

P-Seminar 2 2 (nur in 12/1)

Weitere Fächer aus dem Wahlpflichtbereich oder Zusatzangebot 5 / 4

32Wochenstd.

23 / 24Wochenstd.

11 / 10Wochenstd.

3 / 4 --(4 bei fortgef. Fs)

17Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Mindestbelegungsverpflichtung:

66 Jahreswochenstunden

bzw.

132 Halbjahreswochenstunden

18Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Appell„Die erforderliche Mindestbelegung sollten Sie in der Regel

nicht wesentlich überschreiten.“

(Broschüre S.17)

Mein Appell

Fächerwahl nach Neigung und Fähigkeiten, aber intelligent!

19Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Stundenplanbeispiele aus der Q11 im Sj. 2017/18:Paul Mustermann 136 Halbjahreswochenstunden

Mo Di Mi Do Fr

1 E M Spo Ph

2 G Spo D

3 Ph Ph E M

4 C d G E M

5 D Ev E M

6 D Sp P-Mu

7 P-Mu

8 Geo Geo Ine Mu

9 SK C Ine Mu

10 EV C W-D 2St

20Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Stundenplanbeispiele aus der Q11 im Sj. 2017/18:Vanessa Musterfrau 132 Halbjahreswochenstunden

Mo Di Mi Do Fr

1 M Spo Ph

2 G Spo D E

3 Sp Ph Ph E M

4 E D G E M

5 D Ev D M P-G

6 D P-G

7

8 Geo Geo Ku

9 Sk C Ku

10 Ev C W-D 2St

21Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Interaktiver Fächerplaner:

www.gymnasium.bayern.de /

gymnasialnetz/oberstufe/faecherwahl/faecherplaner

22Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Seminare

23Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Wissenschafts-propädeutisches

Seminar

Projekt-Seminar zurStudien- und Berufs-

orientierung

Praxis-orientiertes Arbeiten

Wissenschafts-orientiertes Arbeiten

Fach- und Methoden-kompetenzen für ein

Hochschulstudium

Berufswelt-und Berufs-

wahlkompetenz

Seminar-arbeit

Projekt imKontakt mit der

Arbeitswelt

24Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Projekt-Seminar zurStudien- und Berufs-

orientierung

P-Seminar ist zweigeteilt :

•In 11/1 allg. Berufs- und Studienorientierung

•In 11/2 und 12/1 Projekt im Kontakt mit der Arbeitswelt

Inhalte der Berufs- und Studieninformation:

•allg. Inhalte (Schüler müssen Eigeninitiative entwickeln!!)

•Besuch im Berufsinformationszentrum Regensburg

•Projektmanagement und Bewerbertraining mit der Continental AG

•externe Referenten verschiedener Berufsfelder

25Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Benotung in den Seminaren

W-Seminar P-Seminar

• in 11/1 � max. 15 Punkte

• in 11/2 � max. 15 Punkte

• in 12/1 � max. 30 Punkte

(3-fache Gewichtung der Seminararbeit+ Abschlusspräsentation) : 2

• insgesamt max. 30 Punkte am Ende von 12/1

• Zertifikat

Achtung: keine 0 Punkte in derSeminararbeit oder Präsentation!

26Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

W-Seminare 2016-2018Mathematik Mathe mit dem i. Komplexe Zahlen (OStR B. Meyer)Geografie Nahrung als Wirtschaftsfaktor (OStR Zahn)

Deutsch Mord und Totschlag. Kriminalliteratur im Wandel der Zeit (OStR Zahn)

Chemie Das Periodensystem der Elemente – ein alter Hut? (StD‘ Kramer)

Englisch Suburbia in fiction and popular culture (Lass’Meierhofer)

Geschichte Spuren jüdischen Lebens in Regensburg (OStR‘ Sigl)

Deutsch/Geschichte

Die Weimarer Republik in Roman und Film (OStR‘ Köglmeier)

Englisch Britain in films (OStR‘ Zerrmayr)

27Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

P-Seminare 2016-2018Wirtschaft u.Recht

Gründung und erfolgreiche Abwicklung eines Schülerunter-nehmens (OStR‘ Michler)

Biologie Naturfotografie (StD Mögele)

Kath. Religionsl.

Begegnung mit Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen (OStR‘ Scheuerer)

Sport Entwicklung eines pädagogischen Konzepts zum Thema: Bewegte Pausen am Von-Müller-Gymnasium Regensburg (StD‘ Lichtlein)

Mathematik Mathematiknachhilfe zu jeder Zeit – Erstellung und Bereitstellung von Lehrvideos (StR Weinmann)

Geschichte Lehrer als Zeitzeugen (StR Sommer)

Deutsch Journalismus (OStR Hartmann)

Musik Bandprojekt: Cover it – write it – loop it! (OStR Glas)

Englisch Creative Writing and Creative Performing inspired by American Art and/or Literature (OStR‘ Bleyer)

Sport MTB-Guide II Regensburg (OStR Adler)Latein Triumpharchitektur (Lass Wirth)

28Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Abiturprüfung

und Gesamtqualifikation

29Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Abiturfächerwahl

Fach Prüfungsart

Deutsch schriftlich

Mathematik schriftlich

Fremdsprache

1 x schriftlich

und

2 x mündlich(Kolloquium)

gesellschaftswissenschaftliches Fach:Religionslehre/Ethik oder Sozialkunde (WSG)/ Geschichte + Sozialkunde oder GeschichteGeographie oder Wirtschaft und Recht

Physik oder Chemie oder Biologie oderweitere Fremdsprache oder Kunst oder Musik oder Sport

30Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Beispiele zur Abiturfächerwahl

Deutsch

Mathematik

Englisch

Geschichte

Physik

Deutsch

Mathematik

Französisch

Religion / Ethik

Englisch

Deutsch

Mathematik

Latein

Geographie

Kunst oder Musik oderSport Additum !

31Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Sonderfälle: Kunst, Musik, Sport

Verpflichtende zusätzliche Belegung (Additum)

Art der Abiturprüfung

Festlegung als Abiturfach in Jgst. 10

Inhalte des Additums

Anzahl der Wochenstunden pro Jgst. in Q11 und Q12

Anzahl der festgelegten Profilstunden

Voraussetzungen in Jgst. 10

Kunst

S

ja

BildnerischePraxis

2

4

mind. Note 3

Musik

S

ja

Instrument(ggf. Gesang)

1

2

Instrument(ggf. Gesang

mind. Note 3

Sport

S und C

ja

Sport-theorie

2

4

mind. Note 3

32Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Einbringung in die Gesamtqualifikation

• aus der Qualifikationsphase

40 Halbjahresleistungen

maximal 40 x 15 Punkte = 600 Punkte

• aus den 5 Abiturprüfungen (vierfache Wertung)

maximal 5 x 60 Punkte = 300 Punkte

GESAMT: maximal 900 Punkte

33Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Leistungen aus der Qualifikationsphase(Pflicht- und Wahlpflichtbereich)

• D, M, fortgeführte Fs (Abiturfächer) je 4 12

• Rel/Eth, G+Sk, Geo oder WR, Ku oder Mu je 3 12

• Alternative WSG: Rel/Eth, G, Sk, Ku oder Mu je 3 12

Geo oder WR (eine der Sk-Leistungen aus Profilbereich!) 1 1

• Naturwissenschaft(en) 4

• vierter Ausbildungsabschnitt des 4. und 5. Abiturfachs je 1 2

GESAMT: 30

34Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Leistungen aus der Qualifikationsphase(Profilbereich)

• W-Seminar (max. 60 Punkte) 4

• P-Seminar (max. 30 Punkte) 2

• Sonstiges (darunter 1 Sk-Leistung bei WSG-Variante) 4

− Zusatzangebot / Sport (max. 3 Leistungen)

− 2. Fremdsprache

− noch nicht genutzte Leistungen aus anderen Fächern

GESAMT: 10

35Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

Hürden auf dem Weg zum Abitur

• Das Klassenziel der 10. Klasse muss erreicht werden.

• Halbjahresleistungen nicht zu häufig unter 5 Punkten

• Halbjahresleistungen mit 0 Punkten führen zu ernsten

Problemen.

Details siehe:

36Informationsabend der 10. Jahrgangsstufe

Informationen zur Oberstufe

Aufbau Besonderheiten Belegung Seminare Abitur

VielErfolg

!!!

26. Juni 2020