Kandidatenorientierung und Medien EmpirischeUntersuchung Empirische Untersuchung Alexander Köcher,...

Post on 05-Apr-2015

108 views 2 download

Transcript of Kandidatenorientierung und Medien EmpirischeUntersuchung Empirische Untersuchung Alexander Köcher,...

Kandidatenorientierung Kandidatenorientierung und Medienund Medien

EmpirischeEmpirische UntersuchungUntersuchung

Alexander Köcher, Anja Förster, Carsten Mielsch, Christian Pötsch, Conny Kampe, Matthias Wernitz, Silke Lachnith, Siri

Hummel, Thomas Hirtzel, Ulf Glaubitt

GliederungGliederung• Forschungsfrage• Theoretischer Rahmen• Operationalisierung• Hypothesen• Ergebnisse• Auswertung• Zusammenfassung• Kritik• Diskussion

ForschungsfrageForschungsfrage

Beeinflusst die Kandidatenorientierung

das Wahlverhalten in der

Bundesrepublik Deutschland?

Theoretischer Rahmen: Ann-Arbor-ModellTheoretischer Rahmen: Ann-Arbor-Modell

Theoretischer Rahmen: Ann-Arbor-Modell - Theoretischer Rahmen: Ann-Arbor-Modell - ErweiterungErweiterung

OperationalisierungOperationalisierung

Methode: multinominale logistische RegressionReferenzkategorie: Nichtwahl + kleine Parteien

(Protestwahl)

1. Modell: kurzfristige Faktoren (Kandidatenorientierung)2. Modell: … + Stärke der PID3. Modell: … + Sachfragen

Abhängige Variable: Sonntagsfrage (Zweitstimme)

Unabhängige Variablen: Sympathie-Skalometer (1,2,3)Stärke PID (2,3)Sachkompetenz (3)

(Arbeit, Rente, Umwelt, Steuern)

Hypothesen – 1. ModellHypothesen – 1. Modell

1. Es gibt einen signifikanten positiven Einfluss der Bewertung eines Kandidaten auf die Chance seiner Partei gewählt zu werden.

2. Die Kandidatenbewertung wirkt sich zudem positiv auf die Wahlchancen politischer Partnerparteien aus.

3. Personen mit geringerer Parteienbindung zeigen eine stärkere Orientierung an Kandidaten.

Hypothesen – 2. ModellHypothesen – 2. Modell

1. Im Laufe der Modernisierung gewinnt die Kandidatenorientierung größeren Einfluss auf die Wahlentscheidung als die Parteienidentifikation.

Hypothesen – 3. ModellHypothesen – 3. Modell

1. Sachfragenorientierung wirkt sich unabh. von der Kandidatenorientierung zusätzlich positiv auf die Wahlchancen einer Partei aus.

2. Die Verteilung der Wahlchancen wird durch das vollständige Ann-Arbor-Modell nahezu komplett erklärt.

ErgebnisseErgebnisse

1. Modell (1972 – 2005)

2. Modell (1972 – 2005)

3. Modell (1972 – 2005)

4. Zeitverlauf – Nagelkerke

5. Einzelfälle: 1972 – Startpunkt

1980, `90, `98 – Abweichungen

2005 – Endpunkt

1. Modell1. Modell

SIG EXP(B) SIG EXP(B) SIG EXP(B) SIG EXP(B) SIG EXP(B)1972 0,36 SPD 0 1,23 0 0,79 0

CDU 0 0,92 0 1,06 0FDP 0 1,12 0 0,87 0

1976 0,41 SPD 0 1,36 0 1,14 0,1 1,08

CDU 0 0,79 0,02 1,1 0,24 0,96

FDP 0,42 1,03 0,01 1,2 0 1,42

1980 0,03 SPD 0 0,96 0,19 1,02 0,41 1,01

CDU 0,11 0,98 0,04 1,03 0,87 1

FDP 0,96 1 0,51 1,01 0,04 0,97

1983 0,22 SPD 0 1,27 0,01 0,93 0,3 0,97

CDU 0,86 1,01 0 1,29 0,97 1

FDP 0,83 0,99 0,24 0,92 0 1,33

GRÜNE 0,13 1,11 0 0,83 0,03 0,85

1987 0,65 SPD 0 1,69 0 0,83 0 1,05

CDU 0 0,8 0 1,84 0,02 1,04

FDP 0 0,83 0,02 0,95 0 2,32

GRÜNE 0 1,14 0 0,66 0,28 1,02

19901994 0,55 SPD 0 1,44 0,08 1,02 0,01 1,04 0,18 0,94

CDU 0 0,76 0 1,95 0 1,13 0 0,85

FDP 0 0,8 0 1,32 0 1,49 0 0,71

PDS / LINKE 0,2 1,03 0,43 1,02 0,01 0,93 0 1,27

19982002 0,51 SPD 0 1,68 0 0,86

CDU 0 0,88 0 1,65

FDP 0,33 0,97 0 1,21

PDS / LINKE 0,03 1,08 0 0,74

GRÜNE 0 1,27 0 0,81

2005 0,66 SPD 0 1,47 0,08 0,94 0 0,88 0 1,21 0,21 0,96

CDU 0 0,89 0 1,57 0,05 1,08 0,31 1,04 0 0,84

FDP 0,01 0,9 0 1,19 0 1,43 0,4 1,04 0 0,89

PDS / LINKE 0,56 1,03 0,95 1 0 0,79 0 1,71 0,47 0,97

GRÜNE 0,61 0,98 0,02 0,9 0 0,82 0,64 1,02 0 1,54

Model 1

KID SPD

KID CDU

KID FDP

KIDPDS

KID Grüne

Nagelkerke r2

MODEL 1 insgesamt insignifikant Signifikanzmodell nach Likelihood ration = 0,328

MODEL 1 insgesamt insignifikant Signifikanzmodell nach Likelihood ration = 0,426

2. Modell2. Modell

SPD CDU FDP GRÜNE Linke / PDSSig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B)

1972 KID_SPD 0 1,08 0 0,96 0,2 1,03

0,62 KID_CDU 0 0,9 0,15 1,01 0,01 0,94

PID_CDU 0 0,57 0 2,49 0,44 0,85

PID_FDP 0,39 0,83 0,27 0,76 0 3,26

PID_SPD 0 2,31 0 0,59 0,05 1,32

1976 KID_SPD 0 1,17 0,01 0,93 0,48 1,03

0,72 KID_CDU 0,01 1,14 0,08 1,09 0,22 1,09

KID_FDP 0,42 0,96 0,43 0,96 0 1,29

PID_CDU 0,05 0,83 0 1,89 0,43 0,92

PID_FDP 0,69 0,94 0,14 1,19 0 2,28

PID_SPD 0 1,88 0 0,62 0,44 1,06

1980 KID_SPD 0,02 0,97 0,58 0,99 0

0,01 KID_CDU 0,95 1 0,58 1,01 0,64 1,01

KID_FDP 0,05 1,02 0,19 1,02 0,48 1,01

PID_CDU 0 0,94 0 0,9 0,17 0,98

PID_FDP 0,05 0,93 0,02 0,92 0 0,85

PID_SPD 0,31 1,02 0,89 1 0,01 0,86

1983 KID_SPD 0 1,18 0,08 1,06 0,76 1,02 0,07 1,14

0,31 KID_CDU 0,52 0,98 0 1,16 0,2 0,9 0,01 0,85

KID_FDP 0,51 0,98 0,97 1 0 1,31 0,04 0,86

PID_SPD 0 1,21 0,01 0,86 0,06 0,78 0 0,76

PID_CDU 0,01 0,86 0 1,25 0,57 0,94 0,04 0,65

1987 KID_SPD 0 1,57 0 0,84 0 0,85 0 1,13

0,76 KID_CDU 0 0,85 0 1,67 0,02 0,94 0 0,69

KID_FDP 0 1,05 0 1,06 0 2,13 0,08 1,04

PID_SPD 0 1,68 0 0,68 0 0,67 0,08 0,91

PID_CDU 0 0,64 0 1,75 0,4 1,05 0 0,53

PID_FDP 0,16 1,12 0 0,41 0 2,03 0 2,77

19901994 KID_SPD 0 1,34 0 0,83 0 0,85 0,12 1,04

0,69 KID_CDU 0,01 1,04 0 1,73 0 1,26 0,33 1,02

KID_FDP 0 1,05 0 1,11 0 1,39 0,01 0,93

KID_GRÜN 0,15 0,93 0,02 0,87 0 0,71 0 1,28

PID_SPD 0 2,18 0 0,81 0,11 1,11 0,01 0,8

PID_CDU 0 1,21 0 2,78 0 1,95 0,09 0,79

PID_FDP 0,02 1,5 0 1,72 0 5,25 0,7 0,85

19982002 KID_SPD 0 1,48 0 0,92 0,95 1 0 1,23 0,03 1,08

0,63 KID_CDU 0 0,88 0 1,47 0 1,17 0 0,83 0 0,76

0 1,91 0,18 0,89 0,05 0,78 0,03 1,18 0,03 0,78

0 0,67 0 2,23 0,04 1,21 0,17 0,81 0,01 0,37

2005 KID_SPD 0 1,29 0,08 0,94 0,24 0,95 0,77 0,99 0,61 0,98

0,75 KID_CDU 0,26 0,96 0 1,41 0 1,16 0,67 1,02 0,06 0,91

KID_FDP 0,04 0,92 0,24 1,05 0 1,29 0 0,83 0 0,86

0 1,2 0,11 1,07 0,29 1,05 0 1,61 0,46 1,03

0,65 0,99 0,01 0,92 0,26 0,96 0,95 1 0 1,38

0 1,56 0,21 0,88 0,24 0,85 0,96 1 0,22 1,11

0,14 0,83 0 1,7 0 1,54 0,03 0,64 0,97 1,01

0,33 0,87 0,04 1,23 0 1,75 0,06 0,5 0,11 0,58

0,34 0,9 0,11 0,76 0,44 0,86 0,02 0,67 0 1,5

nv_99

nv_100

nv_07

nv_08

nv_99

nv_100

nv_101

nv_102

3. Modell3. Modell

SPD CDU FDP GRÜNE PDS / LINKESig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B) Sig. Exp(B)

1972 Intercept 0 0,04 0,14

0,71 PID_SPD 0 1,85 0,08 0,72 0,49 1,14

PID_CDU 0 0,54 0 2,01 0,4 0,76

PID_FDP 0,1 0,56 0,33 0,68 0 3,03

KID_SPD 0,74 1 0,02 0,97 0,66 0,98

KID_CDU 0 0,79 0,38 1,01 0 0,84

SACHFRAGE 0 0,32 0 2,85 0,01 0,23

1980 Intercept 0 0 0,63

0,63 PID_SPD . . . . . .

PID_CDU 0,51 1,1 0,99 1 0,46 0,84

PID_FDP 0,98 0,99 0,76 0,93 0,24 0,69

KID_SPD 0,2 0,94 0,23 0,93 0,49 0,94

KID_CDU 0,58 1,02 0,89 1,01 0,96 1

SACHFRAGE 0 0,07 0 24,44 0,34 0,69

1983 Intercept 0,16 0 0 0,32

0,3 PID_SPD 0,02 1,14 0,15 0,89 0,58 0,91 0,04 0,74

PID_CDU 0,06 0,88 0,03 1,12 0,15 0,84 0,17 0,73

KID_SPD 0 1,18 0,13 1,06 0,7 1,04 0,28 1,14

KID_CDU 0,64 0,98 0,03 1,11 0,39 0,92 0,37 0,91

KID_FDP 0,37 1,04 0,66 1,02 0,13 1,15 0,67 0,96

SACHFRAGE 0,11 0,66 0,04 1,78 0,04 3,9 0,4 0,56

19871990 Intercept 0 0 0 0

0,01 PID_SPD 0,42 1,06 0,37 1,07 0,35 1,08 0,18 1,12

PID_CDU 0,65 0,97 0,49 0,95 0,89 0,99 0,59 1,04

PID_FDP 0,8 1,04 0,55 1,1 0,4 1,15 0,24 1,22

PID_GRÜN 0,82 0,97 0,64 1,07 0,22 1,22 0,87 1,03

KID_SPD 0,77 0,99 0,7 0,99 0,4 0,97 0,68 0,99

KID_CDU 0,71 1,01 0,74 1,01 0,8 1,01 0,56 1,02

KID_FDP 0,05 0,92 0,15 0,94 0,47 0,97 0,19 0,94

SACHFRAGE 0,21 0,86 0,12 0,83 0,03 0,73 0,18 0,83

1994 Intercept 0,4 0,35 0,5 0

0,72 PID_SPD 0 2,42 0,07 0,82 0,6 1,06 0,2 1,43

PID_CDU 0 1,52 0 3,07 0,03 1,3 0,51 1,3

KID_SPD 0 1,35 0 0,86 0 0,87 0,18 0,85

KID_CDU 0,03 1,06 0 1,81 0 1,48 0,68 0,95

SACHFRAGE 0,9 0,98 0,83 0,96 0,14 0,73 0,2 2,33

19982002 Intercept 0 0 0 0,48 0,56

0,71 PID_SPD 0 1,5 0,04 0,75 0,04 0,55 0,89 1,02 0,28 0,8

WARNUNG von SPSS PID_CDU 0,03 0,66 0 1,49 0,51 0,91 0,68 0,9 . 1,78E-008

KID_SPD 0 1,21 0,45 0,97 0,05 1,15 0,15 1,14 0,97 1

KID_SPD 0,05 0,92 0 1,17 0,24 1,09 0,08 0,88 0,05 0,81

SACHFRAGE 0 0,44 0 3,43 0 2,47 0,21 0,69 0,28 0,63

2005 Intercept 0,16 0,01 0,04 0,34 0,25

0,74 PID _SPD 0 1,5 0,81 0,96 0,5 1,15 0,98 1 0,61 0,91

PID_CDU 0,28 0,83 0,07 1,24 0,33 1,14 0,08 0,65 0,11 0,65

KID_SPD 0,03 1,2 0,64 0,96 0,43 0,93 0,12 0,86 0,61 1,06

KID_CDU 0,43 1,07 0 1,32 0,09 1,18 0,14 1,15 0,32 0,9

KID_FDP 0,44 0,94 0,01 1,21 0 1,38 0,2 0,89 0,71 0,96

KID_PDS 0,01 1,21 0,76 1,02 0,97 1 0 1,5 0,82 0,97

KID_GRÜN 0,35 0,94 0,04 0,87 0,27 0,92 0,55 0,96 0 1,77

SACHFRAGE 1 0,92 1,05 0,05 2,97 0,33 1,88 0,94 0,96 0,15 0,36

SACHFRAGE 2 0,11 0,44 0,04 6,28 0,22 3,22 0,12 0,38 0,05 4,33

Zeitverlauf - NagelkerkeZeitverlauf - Nagelkerke

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

r2 Modell 1 über die Zeit

Jahr

Na

ge

lke

rke

r2

Zeitverlauf - NagelkerkeZeitverlauf - Nagelkerke

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 20100

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

r2 Modell 2 über die Zeit

Jahr

Na

ge

lke

rke

r2

Zeitverlauf - NagelkerkeZeitverlauf - Nagelkerke

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 20100

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

r2 - Modell 3 über Zeit

Jahr

Na

ge

lke

rke

r2

1972 – Modell 11972 – Modell 1

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   

SPD Konstanter Term 0,57  

  SK Kandidat SPD 0,21 1,23

  SK Kandidat CDU -0,24 0,79

CDU Konstanter Term 0,85  

  SK Kandidat SPD -0,09 0,92

  SK Kandidat CDU 0,06 1,06

F.D.P. Konstanter Term -1,04  

  SK Kandidat SPD 0,11 1,12

  SK Kandidat CDU -0,14 0,87

a Referenzkategorie ist: 0

Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,33

Nagelkerke 0,36

McFadden 0,17

1972 – Modell 2 1972 – Modell 2 Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,56

Nagelkerke 0,62

McFadden 0,35

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   

SPD Konstanter Term 0,02    SK Kandidat SPD 0 1,08

  SK Kandidat CDU 0 0,9NV_100 0 0,57NV_101 0,39 0,83Nv_104 0 2,31

CDU Konstanter Term 0,09  

  SK Kandidat SPD 0 0,96

  SK Kandidat CDU 0,06 1,01NV_100 0 2,49NV_101 0,27 0,76Nv_104 0 0,59

F.D.P. Konstanter Term -1,04  

  SK Kandidat SPD 0,11 1,12  SK Kandidat CDU -0,14 0,87

NV_100 0,44 0,85NV_101 0 3,26Nv_104 0,05 1,32

a Referenzkategorie ist: 0

1972 – Modell 31972 – Modell 3Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,63

Nagelkerke 0,71

McFadden 0,46

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   SPD Konstanter Term 0  

  PID_SPD 0 1,85  PID_CDU 0 0,54

PID_FDP 0,1 0,56KID_SPD 0,74 1KID_CDU 0 0,79Sachfrage 0 0,32

CDU Konstanter Term 0,04  SK Kandidat SPD 0,08 0,72  SK Kandidat CDU 0 2,01

NV_100 0,33 0,68NV_101 0,02 0,97Nv_104 0,38 1,01Sachfrage 0 2,85

F.D.P. Konstanter Term 0,14  SK Kandidat SPD 0,49 1,14  SK Kandidat CDU 0,4 0,76

NV_100 0 3,03NV_101 0,66 0,98Nv_104 0 0,84Sachfrage 0,01 0,23

a Referenzkategorie ist: 0

1980 – Modell 11980 – Modell 1

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   

SPD Konstanter Term 0

  SK Kandidat SPD 0 0,96

  SK Kandidat CDU 0,19 1,02

SK Kandidat SPD 0,41 1,01

CDU Konstanter Term 0

  SK Kandidat SPD 0,11 0,98

  SK Kandidat CDU 0,04 1,03

SK Kandidat CDU 0,87 1

F.D.P. Konstanter Term 0

  SK Kandidat SPD 0,96 1

  SK Kandidat CDU 0,51 1,01

SK Kandidat F.D.P. 0,04 0,97

a Referenzkategorie ist: 0

Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,002

Nagelkerke 0,003

McFadden 0,001

1980 – Modell 21980 – Modell 2Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,01

Nagelkerke 0,01

McFadden 0

Parameterschätzung Sonntagsfrage Sig. Exp(B)

   SPD Konstanter Term 0

  SK Kandidat SPD 0,02 0,97  SK Kandidat CDU 0,95 1

SK Kandidat FDP 0,05 1,02NV_100 0 0,94NV_101 0,05 0,93Nv_104 0,31 1,02

CDU Konstanter Term 0  SK Kandidat SPD 0,58 0,99  SK Kandidat CDU 0,58 1,01

NV_100 0,19 1,02NV_101 0 0,9Nv_104 0,02 0,92SK Kandidat FDP 0,89 1

F.D.P. Konstanter Term 0  SK Kandidat SPD 0,64 1,01  SK Kandidat CDU 0,48 1,01

NV_100 0,17 0,98NV_101 0 0,85Nv_104 0,01 0,86SK Kandidat FDP 0 0,88

a Referenzkategorie ist: 0

1980 – Modell 31980 – Modell 3Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,56

Nagelkerke 0,63

McFadden 0,38

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   SPD Konstanter Term 0

  nv_104 , ,  NV_100 0,51 1,1

NV_101 0,98 0,99SK Kandidat SPD 0,2 0,94SK Kandidat CDU 0,58 1,02Sachfrage 0 0,07

CDU Konstanter Term 0  nv_104 , ,  NV_100 0,99 1

NV_101 0,76 0,93SK Kandidat SPD 0,23 0,93SK Kandidat CDU 0,89 1,01Sachfrage 0 24,44

F.D.P. Konstanter Term 0,63  nv_104 , ,  NV_100 0,46 0,84

NV_101 0,24 0,69SK Kandidat SPD 0,49 0,94SK Kandidat CDU 0,96 1Sachfrage 0,34 0,69

a Referenzkategorie ist: 0

2005 – 2005 – Modell 1Modell 1 Sonnagsfrage_neu(a) Sig. Exp(B)

1 Intercept 0,46

nv_01 0 1,47

nv_02 0,08 0,94

nv_17 0 0,88

nv_07 0 1,21

nv_08 0,21 0,96

2 Intercept 0,79

nv_01 0 0,89

nv_02 0 1,57

nv_17 0,05 1,08

nv_07 0,31 1,04

nv_08 0 0,84

3 Intercept 0

nv_01 0,01 0,9

nv_02 0 1,19

nv_17 0 1,43

nv_07 0,4 1,04

nv_08 0 0,89

4 Intercept 0

nv_01 0,56 1,03

nv_02 0,95 1

nv_17 0 0,79

nv_07 0 1,71

nv_08 0,47 0,97

5 Intercept 0

nv_01 0,61 0,98

nv_02 0,02 0,9

nv_17 0 0,82

nv_07 0,64 1,02

nv_08 0 1,54

a The reference category is: ,00.

ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

   

SPD Konstanter Term 0,46  SKKandidat SP D 0 1,47  SK Kandidat CDU 0,08 0,94

SK Kandidat FDP 0 0,88SK Kandidat Grüne 0 1,21SK Kandidat Linke 0,21 0,96

CDU Konstanter Term 0,79  SKKandidat SP D 0 0,89  SK Kandidat CDU 0 1,57

SK Kandidat FDP 0,05 1,08SK Kandidat Grüne 0,31 1,04SK Kandidat Linke 0 0,84

F.D.P. Konstanter Term 0  SKKandidat SP D 0,01 0,9  SK Kandidat CDU 0 1,19

SK Kandidat FDP 0 1,43SK Kandidat Grüne 0,4 1,04SK Kandidat Linke 0 0,89

Linke Konstanter Term 0SKKandidat SP D 0,56 1,03SK Kandidat CDU 0,95 1SK Kandidat FDP 0 0,79SK Kandidat Linke 0 1,71SK Kandidat Grüne 0,47 0,97

Grüne Konstanter Term 0SKKandidat SP D 0,61 0,98SK Kandidat CDU 0,02 0,9SK Kandidat FDP 0 0,82SK Kandidat Linke 0,64 1,02SK Kandidat Grüne 0 1,54

a Referenzkategorie ist: 0

Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,64

Nagelkerke 0,66

McFadden 0,3

2005 – Modell 22005 – Modell 2ParameterschätzungSonntagsfrage Sig. Exp(B)

 1 Konstanter Term 0,17

SKKandidat SP D 0 1,29SK Kandidat CDU 0,26 0,96SK Kandidat FDP 0,04 0,92SK Kandidat Linke 0 1,2SK Kandidat Grüne 0,65 0,99nv_99 0 1,56nv_100 0,14 0,83nv_101 0,33 0,87nv_102 0,34 0,9

2 Konstanter Term 0,06SKKandidat SP D 0,08 0,94SK Kandidat CDU 0 1,41SK Kandidat FDP 0,24 1,05SK Kandidat Linke 0,11 1,07SK Kandidat Grüne 0,01 0,92nv_99 0,21 0,88nv_100 0 1,7nv_101 0,04 1,23nv_102 0,11 0,76

3 Konstanter Term 0SKKandidat SP D 0,24 0,95SK Kandidat CDU 0 1,16SK Kandidat FDP 0 1,29SK Kandidat Linke 0,29 1,05SK Kandidat Grüne 0,26 0,96nv_99 0,24 0,85nv_100 0 1,54nv_101 0 1,75nv_102 0,44 0,86

Sig. Exp(B)Konstanter Term 0SK Kandidat SP D 0,77 0,99SK Kandidat CDU 0,67 1,02SK Kandidat FDP 0 0,83SK Kandidat Linke 0 1,61SK Kandidat Grüne 0,95 1nv_99 0,96 1nv_100 0,03 0,64nv_101 0,06 0,5nv_102 0,02 0,67Konstanter Term 0SKKandidat SP D 0,61 0,98SK Kandidat CDU 0,06 0,91SK Kandidat FDP 0 0,86SK Kandidat Linke 0,46 1,03SK Kandidat Grüne 0 1,38nv_99 0,22 1,11nv_100 0,97 1,01nv_101 0,11 0,58nv_102 0 1,5a Referenzkategorie ist: 0

Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,72Nagelkerke 0,75McFadden 0,39

Sonnagsfrage Sig. Exp(B)

SPD PID _SPD 0 1,5

PID_CDU 0,28 0,83

KID_SPD 0,03 1,2

KID_CDU 0,43 1,07

KID_FDP 0,44 0,94

KID_PDS 0,01 1,21

KID_GRÜN 0,35 0,94

SACHFRAGE 1 0,92 1,05

SACHFRAGE 2 0,11 0,44

CDU PID _SPD 0,81 0,96

PID_CDU 0,07 1,24

KID_SPD 0,64 0,96

KID_CDU 0 1,32

KID_FDP 0,01 1,21

KID_PDS 0,76 1,02

KID_GRÜN 0,04 0,87

SACHFRAGE 1 0,05 2,97

SACHFRAGE 2 0,04 6,28

FDP PID _SPD 0,5 1,15

PID_CDU 0,33 1,14

KID_SPD 0,43 0,93

KID_CDU 0,09 1,18

KID_FDP 0 1,38

KID_PDS 0,97 1

KID_GRÜN 0,27 0,92

SACHFRAGE 1 0,33 1,88

SACHFRAGE 2 0,22 3,22

GRÜNE PID _SPD 0,98 1

PID_CDU 0,08 0,65

KID_SPD 0,12 0,86

KID_CDU 0,14 1,15

KID_FDP 0,2 0,89

KID_PDS 0 1,5

KID_GRÜN 0,55 0,96

SACHFRAGE 1 0,94 0,96

SACHFRAGE 2 0,12 0,38

PID _SPD 0,61 0,91

PID_CDU 0,11 0,65

LINKE KID_SPD 0,61 1,06

KID_CDU 0,32 0,9

KID_FDP 0,71 0,96

KID_PDS 0,82 0,97

KID_GRÜN 0 1,77

SACHFRAGE 1 0,15 0,36

SACHFRAGE 2 0,05 4,33

a The reference category is: ,00.

2005 – Modell 22005 – Modell 2

Pseudo-R-Quadrat

Cox und Snell 0,71

Nagelkerke 0,74

McFadden 0,41

ZusammenfassungZusammenfassung

Ein Kandidateneffekt ist auf Grundlage der Daten eindeutig feststellbar.

Eine Abgrenzung des Einflusses der KID gegenüber der PID ist allerdings schwierig. Die These das die PID als „Vorfilter“ fungiert bleibt weiterhin plausibel. Eine Abschwächung ist nicht erkennbar.

Die Stärke des Effektes scheint über die Zeit betrachtet langfristig konstant zu bleiben.

Kleine Parteien profitieren von der Profilierung eigener Kandidaten da sich ihre Wähler sonst an den kandidaten größerer Parteien/Partner orientieren.

ZusammenfassungZusammenfassung

Die PID übt weiterhin einen großen Einfluss auf das Wahlverhalten aus.

Nichtsdestotrotz kommt der KID ein selbstständiger Anteil an Erklärungskraft zu.

Generell sind die Effektkoeffizienten für die PID größer als die der KID.

Die Differenz zwischen den Einflüssen schwindet mit der Nominierung „starker“ Kandidaten.

ZusammenfassungZusammenfassung

Der Einfluss von Sachfragen (Valenzissues) ist sehr uneinheitlich und damit wahrscheinlich auch unsystematisch. Sachfragen können einen Wahlgang dominieren (z.B. 1980, wahrscheinlich auch 1990), sie können auch völlig insignifikant sein(1994).

Das Ann-Arbor-Modell besitzt dennoch über die Zeit hinweg einen hohen Erklärungswert.

KritikKritik

1. Die PID und die Kandidatenorientierung korrelieren häufig miteinander. Die von Ohr vorgeschlagene Operationalisierung der Kandidatenorientierung anhand einer allg. Beurteilung der Spitzenpolitiker von Parteien ist daher suboptimal. In Zukunft müssen neue Indikatoren gesucht und eingesetzt werden.

2. Die Operationalisierung der Sachfragen rein über Valenzissues scheitert desöfteren und vor allem ungeeignet politische „Grabenkämpfe“ sachgerecht abzubilden. Diesen Erklärwert übernehmen dann PID oder KID, was allerding kein getreues Bild liefert.

DiskussionDiskussion

„Kandidaten sind Personen mit Programm“

1. Wieso hat die CDU die Wahlen 1980 trotz ihres enormen Wirtschaftsbonus verloren?

2. Was kann den Ausfall der Modelle 1-3 in den Jahren 1990 und 1998 erklären?

3. These: Die Daten können die Annahme der Mediatisierung nicht bestätigen.

Vielen Dank für Eure

Aufmerksamkeit…