Karrierist Schlau

Post on 23-Jan-2016

21 views 0 download

description

Karrierist Schlau. 1. Fall EBWL. Inhalt. 2 Studenten ( Martin und Stefan ) planen ihr Studium durch und bilden Lerngruppe Ziel: Examen nach 12 Semestern Student Schlau ist lediglich an einem möglichst schnellen Abschluss (Examen) interessiert hat bereits einen Arbeitsvertrag. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Karrierist Schlau

KARRIERIST SCHLAU

1. Fall EBWL

Inhalt

2 Studenten (Martin und Stefan) planen ihr Studium durch und bilden Lerngruppe Ziel: Examen nach 12 Semestern

Student Schlau ist lediglich an einem möglichst schnellen Abschluss (Examen) interessiert hat bereits einen Arbeitsvertrag

Diskutieren Sie, nach welchen ökonomischen Prinzipien die Studenten ihr Studium ausgerichtet haben!

Martin und Stefan gegebener Mitteleinsatz

„5 h Arbeitseinsatz am Tag“ (Z.3) (max.) Ziel

„nach 12 Semestern möglichst gutes Examen ablegen“ (Z.3-4)

Maximierungsprinzip

Diskutieren Sie, nach welchen ökonomischen Prinzipien die Studenten ihr Studium ausgerichtet haben!

Schlau minimaler Mitteleinsatz

„Ich habe nicht vor hier eine Menge Weisheit und Wissen für das Leben zu tanken“ (Z.9-10)

„es fragt niemand welche SBWLs oder Seminare du gemacht hast“ (Z. 11- 12)

gegebenes Ziel „brauchst höchstens 4 ½ Jahre“ (Z. 12) Ziel: Hauptsache man bekommt das Diplom

Minimierungsprinzip

Welches halten Sie für sinnvoll? Begründen Sie dieses!

Der optimale Mitteleinsatz resultiert aus den Zielen

Ziele ergeben sich aus der individuellen Präferenzstruktur Diese lässt sich nicht ausschließlich durch

ökonomische Theorien beschreiben Sowohl Maximierungs- als auch Minimie-

rungsprinzip beschreiben die zweckrationale Auswahl knapper Ressourcen Unterstellt den Studenten

erwerbswirtschaftliches Ziel (Einkommensmaximierung)

Welches halten Sie für sinnvoll? Begründen Sie dieses!

keine Präferenz für eines der Modelle, da unklar ist, welches

Studienverhalten langfristig ceteris paribus zu einem höheren Einkommen führt!

Entscheidung unter Risiko/Unsicherheit!