Klausurvorbereitung

Post on 27-Jun-2015

717 views 0 download

description

Prüfungsvorbereitung Sommersemester 2014

Transcript of Klausurvorbereitung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Modul Bauökonomie und Baurecht

Klausurvorbereitung (Prüfungsteil Prof. Wellner)

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

   

 

12 Objektüberwachung 2 27.01.15 Ü6 Objektüberwachung – Case Study

Vertragsabwicklung – Mängelansprüche >VOB/B § 6 – Behinderungstatbestände >Kostenfeststellung

>Was tun bei festgestellten Mängeln? >Die Abnahme der Bauleistungen – wie? >Gewährleistung nach der Abnahme

13 Honorarermittlung und Projektkalkulation 03.02.15 Ü8 Honorarermittlung und Bürowirtschaftlichkeit

>Honorarberechnung nach HOAI, >Prüffähigkeit der Schlußrechnung, >Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro

>Honorarberechnung und Erstellen einer Schlussrechnung

14 Prüfungsvorbereitung / Tutorium 10.02.15

>Vorstellung typischer Aufgaben / Fragestunde >Tutoren erläutern Aufgaben zur Flächen- und Kostenermittlung

Abgabe Ü 6,7,8 bis 18.2.2015

15 Prüfungstag 25.02.15

>Kofferklausur (Skripte, Taschenrechner erlaubt) >Verständnisfragen und Fallstudien zu allen Veranstaltungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

I.  Grundlagen

II.  Inhalte / Prüfungsthemen

III.  Tutorium und Abgabe (Seminar zur VL)

Themen Heute

1. Organisation der Prüfung 2. Hinweise zu der Art der Aufgaben

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Modulklausur (Pflichtfach) Gesellschaftliche Grundlagen der Architektur (Bachelor)

Bauökonomie und Baurecht:

Mi 25.02.15 von 12:00 bis 14:30 Uhr im Raum A151

Prüfungstermin

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Teilnahme nur bei erfolgter Anmeldung in QISPOS (Ausnahme Diplom > Erscheinen)

Weitere Ausnahme

3. Versuch > Papier über Prüfungsamt

Der Nachweis der Anmeldung (z.B. Ausdruck der Anmeldebestätigung) erfolgt im Zweifel in der Prüfung.

Die Folge einer nicht angemeldeten Prüfung ist der Platzverweis in der Prüfung.

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Sitzordnung

Studentenausweis mit Lichtbild mit bringen!

Nachweis der Anmeldung

Für den Teil Bauökonomie sind alle eigenen Unterlagen zulässig, sowie Taschenrechner (kein

Mobiltelefon)

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Empfohlene Unterlagen zur Vorbereitung: 1. Script 10-2014 Architekturpraxis (copytake16)* 2.  Arbeitshilfen 10-2013 (copytake16)* 3.  architekturpraxis.wordpress.com (Folien zu den Veranstaltungen und Übungen bzw. Übungsfragen) 4.  Literaturhinweise im Skript

5. NEU: qlearning.de APP

Je *9 EUR (copytake 16 = Knesebeckstraße 16)

Vorbereitung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

30 + 30 = 60 Die Prüfungsteile von Prof. Otto und Prof. Wellner erhalten je 30 Punkte und werden summiert. Aus der Summe der Punkte ergibt sich die Note.

Punkte Note 58-60 1,0 55-57 1,3 52-54 1,7 49-51 2,0 46-48 2,3 43-45 2,7 40-42 3,0 37-39 3,3 34-36 3,7 31-33 4,0 30-0 5,0

Bewertung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1 Nummer der Frage (rund 15 Fragen)

4 Anzahl der erreichbaren Punkte

Beispiel einer Prüfungsaufgabe

„Welche Kostenermittlungen werden in welchen Leistungsphasen nach HOAI erbracht? Benennen Sie die jeweilige Leistungsphase und ordnen Sie die Kostenermittlung zu.

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

2 Nummer der Frage (rund 15 Fragen)

3 Anzahl der erreichbaren Punkte

Beispiel einer Prüfungsaufgabe

Welche Aussagen zur HOAI treffen zu? Die HOAI regelt die Vergabe von Bauleistungen Die Grundleistungen des Architekten sind in der HOAI in 4 Leistungsphasen beschrieben. Die HOAI wird automatisch Bestandteil des Architektenvertrages und definiert die zu erbringenden Leistungen. Die Regeln der HOAI sind bei der Abrechnung von Architektenleistungen zwingend einzuhalten. Die HOAI muss nicht eingehalten werden, wenn der Planer nicht Mitglied einer Architekten- oder Ingenieurkammer ist.

O O O O O

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

2 Nummer der Frage (rund 15 Fragen)

3 Anzahl der erreichbaren Punkte

Beispiel einer Prüfungsaufgabe

Fallstudie: In der Anlage finden Sie eine Kostenplanung. Welche Fehler enthält diese? Erläutern Sie die jeweiligen Fehler kurz.

Fallstudie: Erstellen Sie eine Kostenschätzung zum anliegenden Projekt.

Alternative

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

I.  Grundlagen

II.  Inhalte / Prüfungsthemen

III.  Tutorium und Abgabe (Seminar zur VL)

1. Organisation der Prüfung 2. Hinweise zu der Art der Aufgaben

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Architekturpraxis

Leistungen des Architekten Vom Architekturentwurf über die Genehmigungsplanung bis zur

Ausführungsphase

Zusammenfassung der der Prüfungsinhalte (Themenbereiche)

Geprüft werden alle Inhalte der Vorlesungsveranstaltungen!

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Auszüge Studentenarbeiten

Flächenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Auszüge Studentenarbeiten

Flächenermittlung BGF

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

In LP3/4 zzgl. Raumnummer

Auszüge Studentenarbeiten

NGF Flächenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Flächenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Flächenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

320 = Gründung 321 = Baugrundverbesserung

322 = Flachgründungen 325 = Bodenbeläge z.B.Fliesen

Estrich Dämmung Abdichtung Bitumen

Kostenberechnung mind. 2. Stufe nach DIN 276 oder nach Vergabeeinheiten

Kostenschätzung mind. 1. Stufe nach DIN 276

Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Brutto inkl. 19% MWSt.

Runden !

Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Auszüge Studentenarbeiten Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Wichtig: Immer einen eindeutigen Bezug herstellen, mit welcher der Zusammenhang von Kostenkennwert und kalkulierter Qualität herstellt. Einfach gelöst mit Kopie eines Referenzprojektes! Später immer die Kostenermittlung auf die dazugehörige Baubeschreibung referenzieren.

Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Auszüge Studentenarbeiten Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Auszüge Studentenarbeiten

Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Angemessen Runden

Aufzug ergänzt, da nicht im Referenzprojekt

Immer Aufklärung!! inkl. 19% MwSt

Hinweis auf Annahme

Immer zusätzlich zur Kostentabelle angeben (Beschreibung): Bezüge zum Entwurfsstand, Datum Kostenstand, kalkulierte Qualitäten

Beispiel

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Deckblatt

AVB

ATV

BVB

ZVB

ZTVB

Vorbemerkungen Leistungs-

verzeichnisse

Pläne

Ausschreibung = was ich rausschicke

Vertragsunterlagen/ Angebot = was ich zurückbekomme

gewerkespezifisch

VOB

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Grundposition oder Normalposition

VOB

Mengenermittlung nach VOB

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Planungsvertrag

Vertragspartner 1 Vertragspartner 2

Ziel (an dem sich der Erfolg definiert)

Leistungsbeschreibung des Auftragnehmers

Vergütung

Vertragspartner 1 Vertragspartner 2

Sonstiges Regelbedürftiges und

ggf. Änderung der geltenden BGB-Bestimmungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Verantwortung auf der Baustelle

Ansprüche des Auftraggebers und die Konsequenzen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Zitat Grundleistungsbild HOAI: .... wirtschaftliche Planung ...

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen 13. Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen 13. Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro 14. Projektsteuerung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen 13. Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro 14. Projektsteuerung 15. Haftung und Versicherung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

1.  Aufgaben der Baubeteiligten / Qualität 2.  GRZ/GFZ und Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen 13. Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro 14. Projektsteuerung 15. Haftung und Versicherung 16. Immobilienwirtschaft

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

I.  Grundlagen

II.  Inhalte / Prüfungsthemen

III.  Tutorium und Abgabe (Seminar zur VL)

1. Organisation der Prüfung 2. Hinweise zu der Art der Aufgaben

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Tutorium 1.  Aufgaben der Baubeteiligten 2.  Flächenermittlungen 3.  Kostenermittlungen 4.  Ausschreibungen (mit/ohne VOB)

erstellen 5.  Ausschreibungsverfahren durchführen 6.  Bau- und Planungsverträge 7.  Kalkulation von Bauleistungen 8.  Terminplanung 9.  Baudurchführung/Objektüberwachung 10. Bauablaufstörungen 11. Nutzungskosten/Wirtschaftlichkeit Projekt 12. Honorargrundlagen 13. Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro 14. Projektsteuerung 15. Qualitätsmanagement

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium Beispiel Fallstudie

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Beispiel Fallstudie

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Beispiel Tutorium Flächenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Beispiel Tutorium Kostenermittlung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Beispiel Tutorium Honorarberechnung

Baurecht und Bauökonomie | 2014 | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz

Grundlagen | Inhalte | Tutorium

Beispiel Tutorium Wirtschaftlichkeit