Kurze Informationen

Post on 06-Jun-2016

223 views 5 download

Transcript of Kurze Informationen

BerWissGesch 4, 154 (1981)

Kune Infomationen ,,Die Entwicklung der geologischen Kartierung und der Geokartographie im Zusammen- hang des geologischen Denkens" ist das Generalthema des IX. Internationalen Sympo- siums zur Geschichte der Geologie, das das ,International Committee on the History of Geological Sciences' vom 21 .-26. September 1982 in Budapest gemeinsam mit nationa- len ungarischen Institutionen durchfuhrt. Geplant ist neben Vortragssitzungen eine Ex- kursion zu geologischen Aufschlussen und kulturhistorisch interessanten Denkmalen in Ungarn. Das Organisationskomitee fur dieses Symposium steht unter der Leitung von L. Alfoldi; Anschrift: Hungarian Geological Society (MFT), JNHIGEO '82", Anker Koz 1 , H-1061 Budapest VI.

Ein Internationales Symposium zur ,,Geschichte der Mineralogie" wird 1984 in Moskau wahrend des 27. Internationalen Geologenkongresses gemeinsam von dem ,International Committee on the History of Geological Sciences' und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR durchgefuhrt. Ausfuhrlichere Informationen sind anzufordern von: Prof. V. V. Tikhomirov, Geologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Pyz- hevsky per., 7, Moskau Zh-17,109017, UdSSR.

Stipendien im Deutschen Museum Munchen: Im Deutschen Museum, Miinchen, konnen Wochenstipendien fur jiingere Wissenschaftler vergeben werden, die sich noch in Ausbil- dung befinden - etwa an Magisterarbeiten, Promotionen etc. zur Wissenschafts- oder Technikgeschichte, -theorie und -didaktik arbeiten. Zum Thema sol1 der Arbeitsort Deut- sches Museum wichtig sein (Quellen zur Chemie-, Physik- und Technikgeschichte). Es wird Wohnung und Verpflegung im Deutschen Museum angeboten, eventuell auch ein Fahrtkostenzuschufi. Formlose Antrage (ca. zwei Seiten) mit einem Arbeitsplan sollen an Dr. J. Teichmann, Kerschensteiner Kolleg, Deutsches Museum, Postfach, 8000 Munchen, gerichtet werden. Eine Referenz von einem entsprechenden Universitatsinstitut 0. a. sollte beigelegt werden. (J. Teichmann)