Maskenvalidierung

Post on 05-Dec-2014

395 views 0 download

description

Regelgestützte Maskenvalidierung und -steuerung

Transcript of Maskenvalidierung

23. 02. 2011 - COINOR AG - 1

Regelgestützte Maskenvalidierung

und -steuerung

23. 02. 2011 - COINOR AG - 2

Ihr Referent

Jörg Ramser

Senior Expert Consultant

Mobil +49 (0) 160 58 58 466

Mail joerg.ramser@coinor.de

COINOR AG

Windmühlstraße 1

60329 Frankfurt

23. 02. 2011 - COINOR AG - 3

Ein junges Unternehmen mit anspruchsvollen Zielen

und solider Kapitalausstattung

Kernfakten

Aktiengesellschaft in

Mitarbeiterbeteiligung

Grundkapital: 1,275 Mio. €

Gründung: Juli 2007

Branchenfokus

Finanzindustrie

Auszug Kundenliste

Commerzbank AG

DWS Investments GmbH

Xchanging

FIDUCIA IT AG

ING DiBa AG

Landesbank Berlin AG

Union Investment Gruppe

Standorte

Berlin

Karlsruhe

München

Frankfurt

Festangestellte

Umsatz in Mio. €

23. 02. 2011 - COINOR AG - 4

Wir transportieren Strategien in Prozesse und implementieren diese Prozesse in der IT

Unser Erfolgskonzept ist dabei ganz besonders: Wir kombinieren hohe Fach- und

Technologiekompetenz mit den Methoden unseres Business Engineering Frameworks

Die einzigartige Bündelung dieser 3 Kompetenzen ermöglicht uns die effektive

Entwicklung von Konzepten, innovativen Architekturen und Technologien

COINOR unterstützt Deutschlands führende Finanzdienstleister

bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen

Business Transformation

Prozess

Strategie

Implementierung

IT Trends

Business Trends

Open SourceSOACloud Computing…

KonsolidierungSpezialisierungGeschäftsmodelle…

23. 02. 2011 - COINOR AG - 5

Kompetenzen

Fachwissen

Technologie

Methodik

23. 02. 2011 - COINOR AG - 6

Wir kombinieren hohe Fach- und Technologiekompetenz mit

den Methoden unseres Business Engineering Frameworks

Methodik

Business Engineering

Framework

Fachwissen

Kredit

Wertpapier

Technologie

Integration

Implementierung

Die besondere Verbindung dieser 3 Kompetenzen ermöglicht der COINOR AG

die effektive Entwicklung von Konzepten, innovativen Architekturen und

Technologien.

23. 02. 2011 - COINOR AG - 7

Leistungen

Übersicht unserer

Beratungsleistungen

23. 02. 2011 - COINOR AG - 8

Beratung

(Umsetzung - Integration)

Erstellung von IT-Konzepten und IT-Architekturen

Durchführung von Prozess-Optimierung

Koordination von Change-Prozessen

Integration und Implementierung

Management von Projekten

Migration und Rollout

Qualitätssicherung (Testkoordination und Test)

Einordnung des Leistungsspektrums von COINOR angelehnt an

den Lünendonk BIT-Guide 2006

Beratung

(Strategie – Fachlich – Prozess)

Strategieberatung (Geschäftsmodelle, fachliche und

technische Bebauungspläne, IT-Strategie, etc.)

Unterstützung in Planungsprozessen und im

Anforderungsmanagement

Fachberatung in Kredit- und Wertpapierthemen (Erstel-

lung Fachkonzepte, Facharchitekturen, Blueprints, etc.)

Erstellung von Prozessanalysen und Pflichtenheften

Durchführung von Vorstudien und Software-Evaluationen

Management Consultants System Integrators

IT Consultants IT Service Provider

Business Innovation / Transformation Partner

COINOR

StrategyConsultingStructureConsulting

BusinessProcess

Consulting

IT Technologyand

InfrastructureConsulting

IT SystemIntegration

IT SystemOperating

BusinessProcess

Operating

23. 02. 2011 - COINOR AG - 9

Das Projekt

Regelgestützte Maskenvalidierung

und -steuerung

23. 02. 2011 - COINOR AG - 10

Das Projekt

Erstellung einer Web-basierten Anwendung zur Beantragung von Krediten

Einsatz als White-Label-Produkt

Vermittler 1 / Autokredit

Vermittler 2 / Barkredit

Basis

23. 02. 2011 - COINOR AG - 11

Anforderungen

Historisierte

Konfigurierbarkeit

zur Laufzeit

Anforderungen

Stärkere

Einbindung des

Fachbereiches

Flexible

Anpassbarkeit der

Logik

Time-To-Market

Mandanten-

fähigkeit

Kredit-Web-Anwendung

23. 02. 2011 - COINOR AG - 12

Lösungsansatz

Property File

Lösung

minKredit=2500

maxKredit=100000

minAlter=18

Mandanten-

fähigkeit

Historisierte

Konfigurierbarkeit

zur Laufzeit

Flexible

Anpassbarkeit

der Logik

Stärkere

Einbindung des

Fachbereichs?

23. 02. 2011 - COINOR AG - 13

Lösungsansatz

Konfiguration in Datenbank

Lösung

minKredit=2500

maxKredit=100000

minAlter=18

...

Mandanten-

fähigkeit

Historisierte

Konfigurierbarkeit

zur Laufzeit

Flexible

Anpassbarkeit

der Logik

Stärkere

Einbindung des

Fachbereichs?

23. 02. 2011 - COINOR AG - 14

Wartbarkeit

Lösungsanatz

Konfiguration in Datenbank

Lösung

if (kredit > 3000) { assert nextPage = "erfasseArbeitgeber"

}else {

assert nextPage = "zeigeAngebot"}

Mandanten-

fähigkeit

Historisierte

Konfigurierbar-

keit zur Laufzeit

Flexible

Anpassbarkeit

der Logik

Stärkere Ein-

bindung des

Fachbereichs?

23. 02. 2011 - COINOR AG - 15

Wartbarkeit

Lösungsansatz

Verwendung von Geschäftsregeln

Lösung

wennKredit > 3000 Eur

dannerfasse Arbeitgeber

Mandanten-

fähigkeit

Historisierte

Konfigurierbar-

keit zur Laufzeit

Flexible

Anpassbarkeit

der Logik

Stärkere Ein-

bindung des

Fachbereichs

kredit.min=2500kredit.max=100000alter.min=18

...

23. 02. 2011 - COINOR AG - 16

Regelbasierte Systeme

Überblick

Regelbasierte Systeme bestehen aus

einer Datenbank von Fakten (Faktenbasis, bei uns Antragsdaten)

(Geschäfts-)regeln (Regelbasis oder auch Rule-Repository)

Kontrollsystem mit Regelinterpreter (Rule Engine)

Regelbasierte Systeme arbeiten deklarativ

Aufbau der Regeln: Wenn [Bedingung] dann [Aktion]

Beispiel: Outlook

23. 02. 2011 - COINOR AG - 17

Regelbasierte Systeme

Produkte

Anbieter im Java Umfeld

Visial Rules 5.0, Bosch Software Innovations

JBoss Drools 5.1, Red Hat

JRules von IBM

Open Rules, Open Rules

23. 02. 2011 - COINOR AG - 18

Anwendung 1Layout, Navigation

Architektur

Überblick

Rule Cache

Rule Validator

Rule Repository

Rule Engine

Rule Navigator

Rule Loader

Navigation Validation Logic

Anwendung 2Layout, Navigation

Rule Repository

Anwendung nLayout, Navigation

Rule Repository

Base Application

23. 02. 2011 - COINOR AG - 19

Architektur

Klassenstruktur Regelintegration

View Process Engine

Validator

+ validate()

Rule ValidatorRule Builder

+ buildForNavigation()+ buildForFieldNavigation()+ buildForContextNavigation()

Rule Navigator

+ navigate()

Rule Executor

+ executeRule (eing. Rule)

Rule Cache

+ loadFromDB (eing. Mandant)

Persistance

23. 02. 2011 - COINOR AG - 20

Unsere Erfahrungen

mit dem Einsatz von Geschäftsregeln

Einfache Übersetzung Anforderungen

Bessere Einbindung des Fachbereiches

Gute Performance (Rete-Algorithmus)

Höhere Flexibilität

Unterschiedliche Lebenszyklen Regeln vs. Anwendung

Erschwerung der Wartung

Logik nicht an einer Stelle

Debugging erschwert

Zu Beginn „Berührungsängste“ Fachbereich

Es besteht die Tendenz der „Überflexibilisierung“

23. 02. 2011 - COINOR AG - 21

Wir danken Ihnen für Ihre

Aufmerksamkeit