MMF5: Arbeit in den Themengruppen

Post on 14-Jan-2016

26 views 0 download

description

MMF5: Arbeit in den Themengruppen. Thema: Retten wir die deutsche Sprache Gruppenmitglieder: Benkovic Lidija, Daoui Redouane, Andreas Hettiger, Malick Ndao (Gruppenleiter). ABLAUF. Thema Aufgaben Ressourcen Prozess Präsentation Evaluation. RETTEN WIR DIE DEUTSCHE SPRACHE. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of MMF5: Arbeit in den Themengruppen

MMF5: Arbeit in den Themengruppen

Thema: Retten wir die deutsche Sprache

Gruppenmitglieder: Benkovic Lidija, Daoui Redouane, Andreas Hettiger,

Malick Ndao (Gruppenleiter)

ABLAUF

• Thema• Aufgaben• Ressourcen• Prozess• Präsentation• Evaluation

RETTEN WIR DIE DEUTSCHE SPRACHE

WERBUNG FÜR DEUTSCH

EINFÜHRUNG

Ziel des Projektes: Werbung für die deutsche Sprache. Eine Kampagne: eine Facebook-Seite

anlegen((Hier sollen wir kurz und prägnant unser Thema präsentieren, um Neugierde bei den andern zu erwecken))

AUFGABEN

• Informationen sammeln:1.Der aktuelle Stand der deutschen Sprache in

unseren jeweiligen Ländern bzw. in der Welt1.1. Wo wird Deutsch gelernt? Warum?1.2. Wo findet man verlässliche Daten zum

Deutschlernen weltweit?1.3. Welche Organisation zur Pflege der

deutschen Sprache?

AUFGABEN

2. Welche Strategien zur Entwicklung der deutschen Sprache

2.1. Schulische Organisationen (Deutschclubs...)2.2. (Inter)kulturelle Projekte,

Schulpartnerschaften ...

RESSOURCEN

Brauchbare www-Adressen, die bei der Lösung der Aufgaben helfen können

((Hier sollen wir alle Ressourcen auflisten, die uns helfen können))

PROZESS• Folgendes soll gemacht

werden:> Internetrecherchen zum

Recherchethema – Information sammeln und auswählen, strukturieren und wiedergeben

> Aufgabenverteilung in der Gruppe: Wer macht was in der Gruppe?

> Arbeit im Gruppenforum zuerst präsentieren

PRÄSENTATION

• Facebook-Seite mit möglichst vielen Facebook-spezifische interaktiven Inhalten anlegen.

EVALUATION

• Reflexion der eigenen Arbeit und der Gruppenprozesse: Was lief gut/nicht so gut und warum?

• Hinweise zur Verbesserung und Durchführung der Arbeit