Newsletter - Tipps zur Gestaltung

Post on 14-Dec-2014

509 views 4 download

description

 

Transcript of Newsletter - Tipps zur Gestaltung

newsletter - leitfaden

tipps von jakob nielsen, www.useit.comauf deutsch zusammengefasst von

dr karl staudinger

kampf um die aufmerksamkeit

• wettbewerb im posteingang der empfängerInnen um aufmerksamkeit

• einhaltung der tipps / guidelines erhöht die chance, dass newsletter gelesen wird

auswahl der inhalte

• typische haltung von NL-empfängerInnen: „was habt ihr in der letzten zeit für mich gemacht?“

• nutzen steht im vordergrund

empfehlenswerte inhalte laut newsletter studie:• inhalte, die für den empfänger beruflich interessant sind• preise und verkaufsangebote • persönliche interessen und hobbies• ereignisse, wichtige termine

aktualität

• inhalte des newsletters sollten für empfängerInnen AKTUELL nützlich sein oder

• auf themen und ereignisse hinweisen, die aktuell interessant sind

beziehungspflege

• newsletter haben im vergleich zu anderen medien eine hohe emotionale wirkung

• der aspekt der beziehungspflege sollte im newsletter zum ausdruck kommen, z.b.– durch bezugnahme auf diskussionen in der

zielgruppe– antworten auf fragen, die (z.b. in einer

telefonischen hotline) von personen aus der zielgruppe kamen und für alle wichtig sind

betreff-zeile

• absolut entscheidend, ob NL geöffnet wird oder nicht

• „perle an klarheit“ – inhalt muss erkennbar sein

• ultra-kurze zusammenfassung des inhalts• unnötige wörter (z.b. artikel) weglassen

überblick über inhalt

• möglichst rasch überblick über die verschiedenen inhalte

• liste der zwischenüberschriften am beginn oder

• gliederung durch optisch gut hervorstechende zwischenüberschriften

• schnelles „scannen“ ermöglichen

schreibstil

• (wie überall) kurz und einfach• persönlich (z.b. durch ein editorial am beginn,

das im stil eines persönlichen briefes verfasst ist)

• gut gegliedert

häufigkeit

• entsprechend den bedürfnissen der zielgruppe

• u.u. angebot des NL in zwei varianten, – häufiger für sehr interessierte (z.b. wöchentl.)– weniger häufig für weiteres umfeld (monatl.)

• regelmäßigkeit sichert bekanntheit auch bei geringerer frequenz

plain text oder HTML

• argumente für plain-text: – schnelle produktion– informell (HTML kann – abhängig vom desigen -

glatt wirken)– darstellung in allen email-programmen gleich

• argumente für HTML– bilder einbauen – attraktives layout

campaign newsletters UK2010

• jede ablenkung auf seite mit abo-formular vermeiden

personalisierung

• verstärkt die emotionale wirkung • aufwändig männlich/weiblich und „du“/„sie“• standardisiertes SIE kann befremdlich wirken• lösungsmöglichkeiten:– alle mit du– nur vornamen, im übrigen die direkte anrede

vermeiden (z.b. us-campaign-mails)