Niederdruck Behebung von Funktionsstörungen: Spültisch ... · 6 A K 6a C B 3 Inhalt...

Post on 14-Aug-2019

214 views 0 download

Transcript of Niederdruck Behebung von Funktionsstörungen: Spültisch ... · 6 A K 6a C B 3 Inhalt...

Sanitop-Wingenroth GmbH & Co. KGKatzheide 21–2548231 Warendorf Fon 02581/788-0Fax 02581/788-160 www.sanitop-wingenroth.de

• IMLEITUNGSNETZKNACKTESBEIMABSTELLENDERARMATUR.WORANLIEGTES?ImRegelfallliegtesnichtanderArmatur.DieUrsacheliegtimLeitungsnetz.UnterUmständenistderLeitungsdruckzuhoch.EinDruckmindererkannAbhilfeschaffen.

• MEINEARMATURISTSCHWERGÄNGIG.WORANLIEGTES?WASISTZUTUN?DurchKalkablagerungenkannesimLaufederZeitzueinerSchwergängigkeitkommen.Armaturzerlegen,reinigenundnachdemEinfettendermechanischenTeilewiedermontieren.

• WIEWIRDDIEKARTUSCHEGEWECHSELT?ZuerstschließenSiedieEckventile.MithilfeeinesInbusschlüsselslösenSiedenBediengriffab.DieserPunktkannvorneunterderWarm/KaltKennungoderaufderRückseitederArmaturliegen.DannnehmenSiedieRosetteab,lösendieFixiermutterderKartuscheundsetzendieneueKartuscheein.DieNockenderKartuschemüssenindieLöcherimArmaturenbodeneinrasten(Hin-weis:KartuschekanneineodermehrereNockenbesitzen).SetztenSiedieArmaturinumgekehrterReihenfolgezusammen.

• DERBEDIENGRIFFISTLOSE.WASKANNICHTUN?MithilfeeinesInbusschlüsselsdieBefestigungs-schraubefestziehen.

• WIEENTFERNEICHKALKRÜCKSTÄNDE?ReinigenSiediesenArtikelnurmiteinemwei-chen,feuchtenTuchoderLeder.EntfernenSieeventuelleKalkablagerungenmitHaushaltsessig.ErkundigenSiesichgegebenenfallsimFachhandelnacheinemspeziellfürdasMaterialdiesesArti-kelshergestelltemmildenReinigungsmittel.

• WIEREINIGEICHDENPERLATOR?DenPerlatorabschraubenundmehrereStunden(überNacht)ineinGlasEssiglegen.Danachgutabspülen.

ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser)-diesesisteinnotwendigerundnormalerVorgang.Achtung: Wasser ist heiß.

WICHTIGER HINWEIS:

Pflegehinweis:

• DieserArtikelistempfindlichgegenKalklösendeMittel,säurehaltigePutzmittelundalleArtenvonScheuermitteln.VerwendenSiekeineaggressiven,chemischenoderlösungsmittelhaltigenReinigungs-mitteloderschmirgelndePuderundSchwämme.

• MischdüseninregelmäßigenAbständenabschrau-ben,evtl.kalkhaltigeRückständeoderFremdkörperentfernen.Evtl.dieMischdüseauswechseln.

• ZurVermeidungvonKalkfleckenArmaturnachBenutzungabtrocknen.

Behebung von Funktionsstörungen:

Art

.-N

r. 5

36

57

8

Niederdruck Spültisch-/ Waschtisch-Armaturmit Geschirrbrause / mit Handbrause

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE DINGE VOR DER MONTAGE:

• VORSICHTWASSERSCHADENMÖGLICH! StellenSiebittevorderMontagedieallgemeineWasserzuführungab.

• AchtenSiedarauf,dassalleDichtungendenkorrektenSitzhaben.

• ArmaturzurVerwendunginPrivathaushalten!AusschließlichgeeignetzurVerwendunginRäumenmiteinerTemperaturüber0°,beiFrostgefahrWasserzufuhrunterbrechenundArmaturentleeren.

• VordererstenNutzungundwenndieArmaturlängereZeitnichtgenutztwurde,solltezunächsteinegrößereWassermengedurchlaufen,bevorTrinkwasserentnommenwird.

• ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser).Achtung: Wasseristheiß.DiesisteinnotwendigerVorgangbeieinemdrucklosenSpei-cherundkannnichtdurchbesondersstarkesZudrehenderArmaturverhindertwerden.

• MONTAGE-HINWEIS: BitteAnschlussschläuchenurhandfesteinschrauben. VerwendenSiekeineZangeoderSchraubschlüssel.

Montage- und Bedienungsanleitung

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 11 25.07.12 16:49

6

A

K

6a

C

B

3

Inhalt

Werkzeugkasten

Montage

E.3

E.2

F.1 E.1

J

I

1 2

4 5

F.2

A

C

B

DA

J

I

K

K

K3x

H.1H.1

H.2

H.2

Oder

CB

A

C B

A

8

9

10

Drossel

MaximalerLeistungs-druckamEinsatzort

Speicher-Inhalt5 Liter Ein-steckdrossel

Speicher-Inhalt 8-10 Liter Ein-steckdrossel

bis2bar ohneDrossel ohneDrossel

bis4bar kurzeDrossel kurzeDrossel

bis6bar langeDrosselzusätzlichamEckventilauf5l/minreguliert

langeDrosselzusätzlichamEckventilauf10l/minreguliert

6a

A

B

D

C

E

F

G

Je nach Modell1x oder 2x

Je nachModell

Beim Einsatz der kurzen Drossel, bitte Drossel an der Markierung kürzen.

K

Die Armatur bitte wie folgt an den Speicher anschließen:

Schlauch an den Kaltwasseranschluss (Eckventil)

ACHTUNG:Sollte der Druck Ihres Hauswasseranschlusses über 2 bar betragen, setzen Sie die beiliegende Drossel entsprechend der Tabelle ein. Der Speicher ist nicht für den normalen Leitungs-druck ausgelegt. Die Drossel reduziert den Leitungs-druck und beugt somit der Zerstörung des Speichers vor.

Schlauch an den Kaltwasseranschluss des Speichers undSchlauch und an den Warmwasseranschluss des Speichers anschließen.

7

G

D

D

D

Bei frei hängendem Schlauch das Gegengewicht ( + ) mittig platzieren.H.1 H.2

D

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 12 25.07.12 16:49

6

A

K

6a

C

B

3

Inhalt

Werkzeugkasten

Montage

E.3

E.2

F.1 E.1

J

I

1 2

4 5

F.2

A

C

B

DA

J

I

K

K

K3x

H.1H.1

H.2

H.2

Oder

CB

A

C B

A

8

9

10

Drossel

MaximalerLeistungs-druckamEinsatzort

Speicher-Inhalt5 Liter Ein-steckdrossel

Speicher-Inhalt 8-10 Liter Ein-steckdrossel

bis2bar ohneDrossel ohneDrossel

bis4bar kurzeDrossel kurzeDrossel

bis6bar langeDrosselzusätzlichamEckventilauf5l/minreguliert

langeDrosselzusätzlichamEckventilauf10l/minreguliert

6a

A

B

D

C

E

F

G

Je nach Modell1x oder 2x

Je nachModell

Beim Einsatz der kurzen Drossel, bitte Drossel an der Markierung kürzen.

K

Die Armatur bitte wie folgt an den Speicher anschließen:

Schlauch an den Kaltwasseranschluss (Eckventil)

ACHTUNG:Sollte der Druck Ihres Hauswasseranschlusses über 2 bar betragen, setzen Sie die beiliegende Drossel entsprechend der Tabelle ein. Der Speicher ist nicht für den normalen Leitungs-druck ausgelegt. Die Drossel reduziert den Leitungs-druck und beugt somit der Zerstörung des Speichers vor.

Schlauch an den Kaltwasseranschluss des Speichers undSchlauch und an den Warmwasseranschluss des Speichers anschließen.

7

G

D

D

D

Bei frei hängendem Schlauch das Gegengewicht ( + ) mittig platzieren.H.1 H.2

D

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 12 25.07.12 16:49

6

A

K

6a

C

B

3

Inhalt

Werkzeugkasten

Montage

E.3

E.2

F.1 E.1

J

I

1 2

4 5

F.2

A

C

B

DA

J

I

K

K

K3x

H.1H.1

H.2

H.2

Oder

CB

A

C B

A

8

9

10

Drossel

MaximalerLeistungs-druckamEinsatzort

Speicher-Inhalt5 Liter Ein-steckdrossel

Speicher-Inhalt 8-10 Liter Ein-steckdrossel

bis2bar ohneDrossel ohneDrossel

bis4bar kurzeDrossel kurzeDrossel

bis6bar langeDrosselzusätzlichamEckventilauf5l/minreguliert

langeDrosselzusätzlichamEckventilauf10l/minreguliert

6a

A

B

D

C

E

F

G

Je nach Modell1x oder 2x

Je nachModell

Beim Einsatz der kurzen Drossel, bitte Drossel an der Markierung kürzen.

K

Die Armatur bitte wie folgt an den Speicher anschließen:

Schlauch an den Kaltwasseranschluss (Eckventil)

ACHTUNG:Sollte der Druck Ihres Hauswasseranschlusses über 2 bar betragen, setzen Sie die beiliegende Drossel entsprechend der Tabelle ein. Der Speicher ist nicht für den normalen Leitungs-druck ausgelegt. Die Drossel reduziert den Leitungs-druck und beugt somit der Zerstörung des Speichers vor.

Schlauch an den Kaltwasseranschluss des Speichers undSchlauch und an den Warmwasseranschluss des Speichers anschließen.

7

G

D

D

D

Bei frei hängendem Schlauch das Gegengewicht ( + ) mittig platzieren.H.1 H.2

D

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 12 25.07.12 16:49

Sanitop-Wingenroth GmbH & Co. KGKatzheide 21–2548231 Warendorf Fon 02581/788-0Fax 02581/788-160 www.sanitop-wingenroth.de

• IMLEITUNGSNETZKNACKTESBEIMABSTELLENDERARMATUR.WORANLIEGTES?ImRegelfallliegtesnichtanderArmatur.DieUrsacheliegtimLeitungsnetz.UnterUmständenistderLeitungsdruckzuhoch.EinDruckmindererkannAbhilfeschaffen.

• MEINEARMATURISTSCHWERGÄNGIG.WORANLIEGTES?WASISTZUTUN?DurchKalkablagerungenkannesimLaufederZeitzueinerSchwergängigkeitkommen.Armaturzerlegen,reinigenundnachdemEinfettendermechanischenTeilewiedermontieren.

• WIEWIRDDIEKARTUSCHEGEWECHSELT?ZuerstschließenSiedieEckventile.MithilfeeinesInbusschlüsselslösenSiedenBediengriffab.DieserPunktkannvorneunterderWarm/KaltKennungoderaufderRückseitederArmaturliegen.DannnehmenSiedieRosetteab,lösendieFixiermutterderKartuscheundsetzendieneueKartuscheein.DieNockenderKartuschemüssenindieLöcherimArmaturenbodeneinrasten(Hin-weis:KartuschekanneineodermehrereNockenbesitzen).SetztenSiedieArmaturinumgekehrterReihenfolgezusammen.

• DERBEDIENGRIFFISTLOSE.WASKANNICHTUN?MithilfeeinesInbusschlüsselsdieBefestigungs-schraubefestziehen.

• WIEENTFERNEICHKALKRÜCKSTÄNDE?ReinigenSiediesenArtikelnurmiteinemwei-chen,feuchtenTuchoderLeder.EntfernenSieeventuelleKalkablagerungenmitHaushaltsessig.ErkundigenSiesichgegebenenfallsimFachhandelnacheinemspeziellfürdasMaterialdiesesArti-kelshergestelltemmildenReinigungsmittel.

• WIEREINIGEICHDENPERLATOR?DenPerlatorabschraubenundmehrereStunden(überNacht)ineinGlasEssiglegen.Danachgutabspülen.

ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser)-diesesisteinnotwendigerundnormalerVorgang.Achtung: Wasser ist heiß.

WICHTIGER HINWEIS:

Pflegehinweis:

• DieserArtikelistempfindlichgegenKalklösendeMittel,säurehaltigePutzmittelundalleArtenvonScheuermitteln.VerwendenSiekeineaggressiven,chemischenoderlösungsmittelhaltigenReinigungs-mitteloderschmirgelndePuderundSchwämme.

• MischdüseninregelmäßigenAbständenabschrau-ben,evtl.kalkhaltigeRückständeoderFremdkörperentfernen.Evtl.dieMischdüseauswechseln.

• ZurVermeidungvonKalkfleckenArmaturnachBenutzungabtrocknen.

Behebung von Funktionsstörungen:

Art

.-N

r. 5

36

57

8

Niederdruck Spültisch-/ Waschtisch-Armaturmit Geschirrbrause / mit Handbrause

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE DINGE VOR DER MONTAGE:

• VORSICHTWASSERSCHADENMÖGLICH! StellenSiebittevorderMontagedieallgemeineWasserzuführungab.

• AchtenSiedarauf,dassalleDichtungendenkorrektenSitzhaben.

• ArmaturzurVerwendunginPrivathaushalten!AusschließlichgeeignetzurVerwendunginRäumenmiteinerTemperaturüber0°,beiFrostgefahrWasserzufuhrunterbrechenundArmaturentleeren.

• VordererstenNutzungundwenndieArmaturlängereZeitnichtgenutztwurde,solltezunächsteinegrößereWassermengedurchlaufen,bevorTrinkwasserentnommenwird.

• ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser).Achtung: Wasseristheiß.DiesisteinnotwendigerVorgangbeieinemdrucklosenSpei-cherundkannnichtdurchbesondersstarkesZudrehenderArmaturverhindertwerden.

• MONTAGE-HINWEIS: BitteAnschlussschläuchenurhandfesteinschrauben. VerwendenSiekeineZangeoderSchraubschlüssel.

Montage- und Bedienungsanleitung

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 11 25.07.12 16:49

Sanitop-Wingenroth GmbH & Co. KGKatzheide 21–2548231 Warendorf Fon 02581/788-0Fax 02581/788-160 www.sanitop-wingenroth.de

• IMLEITUNGSNETZKNACKTESBEIMABSTELLENDERARMATUR.WORANLIEGTES?ImRegelfallliegtesnichtanderArmatur.DieUrsacheliegtimLeitungsnetz.UnterUmständenistderLeitungsdruckzuhoch.EinDruckmindererkannAbhilfeschaffen.

• MEINEARMATURISTSCHWERGÄNGIG.WORANLIEGTES?WASISTZUTUN?DurchKalkablagerungenkannesimLaufederZeitzueinerSchwergängigkeitkommen.Armaturzerlegen,reinigenundnachdemEinfettendermechanischenTeilewiedermontieren.

• WIEWIRDDIEKARTUSCHEGEWECHSELT?ZuerstschließenSiedieEckventile.MithilfeeinesInbusschlüsselslösenSiedenBediengriffab.DieserPunktkannvorneunterderWarm/KaltKennungoderaufderRückseitederArmaturliegen.DannnehmenSiedieRosetteab,lösendieFixiermutterderKartuscheundsetzendieneueKartuscheein.DieNockenderKartuschemüssenindieLöcherimArmaturenbodeneinrasten(Hin-weis:KartuschekanneineodermehrereNockenbesitzen).SetztenSiedieArmaturinumgekehrterReihenfolgezusammen.

• DERBEDIENGRIFFISTLOSE.WASKANNICHTUN?MithilfeeinesInbusschlüsselsdieBefestigungs-schraubefestziehen.

• WIEENTFERNEICHKALKRÜCKSTÄNDE?ReinigenSiediesenArtikelnurmiteinemwei-chen,feuchtenTuchoderLeder.EntfernenSieeventuelleKalkablagerungenmitHaushaltsessig.ErkundigenSiesichgegebenenfallsimFachhandelnacheinemspeziellfürdasMaterialdiesesArti-kelshergestelltemmildenReinigungsmittel.

• WIEREINIGEICHDENPERLATOR?DenPerlatorabschraubenundmehrereStunden(überNacht)ineinGlasEssiglegen.Danachgutabspülen.

ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser)-diesesisteinnotwendigerundnormalerVorgang.Achtung: Wasser ist heiß.

WICHTIGER HINWEIS:

Pflegehinweis:

• DieserArtikelistempfindlichgegenKalklösendeMittel,säurehaltigePutzmittelundalleArtenvonScheuermitteln.VerwendenSiekeineaggressiven,chemischenoderlösungsmittelhaltigenReinigungs-mitteloderschmirgelndePuderundSchwämme.

• MischdüseninregelmäßigenAbständenabschrau-ben,evtl.kalkhaltigeRückständeoderFremdkörperentfernen.Evtl.dieMischdüseauswechseln.

• ZurVermeidungvonKalkfleckenArmaturnachBenutzungabtrocknen.

Behebung von Funktionsstörungen:

Art

.-N

r. 5

36

57

8

Niederdruck Spültisch-/ Waschtisch-Armaturmit Geschirrbrause / mit Handbrause

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE DINGE VOR DER MONTAGE:

• VORSICHTWASSERSCHADENMÖGLICH! StellenSiebittevorderMontagedieallgemeineWasserzuführungab.

• AchtenSiedarauf,dassalleDichtungendenkorrektenSitzhaben.

• ArmaturzurVerwendunginPrivathaushalten!AusschließlichgeeignetzurVerwendunginRäumenmiteinerTemperaturüber0°,beiFrostgefahrWasserzufuhrunterbrechenundArmaturentleeren.

• VordererstenNutzungundwenndieArmaturlängereZeitnichtgenutztwurde,solltezunächsteinegrößereWassermengedurchlaufen,bevorTrinkwasserentnommenwird.

• ArmaturtropftbeimAufheizendesUntertischgerätes(Ausdehnungswasser).Achtung: Wasseristheiß.DiesisteinnotwendigerVorgangbeieinemdrucklosenSpei-cherundkannnichtdurchbesondersstarkesZudrehenderArmaturverhindertwerden.

• MONTAGE-HINWEIS: BitteAnschlussschläuchenurhandfesteinschrauben. VerwendenSiekeineZangeoderSchraubschlüssel.

Montage- und Bedienungsanleitung

SW_Montageanl_6Seiter_ALLE.indd 11 25.07.12 16:49