Precision Farming – Potenziale für eine produktive und ... · Prof. Dr. Hans W. Griepentrog...

Post on 19-Aug-2019

215 views 0 download

Transcript of Precision Farming – Potenziale für eine produktive und ... · Prof. Dr. Hans W. Griepentrog...

Prof. Dr. Hans W. Griepentrog

Institut für Agrartechnik, StuttgartVerfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Precision Farming –Potenziale für eine produktive und ressourcenschonende LandwirtschaftLandwirtschaft 4.0 in Sachsen, 19. Oktober 2016

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 2 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Wie sieht die Zukunft aus?

Source: thechinainvestors.com

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 3 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Gliederung

■ Einleitung■ Applikationstechnik

□ Standraumverteilung□ Pflanzenschutz□ Bodensensorik□ Kleinräumigkeit□ Mehrparametrisch

■ Robotik■ Vernetzung■ Datenschutz■ Fazit

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 4 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

EINLEITUNG

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 5 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

EINLEITUNG - Definition BegriffeIndustrie 4.0

■ Mechanisierung□ Wasser- und Dampfkraft

■ Massenfertigung□ Fließbänder und elektrische Energie

■ Automatisierung□ Einsatz von Elektronik und IT

■ Industrie 4.0□ Verzahnung der industriellen Produktion mit

modernster Informations- und Kommunikationstechnik

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 6 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

EINLEITUNG - Definition BegriffeProduktionsbedingungen

■ Industrie 4.0□ Hochkomplex, aber Produktionsbedingungen konstant und steuerbar

(deterministisch)■ Farming 4.0

□ Hochkomplex, aber Produktionsbedingungen nicht konstant und z.T. schwer vorhersehbar (nur teilweise deterministisch & hoher Anteil stochastisch)

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 7 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

EINLEITUNG - Definition BegriffeLandwirtschaft 4.0

■ Mechanisierung□ Steigerung Produktivität

− Werkzeuge, Diesel- & Elektromotoren

■ Grüne Revolution□ Intensivierung der Produktion

− Chemische Betriebsmittel, Züchtung etc.

■ Biotechnische Revolution□ Anpassung an Produktionsbedingungen

− Biotechnische Verfahren, Marker, gesteigerte Selektion etc.

■ Precision & Smart & Digital Farming□ Optimierung komplexer Systeme

− Anwendung von Informations- & Datentechnologie

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 8 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

EINLEITUNG - Definition Begriffe

■ Precision Farming□ Optimierung von Wachstumsbedingungen

(Sensorik & Applikationstechnik)

■ Smart Farming□ Entscheidungsunterstützung

(Fusion & Analyse von Information,‚Drowning in Information‘)

■ Digital Farming & Farming 4.0□ Internet der Dinge & Vernetzung & Big Data

Digital Farming

Smart Farming

Precision Farming

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 9 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

STANDRAUM-VERTEILUNG

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 10 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

STANDRAUMVERTEILUNG - Vorteile

■ Variierende Qualität der Standflächenverteilung:□ Ressourcen wie Nährstoffe und Wasser sind häufig nicht gleichmäßig

den Kulturpflanzen zugeteilt□ Intraspezifsche Konkurrenz beginnt früh während der Vegetation□ Unterdrückung von Unkraut ist stark abhängig von der räumlichen

Struktur des Bestandes□ Unterschiedliche Beschattung beeinflusst Bodenfeuchte

■ Die Standflächenverteilung wird hauptsächlich bestimmt von den Parametern□ Abstand zwischen den Reihen (Reihenweite) und □ Verteilung der Pflanzenabstände in der Reihe (Längsverteilung).

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 11 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Index Streckung Standflächen - Reihenweite/Mittl. Abstand in der Reihe0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

Läng

sver

teilu

ngG

leic

hmäß

igke

it Ab

stän

de (V

K)

1,4

1,2

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0,0

Mais

Getreide

Rüben

RapsBreit-saat

IdealeVerteilung

STANDRAUMVERTEILUNG –Gleichmäßigkeit der Bestände

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 12 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

CHEM. PFLANZENSCHUTZ

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 13 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

PFLANZENSCHUTZ - Effizienz - Micro-Sprayer

Source: Soegaard & Lund, 2006

Dosierung:1 [µg] pro UK-Pflanze * UK-Dichte 100 pro m2 =

1 [g/ha]

- Solanum nigrum- Two-leaf stage

Array matrixca. 10 x 10 cm

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 14 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

BODENSENSORIK

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 15 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

BODENSENSORIK - Oberboden

Quelle: GEOPROSPECTORS, 2015

■ Topsoil Mapper – Echtzeit-Messsystem zur berührungslosen Erfassung von beispielsweise Verdichtung, Wassersättigung und Bodenart.

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 16 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

KLEINRÄUMIGKEIT

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 17 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

KLEINRÄUMIGKEIT - Elektrische Leitfähigkeit –Soil Electric Conductivity (SEC)

Nugget(mS/m)2

Sill(mS/m)2

Nugget/ Sill Ratio

(%)

Range (m)

Model MCD(m)

Egeskov 4.0 32.0 12.5 210 Spher. 96Nibe 2.0 35.0 5.7 189 Spher. 78Odder 1.0 18.5 18.5 140 Spher. 58Spørring 0.1 3.5 2.9 39 Spher. 16Tappernøje 2.0 - - - Linear -Tommerup 1.0 27.0 3.7 90 Expo. 59Viborg 0.7 6.4 10.9 64 Spher. 29Aarhus 0.0 270.0 0.0 135 Expo. 86

MCD: Mean Correlation Distance

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 18 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

KLEINRÄUMIGKEIT - Spektrale Reflexion Bestand -Canopy Light Reflection (CLR)

Nugget(-)

Sill(-)

Nugget/ Sill Ratio

(%)

Range (m)

Model MCD(m)

Egeskov 0.00 0.315 0.0 56 Spher. 22Nibe 0.38 0.780 48.7 75 Spher. 52Odder 0.00 0.260 0.0 124 Spher. 80Spørring 0.00 0.199 0.0 41 Spher. 16Tappernøje 0.00 0.001 0.0 44 Spher. 17Tommerup 0.00 0.360 0.0 38 Spher. 15Viborg 0.00 0.600 0.0 36 Spher. 14Aarhus 0.00 0.158 0.0 40 Spher. 16

MCD: Mean Correlation Distance

MCD: Mean Correlation Distance

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 19 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

KLEINRÄUMIGKEIT -Skalierung der Wachstumsbedingungen

Source: Ettema & Wardle, 2002

Mikro-Gradienten (<1m):Wurzeln & andere organische Komponenten,Bodenstruktur, Nährstoffe

Teilschlag-Gradienten (1-10m):Wühlschäden, individuellePflanzen und UK-Nester

Feld-Gradienten (10-100m):Textur, Humus, Topografie, Vegetation

Umweltfaktoren Störungen Populationsprozesse

VermehrungMortalitätAktive AusbreitungKryptobioseKonkurrenzRaubMutualismus

PassiveVerteilung

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 20 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHR-PARAMETRISCH

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 21 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH - IKorrelationen Pflanzen- & Bodeneigenschaften

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 22 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH - IIKorrelationen Pflanzen- & Bodeneigenschaften

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 23 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH – IIIKorrelationen Pflanzen- & Bodeneigenschaften

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 24 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH - Generell

■ Pflanzenwachstum = f (N, P, K, Wasser, Licht, pH ...)

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 25 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH –Wechselwirkung Prozessparameter

N in kg ha-1

Source: Berntsen et al. 2006

Stickstoffdüngung = f (Biomasse, SEC)SEC: Soil Electric conductivity

Andere Parameter: Triebdichte, Wachstumsstadien, pH-Wert, UK-Verteilung etc.

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 26 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

MEHRPARAMETRISCH –Beschreibung der Wechselwirkungen

1 2

Wechselwirkungenn = 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 - …w= 1 – 3 – 6 – 10 – 15 – 21 – 28 - …

Metcalfe‘s law: w = n(n-1)/2

1 2

3

1 2

3 4

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 27 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

ROBOTIK

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 28 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

ROBOTIK -3D-Rahmen für Kartierung & Applikationen

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 29 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

ROBOTIK -Sensorik in Mais - LIDAR

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 30 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

ROBOTIK – Indiviuelle Pflanzenbehandlungen

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 31 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

VERNETZUNG

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 32 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

■ Intern:□ Betrieb□ Prozesse□ Maschinen

■ Extern:□ Betrieb□ Geschäftspartner□ Internet

■ Bedingung:Gute Tele-Kommunikations-strukturen

Betrieb

KommerzielleDaten-Plattformern(z.B. Cloud)

Sensoren Schlagdaten-erfassung

Echtzeit-beurteilung

Betriebs-Datenbank

(FMIS)

EinhaltungStandards

Lohnunternehmer/Berater

Landwirtschafts-ministerium

Source: FutureFarm

VERNETZUNG -Intern & extern

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 33 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

VERNETZUNG -Zukünftiger Betrieb

Source: VDMA 2016 Landwirtschaft 4.0

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 34 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

DATENSCHUTZ &-SICHERHEIT

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 35 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Datenschutz & -sicherheit: Beispiel ErtragskartierungLohnunternehmer drischt für Landwirt Piepenbrink. Maschine ist mobil vernetzt mit Herstellerserver. Schlag- und Ertragsdaten werden erfasst.

Wem gehören die (Ertrags-)Daten?

1 - Dem Landmaschinenhersteller, Betriebsdaten von Maschinen werdengenutzt für Diagnose und Wartung.

2 - Dem Mähdrescherfahrer, da personenbezogene Daten (‚Recht auf informationelle Selbstbestimmung‘)

3 - Dem Landwirt, sein Betriebsgeheimnis, seine Betriebs- und Geschäftsdaten

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 36 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

FAZIT

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 37 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

FAZIT – Digitale Landwirtschaft

■ Steigerung der Effizienz der Ressourcennutzung□ Effekte auf Umwelt, Ökonomie und Produktqualität (Food Safety)

■ Robotik wird kommen□ … insbesondere in Kombination mit den Sonderkulturen und

dem Ökolandbau

■ Der Landwirt bleibt trotz der Automation ein wichtiger Teil des Managementsystems□ … durch Automatisierung mehr Zeit für das Wesentliche

■ Risiken des Datenmissbrauchs□ Datensicherheit muss gegeben sein□ Datenschutz evtl. vom Gesetzgeber nachgebessert

© Hans W. Griepentrog / 19.10.2016 / Folie 38 Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

ENDEVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!