Schule unter freiem Himmel - schulwandern.de · Schule unter freiem Himmel Zur pädagogischen...

Post on 28-Oct-2019

5 views 0 download

Transcript of Schule unter freiem Himmel - schulwandern.de · Schule unter freiem Himmel Zur pädagogischen...

Schule unter freiem HimmelZur pädagogischen Bedeutsamkeit einer skandinavischen Praxis

Robert GräfePhilipps-Universität Marburg

„Symposium Schulwandern – Natur erleben. Zukunft bewegen“, 03. September 2011

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

„Die Uteskole beschreibt eine Methode, bei der man Teile des Schulalltags in die nähere Umgebung verlegt. Uteskole beinhaltet damit regelmäßige Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers. Die Arbeitsmethode gibt den Schülern die Gelegenheit, alle Sinne derart zu gebrauchen, dass sie persönliche und konkrete Erfahrungen in der Begegnung mit der Wirklichkeit machen. Die Methode gibt Raum für fachliche Aktivitäten, spontane Entfaltung und Spiel, neugierige Entdeckungen, Fantasie, Erlebnis und soziales Beisammensein.“

(Jordet 1998, S. 22)

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

• Pädagogische Methode • Außerhalb des Klassenraumes• Kennzeichen:

- Spontane Entfaltung- Neugierige Erkundungen- Fantasie, Kreativität- Primärerfahrungen

(Norsk leirskoleforening 1988)

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

„Sie [die Uteskole, Anm. R.G.] muss als Gegenkultur wachsen – nicht gegen das Gute innerhalb der Schulkultur, aber gegen die zu stark gesteuerten, organisierten, regulierten und formalisierten Gewohnheiten, wie sie einen Großteil der modernen Gesellschaft in unserem Teil der Welt durchziehen.”

(Rosenlund 1997)

Jan C. Rosenlund (Kristiansand): Norsk skolebladet 28 / 1997

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

„Gute Uteskole“

•Raum für freies Spiel

•Erfahrungen und Erkundungen

•Interdisziplinäre Themen

•Ganzheitliches Lernen

•Schülerzentrierung

•Friluftsliv

„Schlechte Uteskole“

•Regulation, Struktur, Kontrolle

•Regeln

•Fachzentrierung

•Traditioneller Zeitrahmen

•Lehrerzentrierung

•Theoretische Übungen

Paradigmenwechsel

… in der Praxis

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

Paradigmenwechsel

… in der Theorie

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

“Es gibt kein Fazit, auf welche Artund Weise die Uteskole praktiziertwerden sollte. Jeder Lehrer mussdurch Versuch und Irrtum seineneigenen Weg finden – basierend aufseinen persönlichen Qualifikationen.”

Jordet (1998), S. 9

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

Uteskole als Laissez-faire Pädagogik

•Stärkere Strukturierung

•Stärkere Zielorientierung

•Stärkere Fachzentrierung

•Kategorisierung und Sezierung

der kindlichen Erfahrungen

•Revidierte Definition (2009)

Jordet (2007 / 2009)

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

2. Studien und Forschungsbefunde

Verbreitung der Uteskole in Norwegen (Jordet 2008)

2. Studien und Forschungsbefunde

Verbreitung der Udeskole in Dänemark (Bentsen et al. 2010)

2. Studien und Forschungsbefunde

- Uteskole als Forschungsdesiderat

- Überwiegend quantitative Studien

- Lehrplaninhalte nahezu aller Fächer sind draußen

umsetzbar (Jordet 1998, 2007)

- Positiver Einfluss eines wöchentlichen Draußentages

auf motorische, sprachliche und soziale Entwicklung (Jordet 1998, 2007 / Bentsen et al. 2009, 2010 / Dietrich et al. 2002 / Mygind

2007, 2009 / Bahn 2009)

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

Übersicht

1. Ursprung und Entwicklung der Uteskole

2. Studien und Forschungsbefunde

3. Gegenwärtige Situation in Deutschland

Schule unter freiem Himmel

3. Situation in Deutschland

„Waldschule“ (Grundschule Wohra/Hessen)http://www.grundschule-wohra.de/seiten.html (29.08.2011).

„Draussenschule“ (Grundschulen in Schleswig-Holstein und Hamburg)http://www.draussenschule.de (29.08.2011).

„Draußentag“ (Grundschule Liebertwolkwitz/Sachsen)http://www.sportgrundschule.de/html/waldpaedagogik.html (29.08.2011).

Literatur

Bahn, J. (2009). Betydning i og af udeskole [Die Bedeutung der Udeskole], Syddansk Universitet: Master’s

Thesis.

Bentsen, P./Mygind, E./Randrup, T. (2009). Towards an understanding of udeskole: Education outside the

classroom in a Danish context, In: Education 3-13, 1, 29-44.

Bentsen, P./Søndergaard Jensen, F./Mygind, E./Barfoed Randrup, T. (2010). The extent and dissemination

of udeskole in Danish schools, In: Urban Forestry and Urban Grenning.

Dietrich, K./Jacobsen, C./Mygind, E./Stelter, R. (2002). A weekly nature day in a Danish ‘Folkeskole’– An

educational setting, In: Socialisation and the social change in movement culture and sport, ed. K.

Dietrich, 266–288.

Jordet, A. (1998). Nærmiljøet som klasserom. Uteskole i teori og praksis [Die nähere Umgebung als

Klassenzimmer. Uteskole in der Theorie und Praxis], Oslo: Cappelen akademisk Verlag.

Jordet, A. (2007). Nærmiljøet som klasserom. En undersøkelse om uteskolens didaktikk i et

danningsteoretisk og erfaringspedagogisk perspektiv [Die nähere Umgebung als Klassenzimmer.

Eine Untersuchung zur Didaktik der Uteskole aus einer bildungstheoretischen und

erfahrungspädagogischen Perspektive], Oslo: Dissertation.

Literatur

Jordet, A. (2009). Uteskole og tilpasset opplæring [Uteskole und angepasstes Lernen]. http://www.natursekken.no/artikkel/vis.html?tid=1113228 (Zugriff: 02.03.2010).

Mygind, E. (2007). A comparison between children’s physical activity levels at school and learning in an outdoor environment, In: Journal of Adventure Education and Outdoor Learning 7, 2, 61-76.

Mygind (2009). A comparison of childrens´statements about social relations and teaching in the classroom an in the outdoor environment, In: Journal of Adventure Education and Outdoor Learning 9, 2, 151-169.

Rosenlund, J. C. (1997). Uteskole. Umistelig for elevene, inspirerende for læreren, utfordring for skolen [Uteskole. Unvergesslich für die Schüler, inspirierend für die Lehrer, eine Herausforderung für die Schule], In: Norsk skolebladet 28, 26-28.

Schüler, H. (2003). Wildes Lernen, In: Grundschulzeitschrift, 162, 14-17.

Witte, M./Gräfe, R. (2010). Die skandinavische Draußenschule. Schulbildung jenseits des Klassenzimmers, In: e&l - erleben und lernen, (4), 20 - 22.

Witte, M./Gräfe, R. (2010). Schule unter freiem Himmel. Die norwegische Uteskole als Lern- und Bildungskonzept, In: motorik - Zeitschrift für Motopädagogik und Mototherapie, 119 - 124.

www.udeskole.dk

Kontakt

Robert GräfeWissenschaftlicher Mitarbeiter

Philipps-Universität Marburg

Fachbereich Erziehungswissenschafen

Institut für Sportwissenschaft und Motologie

E-Mail: robert.graefe@staff.uni-marburg.de