Schulhomepage mit SNETS

Post on 08-Feb-2016

30 views 0 download

description

Schulhomepage mit SNETS. Planung, Entwicklung, Aufbau …. Inhalt. Webauftritt einer Schule? Klärung technisch-organisatorischer Sachverhalte Prozessabläufe auf dem Weg zur Schulhomepage Praxisworkshop: Einführung und Erprobung. „Im Web präsent – wie und wozu?“. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Schulhomepage mit SNETS

Schulhomepage mit SNETS

Planung, Entwicklung, Aufbau …

Webauftritt einer Schule? Klärung technisch-organisatorischer

Sachverhalte Prozessabläufe auf dem Weg zur

Schulhomepage Praxisworkshop: Einführung und Erprobung

Inhalt

„Immer mehr Schulen präsentieren sich im Internet. Welche Absichten verfolgen sie damit? …“

Dagmar Wilde Praxis Grundschule 1 / 2003

„Im Web präsent – wie und wozu?“

Im Web präsent – wie und wozu?

Dagmar Wilde

Praxis Grundschule 1 / 2003

Wozu braucht es das? Wem wird bzw. ist damit gedient? Was wird dazu benötigt an Instrumenten …? Wie macht man eine Website bzw.

Schulhomepage? Wer leistet die Arbeit … zu welcher

„Gegenleistung“?

Die Schule im Web?

SNETS: www.snets.it

Lokale oder gehostete* Serverlösung Fertige Benutzeroberfläche zur eigenen

Konfiguration („Konfigurieren statt Programmieren“)

Plattform u. a. für: ◦ Datenaustausch ◦ Gemeinsame Arbeit an Projekten ◦ Webauftritt

Technologie: MS SharePoint Server 2010

http://office.microsoft.com/de-de/sharepoint-server-help/

Diskussion Die Schule im Web? Zweck, Absicht, Nutzen …

Entscheidung

Nein – ja? Ja, aber … Klare Vereinbarungen

Planung, Konzeption

Zielgruppenorientierte Ausrichtung

Präsentation, Information, Interaktion …?

Organisation Webspace, Adresse, Werkzeuge, (> bietet SNETS); Support / Begleitung …

Koordinator(Kernteam)

Arbeitsgruppe

Entwicklung der Grundstruktur

Struktur, Layout, Design Navigation

Grafische Darstellung der hierarchischen Struktur!Erweiterung mitplanen.

Inhalte Inhalte vorbereiten und einarbeiten: Bilder, Texte, Dokumente

Webdesign: Regeln und Standards

„Pflege“, Aktualisierung

Inhalte überarbeiten, umstrukturieren, … (Archiv)

Aufwand minimieren durch „gezielte“ Materialproduktion

Feedback „unbeteiligte“ Testpersonen Anregungen und Wünsche

Prozessabläufe auf dem Weg zur SHP