Staatsrecht II – Grundrechte · PDF file1.2.2 Der objektive Wertgehalt der Grundrechte...

Post on 06-Feb-2018

226 views 0 download

Transcript of Staatsrecht II – Grundrechte · PDF file1.2.2 Der objektive Wertgehalt der Grundrechte...

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XX

Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXV

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1. Die fundamentale Bedeutung der Grundrechte fürRechtsstaat und Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2. Die Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Grundrechtsauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Erster Teil: Ideen- und verfassungsgeschichtliche Grundlagen derGrundrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

1. Kapitel: Ideengeschichtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . 7

2. Kapitel: Verfassungsgeschichtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . 9

2.1 Meilensteine der Grundrechtsentwicklung . . . . . . . . . 92.2 Erste Verfassungsurkunden mit Grundrechten in

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3. Kapitel: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Grundrechtedes Grundgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3.1 Grundkonzeption und Regelungsabsichten . . . . . . . . . 143.2 Die Änderungen im Grundrechtsteil . . . . . . . . . . . . 143.3 Die Änderungen der grundrechtsgleichen Rechte . . . . . 153.4 Die ausdrückliche verfassungsrechtliche Verankerung

der Verfassungsbeschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4. Kapitel: Die Entwicklung des internationalen Grundrechtsschutzes 17

4.1 Anfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174.2 Weltweiter Menschenrechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . 184.3 Regionaler Menschenrechtsschutz . . . . . . . . . . . . . 204.4 Grundrechtsschutz in der Europäischen Union . . . . . . 21

Zweiter Teil: Allgemeine Grundrechtslehren . . . . . . . . . . . . . . 26

Fall 1: Erpressung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

1. Kapitel: Arten und Funktionen der Grundrechte . . . . . . . . . . 26

1.1 Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261.2 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271.2.1 Abwehrrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

VII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

1.2.2 Der objektive Wertgehalt der Grundrechte und die darausabgeleiteten Ansprüche (subjektiven Rechte) auf Schutz,Leistung und Teilhabe einschließlich Organisation undVerfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

1.2.3 Rechtsinstitutsgarantien und institutionelle Garantien . . 311.3 Bedeutung der Grundrechte in der Rechtsanwendung . . 32

2. Kapitel: Grundrechtsträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

2.1 Natürliche Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352.1.1 Beginn und Ende der Grundrechtsfähigkeit . . . . . . . . 352.1.2 Grundrechtsmündigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.1.2.1 Ausdrückliche Bestimmungen: Art. 12a Abs. 1, 38

Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.1.2.2 Kriterien bei Grundrechten ohne ausdrückliche

Bestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.2 Relevanz der deutschen Staatsangehörigkeit . . . . . . . . 402.2.1 Der Begriff des „Deutschen“ . . . . . . . . . . . . . . . . 402.2.2 Art. 2 Abs. 1 GG als Auffanggrundrecht für Ausländer . . 402.2.3 Die Stellung der EU-Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . 412.3 Grundrechtsträgerschaft juristischer Personen . . . . . . . 412.3.1 Gründe für die Erstreckung des Grundrechtsschutzes

auf juristische Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422.3.2 Grundrechte im Sinne des Art. 19 Abs. 3 GG . . . . . . . 432.3.3 Juristische Person im Sinne des Art. 19 Abs. 3 GG . . . . 442.3.4 Inländische juristische Personen . . . . . . . . . . . . . . . 452.3.4.1 Abgrenzung inländisch – ausländisch . . . . . . . . . . . . 452.3.4.2 Sonderfall: Deutschengrundrechte? . . . . . . . . . . . . . 472.3.4.3 Ausnahme: Justizgrundrechte? . . . . . . . . . . . . . . . 472.3.5 Wesensgemäße Anwendbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . 482.3.5.1 Kategorische Unanwendbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . 482.3.5.2 Gattungsmäßige Unanwendbarkeit . . . . . . . . . . . . . 482.3.5.3 Wesensvorbehalt im Einzelfall . . . . . . . . . . . . . . . . 502.3.6 Art. 19 Abs. 3 GG und die Lehre von den Doppel-

grundrechten (Art. 4 Abs. 2; 9 Abs. 1 und 3; 17 GG) . . . 512.3.7 Prozessuale Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522.3.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

3. Kapitel: Grundrechtsverpflichtete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Fall 2: Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicherUnternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

3.1 Grundrechtsbindung der öffentlichen Gewalt . . . . . . . 553.2 Grundrechtsbindung der deutschen öffentlichen Gewalt

und Anwendung von EU-Recht . . . . . . . . . . . . . . . 563.3 Die Bindung der öffentlichen Gewalt an die EMRK . . . 573.4 Grundrechtsbindung in Bezug auf Konflikte zwischen

Privaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Inhaltsverzeichnis

VIII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

4. Kapitel: Der Grundrechtseingriff und weitere Formen derGrundrechtsbeeinträchtigung . . . . . . . . . . . . . . . . 59

4.1 Der Grundrechtseingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.1.1 Der klassische Eingriffsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . 594.1.2 Der erweiterte bzw. moderne Eingriffsbegriff . . . . . . . 594.2 Grundrechtsbeeinträchtigung durch Unterlassen . . . . . . 60

5. Kapitel: Grundrechtsschranken und die Anforderungen an ihreverfassungsmäßige Konkretisierung . . . . . . . . . . . . . 62

5.1 Arten von Grundrechtsschranken . . . . . . . . . . . . . . 625.1.1 Einfacher Gesetzesvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . 635.1.2 Qualifizierter Gesetzesvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . 635.1.3 Verfassungsimmanente Schranken . . . . . . . . . . . . . 635.2 Anforderungen an die Schrankenkonkretisierung . . . . . 645.2.1 Formelle Verfassungsmäßigkeit des Schranken

konkretisierenden Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . 645.2.2 Zitiergebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645.2.3 Verbot des Einzelfallgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . 655.2.4 Wesensgehaltsgarantie, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und

Bestimmtheitsgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665.3 Exkurs: Verwirkung und Verzicht . . . . . . . . . . . . . 67

6. Kapitel: Verhältnisse zwischen verschiedenen Grundrechten . . . . 69

6.1 Verhältnisse der Grundrechte des GG zueinander . . . . . 696.2 Verhältnis der Grundrechte des GG zu den Landes-

grundrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706.3 Verhältnis der Grundrechte des GG zu den Grundrechten

der EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716.4 Verhältnis der Grundrechte des GG zu den Grundrechten

der EMRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

7. Kapitel: Rechtsschutz und Prüfungsschemata . . . . . . . . . . . . 72

7.1 Verfassungsbeschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727.2 Konkrete Normenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 737.3 Abstrakte Normenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 747.4 Prüfungsschemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757.4.1 Prüfung eines Freiheitsrechts als Abwehrrecht . . . . . . . 757.4.2 Prüfung eines Freiheitsrechts in mittelbarer Drittwirkung,

dh. in zivilrechtlichen Streitigkeiten . . . . . . . . . . . . . 757.4.3 Prüfung eines Freiheitsrechts als Schutzanspruch auf

staatliches Einschreiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767.4.4 Prüfung eines Freiheitsrechts als Leistungs- oder

Teilhaberecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767.4.5 Prüfung eines Gleichheitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . 777.4.6 Prüfung einer Rechtsinstitutsgarantie . . . . . . . . . . . . 77Lösung zu Fall 1: Erpressung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Lösung zu Fall 2: Grundrechtsbindung gemischtwirtschaftlicher

Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Inhaltsverzeichnis

IX

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

Dritter Teil: Der Grundrechtsschutz der Person, ihrer Selbst-bestimmung und Privatsphäre . . . . . . . . . . . . . . 84

Fall 3: Brechmitteleinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

1. Kapitel: Art. 1 Abs. 1 GG: „Die Würde des Menschen istunantastbar.“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

1.1 Allgemeine Bedeutung und Rechtsnatur . . . . . . . . . . 841.2 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851.2.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851.2.1.1 Positive Bestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861.2.1.2 Negative Bestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871.2.1.3 Modales Grundrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 891.2.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 891.3 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911.4 Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911.5 Kasuistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911.5.1 Achten: staatlicher Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . 921.5.2 Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 931.6 Verhältnis zu anderen Grundrechten . . . . . . . . . . . . 94

2. Kapitel: Art. 2 Abs. 2 GG: Leben, körperliche Unversehrtheitund Freiheit der Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

2.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962.1.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962.1.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 972.1.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 982.1.3.1 Rechtfertigung von Eingriffen . . . . . . . . . . . . . . . . 982.1.3.2 Grenzen der Schutzpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992.2 Körperliche Unversehrtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 1002.2.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1002.2.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1012.2.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1012.2.2.2 Schutzpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1022.2.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 1022.3 Körperliche Bewegungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . 1032.3.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032.3.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1052.3.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 105Lösung zu Fall 3: Brechmitteleinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

3. Kapitel: Art. 2 Abs. 1 GG: Allgemeine Handlungsfreiheit . . . . . 110

Fall 4: Sonnenstudio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 113Lösung zu Fall 4: Sonnenstudio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

Inhaltsverzeichnis

X

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

4. Kapitel Art. 11 GG: Freizügigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

4.1 Geschichtliche Entwicklung und allgemeine Bedeutung . . 1194.2 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204.2.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204.2.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 1214.3 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1224.4 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 122

5. Kapitel: Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 GG: Allgemeines Persönlich-keitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Fall 5: Spick mich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1245.1 Entstehung und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . 1255.2 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265.2.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265.2.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295.3 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295.4 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 130Lösung zu Fall 5: Spick mich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

6. Kapitel: Art. 10 GG: Schutz des Brief-, Post- und Fernmelde-geheimnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

6.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1346.1.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1346.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 1356.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige

Konkretisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366.3.1 Art. 10 Abs. 2 S. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366.3.2 Art. 10 Abs. 2 S. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

7. Kapitel: Art. 13 GG: Unverletzlichkeit der Wohnung . . . . . . . . 139

7.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1407.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1407.2.2 Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417.2.3 Kein Leistungsanspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige

Konkretisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.3.1 Art. 13 Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.3.2 Art. 13 Abs. 3–6 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1437.3.2.1 Verfassungsmäßigkeit der Verfassungsänderung . . . . . . 1437.3.2.2 Struktur der Verfassungsänderung . . . . . . . . . . . . . 1447.3.2.3 Art. 13 Abs. 3 GG: Akustische Überwachung zum Zweck

der Strafverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447.3.2.4 Art. 13 Abs. 4 GG: Technische Überwachung zum Zweck

der Gefahrenabwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1457.3.2.5 Art. 13 Abs. 5 GG: Einsatz technischer Mittel zum Schutz

von Einsatzpersonen (verdeckte Ermittler) . . . . . . . . . 145

Inhaltsverzeichnis

XI

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

7.3.3 Art. 13 Abs. 7 GG: Rechtfertigung sonstiger Eingriffe undBeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Vierter Teil Gleichheitsgrundsatz und Diskriminierungsverbote . . . 148

1. Kapitel: Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

1.1 Begriff der Gleichheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1481.2 Verschiedene Dimensionen des Gleichheitspostulats . . . . 1481.3 Wechselbezüglichkeit zwischen Freiheit und Gleichheit . . 1491.4 Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

2. Kapitel: Art. 3 Abs. 1 GG: Der allgemeine Gleichheitssatz . . . . . 151

Fall 6: Raucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512.1 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512.2 Prüfung des allgemeinen Gleichheitsgrundsatzes . . . . . . 1522.2.1 Feststellung von wesentlich Gleichem . . . . . . . . . . . 1522.2.2 Feststellung der Ungleichbehandlung . . . . . . . . . . . . 1522.2.3 Sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung . . . . . . . 1532.2.3.1 Willkürverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1532.2.3.2 „Neue Formel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1532.3 Weitere relevante Gesichtspunkte . . . . . . . . . . . . . . 1542.4 Rechtsfolgen im Falle eines gleichheitswidrigen

Gesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Lösung zu Fall 6: Raucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

3. Kapitel: Art. 3 Abs. 2 und 3 GG: Gleichberechtigung derGeschlechter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Fall 7: Kosmetikbedarf im Gefängnis . . . . . . . . . . . . . . . . 1593.1 Überblick über die Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . 1593.2 Verbot der Diskriminierung wegen des Geschlechts . . . . 1603.2.1 Feststellung der Ungleichbehandlung wegen des

Geschlechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1603.2.2 Ausnahmsweise Rechtfertigung . . . . . . . . . . . . . . . 1613.2.2.1 Biologische Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1613.2.2.2 Verfassungsrechtliche Ausnahmen (Art. 12a;

3 Abs. 3 S. 2 GG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1623.3 Drittwirkung des Diskriminierungsverbots? . . . . . . . . 163Lösung zu Fall 7: Kosmetikbedarf im Gefängnis . . . . . . . . . . . . 165

4. Kapitel: Die weiteren Diskriminierungsverbotedes Art. 3 Abs. 3 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

4.1 Die einzelnen Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1674.2 Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1694.3 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1704.4 Exkurs: Altersdiskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . 170

Inhaltsverzeichnis

XII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

5. Kapitel: Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG: Verbot der Benachteiligung vonBehinderten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

5.1 Der Begriff der Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . 1755.2 Inhalt des Benachteiligungsverbots . . . . . . . . . . . . . 1755.3 Drittwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Fünfter Teil: Ehe und Familie, Elternverantwortung und Schul-aufsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

1. Kapitel: Art. 6 Abs. 1 GG: Schutz der Ehe . . . . . . . . . . . . . 177

1.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1771.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1781.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1781.2.2 Rechtsinstitutsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1781.2.3 Wertentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1791.3 Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

2. Kapitel: Art. 6 Abs. 1 GG: Schutz der Familie . . . . . . . . . . . 181

2.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1812.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1812.2.1 Abwehr von Eingriffen in die Familie . . . . . . . . . . . 1822.2.2 Wertentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1822.2.3 (Rechts-)Institut? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1822.3 Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

3. Kapitel: Art. 6 Abs. 2–5 GG: Elternverantwortung, Mutterschutz,Gleichstellung unehelicher Kinder . . . . . . . . . . . . . 184

Fall 8: Heimunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1843.1 Elternverantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1843.1.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1843.1.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1853.1.3 Schranken, insbes. Wächteramt des Staates zur Wahrung

des Kindeswohls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1873.2 Art. 6 Abs. 4 GG: Mutterschutz . . . . . . . . . . . . . . 1883.2.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1883.2.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1883.2.3 Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1883.3 Gleichstellung unehelicher Kinder . . . . . . . . . . . . . 188

4. Kapitel: Art. 7 GG: Das Schulwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

Fall 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1904.1 Art. 7 Abs. 1 GG: Die staatliche Schulhoheit . . . . . . . 1914.2 Art. 7 Abs. 2 und 3 GG: Religionsunterricht in der Schule 1924.3 Art. 7 Abs. 4–6 GG: Privatschulgewährleistung . . . . . . 1944.3.1 Errichtung von Ersatzschulen . . . . . . . . . . . . . . . . 1944.3.2 Private Volksschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1954.3.3 Verbot von Vorschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Lösung zu Fall 8: Heimunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

Inhaltsverzeichnis

XIII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

Lösung zu Fall 9: Beanstandung gegenüber einer Privatschule . . . . . 198

Sechster Teil: Glaubens- und Gewissensfreiheit, Kriegsdienst-verweigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

Fall 10: Gebet auf dem Schulflur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

1. Kapitel: Religions- und Weltanschauungsfreiheit . . . . . . . . . . 204

1.1 Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041.2 Sachlicher Schutzbereich der Glaubensfreiheit (iwS.),

Art. 4 Abs. 1 und 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2041.2.1 Religion und Weltanschauung . . . . . . . . . . . . . . . . 2051.2.2 Geschütztes Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2061.2.2.1 Glauben (ieS.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2061.2.2.2 Bekennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2071.2.2.3 Religionsausübung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2091.2.2.4 Einheitlicher Schutzbereich? . . . . . . . . . . . . . . . . . 2091.3 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2101.4 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2131.4.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2131.4.2 Schutzpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2131.4.3 Funktion im staatlich organisierten Bereich . . . . . . . . 2141.5 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 2151.6 Die inkorporierten Artikel der Weimarer Reichsverfassung 2171.6.1 Allgemeine Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2181.6.2 Art. 140 GG iVm. Art. 137 WRV: Selbstbestimmung der

Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften . . . . . . 2191.6.2.1 Keine Staatskirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2191.6.2.2 Spezielle Vereinigungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . 2191.6.2.3 Selbstbestimmungsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . 2191.6.2.4 Allgemeine Rechtsformbestimmung . . . . . . . . . . . . . 2211.6.2.5 Körperschaftsstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2221.6.2.6 Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2231.6.2.7 Gleichstellung von Weltanschauungsgemeinschaften . . . 2241.6.3 Art. 140 GG iVm. Art. 138 WRV: Staatsleistungen und

Kirchengutsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2241.6.3.1 Ablösung von Staatsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . 2241.6.3.2 Säkularisationsverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2241.6.4 Art. 140 GG iVm. Art. 139 WRV: Sonn- und Feiertags-

schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2261.6.5 Art. 140 iVm. Art. 141 WRV: Anstaltsseelsorge . . . . . . 229Lösung zu Fall 10: Gebet auf dem Schulflur . . . . . . . . . . . . . . 231

2. Kapitel: Art. 4 Abs. 1 GG: Gewissensfreiheit . . . . . . . . . . . . 235

Fall 11: Tierversuche im Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2352.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2352.1.1 Sachlicher Schutzbereich: der Gewissensbegriff . . . . . . 2352.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Inhaltsverzeichnis

XIV

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

2.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2372.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2372.2.2 Schutz und Ausstrahlungswirkung . . . . . . . . . . . . . 2382.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 238Lösung zu Fall 11: Tierversuche im Studium . . . . . . . . . . . . . . 239

3. Kapitel: Art. 4 Abs. 3 GG: Kriegsdienstverweigerung . . . . . . . . 242

3.1 Schutzbereich und Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . 2423.2 Verfahrensvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

Siebter Teil: Die Freiheit der Kommunikation . . . . . . . . . . . . . 245

Fall 12: Junge Wilde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

1. Kapitel: Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG: Meinungsfreiheit . . . . . . . . . . 246

1.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2461.1.1 Sachlicher Schutzbereich: die Meinungsäußerung . . . . . 2461.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2481.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2481.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 2481.3.1 Die Schranke der allgemeinen Gesetze . . . . . . . . . . . 2481.3.2 Der Schutz der Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2501.3.3 Der Schutz der persönlichen Ehre . . . . . . . . . . . . . . 2511.3.4 Sonstige Schranken: Art. 17a und Art. 18 GG . . . . . . . 2521.4 Zensurverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252

2. Kapitel: Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG: Informationsfreiheit . . . . . . . . 254

2.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2542.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2552.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2552.2.2 Schutz und mittelbare Drittwirkung . . . . . . . . . . . . 2562.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 256

3. Kapitel: Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG: Pressefreiheit . . . . . . . . . . . . 257

3.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2573.1.1 Sachlicher Schutzbereich: der Pressebegriff . . . . . . . . . 2573.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2573.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2583.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 258Lösung zu Fall 12: Junge Wilde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

4. Kapitel: Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG: Rundfunkfreiheit . . . . . . . . . . 264

4.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2644.1.1 „Berichterstattung durch Rundfunk“ . . . . . . . . . . . . 2644.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2654.2. Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2654.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2654.2.2 Ausgestaltung einer freiheitlichen Rundfunkordnung . . . 2664.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 268

Inhaltsverzeichnis

XV

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

5. Kapitel: Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG: Filmfreiheit . . . . . . . . . . . . . 270

5.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2705.2 Gewährleistungsgehalt und Schranken . . . . . . . . . . . 2715.3 Zensurverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

6. Kapitel: Art. 5 Abs. 3 GG: Kunstfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . 272

6.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2726.1.1 Der Begriff „Kunst“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2726.1.2 Werk- und Wirkbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2736.1.3 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.2.2 Mittelbare Drittwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.2.3 Leistung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2746.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 275

7. Kapitel: Art. 5 Abs. 3 GG: Wissenschaftsfreiheit . . . . . . . . . . 278

7.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2787.1.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2787.1.1.1 Der Begriff der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . 2787.1.1.2 Forschung und Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2797.1.1.3 Abgrenzung zu Meinungsäußerung und Kunst . . . . . . 2807.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2807.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2817.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2817.2.2 Objektive Wertentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2827.2.3 Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2837.2.4 Institutionelle Garantie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2847.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 2857.3.1 Art. 5 Abs. 3 S. 2 GG: Verfassungstreue . . . . . . . . . . 2857.3.2 Verfassungsimmanente Schranken der Wissenschafts-

freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

8. Kapitel: Art. 8 GG: Versammlungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . 286

Fall 13: Sitzblockade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2868.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2878.1.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2878.1.1.1 Der Begriff der Versammlung . . . . . . . . . . . . . . . . 2878.1.1.2 Friedlich und ohne Waffen . . . . . . . . . . . . . . . . . 2898.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 2898.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2908.2.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2908.2.2 Keine Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2918.2.3 Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2918.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 2918.3.1 Art. 8 Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2928.3.2 Verfassungsimmanente Schranken für Versammlungen in

geschlossenen Räumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294Lösung zu Fall 13: Sitzblockade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

Inhaltsverzeichnis

XVI

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

9. Kapitel: Art. 9 Abs. 1 GG: Vereinigungsfreiheit . . . . . . . . . . . 299

9.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2999.1.1 Der Begriff der Vereinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2999.1.2 Geschützte Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3009.1.3 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 3009.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3019.2.1 Abwehr von staatlichen Eingriffen . . . . . . . . . . . . . 3019.2.2 Leitlinie für die Ausgestaltung durch den Gesetzgeber . . 3019.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 3019.3.1 Art. 9 Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3029.3.2 Verfassungsimmanente Schranken . . . . . . . . . . . . . 3039.3.3 Anforderungen an ausgestaltende Regelungen . . . . . . . 304

Achter Teil: Die Grundrechte mit besonderer Bedeutung für dasErwerbs- und Wirtschaftsleben . . . . . . . . . . . . . . 305

1. Kapitel: Art. 12 GG: Berufsfreiheit, Verbot von Arbeitszwang undZwangsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

Fall 14: Wettmonopol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3061.1 Berufsfreiheit einschließlich Ausbildungsstätten- und

Arbeitsplatzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3061.1.1 Sachlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3061.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 3081.1.3 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3091.1.3.1 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3091.1.3.2 Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3111.1.3.3 Teilhabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3111.1.4 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 3111.1.4.1 Vom Regelungsvorbehalt zum allgemeinen Gesetzes-

vorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3111.1.4.2 Die Dreistufentheorie – Ausprägung des Verhältnis-

mäßigkeitsgrundsatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3121.1.4.3 Einzelfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3131.2 Verbot des Arbeitszwangs und der Zwangsarbeit . . . . . 3151.3 Wehr- und Ersatzdienstpflicht gemäß Art. 12a GG . . . . 316Lösung zu Fall 14: Wettmonopol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317

2. Kapitel: Art. 14 GG: Die Gewährleistung von Eigentum undErbrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

Fall 15: Denkmalschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3212.1 Die Eigentumsgewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . 3222.1.1 Der Eigentumsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3222.1.2 Persönlicher Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 3242.1.3 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3242.1.3.1 Rechtsinstitutsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3242.1.3.2 Bestandsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3252.1.3.3 Wertgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

Inhaltsverzeichnis

XVII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

2.1.4 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 3252.1.4.1 Unterscheidung zwischen Inhalts- und Schranken-

bestimmung einerseits, Enteignung andererseits . . . . . . 3262.1.4.2 Anforderungen an Inhalts- und Schrankenbestimmungen . 3272.1.4.3 Anforderungen an Enteignungen . . . . . . . . . . . . . . 3292.1.4.4 Exkurs: Eigentumsbezogene Staatshaftungsansprüche . . . 3292.1.4.5 Art. 15 GG: Sozialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 330Lösung zu Fall 15: Denkmalschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3312.2 Die Erbrechtsgewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . 3342.2.1 Rechtsinstitutsgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3342.2.2 Abwehrrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3352.2.3 Drittwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

3. Kapitel: Art. 9 Abs. 3 GG: Koalitionsfreiheit . . . . . . . . . . . . 337

Fall 16: Unterschriftenaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3373.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3373.2 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3393.3 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 340Lösung zu Fall 16: Unterschriftenaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

Neunter Teil: Ausbürgerungs- und Auslieferungsverbot,Asylrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

1. Kapitel: Art. 16 Abs. 1 GG: Ausbürgerungsverbot . . . . . . . . . 345

1.1 Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3451.2 Gewährleistungsgehalt und Schranken . . . . . . . . . . . 346

2. Kapitel: Art. 16 Abs. 2 GG: Auslieferungsverbot . . . . . . . . . . 348

2.1 Schutzbereich und Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . 3482.2 Schranken und ihre verfassungsmäßige Konkretisierung . 3492.3 Exkurs: Auslieferung von Ausländern . . . . . . . . . . . 350

3. Kapitel: Art. 16a GG: Asylrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351

3.1 Das internationale und unionsrechtliche Regelungsumfeld 3523.2 Die Regelungsstruktur des Art. 16a GG . . . . . . . . . . 3533.3 Politisch Verfolgte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3543.4 Gewährleistungsgehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3563.5 Die Beschränkungen des Asylrechts . . . . . . . . . . . . . 3563.5.1 Art. 16a Abs. 2 GG: Die Beschränkung des persönlichen

Geltungsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3563.5.2 Art. 16a Abs. 3 und 4 GG: Verfahrensbezogene

Beschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3583.6 Art. 16a Abs. 5 GG: Öffnung für internationale

Zusammenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

Inhaltsverzeichnis

XVIII

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art

Zehnter Teil: Petitionsrecht und Justizgrundrechte . . . . . . . . . . 360

1. Kapitel: Art. 17 GG: Petitionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

1.1 Anspruchsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3601.2 Anspruchsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3621.3 Anspruchsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3631.4 Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

2. Kapitel: Justizgrundrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365

Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

Verzeichnis wichtiger im Lehrbuch angesprochener Gerichts-entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

Inhaltsverzeichnis

XIX

© 2

014

W. K

ohlh

amm

er, S

tuttg

art