Steckbrief Wirtschaftsrecht (grundständig) Studienfach ... · PDF fileWirtschaftsrecht...

Post on 06-Feb-2018

215 views 1 download

Transcript of Steckbrief Wirtschaftsrecht (grundständig) Studienfach ... · PDF fileWirtschaftsrecht...

Wirtschaftsrecht (grundständig)

Studientyp Grundständiges StudiumStudienmöglichkeiten Universität, FachhochschuleAbschlüsse Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Laws

(LL.B.), Bachelor of Science (B.Sc.)Regelstudienzeit 3-4 Jahre

Studienfach Wirtschaftsrecht Das grundständige Studienfach Wirtschaftsrecht vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaft, Recht und Internationalem Wirtschaftsrecht.Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten.Wirtschaftsrecht kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen stu-dieren.

Mögliche grundständige Studiengänge• Betriebswirtschaft (Wirtschaftsrecht)• International Business Law• Recht, Finanzmanagement und Steuern• Recht und Management• Wirtschaftsrecht• Wirtschaft und Recht

Zugangsvoraussetzungen• an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder ggf. die fachgebundene

Hochschulreife• an Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife• ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens

Inhalte des StudiumsDie Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in folgenden Modulen:

• Business English• Controlling• Grundlagen der BWL• Human Resource Management• Investition und Finanzierung• Marketing und Vertrieb• Organisation• Rechnungswesen• (Internationales) Steuerrecht, Unternehmenssteuerrecht• Unternehmensethik• Vertragsgestaltung• Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht• Wirtschaftsverfassungs- und Verwaltungsrecht

Steckbrief

Wirtschaftsrecht (grundständig)Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 01.10.2017

Nach dem StudiumWer ein Bachelorstudium Wirtschaftsrecht absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfeldern Rechtsbe-ratung, ‑dienstleistungen, Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung ins Berufsleben einsteigen.Für Führungspositionen wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwar-tet. Eine Fortsetzung des Studiums bietet sich beispielsweise in weiterführenden Studienfächern wie Wirtschaftsrecht oder Rechtswissenschaft an.

Weitere Informationen

Berufe – aktuell, umfassend, multimedial

Studieren leicht gemacht – Wissenswertes über Studienfächer, Anforderungen, Unis

Bildung – Beruf – Arbeitsmarkt: Selbstinformation zu allen Themen an einem Ort

www.arbeitsagentur.de – Bei den Dienststellen vor Ort (Startseite) kann man z.B. einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.

Steckbrief

Wirtschaftsrecht (grundständig)Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.de) — Stand: 01.10.2017