Studentenbewegung der 60er

Post on 08-Jul-2015

1.571 views 0 download

Transcript of Studentenbewegung der 60er

Protestbewegung der 60erEin Referat von Peter Silie.

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Protestbewegung der 60er Jahre

- auch in anderen Ländern (z.B. USA, Frankreich)

- fast die ganzen 60er Jahre – von Anfang bis Ende

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Beginn

- Beginn im Jahre 1961- Ausgelöst durch

Ausschluss des SDS aus der SPD

- Attentate auf Dutschke und Erschießung Ohnesorgs führten zur Militarisierung

SDS –Sozialistischer Deutscher Studentenbund

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Ziele

- Emanzipation der Frauen

- gegen Notstandsgesetze

- antiautoritär

- antikapitalistisch

- antikommunistisch

- gegen Vietnamkrieg

- gegen bisherige Sexualmoral

- gegen die bleibenden

Machtpositionen mancher

Nazis

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Aktionismus

- Demonstrationen

- Vandalismus

- Hausbesetzungen

- Reden

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Polizeigewalt

- Polizei wurde vom Staat geschützt

- d.h. wenn Aussage gegen Aussage stand, wurde dem Polizist Recht gegeben

Waffen der Polizei

Waffen der Polizei

Waffen der Polizei

Waffen der Polizei

Polizeigewalt

- Verletzte Demonstranten wurden zur Auskunft gezwungen, andernfalls wurden sie nicht behandelt

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Benno Ohnesorg

- Deutscher Student

- Am 2. Juli 1967 auf Demonstration von Polizisten erschossen

- Polizeiangabe:

Querschläger

- Augenzeugenbericht:

gezielter Schuss

Benno Ohnesorg

- Polizist: Karl-Heinz Kurras

- vor Gericht freigesprochen

- später stellte man fest, dass er bei der Stasi war

Benno Ohnesorg

Einige Dutzend Demonstranten haben den traurigen

Verdienst erworben, nicht nur einen Gast der BRD in derdeutschen Hauptstadt beschimpft zu haben, sondern auf ihrKonto gehen auch ein Toter und zahlreiche Verletzte –Polizeibeamte und Demonstranten. Die Polizei durch Rowdiesprovoziert, war gezwungen, scharf vor zu gehen und vonihren Schlagstöcken Gebrauch zu machen.

Pressesprecher des Senats – Hanns-Peter Herz

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Rudi Dutschke

- Marxist

- Wortführer der

Studentenbewegung West-Berlins und Westdeutschlands

- Studentenführer der APO

APO –

Außerparlamentarische Opposition

Rudi Dutschke

- Attentat am 11. April

- Attentäter: Josef Bachmann

- Tatmotiv: rechte Hintergründe

Rudi Dutschke

Ich möchte zu meinem Bedauern feststellen, dass Dutschkenoch lebt. Ich hätte eine Maschinenpistole kaufen können.Wenn ich das Geld dazu gehabt hätte, hätte ich Dutschkezersägt.

Josef Bachmann

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Bewaffneter Widerstand

- Widerstand

radikalisierte sich nach Erschießung Ohnesorgs und Attentat auf Dutschke

Bewaffneter Widerstand

- der Widerstand militarisierte sich

- nicht komplett, nur Gruppen

- bekannte Gruppierungen

-Bewegung 2. Juni -RAF

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Bewegung 2. Juni

- Januar 1972

- Todestag Ohnesorgs

- Anschläge

- Entführungen

- auch Mord

- schloss sich 1980 der RAF an

Gliederung

Protestbewegung der 60er Jahre

Beginn

Ziele

Aktionen

Polizeigewalt

Benno Ohnesorg

Rudi Dutschke

Bewaffneter Widerstand

Bewegung 2. Juni

Rote Armee Fraktion (RAF)

Rote Armee Fraktion (RAF)

- linksextremistische terroristische Vereinigung

- 1970 – 1998

- kommunistisch

- antiimperialistisch

- Stadtguerilla

Rote Armee Fraktion (RAF)

- 34 Morde

- Banküberfälle

- Sprengstoffanschläge

- Entführungen

- Auflösung: 20.04.1998

- 2001 Gerücht um Neuformatierung

Rote Armee Fraktion (RAF)

Rote Armee Fraktion (RAF)

Rote Armee Fraktion (RAF)