Svenja Hammer/Nele Fischer/Barbara Koch-Priewe ... · PDF fileKeywords: beliefs, German as a...

Post on 06-Feb-2018

221 views 2 download

Transcript of Svenja Hammer/Nele Fischer/Barbara Koch-Priewe ... · PDF fileKeywords: beliefs, German as a...

ZusammenfassungIn der vorliegenden Studie wurde anhand der Daten der Normierungsstichprobe des Pro jektes DaZKom (N=427) analysiert, wie ausgeprägt die Überzeugungen von Lehr-amtsstudierenden hinsichtlich Mehrsprachigkeit sind. Hierfür wurde eine dreidimen-sionale Skala entwickelt: (1)  Sprachsensibilität im Fachunterricht, (2)  Zuständigkeit für Sprachförderung und (3)  Wertschätzung von Mehrsprachigkeit. Untersucht wird, ob sich mit der entwickelten Skala Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit abbilden las-sen. Weiterhin wird danach gefragt, ob Studierende mit Praxiserfahrungen andere Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit als Studierende ohne Praxiserfahrungen besitzen und ob Studierende mit Praxiserfahrungen über eine höhere Deutsch-als-Zweitsprache-Kompetenz als Studierende ohne Praxiserfahrungen verfügen.Schlüsselwörter: Überzeugungen, Einstellungen, Beliefs, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Lehrerbildung, Kompetenzen

Pre-Service Teachers’ Beliefs Regarding Multilingualism in SchoolAbstractTh is study examines pre-service teachers’ beliefs concerning multilingualism in school based on the data of the DaZKom project (N=427). Th erefore a three-dimension-al scale was developed: (1) Linguistical Responsiveness, (2) Responsibility for Language Facilitation and (3)  Valuing Multilingualism. Th e study concentrates on the following questions: Is the respective scale able to display beliefs towards multilingualism? How are beliefs towards multilingualism and practical experience in schools related? Which rela-tionship can be found between practical experience and German as a second language competency?Keywords: beliefs, German as a second language, multilingualism, teacher education, competencies

Svenja Hammer/Nele Fischer/Barbara Koch-Priewe

Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule

DDS – Die Deutsche Schule Beiheft 13, S. 147-171

© 2016 Waxmann