Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe 24.01.2008

Post on 06-Jan-2016

35 views 0 download

description

Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe 24.01.2008. Frank Lützenkirchen luetzenkirchen@ub.uni-duisburg-essen.de Universitätsbibliothek Duisburg-Essen. DuEPublico: Inhalte. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe 24.01.2008

Universitätsbibliographie online

ZIM / UB Kolloquiumsreihe24.01.2008

Frank Lützenkirchenluetzenkirchen@ub.uni-duisburg-essen.de

Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

2ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

DuEPublico: Inhalte

• Lehr- und LernmaterialSemesterapparate OnlineVideo-Aufzeichnungen von VorlesungenAnimationen, Simulationen, Skripte

• Veranstaltungen und DokumentationenPräsentationen (PPT)Video-Aufzeichnungen von Tagungen,

Workshops• Online-Publikationen

Open Access, E-Publishing, Selft-ArchivingElektronische Dissertationen

• Universitätsbibliographie onlinePublikationsverzeichnis der HochschuleBibligraphische Nachweise (Metadaten)ggf. mit Link auf den Volltext

3ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Universitätsbibliographie online

das Veröffentlichungsverzeichnis der Universität,in dem online recherchiert werden kann

ein Instrument der Außendarstellung der Universität

ein Leistungsnachweis, mit der Option zukünftiger quantitativer Auswertungen

ein persönliches Publikationsverzeichnis"on demand" für einzelne Institute oder Personen

4ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Welche Publikationen sollen erfasst werden?

Artikel in Fachzeitschriften Artikel in Sammelwerken, z. B. Tagungsbänden Monographien, Dissertationen Online-Publikationen im Volltext

z. B. in DuEPublico, auf Open Access Servern Herausgebertätigkeiten

von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern

der Universität Duisburg-Essen

als Bibliographischer Nachweis, wenn möglich

kombiniert mit Link zum Volltext, etwa in DuEPublico

5ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Universitätsbibliographie: Status

http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/dozbib/ Bisher rund 12.000 Publikationen verzeichnet Selbsteingabe über Online-Formulare Erfassung mehrerer Pilotfachgebiete durch die UB

6ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Wie gelangen die Daten hinein?

Online-Eingabeformular

Datenübernahme aus Katalogen und Datenbanken

Import aus RefWorks, EndNote, BibTeX

Import über XML-Dateien

• Pilotfachgebiete: Retrospektive Erfassung durch UB• Korrektur und Ergänzung durch die Autoren selbst• Fortlaufende Selbsteingabe über Online-Formulare

7ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Online-Eingabe: Formular

8ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Online-Eingabe: Personen in LSF suchen

9ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Ablauf einer Online-Meldung

10

ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Recherchieren und Exportieren

Suche über URL:Link auf persönliche Verzeichnisse

Web Services Schnittstellen (SOAP)Integration in WCMS, Universitätsportal etc.

Export als XML, zur weiteren Verarbeitung

Online-Suche in DuEPublico

• Export beliebiger Trefferlisten als HTML-Seite oder PDF-Dokument im XML-Format zur automatisierten Weiterverarbeitung – als RefWorks-, EndNote-, oder BibTeX-Datei

11

ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Persönliche Publikationsverzeichnisse

• Auch komplexe Suchanfragen können über einen Weblink ausgeführt werden, z. B. Suche nach einer Person anhand ihrer HIS LSF ID.

• Die Suchergebnisse können direkt in eigene Webseiten eingebettet oder z. B. als Link auf eine PDF-Datei ausgegeben werden.

• Auch ohne Webservices-Kenntnisse können Lehrstühle so ihre Publikationen einfach in die eigene Webpräsenz integrieren, ohne doppelt zu erfassen.

• Link auf die neuesten/wichtigsten N Publikationen / der Publikationen der letzten N Jahre etc.:Einträge können als „wichtige Publikation“ markiert werden

• Feld zur Unterscheidung Persönliche Bibliographie <-> Universitätsbibliographie

• Assistent zur Erstellung persönlicher Verzeichnisse geplant

12

ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Persönliche Publikationsverzeichnisse

13

ZIM / UB Kolloquium zur Universitätsbibliographie

Geplante Funktionen 2008

• Online-Import von Refworks, Endnote, BibTeX-Dateien• Online-Export von Refworks, Endnote, BibTeX-Dateien• Datenübernahme aus Datenbanken und Katalogen• Schnittstelle zu Evaluna Biblio (Medizin)• Dublettensuche bei der Online-Erfassung• Aggregierte Publikationslisten für

Organisationseinheiten: Fachbereiche, Lehrstühle• Statistische Auswertungen• Übernahme von Literaturlisten (Word) über SHKs

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Frank Lützenkirchen

luetzenkirchen@ub.uni-duisburg-essen.de

Tel. 0201 / 183 2124