Vorlesung Wintersemester 2007/08 Einführung in die Wirtschaftsinformatik Lehrabschnitt V: Planung,...

Post on 05-Apr-2015

104 views 0 download

Transcript of Vorlesung Wintersemester 2007/08 Einführung in die Wirtschaftsinformatik Lehrabschnitt V: Planung,...

Vorlesung Wintersemester 2007/08

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Lehrabschnitt V: Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

Prof. Dr. Bernd Stöckert

Technische Universität ChemnitzLehrstuhl Wirtschaftsinformatik I,Geschäftsprozess- und Wissensmanagement

09107 ChemnitzTel.: 371/531-34227Fax: 0371/531-26529Email: bernd.stoeckert@wirtschaft.tu-chemnitz.deURL: http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wi1/

B. Stöckert WI

Inhalt

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

1. Gegenstand der Wirtschaftsinformatik

4. Architektur integrierter Informationssysteme

6. Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

2. Infrastruktur für betriebswirtschaftliche IV-Systeme

7. Management der Informationsverarbeitung

3. Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme

B. Stöckert WI

Warum ?

6. Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

Grundbegriffe

Software-Lebenszyklus:

Gesamtheit der „Lebensphasen eines Anwendungssystems:

Planung – Entwicklung – Einführung – Nutzung – Ablösung. IT-Projekt im Unternehmen:

Gesamtheit von Vorgängen zur Entwicklung von Anwendungssystemen mit folgenden Merkmalen:

- Einmaligkeit (im Unternehmen),

- Zusammensetzung aus Teilaufgaben,

- Interdisziplinarität,

- Teamarbeit,

- Konkurrieren mit anderen Projekten um Personal- und Sachmittel,

- Begrenzung in Zeit und Aufwand,

- definierter Anfang und definiertes Ende.

IT-Projektmanagement:

Gesamtheit aller Tätigkeiten, mit denen Projekte geplant,überwacht und gesteuert werden.

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Vorgehensmodelle

V or phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonzept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Phaseneinteilung:- Verringerung der Komplexität,

- „Meilensteine“ zur Prüfung des Projektverlaufs (Einhaltung der Vorgaben(Zeit, Aufwand, Qualität)

Projektmanagement:

- Was ?, Wie?, Wann?, Wer?,

- Welche Kosten?

Strenges Phasenmodell (Wasserfallmodell) bei gutstrukturierten Problemen

Zyklisches Phasenmodell (Spiralmodell) bei schlechtstrukturierten Problemen

Prototyping in den Phasen und phasen-übergreifend:

rapid prototyping, evolutionäres Prototyping

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Phase Analyse

Vorphase Projektbegründung:

- Initialisierung des Projekts: Projektvorschläge, Projekterwartungen, Projektantrag

- Erteilung des Projektauftrages: Bezeichnung, Zielsetzung, Inhalt, Auflagen Aufwandsbegrenzung, Projektorganisation

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Phase Analyse

Phase Analyse:

- Ist-Analyse: Erhebung und Darstellung(ARIS u.a.), Bewertung; Rahmen für die Lösung,

-„Make (Individualsoftware) or buy (Standardsoftware) ? : Ausschreibung ( 1. Pflichtenheft )

- Sollkonzept: Fachentwurf (WAS), IV-Grobentwurf (WIE), Einführungskonzept; alternative Lösungen

- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Kostenvergleiche, Kosten/Nutzen-Vergleiche

- Projektentscheid: Präsentation, Entscheidung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Kost en

E inmaligeKost en

Lauf endeKost en

N ut z en

Q uant ifi z ier -bar er N ut z en

N icht quant i-fi z ier bar erN ut z en

M onet ärbewer t bar erN ut z en

N icht monet ärbewer t bar erN ut z en

([1], Abb. .6.17)

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

A lt es S yst em N eues S yst em

L auf ende Kost en pr o J ahr :- A bschr eibung H ar d- / S of t war e- ant eilige S yst em/ S er ver - N ut z ung- ant eilige S yst embet r euung

S umme

E inmalige K ost en- E nt wick lung- U mst ellung

S umme

E inspar ung nach vier J ahr en L auf z eit : 4 • (16 0 .00 0 - 12 0 .0 00 ) - 10 0 .00 0 = € 6 0 .00 0A mor t isat ionsdauer der einmaligen Kost en: 10 0 .00 0 : (160 .0 00 - 12 0 .00 0 ) = 2 ,5 J ahr e

110.00030.00020.000

160.000

€€€

65.00020.00035.000

120.000

85.00015.000

100.000

€€€

€€

([1], Abb.6.16)

Kostenvergleichsrechnung:

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

M onet är eBewer t -bar keit M onet är

bewer t barN icht monet ärbewer t bar

N ut z en

Q uant ifi z ier bar erN ut z en

N icht quant ifi z ier -bar er N ut z en

V er kür z ung von Bear beit ungsz eit enA bbau von Ü ber s t undenM at er iale inspar ungPer sonalr eduz ier ung

S chneller e A ngebot sbear beit ungW eniger T er minüber schr eit ungenH öher er S er vicegr adW eniger Kundenr ek lamat ionen

E r höhung der D at enakt ualit ätV er besser t e I nf or mat ionenGest eiger t es U nt er nehmensimageE r weit er t e M är kt e und Geschäf t sf elder

([1], Abb. .6.18)

Nutzenskategorien:

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

Nutzwertanalyse:

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phase Analyse

Phase Analyse:

- Ist-Analyse: Erhebung und Darstellung(ARIS u.a.), Bewertung; Rahmen für die Lösung,

-„Make (Individualsoftware) or buy (Standardsoftware) ? : Ausschreibung ( 1. Pflichtenheft )

- Sollkonzept: Fachentwurf (WAS), IV-Grobentwurf (WIE), Einführungskonzept; alternative Lösungen

- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Kostenvergleiche, Kosten/Nutzen-Vergleiche

- Projektentscheid: Präsentation, Entscheidung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

. . . . . .

Strukturierter Entwurf (Funktionssicht/Fachkonzept)

Modularisierung der Funktionen:

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Phase Entwurf

- Systementwurf (Fachkonzeptebene; 2. Pflichtenheft):

• strukturierter Entwurf (getrennte Betrachtung von Funktionen und Daten; ablauforientiert)

Funktionssicht, Datensicht/ -bank, Organisationssicht, Steuerungssicht werden dargestellt,

top- down/bottom up; Modularisierung der Funktionen, oder

• objektorientierter Entwurf (gekapselte Betrachtung von Funktionen/Methoden und Daten; Objekte, die zur Aufgabenlösung durch Nachrichten

gesteuert werden)

Objektklassenentwurf, Klassendiagramme (hierarchische Beziehungen, Assoziationen), Interaktionsdiagramme

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

HIPO-Diagramm:

Strukturierter Entwurf (Funktionssicht-Datensicht/Fachkonzept)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb. .6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Phase Entwurf

-Programmentwurf (DV-Konzeptebene; 3. Pflichtenheft): • Spezifikation,

• systematischer Programmentwurf

• Qualitätssicherung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

S t ar t

U GE S := 0

D at ei-ende ?

J

N

L ies er st en D at ensat z

L ies nächst en D at ensat z

U GE S := U GE S + U D r ucke U GE S

S t opp

Strukturierter Entwurf (Funktionssicht/DV-Konzept)

Programmablaufplan:

Ermittlung des Gesamtumsatzes

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

Steuerkonstrukte

der Programmierung:

Strukturierter Entwurf (Funktionssicht/DV-Konzept)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

([1], Abb.6.29)

BE GI N E r öff ne D at ei A usgangsr echnungen R15 = 0 , R2 0 =0 L ies D at ensat z A usgangsr echnung W H I L E D at ensät z e vor handen D O I F Rechnungsb et r ag > € 3 00 0 T H E N Rab at t = 0 ,20 • Rechnungsbet r ag R2 0 = R20 + Rab at t E L S E Rabat t = 0 ,15 • Rechnungsb et r ag R15 = R15 + Rabat t E N D I F L ies D at ensat z A usgangsr echnung E N D D O RGE S = R15 + R2 0 D r ucke RGE S , R15 , R2 0 S ch ließe D at ei A usgangsr echnungenE N D

Pseudocode:

Rabattgewährung

Strukturierter Entwurf (Funktionssicht/DV-Konzept)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

V or phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

Phase Realisierung (Implementierungsebene)

Programmierung (Darstellung der Programmspezifikation in einer Programmiersprache ):

• Quellprogramm (höhere Programmiersprache,

• Übersetzung (Assembler, Compiler, Interpreter),

• Objektprogramm (Maschinensprache)

Programm- und Systemtest (Prüfung im Hinblick auf Erfüllung des Pflichtenheftes; Testvorbereitung, Testdurchführung, Testauswertung – formal, logisch, leistungsmäßig)

• Modultest

• Komponententest (Integrationstest)

•Systemtest

•Abnahmetest (Performance)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Phasenmodell

A

1

a

3

5c

6

7

E

2

b 4

([1], Abb.6.32)

Testfallermittlung anhand des Programmablaufplans:

Phase Realisierung (Implementierungsebene)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

Phasen-spez ifi sches W er kz eug(Beispie l: Check list e)

A nalyse E nt wur f

Phasen des S yst ement wick lungspr oz esses

E nt wick lungsdat enbank

Realis ier ung

Phasen-spez ifi sches W er kz eug(Beispie l: E nt wur f sh ilf e S A )

Phasenüber gr eif endes W er kz eug(Beispie l: E nt wur f sh ilf e F unkt ionsbaum)

Phasenüber gr eif endes W er kz eug(Beispie l: K onfi gur at ionsmanagement )

Phasenüber gr eif endes W er kz eug(Beispie l: D okument at ionshilf e H andbuch)

Phasen-spez ifi sches W er kz eug(Beispie l: T est h ilf e)

Phasen-spez ifi sches W er kz eug(Beispie l: M igr at ionshilf e)

Benut z er schnit t s t e lle

E inf ühr ung

L O W E R CA S EU PPE R CA S E

([1

], A

bb

.6.3

3)

Software – Entwicklungswerkzeuge (CASE)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonz ept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Architektur integrierter Informationssysteme, Anwendungssysteme

([1], Abb.7.1)

Anwendungssysteme: Überblick

SAP-Produkte

Anwendungssysteme: Überblick

Komponenten von SAP R/3(Ausschnitt)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Auswahl von Standard-Sofware

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Auswahl von Standard-Sofware

([1], Abb.6.40)

Phase: Auswahl und Anschaffung von Standardsoftware

Vor- und Nachteile von Standardsoftware:

+ Kostengünstiger als Eigenentwicklung

+ sofort verfügbar

+ einsetzbar ohne eigenes DV-Entwicklungspersonal

+ geringes Risiko (Ausfall von Mitarbeitern, Termin-, Kostenüberschreitungen)

+ i. d. R. bessere Qualität, Aktualität

- oft erheblicher Anpassungsaufwand

- Anpassung an GP der Standardsoftware

- oft schlechteres Betriebsverhalten

- Schnittstellenprobleme, wenn noch andere Systeme genutzt werden

- Akzeptanzprobleme für die „von außen übernommene Lösung“

- bei nicht sorgfältiger Systemspezifikation häufige Änderungen im laufenden Betrieb

- starke Abhängigkeit vom Anbieter

B. Stöckert

([1], Abb.6.34)

Phase: Auswahl und Anschaffung von Standardsoftware

1.Fragen für die Ausschreibung (Fakturierung KMU)

2.Grobbewertung der Angebote (Auswahl von 3-5

Angeboten)

3.Feinbewertung der Angebote und Auswahl (Nutzwertanalyse)

4.Vertragsabschluß

B. Stöckert WI, Management der Informationsverarbeitung

Phase:Anpassung von Standardsofware

- Projekt Kick-Off: Erläuterung (Akzeptanz!) des Projekts für die Mitarbeite

• Probleme der aktuellen Organisation

• Kennenlernen der modellbasierten, prozess- orientierten Vorgehensweise (EPK´s)

• Zielstellungen des Projekt, erwartete Ergebnisse Nutzenspotential

• Idendifikation der KEF

• Verfahren zu Lösung von Problemen bei der Realisierung von Zielen und KEF

- Prozessausgrenzung: Festlegung der zu unterstützenden Hauptprozesse/ Funktionalität

- Prozessmodellierung: Festlegung/ Entwicklung des detaillierten Sollmodells, gemeinsames Begriffs- verständnis (KEF)

- Einstellung der Software: Parameter,Tabellen; Dokumentation

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

([1], Abb. .6.3)

Phasenmodell

Vor phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonzept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen

Phase: Systemeinführung

Systemeinführung (Nach Vorliegen eines abgenommenen Systems mit vollständiger Dokumentation und entsprechenden Schulungsunterlagen):

• Einführungsplanung (paralell zur letzten Entwicklungsphase):

Beschaffung der Geräte, Installation der notwendigen Systemsoftware, Maßnahmen zur Datenübernahme, Notfallmaßnahmen

• Einführungsstrategien (mit/ohne Teilnahme der Nutzer):

Gesamtumstellung zum Stichtag ohne/mit Paralellbetrieb,

Schrittweise Umstellung

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Phasenmodell

Phase: Systembetrieb

Softwarewartung:

• Fehlerbereinigung

• Anpassung an neue Anforderungen

• Erweiterung

• Qualitätsverbesserung

Software-Reengineering:

Rever seE ngineer ing

(Ä nder ungs- )F or war d E ngineer ing

Redokument at ion

Redesign

Respez ifi kat ion

Rest r ukt ur ier ung im enger en S inn

Ref or mat ier ung

M odular is ier ung

A npassung

U mst ellung

D iver seÄ nder ungen

Reengineer ing

Rest r ukt ur ier ung

([1], Abb. .6.41)

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen , Vorgehensmodelle

V or phase

Phase A nalyse

Phase E nt wur f

Phase Realis ier ung

Phase E inf ühr ung

Pr oj ekt -begr ündung

I st analyse

S ollkonzept

S yst ement wur f

Pr ogr amment wur f

Pr ogr ammier ungund T est

A npassung der S t andar dsof t war e

A uswahl undA nschaff ung vonS t andar dsof t war e

S yst em-einf ühr ung

E igen-ent wicklung F r emdbezug

([1], Abb.6.3)

Phasenmodell

Phaseneinteilung:- Verringerung der Komplexität,

- „Meilensteine“ zur Prüfung des Projektverlaufs (Einhaltung der Vorgaben(Zeit, Aufwand, Qualität)

Projektmanagement:

- Was ?, Wie?, Wann?, Wer?,

- Welche Kosten?

Strenges Phasenmodell (Wasserfallmodell) bei gutstrukturierten Problemen

Zyklisches Phasenmodell (Spiralmodell) bei schlechtstrukturierten Problemen

Prototyping in den Phasen und phasen-übergreifend:

Rapid Prototyping, evolutionäres Prototyping

B. Stöckert WI, Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen, Vorgehensmodelle

Plandaten

Plan-dat en

Q S -E r geb -nis

Q S -A nf or der ung

Plan-dat en

Plan-dat en

I s t -dat en

I s t -dat en

I s t -dat enS E U

Pr odukt

K onfi gur at ions-st r ukt ur

Pr odukt

Recht e

S E US E U

I stdaten S EU

P M

Q S

S E

K M

Pr odukt e/ Recht ever walt en

Q S -A nf or der ungenvor geben

Pr odukt epr üf en

Pr oduktent wickeln

Pr odukt s t r ukt urplanen

Pr oj ekt planenund kont r ollier en

V or ausset z ungen schaff enund S of t war e- E nt wick lungs-umgebung (S E U ) ber eit st ellen

V-Modell der Bundesverwaltung

([1], Abb. .6.2)

Submodell-Beschreibung: Schritte, Methoden Anforderungen an einzusetzende Werkzeuge

SE: System-Anforderungsanalyse, -Entwurf, SW-/HW-Anforderungsanalyse, SW-Grobentwurf, SW-Feinentwurf, SW-Implementierung, SW- und System-Integration, Überleitung in die Nutzung

B. Stöckert WI

41. Erläutern Sie die Begriffe: Sofwarelebenszyklus, IT-Projekt, IT-Projektmanagement, Phasenmodell der Softwareentwicklung!

42. Erläutern Sie die einzelnen Phasen des „Wasserfallmodells“ hinsichtlich ihrer Aufgabenstellung und Methoden!

43. Wie und wozu führt man in einzelnen Phasen oder auch phasenübergreifend ein Prototyping durch?

44. Wann und wie werden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Planung, Entwicklung und Einführung von betriebswirtschaftlichen Softwaresystemen durchgeführt?

45. Was ist der Inhalt des 1. Pflichtenheftes in der Phase der Entwicklung des Sollkonzepts und wie wird es genutzt?

46. Beschreiben Sie Schritte des Systementwurfs und des Programmentwurfs von Anwendungssystemen! Was ist bei der Testung des Programms zu beachten?

47. Beschreiben Sie Vor- und Nachteile von Standardsoftware!

48. Welche Fragekategorien (mit Beispielen) spielen bei der Auswahl und Anschaffung von Standardsoftware eine wichtige Rolle?

Prüfungskomplex: Planung, Realisierung u. Einführung von AS