Wissensmanagementunterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als...

Post on 14-Jun-2015

2.687 views 2 download

description

These slides contain an overviews of my doctoral thesis I gave when defending the thesis in 2010. Slides are only available in German language.

Transcript of Wissensmanagementunterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als...

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte

Michael Prilla30.06.2010

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 2

Forschungslücke: Integration von Prozessmodellen in Inhalte von WMS• Vorhandene Nutzungs- und Forschungsansätze nicht ausreichend• Kaum Vorarbeiten: Exploration von Unterstützungsbedarfen

Ausgangssituation

Marginale Rolle von Prozessmodellen im WM

• Prozessmodelle als etablierte Werkzeuge zur Dokumentation und Analyse von Prozessen: Träger organisationsrelevanten Wissens

• Aber: Prozessmodelle in Organisationen wenig zur Vermittlung von Wissen genutzt: Kleiner (aktiver) Nutzerkreis in OrganisationenKonsequenz: Wissen steht nicht ausreichend zur Verfügung, Prozesse sind nicht bekannt oder werden mit geringer Qualität durchgeführt: Wissen geht verloren

Ziel: Nutzung von Prozessmodellen zur Vermittlung von Wissen für alle Mitarbeiter ermöglichen und verstetigen

• Lösung: Nutzung durch Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützen• Problem: Ausrichtung auf textuelle Inhalte, Modelle in WMS schwer

auffindbar

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 3

Vorgehensweise

Explorativer Forschungsprozess

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 4

Analyse

Prozessmodelle als wissensvermittelnde Artefakte

Sozialisation Externalisierung

Internalisierung Kombination

ImplizitesWissen

ExplizitesWissen

ImplizitesWissen

ExplizitesWissen

von

zu

Qualitative Unterschiede: Darstellbarkeit und Verarbeitung, individuelle

Präferenzen (Aufnahme), Perspektiven

Gegenseitige Ergänzung als ideale Strategie der Wissensvermittlung:

„dual channel processing“

Modelle als Kommunikationsgrundlage: „Driver of tacit knowledge“

Qualitative Unterschiede: Darstellbarkeit und Verarbeitung, individuelle Präferenzen

(mentale Modelle), Perspektiven

Beobachtung, Anstoß des Austauschs, Grundlage

(Situativ geeignetere) Darstellung von Wissen

Gegenseitige Ergänzung(Situativ leichtere) Aneignung von Wissen

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 5

Empirische Studie

Nutzung von Prozessmodellen in der Praxis

• Interviews mit 6 Praktikern: Nutzung von Modellen im Unternehmen• Ziel: Exploration zu unterstützender Aufgaben und Prozesse• Ergebnis: Empirisch gestützter Handlungsrahmen mit 34 (24)

AnforderungenHF

Handlungsfeld AF Anwendungsfall # Anf.

1 Modelle verwalten 1.1 Modelle suchen 3 (2)

1.2 Modelle benennen und beschreiben 5 (3)2 Modelle austauschen 2.1 Modelle zur Verfügung stellen 3 (1)

2.2 Modelle mit anderen Inhalten verbinden 4 (2)

2.3 Nutzer erreichen und informieren 2 (0)

3 Modelle zur Kommunikation nutzen 3.1 Modelle zur Kommunikation nutzen 2 (0)

4 Modellnutzung erleichtern und ausweiten

4.1 Nutzerkreis von Modellen ausweiten 5 (1)

4.2 Akzeptanz von Modellen erhöhen 4 (0)

4.3 Verfügbarkeit von Werkzeugen sicherstellen

1 (0)

4.4 Modellnutzung zielgruppenspezifisch unterstützen

3 (1)

5 Modellierung unterstützen 5.1 Bei der Modellierung Informationen beschaffen

3 (1)

5.2 Modelle wiederverwenden 1 (0)

6 Modellverständnis sichern 6.1 Modellverständnis sichern 4 (3)

7 Modellqualität sichern 7.1 Modellqualität sichern 1 (0)

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 6

Prototypische Umsetzung

Das WiProM-System

• Prototypische Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte• Erweiterung vorhandener Anwendungen: Kopplung

Modellierungswerkzeug (SeeMe-Editor) und Wissensmanagementsystem (Kolumbus 2)

• Unterstützung aller Anforderungen des Handlungsrahmens

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 7

HF 1: Modelle (in WMS) verwalten

Die Semantische Lücke als Problem

• Semantische Lücke: Diskrepanz zwischen Verständnis und Erfassung / Extraktion• Textuelle (Meta-) Beschreibung zur Umgehung der Semantischen Lücke• Semantische Beschreibung als Lösungsansatz: Ontologien, Social Tagging , …

• Empirische Studie: Beschreibung von Prozessmodellen als Ersatz für Suchmechanismen• „Frage: Wie finden sie dann Modelle?

Antwort: Weil der Plain Text des Visio-Flowcharts in der Betreffzeile ist.“ (I1, Z. 149-150)

• Aber: Vorgegebene Beschreibungen / Konventionen nicht geeignet

• Ergebnis: Social Tagging für die Verwaltung von Prozessmodellen in WMS• Tagging: Auszeichnung mit frei wählbaren Begriffen• Kriterien der Auswahl: Flexibilität, Vielfalt (PIM, GIM), Aufwand der Nutzung,

semantische Qualität

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 8

HF 1: Modelle (in WMS) verwalten

Tagging für Prozessmodelle

• Gemeinsame Verwaltung von Modellen und anderen Inhalten in einem WMS durch Tags als gemeinsame semantische Ebene aus Tags, Nutzern und Inhalten

• Integration von Modellen in Suchmechanismen durch Auszeichnung mit Tags: Verfügbarkeit, Auffindbarkeit

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 9

HF 1: Modelle (in WMS) verwalten

Tagging für Prozessmodelle

• Auszeichnung im Modellierungswerkzeug: Modelle, Elemente und Gruppen • Unterstützung der Modellierung mit Inhalten und Kontakten aus einem WMS

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 10

Ausweitung der Nutzung von Prozessmodellen

Barrieren und Hemmnisse in der Praxis

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 11

HF 4: Modellnutzung erleichtern und ausweiten

Förderung von Akzeptanz und Bewusstsein

• Aufmerksamkeit und Gewärtigkeit für Modelle erzeugen• Hinweise auf relevante Modelle• Anzeige auf persönlich an Nutzer adressierte Modelle

• Interaktion mit Modellen: Integriertes Modellierungswerkzeug

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 12

HF 3: Modelle zur Kommunikation nutzen

Kommunikation an Prozessmodellen

• Kommunikation zur Weitergabe von Wissen unzureichend unterstützt:• Kommunikation über Inhalte eines Modells• Kommunikative Erläuterung eines Modells (Verständnis)• Anforderung: Bezugnahme auf Bestandteile eines Prozessmodells

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 13

Prototypische Umsetzung

Nutzung von Prozessmodellen im WM-Kreislauf

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 14

Evaluation

Nutzen, Nutzbarkeit und Akzeptanz

• Evaluation in Workshops mit potentiellen Nutzern• Fokus: Basismechanismen und Umfang des Funktionsangebots

• Bestätigung und Ausbau der Passung auf Arbeitsaufgaben / Integration in Arbeitsprozesse

• Ableitung von Erfolgs- und Akzeptanzfaktoren, bspw. Alternative Zugänge für Nutzergruppen

• Ergebnis: Ausgangsbasis für weitere Forschungsarbeiten

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 15

Zusammenfassung

Innovationsgehalt und Beitrag der Arbeit

• Literaturanalyse und empirische Betrachtung: Zusammenführung Modellierung, GPM und Wissensmanagement• Beschreibung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte• Empirisch gestützter Handlungsrahmen

• Umsetzung von WiProM als Nachweis der Machbarkeit• Erstmals umgesetzte Basismechanismen wie Tagging für Prozessmodelle• Hohe Bandbreite von Funktionen als exemplarische Lösungen identifizierter

Probleme

• Beitrag zu relevanten Forschungsfeldern• Wissensmanagement: Nutzung des Potentials von Prozessmodellen• Geschäftsprozessmanagement: Integration von Nicht-Experten in GPM• Langfristige Nutzung von Prozessmodellen: Akzeptanz, Bewusstsein und

adäquate Interaktionsmöglichkeiten entscheidend

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte – Michael Prilla 16

Ausgangssituation / Empirische Studie

Nutzerkreis von Prozessmodellen

InaktivProzessbeteiligte, Nutzer/Kunden, neue und operative Mitarbeiter, …

Bedingt aktivManagement, Schulung, …

AktivAnalysten, Entwickler,

Prozessverantwortliche, …