Wohnungsgenossenschaft Starnberger See eG. · 2020. 8. 18. · 16-06-30 Präsentation GEWOGE...

Post on 14-Mar-2021

3 views 0 download

Transcript of Wohnungsgenossenschaft Starnberger See eG. · 2020. 8. 18. · 16-06-30 Präsentation GEWOGE...

WohnungsgenossenschaftStarnberger See eG.

Gegründet 1921

Wohnungsbestand:

563 Wohnungen mit 33.402,83 m²

Standorte:

Starnberg 520

Tutzing 31

Feldafing 12

Standorte Stadt Starnberg

Standorte Gesamt

Wiederaufnahme der Neubautätigkeit

Am Rudolf-Widmann-Bogen 1, 3 in Starnberg

Grundstücksgröße: 3.435 m²

Erbbaugrundstück• Erbbaurechtsgeber: Stadt Starnberg• Dauer des Erbbaurechts: 99 Jahre• Erbbauzins: 3.435 € p.a.

Projektdurchführung

� Einbindung der Wohnungsgenossenschaft Starnberger See eG bei Aufstellung des B-Plans

� Durchführung eines VOF-Verfahrens mit Mehrfachbeauftragung zur Ermittlung des zu beauftragenden Architekten

� Planung und Bauleitung (Leistungsphasen 1 – 9 HOAI ) durch die Architekten Höss, Amberg & Partner, München

� Baubeginn: Mai 2013

� Erstbezug: 01.10.2014

Vier gleichgerichtete, zueinander versetzte dreigeschossige Baukörper führen die städtebauliche Struktur am Rudolf-Widman-Bogen weiter

Architektur mit flach geneigten Satteldächern, Putzfassaden und Holzverkleidungen

Innere horizontale Erschliessung über Laubengänge

Vertikale Erschliessung über Treppenhäuser und Aufzugsanlagen

Tiefgarage im UG verbindet beide Haus-zeilen

Errichtet wurden

� 27 öffentlich geförderte, barrierefreie Wohnungen

davon 3 Wohnungen rollstuhlgerecht

� 9 2-Zimmer-Wohnungen

� 15 3-Zimmer-Wohnungen

� 3 4-Zimmer-Wohnungen

� 1.910,70 m² Wohnfläche

� Tiefgarage mit 40 Stellplätzen

� 5 oberirdische Stellplätze

Ausführung

� Konventionelle Massivbauweise

� Monolithische Ziegelaussenwände

� TG Bodenplatte und Außenwände in WU-Beton

� Kunststofffenster mit 3-fach Isolierverglasung

� Parkett und Feinsteinzeugfliesen in den Wohnungen

� Energieerzeugung mittels Brennwerttechnik unterstützt mit Solarthermie

� Fußbodenheizung

� 2 Aufzugsanlagen

Kosten

Veranschlagte Kosten: 6,2 Mio. Euro

Kostenfeststellung: 6,023 Mio. Euro

Kostenunterschreitung: 0,177 Mio. Euro

Kostengruppe 300 + 400 für das Wohngebäude: 3.682.422,00 €

=> 1.927,26 €/m²/Wfl.

Kostengruppe 300 + 400 für die Tiefgarage: 826.500,00 €

=> 20.662,50 €/TG-Stellplatz

FinanzierungFinanzierungsplan

1. FremdmittelNennbetrag Zins Tilgung Zinsen TilgungEUR v.H. v.H. EUR EUR

Kapitalmarktdarlehen 1.800.000 2,86 2,00 51.480 36.000

Baudarlehen LK Starnberg 496.782 0,50 1,00 2.484 4.968

Tilgungsstreckung 49.065

Objektabhängiges Darlehen 1.635.500 0,50 1,00 8.178 16.355

Belegungsabhängiges Darlehen 1.346.500 2,75 1,00 37.029 13.465

Erbbauzins 3.435

Summe der Fremdmittel 5.327.847 102.606 70.788

FinanzierungFinanzierungsplan

2. Eigenleistungen

Nennbetrag Zins Tilgung Zinsen TilgungEUR v.H. v.H. EUR EUR

Bargeld/Guthaben 695.417

Summe der Eigenleistungen 695.417 4,34 - 30.212 -

Gesamtfinanzierung 6.023.264 132.818 70.788

FinanzierungMieten und Belegungsstruktur

Die durchschnittliche Erstvermietungsmiete beträgt 9,50 €/m² Wohnfläche monatlich

Die zumutbare Miete für die Einkommensstufe I beträgt 5,50 €/m² Wohnfläche monatlich

Die Wohnungen sind wie folgt belegt:

Anzahl Wohnfläche zumutbare Miete belegungsabhängiges

m² €/m² Darlehen €

Einkommensstufe I 11 773,32 5,50 674.900

- rollstuhlgerecht 2 169,50 5,10 162.800

Einkommensstufe II 4 276,96 6,50 181.300

- rollstuhlgerecht 1 84,75 6,10 62.900

Einkommensstufe III 9 606,17 7,50 264.600

- rollstuhlgerecht 0 - - -

Summen 27 1.910,70 1.346.500

FinanzierungAufwands- und Ertragsberechnung

1. Jährliche AufwendungenKapitalkosten (Zinsen und Tilgung lt. Finanzierungsplan) 203.606 €

Bewirtschaftungskosten (pauschal) 1.910,70 m² x 20,- € 38.214 €

Gesamtbetrag der Aufwendungen 241.820 €

2. Jährliche ErträgeMietwohnraum 1.910,70 m² x 9,50 €/m² x 12 217.820 €

Garagen und Stellplätze 40 x 50,- x 12 24.000 €

Gesamtbetrag der Erträge 241.820 €

3. Abgleich Aufwands- und ErtragsberechnungGesamtbetrag der Aufwendungen 241.820 €

Gesamtbetrag der Erträge 241.820 €

Mehr-/Minderertrag 0,- €