Wortformen

Post on 02-Jul-2015

977 views 0 download

Transcript of Wortformen

Lyrische Wortformen

Die Wortwiederholung

Elisabeth Alexander

Andersist die Nachtgewordenanders der Tagdie Stundeanders die Liebeandersder Liebendenicht anders gewordenist die Sehnsucht

Die Wortwiederholung

Rose Ausländer: Anders

Es ist allesanders geworden

oder sind wir esdie anders wurden

oder ist alles Andereandersals wir es sehen

Übung

Auf der Schwelle des Hauses

In den Dünen sitzen. Nichts sehen als die Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören als Brandung. Zwischen zwei Herzschlägen glauben: Nun ist Frieden.

Möglichkeit 1

Auf der Schwelle des Hauses

In den Dünen sitzen. Nichts sehen als Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören als Brandung. Zwischen zwei Herzschlägen glauben: Nun ist Frieden.

Anapher

Möglichkeit 2

Auf der Schwelle des Hauses

In den Dünen sitzen. Nichts sehen als Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören als Brandung. Zwischen zwei Herzschlägen glauben: Nun ist Frieden.

Epipher

Möglichkeit 3Auf der Schwelle des Hauses

In den Dünen sitzen. Nichts sehen als Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören als Brandung. Zwischen zwei Herzschlägen glauben: Nun ist Frieden.

Complexio

Anapher + Epipher

Möglichkeit 3: Der Autor

Auf der Schwelle des Hauses

In den Dünen sitzen. Nichts sehen Als Sonne. Nichts fühlen als Wärme. Nichts hören Als Brandung. Zwischen zwei Herzschlägen glauben: Nun Ist Frieden.

(Günter Kunert)

Beispiel: J.W.v. Goethe

Alles geben die Götter, die unendlichen,Ihren Lieblingen ganz:Alle Freuden, die unendlichen,Alle Schmerzen, die unendlichen, ganz.

Wiederholung? Immer das Gleiche?

Er läuft und läuft und läuft. (VW- Werbung)

Wortwiederholungen sind überstrukturierte Sprache mit jeder Wiederholung offenbaren sich semantische

Verschiedenheiten der wiederholten Worte

Leitmotive

• Wiederholung von Wörtern oder Wortfolgen in verschiedenen Bildungen, Ableitungen, Zusammensetzungen– die den Sinngehalt des Textes prägen– die den Text durchziehen

=> Leitmotiv