© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche...

21
© Baudepartement des Kantons St.Gallen Dezember 2010 Vorgehensberatun g Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung

Transcript of © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche...

Page 1: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Vorgehensberatung

Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung

Page 2: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Wieviel verbraucht ein durchschnittlichesEinfamilienhaus?

ca. 3400 Liter / EFHca. 3400 Liter / EFH

Page 3: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Ihre Ausgangslage?

EineVorgehens-beratung lohnt sich!

Page 4: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Die Vorgehensberatung umfasst

Sanierungsbericht

BeurteilungBesichtigung vor Ort

Beratung vor Ort

Page 5: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Wie läuft eine Vorgehensberatung ab?

Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote.

Page 6: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Wo liegt die Gemeinsamkeit?

= ?

Die Energieetikette!

Page 7: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Eine benutzerneutrale Beurteilung.

• vergleicht • Energiebedarf für Raumwärme• Energiebedarf für Warmwasser• Haushaltsstrom

• durch zertifizierten Experten ausgestellt

• bewertet das Gebäude – nicht die Bewohner

Gebäudeenergieausweis

Page 8: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Der Gebäudeenergieausweis – der Inhalt

• Titelblatt mit Objektdaten

• einfacher Gebäudebeschrieb mit Grobbewertung

• erste Empfehlungen

• Bewertungskriterien

Schafft Übersicht auf einen Blick.

Page 9: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Was bedeuten die Kategorien A bis G?

Gebäudehülle und Gesamteffizienz werden separat bewertet.

Gebäudehülle Gesamteffizienz

C + D + E gesamt bis teilsanierte Altbauten

A + B sehr gute Neubauten

F + G Altbauten kaum saniert

Page 10: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Wie weiter?

Mit einerVorgehens-beratung!

Page 11: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Das finden Sie im Beratungsbericht

Schritt für Schritt ans Ziel.

Analyse Bestand

Optimierungsvorschläge

Sanierungspakete

Förderbeiträge

Page 12: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Optimierungsvorschläge

Sanierungspakete

Förderbeiträge

Gebäudezustand erfassen

Der Energieberater zeigt Schwachstellen auf.

• Energieverbrauch • Raumwärme• Warmwasser• Haushaltsstrom

• Gebäudekonstruktion• Dämmungen• Schwachstellen

• Warm- und Kaltbereiche

Analyse Bestand

Page 13: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Sanierungspakete

Förderbeiträge

Analyse Bestand

Optimieren

Zweckmässige Massnahmen vorschlagen.

• Verbessern der Dämmqualität der Gebäudehülle.

• Vorschläge zur Raumwärmeerzeugung.

• Vorschlag für die Wassererwärmung.

• Wie kann Strom im Haushalt eingespart werden.

Optimierungsvorschläge

Page 14: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Förderbeiträge

Analyse Bestand

Optimierungsvorschläge

Wie können Massnahmen kombiniert werden?

• Diese Massnahmen sollten kombiniert werden.

• Darauf soll bei einer Etappierung geachtet werden.

• Das kosten diese Massnahmen ungefähr.

• Finanzmittel einteilen und Steuervorteile nutzen.

Sanierungspakete

Page 15: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Analyse Bestand

Optimierungsvorschläge

Sanierungspakete

Finanzielle Unterstützung

• Gemeinde

• Kanton

• Bund

• Unternehmen, beispielsweise Energieversorger

Nutzen Sie die Förderprogramme.

Förderbeiträge

Page 16: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Modernisieren in der richtigen Reihenfolge

Zuerst die Gebäudehülle sanieren• Trennung von Warm- und Kaltraum

wie Garagen, Keller etc.• Fensterersatz• Dämmungen, beispielsweise der

Aussenwände und des Dachs.

Dann die Haustechnik erneuern• Raumwärme• Heizung• Lüftung• Warmwasser

Page 17: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Worauf achten Sie beim Fensterersatz?

• Wählen Sie Dreifachverglasungen.

• Achten Sie auf einen geringen Rahmenanteil.

• Lassen Sie Platz für eine spätere Leibungsdämmung oder führen Sie diese gleich aus.

• Dichten Sie Storenkästen ab.

Denken Sie beim Fensterersatz schon an die Fassadendämmung.

Page 18: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Unterstützung bei der Ausführung?

• Planer unterstützen Sie mit ihrem Fachwissen.• Qualitätskontrolle• Preisvergleiche

• Gute, erfahrene Handwerker sind wertvoll.

• Holen Sie mehrere Offerten ein.

• Vergleichen Sie Offerten.

• Fragen Sie aktiv nach Referenzen.

Die Unterstützung von Fachleuten lohnt sich.

Page 19: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Ersatzneubau als Alternative?

• Bei einer sehr schlechten Bausubstanz.

• Bei kaum anpassbaren Raumstrukturen.

• Höhere Ausnützungen sind oft zulässig.

• Eine Verdichtung ist meistens möglich.

Ja, aber im Standard Minergie-P ECO®.

Page 20: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Der Erfolg ist mess- und spürbar!

Tiefere Betriebskosten und höhere Wohnqualität!

Page 21: © Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.

© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010

Die Lösung

• VorgehensberatungVor dem Sanieren eine Vorgehens-beratung erstellen lassen.

• UnterstützungFachliche Unterstützung einzuholen ist sinnvoll.

• MassnahmenAufeinander abgestimmte Massnahmen durchführen.

• QualitätDadurch grössere Kosten- und Qualitätssicherheit.

• OffertenMehrere Offerten einholen und vergleichen.