Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden...

17
SCHWEIZ

Transcript of Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden...

Page 1: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

SCHWEIZ

Page 2: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Geschichte Die Schweizerische

Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.

Als inoffizielles und mythologisiertes Gründungsdokument gilt der Bundesbrief von 1291, die älteste noch erhaltene Bündnisurkunde.

Der heutige Bundesstaat besteht seit 1848. Der Name Schweiz stammt vom Urkanton Schwyz.

Die Schweiz hat laut Bundesverfassung keine Hauptstadt; der Sitz der Bundesbehörden (Regierung und Parlament) ist die Bundesstadt Bern.

Schweizerische EidgenossenschaftConfédération suisse (französisch)Confederazione Svizzera (italienisch)Confederaziun svizra (rätoromanisch)Confoederatio Helvetica (CH) (lateinisch)

Page 3: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

«Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates

Der Bundesbrief von 1291

Der Zürcher Reformator Ulrich Zwingli

Der Genfer Reformator Jean Calvin

Page 4: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Administrative Gliederung der Schweiz

Das Land gliedert sich in 26 teilsouveräne Kantone. Die vier offiziellen Amtssprachen sind Deutsch (65,6 Prozent), Französisch (22,8 Prozent), Italienisch (8,4 Prozent) und Rätoromanisch (0,6 Prozent). Das Landeskennzeichen lautet «CH», die Abkürzung für das lateinische Confoederatio Helvetica, um keine der vier Amtssprachen zu bevorzugen.

Page 5: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

WillensnationAls Willensnation bezeichnet sich ein Staat im Sinne einer voluntaristischen, also bewusst gewollten Gemeinschaft von ansässigen Bürgern unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Das verbindende „Zusammengehörigkeits- und Identitätsgefühl” (Gemeinschaftsgefühl) hat sich dabei nach sozialpsychologischen Gesichtspunkten entwickelt. Es ist somit kein Indiz für ein Volk, das durch gemeinsame Sprache und Kultur miteinander verbunden ist. In einer Willensnation leben zwar ethnisch verschiedene einheimische Volksgruppen, die sich aber dem gemeinsamen Staatswesen, dem Vielvölkerstaat, zugehörig fühlen. Diese Länder werden in diesem Sinne auch als Staatsnationen bezeichnet.In der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird der Terminus „Willensnation“ sogar als Schlüsselbegriff benutzt, um die Verbundenheit aller ansässigen Schweizer Bürger auszudrücken, obgleich die Schweizer verschiedenen sprachlichen und kulturellen Gruppen (deutscher, französischer, italienischer und rätoromanischer Kulturkreis) zugeordnet werden können. Zur Gewährleistung eines konfliktfreien Zusammenlebens dieser Gruppen dienen staatspolitische Instrumente wie die direkte Demokratie und der Föderalismus. Der Föderalismus, welcher in gewissem Rahmen auch die Selbstbestimmung der unterschiedlichen Kulturgruppen ermöglicht, ist in der Schweiz mit 26 Kantonen besonders klein strukturiert und war in der Geschichte nicht immer unumstritten.

Page 6: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Helvetische Republik und Sonderbundskrieg

Am 5. Mai 1798 wurde die Alte Eidgenossenschaft nach kurzer Gegenwehr von Frankreich besetzt und unter der Bezeichnung «Helvetische Republik» als Tochterrepublik seinem Einflussgebiet einverleibt.Streitigkeiten zwischen den liberal-progressiven und den konservativ-katholischen Kantonen führten 1847 zum Sonderbundskrieg. Der Sonderbundskrieg war ein Bürgerkrieg in der Schweiz. Er dauerte vom 3. November bis zum 29. November 1847 und war die letzte militärische Auseinandersetzung auf Schweizer Boden. Als Ergebnis wurde durch die Bundesverfassung vom 12. September 1848 die Schweiz vom Staatenbund zum Bundesstaat geeint.

Bannerträger mit der Trikolore der Helvetischen Republik

Reiterstandbild von General Henry Dufour in Genf

Page 7: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Politisches SystemDie Schweiz ist ein republikanisch verfasster Bundesstaat. Sie unterscheidet sich von anderen Republiken durch Elemente der direkten

Demokratie: Das Volk kann über Initiativen

und Referenden direkten Einfluss auf die Regierungstätigkeit nehmen.

In zwei Kantonen, Appenzell Innerrhoden und Glarus, gibt es noch eine Urform der Schweizer Basisdemokratie:

die Landsgemeinde den ausgeprägten

Föderalismus die Konkordanzdemokratie ihre selbstdeklarierte

Neutralität

Bundeshaus mit Bundesplatz in Bern

Die Judikative der Schweiz – das Bundesgericht in

Lausanne

Page 8: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Städte und KantonenDie grössten Städte sind die Wirtschaftszentren Zürich, Genf, Basel, Lausanne und BernDas Land gliedert sich in 26 teilsouveräne Kantone. Die vier offiziellen Amtssprachen sind Deutsch (65,6 Prozent), Französisch (22,8 Prozent), Italienisch (8,4 Prozent) und Rätoromanisch (0,6 Prozent).[

Zweisprachiges Schild an einer Bushaltestelle in Biel

"Holzschlag": ein Warnschild in vier Sprachen.

Page 9: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Religionen

Page 10: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Zürich

Zürich (schweizerdeutsch Züri, französisch Zurich, italienisch Zurigo, rätoromanisch Turitg?/i) ist die grösste Stadt der Schweiz und Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die Stadt hat rund 394'000 Einwohner. Ihr Umland ist dicht besiedelt, so dass in der Agglomeration Zürich etwa 1,19 Millionen und in der Metropolitanregion Zürich etwa 1,83 Millionen Menschen leben.[

Page 11: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

GenfGenf (französisch Genève , italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra, schweizerdeutsch Gänf) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz. Genf ist mit seinen rund 194'000 Einwohnern nach Zürich die zweitgrösst Stadt der Schweiz. Mit 47,6 Prozent Ausländern zählt Genf, neben Leysin (62 Prozent) und Kreuzlingen (51 Prozent), zu den Städten mit hohem Ausländeranteil. Die Stadt ist der südwestliche Zipfel der französischsprachigen Schweiz (Romandie) am Ausfluss der Rhone aus dem Genfersee. Die Metropolregion Genf-Lausanne ist ein erweiterter Ballungsraum und hat 1,2 Millionen Einwohner

Page 12: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

BaselBasel (französisch Bâle, italienisch Basilea, rätoromanisch Basilea) ist nach Zürich und Genf die drittgrösste Stadt der Schweiz. Die politische Gemeinde Basel liegt am Dreiländereck Schweiz/Deutschland/Frankreich und bildet zusammen mit den Landgemeinden Riehen und Bettingen den Kanton Basel-Stadt, dessen Hauptort sie ist. Während Basel selbst rund 172'000 Einwohner hat, wohnen in der trinationalen Agglomeration rund 830'000 Menschen.

Page 13: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

LausanneLausanne (frankoprovenzalisch Losena ) ist eine politische Gemeinde, der Hauptort des Schweizer Kantons Waadt und die Hauptstadt des Distrikts Lausanne. Die Stadt liegt in der französischen Schwei (Romandie), am Genfersee und gehört mit seinen rund 130'000 Einwohnern – neben Zürich, Genf, Basel und Bern – zu den grössten Gemeinden der Schweiz. Die Metropolregion Genf-Lausanne ist ein erweiterter Ballungsraum und hat 1,2 Millionen Einwohner.

Page 14: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

BernBern (französisch Berne, italienisch Berna, rätoromanisch Berna, berndeutsch Bärn ist Bundesstadt und somit de facto Hauptstadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Bern im Verwaltungskreis Bern-Mittelland (siehe auch Hauptstadtfrage der Schweiz). Sie gehört – nach Zürich, Genf und Basel – zu den grössten Gemeinden der Schweiz mit 137'937 Einwohnern (März 2013); rund 388'000 Personen wohnen in der Agglomeration Bern.

Page 15: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Gebirge Der höchste Berg ist die mit 4'634

m ü. M. hohe Dufourspitze im Monte-Rosa-Gebirgsmassiv

Der wohl bekannteste Berg in den Schweizer Alpen ist das 4'478 m ü. M. hohe Matterhorn. Im Berner Oberland bilden der Eiger (3'970 m ü. M.), der Mönch (4'107 m ü. M.) und die Jungfrau (4'158 m ü. M.) eine bekannte und auch aus dem Mittelland sichtbare Gruppe

Der höchste Schweizer Jura-Berg ist der Mont Tendre mit 1'679 m ü. M. Der bekannteste Vertreter ist der Chasseral (1'607 m ü. M.). Weitere bedeutende Berge sind Dôle (1'677 m ü. M.), Chasseron (1'607 m ü. M.) und Suchet (1'588 m ü. M.). Der östlichste Ausläufer des Juras ist der Randen im Kanton Schaffhausen

Matterhorn in Zermatt an der Grenze zu

Italien

Page 16: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

GewässerIn der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der längsten Flüsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europäische Hauptwasserscheiden.

Palpuognasee beim Albulapass in Bergün/Bravuogn

Rheinfall in Neuhausen a Rheinfall und Laufen-

Uhwiesen

Page 17: Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.  Als inoffizielles und mythologisiertes.

Použité pramenyhttp://de.wikipedia.org/wiki/Schweizhttp://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Schweizhttp://de.wikipedia.org/wiki/Willensnationhttp://de.wikipedia.org/wiki/Sonderbundskrieghttp://www.swissworld.org/de/geschichte/der_bundesstaat/sonderbundskrieg/http://www.swissworld.org/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=fileadmin%2Fuser_upload%2Fimages%2Fsisimg20050110_5457028_0.jpg&width=1024&height=1024&md5=23bae4930d116be506f77687468d0d50&contentHash=df1e3f3d1d6017ee1fdae45d91e7bf2ahttp://www.swissworld.org/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=fileadmin%2Fuser_upload%2Fimages%2Fsisimg20031029_4338508_1.jpg&width=1024&height=1024&md5=cb6ca7c5a1f3901b11ac78a54d6f3ffd&contentHash=df1e3f3d1d6017ee1fdae45d91e7bf2ahttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Religionen_der_Schweiz_2013.04.14.pnghttp://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCrichhttp://de.wikipedia.org/wiki/Genfhttp://de.wikipedia.org/wiki/Baselhttp://de.wikipedia.org/wiki/Lausannehttp://de.wikipedia.org/wiki/Bernhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Matterhorn_Riffelsee_2005-06-11.jpghttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinfall_bei_Schaffhausen_02.JPGhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palpuogna.jpg