© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download … · Archaeologia homerica Bd. II, R. J....

25
Literaturverzeichnis B. -U. Abels, Eine bronzezeitliche Zierscheibe von der Ehrenbürg. In: Das Arch. Jahr in Bayern 1994, 69 ff. S. Alexiou, Auswärtige Beziehungen der Ägälschen Kultur seit der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. In: H. G. Buchholz (Hrsg.), Ägäische Bronzezeit. Darmstadt 1987. K. Allmov et al: Prähistorischer Zinnerzbergbau in Mittel asien. Vorbericht der Kampagne 1997. Eurasia Antiqua 4, 1998, 138 ff. P. Ambert und L. Carozza: Origine et developement de la première métallurgie française. Etat de la question. In: C. Doblat und K. Leidorf (Hrsg.), Tradition und Innovation - Festschr. für Christian Strahm. Int. Archäologie Studia honoraria 3, 1998. J. Andree und P. Grimm, Die Diebeshöhle bei Uftrungen am Südharz. Jahresschr. für die Vorgesch. der säch sisch-thüringischen Länder, 17, 1929, 16 ff. E. Aner, Grab und Hort, Offa 15, 1956, 31 ff. C. Anderson, Ph. Planel und P. Stone. Stonehenge. A teachers handbook. London 1986. D. Ankner, Zur naturwissenschaftlichen Begründung des Begriffs der ''Bernsteinstraße", Jahrb. RGZM 13, 1966, 296 ff. D. Ankner, Röntgenuntersuchungen an Riegseeschwer- tern. Ein Beitrag zur Typologie. Arch. u. Naturwis senschaften 1, 1977, 269 ff. Archaeologia Homerica Bd. I , E. Bielefeld, Schmuck, Mün chen, 1968 Archaeologia homerica Bd. II, R. J. Forbes, Bergbau - Steinbruchtätigkeit und Hüttenwesen, Haarlem, 1968 Archaeologia Homerica Bd. Ill, G. Wickert, Die Frau, Köln, 1982 Archaeologia Homerica Bd. Ill, M. Wegener, Musik und Tanz, Münster, 1968 Archaeologia Homerica Bd. I, S. Marinatos, Kleidung, Athen, 1967 Archaeologia Homerica Bd. I, S. Marinatos, Haar- und Bart tracht, Athen, 1967 P. Ashbee, Ancient Scilly. Newton, 1974. R. J. C. Atkinson, Stonehenge and Neighbouring Monu ments. London, 1987. R. J. C. Atkinson, The prehistoric temples of Stonehenge and Avebury. London, 1980. R. J. C. Atkinson Stonehenge. Harmondsworth, Revidierte Ausgabe 1979. T. Bader, Epoca bronzului in nordvestul Transilvaniei. Buka rest, 1978. T. Bader, Bemerkungen zur Bronzezeit im Karpatenbecken. Otomani/Füzesabony-Komplex. Jahresschr. für mit teldeutsche Vorgesch. 80, 1998, 43 ff. G. Bandi, Über den Ursprung und die historischen Bezie hungen der Tonstempel der bronzezeitlichen Grup pen Madarovce und Polada, Preistoria Alpina 10, 1974. M. Bankus, Frühe und mittlere Bronzezeit. In: K. H. Rieder und A. Tillmann (Hrsg.): Archäologie um Ingolstadt. Die archäologischen Untersuchungen beim Bau der B 16 und der Bahnverlegung. Kipfenberg, 1995, 53 ff. E. J. W. Barber, Prehistoric Textiles. Princeton, 1991. 309 © Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Transcript of © Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download … · Archaeologia homerica Bd. II, R. J....

Literaturverzeichnis

B. -U. Abels, Eine bronzezeitliche Zierscheibe von derEhrenbürg. In: Das Arch. Jahr in Bayern 1994, 69 ff.

S. Alexiou, Auswärtige Beziehungen der Ägälschen Kultur seit der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. In: H. G. Buchholz (Hrsg.), Ägäische Bronzezeit. Darmstadt 1987.

K. Allmov et al: Prähistorischer Zinnerzbergbau in Mittel­asien. Vorbericht der Kampagne 1997. Eurasia Antiqua 4, 1998, 138 ff.

P. Ambert und L. Carozza: Origine et developement de la première métallurgie française. Etat de la question. In: C. Doblat und K. Leidorf (Hrsg.), Tradition und Innovation - Festschr. für Christian Strahm. Int. Archäologie Studia honoraria 3, 1998.

J. Andree und P. Grimm, Die Diebeshöhle bei Uftrungenam Südharz. Jahresschr. für die Vorgesch. der säch­sisch-thüringischen Länder, 17, 1929, 16 ff.

E. Aner, Grab und Hort, Offa 15, 1956, 31 ff.

C. Anderson, Ph. Planel und P. Stone. Stonehenge. Ateachers handbook. London 1986.

D. Ankner, Zur naturwissenschaftlichen Begründung desBegriffs der ''Bernsteinstraße", Jahrb. RGZM 13, 1966, 296 ff.

D. Ankner, Röntgenuntersuchungen an Riegseeschwer- tern. Ein Beitrag zur Typologie. Arch. u. Naturwis­senschaften 1, 1977, 269 ff.

Archaeologia Homerica Bd. I , E. Bielefeld, Schmuck, Mün­chen, 1968

Archaeologia homerica Bd. II, R. J. Forbes, Bergbau -Steinbruchtätigkeit und Hüttenwesen, Haarlem, 1968

Archaeologia Homerica Bd. Ill, G. Wickert, Die Frau, Köln, 1982

Archaeologia Homerica Bd. Ill, M. Wegener, Musik und Tanz, Münster, 1968

Archaeologia Homerica Bd. I, S. Marinatos, Kleidung, Athen, 1967

Archaeologia Homerica Bd. I, S. Marinatos, Haar- und Bart­tracht, Athen, 1967

P. Ashbee, Ancient Scilly. Newton, 1974.

R. J. C. Atkinson, Stonehenge and Neighbouring Monu­ments. London, 1987.

R. J. C. Atkinson, The prehistoric temples of Stonehenge and Avebury. London, 1980.

R. J. C. Atkinson Stonehenge. Harmondsworth, Revidierte Ausgabe 1979.

T. Bader, Epoca bronzului in nordvestul Transilvaniei. Buka­rest, 1978.

T. Bader, Bemerkungen zur Bronzezeit im Karpatenbecken. Otomani/Füzesabony-Komplex. Jahresschr. für mit­teldeutsche Vorgesch. 80, 1998, 43 ff.

G. Bandi, Über den Ursprung und die historischen Bezie­hungen der Tonstempel der bronzezeitlichen Grup­pen Madarovce und Polada, Preistoria Alpina 10, 1974.

M. Bankus, Frühe und mittlere Bronzezeit. In: K. H. Rieder und A. Tillmann (Hrsg.): Archäologie um Ingolstadt. Die archäologischen Untersuchungen beim Bau der B 16 und der Bahnverlegung. Kipfenberg, 1995,53 ff.

E. J. W. Barber, Prehistoric Textiles. Princeton, 1991.

309

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

M. Bartelheim, Studien zur böhmischen Aunjetitzer Kultur - Chronologische und chorologische Untersuchun­gen. Universitätsforsch, zur prähist. Arch. 46, 1998.

J. C. Barrett, Hoards and related metalwork. In: D.V.Clarke, T.G. Cowie and A. Foxon (Hrsg.), Symbols of Power at the time of Stonehenge. Edinburgh 1985, 95 ff.

J. C. Barrett, Food, gender and metal: questions of social reproduction. In: M.L.S. Sorensen und R. Thomas (Hrsg.), The End of the Bronze Age in Europe, Brit. Arch. Rep. 1988.

J. C. Barrett und S. P. Needham, Production, Circulation and Exchange: Problems in the Interpretation of Bronze Age Bronzework. In: J.C. Barrett und I. A. Kinnes (Hrsg.), The Archaeology of Context in the Neolithic and Bronze Age: Recent Trends. Sheffield, o.J.(1988), 127 ff

G. F. Bass, Cape Gelidonya: A Bronze Age shipwreck.1967.

M. Bartelheim und E. Pernicka, Untersuchungen zur Bunt­metallurgie, insbesondere des Kupfers und des Zinns, im sächsisch-böhmischen Erzgebirge und dessen Umland. Arbeits- und Forschungsber. zur sächsischen Bodendenkmalpflege 40, 1998, 8 ff.

J. Bätora, Fayence und Bernstein im nördlichen Karpaten­raum während der Frühbronzezeit. In: B. Hänsel (Hrsg.), Handel, Tausch und Verkehr im bronze- und früheisenzeitlichen Südosteuropa. Prähist. Arch, in Südosteuropa 11, 1995, 187ff.

C. W. Beck, S. Shennan, Amber in prehistoric Britain. Ox­ford, 1991.

H. C. Beck und J. F. S. Stone, Faience Beads of the British

Bronze Age. Archaeologia 85, 1935, 203 ff.

B. Becker, R. Krause und B. Kromer, Zur absoluten Chrono­logie der Frühen Bronzezeit. Germania 67, 1989, 421 ff.

B. Becker, K.-D. Jäger, D. Kaufmann und Th. Litt,Dendrochronologische Datierungen von Eichenhöl­zern aus den frühbronzezeitlichen Hügelgräbern bei Helmsdorf und Leubingen (Aunjetitzer Kultur) und an bronzezeitlichen Flußeichen bei Merseburg. Jahresschr. für mitteldeutsche Vorgesch. 72, 1989, 299 ff.

G. Behm-Blancke, Höhlen, Heiligtümer, Kannibalen. Ar­chäologische Forschungen im Kyffhäuser. Leipzig, 1958.

R. H. Behrends, Erdwerke der Jungsteinzeit in Bruchsal. Arch. Inf. aus Baden-Württemberg 22, 1991.

G. Behm-Blancke, Zur Funktion bronze- und früheisen­zeitlicher Kulthöhlen im Mittelgebirgsraum. Ausgra­bungen und Funde 21, 1976, 80 ff.

A. Berger, Die Bronzezeit in Ober- und Mittelfranken. Materialh. Bayer. Vorgesch., Reihe A, 52, 1984.

A. Berger, Der Hesselberg I. Funde und Grabungen bis 1985. Materialh. Bayer. Vorgesch., Reihe A, 66, 1994.

J. Biel, Die bronze- und urnenfelderzeitlichen Höhen­siedlungen in Südwürttemberg. Arch. Korrbl. 10, 1980, 23 ff.

J. Biel, Vorgeschichtliche Höhensiedlungen in Süd-württemberg-Hohenzollern. Forsch, u. Ber. zur Vor- und Frühgesch. in Baden-Württemberg 24, 1987.

J.Biel, H. Schlichtherle, M. Strobel, A. Zeeb (Hrsg.), Die

310

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Michelsberger Kultur und ihre Randgebiete - Pro­bleme der Entstehung, Chronologie und des Siedlungswesens. Koll. Hemmenhofen 1997, J. Lüning zum 60. Geb. Stuttgart, 1998.

A. Billamboz, Waldentwicklung unter Klima- undMenscheneinfluß in der Bronzezeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutsch­land. ALManach 2, 1997, 52 f.

A. Billamboz und M. Kolb, Die »Siedlung Forschner« imFederseemoor (Stadt Buchau, Kreis Biberach). Arch. Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1982, 51 ff.

C. Biegen et al., The Palace of Nestor at Pylos in Western Messenia I. Princeton, 1966.

J. Boardman, The european community in later prehistory. Studies in honor of C.F.C. Hawkes. London, 1971.

Bocksberger, Nouvelles recherches au Petit - Chasseur ä Sion. Jahrb. Schweiz. Ges. Urgesch. 36. 1971,

I. Bona, Die mittlere Bronzezeit Ungarns und ihre südöstli­chen Beziehungen. Budapest, 1975.

H. C. Broholm und M. Haid, Costumes of the bronze age in Denmark. Constributions to the archaeology and textile-history of the bronze age. Copenhagen, 1940.

R. J. Bradley, The interpretation of later Bronze Age metalwork from British rivers. Int. Journ. Naut. Archaeology 8, 1979, 3 ff.

R. J. Bradley, Subsistence, exchange and technology: A social framework for the Bronze Age in Southern England c. 1400 - 700 b.c.. In: J.C. Barrett und R.J. Bradley (Hrsg.), Settlement and Society in the Bri­tish Later Bronze Age. Brit. Arch. Rep. 83, 1980 57 ff.

R. J. Bradley, Economic growth and social change: twoexamples from prehistoric Europe. In : A. Sheridan und G. Bailey (Hrsg.), Economic Archaeology. Brit. Arch. Reports, Internat. Ser. 96, 1981,231 ff.

R. J. Bradley, The destruction of wealth in later prehistory. Man 17, 1982, 108 ff.

R. J. Bradley, The Social Foundations of Prehistoric Britain. London, 1984.

R. J. Bradley, Exchange and social distance: The structure of Bronze Artefact Distributions. Man 20, 1985,692 ff.

R. J. Bradley, Hoarding, recycling and the consumption of prehistoric metallwork: technological charge in Western Europe. World Archaeology 20, 1988,249 ff.

R. J. Bradley, The Passage of Arms. An archaeologicalanalysis of prehistoric hoards and votive deposits. Cambridge, 1990.

M. Braithwaite, Ritual and Prestige in the Prehistory ofWessex c. 2200 - 1400 BC: a new Dimension to the Archaeological evidence. In: D. Miller und C. Tilley (Hrsg.), Ideology, Power and Prehistory. Cambridge, 1984, 93 ff.

D. Brandherm, Ein Langquaidbeil und eine Lanzenspitze westeuropäischen Typs aus Weingarten, Kr. Germersheim. Arch. Korrbl. 28, 1998, 47 ff.

J. Briard, Das Silbergefäß von Saint-Adhen, Cotes-du-Nord. Arch. Korrbl. 8, 1978, 13 ff.

S. Brücke, H.-J. Barthel, W. Gail, Beiträge zur Kultur dermitteldeutschen Schnurkeramik III. Alt - Thüringen 24, 1989, 33 ff.

311

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

W. A. v. Brunn, Die Hortfunde der frühen Bronzezeit aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sehr, der Sektion für Vor- und Frühgesch. 7, 19S9.

W. A. v. Brunn, Vier frühe Metallfunde aus Sachsen und Anhalt. Prähist. Z. 34/35, 1950, 235 ff.

W. A. v. Brunn, Mitteldeutsche Hortfunde der jüngeren Bronzezeit. RGF 29, 1968.

W. A. v. Brunn, Eine Deutung spätbronzezeitlicher Hort­funde zwischen Elbe und Weichsel. 61. Ber. RGK 1980, 91 ff.

H. G. Buchholz, Spätbronzezeitliche Beziehungen der Ägäis zum Westen. In: H. G. Buchholz (Hrsg.), Ägäische Bronzezeit. Darmstadt 1987, 237 ff.

H. G. Buchholz und V. Karageorghis, Altägäis undAltkypros. Tübingen, 1971.

M. Buchvaldek, Bemerkungen zur bayerischen Schnur­keramik. AAO 7, 1997.

Z. Bürgi, Die prähistorische Besiedlung von Toos-Waldi. Arch. Schweiz 5, 1982, 82 ff.

E. H. Bunbury, A history of ancient geography. New York, 1959. (Ersterscheinung 1883).

I. Burger, Die Siedlung der Chamer Gruppe von Dobl, Gde.Prutting, Lkr. Rosenheim und ihre Stellung im Endneolithikum Mitteleuropas. Materialh. Bayer. Vorgesch. Reihe A 56, 1988.

C. Burgess, The Bronze Age. In: C. Renfrew (Hrsg.), British Prehistory - A new outline. London, 1974, 165 ff.

C. Burgess und D. Coombs (Hrsg.), Bronze Age hoards. Some finds old and new. Brit. Arch. Rep. Brit. Ser.

67, 1979.

C. Burgess, The East and the West: MediterraneanInfluences in the Atlantic World in the Later Bronze Age, c. 1500 - 700 BC. In: Ch. Chevillot und A. Coffyn (Hrsg.), L'Age du Bronze Atlantique. Baynac, 1990, 25 ff.

A. Burl, The Stonehenge People. London (1987).

A. Burl, The Heel Stone, Stonehenge: A Study inMisfortunes. Wiltshire Arch, and Natural Hist. Ma­gazine 84, 1991, 1 ff.

R. Busch, Keftiubarren oder Kupfer aus Alasia - Die Och- senhaut-Barren. In: R. Busch (Hrsg.), Kupfer für Europa. Bergbau und Handel auf Zypern. Veröff. Helms-Museum 93, 1999, 93 ff.

J. Chadwick, Linear B. Die Entzifferung der mykenischen Schrift. 1959.

J. Chadwick, Die mykenische Welt. Stuttgart, 1979

Ch. Chippindale, Stonehenge Complete. London, 1983.

R. Christlein, Waffen der Glockenbecherleute aus Grab­funden von Straubing - Alburg und Landau an der Isar, Niederbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1981, 76 f.

D. V. Clarke, T. G. Cowie und A. Foxon. Symbols of Powerat the time of Stonehenge. Edinburgh 1985.

P. Clark, Lessons from Bronze Age boat-building. Brit.Arch. 24, 1997.

W. Coblenz, Burgen der Lausitzer Kultur in Sachsen. In: R. v. Uslar u. K. J. Narr (Hrsg.), Studien aus AlteuropaI. Beih. d. Bonner Jahrb. 10/I, 1964, 189 ff.

W. Coblenz, Ein frühbronzezeitlicher Verwahrfund von

312

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Kyhna, Kr. Delitzsch. Arbeiten und Forschungsber. zur sächsischen Bodendenkmalpflege 30, 1986, 37 ff.

W. Coblenz, Straubing und Aunjetitz. Bemerkungen zueinem neuen Depotfund aus Kyhna, Kreis Delitzsch. Bayer. Vorgeschbl. 50, 1985, 113 ff.

J. M. Coles und A.F. Harding, The bronze age in Europe. London, 1979.

D. Coombs (1975): The Dover harbour Bronze find - aBronze Age wreck? Archaeologica Atlantica 1,1975, 193 ff.

E. Cujanovä-Jilkovä, Zlate predmety v hrobech ceskofalckemohylove kultury (Gegenstände aus Gold in Grä­bern der böhmisch-oberpfälzischen Hügelgrab­kultur). Pam. Arch. 66, 1975, 74 ff.

B. Cunliffe, Iron age communities in Britain. London, 1991.

J. E. Dayton, The problem of tin in the Ancient World. World Arch. 3, 1971,49 ff.

S. Deger-Jalkotzy, Zum Charakter und zur Herausbildung der mykenischen Sozialstruktur. In: A. Heubeck und G. Neumann (Hrsg.), Res Mycenaeae, Göttingen, 1983, 89 ff.

S. Deger-Jalkotzy, Landbesitz und Sozialstruktur im mykeni­schen Staat von Pylos. In: M. Heltzer undE. Lipi'nski (Hrsg.), Society an economy in the Eastern Mediteranean (c. 1500-100 B.C.). Leuven, 1988, 31 ff.

W. Dehn, Ein Brucherzfund der Hügelgräberbronzezeit von Bühl. Germania 30, 1952, 174 ff.

W. Dehn, Der Stätteberg bei Unterhausen, Ldkr. Neuburg a. d. Donau. Grabung 1951. Germania 30, 1952,

280 ff.

R. Dehn, Der Breisgau: Siedlungslandschaft im Wandel der Zeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997, 86 ff.

J. P. Delgado (Hrsg.), Encyclopaedia of Underwater andMaritime Archaeology. London, 1997.

K. Demakopoulou (Hrsg.), Das mykenische Hellas. Heimatder Helden Homers. Berlin, 1988.

K. Demakopoulou (Hrsg.), Troy, Mycenae, Tiryns,Orchomenos. Heinrich Schliemann: The 100th Anniversary of his Death. Berlin, 1990.

K. Demakopoulou et al. (Hrsg.), Götter und Helden der Bronzezeit, Ausstellungskatalog Kopenhagen,Bonn, Athen, 1999

O.T.P.K. Dickinson, The Origins of Mycenaean Civilisation. Göteborg, 1977.

O. Dickinson, The Aegean Bronze Age. Cambridge, 1994.

B. Dieckmann, Mittelbronzezeitliche Siedlungen im Hegau. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Süd­westdeutschland. ALManach 2, 1997, 67 ff.

U. L. Dietz, Zur Frage vorbronzezeitlicher Trensenbelege in Europa. Germania 70, 1992, 17 ff.

E. Doblhofer, Die Entzifferung alter Schriften und Spra­chen2, 1993.

A. V. Dobrovolski, Kratkije soobscenija instituta archeologii Kiev 7, 1957, 40 ff.

K.- D. Dollhopf, M. Nadler, P. Walter, Die Chamer Gruppe und die Schnurkeramik in Mittelfranken. Horgen - Cham - Goldberg III - Schnurkeramik in Süd­deutschland. Hemmenhofener Skripte I, 1998.

313

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

H. Drescher, Der Überfangguß. Mainz, 1958.

V. Dresely, ... und ruhten in Frieden. Archäologie in Deutschland H. 2, 1999, 34 f.

J. Driehaus, Die Altheimer Gruppe, Mainz 1960.

A. von den Driesch, Fauna, Klima und Landschaft im Sü­den der Iberischen Halbinsel während der Metall­zeit. In: J. Matolcsi (Hrsg.), Domestikations­forschung und Geschichte der Haustiere. Budapest 1973, 245 ff.

R. Eckes, Ein Hortfund der älteren Bronzezeit aus Regens­burg. Germania 22, 1938, 7 ff.

M. Ehrenberg, The occurence of Bronze Age metallwork in the Thames: An investigation. Trans. London and Middlesex Archaeol. Soc. 31, 1980, 1 ff.

C. Eibner, Kupfererzbergbau in Österreichs Alpen. In: B. Hänsel (Hrsg.), Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr. Prähist. Arch. Südosteuropa 1, 1982, 399 ff.

C. Eibner, Demographie und alpine Kupfergewinnung in der Urzeit der Ostalpen. In: K. F. Rittershofer (Hrsg.), Demographie der Bronzezeit. Paläodemographie - Möglichkeiten und Grenzen. Internationale Archäologie 36, 1997, 222 ff.

J. Eiwanger und H. Donder, Die mykenische Religion. In: K. Demakopoulou (Hrsg.), Das mykenische Hellas. Heimat der Helden Homers. Berlin, 1988, 38 ff.

B. Engelhardt, Beiträge zur Kenntnis der Glockenbecher­kultur in Niederbayern. Vorträge des 9. nieder­bayerischen Arch.tages 1991,65 ff.

B. Engelhardt, Das dritte Jahrtausend. Eine Kultur oder was?, In: Arch. in Deutschland 2/1999, 36 ff.

B. Engelhardt, Gräber der Schnurkeramik und derGlockenbecherkultur in Südbayem. AAO 7, 1997.

B. Engelhardt und Ch. Seliger, Ein frühurnenfelderzeitlicher (?) Großbau von Straubing-Öberau. Das Arch. Jahr in Bayern 1988, 56 f.

G. Eogan, The Later Bronze Age in Ireland in the light of recent research. Proc. Prehist. Soc.30, 1964, 268 ff.

J. Evans, The Ancient Bronze implements of Great Britain and Ireland. London, 1881.

M. Fansa und R. Schneider, Der Bohlenweg XVIII (Le) bei Ockenhausen/Oltmannsfehn (Uplengen, Ostfries­land, Lkr. Leer). Arch. Mitt. Norddeutschland 15,1992, 89 ff.

M. Fansa und R. Schneider, Die Bohlenwege beiOckenhausen/Oltmannsfehn (Uplengen, Ostfries­land, Lkr. Leer). Arch. Mitt. Norddeutschland 16,1993, 23 ff.

W. Fasnacht, 4000 Jahre Kupfer- und Bronzeguß im Experi­ment. Experimentelle Archäologie, Bilanz 1994. Arch. Mitt. aus Nordwestdeutschland 8, 1994, 237 ff.

W. Fasnacht, Experimentelle Rekonstruktion des Ge­brauchs von frühbronzezeitlichen Blasdüsen aus der Schweiz: Kupferverhüttung und Bronzeguss. Der Anschnitt Beiheft 9, 1999, 291 ff.

R. Feustel, Bronzezeitliche Hügelgräberkultur im Gebiet von Schwarza (Südthüringen). Veröff. Mus. für Ur- und Frühgesch. Thüringens 1, 1958, 1 ff.

R. Feustel, Zur bronzezeitlichen Hügelgräberkultur in Süd­thüringen. Alt-Thüringen 28, 1993, 53 ff.

314

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

R. Feustel, H. Farke und G. Blumenstein, Rekonstruktioneines Kolliers aus der bronzezeitlichen Hügelgräber­kultur. Ausgrabungen und Funde 15, 1970, 247 ff.

W. Fischer und L. Kreiner, Ein Friedhof der Glockenbecher­kultur und eine ungewöhnliche glockenbecher-/ frühbronzezeitliche Grube aus Pilsting "Kellerfeld". Das Arch. Jahr in Bayern 1995, 45 ff.

0. Förtsch, Ein Depotfund der älteren Bronzezeit ausDieskau bei Halle. Jahresschr. für die Vorgesch. der sächsisch-thüringischen Länder 4, 1905, 3 ff.

J. Friedman und M. J. Rowlands, Notes towards anepigenetic model of the evolution of civilisation.In: Dies. (Hrsg.), The evolution of social systems. London, 1977, 201 ff.

J. Fries-Knoblach, Siedlungslandschaft und Salz. Zu Anpas­sungen und Auswirkungen einer vorgeschichtlichen Technologie in Mittel- und Westeuropa. In: P. Schauer (Hrsg.), Festschrift für G. Kossack. Regens­burg 1998, 45 ff.

S. Fröhlich (Hrsg.), Aus der Vorgeschichte Sachsen-Anhalts.Halle (Saale) 1995

G. Gallay, Beigaben der Frühbronzezeit Süddeutschlands in ihrer Verteilung auf Männer- und Frauengräber. Homo 72, 1972 (Festschr. f. Kurt Gerhardt), 50 ff.

C. de Gardin, L'ambre en France au Bronze ancien :données nouvelles. In: C. Mordant und O. Gaiffe, Cultures et sociétés du bronze ancien en Europe. Paris, 1996, 189 ff.

C. de Gardin, L' ambre en France et ses relations avec lereste de l'Europe au néolithique et a I' age du Bron­ze en France. In: C. Beck und J. Bouzek (Hrsg.),

Amber in archaeology, Proc. of the 2. internat. Conference on amber in archaeology, Liblice, 1990. Prag, 1993, 67 ff.

R. Gebhard, Der Goldfund von Bernstorf, Bayer.Vorgeschbl.64, 1999.

H. Geisslinger, s. v. „Depotfund". In: Hoops (Hg.), Real­lexikon der Germanischen Altertumskunde V (1983), 320 ff.

S. Gerlach, Eine reiche Frauenbestattung der mittlerenBronzezeit aus Frickenhausen a. Main. Das Arch. Jahr in Bayern 1994, 71 ff.

S. Gerloff, The Early Bronze Age Daggers in Great Britain and a Reconsideration of the Wessex Culture. PBF VI / 2, München 1975.

S. Gerloff, Zu Fragen mittelmeerischer Kontakte und abso­luter Chronologie der Frühbronzezeit in Mittel- und Westeuropa. Prähist. Z.. 68, 1993, 58 ff.

E. Gersbach, Die mittelbronzezeitlichen Wehranlagen der Heuneburg bei Hundersingen a. d. Donau. Arch. Korrbl. 3, 1973, 417 ff.

M. Geschwinde, Höhlen im Ith. Urgeschichtliche Opferstät­ten im Südniedersächsischen Bergland. Hildesheim, 1988.

A. Gilman, The Development of social stratification in Bronze Age Europe. Current Anthropology 22, 1981, 1 ff.

M. Gimbutas, Bronze Age Cultures in Central and Eastern Europe. The Hague, 1965.

T. H. Gohlisch, Die endneolithische Siedlung Dietfurt a. d.Altmühl. AAO 6, 1996, 98 ff.

315

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

K. Goldmann, Guß in verlorener Sandform - das Hauptver­fahren alteuropäischer Bronzegießer? Arch. Korrbl. 11, 1981, 109 ff.

H. Grössler, Das Fürstengrab im großen Galgenhügel am Paulsschachte bei Helmsdorf (im Mansfelder See­kreise). Jahresschr. für die Vorgesch. der sächsisch­thüringischen Länder 6, 1907, 1 ff.

W. Günther, C. Eibner, A. Lippert und W. Paar, 5000 Jahre Kupferbergbau Mühlbach am Hochkönig - Bischofshofen. Bischofshofen, o. J.

R. Hachmann, Bronzezeitliche Bernsteinschieber. Bayer. Vorgeschbl. 22, 1957, 1 ff.

R. Hachmann, Süddeutsche Hügelgräber- und Urnenfelder­kulturen und ältere Bronzezeit im westlichen Ost­seegebiet. Offa 15, 1956, 43 ff.

R. Hachmann, Die frühe Bronzezeit im westlichen Ostsee­gebiet und ihre mittel- und südosteuropäischen Beziehungen. Chronologische Untersuchungen. 6. Beiheft zum Atlas der Urgesch. 1957.

B. Hänsel (Hrsg.), Handel, Tausch und Verkehr im Bronze- und Früheisenzeitlichen Südosteuropa. Prähist.Arch. Südosteuropa 1, 1982.

B. Hänsel, Mykene und Europa, in: Das mykenische Hellas - Heimat der Helden Homers. Berlin 1988, S. 62 ff.

B. Hänsel (Hrsg.), Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr. Prähist. Arch. Südosteuropa 1 1, 1995.

B. Hänsel, Gaben an die Götter - Schätze der Bronzezeit Europas - Eine Einführung. In: A. und B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronze­zeit Europas. Bestandskat, der Freien Universität Berlin und des Mus. für Vor- und Frühgesch. Staatl.

Th. Haevernick, Beiträge zur Geschichte des Antiken Gla­ses III, Mykenisches Glas. Jahrb. RGZM 7, 1960,36 ff.

Th. E. Haevernick, Zum »ältesten Glas in Europa«. Bonner Jahrb. 178, 1978, 111 ff.

R. Hampe, Die homerische Welt im Lichte der neusten Ausgrabungen. Gymnasium 63, 1956, 1 ff.

R. Hampe und E. Simon, Tausend Jahre frühgriechischeKunst. München, 1980.

F. Hampel, H. Kerchler und Z. Bekovsky-Pivovarova, Das mittelbronzezeitliche Gräberfeld von Pitten in Nie­derösterreich. Ergebnisse der Ausgrabungen des niederösterreichischen Landesmuseums in den Jahren 1967 bis 1973. Band 1. Mitt. Prähist.Komm. Wien 19/20, 1978 - 81.

F. Hampel, H. Kerchler und Z. Bekovsky-Pivovarova, Das mittelbronzezeitliche Gräberfeld von Pitten in Nie­derösterreich. Ergebnisse der Ausgrabungen des niederösterreichischen Landesmuseums in den Jahren 1967 bis 1973. Band 2. Mitt. Prähist.Komm. Wien 21/22, 1982 - 85.

S. Hansen, Sacrificia ad flumina - Gewässerfunde im bron­zezeitlichen Europa. In: A. und B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Euro­pas. Bestandskat, der Freien Universität Berlin und des Mus. für Vor- und Frühgesch. Staatl. Mus. zu Berlin 4, 1997, 29 ff.

A. F. Harding, The earliest glass in Europe. Arch. rozh. 23, 1971, 188 ff.

A. F. Harding, The Mycenaeans and Europe. London, 1984.

Mus. zu Berlin 4, 1997, 11 ff.

316

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

A. F. Harding, Mycenaean Relations with Central and W e­stern Europe. In: Dynamique de Bronze moyen en Europe Occidentale. 113e Congrès national des Sociétés savantes, Strasbourg 1988 (1989), 33 ff.

A. F. Harding, The Wessex Connection: Development and Perspectives. In: : T. Bader u. a., Orientalisch-ägäi- sche Einflüsse in der europäischen Bronzezeit. Mo­nographien RGZM 15, 1990, 139 ff.

A. F. Harding, British amber spacer - plate necklaces and their relatives in gold and stone. In: C. Beck und J. Bouzek (Hrsg.), Amber in archaeology, Proc. of the 2. Internat. Conference on amber in archaeology, Liblice 1990. Prag 1993, 53 ff.

U. Hausmann, Begriff, Methode und Geschichte, Problem der Form, Schriftzeugnisse. In: Handbuch der Ar­chäologie (1969).

F. Haverfield, "Kassiter" In: RE X,2 (1939). Sp. 2328-2332.

C. Hawkes, Archaeology and ancient ideas of a plenteous West. Belfast, 1975.

C. Hawkes, Europe and England. Fact and fog. Wetteren, 1972.

C. Hawkes, Pytheas: Europe and the Greek explorers. Ox­ford, 1977.

G. S. Hawkins, Stonehenge Decoded. New York, 1995.

H. Hayen, Vier Scheibenräder aus dem Vehnemoor beiGlum. Die Kunde, N.F. 23, 1972, 62 ff.

H. Hayen, Der Wagen in europäischer Frühzeit. In: W.Treue (Hrsg.), Achse, Rad und Wagen. Fünftausend Jahre Kultur- und Technikgeschichte. Göttingen, 1986, 109 ff.

H. Hayen, Transportgeschichte der Ur- und Frühzeit - Ihre technische, soziologische und paläodemo- graphische Verknüpfung. In: K. F. Rittershofer (Hrsg.), Demographie der Bronzezeit. Paläo- demographie - Möglichkeiten und Grenzen. Inter­nat. Arch. 36, 1997, 221 ff.

E. Hedges, Tin in social and economic history. 1964.

J. Henderson, The earliest glass in Britain and Ireland. Leverre preromain en Europe occidentale. Montagnac 1989, 19 ff.

H. Hennig, Die Grab- und Hortfunde der Urnenfelderkultur aus Ober- und Mittelfranken. Materialh. Bayer. Vorgesch. 25, 1970.

H. Hennig, Spätbronzezeitliche Gräber aus demBehringersdorfer Forst, Landkr. Lauf a.d. Pegnitz. Jahresber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 1 1/12, 1970/71 (1977) 19 ff.

H. Hennig, Urnenfelderzeitliche Grabfunde aus dem Ober­maingebiet. In: K. Spindler (Hrsg.): Vorzeit zwischen Main und Donau. Erlanger Forschungen, Reihe A, Band 26, 1980, 98 ff.

F. R. Herrmann, Der Spätbronzezeitliche Hortfund vonHenfenfeld in Mittelfranken. Jahresber. Bayer. Bodendenkmalpflege 1 1/12, 1970/71, 75 ff.

A. Heubeck, Aus der Welt der frühgriechischen Linear­tafeln. Eine kurze Einführung in die Grundlagen, Aufgaben und Ergebnisse der Mykenologie. 1966.

A. Heubeck, Schrift. Archaeologia Homerica III, 1979.

G. Hiesel, Späthelladische Hausarchitektur. Studien zurArchitekturgeschichte des griechischen Festlandes in der späten Bronzezeit. 1990.

317

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

St. Hiller und 0. Panagl, Die frühgriechischen Texte aus mykenischer Zelt. Darmstadt, 1976.

St. Hiller, Dependent Personnel In Mycenaean Texts. In: M. Heltzer und E. Liipl'nski (Hrsg.), Society an economy in the Eastern Meditrranean (c. 1500-1000 B.C.). Leuven, 1988, 53 ff.

H. Hodges, Studies in the Late Bronze Age in Ireland, 3: The hoards of bronze implements. Ulster Journ. of Arch. 20, 1957, 5 Iff.

P. Höfer, Der Leubinger Grabhügel. Jahresschr. für die Vorgesch. der sächsisch-thüringischen Länder 5, 1906, 1 ff.

F. Holste, Hügelgräber von Lochham, B.A. München. In: Marburger Studien. Festschr. für Gero v. Merhard. Marburg, 1938, 95 ff.

F. Holste, Die Bronzezeit in Süd- und Westdeutschland. Handb. d. Urgesch. Deutschlands 1, Berlin, 1953.

F. Holste, Die bronzezeitlichen Vollgriffschwerter Bayerns. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgesch. 4, 1953.

M. Hoppe, Eine Siedlung der mittleren Bronzezeit undFunde der Glockenbecherkultur bei Thannhausen, Stadt Freystadt, Lkr. Neumarkt i.d.Opf., Oberpfalz. Das Arch. Jahr in Bayern 1986, 55 f.

M. Hoppe, Archäologische Spurensuche - Häuser derendneolithischen Chamer Gruppe bei Dietfurth a. d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i. d. Opf, Oberpfalz. Das Arch. Jahr in Bayern 1989, 48 ff.

M. Hoppe, Die mittelbronze- und frühlatenezeitliche Sied­lung am Rabenhof bei Freystadt-Thannhausen, Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz. Arch, am Main-Donau-

K. Horeth, Die Wietenbergkultur. Dacia 4, 1960, 107 ff.

H. G. Hüttel, Bronzezeitliche Trensen in Mittel- und Ost­europa. PBFXVI 2, 1981.

H. G. Hüttel, Zur Abkunft des danubischen Pferd-Wagen- Komplexes der Altbronzezeit. In: B. Hänsel (Hrsg.), Südosteuropa zwischen 1600 und 1000 v. Chr. Prähist. Arch. in Südosteuropa 1, 1982.

H. J. Hundt, Versuch zur Deutung der Depotfunde dernordischen jüngeren Bronzezeit unter besonderer Berücksichtigung Mecklenburgs. Jahrb. RGZM 2, 1955, 9 ff.

H. J. Hundt, Textilien und Leder. In: R. Feustel, Bronzezeitli­che Hügelgräberkultur im Gebiet von Schwarza (Südthüringen), Veröff. des Mus. Ur- und Frühgesch. Thüringens 1958 [a], 28 ff.

H. J. Hundt, Katalog Straubing. I. Die Funde der Glocken­becherkultur und der Straubinger Kultur. Materialh. Bayer. Vorgesch. 11, 1958 [b],

H. J. Hundt, Ein frühbronzezeitlicher Depotfund vonOberhaching, Ldkr. München. Bayer. Vorgesch.bl. 25, 1960, 1 ff.

H. J. Hundt, Beziehungen der »Straubinger« Kultur zu den Frühbronzezeitkulturen der östlich benachbarten Räume. Kommission für das Äneolithikum und die ältere Bronzezeit. Nitra 1958 (1961), 145 ff.

H. J. Hundt, Katalog Straubing 2. Die Funde der Hügel­gräberbronzezeit und der Urnenfelderzeit. Materialh. Bayer. Vorgesch. 19, 1964.

H. J. Hundt, Produktionsgeschichtliche Untersuchungen

Kanal 4, 1994.

3 1 8

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

über den bronzezeitlichen Schwertguß. Jahrb.RGZM 12, 1965, 41 ff.

H. J. Hundt, Bronzezeitliche Siedlungsfunde von Nonn,Gde. Karlstein. Bayer. Vorgeschbl. 31, 1966.

H. J. Hundt, Der Dolchhort von Gau-Bickelheim in Rhein­hessen. Jahrb. RGZM 18, 1971, 1 ff.

H. J. Hundt, Beitrag in: A. Jockenhövel, Eine Bronze­amphore des 8. Jahrhunderts vor Chr. von Gevelinghausen, Kreis Meschede (Sauerland). Ger­mania 52, 1974, 16 ff.

H. J. Hundt, Ein spätbronzezeitliches Adelsgrab von Behringersdorf, Landkreis Lauf a. d. Pegnitz. Jahresber Bayer. Bodendenkmalpflege 15/16, 1974/ 75, 42 ff.

H. J. Hundt, Steinerne und kupferne Hammer der frühen Bronzezeit. Arch. Korrbl. 5, 1975, 1 15 ff.

J. Jacobs, Ein Depotfund aus der Bronzezeit bei Langquaid (B. A. Rottenburg). Beitr. Anthrop. und Urgesch. Bayerns 17, 1909, 33 ff.

M. Jahn, Ein kultureller Mittelpunkt bei Halle/Saale wäh­rend der frühen Bronzezeit. Jahresschr. für mittel­deutsche Vorgesch. 34, 1950, 81 ff.

W. Janssen, Hortfunde der jüngeren Bronzezeit aus Nord­bayern. Einführung in die Problematik. Arch.Korrbl. 15, 1985, 45 ff.

A. Jockenhövel, Bronzezeitliche Höhensiedlungen in Hes­sen. Arch. Korrbl. 10, 1980, 39 ff.

A. Jockenhövel, Zeugnisse primärer Metallurgie in Gräbern der Bronze- und Alteisenzeit Mitteleuropas. Arch. Polski 27, 1982, 293 ff.

A. Jockenhövel, Bronzezeitlicher Burgenbau in Mitteleuro­pa. Untersuchungen zur Struktur frühmetall­zeitlicher Gesellschaften. In: T. Bader u. a., Orienta- lisch-ägäische Einflüsse in der europäischen Bronze­zeit. Monogr. RGZM 15, 1990 [a], 209 ff.

A. Jockenhövel, Die Bronzezeit. In: F. R. Herrmann und A. Jockenhövel, Die Vorgeschichte Hessens. Stuttgart, 1990 [b],

A. Jockenhövel, Räumliche Mobilität von Personen in der mittleren Bronzezeit des westlichen Europa. Germa­nia 69, 1991, 49 ff.

A. Jockenhövel, Herd, Haus und Hof - Siedlungswesen. In: A. Jockenhövel und W. Kubach, Bronzezeit in Deutschland. Archäologie in Deutschland, Sonderh. 1994 [a], 18 ff.

A. Jockenhövel, Wohnen am See - Bronzezeitliche "Pfahl­bauten". In: A. Jockenhövel und W. Kubach, Bron­zezeit in Deutschland. Archäologie in Deutschland, Sonderh. 1994 [b], 27 ff.

P. Johnstone, The Sea-craft of Prehistory2. London und New York, 1988.

E. Keefer, Die bronzezeitliche »Siedlung Forschner« beiBad Buchau, Kr. Biberach. Ber. zu Ufer- und Moor­siedlungen Südwestd. 1984, 37 ff.

E. Keefer, Eine früh- und mittelbronzezeitliche Moorsied­lung am Federsee in Oberschwaben. In: Die ersten Bauern, Pfahlbaufunde Europas, Band 2, Zürich, 1990, 171 ff.

E. Keefer, Rentierjäger und Pfahlbauern, 14000 Jahre Le­ben am Federsee, Württembergisches Landesmuse­um Stuttgart, Archäologische Sammlungen, Führer und Bestandskataloge 5, 1996.

3 1 9

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

A. Kernd'l, Ein bronzezeitlicher Opferplatz im Groß-Glienicker See, Berlin-Spandau. Arch. Korrbl. 3, 1973, 309 ff.

J. Kerschensteiner, Die mykenische Welt in ihren schriftli­chen Zeugnissen. 1970.

K. Kibbert, Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutsch­land I. PBF IX, 10, 1980.

I. Kilian, Überlegungen zum bronzezeitlichen Schiffswrack von Ulu Burun (Kas). Jahrb. RGZM 40, 1993, 333 ff.

I. Kilian-Dirlmeier, Beobachtungen zu den Schachtgräbern von Mykenai und zu den Schmuckbeigaben myke- nischer Männergräber. Jahrb. RGZM 33, 1986,159 ff.

I. Kilian-Dirlmeier, Das Kuppelgrab von Vaphio - Die Bei­gabenausstattung der Steinkiste. Untersuchungen zur Sozialstruktur in späthelladischer Zeit. Jahrb. RGZM 34, 1987, 197 ff.

W. Kimmig, Ein Hortfund der frühen Hügelgräber­bronzezeit von Ackenbach, Kreis Überlingen. Jahrb. RGZM 1955, 55 ff.

W. Kimmig, Die Heuneburg a. d. Oberen Donau. Führer zu arch. Denkmälern in Baden-Württemberg 1, 1983.

J. Kneipp, Ein bronzezeitliches »Brotlaibidol« aus der Wet­terau. Arch. Korrbl. 16, 1986, 407 ff.

R. Koch und F. Leja, Neue Grabfunde der frühen Bronzezeit aus Treuchtlingen-Wettelsheim, Lkr. Weißenburg- Gunzenhausen, Mittelfranken. Das Arch. Jahr in Bayern 1988, 45 ff.

W. Koch, Tarschisch und Hispanien. Berlin 1984.

J. Köninger, Tauchsondagen in den früh- bis mittel­bronzezeitlichen Ufersiedlungen am Schachenhorn, Bodman-Ludwigshafen, Kreis Konstanz. Arch. Aus­grabungen in Baden-Württemberg 1983, 67 ff.

J. Köninger, La Stratigraphie de Bodman-Schachen I dans le contexte Bronze ancien du sud de 2'Allemagne. In: Fondements culturels, techniques, economiques et sociaux des débuts de l 'âge du Bronze. 117e congres des sociétés savantes, Clermont-Ferrand, 1992.

J. Köninger, Eine stark befestigte Pfahlbausiedlung der jüngeren Frühbronzezeit in der Oberen Güll bei Konstanz-Egg, Kreis Konstanz. Arch. Ausgr. Baden- Württemberg 1995, 65 ff.

J. Köninger, Die frühbronzezeitlichen Ufersiedlungen von Bodmann-Schachen I. Befunde und Funde aus den Tauchsondagen 1982 - 1984 und 1986 (Vorab­druck 1996). Forsch, und Ber. zurVorgesch. in Baden-Württemberg.

J. Köninger, Gemusterte Tonobjekte aus der Ufersiedlung Bodmann - Schachen I - Zur Verbreitung und Chronologie der sogenannten "Oggetti enigmatici". In: B. Fritsch et al. (Hrsg.), Tradition und Innovation. Festschr. für Ch. Strahm. Studia honoraria 3, 1998, 429 ff.

H. Koschik, Der Schloßberg von Landsberg am Lech als Siedelplatz seit früher Zeit. Landsberger Geschbl. 1970/71, 7 ff.

H. Koschik, Die Bronzezeit im südwestlichen Oberbayern. Materialh. Bayer. Vorgesch., Reihe A 50, 1981.

H. Koschik, Ein Gräberfeld der frühen Bronzezeit von Treuchtlingen, Landkreis Weißenburg-

3 2 0

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Gunzenhausen, Mittelfranken. Das Arch. Jahr in Bayern 1983, 46 ff.

W. Krämer, Prähistorische Brandopferplätze. Helvetia Anti­qua. Festschr. Emil Vogt, Zürich 1966, 111 ff.

G. Kraft, Die Bedeutung des ostmittelmeerischen Kulturge­bietes für die Bronze- und Ersteisenzeit Süd­deutschlands. Bericht über die neunte Tagung der Gesellschaft für deutsche Vorgeschichte Braun­schweig 1926. Mannus Erg.bd. 5, 1927, 41 ff.

R. Krause, Die endneolithischen und frühbronzezeitlichen Grabfunde auf der Nordstadtterrasse von Singen am Hohentwiel. Forsch, und Ber. zur Vor- und Frühgesch. in Baden-Württemberg 32, 1988.

R. Krause, Early Tin and Copper Metallurgy in South-We­stern Germany at the Beginning of the Early Bronze Age. In: A. Hauptmann, E. Pernicka und G. A. Wagner (Hrsg.), Archäometallurgie der Alten Welt. Bochum 1989, 25 ff.

R. Krause, Vom Erz zur Bronze: Bergbau, Verhüttung und Bronzeguß. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronze­zeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997 [a], 26 ff.

R. Krause, Kommunikation, Handel und Deponierungen in der Bronzezeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bron­zezeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997 [b], 41 ff.

R. Krause, Großbauten der Frühbronzezeit aus Bopfingen. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Süd­westdeutschland. ALManach 2, 1997 [c], 63 ff.

R. Krause, Gehöfte der späten Bronzezeit im Nördlinger Ries. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997 [d], 72 ff.

R. Krause, Zur Entwicklung der frühbronzezeitlichen Me­tallurgie nördlich der Alpen. In: B. Hänsel (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit, Tagung Berlin 1997. Kiel 1998.

L. Kreiner, Eine glockenbecher-Zfrühbronzezeitliche Sied­lung im Tertiärhügelland des mittleren Vilstales. Das Arch. Jahr in Bayern 1987, 50 ff.

L. Kreiner, Neue Gräber der Glockenbecherkultur inNiederbayem. Bayer. Vorgeschbl. 56, 1991,151 ff.

R. Kreutle, Höhlen. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronze­zeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997,123 ff.

K. Kristiansen, The consumption of wealth in Bronze Age Denmark. In: ders. und C. Paludan-Müller (Hrsg.), New directions in Scandinavian Archaeology 1, 1978, 158 ff.

K. Kristiansen, Krieger und Häuptlinge in der Bronzezeit Dänemarks. Jahrb. RGZM 31, 1984, 187 ff.

W. Kubach, Zur Gruppierung bronzezeitlicher Kultur­erscheinungen im hessischen Raum. Jahrb. Inst, für Vor- und Frühgesch. Frankfurt 1974.

W. Kubach, Deponierungen in Mooren der Südhessischen Oberrheinebene. Jahresber. d. Inst. f. Vorgesch. d. Univ. Frankfurt a. M. 1978-79, 189 ff.

W. Kubach, Bronzezeitliche Deponierungen im Nord­hessischen sowie im Weser- und Leinebergland. Jahrb. RGZM 30, 1983, 1 13 ff.

W. Kubach, Einzel- und Mehrstückdeponierungen und ihre Fundplätze. Arch. Korr.bl. 15, 1985, 179 ff.

W. Kubach, Befestigte Höhensiedlungen der ausgehenden Früh- und älteren Hügelgräberbronzezeit in Süd­

321

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

deutschland und der Nordschweiz. In: M. Gedl (Hrsg.), Frühbronzezeitliche befestigte Siedlungen in Mitteleuropa. Archaeologica Interregionalis. War­schau, 1985, 147 ff.

W. Kubach, Vergraben, versenkt, verbrannt - Opferfunde und Kultplätze. In: A. Jockenhövel und W. Kubach, Bronzezeit in Deutschland. Archäologie in Deutsch­land, Sonderh. 1994, 65 ff.

I. Kubach-Richter, Verbreitungsbilder bronzezeitlichen Arm- und Beinschmucks am Übergang von der Hügel­gräber- zur Urnenfelderzeit - Beispiele für regional begrenztes Bronzehandwerk und weiträumige Kon­takte. In: Beiträge zur Geschichte und Kultur der mitteleuropäischen Bronzezeit, Teil I, Berlin/Nitra, 1990, 229 ff.

G. Kurt - Kuhn, Beiträge zur Charakterisierung und Ver­wendung der Mischwollen von ostpreußischen Skudden und rauhwolligen pommerschen Land­schafen, Dissertationsdruck, Aachen / Mainz, 1999.

La Baume, W., Die Lagerstätten des Bernsteins und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung im Altertum. Die Kunde N. F. 20, 1969, 3 ff.

M. L. Lang, The Palace of Nestor at Pylos II. Princeton, 1969.

F. Leja,: Rabenfels und Neutrasfelsen - zwei weitere vorge­schichtliche Felsturm - Opferplätze in der Franken­alb. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 34/35, 1995, 46 ff.

M. Lenerz-de Wilde, Überlegungen zur Funktion der früh­bronzezeitlichen Stabdolche. Germania 69, 1991, 25 ff.

M. Lenerz-de Wilde, Prämonetäre Zahlungsmittel in der Kupfer- und Bronzezeit Mitteleuropas. Fundber. Baden-Württemberg 20, 1985, 229 ff.

J. Levy, Social and religious Organisation in Bronze AgeDenmark. Brit. Archaeol. Reports, Suppl. Ser. 124, 1982.

J. Lichardus (Hrsg.), Die Kupferzeit als historische Epoche. Saarbrücker Beitr. zur Altertumskunde 55, 1991.

R. Lierke, Antike Glastöpferei. Mainz, 1999.

G. MacDonald, Oestrymnides. In: RE 17-2 (1937). Sp.2038.

R.A. Maier, Urgeschichtliche Opferreste aus einer Felsspalte und einer Schachthöhle der Fränkischen Alb. Ger­mania 55, 1977, 21 ff.

R.A. Maier, Frühbronzezeitliche Ösenhalsring-Sätze von gestaffelter Größe aus Quellbächen und Mooren Südbayerns. Germania 66, 1988, 150 ff.

R. A. Maier und St. Winghart, Zur Topographie und Ge­schichte des "Margaretenberges" bei Hirten. Das Arch. Jahr in Bayern 1985, 62 ff.

H. E. Mandera, Einige Bemerkungen zur Deutung bronze­zeitlicher Horte. Arch. Korrbl. 15, 1985, 187 ff.

J. Maringer, Flußopfer und Flußverehrung in vorgeschichtli­cher Zeit. Germania 52, 1974, 309 ff.

S. Marinatos, Kreta und das mykenische Hellas, München,1959.

P. Marsden (1997): Ships and Shipwrecks. London, 1997.

H. Matthäus, Spätmykenische und urnenfelderzeitliche Vogelplastik. In: Studien zur Bronzezeit. Festschr. für W. A. von Brunn. Mainz, 1981, 277 ff

322

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

W. Matthias, Das mitteldeutsche Briquetage - Formen,Verbreitung und Verwendung. Jahresschr. für mit­teldeutsche Vorgesch. 45, 1961, 119 ff.

W. Matthias, Die Salzproduktion - ein bedeutender Faktor der Wirtschaft der frühbronzezeitlichen Bevölke­rung an der mittleren Saale. Jahresschr. f. mittel­deutsche Vorgesch. 60, 1976, 373 ff.

I. Matuschik, Die neolithische Besiedlung in Riekofen - "Kellnerfeld" - Beiträge zur Kenntnis des Spät­neolithikums im südlichen Bayern. Unveröff. Diss., Freiburg 1989.

I. Matuschik, Der neue Werkstoff - Metall. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutsch­land. ALManach 2, 1997,16 ff.

I. Matuschik, Kupferfunde und Metallurgie - Belege, zu­gleich ein Beitrag zur Geschichte der kupfer­zeitlichen Dolche Mittel- Ost- und Südosteuropas, In: M. Mainberger, Steinzeit in Oberschwaben. Das Moordorf von Reute, Stauten i. Br. 1998, 207 ff.

F. Matz, Kreta, Mykene, Troja. Die minoische und die homerische Welt. Stuttgart, 1956.

E. F. Mayer, Bronzezeitliche Paßfunde im Alpenraum.Jahresber. Inst. Vorgesch. Univ. Frankfurt 1978/79,178 ff.

W. A. McDonald und C. G. Thomas, Progress into the past. The Rediscovery of mycenaean civilisation2,1990.

S. McGrail (1987): Ancient boats in N.W. Europe - the archaeology of water transport to AD 1500. Lon­don, 1987.

H. Me Kerrell, On the origins of British faience beads and some aspects of the Wessex-Mycenae relationship.

Proc. Prehist. Soc. 38, 1972.

C. Meillassoux, Ostentation, destruction, reproduction. Economie et Société 1, 1968, 760 ff.

C. Meillassoux, From reproduction to production. Economy and Society 2, 1972, 93 ff.

W. Menghin, Magisches Gold. Kultgerät der Späten Bron­zezeit. Ausstellungskat. German. Nationalmus. Nürnberg. Nürnberg, 1977.

W. Menghin u. P. Schauer, Der Goldkegel von Ezelsdorf. Kultgerät der späten Bronzezeit. Die vor- u. frühgeschichtl. Altertümer im German. National­mus. 3,1983.

M. Menke, Frühbronzezeitliche Gußformen aus Karlstein, Ldkr. Berchtesgaden (Oberbayern). Jahrb. RGZM 1968, 69 ff.

M. Menke, Studien zu den frühbronzezeitlichen Metall­depots Bayerns. Jahresber. Bayer. Boden­denkmalpflege 19/20, 1978-79 (1982).

M. Menke, Eine Befestigung der älteren Bronzezeit Süd­deutschlands (Stand der Forschung). In: V.Furmanek und F. Horst (Hrsg.), Beiträge zum Bron­zezeitlichen Burgenbau in Mitteleuropa. Berlin/ Nitra, 1982, 293 ff.

M. Menke, Ausgrabungen in der bronzezeitlichen Ab­schnittsbefestigung von Mörnsheim (Südliche Frankenalb). Germania 61, 1983, 361 ff.

N. Merriman, Prehistoric London. London 1990.

S. Möslein, Überlegungen zur Bedeutung der Metallurgie in der Frühbronzezeit anläßlich des Ringbarren­depotfundes von Piding, Lkr. Berchtesgadener Land, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1997, 73 ff.

323

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

S. Möslein und K. H. Rieder, Zinnperlen aus einem früh­bronzezeitlichen Grab von Buxheim, Lkr. Eichstätt, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1997, 68 ff.

H. Moesta, Erze und Metalle - ihre Kulturgeschichte im Experiment. Berlin, 1986.

H. Moesta und G. Schlick, The Furnance of Mitterberg An Oxidizing Bronze Age Copper Process. Bull, of the Metals Mus. 14, 5 ff.

M. Moser, Schachthöhlen als Kult- und Opferstätten. Die Höhle, Zeitschr. für Karst- und Höhlenkunde 19, Heft 1, 1968, 6 ff.

A. Mozsolics, Bronzefunde des Karpatenbeckens.Depotfundhorizont von Apa und Hajdüsämson. Budapest, 1967.

A. Mozsolics, Ein Beitrag zum Metallhandwerk der ungari­schen Bronzezeit. 65. Ber. RGK 1984, 19 ff.

K. Muckelroy, Two bronze age cargoes in British waters. Antiquity, 54, 1980, 100 ff.

K. Muckelroy und Ph. Baker, The Bronze Age site off Moor Sand, near Salcombe, Devon. Intern. Journal of Nautical Arch, and Underwater Exploration, 8, 1979, 189 ff.

K. Muckelroy, Middle Bronze Age Trade between Britain and Europe: A Maritime Perspective, Proc. Prehist. Soc. 47, 1981,275 ff

D. W. Müller, Neolithische Briquetage von der mittleren Saale. Jahresschr. für mitteldeutsche Vorgesch. 70, 1987, 135 ff.

H. Müller-Karpe, Vogelkopfmesser. Germania 41, 1963,9 ff.

H. Müller-Karpe, Handbuch der Vorgesch. Bd. Ill Kupfer­zeit. München, 1974.

H. Müller-Karpe, Zur altbronzezeitlichen Geschichte Euro­pas. Jahresber. Inst. Vorgesch. Universität Frankfurt 1977, 38 ff.

H. Müller-Karpe, Handbuch der Vorgesch. Bd. IV Bronze­zeit. München, 1980.

H. Müller-Karpe, Frauen des 13. Jahrhunderts v. Chr.Mainz, 1985.

J.D. Muhly, Copper and Tin. The Distribution of Mineral Resources and the Nature of Metals Trade in the Bronze Age. Transact. Conneticut 43, 1973, 157 ff.

J.D. Muhly et al, The Bronze Metallurgy of Anatolia andthe question of local tin sources. In: E. Pernicka undG. A Wagner, Archeometry, 90. Basel, Boston und Berlin 1991, 209 ff.

G. E. Mylonas, Rich in Gold. Athen, 1983.

G. E. Mylonas, Mykene (Führer). Athen, 1986.

M. Nadler, Langhäuser der Frühbronzezeit in Süddeutsch­land. Endglieder neolithischer Bautradition? Vorträ­ge des 15. Niederbayer. Archäologentages, Deg­gendorf, 1997, 161 ff.

M. Nadler, Kein "reisig Volk an Bogenschützen"! - Ein Siedlungskomplex der Glockenbecherkultur aus Marktbergei, Lkr. Neustadt/Aisch - Bad Windsheim, Mfr. Das Arch. Jahr in Bayern 1997,61 ff.

M. Nadler, Der Hortfund von Mögeldorf. Beiträge zur Arch, in Mittelfranken 3, 1988.

L. D. Nebelsick, Auf Biegen und Brechen. Ekstatische Ele­mente bronzezeitlicher Materialopfer - Ein Deu­

324

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

tungsversuch. In: A. und B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Bestandskat, der Freien Universität Berlin und des Mus. für Vor- und Frühgesch. Staatliche Mus. zu Berlin 4, 1997, 36 ff.

S. P. Needham, An assemblage of Late Bronze Agemetalworking debris from Dainton, Devon. Proc. Prehist. Soc. 46, 1980, 177 ff.

S. P. Needham, Selective deposition in the British Early Bronze Age. World Arch. 20, 1988, 229 ff.

S. P. Needham, und C. Burgess, The later Bronze Age in the lower Thames valley: The metalwork evidence. In: J.C. Barrett und R.J. Bradley, Settlement and Society in the British Later Bronze Age. Brit. Arch. Reports 83, 1980, 127 ff.

J.-W. Neugebauer, Bronzezeit in Österreich. St. Pölten, 1994.

Ch. Neugebauer und J.-W. Neugebauer, Franzhausen. Das frühbronzezeitliche Gräberfeld. Fundber. Öster­reich. materialhefte, Reihe A, 5/1, 1997.

E. Neumair, Bedeutende Siedlungsfunde derMünchshöfener Kultur aus Murr, Stadt Moosburg a. d. Isar, Lkr. Freising, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1996, 43 ff.

E. Neumair, Murr - eine bedeutende Zentralsiedlung der jungsteinzeitlichen Münchshöfener Kultur. Arch, im Lkr. Freising 5, 1996.

R.S. Newall, Stonehenge. London, 1959.

P. J. Northover, Properties and use of Arsenic-Copper Alloys. In: A. Hauptman et al (Hrsg.) Old World Archaeometallurgie. Bochum, 1989, 111 ff.

S. Oberrath, Zum Bestattungsbrauchtum der mittlerenBronzezeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronze­zeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997,102 ff.

J. O'Shea, Coping with scarcity: exchange and socialstorage. In: A. Sheridan und G. Bailey (Hrsg.), Economic Archaeology, Brit. Archaeol. Reports, Suppl. Ser. 96, 1981, 167 ff.

B. Ottaway, Earliest copper artifacts of the northalpineRegion: their analysis and evaluation. Sehr. Seminar für Urgesch. Univ. Bern 7, 1982.

H. Otto und W. Witter, Handbuch der ältesten vorge­schichtlichen Metallurgie in Mitteleuropa. Leipzig, 1952.

N. Papachatze, Mykene, Epidauros, Tiryns, Nauplion(griech. Text). Athen, 1986.

Ch. F. E. Pare, Der Zeremonialwagen der Bronze- undUrnenfelderzeit - seine Entstehung, Form und Ver­breitung. In: F. E. Barth u. a. (Hrsg.), Vierrädrige Wagen der Hallstattzeit. Monographien des RGZM 12, 1987, 25 ff.

Ch. F. E. Pare, Wagons and Wagon-Graves of the Early Iron Age in Central Europe. Oxford University Committee for Arch. Monogr. 85, 1992.

O. Paret, Die Einbäume im Federseeried und im übrigenEuropa. Prähist. Z. 21, 1930, 76 ff.

K. Parfitt, The Dover Bronze Age Boat. Current Arch. 133,1998.

M. Parker-Paerson, Bronze Age Britain. English Heritage. London, 1993.

L. Pauli, Einige Anmerkungen zum Problem der Hortfunde.

325

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Arch. Korrbl. 15, 1985, 195 ff.

R. D. Penhallurick, Tin in antiquity. London, 1986.

E. Pernicka, Gewinnung und Verarbeitung der Metalle in prähistorischer Zeit. Jahrb. RGZM 37, 1990, 21 ff.

E. Pernicka, Die Ausbreitung der Zinnbronze im 3. Jahrtau­send. In: B. Hänsel (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas. Kiel, 1998.

Ch. Pescheck, Vor- und Frühgeschichte des Rother Rau­mes. In: 900 Jahre Stadt Roth. Roth 1960, 9 ff.

U. Pfauth, Funde der Schnurkeramik von Landersdorf. Das Arch. Jahr in Bayern 1986, 50 f.

U. Pfauth, Der Bronzedepotfund von Stockheim, Stadt Spalt. In: Schatz- und Verwahrfunde im Aben- berger Land. Zeugnisse der Vor- und Frühgeschich­te. Vom Abenberger Land. Heft 3, 1995, 13 ff.

S. Piggott, The Earliest Wheeled Transport. From theAtlantic Coast to the Caspian Sea. London, 1983.

J. Prag, R. A. H. Neave u. a., The skull from Tomb II atVergina: King Philip II of Macedon. Journ. of Hell. Studies 104, 1984, 6 ff.

J. Prag, Reconstructing King Philip II: The 'Nice' version.American Journal of Archaeology 94, 1990, 237 ff.

J. Prag u.a., Seven Faces from Grave Circle B at Mycenae. British School at Athens 90, 1995, 108 ff.

J. Prag und R. Neave, Making Faces. Using Forensic and Archaeological Evidence. Texas A & M University Anthrop. Ser. 1, 1997.

M. Primas, Die Besiedlung der südlichen Oberrheinebene in Neolithikum und Frühbronzezeit. Badische Fund­berichte, Sonderh. 12, 1970.

M. Primas u. a., Archäologie zwischen Vierwaldstättersee und Gotthard. Universitätsforsch, zur prähist. Arch. 12, 1992.

M. Primas und E. Pernicka: Der Depotfund von Ober- wilflingen. Germania 76, 1998, 25 ff.

E. Probst, Deutschland in der Steinzeit. München, 1991.

E. Probst, Deutschland in der Bronzezeit. Bauern, Bronze­gießer und Burgherren zwischen Nordsee und Al­pen. München, 1996.

I. v. Quillfeldt, Eine Siedlung der Spätbronzezeit in Gauting.Das Arch. Jahr in Bayern 1988, 53 ff.

J. Ramin, Le problème des Cassitérides. Paris, 1965.

H. Reim, Höhensiedlungen der Bronze- und Urnenfelder­zeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutschland. ALManach 2, 1997, 77 ff.

P. Reinecke, Die Bedeutung der Kupferbergwerke der Ost­alpen für die Bronzezeit Mitteleuropas. In: Schumacher-Festschr., Mainz, 1930, 107 ff.

H. Reisenhauer, Das bronzezeitliche Gräberfeld von Nürn­berg - Hammer. Jahresmit. Naturhist. Ges. Nürn­berg 1975, 47 ff.

H. Reisenhauer, Bronze- und urnenfelderzeitliche Sied­lungsstellen im unteren Pegnitztal. Abhandl. Naturhist. Ges. Nürnberg 36, 1976.

H. Reisenhauer, Bronzezeitliche Funde aus dem Brunner­schacht bei Vorra, Ldkr. Nürnberger Land. In: P. Schröter (Hrsg.): 75 Jahre Anthropologische Staats­sammlung München 1902-1977, München, 1977, 97 ff.

H. Reisenhauer, Der Schloßberg von Sulzbürg, Gde. Mühl-

326

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

hausen, Opf. Neumarkt, 1991.

H. Reusch, Die zeichnerische Rekonstruktion des Frauen­frieses im böotischen Theben. Abh. Berlin, 1956

J. Richards, Beyond Stonehenge. Salisbury, 1985.

J. Richards, Stonehenge. English Heritage Books. London,1991.

I. Richter, Der Arm- und Beinschmuck der Bronze- undUrnenfelderzeit in Hessen und Rheinhessen. PBF X, 1, 1970.

S. Rieckhoff, Faszination Archäologie. Regensburg, 1990.

K. H. Rieder, Vollgriffdolche der frühen Bronzezeit ausIngolstadt. Das Arch. Jahr in Bayern 1984, 47 ff.

K. H. Rieder, Ein frühbronzezeitlicher Siedlungsplatz südlich von Zuchering. Stadt Ingolstadt, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1990, 45 f.

K. Riehm, Die Formsalzproduktion der vorgeschichtlichen Salzsiedestätten Europas. Jahresschr. für mitteldeut­sche Vorgesch. 44, 1960, 180 ff.

A. Rieth, Württembergische Goldfunde der Hügelgräber­bronzezeit. Germania 23, 1939 147 ff.

M. M. Rind, Weltenburg zwischen Arbon und Veteyov. Neues zu rätselhaften Tonobjekten der Früh­bronzezeit. Vorträge des 17. Niederbayer. Arch, tages 1999.

K. F. Rittershofer, Der Hortfund von Bühl und seine Bezie­hungen. 64. Ber. RGK 1983, 139 ff.

O. T. P. Roberts (1992): The Brigg „raft" reasessed as around bilge Bronze Age boat. The Intern. Journ. of Nautical Arch, and Underwater Exploration, 21.31992, 245 ff.

Ch. Roden, Blasrohrdüsen. Der Anschnitt 40 H. 3, 1988,62 ff.

M. J. Rowlands, The archaeological interpretation ofprehistoric metalworking. World Arch. 3, 1972,210 ff

M. J. Rowlands, The Production and Distribution ofMetalwork in the Middle Bronze Age in Southern Britain. Brit. Archaeol. Reports 32, 1976.

M. J. Rowlands, Kinship, alliance and exchange in the European Bronze Age. In: J. C. Barrett und R. J. Bradley (Hrsg.), Settlement and Society in the Bri­tish Later Bronze Age. Brit. Arch. Reports 83, 1980, 127 ff.

R. Rottländer, Der Bernstein und seine Bedeutung in der Ur- und Frühgeschichte. Acta Arch, et Praehist. 4, 1973, 1 1 ff.

W. Ruckdeschl, Geschlechtsdifferenzierte Bestattungssitten in frühbronzezeitlichen Gräbern Südbayerns. Bayer. Vorgesch.bl. 33, 1968, 18 ff.

W. Ruckdeschl, Die frühbronzezeitlichen Gräber Südbay­erns. Ein Beitrag zur Kenntnis der Straubinger Kul­tur. Antiquitas, Reihe 2, 11, 1978.

R ufu s F e stu s A v ie n u s . Latin text with facing English translation, commentary, notes, indices and facsimile of the ,Editio princeps'. Murphy, J.P. (Hrsg.). Chicago 1977.

U. Ruoff, Leben im Pfahlbau, Bauern der Stein- uns Bron­zezeit am Seeufer. Solothurn 1991.

J. A. Sakellarakis, Heraklion. Das archäologische Museum. Athen. 1992.

M. Schaich, Spätbronzezeitliche und urnenfelderzeitliche

327

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

Schwertfunde aus Bayern. Ungedr. Magisterarbeit Regensburg (o.J.).

E. Schanz, Das bronze- und hallstattzeitliche Gräberfeld von Riedenburg-Emmerthal, Lkr. Kelheim, Nieder­bayern. Arch. am Main-Donau-Kanal 11, 1997.

P. Schauer, Die Schwerter in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. PBF IV, 2, München 1971 .

P. Schauer, Frühe Griffzungenschwerter. Jahrbuch RGZM 19, 1972, 39 ff.

P. Schauer, Die Bewaffnung der Adelskrieger der Späten Bronze- und Früheisenzeit. Ausgrabungen in Deutschland, Teil 3, Mainz, 1975, 306 ff.

P. Schauer, Spuren minoisch-mykenischen und orientali­schen Einflusses im atlantischen Westeuropa. Jahrb. RGZM 31, 1984, 137 ff.

P. Schauer, Spuren orientalischen und ägäischen Einflusses im bronzezeitlichen Nordischen Kreis. Jahrb. RGZM 32, 1985, 123 ff.

P. Schauer, Die Goldblechkegel der Bronzezeit. Ein Beitrag zur Kulturverbindung zwischen Orient und Mittel­europa. Monogr. RGZM 8, 1986.

P. Schauer, Schutz- und Angriffswaffen bronzezeitlicherKrieger im Spiegel ausgewählter Grabfunde Mittel­europas. In: Beiträge zur Geschichte und Kultur der mitteleuropäischen Bronzezeit. Berlin u. Nitra,1990, 381 ff.

P. Schauer, Überregionale Gemeinsamkeiten bei Waffen­gräbern der ausgehenden Bronzezeit und älteren Urnenfelderzeit des Voralpenraumes. Jahrb. RGZM 31, 1984, 209 ff.

P. Schauer, Befestigte Höhen der Urnenfelderzeit und der

älteren Eisenzeit in Süddeutschland. In: H. Dann- heimer u. R. Gebhard (Hrsg.), Das keltische Jahrtau­send. Mainz, 1993, 62 ff.

M. Schefzik, Neuartige Funde und Befunde endneolithisch- frühbronzezeitlicher Zeitstellung von Eching, Lkr. Freising. Bayer. Vorgeschbl. 60, 1995, 273 ff.

K. Schlabow, Das Spinngut des bronzezeitlichen Webers. Offa 4, 1939, 109 ff.

K. Schlabow, Gewebe und Gewand zur Bronzezeit.Veröffentl. Förderver. Textilmus. Neumünster H. 3. Neumünster, 1962.

H. Schlichtherle, Bronzezeitliche Feuchtbodensiedlungen in Südwestdeutschland. Arch. Korrbl. 11, 1981, 21 ff.

H. Schlichtherle, Häuser und Siedlungen der Bronzezeit. In: Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwest­deutschland. ALManach 2, 1997, 54 ff.

H. Schlichtherle, B. Wahlster, Archäologie in Seen undMooren. Den Pfahlbauten auf der Spur. Stuttgart, 1986.

H. Schmeidl, Der bronzezeitliche Prügelweg imAgathazeller Moor. Bayer. Vorgeschbl. 27, 1962,131 ff.

B. Schmidt und W. Nietschke, Ein frühbronzezeitlicher »Fürstenhügel« bei Dieskau im Saalkreis. Ausgra­bungen und Funde 25, 1980, 179 ff.

K. Schmotz, Goldgegenstände aus bronzezeitlichen Grä­bern Niederbayerns. Das Arch. Jahr in Bayern 1983, 51 ff.

K. Schmotz, Zum Stand der Forschung im bronzezeitlichen Gräberfeld von Deggendorf-Fischerdorf. Arch. Korrbl. 15, 1985, 313 ff.

328

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

P. Schröter, Zwei Frauenbestattungen aus dem neuen früh­bronzezeitlichen Gräberfeld von Mötzing, Lkr. Re­gensburg. Ausgrabungen und Funde in Altbayern, 1995 bis 1997. Kat. Gäubodenmus. Straubing 27, 1998, 47 ff.

H. Schubart, Die Funde der älteren Bronzezeit in Mecklen­burg. Offa-Bücher 26, 1972.

R. Schulz, Die natürlichen Vorkommen von Bernstein inNordbrandenburg und die Besiedlung der Bronze­zeit. Veröffentl. d. Brandenburg. Landesmus. f. Ur- und Frühgesch. 27, 1993, 32 ff.

W. Schulz, Die ältesten Trensenknebel aus Mitteldeutsch­land. 1. Ein Aunjetitzer Begräbnisplatz mit aufge­zäumtem Pferd von Gleina, Kreis Querfurt. Jahresschr. für die Vorgesch. der sächsisch-thüringi­schen Länder 20, 1931 9 ff.

W. Schulz, Bernstein in Mitteldeutschlands Vorzeit. Mittel­deutsche Volkheit 6, 1939, 2 ff.

S. Schwenzer, „Wanderer kommst Du nach Spa...".DerOpferplatz von Berlin-Spandau. Ein Heiligtum für Krieger, Händler und Reisende. In: A. und B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronze­zeit Europas. Bestandskat, der Freien Universität Berlin und des Mus. für Vor- und Frühgesch. Staatli­che Mus. zu Berlin 4, 1997, 61 ff.

K. Simon, Höhensiedlungen der Urnenfelder- und Hallstatt­zeit in Thüringen. Alt-Thüringen 20, 1984, 23 ff.

K. Simon, Die erste Aunjetitzer Befestigung nördlich des Erzgebirges in Mutzschen, Kreis Grimma. Ausgra­bungen und Funde 30, 1985, 28 ff.

K. Simon, Höhensiedlungen der älteren Bronzezeit im Elbsaalegebiet. Jahresschr. für mitteldeutsche

Vorgesch. 73, 1990, 287 ff.

K. Simon, Altbronzezeitliche Höhensiedlungen in Sachsen.In: Beiträge zur Geschichte und Kultur der mitteleu­ropäischen Bronzezeit. Berlin/Nitra 1990, 421 ff.

L. Siret, Les Cassitérides et l'empire colonial des Phéniciens.Paris, 1910

M. Sitterding, Die bronzezeitliche Höhensiedlung vonWaldi bei Toos. Bericht über die Ausgrabungen 1971-1972. Jahrb. der Schweizerischen Ges. für Ur- und Frühgesch. 58, 1975, 19 ff.

M. Sitterding, A Propos einer Pferdetrense. Beiträge zur Archäologie und Denkmalpflege. Festschr. für Wal­ter Drack, 1977, 24 ff.

A. M. Snodgrass 1991 : Bronze Age exchange: A minimalist position. In: N. H. Gale, Bronze Age Trade in the Mediterranean. Studies in Mediterranean Archaeology 90, 1991, 15 ff.

T. Sode, Anatolske glasperler, Kobenhavn 1996.

W. Sörgel, Eine Höhensiedlung der schnurkeramischenBecherkultur auf dem Hochberg bei Mittelburg, Lkr. Nürnberger Land. Beitr. zur Arch, in Mittelfranken 2, 1996, 20 ff.

Ch. Sommerfeld, Gerätegeld Sichel - Studien zur monetä­ren Struktur bronzezeitlicher Horte. In: R. Spehr, Neue Aunjetitzer Gräber vom »Burker Berg« bei Bautzen. Ausgr. und Funde 12, 1967, 60 ff.

K. Spindler, Zur Herstellung der Zinnbronze in der frühen Metallurgie europas. Acta Arch, et Praehist. 2,1971, 199 ff.

K. Spindler, Die Archäologie des Frauenberges von den Anfängen bis zur Gründung des Klosters Welten-

3 2 9

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

bürg. Regensburg, 1981.

E. Sprockhoff, Zur Handelsgeschichte der germanischenBronzezeit. Vorgesch. Forsch. 7, 1930.

J. Stadelmann, Der Runde Berg bei Urach. Eine bronze-und urnenfelderzeitliche Höhensiedlung. Ein Über­blick über das Fundgut der Grabungskampagnen 1967-1974. Arch. Korrbl. 10, 1980, 33 ff.

P. F. Stary, Das spätbronzezeitliche Häuptlingsgrab vonHagenau, Kreis Regensburg. In: K. Spindler (Hrsg.), Vorzeit zwischen Main und Donau. Erlanger For­schungen, Reihe A, Band 26, Erlangen 1980, 46 ff.

F. Steffan, Ein neuer Stabdolchfund aus Südostoberbayern.Germania 54, 1976, 360 ff.

F. Stein, Bronzezeitliche Hortfunde in Süddeutschland. Beiträge zur Interpretation einer Quellengattung. Saarbrücker Beitr. zur Altertumsk. 23, 1976.

F. Stein, Katalog der vorgeschichtlichen Hortfunde in Süd­deutschland. Saarbrücker Beitr. zur Altertumsk. 24, 1979.

E. M. Stern und B. Schlick-Nolte, Frühes Glas der alten Welt, Sammlung E. Wolf. Stuttgart, 1994.

H. Steuer, U. Zimmermann (Hrsg.), Alter Bergbau in Euro­pa. Sonderh. Arch. in Deutschland. Stuttgart, 1993.

H. Stierlin, Griechenland. Von Mykene zum Parthenon. Köln, 1997.

W. E. Stöckli, U. Niffeler, E. Gross - Klee (Hrsg.), DieSchweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelal­ter. SPM II (Neolithikum). Basel, 1992.

J. F. S. Stone and L. C. Thomas, The use and distribution of faience in the ancient East and prehistoric Europe.

Proc. Prehist. Soc. 22, 1956, 37 ff.

Chr. Strahm (Hrsg.), Das Glockenbecherphänomen - Ein Seminar. Freiburger Arch. Studien 2. Freiburg,1995.

Ch. Strahm, Die Anfänge der Metallurgie in Mitteleuropa. Helv. Arch. 25, H. 97, 1994, 2 ff.

A. Stroh, Der Maximilianfelsen im Landkreis Eschenbach (Oberpfalz). Zu einer neuen Gattung obertägiger Bodendenkmäler. Aus Bayerns Frühzeit. Festschr. für Friedrich Wagner. Schriftenreihe für Bayerische Landesgeschichte 62, 1962, 45 ff.

A. Stroh, Der Maifelsen bei Essing im Ldkr. Kelheim (Nie­derbayern). Fundber. Schwaben, N. F. 17, 1965 (Festschr. Gustav Riek), 184 ff.

J. Taylor, Bronze Age Goldwork of the British Isles. Cam­bridge, 1980.

W. Taylour, The Mycenaeans. London, 1983.

E. O. Thiele, Tracht und Schmuck im Nordischen Raum. Leipzig, 1938.

A. Thom und A.S. Thom, Megalithic Remains in Britain and Brittany. Oxford, 1978.

R. S. Thorpe und O. Williams-Thorpe, The Myth of Long- Distance Megalith Transport. Antiquity 65, 1991,64 ff.

A. Tillmann und P. Schröter, Ein außergewöhnliches Grab der Schnurkeramik aus Bergheim. Das Arch. Jahr in Bayern 1997, 55 f.

W. Torbrügge, Vor- und frühgeschichtliche Flußfunde. Zur Ordnung und Bestimmung einer Denkmälergruppe. Ber. RGK 51-52, 1970-71, 1 ff.

3 3 0

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

W. Torbrügge, Die Bronzezeit in der Oberpfalz. Materialh. Bayer. Vorgesch. 13, 1959.

W. Torbrügge, Die Bronzezeit in Bayern. Stand der For­schungen zur relativen Chronologie. Bericht RGK, 40, 1960, 1 ff.

W. Torbrügge, Grabhügel der frühen Bronzezeit in Süd­deutschland. Abhandl. Naturhist. Ges. Nürnberg 39, 1982, 65 ff.

W. Torbrügge, Über Horte und Hortdeutung. Arch. Korrbl. 15, 1985, 17 ff.

W. Torbrügge und H. P. Uenze, Bilder zur Vorgeschichte Bayerns. Konstanz, 1968;

W. Torke, Die »Siedlung Forschner«, eine befestigte früh­bronzezeitliche Station im Federseemoor bei Bad Buchau, Kreis Biberach. Arch. Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1988, 50 ff.

W. Torke, Abschlußbericht zu den Ausgrabungen in der»Siedlung Forschner« und Ergebnisse der Bauholz­untersuchungen. Ber. RGK 71, 1990, 52 ff.

P. Turk, Das Depot eines Bronzegießers aus Slowenien - Opfer oder Materiallager? In: A. und B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronze­zeit Europas. Bestandskat, der Freien Universität Berlin und des Mus. für Vor- und Frühgesch. Staat­liche Mus. zu Berlin 4, 1997, 49 ff.

0. Uenze, Die frühbronzezeitlichen triangulären Vollgriff­dolche. Vorgeschichtliche Forschungen 11, 1938.

E. T. Vermeule, Götterkult, in: Archaeologia Homerica III, V, 1974.

Y. Vichos, The Point Iria Wreck: The Nautical Dimension.In: W. Phelps, Y. Lolos und Y. Vichos (Hrsg.), The

Point Iria Wreck: Interconnections in the Medi- terranean ca. 1200 BC. Proc. of the International Conference Islands of Spetses, 19 September 1998.

J. Vizdal, Erste bildliche Darstellung eines zweirädrigenWagens vom Ende der mittleren Bronzezeit in der Slowakei. Slov. Arch. 1972, 223 ff.

J. Vladär, Osteuropäische und mediterrane Einflüsse imGebiet der Slowakei während der Bronzezeit. Slov. Arch. 21, 1973, 253 ff

P. Volk und S. Büchner, Das „Frauendefizit" vorgeschichtli­cher und antiker Populationen als methodisches Problem der Anthropologie. In: K. F. Rittershofer (Hrsg.), Demographie der Bronzezeit. Paläo- demographie - Möglichkeiten und Grenzen. Inter­nat. Arch. 36, 1997, 25 ff.

P. de Vries, Baltisches Gold aus Kauscha. Arch. in Deutsch­land H. 3, 1998, 49

G. Wegner (Hrsg.), Leben - Glauben - Sterben vor 3000 Jahren. Bronzezeit in Niedersachsen. Begleithefte zu Ausstellungen der Abteilung Urgesch. des nie­dersächsischen Landesmus. Hannover 7, 1996.

W. Wandiking und G. Wullinger, Eine Höhensiedlung vom Beginn der mittleren Bronzezeit auf dem Spitzdobl bei Pleinting, Stadt Vilshofen, Lkr. Passau, Nieder­bayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1995, 48 ff.

P. Warren, Die ägäischen Kulturen. München, 1975

G. Wegner, Die vorgeschichtlichen Flußfunde aus dem Main und aus dem Rhein bei Mainz. Materialh. Bayer. Vorgesch., Reihe A, 30, 1976.

U. Wels-Weyrauch, Im Grab erhalten, im Leben getragen - Tracht und Schmuck der Frau. In: A. Jockenhövel

331

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

und W. Kubach, Bronzezeit in Deutschland. Ar­chäologie in Deutschland, Sonderh. 1994, 59 ff.

R. M. Weiss, Ein Grabfund der frühen Bronzezeit aus Mangolding, Lkr. Regensburg. Ein Beitrag zum frühesten Glas in Mitteleuropa. Beitr. Arch. in der Oberpfalz 2, 1998, 225 ff.

U. Wels-Weyrauch, Schmuckausstattungen aus Frauen­gräbern der jüngeren Hügelgräberbronzezeit in Deutschland (14. Jahrhundert v. Chr.). Ausgr. in Deutschland 3, Mainz, 1975, 301 ff.

U. Wels-Weyrauch, Zu hügelgräberzeitlichen Bestattungs­sitten auf der Schwäbischen Alb. Jahresber. d. Inst, f. Vorgesch. d. Univ. Frankfurt a. M. 1978-79, 128 ff.

U. Wels-Weyrauch, "Fremder Mann". Germania 67, 1989 [b], 162 f.

U. Wels-Weyrauch, Mittelbronzezeitliche Frauentrachten in Süddeutschland (Beziehungen zur Hagenauer Gruppierung). In: Dynamique du Bronze Moyenen Europe Occidentale. Actes du 113, Congres Natio­nal des Sociétés Savantes Strasbourg 1988, Commission de Pre- et Protohistoire (Paris 1989 [a]) 117 f.

H. Windl, »Fürsten« der Bronzezeit in Pitten. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 135. Asparn a. d. Zaya, 1983.

B. Wiegel. Trachtkreise im südlichen Hügelgräberbereich.

Intern. Arch. 5, 1992/94.

K.H. Willroth, Die Hortfunde der älteren Bronzezeit in Süd­schweden und auf den dänischen Inseln. Offa- Bücher 55, 1985

St. Winghart, Ein Wagengrab der späten Bronzezeit von Poing, Lkr. Ebersberg, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bayern 1989, 74 ff.

St. Winghart, Halsschmuck der frühen Mittelbronzezeit von der Höhensiedlung Rachelburg bei Flintsbach, Lkr. Rosenheim, Oberbayern. Das Arch. Jahr in Bay­ern 1993 [b], 62 ff.

St. Winghart, Das Wagengrab von Poing. Arch. in Deutsch­land, H. 4, 1990, 45 f.

St. Winghart, Ein Wagengrab der späten Bronzezeit. Arch. in Deutschland, H. 3, 1991,6 ff.

St. Winghart, Das Wagengrab von Poing, Lkr. Ebersberg, und der Beginn der Urnenfelderzeit in Südbayern. In: H. Dannheimer und R. Gebhard (Hrsg.): Das keltische Jahrtausend. Mainz, 1993 [a], 88 ff.

J. Wininger, Dendrodatierte Schnurkeramik der Schweiz. Praehistorica 20, 1993, 9 ff.

J. J. A. Worsaae, Om nogle Mosefund fra Broncealderen.Aarboger 1866, 313 ff.

E. Wright, North Ferriby and the Bronze Age boats. North Ferriby, 1994.

K. Wundsam, Die politische und soziale Struktur in denmykenischen Residenzen nach den Linear-B-Texten. Wien, 1968.

R. Wyss, Bronzezeitliche Gußtechnik - Aus dem Schweize­rischen Landesmuseum. Bern 1967.

R. Wyss, Kostbare Perlenkette als Zeuge ältesten Fern­handels in Zürich. Helv. Arch. 45/48, 1981, 242 ff.

St. Winghart, Totenfolge am Lechrain? Ein reiches Doppel­grab der späten Bronzezeit im neuentdeckten Grä­

332

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at

berfeld von Hurrlach. Das Arch. Jahr in Bayern1996, 69 ff.

St. Winghart, Gewinnung, Verarbeitung und Verteilungvon Kupfer. Ein Projekt des Bayerischen Landesam­tes für Denkmalpflege im Rahmen des Forschungs­schwerpunktes » Archäometallurgie« der Volkswagenstiftung. Das Arch. Jahr in Bayern1997, 75 ff.

St. Winghart, Die Wagengräber von Poing und Hart a. d. Alz. Evidenz und Ursachen spätbronzezeitlicher Elitenbildung in der Zone nordwärts der Alpen. In: Eliten in der Bronzezeit. Monogr. RGZM 43, 1999, 515 ff.

N. Yalouris, Olympia. Athen 1987.

J. P. Zeitler, Ein Fund der Frühbronzezeit aus Enzendorf,Flur Ruherten, Lkr. Nürnberger Land. Jahresmitt. der Naturhist. Ges. Nürnberg 1977, 65 ff.

J. P. Zeitler, Die frühbronzezeitliche Siedlung am Hirten­acker bei Zirndorf. Festschr. zum 100-jährigen Be­stehen der Abteilung für Vorgesch. der Naturhist. Ges. Nürnberg e.V. Abhandl. Naturhist. Ges. Nürn­berg 39, 1982, 83 ff.

J. P. Zeitler, Mykenische Burgen in Süddeutschland. Gedan­ken zu einem Phänomen bronzezeitlicher Siedlungsarchäologie. Acta praehist. et arch. 25, 1993 (Festschr. Walter Torbrügge), 77 ff.

J. P. Zeitler, Bemerkungen zur Ursachendeutung vorge­schichtlicher Horte und die Funde aus dem

Abendberger Raum. In: Schatz- und Verwahrfunde im Abenberger Land. Zeugnisse der Vor- und Früh­geschichte. Vom Abenberger Land. H. 3, 1995, 13 ff.

J. P. Zeitler, Demographische Klischees und archäologische Widersprüche: Das spätbronzezeitliche Gräberfeld von Wendelstein. In: K. F. Rittershofer (Hrsg.), De­mographie der Bronzezeit. Paläodemographie - Möglichkeiten und Grenzen. Intern. Arch. 36,1997, 125 ff.

H. Zimmermann, Urgeschichtliche Opferfunde aus Flüssen, Mooren, Quellen und Brunnen Südwestdeutsch­lands. Neue Ausgr. und Forsch, in Niedersachsen 6, 1970, 53 ff.

U. Zimmermann, Pro und contra: Kupfer als neuer Werk­stoff in Mitteleuropa. In: H. Steuer und U. Zimmer­mann (Hrsg.), Alter Bergbau in Deutschland. Ar­chäologie in Deutschland Sonderh. 1993, 41 ff.

333

© Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.download www.zobodat.at