1. Zweck - QM-Infoline-Iveco-West QM-IVECO ... · PDF fileVerfahrensanweisung Managementreview...

3
Verfahrensanweisung Managementreview Revisionsstand:3 Erstellt: Gabriele Dietz Freigegeben: Ralf Plumpe Ersetzt alle vorausgegangenen Ausgaben Datum: 12.2016 Datum: 12.2016 Datum: 12.2016 1_VA-Managementreview.doc Seite 1 von 3 1. Zweck Regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich bewertet die Geschäftsleitung und ggf. weitere leitende Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem QMB das Qualitätsmanagementsystem. Dabei werden die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele auf ihre Wirksamkeit überprüft und die Ziele für das Folgejahr festgelegt. Maßgebend für die Bewertung sind die vereinbarten Qualitätsziele und deren Erreichung. Ferner fließen kunden- und objektbezogene Bewertungen (z.B. Reklamationen, Schadensanalysen, projektbezogene Nachkalkulationen etc.) mit in die Bewertung ein. Im Rahmen einer Zertifizierung im Matrix-Verfahren führen alle teilnehmenden Betriebe das Managementreview nach einem einheitlichen Muster durch. 2. Geltungsbereich Teilnehmende Vertragspartner der QM-Matrix 3. Begriffe Review Systematische Überprüfung und Einschätzung aller Qualitätsmanagement-Aktivitäten. Reviewbericht Standardisierte Zusammenfassung der Ergebnisse der systematischen Überprüfung und Einschätzung 4. Zuständigkeiten Aufgaben s. Kap. Verantwortlicher Turnus Delegation QM-Review Betrieb vorbereiten 5.2 QMB Betrieb möglich jährlich QM-Review Betrieb durchführen 5.3 GL Betrieb nicht möglich jährlich Review-Bericht Betrieb erstellen 5.4 GL Betrieb nicht möglich jährlich Gesamt-Reviewbericht erstellen 5.5 QMB Matrix-Zentrale möglich jährlich

Transcript of 1. Zweck - QM-Infoline-Iveco-West QM-IVECO ... · PDF fileVerfahrensanweisung Managementreview...

Page 1: 1. Zweck - QM-Infoline-Iveco-West QM-IVECO ... · PDF fileVerfahrensanweisung Managementreview 1_VA- Seite 3 von 3 Betrieben berücksichtigt, so dass jeweils eine standortbezogene

Verfahrensanweisung Managementreview

Revisionsstand:3 Erstellt: Gabriele Dietz Freigegeben: Ralf Plumpe

Ersetzt alle vorausgegangenen Ausgaben

Datum: 12.2016 Datum: 12.2016 Datum: 12.2016

1_VA-Managementreview.doc Seite 1 von 3

1. Zweck Regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich bewertet die Geschäftsleitung und ggf. weitere leitende Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit dem QMB das Qualitätsmanagementsystem.

Dabei werden die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele auf ihre Wirksamkeit überprüft und die Ziele für das Folgejahr festgelegt. Maßgebend für die Bewertung sind die vereinbarten Qualitätsziele und deren Erreichung. Ferner fließen kunden- und objektbezogene Bewertungen (z.B. Reklamationen, Schadensanalysen, projektbezogene Nachkalkulationen etc.) mit in die Bewertung ein.

Im Rahmen einer Zertifizierung im Matrix-Verfahren führen alle teilnehmenden Betriebe das Managementreview nach einem einheitlichen Muster durch.

2. Geltungsbereich

Teilnehmende Vertragspartner der QM-Matrix

3. Begriffe

Review Systematische Überprüfung und Einschätzung aller Qualitätsmanagement-Aktivitäten.

Reviewbericht Standardisierte Zusammenfassung der Ergebnisse der systematischen Überprüfung und Einschätzung

4. Zuständigkeiten

Aufgaben s. Kap. Verantwortlicher

Turnus

Delegation

QM-Review Betrieb vorbereiten 5.2 QMB Betrieb möglich jährlich

QM-Review Betrieb durchführen 5.3 GL Betrieb nicht möglich jährlich

Review-Bericht Betrieb erstellen 5.4 GL Betrieb nicht möglich jährlich

Gesamt-Reviewbericht erstellen 5.5

QMB

Matrix-Zentrale möglich jährlich

Page 2: 1. Zweck - QM-Infoline-Iveco-West QM-IVECO ... · PDF fileVerfahrensanweisung Managementreview 1_VA- Seite 3 von 3 Betrieben berücksichtigt, so dass jeweils eine standortbezogene

Verfahrensanweisung Managementreview

1_VA-Managementreview.doc Seite 2 von 3

5. Beschreibung

Allgemeines

Das Qualitätsmanagement-Reviews ist ein Instrument für die Geschäftsleitung um die

Lenkung und Verbesserung,

Bewertung der Angemessenheit und Wirksamkeit,

Bewertung von Risiken und Chancen

Bewertung vorausgegangener Reviews

Unterstützung bei der Umsetzung der Qualitätspolitik,

Gewährleistung des Fortbestandes der Zertifizierung

des Qualitätsmanagementsystems sicherzustellen.

In die Bewertung haben insofern einzufließen:

der Status von Maßnahmen vorheriger Managementbewertungen;

Veränderungen bei externen und internen Themen, die das Qualitätsmanagementsystem betreffen;

Informationen über die Leistung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Entwicklungen bei:

1) der Kundenzufriedenheit und Rückmeldungen von relevanten interessierten Parteien;

2) dem Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden;

3) Prozessleistung und Konformität von Produkten und Dienstleistungen;

4) Nichtkonformitäten und Korrekturmaß-nahmen;

5) Ergebnissen von Überwachungen und Messungen;

6) Auditergebnissen;

7) der Leistung von externen Anbietern;

der Angemessenheit von Ressourcen;

der Wirksamkeit von durchgeführten Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen

QM-Review vorbereiten

Die Daten, Fakten, Aktivitäten und Ergebnisse im Rahmen des Qualitätsmanagements werden in geeigneter Weise für die Reviewdurchführung aufbereitet. Diese aufbereiteten Unterlagen dienen der Geschäftsleitung des Betriebes als Grundlage bei der Durchführung des Managementreviews.

QM-Review durchführen

5.3.1 Häufigkeit

Mindestens einmal im Kalenderjahr wird durch die Geschäftsführung ein QM-Review durchgeführt, in denen alle QM-relevanten Aktivitäten behandelt werden. Das Review für das zurückliegende Geschäftsjahr wird spätestens zum 31.März des folgenden Jahres durchgeführt.

5.3.2 Inhalt

Im Rahmen des Reviews müssen alle fett dargestellten Punkte als verbindlich betrachtet werden. Grau markierte Felder sind zudem zusätzlich verpflichtend auszufüllen und zu bewerten.

Können einzelne verbindliche Punkte nicht bearbeitet werden, z.B. weil eine Frage nicht zutrifft oder bestimmte Daten nicht zur Verfügung stehen, ist dies bei dem jeweiligen Punkt zu erläutern. Verfügt ein Unternehmen über verschiedene Betriebsstätten, kann ein gemeinsamer Reviewbericht erstellt werden. Hierbei werden die Eingaben aus allen

Page 3: 1. Zweck - QM-Infoline-Iveco-West QM-IVECO ... · PDF fileVerfahrensanweisung Managementreview 1_VA- Seite 3 von 3 Betrieben berücksichtigt, so dass jeweils eine standortbezogene

Verfahrensanweisung Managementreview

1_VA-Managementreview.doc Seite 3 von 3

Betrieben berücksichtigt, so dass jeweils eine standortbezogene Ist-Analyse und Planung erfolgt.

5.3.3 Formale Anforderungen

Ausgefüllt wird der Musterbericht von der Geschäftsleitung anhand der im Betrieb vorhandenen Zahlen und Daten sowie der daraus abgeleiteten Einschätzungen und Maßnahmen. Nur bei vollständiger Bearbeitung und anschließender Freigabe durch die Geschäftsleitung sind die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 berücksichtigt.

5.3.4 Maßnahmen

Eine kontinuierliche Verbesserung lässt sich nur erreichen, wenn die Bewertung genutzt wird, um daraus Maßnahmen abzuleiten.

Die Geschäftsleitung beschließt daher aus der im Reviewbericht dargelegten Ergebnisse und Einschätzungen die erforderlichen Maßnahmen zur Weiterentwicklung des QM-Systems und sorgt für deren Umsetzung im Betrieb.

5.3.5 Überprüfung

Im Rahmen der internen und externen Audits werden der Reviewprozess sowie der Reviewbericht auf Übereinstimmung mit den Vorgaben der Norm sowie dieser Verfahrensanweisung überprüft.

Gesamt-Reviewbericht Matrix-Verfahren

Gemäß der beschriebenen Vorgehensweise wird jährlich ein Reviewbericht durch den QMB der Matrix Zentrale erstellt. Darin wird der Stand und die Entwicklung des Managementsystems übergreifend beurteilt und ggf. Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet.

Das Ergebnis wird allen am Matrix-Verfahren teilnehmenden Betrieben zugänglich gemacht.

6. Mitgeltende Unterlagen Managementreview-Bericht

7. Anlagen Blanko Managementreview-Bericht (Verbindlich)