113778177 Langenscheidt Grundwortschatz Franzoesisch

1
6/2/2018 Whoops-DiscoverSharePresent-SLIDEPDF.COM http://slidepdf.com/reader/full/113778177-langenscheidt-grundwortschatz-franzoesisch

Transcript of 113778177 Langenscheidt Grundwortschatz Franzoesisch

  • Langenscheidt

    GrundwortschatzFranzsisch

    Berlin Mnchen Wien Zrich New York

  • Herausgegeben von der Langenscheidt-RedaktionProjektmanagement, Lektorat und XML-Realisierung:Ursula Welsch ([email protected]) undSusanne Franz ([email protected])Bearbeitung: Dr. Birgit Klausmann; unter Mitarbeit von Vronique Hoffmann,Marie-Louise Lamarche und Genevive Lohr (Phonetik)Grafik-Design: Ute Weber

    www.langenscheidt.de 2009 Langenscheidt KG, Berlin und Mnchen ISBN 978-3-468-69501-8

  • Vorwort

    Der Langenscheidt Grundwortschatz Franzsisch wurde fr Sie vollstndig neubearbeitet, aktualisiert und erweitert und ist dadurch noch benutzerfreund-licher und effektiver geworden.

    Der Langenscheidt Grundwortschatz ist sowohl fr Anfnger als auch fr fort-geschrittene Lerner geeignet. Die enthaltenen Wrter und Wendungen ent-stammen den Niveaus A1 bis B2 und sind in Basis- und Aufbauwortschatz ein-geteilt. Davon profitieren Schler ab der Sekundarstufe I ebenso wie erwach-sene Selbstlerner.

    Was den Langenscheidt Grundwortschatzauszeichnet: Ca. 9000 thematisch gegliederte Wrter, Wendungen und Beispielstze

    Breit gefcherter Wortschatz aus dem modernen Leben und der aktuellenMedienwelt ohne Beschrnkung auf bestimmte Lehrwerke

    Auswahl der Begriffe nach Hufigkeit, Aktualitt und Gebrauchswert

    Leicht erkennbare Zuordnung der Wrter zu Lernebenen: Basiswortschatzvor hellgelbem, Aufbauwortschatz vor weiem Fond

    Gruppierung der Wrter innerhalb eines Kapitels nach Wortfeldern, sodassBegriffe mit demselben Wortstamm zusammen gelernt werden knnen

    Wie der Langenscheidt Grundwortschatzaufgebaut ist: Die Stichwrter selbst sind blau hervorgehoben.

    Mnnliche und weibliche Formen von Substantiven und Adjektiven sind involler Lnge angegeben, um Ihnen das Erlernen der kompletten Formenzu ermglichen.

    Jedem Substantiv sind die bestimmten Artikel vorangestellt, um IhnenSicherheit fr den korrekten Einsatz des Wortes zu geben.

    Neben jedem Stichwort steht die IPA-Lautschrift als Aussprachehilfe.

    Unmittelbar nach der Lautschrift finden Sie eventuelle unregelmigeWortformen ebenfalls mit Lautschrift, wenn die Aussprache abweicht,und mit Artikel, wenn dieser auch unregelmig ist.

    Vorwort 3

    Vorwort

  • Bei unregelmigen Verben verweisen wir mit } v irr S. 413 auf die bersichtam Ende des Buches, in der wir die wichtigsten unregelmigen Konjuga-tionsformen aufgefhrt haben.

    Zu jedem Stichwort finden Sie mindestens einen Beispielsatz, der denkorrekten Gebrauch veranschaulicht. Ausgenommen von dieser Regel sindWrter, deren Bedeutung ber die bersetzung eindeutig erschlossenwerden kann, wie z.B. Nahrungsmittel oder Tiere und Pflanzen. DieseBegriffe haben wir in thematischen Wortlisten zusammengefasst.

    Im Falle unterschiedlicher Wortbedeutungen haben wir mehrere Beispiel-stze aufgenommen.

    Das in den Beispielstzen verwendete Vokabular stammt aus demvorhandenen Wortbestand. Dies schafft einen zustzlichen Lerneffekt.

    Dunkelgelb unterlegte Tipps an passender Stelle informieren Sie ber denGebrauch und die Unterscheidung von leicht zu verwechselnden Wrternoder ber wichtige landeskundliche Details, z.B.:

    Nur Straen in Stdten und Drfern werden mit la rue bezeichnet, dieLandstrae heit la route.

    Ein Hinweis wie emporter } S. 97 bei einem Stichwort bedeutet, dass aufden Tipp zu emporter auf S. 97 verwiesen wird. Der Tipp enthltInformationen, die auch fr dieses Stichwort zutreffen.

    Weitere Lernhilfen, die Ihnen das Wortschatz-training leicht machen: Ein Register fr jede Sprachrichtung ermglicht, dass Sie ein gesuchtes Wortrasch finden.

    Ntzliche Tipps zum Vokabellernen und damit zu noch grerem Lernerfolgfinden Sie auf dem hinten im Buch beigefgten Lesezeichen, das Sie auchzum Abdecken der Spalten ntzen knnen.

    Viel Spa und Erfolg beim Vokabellernen wnscht Ihnen Ihre Langenscheidt-Redaktion!

    4 Vorwort

  • Inhalt

    Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 10

    Persnlichkeit 15Persnliche Angaben 15Charaktereigenschaften 19Aussehen 25Erscheinungsbild 25Bekleidung und Schuhe 29Accessoires 36

    Soziale Beziehungen 37Familie 37Partnerschaft und Ehe 42Freundschaft und weitere soziale Kontakte 46

    Lebenszyklus 50

    Wahrnehmungen, Kommunikation und Aktivitten 55Denken und Fhlen 55Gedanken 55Gefhle 59Sinneseindrcke 66

    Sprechsituationen 68Gesprche 68Fragen, Bitten und Antworten 71Befehl und Verbot 75Diskussion und Einigung 77Konflikte austragen 81Begren und Verabschieden 84Hufige Redewendungen 85

    Handlungen und Verhalten 87Allgemeine Ttigkeiten 87Bemhung und Vorhaben 92Hilfe, Verpflichtung und Zuverlssigkeit 95Besitzen, Geben und Nehmen 97

    Gesundheit und Krperpflege 99Krperteile und Organe 99Krankheit und krperliche Beeintrchtigung 101rztliche Untersuchung und Krankenhaus 109

    Inhalt 5

    Inhalt

  • Notruf 113Krperpflege 116

    Bildung 119Lernen 119Sprache 127Schule, Universitt und Ausbildung 132Schul- und Hochschulfcher 141

    Beruf 144Berufsleben 144Berufe 149Broalltag und -ausstattung 154Bewerbung, Einstellung und Kndigung 159Arbeitsbedingungen 163

    Kulturelle Interessen 168Lektre 168Musik 171Kunst 175Theater und Film 177

    Freizeit 181Feste 181Feiertage 184Ausgehen und Vergngen 186Sport 188Hobbys 196Shoppen 202Auswhlen und Bezahlen 202Geschfte 208

    Ernhrung 211Allgemeine Begriffe 211Brot, Gebck und Zerealien 217Obst und Gemse 218Fleisch, Fisch und Milchprodukte 220Gewrze, Kruter und weitere Zutaten 222Sigkeiten, Knabbereien und Genussmittel 223Getrnke 224

    6 Inhalt

  • Restaurant und Caf 226Gaststtten 226Gerichte und Snacks 227Servieren, Bestellen und Bezahlen 228

    Wohnen 233Huser und Wohnungen 233Zimmer und Wohnbereiche 236Einrichtung 240Mobiliar 240Haushaltsfhrung 244

    Tourismus und Verkehr 252Reisen 252bernachten 256Sehenswrdigkeiten 258Ortsangaben 262ffentliche Verkehrsmittel 266ffentlicher Nahverkehr 266Schienenverkehr 268Luft- und Schifffahrt 272

    Individualverkehr 275

    Natur und Umwelt 281Tiere und Pflanzen 281Landschaft 283Himmelsrichtungen 288Weltall 290Umwelt, Wetter und Klima 292

    Kommunikationsmittel und Medien 297Post 297Presse und Rundfunk 299Telefon, Handy und Internet 303Computer und Multimedia 307

    Wirtschaft, Technik und Forschung 312Industrie, Handel und Dienstleistung 312Geld, Banken und Finanzmrkte 315Landwirtschaft 320Technik, Energie und Forschung 323

    Inhalt 7

  • Roh- und Werkstoffe 328

    Gesellschaft und Staat 333Geschichte 333Gesellschaft 336Religion und Moral 339Politik 343Verteidigung und Sicherheit 348Staatliche Institutionen und Verwaltung 352Gesetz und Rechtsprechung 354

    Zeit 359Jahresablauf 359Monatsnamen 360Wochentage 360Tageszeit 361Uhrzeit 362Andere Zeitbegriffe 363Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft 363Dauer und Hufigkeit 366Frher und spter 368Zeitlicher Ablauf 371

    Raum 373Rumliche Begriffe 373Bewegung, Geschwindigkeit und Ruhe 378Kommen und Gehen 380

    Farben und Formen 382Farben 382Formen 383

    Zahlen und Maeinheiten 384Grundzahlen 384Ordnungszahlen 387Mae und Gewichte 389Mengenbegriffe 390

    Klassifizierung allgemeine Begriffe 394Unterschied und Einteilung 394Ursache und Wirkung 398Art und Weise 400

    8 Inhalt

  • Strukturwrter 403Artikel 403Pronomen 403Personalpronomen 403Possessivpronomen 406Demonstrativpronomen 407Interrogativpronomen 408Indefinitpronomen und unbestimmte Adjektive 408

    Prpositionen 409Konjunktionen 411Hilfs- und Modalverben 412

    Anhang 413Unregelmige Verben 413Lnder, Sprachen und Vlker 420Register Deutsch Franzsisch 426Register Franzsisch Deutsch 449

    Inhalt 9

  • Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift

    LautschriftDie Lautschrift steht in eckigen Klammern unmittelbar nach dem Stichwort:monsieur [m@sj].Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Regeln zur Aussprache. Um die einzel-nen Zeichen zu verdeutlichen, steht jeweils ein franzsisches Beispiel zusam-men mit der Erluterung der Aussprache.

    Vokale

    Zeichen Beispiel Phonetik wird gesprochen wie

    [a] adresse, madame [adREs], [madam] All[A] classe, ge,

    chteau[klAs], [AZ],[SAto]

    Zahn

    [e] aimer, baiser,payer, tage,bb, porter, et

    [eme], [beze],[peje], [etaZ],[bebe], [pORte], [e]

    Tee

    [E] raison, espoir,mettre, tre,tte, adresse,pre,oreille, ouvert,

    [REz], [EspwaR],[mEtR], [EtR], [tEt],[adREs], [pER],[OrEj], [uvER]

    besser

    [@] se, menu,dpartement

    [se], [m@ny],[depaRt@m]

    bitte

    [i] identit, joli,gentil, famille, le

    [idtite], [ZOli],[Zti], [famij], [il]

    telefonieren

    [o] sauce, eau,nouveau, dos,rose, htel

    [sos], [o],[nouveau], [do],[Roz], [otEl],

    Boot

    [] euro, jeu,monsieur, vieux,heureux

    [Ro], [Z],[m@sj], [vj],[R]

    Flte

    [] uvre, buf,neuf, feuille

    [vR], [bf],[nf], [fj]

    vllig

    [u] oublier, amour [ublije], [amuR] Wut[y] utilizer, adulte,

    vue, sr[ytilize], [adylt],[vy], [syR]

    Sden

    10 Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift

  • Halbvokale

    Zeichen Beispiel Phonetik wird gesprochen wie

    [j] fille, bien, mari,nice, voyage

    [fij], [bj], [maRje],[njEs], [vwajaZ]

    jetzt

    [w] oiseau, voir,bote, ouest,jouer, voyage

    [wazo], [vwaR],[bwat], [wEst],[Zwe], [vwajaZ]

    keine dt. Entspre-chung, gesprochenwie ein kurzes u vordem folgenden Vokal

    [] nuage, polluer,fruit

    [naZ], [pOle],[fRi]

    keine dt. Entspre-chung, gesprochenwie ein kurzes vordem folgenden Vokal

    Nasale

    Zeichen Beispiel Phonetik wird gesprochen wie

    [] ancien, sans,emploi, temps,encore, pendant

    [sj], [s],[plwa], [t],[kOR], [pd]

    keine dt. Entspre-chung, nasales a

    [] faim, pain,peinture, bien,simple, intrt,magazin

    [f], [p],[ptyR], [bj],[spl], [teRE],[magaz]

    keine dt. Entspre-chung, nasales e

    [] monde, nom [md], [n] keine dt. Entspre-chung, nasales o

    [] parfum, lundi [paRf] (oder [paRf]),[ldi]

    keine dt. Entspre-chung, nasales (oftwie [] gesprochen)

    Konsonanten

    Zeichen Beispiel Phonetik wird gesprochen wie

    [p] parents, esprer [paR], [EspeRe] p, wird im Ggs. zumDt. nicht behauchtgesprochen

    Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 11

  • Zeichen Beispiel Phonetik wird gesprochen wie

    [t] toucher, couter [tuSe], [ekute] t, wird im Ggs. zumDt. nicht behauchtgesprochen

    [k] conversation,accepter, quitter,critiquer

    [kvERsasj],[aksEpte], [kite],[kRitike]

    k, wird im Ggs. zumDt. nicht behauchtgesprochen

    [b] bureau, table [byRo], [tabl] leben[d] document, guide [dOkym], [gid] baden[g] gare, magazine [gaR], [magazin] liegen[f] fentre, informer [f@nEtR], [fORme] Fenster[v] vrai, tlvision [vRE], [televizj] Wald[s] soleil, ensemble,

    essayer,certitude, nice,divorcer, garon,explication

    [sOlEj], [sbl],[eseje],[sERtityd], [njEs],[divORse], [gaRs],[Eksplikasj]

    Schluss

    [z] bise, raison, zip [biz], [REz], [zip] Sonne[S] chaussure,

    chercher[SosyR],[SERSe]

    Schule

    [Z] jardin, journal,sjour, village,bagages,voyager,voyageur, rgion

    [ZaRd], [ZuRnal],[seZuR], [vilaZ],[bagaZ],[vwajaZe],[vwajaZR], [ReZj]

    Passagier

    [l] lunettes, joli [lynEt], [ZOli] Liebe[m] mal, aimer [mal], [eme] Mut[n] numro, donner [nymeRo], [dOne] Nagel[] campagne,

    baigner[kpa],[bee]

    Champagner

    [] camping [kpi] Klingel[R] restaurant, servir [REstOR], [sERviR] R, wird wie im Dt. im

    Rachen gesprochen(nicht gerollt)

    12 Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift

  • Hinweis: Bei den Konsonantenwird in der franzsischen Sprache noch zwischenzwei verschiedenen h-Lauten unterschieden: dem h muet und dem h aspir.Beide werden selbst nicht gesprochen und bei der Rechtschreibung gleich be-handelt. Aber bei der Aussprache spielt der Unterschied eine groe Rolle.

    h muet [aSmE] (stummes h): Beginnt ein Wort mit h muet, wird es so ausge-sprochen, als wrde es mit dem folgenden Vokal anfangen; l' horaire [lORER],les horaires [lezORER].

    h aspir [aSaspiRe] (behauchtes h): Dieser Anlaut wird wie ein gesprochenerKonsonant behandelt, d. h. es wird keine liaison gebildet bzw. die Artikelle und la werden nicht durch einen Apostroph verkrzt; le haricot [l@aRiko],les haricots [leaRiko].

    BetonungIn der franzsischen Lautschrift werden keine Betonungszeichen angegeben,denn betont wird immer auf der allerletzten Silbe des Satzes oder des Satzteils.Ein stummes e [@] am Wortende wird dabei allerdings nicht bercksichtigt.

    BindungWesentliches Element der franzsischen Aussprache ist die so genannte liaison:Dies bedeutet, dass ein Konsonant am Wortende ausgesprochen wird, soferndas nchste Wort mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt.

    Gebunden ausgesprochen werden immer nur Wrter, die dem Sinn nach zu-sammengehren. Eine liaison wird vorrangig bei folgenden Verbindungen ge-bildet:

    Artikel + Substantiv: les animaux [lezanimo] Pronomen + Substantiv: ces animaux [sezanimo] Zahlwort + Substantiv: trois animaux [tRwazanimo] Adjektiv + Substantiv: un grand animal [gRtanimal] Pronomen + Verb: ils ont [ilz] nach den folgenden Prpositionen: chez, dans, en, sans, sous

    nach den folgenden Adverbien: trs, tout, plus, moins

    Hinweis: Nach et und vor stummem h, h muet und h aspir wird im Franzsi-schen keine liaison gesprochen.

    Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift 13

  • AkzentIn der franzsischen Sprache regeln Akzente die Aussprache oder dienen zurUnterscheidung von Wrtern:

    accent aigu (): z. B. caf [kafe] accent grave (): z. B. pre [pER] accent circonflexe () oder (): z. B. arrt [aRE]; contrle [ktRol] Der accent grave wird auerdem als Unterscheidungsmerkmal bei a und uverwendet, z. B. il a (er hat), Paris (in bzw. nach Paris), ou (oder), o (wobzw. wohin)

    Orthografische ZeichenIn der franzsischen Sprache kommen die orthografischen Zeichen Cedille, Bin-destrich und Trema zum Einsatz.

    Cedille: zeigt an, dass c vor a, o und u als stimmloses s gesprochen wird, z. B.a y est [sajE]

    Bindestrich: wird zur Umstellung des Reflexivpronomens bei der Bildung desImperativs verwendet und zustzlich zur Bildung zusammengesetzter Sub-stantive, z. B. donnez-moi, repose-toi und grand-mre

    Trema: signalisiert die getrennte Aussprache zweier aufeinanderfolgenderVokale, z. B. Nol [nOEl]

    ApostrophBeginnt ein Wort mit einem Vokal oder stummem h und endet das vorausge-hende Wort mit einem a oder e, wird der Endvokal durch einen Apostroph er-setzt: l'activit [laktivite], c'est a [sEsa].

    14 Hinweise zur Aussprache und zur Lautschrift

  • Persnlichkeit

    Persnliche Angaben

    le monsieur [m@sj] n; plmessieurs der Herr Deux messieurs bien habillsaccompagnent la prsidente.

    Zwei gut gekleidete Herren beglei-ten die Prsidentin.

    In der Anrede und mit Namensnennung wird Monsieur grogeschrieben. DieAbkrzung lautet M.

    lhomme [Om] n m der Mann lAssemble, il y a encore plusdhommes que de femmes.

    In der Nationalversammlung gibt esimmer noch mehr Mnner alsFrauen.

    la madame [madam] n; plmesdames

    die Frau

    CestMadameMartin qui soccuperade vous pendant votre stage.

    Whrend Ihres Praktikums wird sichFrau Martin um Sie kmmern.

    In der Anrede und mit Namensnennung wird Madame grogeschrieben. DieAbkrzung lautet Mme.

    la femme [fam] n die Frau Il y a une chanson qui dit que toutesles femmes sont belles.

    Es gibt ein Lied, das sagt, dass alleFrauen schn sind.

    la dame [dam] n die Dame Qui est cette dame ct dudirecteur ?

    Wer ist diese Dame neben demDirektor?

    la mademoiselle [mad(@)mwazEl] n;pl mesdemoiselles

    das Frulein

    Je vous prsente MademoiselleLegrand, ma sur ane.

    Ich stelle Ihnen Frulein Legrand,meine ltere Schwester, vor.

    In der Anrede und mit Namensnennung wird Mademoiselle grogeschrieben.Die Abkrzung lautet Mlle.Im Gegensatz zu Deutschland wird in Frankreich Mademoiselle noch immerverwendet, wenn man wei, dass eine Frau nicht verheiratet ist. Zu unbe-kannten Frauen sagt man ab dem Moment Madame, wo sie verheiratet seinknnten.

    Persnliche Angaben 15

    Persnlichkeit

  • lenfant [f] n m/f das Kind Les familles nombreuses ontrarement plus de quatre enfants.

    Kinderreiche Familien haben seltenmehr als vier Kinder.

    Wird auch als Femininum verwendet: Ce nest encore quune enfant. Sie istnoch ein Kind.

    le garon [gaRs] n der Junge Le premier garon avec qui je suissortie sappelait Thomas.

    Der erste Junge, mit dem ich aus-gegangen bin, hie Thomas.

    la fille [fij] n das Mdchen Autrefois, les garons et les fillesnallaient pas la mme cole.

    Frher gingen Jungen undMdchennicht in die gleiche Schule.

    appeler [ap(@)le] v nennen Je mappelle Rudolf, mais onmappelle Rudi.

    Ich heie Rudolf, aber man nenntmich Rudi.

    sappeler [sap(@)le] v heien Comment tu tappelles ? Jemappelle Jrg.

    Wie heit du? Ich heie Jrg.

    le nom [n] n der NameMartin est le nom franais le pluscourant.

    Martin ist der gebruchlichste fran-zsische Name.

    le nom de famille [nd(@)famij] n der Familienname, der NachnameMon nom de famille est Wieder,mais vous pouvez mappelerStefan !

    Mein Familienname ist Wieder, aberSie knnen Stefan zu mir sagen.

    le prnom [pRen] n der Vorname Cest quoi, ton prnom ? Wie heit du mit Vornamen?

    mari, marie [maRje] adj verheiratet De plus en plus de couples nonmaris ont des enfants.

    Immer mehr nicht verheiratete Paa-re haben Kinder.

    veuf, veuve [vf, vv] adj verwitwetMon beau-frre est veuf maisencore jeune, et pourtant il ne veutpas se remarier.

    Mein Schwager ist verwitwet, abernoch jung, und trotzdem will ernicht wieder heiraten.

    16 Persnliche Angaben

  • spar, spare [sepaRe] adj getrennt Ils sont spars depuis cinq ans, mais cause des enfants ils passent leursvacances ensemble.

    Sie sind seit fnf Jahren getrennt,aber wegen der Kinder verbringensie ihre Ferien zusammen.

    venir de [v@niRd@] v;} v irr S. 419 venir

    kommen aus

    Elle vient dun petit village prs deParis.

    Sie kommt aus einem kleinen Dorfin der Nhe von Paris.

    ladresse [adREs] n f die Adresse, die Anschrift Pense me donner ta nouvelleadresse !

    Denk daran, mir deine neue Adressezu geben!

    la rue [Ry] n die Strae Vous pouvez me dire o est la ruequi mne lhtel de ville ?

    Knnen Sie mir sagen, wo dieStrae zum Rathaus ist?

    Nur Straen in Stdten und Drfern werden mit la rue bezeichnet, dieLandstrae heit la route.

    le numro de la maison [nymeRod(@)lamez] n

    die Hausnummer

    Mme de loin, le numro de lamaison est bien visible.

    Sogar von Weitem ist die Haus-nummer gut sichtbar.

    le numro de tlphone [nymeRod(@)telefOn] n

    die Telefonnummer

    Je note ton numro de tlphone,au cas o.

    Ich notiere mir fr alle Flle deineTelefonnummer.

    la personne [pERsOn] n die Person Je pourrais rserver une table pourquatre personnes ?

    Knnte ich einen Tisch fr vierPersonen reservieren?

    le bb [bebe] n das BabyMa sur attend un bb. Meine Schwester erwartet ein Baby.

    majeur, majeure [maZR] adj volljhrig On devient majeur 18 ans. Man wird mit 18 Jahren volljhrig.

    Persnliche Angaben 17

  • mineur, mineure [minR] adj minderjhrig Quand on est mineur, il fautlautorisation des parents pour semarier.

    Wenn man minderjhrig ist, brauchtman die Erlaubnis der Eltern, um zuheiraten.

    mineur wird hufig auch als Substantiv gebraucht: Interdit aux mineurs. FrMinderjhrige verboten.

    le domicile [dOmisil] n der Wohnort, der Wohnsitz Je travaille Lyon et mon domicileest Toulon.

    Ich arbeite in Lyon und meinWohnort ist in Toulon.

    la nationalit [nasjOnalite] n die Staatsangehrigkeit Veuillez indiquer votre nom et votrenationalit.

    Geben Sie bitte Ihren Namen undIhre Staatsangehrigkeit an.

    ltat civil [etasivil] n m der Familienstand Il est trs important que vouscommuniquiez toutes lesmodifications de votre tat civil lambassade.

    Es ist sehr wichtig, dass Sie derBotschaft alle nderungen IhresFamilienstands mitteilen.

    clibataire [selibatER] adj ledig Elle est clibataire, mais elle ne veutpas quon lui dise mademoiselle .

    Sie ist ledig, will aber nicht, dassman Mademoiselle zu ihr sagt.

    divorc, divorce [divORse] adj geschieden Je ne peux pas lpouser, car il nestpas encore divorc.

    Ich kann ihn nicht heiraten, weil ernoch nicht geschieden ist.

    le sexe [sEks] n das Geschlecht Peut-on choisir le sexe de sonenfant ?

    Kann man sich das Geschlecht seinesKindes aussuchen?

    le surnom [syRn] n der Spitzname Pipo quel drle de surnom pourun homme si important !

    Pipo was fr ein komischerSpitzname fr einen so bedeuten-den Mann!

    18 Persnliche Angaben

  • Charaktereigenschaften

    brave [bRav] adj lieb Il se met parfois en colre, maisfinalement, cest un brave type.

    Er wird manchmal wtend, abereigentlich ist er ein lieber Kerl.

    gentil, gentille [Zti, Ztij] adj lieb, nettMonique est une jeune fille trsgentille.

    Monique ist ein sehr liebes Md-chen.

    Cest trs gentil de votre part demavoir invite.

    Es ist sehr nett von Ihnen, dass Siemich eingeladen haben.

    bon, bonne [b, bOn] adj gut, gtig Cest une femme vraiment bonnequi aide o elle peut.

    Das ist eine wirklich gute Frau, diehilft, wo sie nur kann.

    aimable [Emabl] adj freundlich Seriez-vous assez aimable pourlaisser cette porte ouverte ?

    Wren Sie so freundlich und wrdendiese Tr offen lassen?

    sage [saZ] adj brav, artig Les enfants, soyez bien sages, jereviens dans cinq minutes.

    Kinder, seid schn brav, ich bin infnf Minuten wieder da.

    le charme [SaRm] n der Charme On peut avoir du charme et ne pastre beau.

    Man kann Charme haben, ohneschn zu sein.

    charmant, charmante [SaRm,SaRmt] adj

    charmant

    On lui pardonne tous sesmensonges, car elle est sicharmante.

    Man vergibt ihr all ihre Lgen, dennsie ist ja so charmant.

    la raison [REz] n die Vernunft Heureusement que la raison laempch de conduire, car il avait butrop dalcool.

    Glcklicherweise hat die Vernunftihn daran gehindert zu fahren,denn er hatte zu viel Alkohol ge-trunken.

    raisonnable [REzOnabl] adj vernnftig Allons, sois raisonnable et ne faispas de btises !

    Also, sei vernnftig und mach keineDummheiten!

    Charaktereigenschaften 19

  • srieux, srieuse [seRj, seRjz] adj ernst, ernsthaft Philippe est un jeune homme trssrieux.

    Philippe ist ein sehr ernster jungerMann.

    sympathique [spatik] adj sympathisch Je lai tout de suite trouvesympathique.

    Ich habe sie sofort sympathisch ge-funden.

    Umgangssprachlich sagt man auch sympa.

    calme [kalm] adj ruhig Il reste calme mme quand leschoses vont mal.

    Er bleibt ruhig, auch wenn esschlecht luft.

    tranquille [tRkil] adj still Jespre que les enfants seronttranquilles, pour que je puissetravailler un peu.

    Ich hoffe, dass die Kinder still sind,damit ich ein wenig arbeiten kann.

    comique [kOmik] adj komisch La scne tait tellement comiqueque tous les spectateurs ont clatde rire.

    Die Szene war so komisch, dass alleZuschauer lauthals gelacht haben.

    le courage [kuRaZ] n der Mut Allez, du courage ; on est presquearrivs !

    Nur Mut, wir sind schon fast amZiel!

    courageux, courageuse [kuRaZ,kuRaZz] adj

    mutig

    Si jtais plus courageux, je lui diraisce que je pense.

    Wenn ich mutiger wre, wrde ichihr sagen, was ich denke.

    la btise [betiz] n die Dummheit Il ne se rend pas compte de sabtise.

    Er ist sich ber seine Dummheit garnicht im Klaren.

    bte [bEt] adj dumm Cest trop bte ! Jai encore oublimes cls au bureau.

    Das ist doch zu dumm! Ich habeschon wieder meine Schlssel imBro vergessen.

    mchant, mchante[meS, meSt] adj

    bse, gemein

    Il a t vraiment mchant avec moi. Er ist wirklich bse zu mir gewesen.

    20 Charaktereigenschaften

  • lche [lAS] adj feige Il est trop lche pour me dire lavrit en face.

    Er ist zu feige, um mir die Wahrheitins Gesicht zu sagen.

    la personnalit [pERsOnalite] n die Persnlichkeit Cette actrice a une personnalit unpeu complique.

    Diese Schauspielerin hat eine etwasschwierige Persnlichkeit.

    le caractre [kaRaktER] n der CharakterMes frres ont des caractres trsdiffrents.

    Meine Brder haben ganz unter-schiedliche Charaktere.

    ambitieux, ambitieuse [bisj,bisjz] adj

    ehrgeizig

    Elle est trs ambitieuse et veutrussir dans la vie.

    Sie ist sehr ehrgeizig und will es imLeben zu etwas bringen.

    appliqu, applique [aplike] adj fleiigMon fils est trs appliqu et a debons rsultats en classe.

    Mein Sohn ist sehr fleiig und hatgute Schulnoten.

    paresseux, paresseuse [paREs,paREsz] adj

    faul

    En vacances, je deviens paresseux :je me lve parfois midi.

    Im Urlaub werde ich ganz faul. Dastehe ich manchmal erst mittagsauf.

    poli, polie [pOli] adj hflich Je suis polie avec les voisins, mais asarrte l.

    Ich bin hflich zu den Nachbarn,aber mehr auch nicht.

    impoli, impolie [pOli] adj unhflich Ces gens sont vraiment impolis, ilsne disent jamais bonjour.

    Diese Leute sind wirklich unhflich,sie gren nie.

    Im Franzsischen wird oft die Vorsilbe in- oder im- benutzt, um ein Wort insGegenteil zu verwandeln.

    antipathique [tipatik] adj unsympathisch Le nouveau collgue mestantipathique : il est trop arrogant.

    Der neue Kollege ist mir unsympa-thisch: Er ist zu eingebildet.

    rude [Ryd] adj grob Il a des manires rudes, ton fils ! Dein Sohn hat aber grobe Manie-

    ren!

    Charaktereigenschaften 21

  • lhonntet [OnEtte] n f die Ehrlichkeit Je vous assure que malgr son passlhonntet est sa plus grandequalit.

    Ich versichere Ihnen, dass trotz sei-ner Vergangenheit Ehrlichkeit seinegrte Strke ist.

    honnte [OnEt] adj ehrlich On peut lui faire confiance, cestquelquun dhonnte.

    Man kann ihm vertrauen, er istehrlich.

    sincre [ssER] adj aufrichtig Comment savoir si il est sincre ? Woher soll ich wissen, ob er auf-

    richtig ist?

    la patience [pasjs] n die Geduld Avec un peu de patience, on yarrive.

    Mit ein wenig Geduld schafft manes.

    patient, patiente [pasj, pasjt] adj geduldig Quand on veut photographier desanimaux, il faut savoir tre patient.

    Wenn man Tiere fotografieren will,muss man geduldig sein.

    impatient, impatiente [pasj,pasjt] adj

    ungeduldig

    Ne sois donc pas si impatient !Attends une minute !

    Sei doch nicht so ungeduldig! Warteeine Minute!

    gnreux, gnreuse [ZeneR,ZeneRz] adj

    grozgig

    Le gouvernement na pas t trsgnreux : 0,5 pour centdaugmentation sur les salaires !

    Die Regierung war nicht sehr gro-zgig: 0,5 Prozent Lohnerhhung!

    avare [avaR] adj geizig Je ne suis pas avare, mais je doisfaire des conomies.

    Ich bin nicht geizig, aber ich musssparen.

    joyeux, joyeuse [Zwaj, Zwajz] adj frhlich Je me demande ce qui la rend aussijoyeuse.

    Ich frage mich, was sie so frhlichstimmt.

    gai, gaie [ge] adj frhlich Avec son caractre gai, elle animenos runions.

    Mit ihrem frhlichen Wesen berei-chert sie unsere Treffen.

    22 Charaktereigenschaften

  • drle [dRol] adj lustig Elle est vraiment drle, avec sa juperouge !

    Sie ist wirklich lustig in ihrem rotenRock!

    lhumour [ymuR] n m der Humor Tu nas vraiment pas le sens delhumour !

    Du hast wirklich keinen Sinn frHumor!

    lhumeur [ymR] n f die Laune Il est toujours de bonne humeur. Er ist immer guter Laune.

    la curiosit [kyRjozite] n die Neugier(de) Cette nouvelle mode de bikinisveille la curiosit de tous leshommes.

    Diese neue Bikinimode weckt dieNeugier aller Mnner.

    curieux, curieuse [kyRi, kyRiz] adj neugierig Ce que ta voisine peut trecurieuse : toujours la fentre !

    Deine Nachbarin ist aber neugierig:Stndig ist sie am Fenster!

    prudent, prudente [pRyd,pRydt] adj

    vorsichtig

    Soyez prudents en traversant larue !

    Seid vorsichtig, wenn ihr ber dieStrae geht!

    imprudent, imprudente [pRyd,pRydt] adj

    unvorsichtig

    Je te le redis : ne sois pas imprudentet ne te penche pas par la fentre !

    Ich sage es dir noch einmal: Sei nichtunvorsichtig und lehn dich nicht ausdem Fenster!

    la passion [pasj] n die Leidenschaft Cest lamour de sa vie et il en parleavec passion.

    Das ist die Liebe seines Lebens under spricht mit Leidenschaft darber.

    passionn, passionne[pasjOne] adj

    leidenschaftlich

    Claire est une jeune femmeengage et passionne.

    Claire ist eine engagierte und lei-denschaftliche junge Frau.

    mal lev, mal leve [malelve] adj ungezogen, unartig Nous ninvitons plus chez nous cetenfant mal lev.

    Dieses unartige Kind laden wir niemehr zu uns ein.

    sensible [ssibl] adj empfindlich, sensibel Ne sois pas si sensible ! Sei doch nicht so empfindlich!

    Charaktereigenschaften 23

  • nerveux, nerveuse [nERv,nERvz] adj

    nervs

    Quand je dois prendre lavion, jesuis toujours nerveux.

    Wenn ich fliegen muss, bin ichimmer nervs.

    timide [timid] adj schchtern Ne sois pas si timide ! Sei nicht so schchtern!

    modeste [mOdEst] adj bescheidenMon frre reste modeste malgr safortune.

    Mein Bruder bleibt trotz seinesVermgens bescheiden.

    malin [mal] adj; f maligne [mali@] schlau Elle est maligne : elle sait bien quilfinira par dire oui.

    Sie ist schlau; sie wei ganz genau,dass er schlielich Ja sagen wird.

    fou, fol, folle [fu, fOl] adj verrckt Je ne suis tout de mme pas folle ; jesuis certaine davoir teint lalumire en partant.

    Ich bin doch nicht verrckt! Ich habebeim Weggehen ganz bestimmt dasLicht ausgemacht.

    Die Form fol wird verwendet, wenn das Adjektiv vor einem mnnlichenSubstantiv steht, das mit Vokal oder stummem h anfngt.

    la fiert [fjERte] n der StolzMoi aussi jai ma fiert : je nemexcuserai pas !

    Auch ich habe meinen Stolz. Ichwerde mich nicht entschuldigen!

    fier, fire [fje, fjEr] adj stolz Les Franais sont trs fiers de leursvins.

    Die Franzosen sind sehr stolz aufihre Weine.

    24 Charaktereigenschaften

  • Aussehen

    Erscheinungsbild

    le visage [vizaZ] n das Gesicht Son visage me dit quelque chose 7;jai dj d le rencontrer quelquepart.

    Sein Gesicht kommt mir bekanntvor; ich muss ihn schon einmalirgendwo gesehen haben.

    la figure [figyR] n das Gesicht Il est revenu du ski avec la figuretoute bronze.

    Er ist mit ganz braun gebranntemGesicht vom Skifahren zurckge-kommen.

    les cheveux [S(@)v] n m pl das Haar, die Haare En ce moment, les garons ontplutt les cheveux courts.

    Zurzeit haben die Jungen eherkurze Haare.

    ressembler [r@sblea] v hneln, gleichen Elle ressemble plus son pre qusa mre.

    Sie gleicht mehr ihrem Vater alsihrer Mutter.

    se ressembler [s@r(@)sble] v sich hnlich sein, sich gleichen Ils ne se ressemblent pas du tout. Sie sind sich berhaupt nicht hn-

    lich.

    joli, jolie [ZOli] adj hbsch Je trouve ta sur plus jolie avec lescheveux courts.

    Ich finde deine Schwester mit kur-zen Haaren hbscher.

    joli wird nur fr Frauen und Mdchen benutzt, bei Mnnern und Jungen sagtman beau.

    la beaut [bote] n die Schnheit Ce nest pas une beaut, mais elleest trs gentille.

    Sie ist zwar keine Schnheit, abersie ist sehr nett.

    Erscheinungsbild 25

  • beau, bel, belle [bo, bEl] adj; plbeaux

    schn

    On ne peut pas dire que Laurent soitbeau, mais il est charmant quand-mme.

    Man kann nicht sagen, dass Laurentschn ist, aber er ist immerhincharmant.

    Normalerweise steht im Franzsischen das Adjektiv nach dem Substantiv. beauwird aber auch hufig vorangestellt. Wenn das folgende Substantiv mit Vokaloder stummem h anfngt und mnnlich ist, wird die Form bel verwendet,z. B. ton bel ami dein schner Freund.

    attirant, attirante [atiR, atiRt] adj attraktiv, anziehend Cette grande femme blonde estvraiment trs attirante.

    Diese groe blonde Frau ist wirklichsehr attraktiv.

    laid, laide [lE, lEd] adj hsslich Louis XI tait, parat-il, trs laid. Ludwig XI. war angeblich sehr

    hsslich.

    moche [mOS] adj (coll.) hsslich Vous le trouvez moche ? Eh bienmoi, il me plat.

    Ihr findet ihn hsslich? Also, mirgefllt er.

    tre bien fait, tre bien faite[EtR@bjfE, EtR@bjfEt] phrase;} v irr S. 415 tre

    eine gute Figur haben

    Elle est vraiment bien faite sur cettephoto.

    Auf diesem Foto hat sie wirklicheine gute Figur.

    grand, grande [gR, gRd] adj gro De Gaulle tait si grand quil luifallait partout un lit spcial.

    De Gaulle war so gro, dass erberall ein Spezialbett brauchte.

    grand kann auch im Sinn von bedeutend verwendet werden; in diesem Fall stehtes vor dem Substantiv. Dementsprechend ist un homme grand ein grogewachsener Mann und un grand homme ein groer, d. h. bedeutender Mann.

    petit, petite [p(@)ti, p(@)tit] adj klein Edith Piaf tait toute petite. Edith Piaf war ganz klein.

    petit wird auch im Sinn von jung gebraucht, z. B. quand jtais petite als ichklein war.

    gros, grosse [gRo, gRos] adj dick Il ne mange pas beaucoup etpourtant il est gros.

    Er isst nicht viel und trotzdem ist erdick.

    26 Erscheinungsbild

  • maigre [mEgR] adj dnn, mager Tu es trop maigre, car tu ne mangespas assez.

    Du bist zu dnn, weil du nichtgenug isst.

    mince [ms] adj schlank Les top-models ne sont pas minces,elles sont carrment maigres.

    Topmodels sind nicht schlank, siesind echt mager.

    ple [pAl] adj blass Quand il a su quel danger il avaitchapp, il est devenu tout ple.

    Als er erfuhr, welcher Gefahr erentronnen war, wurde er ganzblass.

    la coiffure [kwafyR] n die Frisur Je trouve que ta nouvelle coiffure teva trs bien.

    Ich finde, dass dir deine neue Frisursehr gut steht.

    se coiffer [s(@)kwafe] v sich frisieren Avec ces cheveux longs, quand jeme coiffe, jen ai pour des heures.

    Mit meinen langen Haaren braucheich Stunden, um mich zu frisieren.

    blond, blonde [bl, bld] adj blond Cest une fille aux yeux bleus,cheveux blonds et super longuesjambes.

    Sie ist ein Mdchen mit blauenAugen, blonden Haaren und super-langen Beinen.

    brun, brune [bR, bRyn] adj dunkelhaarig, brnett, braunMa femme est brune, mais tous nosenfants sont blonds.

    Meine Frau ist dunkelhaarig, aberalle unsere Kinder sind blond.

    la fin de lt, jai la peau toutebrune.

    Am Ende des Sommers habe icheine ganz braune Haut.

    aux cheveux gris [oS(@)vgRi] phrase grauhaarig Ce vieil homme aux cheveux gris,cest ton grand-pre ?

    Der alte grauhaarige Mann da, istdas dein Grovater?

    aux cheveux noirs [oS(@)vnwaR]phrase

    schwarzhaarig

    Cest le maquillage parfait pour lesfemmes aux cheveux noirs.

    Das ist das perfekte Make-up frschwarzhaarige Frauen.

    roux [Ru] adj; f rousse rothaarig Non, tous les Anglais ne sont pasroux !

    Nein, nicht alle Englnder sind rot-haarig!

    Erscheinungsbild 27

  • clair, claire [klER] adj hell Ta cravate est trop claire pour alleravec une chemise blanche.

    Deine Krawatte ist zu hell fr einweies Hemd.

    fonc, fonce [fse] adj dunkel Lors dun enterrement, on porteplutt des vtements foncs.

    Bei einer Beerdigung trgt maneher dunkle Kleidung.

    avoir lair [avwaRlER] phrase;} v irr S. 413 avoir

    aussehen

    Il a lair triste aujourdhui. Er sieht heute traurig aus.

    la mine [min] n der GesichtsausdruckMa fille avait la mine rjouie quandelle a appris les rsultats de sesexamens.

    Meine Tochter hatte einen erfreu-ten Gesichtsausdruck, als sie ihrePrfungsergebnisse erfuhr.

    avoir bonne mine [avwaRbOnmin]phrase; } v irr S. 413 avoir

    gut aussehen

    Quand on est jeune on a bonnemine sans le maquillage.

    Wenn man jung ist, sieht man auchohne Make-up gut aus.

    avoir mauvaise mine[avwaRmOvEzmin] phrase;} v irr S. 413 avoir

    schlecht aussehen

    Mon pre se promne tous les jourset pourtant il a mauvause mine.

    Mein Vater geht jeden Tag spazie-ren und trotzdem sieht er schlechtaus.

    mignon, mignonne [mi,miOn] adj

    hbsch, s

    La fille des voisins est vraimentmignonne.

    Die Tochter der Nachbarn ist wirk-lich hbsch.

    mignon wird nur fr Kinder und junge Leute gebraucht und ist sehr freundlichgemeint.

    grossir [gRosiR] v zunehmen Jai grossi ; je ne rentre plus dansmes jeans.

    Ich habe zugenommen; ich passenicht mehr in meine Jeans.

    maigrir [megRiR] v abnehmen Il faut absolument que je maigrisseavant lt.

    Ich muss vor dem Sommer unbe-dingt abnehmen.

    28 Erscheinungsbild

  • la tte chauve [tEtSov] n die Glatze Il cache sa tte chauve toujours sousun chapeau.

    Er versteckt seine Glatze immerunter einem Hut.

    soign, soigne [swae] adj gepflegt Que cest agrable daller voir cettevieille dame toujours si soigne !

    Ist das angenehm, diese immer sogepflegte alte Dame zu besuchen!

    mal soign, mal soigne[malswae] adj

    ungepflegt

    Depuis quelle vit seule elle esttoujours mal soigne.

    Seit sie allein lebt, ist sie immerungepflegt.

    la barbe [baRb] n der Bart Quelle drle dide de te fairepousser la barbe !

    Was fr eine komische Idee, direinen Bart wachsen zu lassen!

    la barbe bezeichnet einen Vollbart, fr einen Oberlippenbart sagt man lamoustache und fr einen Kinnbart le bouc.

    le teint [t] n die Gesichtsfarbe, der Teint Elle a un teint vraiment ple. Sie hat eine wirklich blasse Ge-

    sichtsfarbe.

    Bekleidung und Schuhe

    les vtements [vEtm] n m pl die Kleidung Jemporte des vtements chauds ; ilpourrait neiger.

    Ich nehme warme Kleidung mit; esknnte schneien.

    la mode [mOd] n die Mode a cote cher de vouloir tretoujours la mode.

    Es ist teuer, wenn man immer mitder Mode gehen will.

    lgant, lgante [eleg,elegt] adj

    elegant

    Un homme peut tre lgant sansforcment porter une cravate.

    Ein Mann muss nicht unbedingteine Krawatte tragen, um elegantzu sein.

    shabiller [sabije] v sich anziehen Je mhabille et je suis prte. Ich ziehe mich an, dann bin ich

    fertig.

    Bekleidung und Schuhe 29

  • mettre [mEtR] v; } v irr S. 416 mettre anziehen Je nai rien me mettre. Ich habe nichts anzuziehen.

    enlever [l(@)ve] v ausziehen Jai trop chaud ; jenlve ma veste. Mir ist zu warm, ich ziehe meine

    Jacke aus.

    se dshabiller [s(@)dezabije] v sich ausziehen Jtais tellement fatigue que je mesuis couche sans me dshabiller.

    Ich war so mde, dass ich ins Bettgegangen bin, ohne mich auszu-ziehen.

    porter [pORte] v tragen, anhaben Elle porte une jupe trop courte. Sie hat einen zu kurzen Rock an.

    essayer [eseje] v anprobieren Il faut que tu essaies la robe pour terendre compte si elle te va.

    Du musst das Kleid anprobieren, umzu sehen, ob es dir steht.

    se changer [s@SZe] v sich umziehen Je vais me changer en vitesse pourne pas prendre froid.

    Ich ziehe mich schnell um, damit ichmich nicht erklte.

    aller [ale] v; } v irr S. 413 aller stehen, passen La barbe lui va trs bien. Der Bart steht ihm sehr gut.

    Cette jupe me va parfaitement bien. Dieser Rock passt mir perfekt.

    Im Gegensatz zum Deutschen gibt es fr stehen und passen nur ein Wort.

    aller ensemble [alesbl] phrase;} v irr S. 413 aller

    zusammenpassen

    Ton pantalon et ton chemisier vontbien ensemble.

    Deine Hose und deine Bluse passengut zusammen.

    le manteau [mto] n; pl manteaux der Mantel Est-ce que je mets mon manteau ouma veste ?

    Soll ich meinen Mantel oder meineJacke anziehen?

    la veste [vEst] n die Jacke Il fait un peu trop froid pour sortiren veste.

    Es ist zu kalt, um nur mit Jackehinauszugehen.

    Mit veste knnen sowohl Damenjacken wie Herrenjacketts bezeichnet werden.Die Herrenweste zum Anzug wird mit le gilet bezeichnet.

    30 Bekleidung und Schuhe

  • le pantalon [ptal] n die Hose Il ny a pas si longtemps que les fillespeuvent venir en pantalon au lyce.

    Es ist noch nicht so lange her, dassMdchen mit einer Hose ins Gym-nasium kommen drfen.

    le jean [dZin] n die Jeans Tu ne vas tout de mme pas aller ce mariage en jean !

    Du willst doch nicht etwa in Jeansauf die Hochzeit gehen?

    Es gibt auch die Form jeans im Plural.

    le tee-shirt [tiSRt] n das T-Shirt Cest moi qui ai dessin le tee-shirtdu lyce.

    Das T-Shirt des Gymnasiums habeich entworfen.

    le pull-over, le pull [pylOvER, pyl] n der Pullover, der PulliMes pull-overs se dforment aulavage en machine.

    Meine Pullover verformen sich,wenn ich sie in der Maschine wa-sche.

    la robe [ROb] n das Kleid Je vais mettre ma robe bleue. Ich ziehe mein blaues Kleid an.

    la jupe [Zyp] n der RockMais comment fait-elle pourmarcher avec une jupe aussitroite ?

    Wie kann sie nur mit einem soengen Rock gehen?

    le short [SORt] n die Shorts Le short de lquipe de France est engnral blanc.

    Die franzsische Nationalmann-schaft trgt normalerweise weieShorts.

    la chemise [S(@)miz] n das Hemd la maison, cest mon pre quirepasse ses chemises.

    Bei uns zu Hause bgelt mein Vaterseine Hemden.

    le chemisier [S(@)mizje] n die Bluse Je cherche un chemisier pour alleravec ma jupe.

    Ich suche eine passende Bluse zumeinem Rock.

    Bekleidung und Schuhe 31

  • le costume [kOstym] n der Anzug Au bureau, je suis oblig dtre encostume.

    Im Bro muss ich einen Anzugtragen.

    le costume bezeichnet nur den Anzug von Mnnern, das Damenkostm heit letailleur. costume wird auch verwendet fr das Kostm, das man als Verkleidungtrgt.

    le bas [ba] n der StrumpfMa mre porte toujours des bas dedentelle noire.

    Meine Mutter trgt immer Strmp-fe aus schwarzer Spitze.

    la chaussette [SosEt] n die Socke Quand je skie, je mets deux pairesde chausettes.

    Beim Skifahren trage ich zwei PaarSocken.

    la chaussure [SosyR] n der Schuh Jai pris des chaussures du 38, maiselles sont trop grandes.

    Ich habe Schuhe Gre 38 genom-men, aber sie sind zu gro.

    la pointure [pwtyR] n die Schuhgre Je chausse du 42 ; cest une pointuredifficile trouver.

    Ich trage 42 eine Schuhgre, dieschwer zu finden ist.

    la taille [taj] n die Kleidergre, die Gre Pendant les soldes, je ne trouvejamais ma taille.

    Im Schlussverkauf finde ich niemeine Gre.

    le pyjama [piZama] n der Schlafanzug Tu mets un pyjama la nuit ? Moi, jedors toute nue.

    Ziehst du nachts einen Schlafanzugan? Ich schlafe nackt.

    la chemise de nuit [S(@)mizd@ni] n das Nachthemd En hiver, ma grand-mre porte unechemise de nuit bien chaude.

    Im Winter trgt meine Gromutterein richtig warmes Nachthemd.

    le slip [slip] n der Slip Un slip est tout de mme plus sexyquun caleon !

    Ein Slip ist doch sexyer als Boxer-shorts.

    Frauen tragen culottes, Mnner caleons und beide slips.

    la culotte [kylOt] n die Unterhose Quand je suis seule, je me promneen culotte dans lappartement.

    Wenn ich allein bin, laufe ich in derUnterhose in der Wohnung herum.

    32 Bekleidung und Schuhe

  • le caleon [kals] n die Unterhose, die Boxershorts Je change les caleons tous les jours. Ich wechsle jeden Tag meine Unter-

    hosen. Je prfre les caleons, cest plusconfortable que les slips.

    Ich trage lieber Boxershorts, die sindbequemer als Slips.

    slip } S. 32

    le maillot de bain [majod(@)b] n der Badeanzug Les maillots de bain une pice sontde nouveau la mode.

    Einteilige Badeanzge sind wiederin Mode.

    le slip de bain [slipd@b] n die Badehose Pourquoi ne mets-tu pas le slip debain que nous avons achet hier ?

    Warum ziehst du nicht die Bade-hose an, die wir gestern gekaufthaben?

    le bikini [bikini] n der Bikini La fille en bikini attire tous lesregards.

    Das Mdchen im Bikini zieht alleBlicke auf sich.

    troit, troite [etRwa, etRwat] adj eng Comment peut-on mettre des jeansaussi troits ?

    Wie kann man nur so enge Jeanstragen?

    large [laRZ] adj weit Son manteau est trop large pourelle.

    Der Mantel ist ihr zu weit.

    court, courte [kuR, kuRt] adj kurz Tu ne peux pas aller lglisecomme a, ta jupe est beaucouptrop courte.

    So kannst du nicht in die Kirchegehen, dein Rock ist viel zu kurz.

    long, longue [l, lg] adj lang Que tu es lgante dans cette jolierobe longue !

    Du bist aber elegant in diesemhbschen langen Kleid!

    le veston [vEst] n das Sakko Quel got ! Ton veston ne va pas dutout avec ton pantalon !

    So ein Geschmack! Dein Sakko passtberhaupt nicht zur Hose!

    limpermable [pERmeabl] n m die Regenjacke, der RegenmantelMets ton impermable ! Ilcommence pleuvoir.

    Zieh deine Regenjacke an! Es fngtan zu regnen.

    Bekleidung und Schuhe 33

  • le soutien-gorge [sutjgORZ] n der Bstenhalter, der BH Cest ma mre qui ma offert monpremier soutien-gorge.

    Meine Mutter hat mir meinen ers-ten BH geschenkt.

    la chemisette [S(@)mizEt] n (frFrauen)

    das Unterhemd

    Aujourdhui il fait trop chaud pourporter une chemisette.

    Heute ist es viel zu hei, um einUnterhemd zu tragen.

    le collant [kOl] n die Strumpfhose Ah zut ! Encore un collant fichu ! Mist! Schon wieder eine kaputte

    Strumpfhose!

    Es gibt auch die Form collants im Plural oder auch une paire de collants.

    le/la tennis [tEnis] n m/f der Turnschuh Yannik est trs fier de ses nouveauxtennis.

    Yannik ist sehr stolz auf seine neuenTurnschuhe.

    la botte [bOt] n der Stiefel Les gendarmes portent des bottesnoires.

    Polizisten tragen schwarze Stiefel.

    la sandale [sdal] n die Sandale Lt, Emma porte des sandales detoile.

    Im Sommer trgt Emma Sandalenaus Leinen.

    dmod, dmode [demOde] adj altmodischMme jeune, elle porte toujours desvtements dmods.

    Obwohl sie jung ist, trgt sie immeraltmodische Sachen.

    la mode [alamOd] phrase modisch, in Mode Elle porte toujours des jeans trs lamode.

    Sie trgt immer sehr modischeJeans.

    Cette saison, les tee-shirts manches longues sont la mode.

    In dieser Saison sind T-Shirts mitlangen rmeln in Mode.

    le col [kOl] n der Kragen Je narrive pas nettoyer le col salede ta chemise.

    Ich bekomme den schmutzigenKragen an deinem Hemd nicht sau-ber.

    la manche [mS] n der rmel En t, je ne mets que des chemises manches courtes.

    Im Sommer trage ich nur Hemdenmit kurzen rmeln.

    34 Bekleidung und Schuhe

  • le bouton [but] n der Knopf Il manque un bouton ta veste. An deinem Jackett fehlt ein Knopf.

    la fermeture clair [fERm@tyReklER]n; pl fermetures clair

    der Reiverschluss

    La plupart des pantalons sont fermeture clair.

    Die meisten Hosen haben einenReiverschluss.

    Ein anderer Ausdruck ist zip. Beide sind Warenzeichen.

    le motif [mOtif] n das Muster Quel joli motif tu as choisi pour tarobe !

    Du hast aber ein hbsches Musterfr dein Kleid ausgesucht!

    uni, unie [yni] adj einfarbig Je crois que le tissu uni de la chemiseira mieux avec ton pantalon ray.

    Ich glaube, dass der einfarbige Stoffdes Hemds besser zu deiner ge-streiften Hose passt.

    ray, raye [Reje] adj gestreift Jaime bien ton pull ray. Ich mag deinen gestreiften Pulli.

    carreaux [akaRo] phrase kariertMon collgue porte une cravate carreaux rouges et verts.

    Mein Kollege trgt eine rotgrnkarierte Krawatte.

    nu, nue [ny] adj nackt a me gne vraiment de me mettretout nu.

    Es ist mir wirklich peinlich, michganz nackt auszuziehen.

    habill, habille [abije] adj angezogen, gekleidet La femme de mon patron esttoujours habille dune faonsimple, mais avec got.

    Die Frau meines Chefs ist immereinfach, aber geschmackvoll geklei-det.

    la poche [pOS] n die Tasche Sors les mains de tes poches quandtu parles avec une dame !

    Nimm die Hnde aus den Taschen,wenn du mit einer Dame sprichst!

    Bekleidung und Schuhe 35

  • Accessoires

    le sac [sak] n die Tasche

    le sac main [sakam] n die Handtasche

    le porte-monnaie[pORt(@)mOnE] n; pl inv

    das Portemonnaie, der Geldbeutel

    le chapeau [Sapo] n; pl chapeaux der Hut

    le bonnet [bOnE] n die Mtze, die Kappe

    le gant [g] n der Handschuh

    la cravate [kRavat] n die Krawatte

    le parapluie [paRapli] n der Regenschirm

    la bague [bag] n der Ring

    la montre [mtR] n die Uhr

    les lunettes [lynEt] n f pl die Brille

    lunettes steht immer im Plural. Eine oder mehrere Brillen kann man mit paireumschreiben: deux paires de lunettes zwei Brillen.

    les lunettes de soleil[lynEtd@sOlEj] n f pl

    die Sonnenbrille

    le collier [kOlje] n die Halskette

    le bracelet [bRaslE] n das Armband

    le portefeuille [pORt@fj] n die Brieftasche

    lcharpe [eSaRp] n f der Schal

    la ceinture [styR] n der Grtel

    les bijoux [biZu] n m pl der Schmuck

    les bijoux fantaisie[biZuftezi] n m pl

    der Modeschmuck

    la boucle doreilles [bukl@dOREj] n der Ohrring

    le foulard [fulaR] n das Kopftuch, das Tuch

    36 Accessoires

  • les lentilles de contact[ltijd@ktakt] n f pl

    die Kontaktlinsen

    la barrette [baREt] n die Haarspange

    Soziale Beziehungen

    Familie

    la famille [famij] n die Familie Cette anne, je passe les vacancesen famille.

    Dieses Jahr verbringe ich die Ferienmit meiner Familie.

    familial, familiale [familjal] adj; plfamiliaux

    familir, Familien-

    Cest un petit hotel charmant, avecune ambiance familiale.

    Das ist ein nettes kleines Hotel miteiner familiren Atmosphre.

    Comme tous les ans pour Nol, cesera une grande runion familiale.

    Wie jedes Jahr gibt es Weihnachtenwieder ein groes Familientreffen.

    la grande famille [gRdfamij] n die Grofamilie Je ne connais pas tous les membresde ma grande famille.

    Ich kenne nicht alle Mitglieder mei-ner Grofamilie.

    les parents [paR] n m pl die Eltern Jhabite encore chez mes parents. Ich wohne noch bei meinen Eltern.

    le pre [pER] n der VaterMa mre ne vit plus avec mon pre. Meine Mutter lebt nicht mehr mit

    meinem Vater zusammen.

    le papa [papa] n der Papa, der Vati la maison, cest papa qui fait lacuisine.

    Bei uns zu Hause kocht Papa.

    la mre [mER] n die MutterMa mre est professeur de franaiset dhistoire.

    Meine Mutter ist Lehrerin fr Fran-zsisch und Geschichte.

    la maman [mam] n die Mama, die MuttiMaman ma donn ce petit cadeaupour vous.

    Meine Mama hat mir das kleineGeschenk fr Sie mitgegeben.

    Familie 37

  • le fils [fis] n der Sohn Si jai un fils, il sappellera Boris. Wenn ich einen Sohn bekomme, soll

    er Boris heien.

    la fille [fij] n die Tochter La fille de nos voisins fait ses tudes ltranger.

    Die Tochter unserer Nachbarn stu-diert im Ausland.

    le frre [fRER] n der Bruder Jai un frre et une sur, mais cestmoi lan.

    Ich habe einen Bruder und eineSchwester, aber ich bin der lteste.

    la sur [sR] n die Schwester De temps en temps, je suis jalousede ma sur parce que mes parentsme disent toujours de prendreexemple sur elle.

    Manchmal bin ich eiferschtig aufmeine Schwester, weil meine Elternmir immer sagen, ich soll mir einBeispiel an ihr nehmen.

    les frres et surs [fREResR] n m pl die Geschwister Tu as combien de frres et surs ? Wie viele Geschwister hast du?

    les enfants [f] n m pl die KinderMa fille adore les enfants, surtoutquand ils sont petits.

    Meine Tochter liebt Kinder, beson-ders, wenn sie klein sind.

    loncle [kl] n m der Onkel Napolon Ier tait loncle deNapolon III.

    Napoleon I. war der Onkel vonNapoleon III.

    la tante [tt] n die Tante Les enfants appellent souvent leurtante tatie .

    Kinder nennen ihre Tante oft ta-tie.

    le cousin, la cousine [kuz, kuzin] n der Cousin, die Cousine Je fte Nol avec mes cousins etcousines.

    Ich feiere Weihnachten mit meinenCousins und Cousinen.

    les grands-parents [gRpaR] n m pl die GroelternMes grands-parents taient monmariage.

    Meine Groeltern waren auf meinerHochzeit.

    le grand-pre [gRpER] n; plgrands-pres

    der Grovater

    Quand il tait jeune, mon grand-pre tait membre du partisocialiste.

    Als er jung war, war mein GrovaterMitglied der sozialistischen Partei.

    38 Familie

  • la grand-mre [gRmER] n; plgrands-mres

    die Gromutter

    Quand nous tions petits, ma grand-mre nous lisait des histoires.

    Als wir klein waren, hat uns unsereGromutter Geschichten vorgele-sen.

    le papi [papi] n (coll.) der Opa Jaime tre appel papi par mespetits-enfants.

    Ich mag es, wenn mich meine EnkelOpa nennen.

    la mamie [mami] n (coll.) die Oma Quand mes petits-enfantsmappellentmamie je me sens toutevieille.

    Wenn mich meine Enkel Oma nen-nen, fhle ich mich ganz alt.

    vivre ensemble [vivRsbl] phrase;} v irr S. 419 vivre

    zusammenleben

    Ils vivent ensemble depuis trenteans et ont dcid de ne jamais semarier, car ils sont contre lemariage.

    Sie leben seit dreiig Jahren zu-sammen und haben beschlossen,niemals zu heiraten, weil sie gegendie Ehe sind.

    soccuper de [sOkype] v sich kmmern um Il soccupe de ses parents gs. Er kmmert sich um seine alten

    Eltern.

    le neveu [n(@)v] n; pl neveux der Neffe Napolon III tait le neveu deNapolon Ier.

    Napoleon III. war der Neffe vonNapoleon I.

    la nice [njEs] n die NichteMes neveux et nices passent toutesleurs vacances avec nos enfants.

    Meine Neffen und Nichten verbrin-gen alle Ferien mit unseren Kindernzusammen.

    le petit-fils, la petite-fille [p(@)tifis,p(@)itfij] n; pl petits-fils, pl fpetites-filles

    der Enkel, die Enkelin

    Tous les samedis, mon petit-fils va la pche avec moi.

    Jeden Samstag geht mein Enkel mitmir angeln.

    Quand la maman travaille, la grand-mre va promener sa petite-fille.

    Wenn die Mutter arbeitet, geht dieGromutter mit ihrer Enkelin spa-zieren.

    Familie 39

  • les beaux-parents [bopaR] n m pl die Schwiegereltern Elle passe ses vacances chez sesbeaux-parents.

    Sie verbringt ihre Ferien bei ihrenSchwiegereltern.

    le beau-pre [bopER] n; pl beaux-pres

    der Schwiegervater

    Je dis vous mon beau-pre. Ich sage Sie zu meinem Schwie-gervater.

    beau-pre kann auch Stiefvater bedeuten.

    la belle-mre [bElmER] n; pl f belles-mres

    die Schwiegermutter

    En France, on raconte beaucoupdhistoires de belles-mres.

    In Frankreich erzhlt man vieleWitze ber Schwiegermtter.

    belle-mre kann auch Stiefmutter bedeuten.

    le beau-frre [bofRER] n; pl beaux-frres

    der Schwager

    Mon beau-frre et ma sur vivent Paris.

    Mein Schwager und meine Schwes-ter leben in Paris.

    la belle-sur [bElsR] n; pl f belles-surs

    die Schwgerin

    Ma belle-sur est devenue mameilleure amie.

    Meine Schwgerin ist meine besteFreundin geworden.

    le gendre [ZdR] n der SchwiegersohnMon gendre est paresseux et restetoute la journe assis sur le sofa.

    Mein Schwiegersohn ist faul undsitzt den ganzen Tag auf dem Sofa.

    la belle-fille [bElfij] n; pl belles-filles

    die Schwiegertochter

    Mon beau-pre me prfre toutesses autres belles-filles.

    Mein Schwiegervater mag mich lie-ber als seine anderen Schwieger-tchter.

    belle-mre } S. 40

    belle-fille kann auch Stieftochter bedeuten.

    le parent, la parente [paR, paRt] n der Verwandte, die Verwandte Jai reu une lettre dun parentloign.

    Ich habe einen Brief von einementfernten Verwandten bekommen.

    40 Familie

  • parent, parente [paR, paRt] adj verwandt Bardot ? Vous tes parente aveclactrice ?

    Bardot? Sind Sie mit der Schauspie-lerin verwandt?

    lever [elve] v groziehen Elle a lev seule ses trois enfants. Sie hat ihre drei Kinder allein gro-

    gezogen.

    le jumeau [Zymo] n; pl jumeaux der Zwilling, der Zwillingsbruder Oui, ce sont des jumeaux ! Ja, es sind Zwillinge!

    Il joue toujours avec son jumeau. Er spielt immer mit seinem Zwil-lingsbruder.

    la jumelle [ZymEl] n der Zwilling,die Zwillingsschwester

    Les jumelles sappellent Nora etSina.

    Die Zwillinge heien Nora und Sina.

    Mnnliche und gemischte Zwillingspaare sind demnach jumeaux und zweiMdchen jumelles.

    lanctre [sEtR] n m der Vorfahr Cette drle de tradition nous vientde nos anctres.

    Diese lustige Tradition haben wirvon unseren Vorfahren.

    lenfant adoptif [fadOptif] n m das Adoptivkind Elle aime ses enfants adoptifsautant que ses propres enfants.

    Sie liebt ihre Adoptivkinder genau-so wie ihre eigenen.

    adopter [adOpte] v adoptieren Jai lu dans le journal quune actricebien connue a adopt un enfant sanaissance.

    Ich habe in der Zeitung gelesen,dass eine bekannte Schauspielerinein Kind gleich nach der Geburtadoptiert hat.

    Familie 41

  • Partnerschaft und Ehe

    lamour [amuR] n m die Liebe Est-ce quon peut vivre sans amour ? Kann man ohne Liebe leben?

    aimer [eme] v lieben Je taime depuis le premier jour. Ich liebe dich seit dem ersten Tag.

    saimer [seme] v sich lieben Ils saiment et pensent tout savoirlun de lautre.

    Sie lieben sich und glauben allesvoneinander zu wissen.

    lhaine [PEn] n f der Hass Je ne sens pas de haine contre lui ; ilnen merite pas.

    Ich habe keinen Hass auf ihn; dasverdient er nicht.

    har [PaiR] v; } v irr S. 416 har hassen Je ne le hais pas, malgr tout le malquil ma fait.

    Ich hasse ihn nicht, obwohl er mir soviel Leid angetan hat.

    amoureux, amoureuse [amuR,amuRz] adj

    verliebt

    Il est amoureux dAnne. Er ist in Anne verliebt.

    tomber amoureux [tbeamuR]phrase

    sich verlieben

    Elle est tombe amoureuse de lamide son frre.

    Sie hat sich in den Freund ihresBruders verliebt.

    le baiser [beze] n der Kuss Le premier baiser, cest celui quonnoublie jamais.

    Den ersten Kuss vergisst man nie.

    embrasser [bRase] v kssen Il la embrasse les yeux ferms. Er hat sie mit geschlossenen Augen

    geksst.

    sembrasser [sbRase] v sich kssen Ils sembrassent sans soccuper desautres.

    Sie kssen sich, ohne sich um dieanderen zu kmmern.

    prendre dans ses bras[pRdR@dsebRa] phrase;} v irr S. 417 prendre

    umarmen

    Aprs lavoir embrasse, il la pristendrement dans ses bras.

    Nachdem er sie geksst hatte, um-armte er sie zrtlich.

    42 Partnerschaft und Ehe

  • le mariage [maRjaZ] n die Hochzeit, die Trauung, die EheMon frre ne voulait pas demariage lglise ; il sest juste mari lamairie.

    Mein Bruder wollte keine kirchlicheHochzeit, er hat nur standesamtlichgeheiratet.

    Malgr quelques disputes, cest unmariage heureux.

    Trotz einiger Auseinandersetzun-gen ist es eine glckliche Ehe.

    se marier [s(@)maRje] v heiraten Pierre et sa fiance ont fait desconomies pour se marier dans unchteau.

    Pierre und seine Braut haben ge-spart, um in einem Schloss heiratenzu knnen.

    le mari [maRi] n der Ehemann, der Mann Jules est le mari de Gisle. Jules ist Gisles Ehemann.

    Ils vivent comme mari et femme,mais ils ne sont pas maris.

    Sie leben wie Mann und Frau zu-sammen, aber sie sind nicht ver-heiratet.

    la femme [fam] n die Ehefrau, die Frau Gisle est la femme de Jules. Gisle ist die Ehefrau von Jules.

    Jai rencontr ma future femme lafac.

    Ich habe meine sptere Frau an derUni kennengelernt.

    le mnage [menaZ] n das Ehepaar Le jeune mnage sinstalle dans unpremier temps dans la maison desbeaux-parents.

    Das junge Ehepaar wohnt die ersteZeit im Haus der Schwiegereltern.

    fidle [fidEl] adj treu Jai promis Sophie de lui trefidle.

    Ich habe Sophie versprochen, ihrtreu zu sein.

    infidle [fidEl] adj untreu Elle a terriblement souffert davoirun mari infidle.

    Sie hat schrecklich darunter gelit-ten, dass ihr Mann untreu ist.

    les fianailles [f(i)jsaj] n f pl die Verlobung Hier, nos voisins ont organis unegrande fte pour leurs fianailles.

    Gestern haben unsere Nachbarn eingroes Fest zu ihrer Verlobung ge-geben.

    fianc, fiance [f(i)jse] adj verlobtMa sur est fiance depuis troismois.

    Meine Schwester ist seit drei Mona-ten verlobt.

    Partnerschaft und Ehe 43

  • la sparation [sepaRasj] n die Trennung La sparation entre mari et femmeprcde souvent le divorce.

    Oft geht eine Trennung von Mannund Frau der Scheidung voraus.

    se sparer [s@sepaRe] v sich trennen Nous nous sommes spars, maisnous sommes rests bons amis.

    Wir haben uns getrennt, aber wirsind gute Freunde geblieben.

    le mari, la marie [maRje] n der Brutigam, die BrautMon fils est le meilleur ami dumari.

    Mein Sohn ist der beste Freund desBrutigams.

    La jeune marie tait trs jolie. Die junge Braut war sehr hbsch.

    le couple [kupl] n das PaarMarc et Laure forment un drle decouple.

    Marc und Laure sind ein merkwr-diges Paar.

    jaloux, jalouse [Zalu, Zaluz] adj eiferschtig Elle est jalouse de sa petite sur. Sie ist auf ihre kleine Schwester

    eiferschtig.

    faire lamour [fERlamuR] phrase;} v irr S. 415 faire

    Sex haben

    Ils font lamour une fois parsemaine.

    Sie haben einmal in der Woche Sex.

    le sexe [sEks] n der Sex Aujourdhui, on parle de sexe pluslibrement quautrefois.

    Heute spricht man viel freier berSex als frher.

    tendre [tdR] adj zrtlich Il lui chuchotait des mots tendres loreille.

    Er flsterte ihr zrtliche Worte insOhr.

    homosexuel, homosexuelle[OmOsEksEl] adj

    homosexuell

    Ils viennent dapprendre que leurfils est homosexuel.

    Sie haben soeben erfahren, dass ihrSohn homosexuell ist.

    Man sagt umgangssprachlich auch oft nur homo.

    lesbien, lesbienne [lEsbj,lEsbjEn] adj

    lesbisch

    Elle dment les rumeurs quiprtendent quelle est lesbienne.

    Sie dementiert heftig die Gerchte,dass sie lesbisch ist.

    homosexuel } S. 44

    44 Partnerschaft und Ehe

  • le petit ami, la petite amie[p(@)titami] n

    der (feste) Freund,die (feste) Freundin

    Son petit ami lui tlphone tous lesjours depuis son bureau.

    Ihr Freund ruft sie jeden Tag vomBro aus an.

    Bei petit ami, petite amie kann es sich durchaus auch um Erwachsene handeln.

    le partenaire [paRt@nER] n der Partner, die Partnerin Depuis des annes, il joue au tennisavec le mme partenaire.

    Er spielt seit Jahren mit demselbenPartner Tennis.

    la relation [R@lasj] n die Beziehung Nous avons cass toute relation. Wir haben jegliche Beziehung ab-

    gebrochen.

    lunion libre [ynjlibR] n f die Ehe ohne Trauschein Lunion libre est aujourdhui unmode de vie rpandu.

    Die Ehe ohne Trauschein ist heutzu-tage eine verbreitete Lebensform.

    le divorce [divORse] n die Scheidung Quand elle a appris quil latrompait, elle a demand le divorce.

    Als sie erfuhr, dass er sie betrgt,reichte sie die Scheidung ein.

    divorcer [divORse] v sich scheiden lassen Paris, deux couples sur troisdivorcent.

    In Paris lassen sich zwei von dreiPaaren scheiden.

    le parent isol [paRizOle] n der Alleinerziehende,die Alleinerziehende

    Le nombre des parents isolsaugmente de plus en plus.

    Die Zahl der Alleinerziehendennimmt immer mehr zu.

    la famille monoparentale[famijmOnOpaRtal] n

    die Familie mit einem Elternteil

    Il est issu dune famillemonoparentale o il a t seule avecsa mre.

    Er kommt aus einer Familie miteinem Elternteil, wo er mit seinerMutter allein war.

    Einen alleinerziehenden Vater nennt man auch pre de famille monoparentaleund eine alleinerziehende Mutter auch mre de famille monoparentale.

    le compagnon, la compagne[kpa, kpa@] n

    der Lebensgefhrte,die Lebensgefhrtin

    Ma sur et son compagnon font ducamping en Bretagne.

    Meine Schwester und ihr Lebensge-fhrte machen Camping in derBretagne.

    Partnerschaft und Ehe 45

  • Freundschaft und weitere soziale Kontakte

    lamiti [amitje] n f die Freundschaft LUE sappuie sur lamiti franco-allemande.

    Die EU basiert auf der deutsch-franzsischen Freundschaft.

    lami, lamie [ami] n m, f der Freund, die Freundin Nous sommes de vieux amis. Wir sind alte Freunde.

    amical, amicale [amikal] adj; plamicaux

    freundschaftlich

    Nous avons toujours eu desrelations amicales.

    Wir hatten immer freundschaftlicheBeziehungen.

    le copain, la copine [kOp, kOpin] n der Freund, die Freundin Il change de copine tous les mois. Er hat jeden Monat eine neue

    Freundin.

    copain, copine ist unter Jugendlichen sehr gelufig und schliet eine Liebes-beziehung nicht aus.

    personnel, personnelle[pERsOnEl] adj

    persnlich

    Est-ce que je peux te poser unequestion trs personnelle ?

    Kann ich dir eine sehr persnlicheFrage stellen?

    les gens [Z] n m pl die Leute, die Menschen Le samedi, il y a beaucoup de gensen ville.

    Am Samstag sind immer viele Leutein der Stadt.

    commun, commune [kOm,kOmyn] adj

    gemeinsam

    Ce peuple fait cause commune avecles terroristes fondamentalistes.

    Dieses Volk macht gemeinsame Sa-che mit den fundamentalistischenTerroristen.

    le membre [mbR] n das Mitglied Au dbut, notre club de tennis avaitvingt membres.

    Am Anfang hatte unser Tennisver-ein zwanzig Mitglieder.

    le voisin, la voisine [vwaz,vwazin] n

    der Nachbar, die Nachbarin

    Ma voisine est trs curieuse et veutsavoir tout ce qui se passe dans lamaison.

    Meine Nachbarin ist sehr neugierigund will alles wissen, was im Hausvor sich geht.

    46 Freundschaft und weitere soziale Kontakte

  • le type [tip] n (coll.) der Typ, der Kerl Notre prof de math, cest un typetrs sympa.

    Unser Mathelehrer ist ein sehr sym-pathischer Typ.

    Cest un drle de type, ton frre. Dein Bruder ist ein komischer Kerl.

    la rencontre [RktR] n die Begegnung, das Treffen Jai connu Jean lors dune rencontreinternationale Rome.

    Ich habe Jean auf einem interna-tionalen Treffen in Rom kennengelernt.

    rencontrer [RktRe] v treffen Quand je rencontre mes copins, onparle de choses et dautres.

    Wenn ich meine Freunde treffe,unterhalten wir uns ber dies unddas.

    la runion [Reynj] n die Versammlung Jaimerais vous inviter tous notrerunion annuelle.

    Ich mchte Sie alle zu unserer jhr-lichen Versammlung einladen.

    le rendez-vous [Rdevu] n; pl inv die Verabredung Nous avions rendez-vous, mais ellenest pas venue.

    Wir hatten eine Verabredung, abersie ist nicht gekommen.

    Ein rendez-vous ist im Gegensatz zum Deutschen nicht zwingend ein Treffenvon Verliebten, sondern kann auch eine ganz allgemeine und neutraleVerabredung sein.

    prendre rendez-vous[pRdR@Rdevu] phrase

    sich verabreden

    Nous avons pris rendez-vous pouraller demain matin faire des coursesen ville.

    Wir haben uns fr morgen Vormit-tag verabredet, um in der StadtBesorgungen zu machen.

    participer [paRtisipe] v teilnehmen Tous les ans, je participe aux ftesdu 14 juillet.

    Ich nehme jedes Jahr an den Feiernzum 14. Juli teil.

    linvit, linvite [vite] n m, f der Gast mon mariage, il y avait plus decent invits.

    Auf meiner Hochzeit waren mehrals hundert Gste.

    inviter [vite] v einladen Cest gentil de minviter tonanniversaire.

    Das ist nett, dass du mich zu deinemGeburtstag einldst.

    Freundschaft und weitere soziale Kontakte 47

  • aller voir [alevwaR] phrase;} v irr S. 413 aller

    besuchen

    Je vais voir mes grands-parents tousles dimanches.

    Ich besuche meine Groeltern jedenSonntag.

    rendre visite () [RdR(@)vizit(a)]phrase

    besuchen

    Cela fait longtemps que vous nemavez pas rendu visite.

    Ihr habt mich schon lange nichtmehr besucht.

    passer [pase] v vorbeikommen Il passe tous les jours chez moimapporter le journal.

    Er kommt jeden Tag bei mir vorbeiund bringt mir die Zeitung.

    la connaissance [kOnEss] n der Bekannte, die Bekannte,die Bekanntschaft

    Cest une vieille connaissance quejai revue lautre jour dans la rue.

    Das ist eine alte Bekannte, die ichgestern auf der Strae wiederge-troffen habe.

    Jai fait la connaissance dunhomme trs attirant.

    Ich habe die Bekanntschaft einessehr attraktiven Manns gemacht.

    le contact [ktakt] n der Kontakt Je suis rest en contact avec monpremier correspondant franais.

    Ich bin mit meinem ersten franzsi-schen Brieffreund in Kontakt ge-blieben.

    contacter qu. [ktakte] v Kontakt aufnehmen mit j-m Je vous contacterai mon retour desvacances.

    Ich nehme nach meiner Rckkehraus den Ferien mit Ihnen Kontaktauf.

    le groupe damis [gRupdami] n der FreundeskreisMon fils me donne des soucis, mais ila un bon groupe damis.

    Mein Sohn macht mir Sorgen, aberer hat einen guten Freundeskreis.

    tre ami avec, tre amie avec[EtRamiavEk] phrase; } v irr S. 415 tre

    befreundet sein mit

    Je suis amie avec mes collgues debureau.

    Ich bin mitmeinen Kollegen im Brobefreundet.

    se runir [s(@)ReyniR] v sich treffen Le samedi, on se runit entre amispour boire un verre.

    Samstags treffen wir Freunde unsimmer auf ein Glas.

    48 Freundschaft und weitere soziale Kontakte

  • joindre [ZwdR] v;} v irr S. 416 joindre

    sich anschlieen, mitkommen

    Je vais vous joindre aprs le cours. Ich komme nach dem Unterricht miteuch mit.

    le club [klb] n der Klub Je fais partie dun club qui organisela fte nationale dans notre village.

    Ich bin in einem Klub, der dieNationalfeier in unserem Dorf or-ganisiert.

    lassociation [asOsjasj] n f der Verein Les joueurs de cette association sontappels les verts .

    Die Spieler dieses Vereins werdendie Grnen genannt.

    accompagner [akpae] v begleiten Je taccompagne jusque chez toi. Ich begleite dich nach Hause.

    sentendre [stdR] v;} v irr S. 418 rendre

    sich verstehen

    Je me suis toujours bien entendueavec mon frre.

    Ich habe mich immer gut mit mei-nem Bruder verstanden.

    serrer la main [seRelam] phrase die Hand geben Au dbut du match, larbitre et lesdeux capitaines se serrent la main.

    Zu Beginn des Spiels geben sich derSchiedsrichter und die beiden Kapi-tne die Hand.

    aimer bien faire qc [emebjfERkElk@Soz] phrase

    etw. gern tun

    Jaime bien manger du poisson. Ich esse gern Fisch.

    aimer bien [emebj] phrase mgen Jaime bien les couchers de soleil. Ich mag Sonnenuntergnge.

    lattitude [atityd] n f die Einstellung Je ne comprends pas ton attitudeenvers la religion.

    Ich verstehe deine religise Einstel-lung nicht.

    collectif, collective [kOlEktif,kOlEktiv] adj

    Gemeinschafts-

    Lanne dernire, la ville a investidans des quipements collectifsimportants.

    Letztes Jahr hat die Stadt in wichti-ge Gemeinschaftseinrichtungen in-vestiert.

    Freundschaft und weitere soziale Kontakte 49

  • le milieu [milj] n; pl milieux das Umfeld, das Milieu Bien que chacun soit dun milieudiffrent, ils forment un couple trsuni.

    Obwohl jeder aus einem anderenUmfeld stammt, sind sie ein sehrharmonisches Paar.

    voir du monde [vwaRdymd] phrase;} v irr S. 419 voir

    unter Leuten sein, unter Leutegehen

    Les soirs, jaime voir du monde. Ich bin abends gern unter Leuten.

    Lebenszyklus

    lhomme [Om] n m der Mensch Tous les hommes sont gaux. Alle Menschen sind gleich.

    la vie [vi] n das Leben Ils mnent une vie tranquille. Sie fhren ein ruhiges Leben.

    vivant, vivante [viv, vivt] adj lebend, am Leben Je suis contre les expriences sur lesanimaux vivants.

    Ich bin gegen Versuche an lebendenTieren.

    Mes quatre grands-parents sontencore vivants.

    Meine Groeltern sind noch alle vieram Leben.

    vivre [vivR] v; } v irr S. 419 vivre leben Picasso a vcu trs vieux. Picasso hat sehr lange gelebt.

    vivre wird hufig auch mit direktem Objekt gebraucht. Es bedeutet dann er-leben, z. B. Nous avons vcu une aventure. Wir haben ein Abenteuer erlebt.

    la naissance [nEss] n die Geburt La naissance de mon bb estprvue pour le 19 mai.

    Die Geburt meines Babys soll am19. Mai sein.

    natre [nEtR] v; } v irr S. 416 natre geboren werden, zur Welt kom-men

    Je suis ne un 29 fvrier. Ich bin an einem 29. Februar ge-boren.

    lenfance [fs] n f die Kindheit Il a pass une partie de son enfancedans le Midi.

    Er hat einen Teil seiner Kindheit inSdfrankreich verbracht.

    50 Lebenszyklus

  • la jeunesse [ZnEs] n die Jugend Pendant ma jeunesse jai beaucoupvoyag.

    In meiner Jugend bin ich viel gereist.

    jeune [Zn] adj jung, jugendlich Tu es encore trop jeune pour sortirseul le soir.

    Du bist noch zu jung, um abendsallein auszugehen.

    Cette jupe, a ne fait pas un peutrop jeune ?

    Sieht dieser Rock nicht ein bisschenzu jugendlich aus?

    ladulte [adylt] n m/f der Erwachsene, die Erwachsene Ce film est rserv aux adultes. Dieser Film ist nur fr Erwachsene.

    adulte [adylt] adj erwachsen Quand devient-on adulte ? Wann wird man erwachsen?

    la vieillesse [vjEjEs] n das Alter Lorsquon est jeune, on ne pensepas la vieillesse.

    Wenn man jung ist, denkt man nichtans Alter.

    vieux, vieil, vieille [vj, vjE] adj altMon grand-pre est trs vieux. Mein Grovater ist sehr alt.

    Die Form vieil wird verwendet, wenn das Adjektiv vor einem mnnlichenSubstantiv steht, das mit einem Vokal oder einem stummen h anfngt, z. B. levieil homme der alte Mann. Die mnnliche Pluralform lautet vieux, dieweibliche vieilles.

    lge [AZ] n m das Alter partir dun certain ge, les annesqui passent comptent double.

    Ab einem gewissen Alter zhlen dieJahre doppelt.

    g, ge [AZe] adj alt Les personnes ges sont de plus enplus nombreuses.

    Es gibt immer mehr alte Leute.

    avoir ans [avwaR] phrase;} v irr S. 413 avoir

    Jahre (alt) sein

    Mon oncle a dj soixante ans. Mein Onkel ist schon sechzig Jahrealt.

    grandir [gRdiR] v wachsen, aufwachsen Que tu as vite grandi ! Bist du aber gewachsen!

    Leurs enfants ont grandi ltranger.

    Ihre Kinder sind im Ausland aufge-wachsen.

    Lebenszyklus 51

  • la mort [mOR] n der Tod Je lai rencontre dans la rue laveille de sa mort.

    Ich habe sie am Tag vor ihrem Todauf der Strae getroffen.

    mort, morte [mOR, mORt] adj totMes grands-parents sont mortsdepuis longtemps.

    Meine Groeltern sind schon langetot.

    mort ist auch die Partizip-Perfekt-Form des Verbs mourir: Il est mort. Er istgestorben.

    mortel, mortelle [mORtEl] adj tdlich Le soldat est mort la suite duneblessure mortelle.

    Der Soldat starb an den Folgeneiner tdlichen Verwundung.

    mourir [muRiR] v; } v irr S. 416 mourir sterben Si on est mordu par ce serpent, onmeurt en quelques minutes.

    Wenn man von dieser Schlange ge-bissen wird, stirbt man in wenigenMinuten.

    trouver la mort [tRuvelamOR] phrase ums Leben kommen Hier, deux jeunes gens ont trouv lamort dans un accident de voiture.

    Gestern sind zwei junge Leute beieinem Autounfall ums Leben ge-kommen.

    la tombe [tb] n das Grab la Toussaint nous sommes alls surla tombe de nos grands-parents.

    Zu Allerheiligen haben wir das Grabunserer Groeltern besucht.

    lenterrement [tERm] n m die Beerdigung Tout le village tait venu lenterrement du maire.

    Das ganze Dorf war zur Beerdigungdes Brgermeisters gekommen.

    enterrer [teRe] v beerdigen Elle veut tre enterre ct de sonmari.

    Sie mchte neben ihrem Mann be-erdigt werden.

    le veuf, la veuve [vf, vv] n der Witwer, die Witwe Comme les femmes vivent pluslongtemps, il y a beaucoup moins deveufs que de veuves.

    Da Frauen lnger leben, gibt es vielweniger Witwer als Witwen.

    la gnration [ZeneRasj] n die Generation Ce tableau passe de gnration engnration.

    Dieses Bild wird von Generation zuGeneration weitergereicht.

    52 Lebenszyklus

  • humain, humaine [ym, ymEn] adj menschlich Cest humain de se tromper. Irren ist menschlich.

    la grossesse [gRosEs] n die Schwangerschaft Aprs neuf mois difficiles,laccouchement sest mieux passque la grossesse.

    Nach neun schwierigen Monaten istdie Geburt besser verlaufen als dieSchwangerschaft.

    enceinte [st] adj schwanger Elle tait dj enceinte de six moisquand elle la dit ses parents.

    Sie war schon im siebten Monatschwanger, als sie es ihren Elternsagte.

    Das Adjektiv enceinte gibt es naturgem nur in der Femininform. DieSchwangerschaftsmonate werden so gezhlt: enceinte de trois, quatre, cinqmois im vierten, fnften, sechsten Monat.

    les personnes du troisime ge[pERsOndytRwazjEmAZ] n f pl

    die Senioren

    Aujourdhui, les personnes dutroisime ge restent plus activesquautrefois.

    Heute bleiben Senioren viel aktiverals frher.

    la pubert [pybERte] n die Pubertt Elle commence devenir difficile cest la pubert !

    Sie fngt an, schwierig zu werden das ist die Pubertt!

    le dmon de midi [demd(@)midi] n die Midlife-Crisis Est-ce le dmon de midi qui lepousse changer de femme ?

    Ist es die Midlife-Crisis, die ihn dazutreibt, sich eine neue Frau zu su-chen?

    Dieser Ausdruck wird nur bei Mnnern benutzt. Allgemein wrde man von crisede la quarantaine oder crise de la cinquantaine sprechen.

    les condolances [kdOles] n f pl das Beileid Je vous prsente mes condolances. Herzliches Beileid!

    le corps [kOR] n der Leichnam Les gyptiens considraient quiltait trs important de conserver lecorps du mort dans le meilleur tatpossible.

    Die gypter hielten es fr sehrwichtig, den Leichnam des Toten imbestmglichen Zustand zu erhalten.

    incinrer [sineRe] v einschernMon pre ne souhaitait pas treincinr aprs sa mort.

    Mein Vater wollte nach seinem Todnicht eingeschert werden.

    Lebenszyklus 53

  • le deuil [dj] n die TrauerMa voisine est en deuil depuis sixsemaines.

    Meine Nachbarin ist seit sechs Wo-chen in Trauer.

    hriter [eRite] v erben De son pre elle a hrit une grandefortune.

    Sie hat von ihrem Vater ein groesVermgen geerbt.

    le testament [tEstam] n das Testament Peu avant sa mort, il a modifi sontestament.

    Kurz vor seinem Tod hat er seinTestament gendert.

    54 Lebenszyklus

  • Wahrnehmungen, Kommunikationund Aktivitten

    Denken und Fhlen

    Gedanken

    la pense [pse] n der Gedanke Nous ne viendrons pas mais nousserons avec vous par la pense.

    Wir kommen nicht, aber wir sind inGedanken bei euch.

    penser [psea] v denken an Pensez bien teindre la lumireavant de partir !

    Denkt daran, vor dem Weggehendas Licht auszumachen!

    penser de [psed@] v halten von Que penses-tu de ma proposition ? Was hltst du von meinem Vor-

    schlag?

    rflchir [RefleSiR] v nachdenken, berlegen Il faut bien rflchir avant dagir,cest une dcision importante.

    Wir mssen gut nachdenken, bevorwir handeln, denn das ist einewichtige Entscheidung.

    le souvenir [suv(@)niR] n die Erinnerung Jai de trs bons souvenirs de monsjour dans les Alpes.

    Ich habe sehr schne Erinnerungenan meinen Aufenthalt in den Alpen.

    rappeler [Rap(@)le] v erinnernMa grand-mre aime le jazz ; a luirappelle sa jeunesse.

    Meine Gromutter liebt Jazz; daserinnert sie an ihre Jugend.

    Direktes und indirektes Objekt werden im Franzsischen genau umgekehrt zumDeutschen verwendet, z. B. a rappelle qc qu das erinnert j-n an etw.

    se rappeler [s(@)Rap(@)le] v sich erinnern an Est-ce quelle sest rappel monadresse ?

    Hat sie sich an meine Adresse er-innert?

    se rappeler ist transitiv.

    Gedanken 55

    Wahrnehmungen, Kommunikationund Aktivitten

  • oublier [ublije] v vergessen Jai oubli comment on dit heute en franais.

    Ich habe vergessen, was heuteauf Franzsisch heit.

    sembler [sble] v scheinen Vous me semblez trs en forme ;cest le soleil ?

    Ihr scheint gut drauf zu sein; machtdas die Sonne?

    croire [kRwaR] v; } v irr S. 414 croire glauben Tu crois lenfer ? Glaubst du an die Hlle?

    lespoir [EspwaR] n m die Hoffnung Il ne faut jamais perdre espoir. Man darf die Hoffnung nie auf-

    geben.

    esprer [EspeRe] v hoffen Jespre que tu pourras venirdemain.

    Ich hoffe, dass du morgen kommenkannst.

    supposer [sypoze] v vermuten, annehmen Je suppose quelle est malade, sinonelle serait l.

    Ich vermute, dass sie krank ist, sonstwre sie da.

    probable [pRObabl] adj wahrscheinlich Il est probable que lhomme voleraun jour vers Mars.

    Es ist wahrscheinlich, dass derMensch eines Tages zumMars fliegt.

    probablement [pRObabl@mA] adv wahrscheinlich Nous viendrons probablement Nol, sauf si les routes sontmauvaises.

    Wir kommen wahrscheinlich anWeihnachten, es sei denn, die Stra-enverhltnisse sind schlecht.

    sans doute [sdut] adv wahrscheinlich Cest sans doute la plus belle plagede la Martinique.

    Das ist wahrscheinlich der schnsteStrand auf Martinique.

    peut-tre [ptEtR] adv vielleicht Ta sur veut peut-tre venir avecnous.

    Deine Schwester will vielleicht mit-kommen.

    possible [pOsibl] adj mglich Je me serais tromp ? Aprs tout,cest bien possible.

    Sollte ich mich getuscht haben?Nun ja, das wre schon mglich.

    56 Gedanken

  • impossible [pOsibl] adj unmglich Il me parat vraiment impossible quele CD-ROM puisse remplacer un jourle livre.

    Es scheint mir wirklich unmglich,dass die CD-ROM eines Tages dasBuch ersetzt.

    se demander [s@d(@)mde] v sich fragen Je me demande si cela lui feraitplaisir de venir avec nous au cinma.

    Ich frage mich, ob es ihm Spamachen wrde, mit uns ins Kino zugehen.

    le sens [ss] n der Sinn a na pas de sens de vouloir visiterParis en un jour.

    Es hat keinen Sinn, Paris in einemTag besichtigen zu wollen.

    limpression [pREsj] n f der Eindruck Jai limpression que je lai dj vue,mais o ?

    Ich habe den Eindruck, sie schoneinmal gesehen zu haben, aber wo?

    prendre en considration[pRdRksideRasj] phrase;} v irr S. 417 prendre

    bedenken

    Avant de te faire oprer, prends enconsidration ce que ta dit tonmdecin.

    Bevor du dich operieren lsst, be-denke, was dir dein Arzt gesagt hat.

    sattendre [satdRa] v;} v irr S. 418 rendre

    rechnen mit, erwarten

    Nous ne nous attendions pas votrevisite.

    Wir hatten nicht mit eurem Besuchgerechnet.

    reconnatre [R(@)kOnEtR] v;} v irr S. 414 connatre

    (wieder)erkennen

    Excusez-moi ; je ne vous avais pasreconnu, avec votre nouvellecoiffure.

    Entschuldigen Sie, ich hatte Sie mitIhrer neuen Frisur nicht wiederer-kannt.

    remarquer [R(@)maRke] v bemerken Tu nas mme pas remarqu que jesuis all chez le coiffeur !

    Du hast nicht mal bemerkt, dass ichbeim Friseur war.

    lapparence [apaRs] n f der Anschein Selon les apparences, elle a dcidde ne pas quitter son mari.

    Allem Anschein nach hat sie be-schlossen, ihren Mann nicht zu ver-lassen.

    Gedanken 57

  • paratre [paREtR] v;} v irr S. 414 connatre

    scheinen

    La situation de lemploi me paratmeilleure quau dbut des annes90.

    Die Situation auf dem Arbeitsmarktscheint mir jetzt besser als Anfangder Neunzigerjahre.

    considrer comme [ksideRekOm] v halten fr Je considre mon collaborateurcomme quelquun de trs capable.

    Ich halte meinen Mitarbeiter frsehr fhig.

    limagination [imaZinasj] n f die Fantasie Il suffit dun peu dimagination pourse promener dans le futur.

    Man braucht nur ein bisschen Fan-tasie, um eine Reise in die Zukunftzu machen.

    imaginer [imaZine] v sich vorstellen Jimagine que vous avez t du dene pas arriver premier.

    Ich kann mir vorstellen, dass Sieenttuscht waren, nicht Erster ge-worden zu sein.

    simaginer kann auch abwertend in der Bedeutung von sich etwas einbildengebraucht werden: Non, mais quest-ce quil simagine! Was der sich bloeinbildet!

    tenir compte de [t(@)niRktd@]phrase; } v irr S. 419 venir

    bercksichtigen

    Les hommes politiques doivent tenircompte des problmes cologiques.

    Die Politiker mssen die Umwelt-probleme bercksichtigen.

    la conscience [ksjs] n das Bewusstsein Hier, mon pre est tomb dans larue et na repris conscience qulhpital.

    Gestern ist mein Vater auf derStrae gestrzt und erst im Kran-kenhaus wieder zu Bewusstsein ge-kommen.

    prvoir [pRevwaR] v; } v irr S. 419 voir vorhersehen Je ne pouvais quand-mme pasprvoir quil allait pleuvoir !

    Ich konnte doch nicht vorhersehen,dass es regnen wrde!

    le non-sens [nss] n der Unsinn Le tromper pour te venger, quelnon-sens !

    Ihn zu betrgen, weil du dichrchen willst, so ein Unsinn!

    58 Gedanken

  • Gefhle

    le sentiment [stim] n das Gefhl Jai le sentiment quon pourraitfaire beaucoup plus pourlenvironnement.

    Ich habe das Gefhl, dass man sehrviel mehr fr die Umwelt tunknnte.

    la joie [Zwa] n die Freude Cest avec joie que jai appris tonmariage.

    Mit Freude habe ich von deinerHochzeit erfahren.

    le plaisir [pleziR] n das Vergngen Cest vraiment un plaisir de discuteravec vous.

    Es ist wirklich ein Vergngen, miteuch zu diskutieren.

    agrable [agReabl] adj angenehm Ce chanteur a une voix agrable. Dieser Snger hat eine angenehme

    Stimme.

    dsagrable [dezagReabl] adj unangenehm Navoir rien faire, de temps entemps, a nest pas dsagrable.

    Ab und zu mal nichts zu tun zuhaben ist nicht unangenehm.

    le bonheur [bOnR] n das Glck Je ne veux pas tre un obstacle ton bonheur.

    Ich will deinem Glck nicht im Wegstehen.

    heureux, heureuse [R, Rz] adj glcklich, froh Jai eu une enfance trs heureuse. Ich hatte eine sehr glckliche Kind-

    heit. Je suis heureuse dtre ton amie. Ich bin froh, dass ich deine Freundin

    bin.

    malheureux, malheureuse[malR, malRz] adj

    unglcklich

    Tu as lair malheureux ; a ne vapas ?

    Du siehst unglcklich aus; stimmtetwas nicht?

    malheureusement[malRzm] adv

    leider

    Je navais malheureusement pasrevu le sujet qui est tomb.

    Leider hatte ich das Thema, dasdrankam, nicht vorbereitet.

    trange [etRZ] adj seltsam, sonderbar, eigenartig Cest tout de mme trange quepersonne ne rponde.

    Es ist schon seltsam, dass sich nie-mand meldet.

    Gefhle 59

  • le rire [RiR] n das Lachen Son rire bte ne me plat pas dutout.

    Sein dummes Lachen gefllt mirberhaupt nicht.

    rire [RiR] v; } v irr S. 418 rire lachen Je vais vous raconter une histoirequi va vous faire rire.

    Ich werde euch eine Geschichteerzhlen, ber die ihr lachen wer-det.

    le sourire [suRiR] n das Lcheln Un certain sourire est le livre deFranoise Sagan que je prfre.

    Ein gewisses Lcheln ist meinLieblingsbuch von Franoise Sagan.

    sourire [suRiR] v; } v irr S. 418 rire lcheln Pourquoi tu souris ? Jai dit unebtise ?

    Warum lchelst du? Habe ich etwasDummes gesagt?

    aimer [eme] v mgen Jaime bien le Midi et jy passetoutes mes vacances.

    Ich mag Sdfrankreich sehr undverbringe die ganzen Ferien dort.

    aimer faire qc [emefERkElk@Soz]phrase

    gern etw. tun

    Jaime me baigner la nuit. Ich gehe gern nachts baden.

    adorer [adORe] v sehr gern haben On peut adorer ses enfants, sans lesgter pour autant.

    Man kann seine Kinder sehr gernhaben, ohne sie deshalb zu ver-whnen.

    prfr, prfre [pRefeRe] adj Lieblings- Pendant des annes, RomySchneider a t lactrice prfredes Francais.

    Jahrelang war Romy Schneider dieLieblingsschauspielerin der Franzo-sen.

    la surprise [syRpRiz] n die berraschung Tiens, une lettre de ma sur. Quellebonne surprise !

    Sieh mal, ein Brief von meinerSchwester. Welch nette berra-schung!

    surprendre [syRpRdR] v;} v irr S. 417 prendre

    berraschen

    Son dpart soudain nous a tousbeaucoup surpris.

    Ihre pltzliche Abreise hat uns allesehr berrascht.

    60 Gefhle

  • content, contente [kt, ktt] adj zufrieden Nous sommes trs contents de notrenouvelle voiture.

    Wir sind mit unserem neuen Autosehr zufrieden.

    la peur [pR] n die Angst De peur de rater leur train, ils sontarrivs la gare avec une heuredavance.

    Aus Angst, den Zug zu verpassen,sind sie eine Stunde zu frh amBahnhof gewesen.

    faire peur [fERpRa] phrase;} v irr S. 415 faire

    erschrecken

    Ne criez pas, vous allez lui fairepeur !

    Schreit nicht, ihr werdet ihn er-schrecken!

    inquiet, inquite [kjE, kjEt] adj beunruhigt, besorgt Les parents sont toujours inquietsquand leurs enfants sont sortis.

    Eltern sind immer beunruhigt, wenndie Kinder ausgegangen sind.

    la tristesse [tRistEs] n die Traurigkeit Cest avec beaucoup de tristesseque jai appris la mort de votre