15 Jahre später

15
This article was downloaded by: [University of Waterloo] On: 15 October 2014, At: 10:25 Publisher: Routledge Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK disP - The Planning Review Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20 15 Jahre später Stefan Neumeier & Kim Pollermann Published online: 02 Nov 2012. To cite this article: Stefan Neumeier & Kim Pollermann (2011) 15 Jahre später, disP - The Planning Review, 47:184, 29-42, DOI: 10.1080/02513625.2011.10557122 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2011.10557122 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms- and-conditions

Transcript of 15 Jahre später

Page 1: 15 Jahre später

This article was downloaded by: [University of Waterloo]On: 15 October 2014, At: 10:25Publisher: RoutledgeInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

disP - The Planning ReviewPublication details, including instructions for authors and subscription information:http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20

15 Jahre späterStefan Neumeier & Kim PollermannPublished online: 02 Nov 2012.

To cite this article: Stefan Neumeier & Kim Pollermann (2011) 15 Jahre später, disP - The Planning Review, 47:184, 29-42, DOI:10.1080/02513625.2011.10557122

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2011.10557122

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in thepublications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations orwarranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinionsand views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of orendorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independentlyverified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims,proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arisingdirectly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematicreproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone isexpressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

Page 2: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 29

Dr. Stefan Neumeier arbeitet amInstitut für ländliche Räume desJohann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig in denArbeitsbereichen Lebensver-hältnisse,Wirtschaft und Arbeitin ländlichen Räumen und GIS.Aktuelles Projekt zur Erreich-barkeit von Einrichtungen derDaseinsvorsorge.

Dr. Kim Pollermann arbeitet amInstitut für ländliche Räume desJohann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig,bisherige Arbeitsschwerpunkte:partizipative Planung zurRegionalentwicklung/Gover-nance. Aktuelles Projekt ist dieEvaluierung von LEADER insechs Bundesländern.

15 Jahre späterWirkungen eines Modellprojekts zur partizipativen Regionalentwicklung

Stefan Neumeier, Kim Pollermann

Abstract: Long term impacts of participativeplanning processes can only be fully assessedafter a long time period. But concomitant re-search often concentrates only on the projectperiod or a short time afterwards.One of the fewexceptions is the pilot project “Income mainte-nance through village tourism” carried out be-tween 1993 and 1995 by the German Ministryfor Food, Agriculture and Forestry and whosesuccess was analysed twice: from 1995 to 1998as well as from 2005 to 2009. Thereby the mainfocus was put on tourism development. All inall, the article focuses strongly on the practiceof participative planning rather than on its theo-retical advancement.After a brief introduction of the research meth-odology and themodel project, empirical resultsare presented, showing that the original aimsfor touristic development were not reached. Theparticipatory aims of the pilot project had aquite high degree of success from a short termperspective (=good involvement of local actors),but over the years the active participation de-creased (=lack of continuity).The findings of the empirical research are re-flected in other scientific findings on the poten-tials of success of participative planning pro-cesses. These results highlight the importanceof the quality of the concept; organizationalstructures; commitment and abilities of the ac-tors; climate of cooperation and the access tomaterial resources.Based on the insights gained, recommendationsfor the optimisation of participative planningprocesses as well as the future conceptualisationof pilot projects for participatory rural develop-ment are presented. The conclusions show thatan orientation to potentials of success, suitableregion sizes, involvement of the civil society,identification and activation of key actors andthe transition of funding conditions are espe-cially important.

English Title: 15 years later – impacts of a pilotproject for a participative regional developmentapproach

1. Einleitung

Um Planungen auf die regionalen Bedingun-gen abzustimmen und die zu «Beplanenden»mit ihrem Wissen und ihren Handlungspoten-zialen einzubinden, sind partizipative, aktivie-rendeAnsätze in der Regionalentwicklungmitt-lerweile weit verbreitet. Dies war nicht immerso, lange waren Expertenplanungen vorherr-schend, die zwar durchaus ein gewisses Massan Partizipation vorsahen, aber nicht unbedingtden Ansatz verfolgten, die regionalen Akteuredauerhaft als die entscheidenden Akteure ein-zubinden.1

Ein beliebtes Instrument, um neue Pla-nungsansätze zu etablieren, sind Modellpro-jekte: hier werden neue Herangehensweisenausprobiert und über Begleitforschungen wis-senschaftlich untersucht. Allerdings sind sol-che Begleitforschungen oft zeitlich relativ engbegrenzt und beziehen sich auf den Zeitraumdes Modellprojektes und bestenfalls noch einekurze Zeit danach. Jedoch sind die Wirkungenvon partizipativen Planungen, die sich einerdauerhaften Aktivierung der Bevölkerung ver-schrieben haben, erst nach fünf oder nochmehrJahren umfassend in ihren langfristigen Wirk-dimensionen erfassbar.Hier setzt dieser Beitrag an: der Untersu-

chungsgegenstand ist partizipative Planung,als empirische Basis dient ein Modellvorha-ben, und zwar das 1993 für eine Laufzeit vonzwei Jahren für die neuen Bundesländer inDeutschland konzipierte Modellprojekt «Ein-kommenssicherung durch Dorftourismus».Ziel des Modellprojektes war es, durch ei-nen partizipativen Planungsansatz interes-sierte Bürger der Modellregionen dauerhaftzu eigenen Aktivitäten im Tourismus anzure-gen. Das Modellprojekt wurde vom damaligendeutschen Bundesministerium für Ernährung,Landwirtschaft und Forsten (BMELF) initiiert2

und zu zwei Phasen untersucht, woraus sichder folgende Ablauf ergibt:• zwischen 1993 und 1995 wurde das Modell-vorhaben vor Ort umgesetzt;• zwischen 1995 und 1998 wurden dieWirkun-gen des Modellprojektes in der Endphase desProjektes und den unmittelbar folgenden Jah-ren untersucht (Fink, Plankl 1998);

disP_184_Inhalt.indd 29 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 3: 15 Jahre später

30 disP 184 · 1/2011 • zwischen 2005 und 2009 erfolgte in der Re-trospektive eine Analyse der längerfristigenWirkung des Modellvorhabens (Neumeier et al.2011).Beide Forschungsprojekte wurden am Insti-

tut für Ländliche Räume des Johann Heinrichvon Thünen-Instituts (bzw. der Vorgängerein-richtung) durchgeführt.Das Thema Tourismus als Faktor der länd-

lichen Entwicklung wurde bewusst als zent-rales Thema des Modellprojektes gewählt, davon politischer Seite dem Tourismus ein gros-ses Potenzial im Hinblick auf die Regional-entwicklung peripherer ländlicher Räume zu-geschrieben wird. Ob dies aber in der Breiterealistisch ist und inwieweit über den Touris-mus in peripheren ländlichen Räumen langfris-tig tragfähige Entwicklungen induziert werdenkönnen, ist ein offener Diskussionspunkt (vgl.Deller 2010; Neumeier, Pollermann 2011a).Im Folgenden wird der Frage nachgegan-

gen, inwieweit das Modellprojekt nach zirka15 Jahren als erfolgreich eingestuft werdenkann. Besonderes Augenmerk liegt dabei aufderWirkungsweise des partizipativen Planungs-ansatzes. Daran anknüpfend werden Hinweisezur Optimierung von diesbezüglichen Planun-gen und Modellprojekten abgeleitet.Zunächst wird das Modellprojekt (Kapitel 2)

sowie das Vorgehen bei der aktuell abgeschlos-senen zweiten Phase der Begleitforschung vor-gestellt (Kapitel 3). Im Anschluss daran werdenausgewählte empirische Ergebnisse erläutert

(Kapitel 4) und vor dem Hintergrund allgemei-ner Erkenntnisse zu Erfolgspotenzialen beipartizipativen Planungen diskutiert (Kapitel 5).Abschliessend werden in den Schlussfolgerun-gen einige Empfehlungen zusammengefasst(Kapitel 6).

2. Anspruch des Modellprojektes undVorstellung der Modellregionen

Generelles Ziel des Projektes war es, aufzuzei-gen, wie über die Entwicklung eines Dorftouris-mus «zusätzliche Einkommensquellen für dieLandwirtschaft und die ländliche Bevölkerungin peripheren ländlichen Gebieten der neuenBundesländer erschlossen werden können, umauf dieseWeise einen Beitrag zur Stabilisierungländlicher Räume in den neuen Bundesländernzu leisten» (Fink, Plankl, 1998:3). Des Weite-ren sollten die Motivation der Bevölkerung vorOrt zum eigenverantwortlichen Engagementund ihre Befähigung zum Aufbau und Erhaltlangfristig stabiler wirtschaftlicher Existenzengefördert werden. Als eine besondere Rahmen-bedingung ist die Umbruchssituation und dieVorgeschichte der neuen Bundesländer kurznach derWiedervereinigung Deutschlands her-vorzuheben (Neumeier et al. 2011).Für das Projekt wurden sowohl inhaltliche

als auch methodische Ziele gesetzt. Es ging alsozum einen darum, was erreicht werden soll (in-haltlich) und zum anderen darum, wie etwas

Modellregion Einwohner(2007)

KommunaleVerwaltungseinheit

Charakteristika

Brunnharts-hausen

440 Gemeinde Lage in der thüringischen Rhön, aufgrund der DDR-Vergangenheit (Grenzlage) nicht touristisch geprägt

Glaisin 357 Gemeinde Lage inWestmecklenburg, Ludwigslust mit Schloss istacht km entfernt. Dorfbild durch Fachwerkhäusergeprägt, Dorfzentrum wird vom «Forsthofensemble»bestimmt (Landgasthof mit angrenzender Kultur-scheune), Erreichbarkeit eher schlecht.

Kläden 9877 Verwaltungs-gemeinschaft

Lage in der Altmark, Auswirkungen des demogra-phischenWandels deutlich wahrnehmbar, Leerstandund Alterung der Bevölkerung prägen das Gebiet,kaum gastronomisches Angebot vorhanden.

Lawalde 2030 Gemeinde Lage in der Oberlausitz, charakteristisch für diesesGebiet sind die sog. Umgebindehäuser, allerdingswird diese Besonderheit in Lawalde nicht vermarktet,eher schlechte Erreichbarkeit. Dorfbild erinnert an«DDR-Zeiten».

Schlieben 6254 Amt Schlieben NördlichstesWeinanbaugebiet Deutschlands, traditio-nell Jagdtourismus, Vermarktung als «SchliebenerLand».Tab.1: Eckdaten und Charakte-

ristika der Modellregionen

disP_184_Inhalt.indd 30 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 4: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 31erreicht werden soll (methodisch). Daraus erge-ben sich für diesen Artikel die vorrangig zu be-trachtenden Erfolgskriterien A bis F:3

Inhaltliche Zieldimension «Tourismus»:

A Erhöhung der touristischen AttraktivitätB Einkommensgenerierung durch TourismusC Ökonomische Stabilisierung der Region

Methodische Zieldimension «Bürgerbeteiligung»:

D Aktivierung der Bevölkerung imRahmen desModellvorhabens

E Eigenständige Aktivitäten unter Nutzung vonFörderprogrammen

F Eigenverantwortliches langfristiges Engage-ment für die Region

Dabei sind die in beiden Dimensionen erstge-nannten Kriterien eher kurz- oder mittelfristigzu erreichen, während die letztgenannten lang-fristiger zu betrachten sind.Um die Ziele zu erreichen, sah dasVorhaben

als Planungsansatz vor, zur Bürgerbeteiligunganzuregen, um am Beispiel des Dorftourismusnachhaltige, tragfähige Konzepte zur ländli-chen Entwicklung auszuarbeiten und unter Ak-quirierung des bestehenden Förderangebots inEigeninitiative umzusetzen. Dabei wurden dieModellregionen zur Zielerreichung nicht durchzusätzliche Fördergelder unterstützt, jedochwurde eine externe Beratung durch zwei Con-sultingunternehmen finanziert. Deren Aufgabewar es einerseits, die Modellregionen in derAusarbeitung eines Tourismusentwicklungs-konzeptes zu unterstützen und andererseits Ak-teure vor Ort zur Akquisition von Fördermittelnfür Projekte zu beraten. Es wurden zwei unter-schiedliche Unternehmen gewählt, um unter-schiedliche Vorgehensweisen miteinander ver-gleichen zu können: Während Unternehmen Adie Bürgerbeteiligung dahingehend umsetzte,dass die Bürger lediglich über intensive Öffent-lichkeitsarbeit und einzelne Bürgerversamm-lungen über das Projektgeschehen informiertwurden und die betroffenen Bürger vor Ortnicht aktiv in die Entscheidungsfindung einbe-zogen wurden, setzte Unternehmen B stärkerauf die Aktivierung von Bürgern und Gemein-derepräsentanten, die in Form vonArbeitsgrup-pen aktiv eingebunden wurden.Als Modellregionen wurden relativ kleine

Gebiete abgegrenzt (siehe Tab.1). Somit be-zieht sich das Modellprojekt eher auf die lo-kale Ebene (dennoch wird hier vereinfachendder Begriff Modellregion verwendet, auch wenn

der Regionsbegriff eigentlich grössere Gebieteerwarten lassen würde). Bei der Auswahl wurdedarauf geachtet, keine Gemeinden mit bereitsgut entwickeltem Tourismus, sondern Gemein-den mit unterschiedlicher, aber nicht beson-ders herausragender Eignung als Urlaubsortauszuwählen, aussergewöhnliche touristischeAlleinstellungsmerkmale sind in keinerModell-region vorhanden (vgl. Schilling, 1997). Aus-gewählt wurden die fünf ostdeutschen Kom-munen Glaisin (Mecklenburg-Vorpommern),Schlieben (Brandenburg), Kläden (Sachsen-Anhalt), Brunnhartshausen (Thüringen) undLawalde (Sachsen) (siehe Abb.1).

Abb.1: Lage der Modellregionen.(Quelle: Eigene Darstellung)

Brunnhartshausen

Kläden

Schlieben

Glaisin

Lawalde

disP_184_Inhalt.indd 31 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 5: 15 Jahre später

32 disP 184 · 1/2011 3. Vorgehen der retrospektivenUntersuchung

Um die langfristigen Wirkungszusammen-hänge des Modellvorhabens zu untersuchen,wurde zwischen 2006 und 2008 vor Ort dieEntwicklung der Modellregionen in den letzten15 Jahren mittels unterschiedlicher Methodenanalysiert. Dazu wurden schwerpunktmässigqualitative Verfahren der empirischen Sozial-forschung eingesetzt. Der eingeschlagene Wegder Erkenntnisgewinnung ist derjenige der In-duktion. Zu erwähnen ist, dass diese Nachun-tersuchung nicht bereits zu Beginn des Mo-dellprojektes mitkonzipiert wurde, wobei einForschungsdesign aus einem Guss (mit Hypo-thesen und Monitoringkonzept) sicherlich dieErfassung vonDatengrundlagen und Bewertun-gen erleichtert hätte. Letztlich kamen folgendevier methodischen Zugänge zur Anwendung:1. In einer Felderhebungwurde die Situationmitden im Bericht zur Begleitforschung zwischen1995 und 1998 registrierten Ergebnissen (vgl.Fink, Plankl, 1998) verglichen, um die sich seitdem Modellvorhaben vollzogene Entwicklungzu erfassen. Dazu wurden zirka zwölf Schlüs-selpersonen wie Bürgermeister und Amtsvor-steher mittels leitfadengestützter Interviews be-fragt. Zusätzlich wurden Eindrücke (u.a. zumOrts- und Erscheinungsbild), die die Orte beimBesuch vermittelten, festgehalten.2. Mittels einer Bürgerbefragung (2007) unddemVergleich der Resultatemit Ergebnissen ei-ner im Anschluss an das Modellvorhaben 1996stattgefundenen Befragung wurde ermittelt, wiedie Bürger der Modellregionen die Entwick-lung aus heutiger Sicht einschätzen und welcheRolle das Modellvorhaben für diese Entwick-lung hatte. Befragt wurden 1996 und 2007 proModellregion zirka 60 Bürger (insgesamt 302)mittels persönlicher Interviews mit einem stan-dardisierten Fragebogen. Die Auswahl der Be-fragten erfolgte jeweils durch eine geschichteteBevölkerungsstichprobe (dabei erfolgte eineNeuauswahl, d.h. es wurden nicht die damalsBefragten neu angeschrieben).3. Im Rahmen eines zweitägigen Expertenwork-shops mit 16 Akteuren aus den fünf Modellre-gionen (Angestellte der Verwaltung, ehemaligeProjektmitarbeiter, Tourismusakteure) wurdedas Modellvorhaben aus Sicht der Experten inder Retrospektive diskutiert und bewertet.4. In zwei exemplarisch ausgewählten Modell-regionen (Glaisin, Kläden) wurden Fallstudienauf Grundlage narrativer Interviews mit damalsBeteiligten sowie mit aktuell in der Regional-entwicklung aktiven Personen geführt (jeweils

15 pro Fallstudie). Ziel der Fallstudien war ei-nerseits, die gewonnenen Erkenntnisse zu ver-feinern sowie Faktoren, die für den Erfolg desModellvorhabens massgebend waren, zu unter-suchen.Umdie empirischenAuswertungen zumMo-

dellprojekt in einen breiteren Kontext zu stel-len, erfolgte 2009 eine Literaturrecherche zumWissensstand zu Erfolgsfaktoren in partizipati-ven Planungsprozessen, um daraufhin Schluss-folgerungen für die Optimierung von Planungs-ansätzen und Förderkonditionen zu entwickeln.

4. Entwicklungen in den Modellregionen

4.1 Beschreibung der UmsetzungDie Entwicklung in den letzten 15 Jahren zeigt,dass es in denModellregionen überwiegend ge-lungen ist, unter Nutzung von Förderprogram-men Gemeinschaftseinrichtungen zu schaffen,die von der Bevölkerung der Gemeinden sowiederen näherem Einzugsbereich gut angenom-men werden. Beispiele sind Backhäuser, Na-turlehrpfade, Heimatmuseen, regionale Märkteund Kulturscheunen. Diese werden auch heuteüberwiegend noch intensiv genutzt. DesWeite-ren ermöglicht es die geschaffene Infrastruktur,kulturelle Angebote (Konzerte, Dichterlesun-gen, Theater, Ausstellungen) für die Bevölke-rung anzubieten.Hinsichtlich der Voraussetzungen für den

Tourismus insgesamt weisen die Antwortender Bürgerbefragung auf eine Verbesserung inder Phase des Modellprojektes hin, in den letz-ten zehn Jahren wurden allerdings je nach Ortsehr unterschiedliche Impulse wahrgenommen(siehe Abb.2).Während beispielsweise für Glai-sin weitere Verbesserungen wahrgenommenwurden, stagnierte die Entwicklung in Brunn-hartshausen (mögliche Ursachen werden in denfolgenden Ausführungen erörtert).Im Hinblick auf die Akteure der Bürgerbe-

teiligung liess sich feststellen, dass sich insbe-sondere Vereine und Bürgerinitiativen aus denModellregionen einbrachten. Einzelne Projektehätten sich ohne das Engagement von Verei-nen und Bürgerinitiativen nicht umsetzen las-sen. Auch heute noch engagieren sich Vereinesowohl für kulturelle Belange und die kom-munale Entwicklung. Feststellbar ist, dass inden Modellregionen, in denen im Rahmen desModellvorhabens Arbeitsgruppen gebildet wur-den, sich diese inzwischen überwiegend wiederaufgelöst haben. Heute existieren in der Breitekeine mit denen des Modellprojektes vergleich-baren Bürgerbeteiligungsansätze mehr.

disP_184_Inhalt.indd 32 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 6: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 33

Auch wenn im Rahmen der Administrationkeine erkennbare Forcierung der Bürgerbetei-ligung stattfindet, lässt sich feststellen, dass sichseitens der Bürgerschaft in fast allen Modell-regionen in der Folgezeit Interessengemein-schaften bzw. Vereine gebildet haben, die sichum Teilaspekte der Regionalentwicklung (z.B.kulturelle Veranstaltungen, Tourismus, Unter-halt eines Naturlehrpfades) bemühen. Die Un-terschiede in deren Präsenz und Aktivitäten be-legen die unterschiedlichen Antworten auf dieFrage «Haben sich aus Ihrer Sicht in den letz-ten zehn Jahren vor Ort neue Initiativen oderArbeitsgruppen gebildet?» (also zwischen zirka1997 und 2007). Dies bejahten bei der Bürger-befragung in Glaisin 64,6%, in Kläden 52,4%,in Schlieben 41,9% und in Lawalde 26,5%. InBrunnhartshausen, wo solche Initiativen fehlen,glaubte dies ein Befragter (2%). Insgesamt hatsich gezeigt, dass die Bevölkerung mit eigen-verantwortlichem Engagement aktiv ist und invier der fünf Gemeinden auch neue Initiativenentstanden. Allerdings ist es auf Basis der vor-liegenden Daten nicht möglich, den Anteil desModellvorhabens an dieser Entwicklung exaktzu isolieren.Ein Indiz dafür, dass sich die erreichten Ver-

änderungen auch auf das Modellvorhaben zu-rückführen lassen, wäre, dass das Modellvor-haben auch heute noch den Bürgern bekanntsein müsste. Die Ergebnisse der Bürgerbefra-gung 2007 (vgl. Tabelle 2) zeigen hinsichtlichdes aktuellen Bekanntheitsgrades grosse Un-

terschiede, wobei einem aktiven Partizipations-ansatz und kleinen Gebietsgrössen tendenziellein positiver Einfluss auf den Bekanntheits-grad zugeschrieben werden kann. Auch hat sichgezeigt, dass der Aktivierungsgrad (siehe Er-läuterung unter Tabelle 2) in kleinen Gebieteni.d.R. grösser ist. Auffällig ist aber auch, dassin Brunnhartshausen zwar ein sehr hoher Be-kanntheitsgrad zu vermerken ist: hier wurdezunächst eine breite Öffentlichkeit erreicht, diedauerhafte Aktivierung blieb jedoch sehr be-grenzt. Ein Hauptgrund hierfür dürfte u.a. si-cherlich der Wegfall der damals das Modell-projekt und die Ortsentwicklung federführendlenkenden Schlüsselpersonen (darunter v.a. derehemalige Bürgermeister und die im Rahmendes Projektes beschäftigten sehr engagiertenProjektmitarbeiter) sein. Auch die unmittel-bare Nachbarschaft zu grösseren, für Touristenaufgrund des breiteren Angebots attraktiverenOrten in der thüringischen Rhön sowie unzu-reichende Kooperation zwischen der Gemeindeund dem Tourismusverband/Landkreis habenWirkungen des Modellvorhabens begrenzt.Ein weiterer Effekt ist, dass die Vernetzung

der Akteure vor Ort durch das Modellvorhabeninsgesamt zu einer Erhöhung der raumbezoge-nen Identität beigetragen hat (nach Erkennt-nissen des Workshops und der Fallstudien),insbesondere in denjenigen Kommunen, in de-nen interessierte Bürger die Möglichkeit hat-ten, sich in Arbeitsgruppen undWorkshops ak-tiv in die Entwicklungen vor Ort einzubringen.

B

G

K

L

S

B

G

K

L

S

Verfügt heute über bessere Voraussetzungen als vor 2½ bzw. 10 Jahren.In den letzten 2½ bzw. 10 Jahren sind die Voraussetzungen weder besser noch schlechter geworden.Verfügt heute über schlechtere Voraussetzungen als vor 2½ bzw. 10 Jahren.

0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100

1993 bis 1996 (Befragung 1996) 1997 bis 2007 (Befragung 2007)

B = Brunnhartshausen, G = Glaisin, K = Kläden, L = Lawalde, S = Schlieben

Frage: Denken Sie einmal zurück, wie die Voraussetzungen für den Tourismus hier in … vorungefähr ... Jahren waren.Vergleichen Sie diese mit der heutigen Situation.*

Die zu 100% fehlenden Angaben entfielen auf die Antwortkategorie «Kann ich nicht einschätzen».

* 2007 wurden nur die gefragt, die mind. 25 Jahre alt sind und/oder seit mind. 10 Jahren vor Ort leben. Abb.2: Veränderung dertouristischen Voraussetzungen(Angaben in Prozent).(Quelle: Neumeier et al. 2011)

disP_184_Inhalt.indd 33 26.04.11 10:45

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 7: 15 Jahre später

34 disP 184 · 1/2011

Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass dieseraumbezogene Identität in kleinen Gebieten(Gemeinden) stärker als in grösseren Einhei-ten (Gemeindeverbänden, Verwaltungsgemein-schaften) gesteigert werden konnte.DieVerwaltungen haben in den untersuchten

Kommunen und insbesondere den beiden Fall-studienregionen nach Erkenntnissen desWork-shops und der Fallstudien ein «offenes Ohr» fürIdeen und Konzepte der Bürger und unterstüt-zen diese z.T. bei der Umsetzung tatkräftig.Im Hinblick auf die Methodenakzeptanz

(Arbeitsgruppen, Workshops etc.) hat ein Ein-stellungswandel stattgefunden. Die ange-wandten Methoden wurden während des Mo-dellvorhabens nach Angaben der befragtenSchlüsselpersonen sowie Workshopteilnehmer,insbesondere dort, wo die Bürger aktiv in dieEntwicklung überArbeitsgruppen eingebundenwurden, eher kritisch bis ablehnend betrach-tet. Bereits bei der Befragung von 1996 wurdendie eingesetzten Beteiligungsmethoden jedochpositiv bewertet, in der Befragung 2007 zeigtesich die positive Einschätzung noch verstärkt.Erfragt wurde die grundsätzliche Akzeptanz fürdie vier Grundgedanken des Modellvorhabens:a) Beratung über Fördermittel; b) Planung undEntscheidung als Aktivität der ortsansässigenBevölkerung und nicht eines Planungsbüros;c) Einsatz einer externen Beratungsfirma zurfachlichen Anleitung und Begleitung des Pla-nungsprozesses und d) Bildung von themati-schen Arbeitsgruppen aus ortsansässigen Inte-ressierten.Die grundsätzliche Zustimmung zu diesen

Grundgedanken ist hoch. Insgesamt 157 Perso-nen der 302 Befragten stimmten allen vieren zu,nur 19 stimmten keinem zu.Abbildung 3 zeigt den Vergleich der aktu-

ellen Akzeptanzwerte aus der Bürgerbefra-gung von 2007 mit denen der Bürgerbefragung

von 1996. Vergleicht man die Akzeptanz derGrundgedanken, so bestehen die grössten Un-terschiede zwischen den beiden Befragungenhinsichtlich der Beratung.Die Zustimmung zum Einsatz von Arbeits-

gruppen (Abbildung 3, d) ist 2007 im Vergleichzu 1996 in allen Modellregionen – ausser inBrunnhartshausen – noch etwas besser.

4.2 Zielerreichung Tourismus

Bei der Darstellung der Zielerreichung ist daranzu erinnern, dass weder imModellprojekt noch inden Forschungsprojekten quantitative Indikato-ren für die Zielerreichung entwickelt wurden. So-mit basiert die Einschätzung desGrades anZieler-reichung auf verbal-qualitativen Einschätzungen4.Hinsichtlich der inKapitel 2 vorgestellten inhaltli-chen Ziele lässt sich Folgendes festhalten:• Ziel A:Erhöhung der touristischenAttraktivität: je nachOrt unterschiedlich ist eine mittlere bis hoheZielerreichung anzunehmen, worauf auch diedargestellten Einschätzungen der Bürgerbefra-gung hinweisen (Abb.2).• Ziel B:Einkommensgenerierung durch Tourismus: dain keiner Modellregion über vereinzelte Akti-vitäten hinaus vermehrte touristische Einkom-men festgestellt werden konnten, lässt sich ins-gesamt eine niedrige Zielerreichung annehmen.• Ziel C:Ökonomische Stabilisierung der Region: hier isteine sehr niedrige Zielerreichung zu konstatieren.Diese Abstufung der Zielerreichung lässt

sich auch über weitere Ergebnisse der Bürger-befragung stützen.Hier wurde nach vermutetenWirkungen des Tourismus gefragt:• Dabei wiesen die zum ZielA passenden As-pekte «Angeregt durch den Tourismus wurdedasDorfbild verbessert» und «Der Tourismus er-

Modellregion Partizpationsansatzder Consultings

Ergebnisse der Bürgerbefragung 2007(jeweils Anteil der Befragten)

Bekanntheitsgraddes Modellvorhabensin der Bevölkerung

Aktivierungsgrad * Eigenes Einkommendurch Tourismus

Brunnhartshausen Aktiv 86,7% 16,7% 6,7%

Glaisin Passiv 59 ,0% 11,5% 3,3%

Kläden Aktiv 42,6% 9,8% 0,0%

Lawalde Aktiv 56,7% 5,0% 5,0%

Schlieben Passiv 20,3% 6,7% 3,3%

* Gemessen am Anteil der befragten Personen, die im Modellvorhaben via Arbeitsgruppe, Besuch einerInfoveranstaltung etc. aktiv waren.

Tab.2: Übersicht zum Partizipa-tionsansatz und zu Ergebnissender Bürgerbefragung 2007.(Quelle: Eigene Darstellung)

disP_184_Inhalt.indd 34 26.04.11 10:45

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 8: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 35

möglicht die Erschliessung von Rad- undWan-derwegen» auf einer 5-stufigen Skala (1=«trifftvoll und ganz zu» bis 5=«trifft gar nicht zu»)beide einen Durchschnittswert von 2,7 auf.• Der zu ZielB passende Aspekt «Durch denTourismus sind die Einkommens- und Erwerbs-möglichkeiten verbessert» wies einen Wert vonnur 3,6 auf.• Und der zu ZielC passende Aspekt «Der Tou-rismus trägt zum Erhalt öffentlicher Einrich-tungen wie z.B. Poststelle, Bank, Arzt, Apo-theke, Schwimmbad, Einzelhandelsgeschäftein der Region bei» erhielt einen sehr niedrigenWert von 4,1.Im Hinblick auf den Aufbau wirtschaftli-

cher Existenzen lässt sich die Aussage treffen,dass es lediglich einzelnen Personen gelungenist, eigenständige stabile Existenzen im ländli-chen Tourismus, i.d.R. als Nebenerwerb, auf-zubauen. Die anfänglichen geweckten hohenErwartungen, dass mittels der Entwicklung ei-nes Tourismusangebots signifikante Einkom-mens- und Arbeitsplatzalternativen für die Be-völkerung geschaffen werden können, wurde inkeiner der Modellregionen erreicht.5Der breiteBeteiligungsansatz hat somit kaum Einfluss aufdie Entwicklung touristischer Unternehmen ge-nommen, positiv zu werten ist jedoch, dass dasThema Tourismus eine breite Diskussion er-fahren hat, was vor dem Hintergrund der Viel-schichtigkeit vonAnforderungen des Tourismus

(u.a. positive Einstellung der Bevölkerung) ten-denziell positiv zu werten ist.Dennoch zeigt sich, dass imHinblick auf den

Tourismus gerade die weitreichenden, langfris-tigen Ziele nicht erreicht werden konnten.

4.3 Zielerreichung: Bürgerbeteiligung

Hinsichtlich der in Kapitel 2 vorgestellten me-thodischen Ziele lässt sich Folgendes festhalten:• ZielD:Aktivierung der Bevölkerung im Rahmen desModellvorhabens: aufgrund des geschildertenAusmasses der Bürgerbeteiligung lässt sich jenach Beteiligungsansatz eine mittlere bis hoheZielerreichung feststellen.• ZielE:Eigenständige Aktivitäten (unter Nutzung vonFörderprogrammen): auch hier lässt sich jenach Akteurskonstellation für die Folgezeit desModellprojektes eine mittlere bis hohe Zieler-reichung feststellen, gerade die Nutzung vonFörderprogrammen funktionierte teilweise sehrgut. Es ist allerdings auch überall ein Abebbenmit zunehmender Zeitdauer zu beobachten, daentsprechende Partizipationsangebote dannfehlten, so dass langfristig gesehen die Zielerei-chung begrenzt blieb.• Ziel F:Eigenverantwortliches langfristiges Engagement:hier sind eher niedrige Zielerreichungsgrade an-

B G K L S B G K L S

B

Befragung 1996 Befragung 2007

G K L S B G K L S

100,0

80,0

60,0

40,0

20,0

0,0

100,0

80,0

60,0

40,0

20,0

0,0

100,0

80,0

60,0

40,0

20,0

0,0

100,0

80,0

60,0

40,0

20,0

0,0

a) Grundgedanke 1: Beratung über Fördermittel b) Grundgedanke 2: Beteiligung

c) Grundgedanke 3: Begleitung

B = Brunnhartshausen, G = Glaisin, K = Kläden, L = Lawalde, S = Schlieben

d) Grundgedanke 4: Arbeitsgruppen

Abb.3: Akzeptanz der Grund-gedanken des Modellvorhabens(Angaben in Prozent) Vergleich1996 und 2007.(Quelle: Neumeier et al. 2011)

disP_184_Inhalt.indd 35 26.04.11 10:45

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 9: 15 Jahre später

36 disP 184 · 1/2011 zunehmen. In einigen Modellregionen brachenAktivitäten deutlich ein, in anderen kann überdie bestehenden und teilweise neu gegründe-ten Vereine eine bessere Situation festgehaltenwerden. Eigene Gremien, die dauerhaft undpartizipativ die regionale Entwicklung voran-treiben, wurden jedoch nicht verwirklicht, viel-leicht auch, weil eine kritische Masse an touris-tischem Potenzial fehlte.Als wichtigste Erkenntnis zur Bürgerbetei-

ligung ist festzuhalten, dass diese sich heute,bei aktuellen Vorhaben, in allen Modellre-gionen auf die gesetzlich verankerte Einbe-ziehung der Bürger bei entsprechenden Pla-nungen beschränkt. Insofern lässt sich keinedurch das Modellvorhaben ausgelöste Forcie-rung von «Bottom-up-Prozessen» erkennen. Esfehlte also eine eigendynamische Verstetigungnach Überwinden einer kritischen Masse (tip-ping point, vgl. Fürst et al. 2006). Eventuell istaber bereits die in den Modellregionen nachder derzeitigen Kenntnislage stattfindendegute Information der Bürger über Belange derGemeindeentwicklung als ein Erfolg des Mo-dellvorhabens zu werten, wenn man bedenkt,dass zu Beginn des Vorhabens der Bürgerbe-teiligungsgedanke in diesem Zusammenhangaufgrund der DDR-Vergangenheit etwas voll-kommen Neues darstellte. Aber auch wenndie Zustimmung zu partizipativen Verfahren(siehe Kap.4.1) positiv zu bewerten ist, mussdarauf verwiesen werden, dass eine solche Zu-stimmung nur dann etwas hilft, wenn weiteresolcher Beteiligungsansätze zur Anwendungkommen.Auch für die Bürgerbeteiligung gilt: die

Entwicklung zum kurzfristigen Teilziel D (Ak-tivierung im Rahmen des Modellvorhabens)war eher erfolgreich als diejenige zu Teilziel F(Verstetigung des bürgerschaftlichen Engage-ments). Allgemein zeigt sich, dass durch einegute Öffentlichkeitsarbeit und einen breitenPartizipationsansatz gerade in kleinen Gebie-ten die Bewohner zunächst sehr gut erreichbarsind (Beispiel Brunnhartshausen), dass zur Ver-stetigung des Prozesses aber weitere Bedingun-gen gegeben sein müssen, wie im Folgenden zudiskutieren ist.

4.4 Ursachendiskussion

Gerade die Tatsache, dass die Zielerreichunginsgesamt bei den eher langfristigeren Zielen(B, C und F) deutlich schlechter ist, macht eineDiskussion vonmöglichen Ursachen derVarianzder Entwicklung zwischen den Modellregioneninteressant.

Diesbezüglich zeigen die empirischen Un-tersuchungen in den Modellregionen, dass einepositive Entwicklung sowohl im Tourismus alsauch bezüglich der Bürgerbeteiligung insbe-sondere in denjenigen Modellregionen zu be-obachten war, in denen Schlüsselakteure unterEigeninitiative die Entwicklung vorangetriebenund die Bevölkerung zur Mitarbeit motivierthaben (Glaisin, Kläden, Schlieben). Dabei er-folgte die Entwicklung sukzessiv und zielgerich-tet ohne grosse Brüche. Im Gegensatz dazu hatsich gezeigt, dass sich in denjenigen Modell-regionen, in denen starke «Zugpferde» fehltenoder diese sich im Laufe der Zeit aus der Regi-onalentwicklung zurückgezogen haben, Brüchein der Entwicklung feststellen liessen (Brunn-hartshausen, Lawalde). Gerade Brunnhartshau-sen zeigt sich sehr ambivalent: zunächst wareine sehr hohe Aktivierung festzustellen, diesich auch heute noch im hohen Bekanntheits-grad desModellprojektes niederschlägt, es fehltaber an kontinuierlichem Engagement.Ein wichtiger zu beobachtender Aspekt

waren auch die Fähigkeiten der Akteure vorOrt: diese konnten in den Planungsprozes-sen weiterentwickelt werden. So bewirkte dasModellvorhaben eine Steigerung der Metho-denkompetenz im Hinblick auf akteursorien-tierte ländliche Entwicklungsprozesse, und dasKnow-how zum Umgang mit Förderprogram-men wurde durch Beratung und learning bydoing ausgebaut. Auch stellte sich heraus, dassdie Einbeziehung der Bürger zur Akzeptanz-steigerung der Massnahmen und zu einer pass-genauen Ausrichtung der Massnahmen an dieörtlichen Erfordernisse beiträgt.Die raumbezogene Identität zeigte sich den

empirischen Untersuchungen zufolge zum ei-nen als handlungsfördernd («Mitarbeit fürmeine Region»), zum anderen wurde diesedurch die Prozesse gefördert (stärkere Bindungan die Region durch Mitgestaltung).Eine Widerspiegelung dieser empirischen

Ergebnisse mit ähnlichen Erkenntnissen ausder einschlägigen Literatur lässt Folgendes er-kennen: In denModellregionen haben sich ähn-licheWirkungszusammenhänge gezeigt, wie sieauch in Diskursen zu Place-Making oder Gover-nance diskutiert werden (vgl.Healey 2004; Fürstet al. 2006). Auch die Wichtigkeit von Schlüs-selpersonen findet sich in anderen breit an-gelegten empirischen Untersuchungen wieder(Pollermann 2004; Pollermann et al. 2010). DieAbhängigkeit von Schlüsselpersonen deutet da-bei einerseits allgemein auf die Schwierigkeithin, solche Entwicklungen zu steuern und vor-hersagen zu können, anderseits zeigt sich, dass

disP_184_Inhalt.indd 36 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 10: 15 Jahre später

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 11: 15 Jahre später

38 disP 184 · 1/2011 die Einbindung in regionale Netzwerke,Vernet-zung mit starken Partnern),3. Engagement der Beteiligten(hohes und dauerhaftes Engagement [wobei«dauerhaft» insbesondere einen mehrjährigenZeithorizont beschreibt, was nicht heisst, dassgewisse Schwankungen in der Intensität des En-gagements problematisch wären], besonders re-levant sind «Zugpferde», die auch weitere Ak-teure einbinden und aktivieren),4. Fähigkeiten der Beteiligten(soziale Kompetenzen, Innovations- und Lern-bereitschaft, fachliches Know-how, Realitäts-sinn),5. Akzeptanz-/Kooperationsklima(zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen,Akzeptanz gegenüber Planungsverfahren und-inhalten; auch Unterstützung aus der regiona-len Politik),6. Zugang zu materiellen Ressourcen(durch Förderprogramme und Mobilisierungregionaler Ressourcen).Es ist zu erwarten, dass bei einer optima-

len Ausgestaltung dieser Erfolgspotenziale einhoher Umsetzungserfolg in langfristiger Per-spektive wahrscheinlich ist. Dabei sind dieseErfolgspotenziale auch durch externe Rahmen-bedingungen beeinflussbar, diesbezüglich wä-ren Aspekte wie finanzielle Ressourcen oderorganisatorische Strukturen (z.B. durch einFörderprogramm wie LEADER eingerichtetesRegionalmanagement) hervorzuheben. Förder-programme oder auch Modellprojekte habenin allen Bereichen Möglichkeiten zur direk-ten oder indirekten Beeinflussung der Erfolgs-potenziale.

5.2 Ausschöpfen von Erfolgspotenzialenim Modellprojekt

Insgesamt stimmen die bei den empirischenErgebnissen des Modellprojektes dargelegtenZusammenhänge in vielen Bereichenmit den inder Literatur benannten Erfolgsfaktoren über-ein. So bestätigten sich insbesondere: die Akti-vierung von Engagement über Beteiligungspro-zesse, die Wichtigkeit von «Zugpferden», dasPotenzial von externer Beratung sowie die Not-wendigkeit passfähiger/regionsbezogener in-haltlicher Konzepte.Es wurden aber auch typische Probleme von

Förderprogrammen deutlich (Fördermentalität,Probleme der Dauerhaftigkeit bei Beteiligungs-prozessen und Projekten). So fehlenModellpro-jekten oft klare Perspektiven, wie das Erreichtenach Beendigung der «Förderung» weiterge-führt werden soll.

Bestätigt hat sich die Wichtigkeit der Be-rücksichtigung der Ausgangssituation (Strate-gie-Fit): Dies gilt sowohl fachlich-konzeptionell(z.B. Berücksichtigung der realen touristischenPotenziale) als auch prozessbezogen (z.B. hin-sichtlich derMethodenentwicklung der Bürger-beteiligung).Dabei haben die Rahmensetzungen durch

dasModellprojekt durchaus Beiträge zur Förde-rung der sechs Erfolgspotenziale geliefert (sieheTabelle 3). Andererseits können auch Schwä-chen des Modellprojektes identifiziert werden.Hierbei sind die folgenden zweiHauptproblemezu konstatieren, die einen wirklichen Erfolg imSinne der anspruchsvollen Aufgabenstellung«Einkommenssicherung durch Dorftourismus»verhindert haben dürften.• Im Bereich des fachlichen Konzeptes mussdurch einen mangelnden Strategie-Fit (unge-eignete Räume für einen tragfähigen Touris-mus)7 letztlich eine ungünstigeAusprägung die-ses Erfolgspotenzials festgestellt werden, wasauch bei günstiger Ausprägung der anderen Er-folgspotenziale den Gesamterfolg begrenzt.• Zudem ist festzuhalten, dass in anderen Berei-chen die positive Anfangsentwicklung der Er-folgspotenziale als nicht langfristig nachhaltigeinzustufen war: Beispielsweise ging das En-gagement der Beteiligten zusammen mit demWegfall der meisten organisatorischen Struktu-ren bald wieder zurück. Hier war der Zeithori-zont der Selbsthilfe-Aktivierung kurz bemessenbzw. es ergaben sich keine dauerhaften Hand-lungsanreize.

6. Schlussfolgerungen

Es hat sich gezeigt, dass für partizipative Ver-fahren insbesondere die Kontinuität der Betei-ligung eine wesentliche Schwierigkeit darstellt.Gerade in kleinen Gebieten – und hierzu zählenalle hier untersuchten Modellregionen – undohne externe Unterstützung (z.B. in Form derFinanzierung eines Regionalmanagements) istdies nicht einfach. Generell wirken Partizipa-tionen selektiv und oft engagieren sich insbe-sondere organisierte Akteure, die qua Amt oderVerband einen klaren Mitwirkungsauftrag ha-ben. Zudem ist auch zu beachten, welche Ein-flusspotenziale denPartizipierenden ermöglichtwerden, da tatsächlicheGestaltungsmöglichkei-ten eine wesentliche Motivationsgrundlage fürPartizipation sind (vgl. Fürst et al. 2006; Poller-mann 2008). Aufbauend auf den Erkenntnissenaus den Untersuchungen zum Modellprojektsowie der Reflexion der Literatur zu Erfolgs-

disP_184_Inhalt.indd 38 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 12: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 39

potenzialen lassen sich insbesondere folgendeSchlussfolgerungen zur Optimierung von Pla-nungsprozessen vor Ort und zur Gestaltung vonModellprojekten zur partizipativen Regional-entwicklung ableiten:•Orientierung an Erfolgspotenzialen:Um einen langfristigen Erfolg partizipativerPlanungsansätze wahrscheinlich zu machen,ist es ein sinnvolles Vorgehen, zu beobachten,inwieweit sich alle sechs vorgestellten Erfolgs-potenziale entwickeln (Pollermann 2004:244).Lassen sich dabei Defizite feststellen, muss ge-zielt gegengesteuert werden.• Bürgerbeteiligung forcieren:Sowohl die empirischen Ergebnisse als auchdie Literaturanalyse zu Erfolgspotenzialen ha-ben die hohe Bedeutung von Partizipation fürlokale/regionale Entwicklungsprozesse gezeigt.Aufgrund ihres Bezugs zur Region können Bür-ger für ihre Region erfolgsversprechende An-

sätze und Massnahmen identifizieren. Gleich-zeitig trägt eine breite Beteiligung zur Stärkungder raumbezogenen Identität bei. Allgemeinsollte die Bürgerbeteiligung möglichst frühzei-tig beginnen. Gemäss den Erkenntnissen ausden Modellregionen ist eine aktive Beteiligungder Bürger z.B. in Form von Arbeitsgruppenund Workshops erfolgversprechender als eineBeteiligung in Form von blosser Information.Bürgerbeteiligung sollte auch attraktiv und in-teressant sein.8

• Zivilgesellschaft einbinden:Bei der Untersuchung der Modellregionen hatsich insbesondere in den Fallstudien gezeigt,dass als wichtige Akteure im Entwicklungspro-zess häufig die Vereine vor Ort genannt wur-den und aufgrund ihrer organisierten Strukturinnerhalb der beteiligten Akteure eine Son-derstellung einnahmen. Entwicklungsaspektewerden innerhalb der Vereine diskutiert und

Erfolgspotenzial Ausprägung/Einfluss des Modellprojektes: (+)=positiv (–)=negativ

1. Qualität des fachlichenKonzepts

(+) Berücksichtigung lokaler Spezifika.(–) Konzepte berücksichtigen zu wenig die ungünstige touristische Aus-gangssituation.

2. OrganisatorischeStruktur

(+) Unterstützung durch die Prozessbegleitung der externen Büros.So wurde organisatorischer Rahmen geschaffen (Arbeitskreise,Beratungsangebot).(–) Zu wenige Überlegungen, wie Verstetigung der Strukturen möglichwäre.(–) Nach Auslaufen des Modellprojektes nur übliche Verwaltungsstrukturenund Vereine, die aber nur begrenzt an den Zielsetzungen des Modell-projektes weiterarbeiteten, es fehlte eine dauerhafte Kommunikations-plattform.

3. Engagement derBeteiligten

(+) Viele Interessierte in der Modellprojektphase, wobei sich einige «Zug-pferde» sehr engagiert einbrachten.(+) Förderung über Arbeitsbeschafffungsmassnahmen (ABM) für Erwerbs-lose schaffte Engagement für die kulturellen Einrichtungen (dies ist aberkeine dauerhafte Perspektive).(–) Engagement vieler Beteiligter nicht nachhaltig.

4. Fähigkeiten derBeteiligten

(+) Learning by Doing über kommunikative Prozesse.(+) Durch Erprobung neuer Methoden der Partizipation verbessertesBewusstsein für solche Beteiligungsprozesse war auch langfristig nachzu-weisen.(+) Vertiefung desWissens zu Förder-Know-how (allerdings als personen-gebundenesWissen der «Zugpferde»).

5. Akzeptanz-/Kooperationsklima

(+) Hohe Akzeptanz für Ziele der Planungen.(+) Positive Prägung durch Engagement anerkannter Persönlichkeiten.(–) Anfängliche Skepsis gegenüber Beteiligungsmethoden.(–) Gewisse Skepsis gegenüber starker Stellung einzelner Akteure.(–) Negativer Einfluss auf Kooperationsklima zu Nachbargemeinden (Neid).

6. Zugang zu materiellenRessourcen

(–) Modellprojekt stellte keine eigenen Ressourcen bereit (ausser Beratung).(+) Beratung zu Förder-Know-how verbesserte Zugang zu Förder-programmen: z.B. Umsetzung über LEADER (dies aber eher für etablierteAkteure mit Know-how möglich). Tab.3: Betrachtung der Erfolgs-

potenziale im Modellprojekt.

disP_184_Inhalt.indd 39 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 13: 15 Jahre später

40 disP 184 · 1/2011 Lösungskonzepte bzw. Projekt-/Massnahmen-vorschläge skizziert, da die Meinungsbildungvor Ort nicht selten auch innerhalb der dortigenVereine und Verbände vonstatten geht. Darüberhinaus hat sich gezeigt, dass Vereine sich zumTeil auch selbst aktiv an der anvisierten Ent-wicklung beteiligen und Teilaufgaben in Eigen-verantwortung übernehmen.• «Zugpferde» finden:Schlüsselpersonen, die bereit sind, die regio-nale Entwicklung vor Ort mitzugestalten, sindein besonders wichtiger Aspekt für den Erfolgvon regionalen Entwicklungsmassnahmen, wiesowohl die Literaturanalyse als auch die em-pirischen Ergebnisse gezeigt haben. Es mussAkteure geben, die sich dauerhaft verantwort-lich fühlen (problem ownership, vgl. Fürst et al.2006), die Entwicklung vor Ort antreiben undandere potenzielle Akteure zur Mitarbeit zumotivieren. Dementsprechend sollten Metho-den und Instrumente entwickelt werden, umpotenzielle Schlüsselakteure möglichst frühzei-tig im Entwicklungsprozess zu identifizieren.• Professionelle Prozessbegleitung etablieren:Sowohl dasModellvorhaben als auch die Litera-turanalyse haben gezeigt, dass ein professionel-les Management der Planungsprozesse wesent-lich und dabei auch die Einbeziehung externerBerater prinzipiell erfolgversprechend ist. Ge-rade durch die unabhängige Sichtweise auf daszu entwickelnde Gebiet können externe Beraterdazu beitragen, Fehlentwicklungen entgegen-zuwirken, objektiv realistische Möglichkeitenund Grenzen der regionalen Entwicklung ein-zuschätzen und aufzuzeigen sowie Erfahrungenaus anderen Projekten in den Entwicklungspro-zess einzubringen. Der Mehrwert einer exter-nen Beratung hängt in der Praxis auch stark vonden vorhandenen Ressourcen und Erfahrungenin der Region ab, so dass eine externe Lösungnicht per se erfolgversprechender ist als eine in-terne Lösung. In jedem Fall ist eine kontinuier-liche, professionelle Prozessbegleitung wichtig.•Optimalen Regionszuschnitt finden:Die Grösse eines Planungsraums spielt einenicht zu unterschätzende Rolle. Dabei begüns-tigt ein kleinerer Zuschnitt aufgrund niedrige-rer Transaktionskosten (z.B. Anfahrtswege zuSitzungen) und tendenziell höherer raumbezo-gener Identität das Engagement und die Ko-operation von Akteuren. In grösseren Räumenkommt hingegen eher eine «kritische Masse»an Akteuren zusammen. Touristische Planun-gen sollten auch für Teilregionen einen Bezugzu einer ganzen Destination einbeziehen (wiegross wiederum eine touristische Destinationist, lässt sich nicht eng definieren). Als Emp-

fehlung lässt sich letztendlich keine pauschaleRegionsgrösse angeben, sondern lediglich einAusbalancieren anhand der genanntenVor- undNachteile vor dem Hintergrund der jeweiligenAufgabenstellung.• Förderbedingungen flexibilisieren:Nicht zuletzt um das Entstehen von «Förder-mentalitäten» unwahrscheinlicher zu machen,sollten Förderbedingungen flexibler als bishergehandhabt werden (z.B. hinsichtlich der De-finition der Fördertatbestände). Dies könnteauch einen Beitrag zum Bürokratieabbau leis-ten. Demnach könnte bei Förderungen prinzi-piell auch eine freie Projektförderung vorgese-hen werden, bei der der zu erwartende Erfolgbezogen auf die individuellen regionalen Ent-wicklungsziele das alleinige Kriterium für dieBewilligung von Fördergeldern darstellt. Diesentspricht dem Wandel von einer «Richtlini-enkonformität» hin zu einer «Zielkonformität»(vgl. BAG LAG 2010).• Transfer in Praxis und Politik:Das Ziel vonModellvorhaben besteht darin, ver-schiedene Methoden und Instrumente in ei-ner begrenzten Anzahl idealtypischer Regio-nen auszuprobieren und auf ihre Wirkung hinzu untersuchen. Positive Ergebnisse sollen inbreit angelegte Entwicklungsvorhaben einflies-sen. Um nachhaltig zu sein, ist zeitnah nachBeendigung von Modellvorhaben ein Transferder Erkenntnisse hin zu politischen Entschei-dungsträgern undAkteuren der regionalen Ent-wicklung erforderlich. Die Vielzahl der bisherexistierenden Förderprogramme und Modell-projekte unterschiedlicher Ressorts legt nahe,dass hier bezüglich der dazugehörenden Evalu-ierungen und Begleitforschungen ein intensive-rer Austausch zwischen den einzelnen Ressortshilfreich wäre. Letztlich wäre eine vertiefendezusammenführende Untersuchung der unter-schiedlichen Ergebnisse sinnvoll.• Zeithorizonte vonModellprojektenundBegleit-forschungen ausweiten:Das Ergebnis, dass die kurzfristigeren Zieledeutlich besser erfüllt wurden als die langfris-tigen, verdeutlicht, wie wichtig langfristig ange-legte Untersuchungen sind. Für den Erfolg vonModellprojekten hinsichtlich ihrer eigentlichenAufgabe – nämlichmodellhafte Erkenntnisse zuliefern – ist dabei die konkrete Zielerreichungvor Ort nur ein Teilaspekt. So ist es zwar zumeinen wichtig, dass die über Modellprojekte ak-tivierten Akteure nach Ende derVorhaben nichtallein gelassen werden. Zum anderen ist es we-sentlich, dass die Wirkungszusammenhänge –gerade auch bei geringen Zielerreichungen –festgestellt werden und daraus Konsequenzen

disP_184_Inhalt.indd 40 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 14: 15 Jahre später

disP 184 · 1/2011 41für die Planungspraxis und die Förderpolitikabgeleitet werden. Generell sollte eine entspre-chende Vor- und Nachbereitung von Modell-projekten sowohl die Wissensgenerierung opti-mieren und zum anderen den Wissenstransferin die Praxis sicherstellen. So sollten geradeModellprojekte zur Verbesserung zukünftigerEntscheidungsgrundlagen retrospektiv mit ei-nem ähnlich langen Zeithorizont (also 10 oder15 Jahre nach deren Ende) wie beim vorliegen-dem Forschungsvorhaben untersucht werden.

Anmerkungen1 Auf eine ausführliche Darstellung der der theo-retischen und empirischen Forschung zu parti-zipativen Planungen wird hier verzichtet, dazusei beispielhaft auf Pollermann 2004; Rösner,Selle 2005 sowie Neumeier, Pollermann 2011bverwiesen.

2 Die Finanzierung erfolgte gemeinsam mit demWirtschaftsministerium des Bundes sowie denWirtschafs- und Landwirtschaftsministerien derbeteiligten Bundesländer.

3 Diese Erfolgskriterien wurden aus den originä-ren Zielen des BMELF für das Modellprojektabgleitet, die Zielsetzungen sind dort umfas-sender beschrieben (vgl. Fink, Plankl 1998),allerdings wurden seinerzeit keine Indikatorenund direkt messbare Zielgrössen vorgegeben,so dass sich hieraus eine Schwierigkeit für dieAbleitung von Erfolgskriterien ergab. Für dieDarstellung in diesem Artikel erfolgte zudemaus Platzgründen eine Komprimierung.

4 Ausführliche Angaben zu den jeweiligen empiri-schen Belegen zu den Zielerreichungen vonAbisF finden sich bei Neumeier et al. (2011, 240ff.),hierzu zählen insbesondere Interviewaussagenund die Ergebnisse der Bürgerbefragungen.

5 Eine Bewertung der Entwicklung über Über-nachtungszahlen der amtlichen Statistik istnicht möglich, da die Pensionen in den Modell-regionen zu klein sind, um in der Fremdenver-kehrsstatistik erfasst zu werden.

6 Diese Literatur befasst sich mit akteursorien-tierten, partizipativen, kooperativen Prozessenmit unterschiedlichen thematischen Fokussie-rungen wie integrierte Regionalentwicklung,Regionalmanagement, Förderprogramme wieLEADER oder Region Aktiv sowie touristischeKonzepte (die Quellen sind im zweiten Teil desLiteraturverzeichnisses ausgewiesen).

7 DerGedanke,Dorftourismus in «touristischnichtprädestinierten Gemeinden» zu entwickeln, istvor dem Hintergrund des heutigen Wissenstan-des zur Thematik «Tourismus und Regionalent-wicklung» problematisch (vgl. Neumeier, Poller-mann 2011; Benthien 1995), da eigentlich einMindestangebot an natur- und kulturlandschaft-lichen Gegebenheiten eine Grundvoraussetzung

für die erfolgreiche Tourismusentwicklung dar-stellt. So kann der Tourismus in ländlichenRäumen zwar örtlich und individuell Arbeits-plätze und Erwerbsmöglichkeiten schaffen, diesjedoch in den weniger prädestinierten Gebietennicht flächendeckend und von solcher gesamt-wirtschaftlicher Bedeutung, dass eine wirkliche«Einkommenssicherung durch Dorftourismus»zu erreichen ist (vgl. Deller 2010, der auch aufdie zumeist schlechte Qualität geschaffener Ar-beitsplätze verweist).

8 Dazu gehört auch die Entwicklung geeigneterVorgehensweisen, um z.B. Jugendliche undRand-gruppen zur Beteiligung zu aktivieren; hier sindauch Erfahrungen mit webbasierten Instrumen-ten wie «Public Participatory GIS» interessant(Neumeier 2005:40).

LiteraturBAG LAG (Bundesarbeitsgemeinschaft der LAGn)(2010): Positionspapier zur zukünftigen För-derung der ländlichen Räume. http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de//fileadmin/sites/ELER/Dateien/02_Regionen/Materialien/BAG-LAG-Position-4-3-2010.pdf (Aufruf 2.11.2010).

Benthien, B. (1995): Touristische Entwicklungs-möglichkeiten der neuen Bundesländer. InMoll, P. (Hrsg.): Umweltschonender Touris-mus – Eine Entwicklungsperspektive für denländlichen Raum. Bonn: Materialien zur ange-wandten Geographie 24.

Deller, S. (2010): Rural Poverty, Tourism and Spa-tial Heterogenity. Annals of Tourism Research,37. Jg., H.1: 180–205.

Fürst, D.; Lahner, M.; Pollermann, K. (2006):Entstehung und Funktionsweise von RegionalGovernance bei dem Gemeinschaftsgut Naturund Landschaft. Analysen zu Place-making- undGovernance-Prozessen in Biosphärenreservatenin Deutschland und Grossbritannien. Hannover:Beiträge zur räumlichen Planung 82.

Fink, M.; Plankl, R. (1998): Wissenschaftliche Be-gleituntersuchung zum Modellvorhaben «Ein-kommenssicherung durch Dorftourismus».Braunschweig: Reihe A: Angewandte Wissen-schaft. Institut für Strukturforschung. Bundes-forschungsanstalt für Landwirtschaft, Heft 472.

Healey, P. (2004): The Treatment of Space and Placein the New Strategic Spatial Planning in Europe.International Journal of Urban and Regional Re-search, 28. Jg., H.1: 45–67.

Neumeier, S. (2005): Potentiale webbasierter GIS-gestützter Informationssysteme als Akteure inder Entwicklung ländlicher Räume – Dargestelltanhand der explorativen Untersuchung des Her-stellungs- und Anwendungskontexts webbasiertertouristischer GIS. München.

Neumeier, S.; Pollermann, K. (2011a): Förderungvon ländlichem Tourismus – Perspektive für peri-phere ländliche Regionen? (In Vorbereitung).

disP_184_Inhalt.indd 41 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4

Page 15: 15 Jahre später

42 disP 184 · 1/2011 Neumeier, S.; Pollermann, K. (2011b): Planungs-und Partizipationsverständnis bei der Entwick-lung ländlicher Räume. (In Vorbereitung).

Neumeier,S.; Pollermann,K.; Jäger,R. (2011):Über-prüfung der Nachhaltigkeit des ModellprojektsEinkommenssicherung durch Dorftourismus. (InVorbereitung).

Pollermann, K. (2004): Planungsstrategien zurUmsetzung von integrierten Umweltschutzkon-zepten für die Landnutzung durch Tourismus,Landwirtschaft und Naturschutz. Eine Evalua-tion der Umsetzungserfolge in Beispielgebietenund die Ableitung von Handlungsempfehlun-gen zur Gestaltung von kooperativen Planungs-prozessen. Hannover: Beiträge zur räumlichenPlanung 77.

Pollermann, K. (2008): Motivation der Akteurein kooperativen Prozessen. Raumplanung 136,S.122–126.

Pollermann, K.; Raue, P.; Schnaut, G. (2010):Regionalmanagerbefragung im Rahmen der7-Länder-Evaluierung, Braunschweig (unveröf-fentlicht).

Schilling, R.D. (1997): Kommunale Konzepte fürdie Entwicklung von Landtourismus – Modell-vorhaben Einkommenssicherung durch Dorf-tourismus. In Noack, M. (Hrsg.): Tourismus aufdem Lande. Entwicklungen und Herausforde-rungen. Bonn: Wissenschaftliche Diskussions-papiere des BIBB 27, S.64–68.

Rösener, B.; Selle, K. (2005): Information, Parti-zipation, Kooperation. Entwicklung und Standder Diskussion zur bürgerorientierten Kom-munikation in Stadt und Quartier. VHW ForumWohneigentum 6, S.287–294.

Ausgewertete Literatur zu Erfolgsfaktorenpartizipativer ProzesseBehrens, H.; Dehne, P.; Kaether, J.; Schmidt, E.(2002): Auswertung neuer Vorgehensweisen fürdie regionale Umsetzung ökologischer Ziele amBeispiel der Mecklenburgischen Seenplatte.= Texte 27/02 (Hrsg.: Umweltbundesamt).

Böcher, M.; Krott, M. (2004): Politikwissenschaft-liche Begleitanalyse von Prozessen nachhaltigerRegionalentwicklung in 6 LEADER+-Regionen:Endbericht. Göttingen.

Böcher, M.; Krott, M.; Tränkner, S. (2007): Regio-nen aktiv – Land gestaltet Zukunft. Begleitfor-schung 2004–2006. Endbericht des Moduls 5.Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen.Göttingen.

Borggräfe, K.; Kölsch, O.; Lucker, T. (2000): Bau-steine für Projekte einer nachhaltigen Regio-nalentwicklung. Regional Post, 5/2000, S.20–23.

Bräuer, R.; Höher, C.; Lucas, R.; Molitor, R.;Nischwitz, G.; Stevens, G.E; Wittek, S. (2000):Gute Beispiele einer nachhaltigen regionalenRaum- und Siedlungsentwicklung. Handbuch.Bonn:Werkstatt: Praxis 1/2000.

Brendle, U. (1999): Musterlösungen im Natur-schutz – Politische Bausteine für erfolgreichesHandeln. Bonn: Landwirtschaftsverlag.

Egger-Steiner,M. (2001): Nachhaltige Entwicklungvon der Idee zur Institution. Auswertung der inder NachhaltigkeitsTATENbank gesammeltenGood-Practice-Beispiele nach Methoden derqualitativen Sozialforschung.Wien.

Haimayer, P. (1997): Leitfaden – Die erfolgreicheUmsetzung von Tourismusprojekten. Innsbruck:Bausteine für Freizeit und Tourismus 4.

Heimer, F.-A.; Jarosch, T; Strauf, S. (1996): DieUmsetzung von kommunalen Fremdenver-kehrskonzepten in Baden-Württemberg. Frei-burg: EURES discussion paper dp-49.

Klein, N. (1994): Erfolgskontrolle für Tourismus-konzepte. Trier: Materialien zur Fremdenver-kehrsgeographie 28.

Kullmann, A.; Martsch, A. (2005): Erfolgsfakto-ren-Analyse regionaler Vermarktungsprojekte:Methodik und Ergebnisse im Rahmen derHalbzeitbewertung des PLENUM-ProgrammsBaden-Württemberg. Frankfurt.

Lahner, M. (2009): Regional Governance in Bio-sphärenreservaten: eine Analyse am Beispiel derRegionen Rhön und Schaalsee unter Einbezie-hung von Place-Making. Stuttgart: ibidem.

Lindloff, K. (2003): Kooperation erfolgreich gestal-ten: Erfolgsfaktoren kooperativer Prozesse in derRegionalentwicklung. Dortmund: DortmunderVertrieb für Bau- und Planungsliteratur.

Maier, J.; Obermaier, F. (2000): Regionalmanage-ment in der Praxis. Erfahrungen aus Deutsch-land undEuropa,Chancen für Bayern.München.

Pollermann, K. (1998): Planungsprozesse zurKooperation von Naturschutz und Tourismus.Diplomarbeit am Fachbereich Landschaftsar-chitektur und Umweltentwicklung. Hannover:(unveröff.).

Pollermann, K. (2004): Planungsstrategien zurUmsetzung von integrierten Umweltschutzkon-zepten für die Landnutzung durch Tourismus,Landwirtschaft und Naturschutz. Eine Evalua-tion der Umsetzungserfolge in Beispielgebietenund die Ableitung von Handlungsempfehlun-gen zur Gestaltung von kooperativen Planungs-prozessen. Hannover: Beiträge zur räumlichenPlanung 77.

Scherer, R. (2006): Regionale Innovationskoaliti-onen: Bedeutung und Erfolgsfaktoren von regi-onalen Governance-Systemen. Bern, Stuttgart,Wien: Haupt.

Schwerdtner, W. (2008): Erfolgsfaktoren im Regi-onalmarketing ländlicher Räume: eine empiri-sche Studie der LEADER+- und REGIONEN-aktiv-Regionen in Deutschland und Österreich.Norderstedt: books on demand.

Dr. Stefan NeumeierDr. Kim Pollermann

Institut für Ländliche RäumeJohann Heinrich von Thünen-InstitutBundesallee 50D-38116 Braunschweig

[email protected]@vti.bund.de

disP_184_Inhalt.indd 42 18.04.11 13:52

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f W

ater

loo]

at 1

0:25

15

Oct

ober

201

4