2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu...

28
Netzwerks Flüchtlingsforschung 4. bis 6. Oktober 2018 Zentrum Flucht und Migration Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2. Konferenz des

Transcript of 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu...

Page 1: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

Netzwerks Flüchtlingsforschung4. bis 6. Oktober 2018

Zentrum Flucht und MigrationKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2. Konferenz des

Page 2: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger
Page 3: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

Zur Konferenz

Konferenzteam

Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger Jahre stark erweitert und ausdifferenziert.

Zur Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse sowie zur Förderung von interdisziplinärem Austausch und Kooperationen findet nun die 2. Konferenz des Netz-werks Flüchtlingsforschung statt. Ausrichter und Partner ist das Zentrum Flucht und Mi-gration der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Mit der Konferenz soll in Deutschland eine Plattform für Diskussion und Vernetzung der Forscher*innen im Feld der Flucht- und Flüchtlingsforschung geschaffen werden. Das Netzwerk Flüchtlingsforschung ist ein multidisziplinäres Netzwerk von Wissenschaft-ler*innen in Deutschland, die zu vielfältigen Fragen über Flucht und Geflüchtete forschen, sowie internationaler Wissenschaftler*innen, die diese Themen mit Bezug zu Deutschland untersuchen.

Netzwerk Flüchtlingsforschung

Simon Goebel, Juri Kilian, J. Olaf Kleist, Annette Korntheuer, Ulrike Krause, Alexander Loch, Vicki Täubig, Constantin Wagner, Natalie Welfens, Franzisca Zanker

Zentrum Flucht und Migration

Karolina Albrecht, Klaus-Dieter Altmeppen,Robin Baumgartner, Dorothea Dechau,Julia Devlin, Rita Rosner

Page 4: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

4

Programm

Donnerstag, 4. Oktober 2018

12:00 – 14:00 Anreise und Registrierung

14:00 – 15:00 Auftaktveranstaltung

Grußworte

Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Zentrum Flucht und Migration Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Generalvikar Dr. Dr. Peter Beer, Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising

Dr. Annette Korntheuer & Dr. J.Olaf Kleist, designierter Vorstand Netzwerk Flüchtlingsforschung

15:00 – 16:15 Keynote

Crisis, Continuity and Change in European Asylum Law and PolicyProf. Dr. Cathryn Costello, Andrew W. Mellon Associate Professorin International Human Rights and Refugee Law, University of Oxford

16:15 – 16:45 Pause

16:45 – 18:15 Session 1

1.1. Menschenrechte und Asylgesetze: Diskrepanzen und WidersprücheArmaghan Naghipour/Dr. Simon Goebel

1.2. Studium nach der Flucht oder Zwangsmigration:Theoretische Perspektiven und empirische ProblemeMichael Grüttner, M.A./Jana Berg, M.A./Stefanie Schröder, M.A.

1.3. If Mayors Made Migration Policy:Der Nexus „Kommune-Europäische Union“ in der FluchtforschungProf. Dr. Petra Bendel/Prof. Dr. Hannes Schammann

1.4. A historical perspective on processes of refuge seeking in AfricaDr. Marcia C. Schenck

1.5. Opfer der Verhältnisse?! Relationale Agency und Handlungsstrategienjunger Menschen in Unterkünften für GeflüchteteHoa Mai Trân/Prof. Dr. Anne Wihstutz

1.6. AK Demokratie und Flucht:Flucht im Spiegel der Politischen TheorieDr. Sybille de la Rosa/Viktoria Hügel, M.A./Melanie Frank, M.A.

18:30 – 19:30 Abendessen

19:30 – 22:30 Mitgliederversammlung Netzwerk Flüchtlingsforschung

Page 5: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

5

Programm

Freitag, 5. Oktober 2018

9:00 – 10:30 Session 2

2.1. AK Flucht und Gender: Gender, Flucht und Geflüchtete Prof. Dr. Ulrike Krause/Prof. Dr. Karin Scherschel

2.2. Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland.Inklusion, Exklusion, Partizipation?Dr. Judith Vey/Salome Gunsch, M.A.

2.3. Junge Geflüchtete auf ihrem Weg zu einem Berufsabschluss –Forschungsergebnisse aus Sozialer Arbeit und BerufsbildungsforschungProf. Dr. Ruth Enggruber

2.4. Männlichkeit(en) im FluchtkontextMatthias Schneider, M.A./Univ.-Ass. Dr. Paul Scheibelhofer

2.5. War, Colonial rule and International Organizations.Refugee hosting before 1951Dr. Jochen Lingelbach

2.6. AK Psychische Gesundheit und Flucht: Neue Wege in der Psychotherapieund psychosozialen Beratung von Menschen mit FluchterfahrungProf. Dr. Cordula von Denkowski/Dr. Babette Gekeler

10:30 – 11:00 Pause

11:00 – 12:30 Session 3

3.1. Refugee and Forced Migration Studies as a Field of Research:Organising Structures, Interdisciplinary Collaborations, and Knowledge TransferDr. J. Olaf Kleist

3.2. Koproduktion lokaler Sozialpolitik durch GeflüchteteProf. Dr. Ute Klammer/Dr. Thorsten Schlee

3.3. Psychische Belastung bei jungen Flüchtlingen: Prävention und TherapieProf. Dr. Rita Rosner

3.4. AK Flucht und Bildung: Wege aus der Verstrickung? –Die Frage der Ethik im Forschungsfeld von „Flucht und Bildung“Prof. Dr. María do Mar Castro Varela/Roxana Dauer, M.A.

3.5. AK Afrika: Das Kategorisieren von „Flüchtlingen“ in afrikanischenFluchtsituationen oder: was geschieht, wenn eine Fluchtsituation endet?Dr. Andrea Behrends/Agathe Menetrier, M.A.

3.6. AK Soziale Bewegungen: Gegenbewegung – Mobilisierungen gegen GeflüchteteDr. Priska Daphi/Larissa Fleischmann, M.Res./Leslie Gauditz, M.A./Verena Stern, M.A.

12:30 – 14:00 Mittagspause

Page 6: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

6

Programm

14:00 – 15:30 Session 4

4.1. AK Flucht und Arbeit:Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten Julia Freudenberg, Dipl. Kffr./Dina Gericke, M.A./Dr. Benjamin Etzold

4.2. Die Lebenssituationen und Perspektiven nach Deutschland geflüchteter Menschen erforschen: Ethische und methodische Überlegungen Dr. Judith Vey/Dr. Madeleine Sauer

4.3. AK Flucht und Medien: Die Involviertheit der Medien: Repräsentationen, Narrative und gesellschaftliche Praxis Dr. Simon Goebel/Dr. Patrice G. Poutrus

4.4. Agency und Flucht. Potentiale und Grenzen Sozialer Arbeit mit Geflüchteten Jan Wienforth, MA, Dipl.-Sozialpäd. (FH)

4.5. Research-Cooperation Network between Canada and Germany on the Integration of Refugees Prof. Dr. Karin Zimmer

4.6. At the margins of the welfare state: asylum seekers, refugees and non-removed persons at the intersection of welfare and migration control Dr. Ilker Ataç/Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger

15:30 – 16:00 Pause

16:00 – 17:30 Session 5

5.1. Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Integration in ArbeitDr. Kristina Seidelsohn/Thomas Verlage, Dipl.-Soz.

5.2. Transnationale Familien im Fluchtkontext: Strukturen, Veränderungen und regionale Verortung Laura Wenzel, M.A./Dr. Elisabeth Kraus/Dr. Lenore Sauer

5.3. Mediale Konstruktionen von Flucht und Migration Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

5.4. Legale und sichere Wege nach Europa Natalie Welfens, M.A./Dr. Marcus Engler

5.5. Aktuelle Entwicklungen der (Asyl-)Gesetzgebung und die Auswirkungenfür die Lebenslagen junger Geflüchteter. Interdisziplinärer AustauschDr. Christiane Meiner-Teubner/Bernd Holthusen, Dipl.-Pol.

5.6. Alltag nach der Flucht: Ernährung und andere Konsumpraktiken Dr. Katharina Witterhold/Prof. Dr. Vicki Täubig

18:00 – 23:00 Abendprogramm im Alten Stadttheater Eichstätt

Freitag, 5. Oktober 2018

Page 7: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

7

Programm

08:30 – 10:00 Session 6

6.1. The mechanisms of exclusion of migrants in Germany Dr. Zeynep Yanasmayan

6.2. Morality and forced migration Dr. Elif Alp-Marent/Prof. Dr. Boris Nieswand

6.3. Theoretische Perspektiven und praktische Modelle einer gerechten gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten für den Bereich der gesundheitlichen Versorgung Judith Wenner/Sylvia Agbih, M.A. (phil.)

6.4. Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens und Übersetzens.Methodologische und erkenntnistheoretische Fragen zum Forschen zu Flucht und Migration Prof. Dr. Angela Treiber/PD Dr. Kerstin Kazzazi

6.5. Die Teilhabe Geflüchteter am regulären Wohnungsmarkt: Herausforderungen, politische Strategien und innovative Lösungsansätze Nona Renner M.A.

6.6. AG International: International Networks in Forced Migration Studies: Opportunities and ChallengesDr. Annette Korntheuer/Dr. Adele Garnier

10:00 – 10:30 Pause

10:30 – 11:45 Keynote

Refugees and the Structuring of Space and BelongingDr. Rose Jaji, Senior Lecturer Department of Sociology,University of Zimbabwe

12:00 – 13:00 Mittagspause

13:00 – 14:30 Session 7

7.1. Geflüchtete in ländlichen Räumen Jun.-Prof. Dr. Birgit Glorius/Dr. Stefan Kordel

7.2. New perspectives on refugees in Turkey: culture, gender and spaceDr. Serhat Yalçın

7.3. Fluchtmigration, religiöse Vielfalt und das islamische religiöseFeld in Deutschland Dr. Miriam Schader/Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel

7.4. Flucht und Rückkehr: Politiken – Agency – Soziale Unterstützung Dr. Claudia Olivier-Mensah

7.5. AK Flucht und Sprache: Aktuelle Forschungsperspektiven auf den Nexus Sprache/n, Asyl und Flucht Melanie Frank, M.A./Sabine Lehner, M.A.

14:30 Ende und Abreise

Samstag, 6. Oktober 2018

Page 8: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

8

Panels und Vorträge

Session 1

1.1. Menschenrechte und Asylgesetze: Diskrepanzen und WidersprücheArmaghan Naghipour/Dr. Simon Goebel

� Einschränkungen des Familiennachzugs aus menschen- und verfassungsrechtlicher PerspektiveBenedikt Behlert

� Die Diskrepanz zwischen internationalen Normen, nationalen Policies und der asylpolitischen RealitätLea Krause-Solberg, M.A.

� 25 Jahre nach dem Asylkompromiss:die neopragmatische Entwicklung der Menschenrechte von AsylsuchendenJulius M. Rogenhofer, M.Phil

1.2. Studium nach der Flucht oder Zwangsmigration:Theoretische Perspektiven und empirische ProblemeMichael Grüttner, M.A./Jana Berg, M.A./Stefanie Schröder, M.A.

� Episodische Interviews und qualitative Netzwerkanalyse zur Erkundung der Zugangswegezum Hochschulstudium für GeflüchteteMichael Grüttner, M.A./Jana Berg, M.A./Stefanie Schröder, M.A.

� „MOOCs for Refugees?“:Zur Bedeutung von Unterstützungsmaßnahmen im Kontext digitaler BildungsangeboteBelma Halkic, M.A./Prof. Dr. Patricia Arnold

� Akteure, Räume und Deutungsmuster:Eine ethnographische Studie zur Situation von studieninteressierten GeflüchtetenDr. des. Katrin Sontag

� Von Flüchtlingsforschung zu migrationsgesellschaftlicher HochschulforschungLukas Engelmeier, M.A./Noelia P. Streicher, Dipl.-Päd.

1.3. If Mayors Made Migration Policy:Der Nexus „Kommune-Europäische Union“ in der FluchtforschungProf. Dr. Petra Bendel/Prof. Dr. Hannes Schammann

� City diplomacy against the nation state?The rise of transnational city networks in EU migration politicsChristiane Heimann, M.A./Janina Stürner M.A.

� Kommunale, migrationspolitische Kooperationen der Stadt Paris innerhalb der EU –Strategien zur Stärkung der politischen Legitimität?Laura Bonn, M.A.

� Pragmatic liberalism? Rural mayors in the light of asylum seekers reception in their municipality Helena Hattmannsdorfer, M.A./Mag. Miriam Haselbacher

� Die Rolle von Eurocities in der EU-Migrations-, Asyl- und Integrationspolitik in Zeiten ihrer Krise Dirk Gebhardt, PhD

Page 9: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

9

Panels und Vorträge

Session 1

1.4. A historical perspective on processes of refuge seeking in AfricaDr. Marcia C. Schenck

� Refugees in LimboProf. Dr. Martin Staci/Gerawork Teferra

� Now and then - The study of refugees in the Horn of Africa since the 1970sProf. Dr. Magnus Treiber

� Daily Life in a Refugee Camp: Ethiopians in Kenya, 1937 - 1941Brett L. Shadle, Ph.D

� Borders and Bureaucracies:Refugee Flows and pan-African responses in Zambia and Tanzania, 1962 - 1970Michael G. Panzer, Ph.D

1.5. Opfer der Verhältnisse?! Relationale Agency und Handlungsstrategien junger Menschenin Unterkünften für GeflüchteteHoa Mai Trân/Prof. Dr. Anne Wihstutz

� Sichtweisen und Handlungspraxen von Kindern mit Fluchtbiografie an differentenpädagogischen OrtenMarion Lempp, M.A./Laura Oeltjendiers, M.A.

� Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in BrandenburgDr. Madeleine Sauer

� Filmgespräche als (Forschungs-) Methode in der Sozialen Arbeit? – Wie Filme einen narrativ- orientierten Zugang zu Bewältigungsanforderungen im Alltag jugendlicher Geflüchteter eröffnenProf. Dr. phil. Tanja Grendel/Prof. Dr. Heidrun Schulze

1.6. AK Demokratie und Flucht: Flucht im Spiegel der Politischen TheorieDr. Sybille de la Rosa/Viktoria Hügel, M.A./Melanie Frank, M.A

� Das Demokratische Paradox des FlüchtlingsschutzesDr. Daniel Kersting

� Kolonialität, Flucht und die Nekropolitik des europäischen GrenzregimesElando Tenge, B.A.

� Grenzspektakel zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Eine Analyse europäischer Asylpolitikim Angesicht von Foucaults historischer Untersuchung zu Pest und LepraDr. Mareike Gebhardt

� Gerechtigkeitsansprüche „von unten“Prof. Dr. habil. Nausikaa Schirilla

Page 10: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

10

Panels und Vorträge

Session 2

2.1. AK Flucht und GenderGender, Flucht und GeflüchteteProf. Dr. Ulrike Krause/Prof. Dr. Karin Scherschel

� Geflüchtete Frauen: Qualifikationsstruktur, Chancen und Barrieren auf dem Weg in den ArbeitsmarktProf. Dr. Schahrzad Farrokhzad

� „Being beaten like a drum“. Gefahren, Humanitarismus und Resilienz von Frauen in FlüchtlingslagernHannah Schmidt, M.A.

� Gendered security perspectives of the refugee “crisis” in the British and German Media:a securitization of genderCita Wetterich, M.A.

2.2. Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland. Inklusion, Exklusion, Partizipation?Dr. Judith Vey/Salome Gunsch, M.A.

� Asylbewerber*innen zwischen Unterbringung und Integration: Institutionelle Anordnungen im VergleichDr. Ing. Shahd Wari

� Die Gastfamilie als Zufluchtsort für unbegleitete minderjährige Geflüchtete?Ein (Zusammen-)Leben zwischen normativen Ansprüchen und gelebter RealitätInes Gottschalk, M.A.

� Unterbringung von Flüchtenden in Deutschland. Inklusion, Exklusion, Partizipation?Zwischen Abschreckung und menschenwürdigem Existenzminimum?Die Notunterkunft im Flughafen Tempelhof Berlin als (nicht-) rechtlicher RaumAnne-Marlen Engler

� Leben unter Ausschluss. Bayerns Politik der Abschreckung durch Unterbringung Dr. Stephan Dünnwald

� Konflikt und Handlungsfähigkeit in Gemeinschaftsunterbringungen für geflüchtete Menschen Dr. Simone Christ/Tim Röing, M.A.

� Flüchtlingsunterbringung in der Externalisierungsgesellschaft Dr. Judith Vey

2.3 Junge Geflüchtete auf ihrem Weg zu einem Berufsabschluss - Forschungsergebnisseaus Sozialer Arbeit und BerufsbildungsforschungProf. Dr. Ruth Enggruber

� Wie gelingt die Integration Geflüchteter in Ausbildung? Erfolgsfaktoren und UnterstützungsbedarfeStephanie Matthes, M.A./Julia Gei, Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung

� Aspirationen und Passungswahrnehmung geflüchteter Jugendlicher in beruflicher BildungDr. Elisabeth Maué/Prof. Dr. Stephan Schumann/Prof. Dr. Claudia Diehl

� Ermöglichungen und Begrenzungen biografischer Handlungsfähigkeit junger Geflüchteter inAngeboten der JugendberufshilfeMichael Fehlau, M.A.

Page 11: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

11

Panels und Vorträge

Session 2

2.4. Männlichkeit(en) im FluchtkontextMatthias Schneider, M.A./Univ.-Ass. Dr. Paul Scheibelhofer

� Konstruktion(en) von „Männlichkeit(en)“ und sexueller(n) Identität(en) junger geflüchteter Männer inteilstationären Jugendhilfemaßnahmen – PraxisbeispielDipl.-Päd. Norbert Eszlinger/Dipl.-Sozialpäd. Christian Zech

� Repercussions of gendered (self)perceptions of Afghan refugees in Germany and SwitzerlandDr. Carolin Fischer/Anna Wyss, M.A.

� (Hu)Man Security und Organisationen in der kommunalen Unterbringung geflüchteter MännerInga Zimmermann, M.A.

� "Europa war nicht unser Traum“ – Junge Männer nach der FluchtDr. Katrin Huxel/Dr. Judith von der Heyde

� Väterlichkeiten und Care – Verantwortung geflüchteter Männer im Spannungsfeld von Transformationund BeharrungDr. Michael Tunç

2.5. War, Colonial rule and International Organizations. Refugee hosting before 1951Dr. Jochen Lingelbach

� „Very difficult to handle“ - Polish DPs in African Refugee Camps and the UNRRA

� IRO in Karachi - European Displaced Persons in Pakistan in the aftermath of WW II Dr. Akim Jah

� Refugees and the Indian Partition in 1947 Deepra Dandeka, Ph.D.

� The International Tracing Service (ITS) in the Postwar Period: Search and Documentation, Humanitarianism and Politics Dr. Christian Höschler

2.6. AK Psychische Gesundheit und Flucht: Neue Wege in der Psychotheraphie und psychosozialen Beratung von Menschen mit FluchterfahrungProf. Dr. Cordula von Denkowski/Dr. Babette Gekeler

� Vermittlung von psychotherapeutischen und psychiatrischen Angeboten an Geflüchtete –Ergebnisse einer ProzessevaluationlFrauke Baller, PP/Marie Bungarten/Prof. Dr. Cordula von Denkowski

� Kulturelle Adaption einer Online-Intervention bei Schlafproblemen – Erfahrungen aus einer qualita-tiven Studie mit Geflüchteten und medizinischen und psychosozialen FachkräftenKerstin Spanhel, M.Sc. Psych.

� Förderung psychischer Gesundheit und kultureller Anpassungsprozessebei Jugendlichen mit FluchthintergrundUsama EL-Awad, M.Sc. Psychologie/Dr. Atefeh Fathi/Prof. Dr. Franz Petermann/Dr. Tilman Reinelt

� Wirkfaktoren in der psychosozialen Versorgung von GeflüchtetenLeonie Teigler, BSc

Dr. Julia Devlin

Page 12: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

12

Panels und Vorträge

Session 3

3.1. Round Table: Refugee and Forced Migration Studies as a Field of Research: Organising Structures, Interdisciplinary Collaborations, and Knowledge TransferDr. J. Olaf Kleist

� Set the frame and rule the game! How (strategic) communication determines thepublic opinion about flight and migrationProf. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

� A look across the border: What can we learn from the specificities of refugee studies in Austria?Dr. Sabine Bauer-Amin

� Assessing the Possible Effects of Scientific Policy AdviceProf. Dr. Petra Bendel

� Legal Categories in an Ethical Minefield – On the Imperatives of Legal Knowledge and its LimitRefugee and Forced Migration studies as part of sustainability research? Chances and Challengesof transdisciplinary approaches in the fieldDr. Monika Gonser

� Diversity and Coherence in Refugee and Forced Migration Studies Dr. Rose Jaji

� Networks of refugee and forced migration studies in Germany – cooperation or competition? Prof. Conrad Schetter/Dr. Benjamin Etzold

3.2. Koproduktion lokaler Sozialpolitik durch GeflüchteteProf. Dr. Ute Klammer/Dr. Thorsten Schlee

� Erfahrungen und berufliche Strategien von Geflüchteten in Straßburg – Eine neue Perspektive derEvaluierung von Aufnahme- und IntegrationspolitikAnja Bartel, M.A.

� Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund als Nutzer*innen: Die Relevanz vonOrten im Sozialraum und die Nutzung sowie Wahrnehmung sozialstaatlicher InstitutionenProf. Dr. Anne van Rießen/Lisa Scholten, M.A/Katja Jepkens, M.A.

� Zur Bedeutung von Unterstützungsmaßnahmen für geflüchtete Online-StudierendeBelma Halkic M.A./Patricia Arnold

3.3. Psychische Belastung bei jungen Flüchtlingen: Prävention und TherapieProf. Dr. Rita Rosner

� Überprüfung eines gestuften Vorgehens in der Versorgung junger unbegleiteter Flüchtlinge:Vorstellung des Forschungsverbundes BETTER CAREProf. Dr. Rita Rosner

� Evaluation einer Trauma-fokussierten Gruppenintervention für junge Flüchtlinge inJugendhilfeeinrichtungen: Eine RCT-StudieElisa Pfeiffer, M.Sc./Cedric Sachser, M.Sc./Friedericke Rohlmann/Prof. Dr. Lutz Goldbeck

Page 13: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

13

Panels und Vorträge

Session 3

� Ambulante traumafokussierte Kurzzeittherapie für junge unbegleitete Flüchtlinge:Ergebnisse einer PilotstudieDr. Johanna Unterhitzenberger/Margret Lang, M.Sc./Svenja Wintersohl/Prof. Dr. Rita Rosner

� Psychische Gesundheit und Postmigrationsfaktoren begleiteter und unbegleiteter minderjährigerFlüchtlinge in BayernLauritz Müller, M.Sc./Karl Büter, M.Sc./Prof. Dr. Rita Rosner/Dr. Johanna Unterhitzenberger

3.4. AK Flucht und Bildung: Wege aus der Verstrickung? –Die Frage der Ethik im Forschungsfeld von „Flucht und Bildung“Prof. Dr. María do Mar Castro Varela/Roxana Dauer, M.A.

� Ethische Spannungsfelder in der Forschungspraxis im Globalen Süden und NordenSamia Ade, M.A./Dipl.-Soz.Wiss. Carolina Tamayo-Rojas, M.A.

� „Flüchtling“ werden – Zum Zusammenhang von Fluchtforschung und „Flüchtlings“-DefinitionenDominik Schütte, M.A.

� „Flucht und Bildung“ und die Frage nach epistemischer GewaltProf. Dr. María do Mar Castro Varela/Roxana Dauer, M.A.

3.5. AK Afrika: Das Kategorisieren von „Flüchtlingen“ in afrikanischen Fluchtsituationen oder: was geschieht, wenn eine Fluchtsituation endet?Dr. Andrea Behrends/Agathe Menetrier, M.A

� Praktiken des (Un-)Sichtbarmachens – Internationale Organisationen an der tunesisch-libyschenGrenze zwischen humanitärem Krisenmanagement und migrantischen KämpfenDr. Inken Bartels

� Die Zeitlichkeit und Relationalität von Kategorien am Beispiel der Kategorie “Flüchtling”. Über dasEnde der Fluchtintervention des UNHCR im Osten des TschadDr. Andrea Behrends

� Stranded migrant, Resettlement-Flüchtling oder regional Asylsuchender? Bürokratische Klassifika-tionen, Migrationskontrollinfrastrukturen und das becoming von Migrant*innen in NigerLaura Lambert, M.A.

� “Der UNHCR schützt einen nicht vor Familienstreit”. Junge homosexuelle Frauen und Männerentfliehen Gambia vor und nach dem Regimewechsel 2017Agathe Menetrier, M.A.

3.6. AK Soziale Bewegungen: Gegenbewegung – Mobilisierungen gegen GeflüchteteDr. Priska Daphi Larissa Fleischmann, M.Res./Leslie Gauditz, M.A./Verena Stern, M.A.

� Ungeliebte Nachbarn - Anti-Asyl-Proteste im ländlichen Raum ThüringensProf. Dr. Frank Eckardt/Mario Wolf, M.Sc.

� Protesten gegen Asylunterkünfte in Deutschland: vom rechten Rand zur „Mitte“Verena Stern, M.A.

� Flüchtlinge in Deutschland. Willkommen unter Rechtsradikalen!?Proteste gegen Asylunterkünfte in Deutschland: vom rechten Rand zur „Mitte“Dr. Martin Stummbaum

Page 14: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

14

Panels und Vorträge

Session 4

4.1. AK Flucht und Arbeit: Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von GeflüchtetenJulia Freudenberg/Dina Gericke/Dr. Benjamin Etzold

� Netzwerke und Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrer*innen in Deutschland –Eine typologische AnnäherungDr. Stefan Bernhard

� Verwirklichungschancen und die Bedeutung von Arbeit aus der Perspektive von Geflüchteten,Jobcentern und BetriebenTobias Scheu, M.A./Prof. Dr. Jürgen Volkert/Hanna Schirovsky, M.A./ Prof. Dr. Katharina Kilian-Yasin/Julia Schmidtke, M. Sc.

� Governancestrukturen in der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in DeutschlandVanessa Vaughn M.A.

4.2. Die Lebenssituationen und Perspektiven nach Deutschland geflüchteter Menschen erforschen:Ethische und methodische Überlegungen Dr. Judith Vey/Dr. Madeleine Sauer

� Gemeinsam forschen mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten: Ein Peer Research-ProjektDr. Madeleine Sauer

� Emotionalität im Forschungsprozess: Ethisch-reflexive Überlegungen einer engagierten PraxisHoa Mai Trân

� „Engaged Anthropology“ als methodologische Selbstverortungen einer politischen Anthropologie –eine Methodenkritik mit Beispielen aus der PraxisJulia Nina Baumann, M.A.

4.3. AK Flucht und Medien :

Die Involviertheit der Medien: Repräsentationen, Narrative und gesellschaftliche Praxis Dr. Simon Goebel/Dr. Patrice G. Poutrus

� Von der Willkommenskultur zur Notstandsstimmung.Der Fluchtdiskurs in deutschen Medien 2015 und 2016Dr. Margarete Jäger

� Migration und Flucht in den MedienCanan Topçu

�Geringere Chancen auf unbefristeten Aufenthalt? Zur Erwerbspartizipation geflüchte-ter Frauen im Kontext aktivierender IntegrationspolitikDr. Franziska Schreyer/Dr. Tanja Fendel

� Machtverhältnisse im Dritten Raum des partizipativen Aktionsforschungsprojektes PAGESDoris Rosenlechner-Urbanek / Heiko Berner

Page 15: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

15

Panels und Vorträge

Session 4

4.4. Agency und Flucht. Potentiale und Grenzen Sozialer Arbeit mit GeflüchtetenJan Wienforth, MA, Dipl.-Sozialpäd. (FH)

� „I want to build something here, if I am allowed to stay“.Agency und Krise als analytischer Zugang zu FluchtbiografienDr. Caroline Schmitt/Univ.-Prof. Dr. Matthias D. Witte

� Agency-Figurationen in der Jugendhilfe mit minderjährigen Geflüchteten. Perspektiven sozialpäda-gogischer ProfessionsforschungJan Wienforth, MA, Dipl.-Sozialpäd. (FH)

� Vulnerabilität und agency – Biographische Rekonstruktionen eines ambivalenten Verhältnisses imKontext von Migration und FluchtDr. phil. Sina Motzek-Öz, Sozialpädagogin

4.5. Research-Cooperation Network between Canada and Germany on the Integrationof RefugeesProf. Dr. Karin Zimmer

� Structural Context of Refugee Integration in Canada and GermanyDr. Annette Korntheuer/Dr. Débora B. Maehler

� Civil society and refugee resettlement aid in Heidelberg and Ottawa: An overviewAssociate Prof. Elke Winter, Ph.D./Verena Schmid, M.A.

� Class background, mental well-being and labor market aspirations of young Syrian refugees inGermanyDr. rer. pol. Hans Dietrich

� Language and literacy development in refugee children: A pilot study comparing Syrian refugeefamilies in Canada and GermanyKatrin Lindner, Ph.D./Anna Yamashita/Mohcine Ait Ramdan/Prof. Dr. Claudia Maria Riehl/Dr. Becky Xi Chen

4.6. At the margins of the welfare state: asylum seekers, refugees and non-removedpersons at the intersection of welfare and migration controlDr. Ilker Ataç/Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger

� „Illegalization“ of rejected asylum seekers in Austria: an analysis of policy responses after 2015MMag. Dr. Ilker Ataç/Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger/Theresa Schütze, B.A.

� The multilevel governance of deportation – is access to local membership possible?Prof. Dr. Sybille Münch

� Canadian and Australian asylum/refugee policies between welfare and migration controlLorenz Neuberger, M.A.

� Perspektiven von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im österreichischen WohlfahrtsstaatDr.in Almut Bachinger/Katharina Schaur, M.A.,

� Rewarding the “Good Refugee”: The Commodification Syrian Refugees in GermanyMorgan Etzel, M.A.

Page 16: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

16

Panels und Vorträge

Session 5

5.1. Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Integration in ArbeitDr. Kristina Seidelsohn/Thomas Verlage, Dipl.-Soz.

� Motivationen, Erwartungen und Dimensionen der betrieblichen Integration von Geflüchteten ausder ArbeitgeberperspektiveDr. Monika Gonser

� Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt:Ziele, Strategien und Hemmnisse aus Sicht der JobcenterProf. Dr. Bernhard Boockmann/Tobias Scheu, M.A.

� Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden in Bayern: Ergebnisse einer LängsschnittstudieProf. Dr. Sonja Haug/Dr. Susanne Lochner/Dr. Dominik Huber

� Heute Flüchtlinge – morgen Prekariat? (Erwerbs-)Integration von GeflüchtetenPerspektiventriangulationDr. Andreas Hirseland/Lukas Kerschbaumer M.A./ Dr. Kristina Seidelsohn/Thomas Verlage, Dipl.-Soz.

5.2. Transnationale Familien im Fluchtkontext: Strukturen, Veränderungen und regionale VerortungLaura Wenzel, M.A./Dr. Elisabeth Kraus/Dr. Lenore Sauer

� Family context of married refuge seeking persons: Who arrived with the partner? Who left childrenbehind? Insights from Syrian and Iraqi persons arriving in Austria in 2015Dr. Isabella Buber-Ennser

� Bounded Transnationality: Fluchtmigration zwischen Transnationalität und ihrer BegrenzungDr. Eveline Reisenauer

� Transnationale Familienkonstellationen von syrischen Flüchtlingen in Deutschland:Frauen und Männer im VergleichDr. Leonore Sauer/Dr. Elisabeth Kraus/Laura Wenzel, M.A.

5.3. Mediale Konstruktionen von Flucht und MigrationProf. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

� Hierarchien der Anerkennung im aktuellen Flucht_MigrationsdiskursProf. Dr. Elke Grittmann/Daniela Müller, M.A.

� Vorteile, Menschenrechte und individuelle Schicksale: Strategien zur Entsicherheitlichung vonMigrationMaximilian Kiefer, B. A

� „Komm, jetzt machen WIR einen Film!“ Eine ethnografische Studie zu integrativen und partizipa-tiven Potenzialen von Film-Workshops für geflüchtete JugendlicheGerhard Schönhofer, M.A.

� Ich will von der ganzen Debatte um „die Flüchtlinge“ nichts mehr hören! Ursachen und Folgen vonThemenverdrossenheit über die Berichterstattung zum FlüchtlingsthemaProf. Dr. Jens Wolling/Dr. Christina Schuhmann/Dr. Dorothee Arlt

Page 17: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

17

Session 5

5.4. Legale und sichere Wege nach EuropaNatalie Welfens, M.A./Dr. Marcus Engler

� Wege zu einer Verantwortungsteilung?!Dr. Constantin Hruschka

� Is the European Union failing vulnerable asylum-seekers?Yasemin Bekyol, M.Sc.

� Resettlement und Humanitäre Aufnahmeprogramme in DeutschlandEva Lutter

� Partizipationsstrategien von Resettlement-Flüchtlingen: zur Bedeutung der lokalen AufnahmekontexteTatjana Baraulina, M.A./Maria Bitterwolf, M.A.

5.5. Aktuelle Entwicklungen der (Asyl-)Gesetzgebung und die Auswirkungen für die Lebenslagen junger Geflüchteter. Interdisziplinärer AustauschDr. Christiane Meiner-Teubner/Bernd Holthusen, Dipl.-Pol.

� Die Perspektive geflüchteter Jugendlicher auf ihre rechtliche Situation und die aktuellenEntwicklungen der (Asyl-)Gesetzgebung. Ergebnisse aus einer qualitativen LängsschnittstudieAnna Huber, M.A./Claudia Lechner, Dipl.-Soz.

� Recht und Praxis des Umgangs mit unbegleiteten Minderjährigen im europäischen VergleichJulian Tangermann, M.A./Paula Hoffmeyer-Zlotnik, M.Sc.

� Aktuelle Entwicklungen der (Asyl-)Gesetzgebung in DeutschlandNerea González Méndez de Vigo

5.6. Alltag nach der Flucht: Ernährung und andere KonsumpraktikenDr. Katharina Witterhold/Prof. Dr. Vicki Täubig

� Eine Ente kommt selten alleine – oder wie kongolesische Konsumpraktiken die soziale Ordnunginnerhalb eines Flüchtlingslagers in Uganda aushandelnHannah Schmidt, M.A

� Zwischen Verbraucher- und Asylpolitik: Verbraucherakkulturation von Geflüchteten in DeutschlandDr. Katharina Witterhold/Maria Ullrich, M.A

� Psychological Food-Related Well-Being in a Diaspora SituationLubana Al-Sayed, M.Sc.

� Nahversorgung von geflüchteten Personen: Eine empirische Studie zum Lebensmitteleinkauf amFallbeispiel WürzburgKolja Schwenson, M.Sc.

Panels und Vorträge

Page 18: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

18

Panels und Vorträge

Session 6

6.1. The mechanisms of exclusion of migrants in GermanyDr. Zeynep Yanasmayan

� Excluded by enhanced migration management? The plans for faster and more efficient asylumprocedures in GermanyTim Rohmann/Dr. Constantin Hruschka

� Exploring social exclusion within the lifeworld of young refugees: Empirical insights and future perspectivesIngmar Zalewski

� From an excessive desire for integration to the frustration of desires: The lack of possibilities for arefugee´s social embeddedness in Brandenburg´s (Germany) rural areas – an ethnographyJulia Nina Baumann

� Mechanisms of exclusion of refugees in rural GermanyTobias Weidinger/Dr. Stefan Kordel

� Bildungs- und Diskriminierungserfahrungen von jugendlichen Flüchtlingen in DeutschlandDr. Gisela Will

6.2. Morality and forced migrationDr. Elif Alp-Marent/Prof. Dr. Boris Nieswand

� Can Syrian refugee men be (recognised as) vulnerable? Humanitarian determinations of refugeevulnerabilityLewis Turner, Ph.D.

� Empathy, solidarity and othering – the connection between ‘politics of emotions’ and discourseson migrationMaria Magdalena Mayer, M.A.

� Moralisations of the Past: On the Role of Memory Politics in (Pro-)Refugee Protests in RecentGerman HistoryTanita Jill Pöggel, M.A.

� Provisional Moralities - Negotiating ‘decent accommodation’ for refugees in LeipzigPhilipp Schäfer, M.A.

6.3. Theoretische Perspektiven und praktische Modelle einer gerechten gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten für den Bereich der gesundheitlichen VersorgungJudith Wenner, M.Sc. Public Health/Sylvia Agbih, M.A.(phil.)

� Komplexe Bedarfe in komplizierten Systemen. Ein Modellierungsversuch zur psychosozialen Ver-sorgung von Geflüchteten im RegelsystemDipl.-Psych. Jenny Baron

� Psychosoziale Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Österreich:Ausgewählte Ergebnisse aus dem Refugee Health and Integration Survey (ReHIS)Dr. Judith Kohlenberger

� Inclusionary and exclusionary Practices in the medical Treatment of Refugees: A Case Study in AustriaWanda Spahl

� Gesundheitsversorgung und Gesundheitsinformationen aus Sicht von geflüchteten Frauen und vonExpertinnen und ExpertenJana Tempes, M.Sc. (Eva-Maria Bitzer & Ines Himmelsbach)

Page 19: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

19

Panels und Vorträge

Session 6

6.4. Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens und ÜbersetzensMethodologische und erkenntnistheoretische Fragen zum Forschen zu Flucht und MigrationProf. Dr. Angela Treiber/PD. Dr. Kerstin Kazzazi

� Verstehen und Nichtverstehen in der mehrsprachigen qualitativen Migrations- und FluchtforschungYasemin Uçan, M.Ed

� Multiprofessionelle Hilfeplanung im Kontext von MehrsprachigkeitCarolyn Eubel, MA

� „Die Anderen erklären?“ Abkehr von der Kulturmittlung im Community InterpretingMarika Steinke

� Sprache, Kollaboration und Macht in fremdsprachigen und multilingualen Forschungskontexten:ethnographische Übersetzungsarbeiten in einem FlüchtlingslagerDr. Annette Bochmann

6.5. Die Teilhabe Geflüchteter am regulären Wohnungsmarkt: Herausforderungen, politische Strategien und innovative LösungsansätzeNona Renner M.A.

� Fluchtmigration und WohnenDr. Katrin Gliemann (IPS)/Dr. Anja Szypulski (SOZ)

� Heim@t Augsburg: Zugang zum Wohnungsmarkt im Spannungsverhältnis zwischen kommunalerIntegrationspolitik und subjektiven Wohnvorstellungen von GeflüchtetenMag. Corinna Höckesfeld

� Wohnen als Schlüssel der Integration im Sozialraum!? Empirische Befunde und Lösungsansätzeaus dem Forschungsprojekt INTESODr. Anne van Rießen/Lisa Scholten, M.A./Katja Jepkens, M.A.,

6.6. AG InternationalInternational Networks in Forced Migration Studies: Opportunities and ChallengesDr. Annette Korntheuer/Dr. Adele Garnier

� PhD Collegial group “Neglected topics in Refugee Research”Prof. Dr. Philip Anderson

� Now – Research Network on Diversity, Education and Social CohesionDr. Viola Raheb

� The Canadian Association on Refugee and Forced Migration Studies and the Refugee ResearchNetworkDr. Michaela Hynie/Prof. Susan Mc Grath

� The German - Canadian Research Coalition on Refugee Integration:The network and an exemplary projectProf. Dr. Karin Zimmer/Dr. Débora B. Maehler

Page 20: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

20

Panels und Vorträge

Session 7

7.1. Geflüchtete in ländlichen RäumenJun.-Prof. Dr. Birgit Glorius/Dr. Stefan Kordel

� Terra incognita? Forschung zu Geflüchteten in ländlichen RäumenDr. rer. soc. Peter Mehl/Jun.-Prof. Dr. Birgit Glorius/Dr. Stefan Kordel/Prof. Dr. Hannes Schamman/Tobias Weidinger

� Soziale Netzwerke aus Sicht von Menschen mit Fluchterfahrung in ländlich geprägten Räumen –eine qualitative Untersuchung über die Zusammenarbeit Ehrenamtlicher und GeflüchteterProf. Dr. phil. habil. Margit Stein/Sophie Weingraber

� „Die wollen nicht nur überleben, sondern auch teilhaben am Leben!“ Zum freiwilligen Engagementim Kontext Asyl im ländlichen RaumPascal Bächer

� Lokale Umsetzungspraktiken nationaler Integrationspolitiken in ländlichen Gemeinden –Eine Vergleichsuntersuchung im deutsch-dänischen GrenzraumProf. Dr. Holger Jahnke/Katja Holz, M.A./Magdalena Jäger, M.A.

7.2. Towards new perspectives on refugees in Turkey: Culture, gender and spaceDr. Serhat Yalçın

� The “relatives” from Syria: Perceived cultural differences and constructing socio-cognitive bordersMeral Gezici Yalçın/Ömer Kan/Mine Batu/Nihan Yılmaz

� Refugee perceptions and racism: A case study from BoluÜlkü Güney

� “Syrian brides”: A gendered approach to Syrian female refugees in TurkeyDr. Serhat Yalçın/Meral Gezici Yalçın/Ülkü Güney

� Socio-spatial impacts of migration flows and informality in Mersin: A resilient city?Bediz Yılmaz/Melike Selin Durmaz Ekenler

7.3. Fluchtmigration, religiöse Vielfalt und das islamische religiöse Feld in DeutschlandDr. Miriam Schader/Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel

� Einflussfaktoren auf die Besuchshäufigkeit von religiösen Veranstaltungen bei Muslim*innenDr. Anja Stichs

� Ankunftsort Moschee - Möglichkeiten und Grenzen lokaler Zusammenarbeit mit verbandsunab-hängigen MoscheegemeindenMathis Fragemann, M.Sc

� Religion als Ressource und Risiko. Die Religiosität von geflüchteten Jugendlichen in Deutschland– eine qualitative PilotstudieDr. Manfred L. Pirner

Page 21: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

21

Panels und Vorträge

Session 7

7.4. Flucht und Rückkehr: Politiken – Agency – Soziale UnterstützungDr. Claudia Olivier-Mensah

� Die Wirksamkeit der Rückkehr in Österreich: Herausforderungen und Bewährte Praktiken imZusammenhang mit EU-Vorgaben und StandardsMag. Saskia Heilemann

� „(…) seine Freiwilligkeit war unvermeidbar.“ Die Umsetzung der deutschen Politik der gefördertenRückkehr zwischen Verwaltung, Verbänden und dem HerkunftslandValentin Feneberg, B.A.

� The Political Stakes of Return to the new Gambia: The “early-bird” returnees from LibyaDr. Franzisca Zanker/Judith Altrogge

� Rückkehr aus der Sicht GeflüchteterClara Schmitz-Pranghe

7.5. AK Flucht und Sprache:Aktuelle Forschungsperspektiven auf den Nexus Sprache/n, Asyl und FluchtMelanie Frank, M.A., Sabine Lehner, M.A.

� Sprachlich-kommunikative Aspekte der beruflichen Integration von GeflüchtetenDr. Ibrahim Cindark/Santana Overath, M.A.

� Über den Unterricht hinaus: Untersuchung schriftsprachlicher und multimodaler Praktiken imAlltag von erwachsenen GeflüchtetenGina Wrobel, M.A.

� „Lernen – Lehren – Helfen“ – Entwicklung von Kursmaterialien für die ehrenamtliche FlüchtlingshilfeProf. Dr. Jörg Roche/Corinna Niederreiter, M.A.

� Sprachförderung oder Inklusion – muss man sich für eines entscheiden?Mag. Tatjana Atanasoska

Page 22: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

22

Organisatorische Hinweise

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an das Konferenzbüro wenden.Während der Veranstaltung erkennen Sie die Mitglieder des Teams an den blauen KU-Shirts.Ansprechpartner erreichen Sie an der Anmeldung oder unterTelefon: +49 / 8421 / 90 90 617

Nach der Konferenz können Sie sich an unser Konferenzbüro wenden:

Dorothea Dechau und Robin BaumgartnerKatholische Universität Eichstätt-IngolstadtZentrum Flucht und MigrationMarktplatz 1385072 EichstättTelefon: +49 / 8421 / 90 90 449E-Mail: [email protected]

Foto- und Videoaufnahmen

Wir möchten darauf hinweisen, dass während der gesamten Konferenz Fotos der Programm-punkte angefertigt werden, die für Online- und Printprodukte sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt verwendet werden. Hierzu werden Sie gebe-ten, bei der Anmeldung eine Fotofreigabe zu unterzeichnen. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, erhalten Sie ebenfalls an der Anmeldung eine kleine Markierung für Ihr Namenschild.

Internet/WLAN

Für die Dauer der Konferenz werden die Netzwerke „eduroam“ und das WLAN der Katho-lischen Universität Eichstätt-Ingolstadt „KUEI“ freigeschaltet. Darüber hinaus kann in einigen Räumen auch auf das offene Netzwerk „BayernWLAN“ zugegriffen werden.

Twitter

Unter dem Hashtag #NWFF18 können Sie Ihr Feedback zur Konferenz und einzelnenProgrammpunkten twittern.

Page 23: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

23

An- und Abreise

Shuttlebusse Ingolstadt

Für Konferenzteilnehmer*innen, die ein Hotel in Ingolstadt gebucht haben, wird für die Abende ein Shuttleservice eingerichtet. Einen Fahrplan erhalten Sie an der Anmeldung/ Information in Ihrer Tagungsmappe. Am Morgen kann neben dem Zug auch auf den Schnell-bus zwischen Ingolstadt und Eichstätt zurückgegriffen werden. Fahrzeiten und Preise unter www.jaegle-bus.de.

An- und Abreise mit dem Auto

Für Teilnehmer*innen, die mit dem Auto anreisen, stehen die freien Parkplätze an der Zentralbi-bliothek, der Mitarbeiterparkplatz an der Mensa und der kostenpflichtige Waisenhausparkplatz (zwischen WH und INS) zur Verfügung.

An- und Abreise mit der Bahn

Teilnehmer*innen, die mit der Bahn an- und abreisen, bitten wir, den Bahnhof „Eichstätt Stadt“ zu nutzen. Von dort aus ist der Veranstaltungsort fußläufig in etwa 10 Minuten erreichbar.

Garderobe und Gepäck

Im Foyer der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt steht Ihnen eine Garderobe zur Ver-fügung. Am letzten Veranstaltungstag kann das Gepäck morgens zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr abgegeben und eingeschlossen werden. Die Abholung des Gepäcks ist dann ab 13:30 Uhr möglich.

Page 24: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

24

Lageplan

Ostenstraße

Römerstraße

Residenzplatz

Pfahlstraßeße

Luitp

olds

traße

Luitp

oldstr

aße

Pater-Philipp-Jenin

gen-Platz

Am G

rabe

nAm

Graben

Univ

ersit

ätsa

llee

Aum

ühle

Spitalbrücke

Gabrielistraße

Marktplatz

Pedettistraße

Marktgasse

Domplatz

Marktplatz

Westenstraße

Antonistraße

Kapu

ziner

gass

e

Kapu

ziner

gass

e

Wie

seng

äßch

en

Seminarweg

Seminarweg

Sem

inar

weg

Resi

denz

pl.

Herzogsteg

Bahn

hofsp

latz

Am Anger

ger

Am Anger

Webergasse

Büttel-

gass

e

Am Sportplatz

Am Sportplatz

Domplatz

Residenzplatz Friedhof

Kapuziner-garten

Weißenburg

BahnhofEichstätt Stadt

B13

Ingolstädter Straße

Kardinal-Preysing-Platz

Leonrod-platz

Richard-Strauß-Straße

Joseph-H aas - weg

Gotte s acker

- gasseFr

iedho

fgas

se

Glas

garte

n

Schießstättberg

Papst-Victor-Straße

Schießstättberg

B13

Dom zu Eichstätt

Collegium Willibaldinum | Bischöfliches Priesterseminar

EingangPriesterseminar

Schutz-engel-kirche

Heilig-Geist-Kirche

Erlöser-kirche

Krankenhaus

Franz-Xaver-Platz

Notre

-Dam

e-W

eg

Notre

-Dam

e-W

eg

Burgstraße

Frauenberg

Parkhausstraße

Kuhweg

Auf der Alm

Sebastiangasse

Rot-K

reuz

-Gas

seAltes Stadt-theater

Am Kugelberg

Hofgarten

UA/Zentralbibliothek

Salesianum

Altmühl

Altmühl

Michael-Rackl-Str.

Dr.-Hans-Hutter-Str.

Uni-Sportanlage am Seidelkreuz Uni-Sportanlage am Seidlkreuz

Alois-Brems-Str.

eBnedicta-von-Spiegel-Straße

Dr.-Hans-H

utter-Str.

Michael-Rackl-Str.

Jura-Hochstraße Staatsstraße 2225

Schröffer-Str.Kardinal-

0 100 m

N

MP13 MP18

RP13

0 50 m

N

Parkhaus

öffentliche Parkplätze (Auswahl)

universitätseigene Parkplätze

Gebäude der Universität

Lu32

Mensa

KGB

KGC

SReO

O14O18 O17

Stiftung (Lu10)

MP4

O27WH

UH eRS

IH

PPJ

INS

KHG

Kinder-haus

KGE

KGA

O29

O28a / Pforte

Kap

Lu6

KGD/Aula

Aula-Bib.

Hofgarten-Bibliothek

A

B

C

D

E

654321

6543

A

B

C

D

E

Herausgeber: Katholische Universität Eichstätt-IngolstadtKarthographie: Claudia Pietsch/KU 2015Kartengrundlage: © Bischöfliches Ordinariat Eichstätt 2015Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung(www.geodaten.bayern.de)Bearbeitungsstand: 2015

Page 25: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

Ortsplan

Kollegiengebäude A (KGA)- Panelräume- Anmeldung/Information

Mensa und Cafeteria

Kollegiengebäude D (KGD)- Aula- Garderobe- Büchertische

Kollegiengebäude E (KGE)- Panelräume- Getränkestation

25

Page 26: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger

Impressum

Herausgeber:Zentrum Flucht und Migration Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Marktplatz 13, 85072 Eichstätt

Redaktion:Karolina Albrecht und Lena Maier

Stand:31.08.2018

Page 27: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger
Page 28: 2. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung · Die interdisziplinäre Forschungslandschaft zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich in Deutschland innerhalb weniger