2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476...

10
Antrieb Allradantrieb Grundlagen AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013 Bildquelle: Audi SSP 363 Allradantrieb Grundlagen

Transcript of 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476...

Page 1: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Bildquelle: Audi SSP 363

Allradantrieb

Grundlagen

Page 2: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 2/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

INHALTSVERZEICHNIS

ALLRADANTRIEBE.............................................................................................................................. 3

VERTEILERGETRIEBE ........................................................................................................................ 4

GELÄNDEUNTERSETZUNG................................................................................................................ 4

DIFFERENZIALE................................................................................................................................... 5 Querdifferenziale .....................................................................................................................................................5 Zentraldifferenzial / Mittendifferenzial......................................................................................................................5 Ausgleichssperren ...................................................................................................................................................6 Drehmomentverteilung ............................................................................................................................................6

FREILAUFNABEN ................................................................................................................................ 7

KARDANWELLE................................................................................................................................... 7 Montage, Demontage ..............................................................................................................................................7 Beispiel Audi ............................................................................................................................................................7

BEISPIEL HALDEX IV .......................................................................................................................... 8 Übersicht..................................................................................................................................................................8 Elektrik .....................................................................................................................................................................8

BEISPIEL SPORTDIFFERENZIAL AUDI ............................................................................................. 9 Aufbau .....................................................................................................................................................................9 Hydraulik..................................................................................................................................................................9

WERKSTATTHINWEISE....................................................................................................................... 9

Page 3: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 3/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Allradantriebe

Wir unterscheiden Allgemein

Permanenter Allradantrieb alle Räder werden ständig angetrieben Zuschaltbarer Allradantrieb Zuschaltung über eine Kupplung bei Bedarf

Antriebs- bzw. Ausgleichsmöglichkeiten und Sperrmöglichkeiten

Viscokupplung (selbstsperrend, traktionsabhängige Sperre) Torsen-Differenzial (selbstsperrend) Haldex-Kupplung (schaltbare Antriebskupplung) Lamellenkupplungen (mechanisch, elektro-mechanisch, elektro-hydraulisch) Planetenradsätze (als Untersetzungsgetriebe oder Differenzial) Kronenrad-Differenzial (selbstsperrendes Mittendifferenzial) Elektronische Differenzialsperren (über Bremseingriff)

Beispiel VW Tuareg

Bildquelle: VW SSP302

Page 4: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 4/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Verteilergetriebe Das Verteilergetriebe verteilt das vom Motor erzeugte und vom Fahrzeuggetriebe übersetzte Drehmoment an Vorder- und Hinterachse. Es beinhaltet immer ein Mittendifferenzial und je nach Ausführung auch ein Untersetzungs-Getriebe.

Bildquelle: BMW

1 Eingang vom Automatikgetriebe 5 Lamellenpaket 2 Abtrieb zur Hinterachse 6 Stellhebel mit Kugelrampe 3 Abtrieb zur Vorderachse 7 Kette 4 Stellmotor 8 Steuerscheibe

Geländeuntersetzung Ein Untersetzungsgetriebe ist eine zuschaltbare Untersetzungen welches die Drehzahl herabsetzt damit mehr Steigkraft zur Verfügung steht. Sie kann als normale Stirnradverzahnung oder als Planetensatz verbaut werden. Die Zuschaltung erfolgt heute meist elektro-mechanisch oder elektro-hydraulisch.

Bildquelle: www.mercedes-benz.de

Page 5: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 5/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Differenziale

Querdifferenziale Um Verspannungen im Achsantrieb zu vermeiden, wird ein Querdifferenzial für den Drehzahl-ausgleich zwischen den Rädern einer Achse benötigt.

Bildquelle: VW SSP29

Zentraldifferenzial / Mittendifferenzial Um Verspannungen im Antriebsstrang zu vermeiden, wird ein Mittendifferenzial für den Drehzahlausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse benötigt. (Längenausgleich)

Page 6: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 6/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Ausgleichssperren Quersperren sperrt den Drehzahlausgleich einer Achse Längssperren sperrt den Drehzahlausgleich zwischen Vorder- &Hinterachse

Die Sperren können hydraulisch, mechanisch, elektro-mechanisch oder elektro-hydraulisch betätigt werden. Der Sperrwert liegt je nach Ausführung zwischen 25 und 70%. (Siehe Fachbuch)

Bildquelle: Audi SSP 363 / 476

Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem Kegelradantrieb 50/50% und kann je nach System von 0 -100% variert werden. (Siehe Fachbuch)

Beispiel VW Tuareg

Bildquelle: VW SSP 469

Page 7: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 7/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Freilaufnaben Die Freilaufnabe wird z.T. bei Geländefahrzeugen mit zuschaltbaren Allradantrieb an der Vorderachse eingesetzt. Das Rad kann von der Antriebswelle entkoppelt werden. Dadurch resultieren ein kleinerer Kraftstoffverbrauch und eine Reduktion der Geräusche. Die Betätigung erfolgt entweder manuell oder automatisch.

Kardanwelle

Montage, Demontage Einbaulage vor der Demontage markieren. Bei der Montage der Kardanwelle müssen die Herstellerangaben unbedingt berücksichtigt

werden. (Ausrichtung, Anzugsreihenfolge, Anzugsmomente/Drehwinkel…)

Beispiel Audi

Bildquelle: Audi

Page 8: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 8/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Beispiel Haldex IV

Übersicht

Elektrik

Bildquelle: VW SSP 414

Page 9: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 9/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Beispiel Sportdifferenzial Audi

Aufbau

Hydraulik

Bildquelle: Audi SSP 476

Page 10: 2013.09 AM AT Allradantrieb - agvs-beo.ch · PDF fileBildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem

Antrieb Allradantrieb

Grundlagen

AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 10/10L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_Allradantrieb.doc 24.09.2013

Werkstatthinweise Abschleppen Beim Abschleppen mit einer angehobenen Achse darf in der Regel eine vorgegebene Geschwindigkeit und Wegstrecke nicht überschritten werden. Herstellerangaben beachten! Bremsprüfstand / Leistungsprüfstand Vorsicht bei der Prüfung auf dem Rollenprüfstand. Unsachgemässes Vorgehen kann zu defekten im Allradsystem führen. Abhilfe: Werkstatthinweise beachten, Allrad-Leistungsprüfstand, Platten-Bremsprüfstand verwenden oder Bremsprüfstand einsetzten bei dem die Räder mit Entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden. Reifen Die Profiltiefen der vier Räder sollten nicht gross voneinander abweichen, sonst können durch den dauernden Drehzahlausgleich Schäden entstehen. Schneeketten Herstellerangaben beachten

Wartungsarbeiten (Herstellerabhängig) Ölwechsel, Filterwechsel (Achtung: Intervall, Füllmengen und Ölspezifikationen beachten) Kontrolle auf Ölverlust, Geräusche und Beschädigung Gelenkwellen vor der Demontage kennzeichnen und gemäss

Herstellerangabe ausrichten und festziehen Diagnosemöglichkeiten mit dem Diagnosegerät Fehlerspeicher abfragen löschen Messwertblöcke lesen Stellgliedtest Grundeinstellung, Anpassung, Codierung Geführte Fehlersuche