HANDBUCH · 2016. 11. 18. · EEA EI EN FNAI HAE HAH HAL Hatra HBTJ Henoch HWSS IAP IEJ IP...

30

Transcript of HANDBUCH · 2016. 11. 18. · EEA EI EN FNAI HAE HAH HAL Hatra HBTJ Henoch HWSS IAP IEJ IP...

  • HANDBUCH DER ALTHEBRÄISCHEN

    EPIGRAPHIK

    Band II/2

    Von Johannes Renz

    MATERIALIEN ZUR ALTHEBRÄISCHEN MORPHOLOGIE

    SIEGEL, GEWICHTE UND WEITERE DOKUMENTE

    Von Wolfgang Röllig

    STUDIENAUSGABE mit einem bibliografischen Nachwort

  • Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

    detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://www.dnb.de abrufbar.

    Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,

    Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitungdurch elektronische Systeme.

    © 2016 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), DarmstadtDie Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht.

    Einbandgestaltung: Peter Lohse, Heppenheim

    Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem PapierPrinted in Germany

    Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

    ISBN 978-3-534-26789-7

    eBook (PDF): 978-3-534-74221-9 eBook (epub): 978-3-534-74223-3

    Band I DIE ALTHEBRÄISCHEN INSCHRIFTEN

    Text und KommentarVon Johannes Renz

    Band IIITEXTE UND TAFELN

    Von Johannes Renz

    Band II/1DIE ALTHEBRÄISCHEN INSCHRIFTEN

    Zusammenfassende Erörterungen, Paläographie und GlossarVon Johannes Renz

    Band II/2MATERIALIEN ZUR ALTHEBRÄISCHEN MORPHOLOGIE

    Von Johannes RenzSIEGEL, GEWICHTE UND WEITERE DOKUMENTE

    Von Wolfgang Röllig

    Studienausgabe. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1995/2003 mit einem bibliografischen Nachwort.

    Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich:

  • Inhalt

    Inhalt V

    Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . IX

    Vorwort XV

    Johannes Renz: Die althebräischen Inschriften, Teil 3

    I. Materialien zur althebräischen Morphologie 3

    I. Pronomina 4

    1. Das Personalpronomen 4

    2. Pronominalsuffixe 4

    3. Das Demonstrativpronomen 9

    4. Der Artikel 10

    5. Interrogativpronomina 12

    6. Das Relativpronomen 13

    II. Das Nomen 14

    A. Zur Stammbildung 14

    B. Zur Nominalbildung 32

    III. Das Verbum 43

    1. Das starke Verbum 45

    2. Verba I 50

    3. Verba IN 51

    4. Verba I Y/W 54

    5. Verba II Y/WNocalis 55

    6. Verba Mediae Geminatae 57

    7. Verba III Y /W Nocalis 58

  • VI Inhalt

    8. Verba III' 60

    9. Doppelt schwache Verben 61

    10. Unregelmäßige Verben 63

    IV. Die Zahlwörter 64

    1. Kardinalzahlen 64

    2. Ordinalzahlen 65

    3. Bruchzahlen 66

    V. Die Partikeln 67

    1. Adverbien 67

    2. Partikeln 68

    3. Nota Accusativi 69

    4. Präpositionen 70

    5. Konjunktionen 77

    Wolf gang Röllig: Althebräische Schriftsiegel und Gewichte

    A. Einleitung 81

    I. Zielsetzung 81

    II. Technisches zu »Siegel und Bullen« 82

    1. Anordnung 82

    2. Dokumentation 83

    3. Bibliographie 84

    4. Fälschungen 85

    5. Vollständigkeit 85

    B. Althebräische Schriftsiegel 89

    I. Einleitung 89

    II. Textgruppen 90

    1. Privatsiegel 90

    2. Fiskalische Siegel 91

    3. Bullen 91

    4. Gefäßstempel 92

  • Inhalt VII

    III. Einzelprobleme 92

    1. Herkunft der Siegel 92

    2. Datierung 93

    3. Sprachliche Zuordnung 94

    4. Schrift und Bild 95

    5. Privatsiegel versus Bullen 96

    IV. Zur Typologie der Siegel 96

    1. Privatsiegel und Bullen 96

    2. Fiskalische Siegel 101

    3. lmkl-Siegel 102

    V. Die Schrift der Siegel und Bullen 106

    VI. Das Onomastikon der Siegel und Bullen 109

    VII. Die Titel und Berufe in den Siegeln und Bullen 110

    a. mlk »König« 110

    b. bn hmlk »Königssohn« 111

    C. bt hmlk »Königstochter« 111

    d. 'bd hmlk »Diener des Königs« 112

    e. 'bd mit Königsnamen 112

    f. n'r »Adjutant« 113

    g. 'sr 'l hbyt »Majordomus« 113

    h. 'sr 'l hms »Fronvogt« 114

    l. sr h'r »Bürgermeister« 114

    j. s'r hmsgr »Türhüter des Gefängnisses« 114

    k. p/Jt smrn »Statthalter von Samaria« 114

    1. rb »Großer« 115

    m. spr »Schreiber« 115

    n. khn »Priester« 115

    0. 'bd yhwh »Diener Jahwes« 115

    p. rp' »Arzt« 116

    q. �rp »Goldschmied« 116

    VIII. Privatsiegel und Bullen 116

    IX. Fiskalische Siegel und Bullen 415

    X. Fragmentarische Siegel und Bullen 422

  • VIII Inhalt

    C. Althebräische Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

    D. Textkonkordanz mit N. Avigad / B. Sass, Corpus of West Semitic Seals 441

    E. Register

    Bibliografisches Nachwort

    447

    457

  • AASOR

    ACPP

    ADPV

    AECT

    Al

    AlON

    AOAT

    APN

    APNM

    Atiqot

    ATSAT

    Augustianum

    AuOr.

    BA(R)

    BES

    Biblica

    Bi0r.

    BPPS

    BWANT

    CAI

    CDE

    CSOSI

    Abkürzungen

    Annals of the American Schools of Oriental Research, Baltimore.

    Atti del ... Congresso Internationale di Studi Fenici e Punici.

    Abhandlungen des Deutschen Palästinavereins, Wiesbaden.

    M. F. FALES, Aramaic Epigraphs on Clay Tublets.

    Y. AHARONI, Arad Inscriptions, Jerusalem 1981.

    Annali dell'Istituto di Napoli, Neapel.

    Alter Orient und Altes Testament, Kevelaer/ Neukirchen-Vluyn.

    R. S. HESS, Amarna Personal Names, Winona Lake 1993.

    H. B. HUFFMON, Amorite Personal Names in the Mari Texts,Baltimore 1965.

    cAtiqot, English Series, Jerusalem.

    Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, (MünchenerUniversitätsschriften) St. Ottilien.

    Augustianum, Rom.

    Aula Orientalis, Barcelona.

    The Biblical Archaeologist (Review), New Haven.

    J. ToIXIDOR, Bulletin d' Epigraphie Semitique (1964-1980), Paris 1986.

    Biblica, Rom.

    Bibliotheca Orientalis, Leiden.

    R. DEUTSCH / A. LEMAIRE, Biblical Period Personal Seals in theShlomo Moussaieff Collection, Jaffa 2000.

    Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Stuttgart.

    W.A. AUFRECHT, A Corpus of Ammonite Inscriptions,Lewiston e.a. 1989.

    City of David Excavations. Final Report VI: Yair Shoham,Hebrew Bullae. Qedem Monographs 41, S. 29-74, Qedem 2000.

    P. BORDREUIL, Catalogue des sceaux ouest-semitiques inscrits,Paris 1986.

  • X

    DDD

    DHL

    DLU

    EEA

    EI

    EN

    FNAI

    HAE

    HAH

    HAL

    Hatra

    HBTJ

    Henoch

    HWSS

    IAP

    IEJ

    IP

    Abkürzungen

    K. VAN DER TOORN / B. BECKING/ P. w. VAN DER HORST, Dictionary

    of Deities and Demons in the Bible, 2nd Ed., Leiden / Boston/

    Köln 1999.

    B. ÜVERBECK, Das Heilige Land. Antike Münzen und Siegel aus einem

    Jahrtausend jüdischer Geschichte. Ausstellungskatalog, München 1993.

    G. DEL ÜLMO LETE, Diccionario de la lengua ugaritica. Aula Orientali

    Supplementa 7 / 8, Barcelona 1996 / 2000.

    S. MoscATI, L 'epigrafia ebraica antica 1935-1950, Biblica et

    Orientalia 15, Rom 1951.

    Eretz Israel, Tell Aviv.

    R. DEUTSCH/ M. HEL1ZER, West Semitic Epigraphic News of the

    1st Millenium BCE, Tell Aviv 1999.

    R. DEUTSCH/ M. HEL1ZER, Forty New Ancient West Semitic

    Inscriptions, Tell Aviv-Jaffa 1994.

    J. RENZ / W. RöLLIG, Handbuch der althebräischen Epigraphik,

    Darmstadt 1995.

    W. GESENIUS, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das

    Alte Testament, 18. Auflage, Berlin/ Heidelberg/ New

    York 1987; 1995.

    L. KOEHLER/ w. BAUMGARTNER, Hebräisches und Aramäisches

    Lexikon zum Alten Testament, Leiden 1967ff.

    K. BEYER, Die aramäischen Inschriften aus Assur, Hatra und dem

    übrigen Ostmesopotamien, Göttingen 1998.

    N. AVIGAD, Hebrew Bullae from the Time of Jeremiah,

    Jerusalem 1986.

    Henoch, Pisa.

    N. AVIGAD / M. HEL1ZER / A. LEMAIRE, West Semitic Seals.

    Eigth-Sixth Centuries BCE. The Reuben and Edith Hecht Museum

    Collection / B, University of Haifa 2000.

    DA vrn DIRINGER, Le inscrizioni antico-ebraiche palestinesi,

    Firenze 1934.

    Israel Exploration Journal, Jerusalem.

    M. NOTH, Die israelitischen Personennamen im Rahmen der

    gemeinsemitischen Namengebung, Stuttgart; Hildesheim 1928; 1966.

  • Abkürzungen

    JSOT

    JSS

    KAI

    Maarav

    MP

    MVAeG

    NAT

    NEE

    NESE

    Noth, IP

    OAÄ

    OBO

    OIP

    OLA

    PEFQS

    PIAP

    PNA

    PNPI

    PNPPI

    PTU

    Qadmoniot

    Journal for the Study of the Old Testament, Sheffield.

    Journal of Semitic Studies, London.

    H. DONNER / W. RöLLIG, Kanaanäische und aramäische Inschriften,Bd. 1-3, Wiesbaden 1971-1976.

    Maarav (NW Semitic), Santa Monica.

    R. DEUTSCH, Messages from the Past, Tell Aviv 1999.

    Mitteilungen der Vorderasiatisch-ägyptischen Gesellschaft, Leipzig.

    s. PARPOLA, New-Assyrian Toponyms, AOAT 6, 1970.

    XI

    R. DEUTSCH/ M. HELTZER, New Epigraphic Evidence from the BiblicalPeriod, Tell Aviv-Jaffa 1995.

    R. DEGEN/ w. w. MÜLLER/ w. RÖLLIG, Neue Ephemeris fürSemitische Epigraphik, Wiesbaden.

    M. NOTH, Die israelitischen Personennamen im Rahmen dergemeinsemitischen Namensgebung, Stuttgart 1928;Nachdruck Hildesheim 1966.

    W. KORNFELD, Onomastica Aramaica aus Ägypten, Österr. Akademieder Wissenschaften, phil.-hist. Kl., SB 333, Wien 1978.

    Orbis Biblicus et Orientalis, Friebourg / Göttingen.

    Oriental Institute Publications, Chicago.

    Orientalia Lovanensia Analecta, Louvain.

    Palestine Exploration Fund, Quarterly Statements, London.

    R. ZADOK, The pre-Hellenistic Israelite Anthroposegney and

    Prosopography, Orientalia Lovanensia Analecta 28, Leuven 1988.

    S. PARPOLA (Hg.), Personal Names of the Neo-Assyrian Empire,

    Helsinki 1998 ff.

    J.K. STARK, Personal Names in Palmyrene Inscriptions, Oxford 1971.

    F.L. BENZ, Personal Names in the Phoenician and Punic Inscriptions.

    Studia Pohl 8, Rom 1972.

    F. GRöNDAHL, Die Personennamen der Texte aus Ugarit. Studia Pohl 1,

    Rom 1967.

    Qadmoniot. A Journal for the Antiquities of Eretz Israel and

    Bible Lands, Jerusalem.

    RB Revue Biblique internationale, Paris/ Rom.

  • XII

    RSF

    RVJPNE

    SANSS

    SEL

    Sem.

    SMN

    SPNAI

    Abkürzungen

    Rivista di Studi Fenici, Rom.

    M. H. SILVERMAN, Religious Values in the Jewish Proper Names atElephantine, AOAT 217, Kevelaer/ Neukirchen-Vluyn 1985.

    L. G. HERR, Tue Scripts of Ancient Northwest Semitic Seals,Harvard Semitic Monographs 18, Missoula 1978.

    Studi epigrafici e Linguistici, Rom.

    Semitica, Paris.

    H. WUTHNOW, Die semitischen Menschennamen in griechischenInschriften und Papyri des Vorderen Orients. Studien zur Epigraphikund Papyruskunde 1/4, Leipzig 1930.

    M. MARAQTEN, Die semitischen Personennamen in den alt- undreichsaramäischen Inschriften aus Vorderasien, Hildesheim 1988.

    Stamm, AN J. J. STAMM, Die akkadische Namengebung, MVÄG 44, Leipzig 1939.

    SVMB L. JAKOB-ROST, Die Stempelsiegel im VorderasiatischenMuseum Berlin, MainL 1997.

    TA

    ThPN

    ThWbAT

    UF

    Ugaritica

    V T

    WMAN T

    Tell Aviv, Tell Aviv.

    J. D. FOWLER, Theophoric Personal Names in Ancient Hebrew.

    A Comparative Study. Journal of the Society of Old Testament Studies,Suppl. 49, Sheffield 1988.

    G. J. BOTTERWECK / H. RINGGREN u. a. (Hg.), TheologischesW örterbuch zum Alten Testament, Stuttgart/ Berlin/ Köln /Mainz 1970 ff.

    U garit-Forschung, Münster.

    Ugaritica. Mission de Ras Shamra, Paris.

    Vetus Testamentum, Leiden.

    Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament,

    Neukirchen.

    WO Die Welt des Orients, Göttingen.

    WP R . DEUTSCH/ M. HELTZER, Windows to the Past, Tell Aviv-Jaffa 1997.

    WSB R. ZADOK, On West Semites in Babylonia during the Chaldean andAchaemenid Periods, Jerusalem 1977.

    wss N. AVIGAD / B. SASS, Corpus of West Semitic Stamp Seals,Jerusalem 1997.

    ZAH Zeitschrift für Althebraistik, Stuttgart.

  • Abkiinungen XIII

    ZDPV Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, Wiesbaden.

    Museen:

    BM

    IAA

    IDAM

    IM

    British Museum, London.

    Israel Antiquities, Jerusalem.

    Inventory of the Department of Archaeology and Museums, Arnman.

    Israel Museum.

  • Vorwort zu Band IU2

    Der Abschluß des »Handbuchs der althebräischen Epigraphik« hat sich leider sehr viel länger herausgezogen. als uns selbst lieb war. Wenn es jetzt mit den »Materialien zur althebräischen Morphologie« aus der Feder von JOHANNES RENZ und den »Siegeln und Gewichten« von WOLFGANG RöLLIG schließt, d.h. die ursprünglich vorgesehenen, in der Zwischenzeit neu erschienenen Texte nicht enthält, so hat das u.a. seinen Grund darin, daß der Umfang dann noch stärker angeschwollen wäre und eine dem bisherigen Handbuch adäquate Behandlung und lexikalische wie grammatische Erschließung des Materials in dem lediglich zur Verfügung stehenden Raum nicht möglich gewesen wäre. So erleidet das Werk das Schicksal aller Veröffentlichungen in den letzten Jahrzehnten, daß es nämlich alsbald nach einer Revision und Ergänzung rufen wird.

    Was den Teil der »Siegel und Gewichte

  • XVI Vorwort zu Band 11/2

    mit Begeisterung hingenommen hat. Auch den Beziehern und Benutzern des Hand

    buches danken wir für ihre Geduld und hoffen, daß die Bände die Weiterarbeit an der

    hochinteressanten außenbiblischen Überlieferung des Hebräischen erleichtern und för

    dern können.

    Kiel / Tübingen, im Oktober 2002 JOHANNES RENZ

    WOLFGANG RÖLLIG

  • JOHANNES RENZ

    DIE ALTHEBRÄISCHEN

    INSCHRIFTEN

    Teil 3

    Materialien zur althebräischen Morphologie

  • 1. MATERIALIEN ZUR ALTHEBRÄISCHEN MORPHOLOGIE

    Die folgende Übersicht über die Morphologie der inschr.-hebr. belegten Wörter basiert auf allen Texten, die in Bd. I zusammengestellt wurden, und damit speziell

    der Datengrundlage, die dem Glossar in Bd. II/1 S. 211 ff. zu Grunde liegt. Aus den

    (Bestandteilen von) Ortsnamen (Bd. Il/1 S. 209 f.) wurden nur solche mit herangezogen, denen klar erkennbare, auch außerhalb der Ortsnamen denkbare Nomina

    entsprechen. Personennamen wurden nicht berücksichtigt. Dies hat praktische Gründe.

    Außerdem stellen die meist traditionellen, teils archaischen Namenbildungen für die

    Rekonstruktion der zeitgenössischen Morphologie immer ein Problem dar, so daß im

    Einzelfall geklärt werden müßte, welche Form dem Hebräischen der Eisenzeit ange

    hört. Dies ist im Rahmen einer Übersicht nicht zu leisten. Zur Grammatik sei mittler

    weile auf S.L. GoGEL, A Grammar of Epigraphic Hebrew, Atlanta 1998 und - was

    die Syntax angeht - A. ScttüLE, Die Syntax der althebräischen Inschriften (AOAT 270), Münster 2000 verwiesen.

    Die Anordnung bemüht sich, neben der morphologischen Zuordnung weitgehend auch den historischen Aspekt zu berücksichtigen. Kurze einführende Texte sollen die

    aus den Tabellen ersichtlichen Gegebenheiten kurz zusammenfassen; eine Grammatik

    können und wollen sie nicht ersetzen. Ziel war es, das Material möglichst umfassend

    unter verschiedenen Gesichtspunkten zu präsentieren; hierzu gehören auch die voll

    ständigen Belegstellenangaben, auch wenn in machen Fällen die Übersicht darunter leiden mag. Auf eine Übersetzung der einzelnen Wortformen wurde verzichtet, da die

    kontextspezifische Übersetzung und Deutung leicht dem Inschriftencorpus in Bd. I zu

    entnehmen ist. Stattdessen wurden für eine schnelle Übersicht die im Glossar aufge

    führten Bedeutungen des jeweiligen Stichwortes zugefügt.

    Gegenüber dem grundsätzlich als komplementäres Gegenstück heranzuziehenden Glossar (Bd. 11/1 Kap. H) erfolgten nur einige wenige Korrekturen. Besonders werden, um optisch keine falschen Prioritäten zu setzen, Belegstellen, zu denen ausführ

    lichere Bearbeitungen in Bd. I bestehen, nicht fett gedruckt, sondern mit einem

    Hinweis-Pfeil (-*) versehen. Die Darstellung folgt im übrigen den in Bd. 11/1 S. 21 l

    vorgestellten Prinzipien.

  • 4

    1. Sg. comm.

    2. Sg. masc.

    3. Sg. masc.

    1. PI. comm.

    3. PI. masc.

    I. Morphologie

    I. Pronomina

    1. Das Personalpronomen

    nlJ,nw

    hm

    Cny „ich") 7/2: Arad(7):88, 1

    et „du") 9: (?)KAgr(9):9,3

    (hl „er") 9: KAgr(9):3, 1 814: Arad(8):40,

    12 6: Arad(6):18, 10; Lak(6):l .21,5

    (nlJ,nw „wir") 6: Lak(6):1.4, IOf.

    (hm „sie") 6: (?) Jer(6):7,2 ([?] od. Suff.)

    2. Pronominalsuffixe

    Die Pronominalsuffixe weichen zumindest in der Orthographie - teilweise vom

    atl. Gebrauch ab, wobei die atl. Orthographie leicht als sekundär zu erkennen ist.

    Auffällig sind unter den Nominalsuffixen bes. das Suffix 3.Sg.masc. am Sg. auf -h

    (und damit identisch mit der 3.Sg. fern) sowie das defektiv geschriebenen Suffix

    3.Sg.masc am PI. und Du. auf -w. Besondere Formen stellen r"w für das Suff.

    3.Sg.masc. (Jer(8):3 passim; vgl. Komm. z.St.) sowie im 10. Jhdt. noch das rein

    defektiv geschriebene yrlJ, ( Gez( 10): 1 passim) dar. Unter den Verbalsuffixen fällt die

    dem atl. Hehr. entsprechende Differenzierung beim Suff. 3.Sg.masc. zwischen

    Präfix- und Suffixkonjugationen auf: Am Perfekt lautet das Suffix -h (-ähü > -ö), am

    Imperfekt und Imperativ etc. dagegen -hw oder mit Elision des H -w (-ehü; mit

    N-Erweiterung -nhü > -nnü); beidemal liegt also auch im inschr.-Hebr. ein unter

    schiedlicher Bindevokal (lmpf./lmper i [> e]; Prf. a) zu Grunde. Am PI. steht für das

    Suff. 3.Sg.masc. neben zu erwartendem -w am Ende des 8. Jhdt.s noch unkontrahier

    tes -yh zur Verfügung (Kom(8):3,3; vgl. den Komm. z.St.). Wie auch atl. finden sich

    Nominalsuffixe mit N-Erweiterung am Nomen yn.

    Nominalsuffixe an den Präpositionen l/, c1 und cd, die auf Basen III Y (-ay) zu

    rückgehen und damit formal den Suffixen am PI. entsprechen, werden hier dem

    üblichen Vorgehen entsprechend als Pluralsuffixe einsortiert.

  • I. Morphologie

    Die Nominalsuffixe lauten so:

    Sg. l.

    Sg. 2. masc.

    Sg. 2. fern.

    Sg. 3. masc.

    Sg. 3. fern.

    Pl. l.

    Pl. 2. masc.

    Pl. 2. fern.

    Pl. 3. masc.

    Pl. 3. fern.

    Am Sg.

    ---y, ---n-y

    ---k

    ---h, ---0, ---w

    ---nw

    ---km

    ---hm, ---m

    Die Verbalsuffixe entsprechend:

    Sg. l . ---ny

    ---k

    Am Du./Pl.

    ---y

    ---yk

    ---w, ---yh

    ---yhm

    Sg. 2. masc.

    Sg. 2. fern.

    Sg. 3. masc.

    Sg. 3. fern.

    Prf.: ---h, Impf., Imper.: ---hw; ---n-hw, ---n-w

    Pl. 1.

    Pl. 2. masc.

    Pl. 2. fern.

    Pl. 3. masc.

    Pl. 3. fern.

    ---m

    5

  • 6 I. Morphologie

    a. Suffixe am Nomen (einschließlich Verbalnomina und Partikeln)

    IX, Am Singular

    Suff 1. Sg. comm.

    An masc. Nomina

    An fern. Infiniti ven An Partikeln

    Suff 2. Sg. masc.

    An masc. Nomina

    An masc. Infiniti ven An masc. Partizipien An Partikeln

    0dny (°dn „Herr"): K.Agr(9):9,2; 8f.; Arad(8):40,6; (?) 10 (Suffix ergänzt); MHas(7):l, l; Arad(6):18, l; Arad(6):21, 3; (?)4; Arad(6):26,2; 4; (?)Lak(6):l.12,l; (?)6; Lak(6):l. 17,2; (?)3; Lak(6):l.18,2; Lak(6):l.2,l; 2; 4; (?)� 5f.; (?)Lak(6):l.3,2; 3; 8; 21; (?)Lak(6):l.4,l; 2; 4f.; 12; (?) Lak(6):l.5,l; 7; Lak(6):l.6,l; 2; 3; (?)8; (?)Lak(6):l.8,l; (?)5; 8; (?)Lak(6):l.9,lf. - ynny (yn „ist nicht da, existiert nicht"): (?)Lak(6): 1.4, 7 f. - bgdy (bgd ,,[Ober-] Kleid"): MHas(7):l,12 - byty (byt „Haus"): [Arad(8):40, 11] - q�ry (q�r ,,[Getreide-] Ernte"): MHas(7):l,9�

    0ty (y�0 „hinaus-, weggehen"): (?) Arad( 6): 16, 30ty (°t „mit; bei"): MHas(7):l, 10 - ly (l „für; zugehörig [a. Genetiv]; Dati v; um zu [m. Inf.]") : MHas(7):l, 10; 11; Lak(6): 1.3, 10

    0bk Cb „Bruder"): (?)Arad(6):15, l; (?)5; � Arad(6):16, 1 - bytk (byt „Haus"): � Mur(7):l,l; Arad(6):16,2; 3;Arad(6):21,2 - bnk (bn „Sohn"): Arad(6):21, 1 - btmk(btm „Siegel"; < Äg. [HAH 333]): Arad(6):13,3; Arad(6):17,6f. - cbdk (°hd „Knecht"): Arad(8):40,4; MHas(7):l,2; 3; 4; 6; 8; 9; 14; (?)Lak(6):l.12,4; (?)7; Lak(6):l.14,5;(?) Lak( 6): 1.17, 1; (?) Lak( 6): 1.18, 1; Lak( 6): 1.2, 3 f.; Lak(6):1.3,1; 5; (?)6; (?)7; 7f.; 13; (?)21; Lak(6):l.4,3; 7;Lak(6):l.5,3; 4f.; 6; 9; Lak(6):1.6,3; 13f.; (?)15; Lak(6):1.9,5 - slmk (slm „Frieden[sgrüße]"): Arad(6):18,3slbk (slb „schicken"): Lak(6): 1.3, 7brpk (brp „schmähen"): (?) � BLay(7):6, 1 f.0tk (°t „mit; bei"): Arad(8):40,8 (in m0t [mn + 0t] ,,von[Seiten]"); [Arad(6):ll,3] (in m0t [mn + 0t] ,,von [Seiten]"); Arad(6):16, 7; Arad(6):5,2 (in m 0t [mn + 0t] ,,von[Seiten]"); Arad(6):6,2 (in m0t [mn + 0t] ,,von [Seiten]");

  • L Morphologie

    Suff 3. Sg. masc.

    An masc. Nomina

    An fern. Nomina

    An Partikeln

    Suff 1. PI. comm.

    An masc. Nomina

    Suff 2. PI. masc.

    An masc. Nomina

    An Partikeln

    Suff 3. PI. masc.

    An masc . Nomina

    An Partikeln

    7

    Arad(6):9,2 ( in m-:,t [mn + 31] ,,von [Se iten]") - lk (l

    ,,für; zugehörig [ a. Genetiv]; Dativ; um zu [m. Inf.]"): -,),

    Mur(7):l , l ; Arad(6):5, 11 m'tk (m31 mn + 31 „von [Sei

    ten)"): Arad(S):40,8; [Arad(6):l l,3]; Arad(6):5,2; Arad(6):

    6,2; Arad(6):9,2

    byth (byt „Haus"): [Lak(6):l.6, 11 ] - yr� (yr!i „Monat"):

    -,), Gez( lü):1 ,3-5;7 - lbbh (lb, lbb „Herz, Wunsch"): -,),

    KAgr(9): 1 0, l - lbh (lb, lbb „Herz, Wunsch"): (?)-,),

    Arad(8):40,4 cbdh (cbd „Knecht"): MHas(7): 1 ,2; (?)

    13; (?)Lak(6):l .13,2; Lak(6):l.2,5 - q$rh (q$r ,,[Getrei

    de-] Ernte"): (?)MHas(7):l ,6 (Suff. ergänzt) r

  • 8

    p. Am Dual

    Suff 2. Sg. masc. An masc. Nomina

    Suff 3. Sg. masc. An masc. Nomina

    y. Am Plural

    Suff 1. Sg. comm. An masc. Nomina An Partikeln

    Suff 2. Sg. masc. An masc. Nomina

    An Partikeln

    Suff 3. Sg. masc. An masc. Nomina

    An fem. Nomina

    An Partikeln

    Suff 3. PI. masc. An Partikeln

    I. Morphologie

    1,8; (?)Arad(6):17,5; Arad(6):2,8; Arad(6):4, 3; (?)Arad (6):5,6f.

    ydyk (yd „Hand; Stele"; fern.): Lak(6):l.6,6

    yr�w (yr� ,,Monat"): �Gez( I0):1,1.2.6

    -�y ('� ,,Bruder"): �MHas(7): l,I0; 110ly ez „zu; an"): (?)Arad(6):8,8; Lak(6): l.3, 11; (?)Lak(6):1.4,4

    0lhyk ('Ihm „Gott[heit]"): Lak(6): 1.6, 12 f. lpnyk (pnh „Angesicht"; lpny Präp. ,,vor"): �Arad(6):7,6

    'lyk ('l ,,zu; an"): � Mur(7): l , 2 - '/k ('l „zu; an"): (?) Arad(6): 3 , 9 ( [?] od. m. Suff. Pl.3 . masc.)

    3nsw ('s, ys „Mann; jemand"; PI. v.d. Basis 3ns): Lak(6): 1.3, 18 �ryh ( $r (2) ,,Feind"): (?)� Kom(8):3, 3 c$mtw ( c$m PI. fern. gebildet „Gebeine"; eigtl. masc.; z. Genus s. D. MICHEL, Syntax 37; 49f .): [Jer(7):2,2] 0/w ('l „zu; an"): MHas(7): 1, 13

    0/yhm ('! ,,zu; an"): (?)Lak(6):l.6,9 (Suffix ergänzt)

  • I. Morphologie

    b. Suffixe am Verbum

    Suff. 1. Sg. comm.

    Am Perfekt

    Suff. 2. Sg. masc.

    Am Perfekt

    Am Imperfekt etc.

    Suff. 3. Sg. masc.

    Am Perfekt

    Am Imperfekt etc.

    Am Impf. mit N-Erw.

    Am Imper. mit N-Erw.

    Suff. 3. PI. masc.

    Am Perfekt

    Am Imperativ

    9

    $Wtny ($wh „beordern; auftragen"): Arad( 6): 18, 7 f.

    $Wk ($wh „beordern; auftragen"): � Arad(6):3,2f. -

    brktk (brk Pi. ,,segnen"): K.Agr(9):9, 4; Arad(8):40,3

    (Suffix ergänzt); (?)Arad(6):16,2f.; �Arad(6):21,2

    ybrk (brk Pi. ,,segnen"): � K.Agr(9):9,6f. yr'k (r'h

    „sehen"; Hiph. kausat): Lak(6): 1.5, 7 ysmrk (smr

    „achten, bewahren"): K.Agr(9):9, 7

    ktbh (ktb ,,[auf-]schreiben"): � Kom(8):3, l ([?] od. fern.

    Suff.) lq!Jh (lq!J „nehmen, holen"): Lak( 6): 1.4, 6 -

    sl!Jh (sl!J „schicken"): (?)Lak(6):L16,3; Lak(6): l.3,21 -

    ydcih (ydc „wissen"): (?)�Lak(6):l.2,6 ([?] od. l .Sg.)

    [w]y"lhw (% Hiph. ,,hinaufführen"): Lak(6):1.4,6f.

    "tnnhw (ntn „geben"): (?)� Lak(6):l .3, 12

    sl!Jnw (sl}:,, ,,schicken"): �Arad{6):4,2 (evt. a. Pi.); [Arad

    (6):7, 9) (od. Pi.)

    [w)hbqydm (bqd dialekt. für pqd Hiph. ,,anvertrauen"): �

    Arad(6):24, 14f. nttm (ntn „geben"): (?)�Arad(8):40,

    10

    hr'm (rch Hiph. ,,weiden"): (?)� Sam(8):3,2

    3. Das Demonstrativpronomen

    Das Demonstrativpronomen wird inschr.-hebr. wie all. durch zh realisiert. Attri

    butiv wird zh nachgestellt und paßt sich auch in der Determination an das vorherge

    hende näherzubestimmende Wort an (vgl. die Zusammenstellung des Demonstrativ

    pronomens mit dem Artikel unten Abschn. 4 zum Artikel). Feste Zusammensetzun-

  • 10 I. Morphologie

    gen wie mzh oder kz"t sind unter diesen Begriffen in den einschlägigen Kapiteln

    nochmals eigens aufgeführt.

    Sg. masc. zh

    Sg. fern.

    (zh „dieser"; kz"t „so"; mzh „von hier") 8/4:

    Jer(8):3, l ; Kom(8):l ,3 7/2: � MHas(7):l ,

    9 - 6: Arad(6):13,2; Lak:(6):1.3, 18 (in mzh);

    Lak( 6): 1.6, 2; (?) 12

    (zh „dieser"; kz"t „so"; mzh „von hier") 8/4:

    (?)Arad(8):40, 14 f.; [Jer(8):3, l ]; [Jer(8):6, 1] - 7/1: Jer(7):2, l; � 3 6: Lak(6):l.5,5f.

    (in kz"t); Lak:(6):l.6,10 (in kz"t)

    4. Der Artikel

    Der Artikel lautet wie allg. hebr. h-. Er wird seit dem 9. Jhdt. v.Chr. bis ans

    Ende der althebr. Texttradition zu Beginn des 6. Jhdts. benutzt. Nimmt man das atl.

    Hebr. als Referenz, so findet sich der Artikel von Anfang an - in Israel wie in Juda

    i.d.R. da, wo er zu erwarten wäre. Andererseits sind die festen Wendungen mmlk gdl

    „vom Großkönig" (Nim(8): 1 ,3), lsr er „dem Vorstand der Stadt zugehörig" (KAgr

    (9):2) und das ohnehin unsichere [bfrm y]rd ym „vor Tagesende" (Arad(8):40,10f.)

    als wohl erklärbare Ausnahmen festzuhalten (vgl. noch das völlig unklare [qnj

    "r� in Jer(8):30,3).

    Bezeichnenderweise finden sich andere Verhältnisse in den phönizisch geschriebenen

    Texten aus Kuntillet cAgriid, KAgr(9):6-7. Der Artikel fehlt in KAgr(9):7,l (wymsn

    hrm) und 2f. (ym ml�mh, wo er atl. zu erwarten wäre).

    Die Belege finden sich im Glossar (Bd. 11/1 S. 2 17) zusammengestellt. Der

    Artikel findet sich dabei vor folgenden Wortarten:

    a. Demonstrativpronomina

    zh: Kom(8): l,3; Arad(6):13,2; Lak(6):l.6,2; (?) 12

  • I. Morphologie 11

    b. Substantive

    'gn: Arad(6): 1, 10 - "dm: Jer(7):2, 2 'r$: BLay(7): 1, 1 's, ys: Arad(8):40, 7;

    Arad(6):24,I9; Lak(6):1.6,7 - 't: Lak(6):l.4,ll - byt: Jer(7):2,l - bqr: Lak(6):l.

    4,9 - brkh (2): Jer(8):3,5 - grzn: Jer(8):3,2 - dbr: (?)Lak(6):l.6,ll - dlt: Lak

    (6):1.4,3 - �dr: [Kom(8):l,3] - �ds: Arad(6):5, 13 �fh: Arad(6):3, 7 - bmr (3):

    Arad(6):2,5 - yyn, yn: Sam(8):l.26,2; (?)Sam(8):1.44,3; Arad(6):3,2 - ym: Arad

    (6):1,4; Arad(6):2,3; Arad(6):24,19; [Lak(6):l.4,8]; Lak(6):l.5,9 ksp: Arad(6):16,

    5 kty: Arad(6):17,9 - /g: Sus(8):l,l; l; Sus(8):2,l - lbm: Arad(6):12,6; Arad

    (6):3, 7 - mw$h: Jer(8):3, 5 my: Jer(8):3, 5; Jer(7):39, 2 mktb: [Arad(8):40, 9];

    12 - mlk: Arad(6):24,17; Lak(6):l.3,I9; Lak(6):l.6,4 mcsr: Arad(6):5,11 - nb':

    Lak(6):1.16,5; Lak(6):l.3,20 nqbh: Jer(8):3,1; l; 3 sws: Arad(6):111,5 - spr:

    Lak(6):l.18, l; Lak(6):l.5,5; 6; Lak(6):l.6, 14 - 'bdh: Arad(6):5, 14 cbr: Arad(6):

    111,6 cd: (?)Lak(6):1.4,8 - yr, er: Arad(6):24, 16; Lak(6):l.4, 7 erb: Lak(6):l.

    18, l 't: Lak(6):l.6,2 - $b': Lak(6):l.3, 14 - $r: Jer(8):3,6 - Jr[yJ�: Jer(7):l, 1

    qm�: Arad(6):1,5; Arad(6):5,3 - q$r: Lak(6):l.5,8 - rch: Arad(8):40, 15 scrh:

    KAgr(9):9, 13 sr: MHas(7): I, 1; Lak(6): 1.6,4; 5 - smn: [Arad(6): 13,2]; Arad(6):

    6, 5 - sms: (?) MHas(7): 1, 11 §Cr: Or(8):2, 1 - tl: Sam(8): 1.20, 2; Sam(8): 1.53, 2;

    Sam(8): 1.54, 2; Sam(8): 1.58, 2; Sam(8): 1.61, 1; Sam(8): 1. 72, 2; [Sam(8): 1. 73, 2]; Sam

    (8): 1.99, 1

    c. Adjektive

    csr: Kom(8):3, 1 r'sn: Arad(6):l,6; Arad(6):5,4

    d. Kardinalzahlen

    : Sam(8):1.24, l; Sam(8):l.3la, l; [Sam(8):1.3lb, l]; [Sam(8):l.33, 1];

    Sam(8): 1.34, l; [Sam(8): 1.36, l]; Sam(8):l.43, l; Sam(8): 1.44, 1; Sam(8): 1.45, 1; [Sam

    (8):1.90, l] - slsh csr: Arad(6):8,2 smnh csr: Arad(6):8,3 - ssh: Arad(6):7,4

  • 12 I. Morphologie

    e. Ordinalzahlen

    csry: Sam(8): 1.1, 1; Sam(8): 1.13, 1; Sam(8): 1.16, 1; Sam(8): l.l 7a, l; [Sam(8): 1.17b,

    1]; Sam(8):l.18, I; Sam(8):l.19, l; Sam(8):l.2, l; Sam(8):l.20, 1; Sam(8):l.21, I; Sam

    (8): 1.3, l; Sam(8): 1.51, 1; Sam(8): 1.53, 1; Sam(8): 1.54, 1; Sam(8):l.55, I; Sam(8):1.72,

    1 - ts'y: Sam(8):l.10,1; Sam(8):l.100,l; Sam(8):1.12,l; Sam(8):1.l4,1; Sam(8):l.4,

    l; Sam(8):l.5, 1; Sam(8):l.6, l; [Sam(8):l.7, l]; [Sam(8):l.8, l]; Sam(8):l.9, l

    f Verben (Partizip)

    bw': Lak(6): 1.3, 19 - ��b: (?)Jer(8):3, l; 4; 6 czb: Jer(6):7,4 - q�r: MHas(7):

    1, 10

    g. Ortsnamen

    tmn: K.Agr(9): 10, 2

    h. unbekannt

    Jer(7):27, l; (?)Arad(6):16, 7

    S. Interrogativpronomina

    Das selbständ ige Interrogat ivpronomen w ird inschr.-hebr. durch my „wer" und mh

    ,,was" realisiert . Letzteres ist nur in der Zusammensetzung lmh „warum" belegt .

    Personal

    Sächlich

    my

    mh

    (my „wer") 6: Lak(6):l.2,3; Lak(6):l.5,3; Lak

    (6):1.6,2

    (mh „was") 6: (?)Lak(6):l.6,9 {in lmh „wa-

    rum")

    lmh (lmh l + mh „warum") 6: (?)Lak(6):1.6,9

  • 1. Morphologie 13

    6. Das Relativpronomen

    Das Relativpronomen lautet 3sr. Neben der häufigen Einleitung von attributiven

    Relativsätzen bildet es Objektsätze (Arad(8):40,5: h!h cbdk lbh 3/ 3sr sllJ,th; Lak(6):

    l .9,7f.: 3fr ncsh miJ,r; HG § 115,Sc), Subjektsätze (BLay(7):4,l f.: 3rr 3Sr ymlJ,h; evt.

    auch Jer(8):6,2: 3sr yptlJ, [vgl. allerdings Jer(7):2,2: 'rwr h'dm 'sr ... ]; evt. Arad(6):

    29,7: w'sr b ... ) und wird wie akkad., aram. oder ugar. determinativ zur Bildung

    fester Wendungen gebraucht (3sr c1 hbyt „Haushofmeister"; HG § 115,5b). Zudem

    begegnet es mit k- in der Konjunktion k'sr „wie, gerade als".

    Zu den Belegen vgl. das Glossar (Bd. Il/1 S. 214). In chronologischer Reihenfolge

    findet sich das Relativpronomen an folgenden Stellen:

    9: K.Agr(9):l 0, 1 - 8/1: Arad(8):71,2 8/3: [Nim(8):l ,3]; Sam(8):14, l - 8/4:

    Arad(8):40,5; [6]; EGed(8):2, 1; Jer(8):6,2 7/1: BLay(7):4,2 (korrigiert); Jer(7):2,

    1; 2; (?)Mur(7):1,2 - 7/2: MHas(7):l ,6 (in k'sr); 8 (in k'sr) 6: Arad(6):18,7; (?)

    Arad(6):21,7; (?)Arad(6):29,7; Arad(6):5,4; 10; Arad(6):8,9; Lak(6):I.l8,1; Lak:(6):

    1. 2,6; Lak(6):l.3,5; 11; Lak(6):l .4,2; 4; 11; Lak(6):1.9,7f.

  • 14 I. Morphologie

    II. Das Nomen

    In den folgenden tabellarischen Übersichten erfolgt die Zuteilung der Nomina

    bezüglich des Genus im Rahmen der reinen Formenlehre sinnvollerweise nach dem

    grammatischen Geschlecht, d.h. nach den Endungen. Plurale auf -öt werden so immer

    als fern. PI. eingestuft, Fern. im Sg. ohne Endung als masc. usw. Im Einzelfall wird dann nach der Angabe der Bedeutung das eigentliche (natürliche) Genus vermerkt.

    Unter B. Nominalflexion werden dann die verschiedenen Genus-Bildungen zusam

    mengefaßt. Adjektive und Substantive werden bei der Zusammenstellung der Nominalbildung

    und der Nominalformen nicht unterschieden. Adjektive sind durch Unterstreichung

    hervorgehoben. Am Ende findet sich aber eine Zusammenfassung der Adjektive.

    A. ZUR STAMMBILDUNG

    Die folgende Übersicht enthält alle Substantive und Adjektive, untergliedert nach

    ihrer - zumindest äußerlich (einfache Nomina, Präformativ-, Afformativ-Bildung etc.)

    einigermaßen sicheren - Stammbildung. Mehr als Anhaltspunkt dienen die Hinweise

    auf die mögliche Vokalisation, die sich an atl. und mhe. Traditionen anlehnen; wo

    gemeinsemit. Parallelen naheliegen ( etwa bei der Partizipialbildung und davon herge

    leiteten Subst. oder einfachen qa/i/utl-Bildungen etc.), sind diese aber als relativ

    sicher einzustufen.

    Gleichzeitig dienen die Übersichten zur Stammbildung als Hauptliste für die

    einzelnen Formen der Nominalflexion. Alle vorkommenden Flexionsformen samt

    Nominalsuffixen sind zu jeder Bildeweise aufgeführt. Die Wurzeln I \ I N, I W/Y sowie doppelt schwache Wurzeln werden nur da von

    den jeweils entsprechenden einfachen Wurzeln unterschieden, wo sich dies ausdrück

    lich auf die Nominalbildung auswirkt; i.d.R. finden sich also yr�, >/p, n cr unter den

    einfachen 3-radikaligen Wurzeln, �yy (in �ay „lebendig") unter den Wurzeln Mediae

    Geminatae, *may (in mayim [< *mäy] ,,Wasser") unter den Wurzeln mediae vocalis.

    Bei Nomina mit Präformativen wird dagegen der erste Konsonant der Wurzel nahe

    liegenderweise berücksichtigt.

    Als zweikonsonantig werden nur solche Nomina, die kurzen Vokal aufweisen,

    eingeordnet. Zweikonsonantige mit langem Vokal werden unter die Wurzeln Mediae