3 Leber, Gallenblase, Pankreas und Milz filemit den topografi schen Gesichtspunkten, die immer...

1
www.medi-learn.de 19 3 3.1.2 Gefäßversorgung der Leber über die Vv. hepaticae, die das venöse Blut zur V. cava inferior ableiten. 3.1.3 Pfortaderkreislauf Über das Pfortadersystem werden die Nähr- stoffe aus den Darmanteilen zur Leber transportiert. Um die wich- tigen Fakten des Pfortadersystems parat zu haben, solltest du dir die folgenden Punkte einprägen: Die V. portae erhält ihre Zuflüsse aus der V. mesenterica superior, der V. spleni- ca und der V. mesenterica inferior. Die V. me- senterica inferior mündet in der Mehrzahl der Fälle in die V. splenica. Hier gibt es sicherlich unterschiedliche Normvarianten, für das Ex- amen zählt jedoch nur der Regelfall. Das Ge- biet des venösen Abflusses der einzelnen Ve- nen entspricht hierbei dem Versorgungsgebiet der A. mesenterica superior, A. splenica und A. mesenterica inferior. Die V. portae ist als das Vas publicum der Leber zu bezeichnen. Lig. triangulare dextrum Lig. triangulare sinistrum Area nuda Lobus hepatis dexter Lobus hepatis sinister Lobus caudatus V. cava inferior Abb. 18: Leber in der Aufsicht medi-learn.de/ana7-18 Das venöse Blut aller unpaaren Bauchorga- ne fließt in die V. portae. Die V. portae hepatis ist Bestandteil des enterohepatischen Kreislaufs. Merke! Die Leber wird in acht Segmente unterteilt. Die Äste der V. portae hepatis unterteilen diese Segmente in eine kraniale und eine kaudale Gruppe. Ins Zentrum eines jeden Segments zieht ein größerer Ast der V. portae hepatis. Die Facies diaphragmatica wird an ihrer Ver- wachsungsfläche mit dem Zwerchfell als Area nuda bezeichnet. Der Rand der Area nuda wird durch das Lig. triangulare dextrum und das Lig. triangulare sinistrum gebildet. Als Lig. corona- rium bezeichnet man im Allgemeinen die Um- schlagfalte der Facies visceralis zur Facies dia- phragmatica. 3.1.2 Gefäßversorgung der Leber Arteriell wird die Leber über die A. hepatica propria, die dem Vas privatum der Leber ent- spricht, versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt Linker Leberlappen Rechter Leberlappen Magen Ösophagus Colon Duodenum rechte Niere rechte Nebenniere Tab. 8: Organe mit enger anatomischer Beziehung zur Leber Linker Leberlappen Segment 1 Lobus caudatus Segment 2 Segmentum laterale (kranial) Segment 3 Segmentum laterale (kaudal) Segment 4 Segment 4a Segment 4b Lobus quadratus kranialer Teil kaudaler Teil Rechter Leberlappen Segment 5 Segmentum anterius (kaudal) Segment 6 Segmentum posterius (kaudal) Segment 7 Segmentum posterius (kranial) Segment 8 Segmentum anterius (kranial) Tab. 9: Topografische Zuordnung der Lebersegmente

Transcript of 3 Leber, Gallenblase, Pankreas und Milz filemit den topografi schen Gesichtspunkten, die immer...

www.medi-learn.de 19

3

3.1.2 Gefäßversorgung der Leber

Die Leber und die Gallenblase sind übersicht-liche Gebiete der makroskopischen Anatomie. Der Schwerpunkt dieses Kapitels befasst sich mit den topografi schen Gesichtspunkten, die immer wieder geprüft werden. Ein weiteres be-sonderes Augenmerk solltest du auf den Ver-lauf der ableitenden Gallenwege legen.

3.1 Leber

Die Leber ist quasi das Labor unseres Körpers: In ihr fi nden zahlreiche Stoffwechselvorgän-ge statt: Sie dient als Vitamin-B12-Speicher, ist eine exokrine Drüse (mit der Gallenfl üssigkeit als Produkt) und produziert wichtige Faktoren für die Blutgerinnung. Sie ist am Zwerchfell fi -xiert, somit atemverschieblich und liegt intra-peritoneal unter dem rechten Rippenbogen.

3.1.1 Leberoberfl äche

Man kann die Leberoberfl äche in eine Facies diaphragmatica, die dem Zwerchfell anliegt, und eine Facies visceralis, die den Rest der Le-ber überzieht, unterteilen. Betrachtet man die Leber von ventral, so sieht man auf den grö-ßeren rechten Leberlappen und den kleineren

3 Leber, Gallenblase, Pankreas und Milz

Fragen in den letzten 10 Examen: 24

Lig. teres hepatis(obliterierte V. umbilicalis)

Lig. falciformehepatis

Lig. coronarium

Lobus hepatis dexter

Lobus hepatis sinister

Abb. 16: Leber ventral medi-learn.de/ana7-16

über die Vv. hepaticae, die das venöse Blut zur V. cava inferior ableiten.

3.1.3 Pfortaderkreislauf

Über das Pfortadersystem werden die Nähr-stoffe aus den Darmanteilen zur Leber transportiert. Um die wich-tigen Fakten des Pfortadersystems parat zu haben, solltest du dir die folgenden Punkte einprägen:Die V. portae erhält ihre Zufl üsse aus der V. mesenterica superior, der V. spleni­ca und der V. mesenterica inferior. Die V. me-senterica inferior mündet in der Mehrzahl der Fälle in die V. splenica. Hier gibt es sicherlich unterschiedliche Normvarianten, für das Ex-amen zählt jedoch nur der Regelfall. Das Ge-biet des venösen Abfl usses der einzelnen Ve-nen entspricht hierbei dem Versorgungsgebiet der A. mesenterica superior, A. splenica und A. mesenterica inferior. Die V. portae ist als das Vas publicum der Leber zu bezeichnen.

Lig. triangulare dextrumLig. triangulare sinistrum

Area nuda

Lobus hepatis dexter

Lobus hepatis sinister

Lobus caudatus V. cavainferior

Abb. 18: Leber in der Aufsicht

medi-learn.de/ana7-18

– Das venöse Blut aller unpaaren Bauchorga-ne fl ießt in die V. portae.

– Die V. portae hepatis ist Bestandteil des enterohepatischen Kreislaufs.

Merke!

Die Leber wird in acht Segmente unterteilt. Die Äste der V. portae hepatis unterteilen diese Segmente in eine kraniale und eine kaudale Gruppe. Ins Zentrum eines jeden Segments zieht ein größerer Ast der V. portae hepatis.

Die Facies diaphragmatica wird an ihrer Ver-wachsungsfl äche mit dem Zwerchfell als Area nuda bezeichnet. Der Rand der Area nuda wird durch das Lig. triangulare dextrum und das Lig. triangulare sinistrum gebildet. Als Lig. corona­rium bezeichnet man im Allgemeinen die Um-schlagfalte der Facies visceralis zur Facies dia-phragmatica.

3.1.2 Gefäßversorgung der Leber

Arteriell wird die Leber über die A. hepatica propria, die dem Vas privatum der Leber ent-spricht, versorgt. Der venöse Abfl uss erfolgt

Linker Leberlappen Rechter Leberlappen

– Magen – Ösophagus

– Colon – Duodenum – rechte Niere – rechte Nebenniere

Tab. 8: Organe mit enger anatomischer Beziehung zur

Leber

Linker Leberlappen

Segment 1 Lobus caudatus

Segment 2 Segmentum laterale (kranial)

Segment 3 Segmentum laterale (kaudal)

Segment 4Segment 4aSegment 4b

Lobus quadratuskranialer Teilkaudaler Teil

Rechter Leberlappen

Segment 5 Segmentum anterius (kaudal)

Segment 6 Segmentum posterius (kaudal)

Segment 7 Segmentum posterius (kranial)

Segment 8 Segmentum anterius (kranial)

Tab. 9: Topografi sche Zuordnung der Lebersegmente