3.3.1 Beugungsbild - fkf.mpg. · PDF fileLEED. Uni Erlangen – WS 2010/11 –...

7
Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF) 3.3. Beugung langsamer Elektronen 3.3.1 Interpretation des Beugungsbildes Beispiel: Quadratische Zelle im Realraum Reziproke Gittervektoren in 2D (siehe 3.1.1.c) a) Einheitszellen und Reflexe Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF) 3.3.1 Beugungsbild Beispiele

Transcript of 3.3.1 Beugungsbild - fkf.mpg. · PDF fileLEED. Uni Erlangen – WS 2010/11 –...

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

3.3. Beugung langsamer Elektronen

3.3.1 Interpretation des Beugungsbildes

Beispiel: Quadratische Zelle im Realraum

Reziproke Gittervektoren in 2D (siehe 3.1.1.c)a) Einheitszellen und Reflexe

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

3.3.1 Beugungsbild

Beispiele

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

3.3.1 Beugungsbild

Oberfläche mit neuer Periodizität:• Adatome• Rekonstruktion (siehe Kap. 2 f)• Verspannte Schicht (Epitaxie)

Reziprokes Gitterb) Überstrukturen

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

3.3.1 Beugungsbild

Beispiele:

O/Ni(100)-(2×2) -- Katalyse

Si(111)-(7×7) -- STM (Nobelpreis)

Überstruktur – Notationen:

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Beispiele Überstrukturen

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

LEED: Reaktion von Fe auf Si(111)

a) Si(111) mit (7×7) Überstrukturb) mit ungeordnetem Fe-Film aufgedampftc) mit (1×1) Eisensilizid (FeSi)-Film epitaktisch gewachsend) mit (2×2) FeSi2-Film nach Heizen

Elektronenenergie: 82 eV

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Beispiele Überstrukturen

Achtung: Ecken der Einheitszelle müssen nicht anAtompositionen festgemacht werden

Wie beschreibt man schräge Masche?

Alles (2×2) Überstruktur → gleiches LEED-Bild !!

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Graphene auf SiC(0001)

Gitterfehlanpassung zwischen Graphene und SiC Kommensurate Überstruktur

(10)

SiC substrate

140 eV

LEED

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Zentrierte Masche

Zentrierte Masche:

Alternative: nicht primitive Zelle !! LEED-Bild:

Auslöschungen der (½,0), (0, ½), (1, ½) etc. Reflexedurch die Basis

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Beispiele: Zentrierte Masche

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Basis ?

Einheitszelle mit mehreren Atomen (Molekülen):

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

3.3.1 Beugungsbild

Bestimmung der Oberflächen-Periodizität aus dem Beugungsbild:

• Beobachte M*

• Bestimme M

Uni Erlangen – WS 2010/11 – Vorlesung: Graphen und Oberflächenphysik Ulrich Starke– MPI-Stuttgart (FKF)

Beispiel: CO auf Pt(111)