5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde...

10
Grammatik 5. - 7. Klasse 215

Transcript of 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde...

Page 1: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

Grammatik5.-7. Klasse

215

Page 2: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

Hauschka Lernhilfen, Heft 215

© 2011 Hauschka Verlag Ernst-Platz-Straße 28, 80992 München Postfach 50 03 45, 80973 München

Telefon +49 89 1416013 Fax +49 89 1416015

E-Mail: [email protected] www.hauschkaverlag.de

Verfasser: Gerhard Widmann, LandshutLektorat: Ulrike Maier, MünchenIllustrationen: Martina Knapp, Wuppertal, Mascha Greune, München (Cover)Gestaltung und Layout: Gregor Schmidpeter, GautingDruck: Druckerei & Verlag Steinmeier, DeiningenPrinted in Germany. Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-88100-215-8

Wortarten

Verb und Konjugation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Person und Numerus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Tempora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Präteritum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Futur I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Plusquamperfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Futur II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Partizipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Partizip Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Partizip Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Aktiv und Passiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Konjunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Adjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Adverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Adjektive und Adverbien unterscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Präposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Pronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Personalpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Possessivpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Indefinitpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Relativpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Demonstrativpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Satzglieder

Satzglieder als Bausteine des Satzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53Zweiteiliges Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Subjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Präpositionalobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Adverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Präpositionalobjekt, Adverbiale und Attribut unterscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Der Satz

Hauptsatz und Satzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Nebensatz und Satzgefüge . . . . . . . . . . 78Relativsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Adverbialsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Herausnehmbarer Lösungsteil in der Heftmitte nach Seite . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Inhaltsverzeichnis

Page 3: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

8

Plusquamperfekt

Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv.

Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv

ich bin gefallen 1. P./Sg. Perfekt fallen

sie helfen

wir riefen

du hast gewonnen

ihr lügt

sie wird anrufen

er hat gesprochen

ihr werdet verlieren

ich zog

sie sind gegangen

du wirst lachen

Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)

Mit dem Plusquamperfekt teilt man mit, was zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit (Präteritum) bereits vergangen ist.

Als Jonas aufstand, waren seine Eltern schon gegangen. (ist bereits Vergangenheit, als Jonas aufstand)

Er ging zur Schule, nachdem er sein Müsli aufgegessen hatte. Präteritum Plusquamperfekt

Das Plusquamperfekt bildet man mit dem Präteritum der Hilfsverben haben oder sein sowie dem Partizip Perfekt (siehe Seite 14) eines Verbs.

10

Page 4: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

9

Plusquamperfekt

Setze die eingeklammerten Verben ins Plusquamperfekt.

Ein mit Salz beladener Esel überquerte einen Fluss,

dabei fiel er hin und blieb einige Augenblicke

liegen. Nach einer Weile (ausruhen) hatte er sich

ausgeruht und richtete sich wieder auf. Als er

(aufstehen) , ging

es ihm viel besser. Er wusste natürlich nicht, dass sich das Salz im Wasser

(auflösen) . Der Esel (vergessen)

das „Wunder“ nicht , als er am nächsten Tag wieder zum

Fluss kam. Er wollte sich erneut die Erleichterung verschaffen, die er am

Tag zuvor (genießen) . Also legte er sich

gemütlich in den Fluss. Doch diesmal (aufladen) ihm sein

Herr Schwämme . Sobald er sich ins Wasser

(legen) , saugten sich die Schwämme voll, und

erst nach vielen Versuchen gelang es ihm mit letzter Kraft, das Ufer zu

erreichen.

In der 1. Spalte der Tabelle stehen kurze Sätze in verschiedenen Zeiten. Schreibe in die 2. Spalte, in welchem Tempus sie stehen. In der 3. Spalte schreibst du jeden Satz im Plusquamperfekt auf.

Sätze Tempus Plusquamperfekt

Er schlief. Präteritum Er hatte geschlafen.

Du fällst.

Es hat geklingelt.

Ich schrieb.

11

12

Page 5: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

20

Zwischentest

Zwischentest zu Partizipien, Aktiv/Passiv

Ergänze die Tabelle.

Infinitiv Partizip Präsens Partizip Perfekt

streitend

gezogen

liegend

beschreiben

geflossen

passen

springend

gerannt

Unterstreiche Sätze, die im Aktiv stehen, schwarz, Sätze im Passiv rot.

Der Spielleiter sucht aus den Teilnehmern fünf Personen heraus. Eine Person wird zum Spieler, vier weitere werden zu Helfern ernannt. Die Helfer stellen sich nebeneinander auf. Nun merkt sich der Spieler inner-halb einer Minute die Namen der Helfer. Er prägt sie sich zusätzlich durch Abtasten ein. Nun wird ihm vom Spielleiter eine Augenbinde aufgesetzt. Die Helfer werden in einer anderen Reihenfolge aufgestellt. Der Spieler versucht, die Helfer zu ertasten.

Schreibe die Sätze im Passiv auf den Block.

Gestern besiegte der SV Lisa den FC Lukas mit 1:0. Großartig, wie Lisa die Abwehrspieler des FC Lukas ausschaltete. Diese Mannschaft fand einfach kein Mittel gegen Lisas Ballkünste. Kurz vor Schluss schoss Lisa den Ball ins Tor.

25

26

27

Page 6: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

56

Subjekt

Subjekt (Satzgegenstand)

Das Subjekt (Satzgegenstand) ist ein Satzglied, über welches das Prädikat (Satzaussage) etwas aussagt. Es steht immer im Nominativ (1. Fall) und bildet mit dem Prädikat eine Einheit:

Christoph Kolumbus entdeckte den amerikanischen Kontinent. Seine abenteuerliche Schiffsreise kennt jedes Kind.

Das Subjekt lässt sich mit wer? (bei Personen) oder was? (bei Sachen) erfragen.

Kannst du die Namen richtig in die Lücken einsetzen?

Anne Frank – Karl May – Martin Luther – Astrid Lindgren

1. Wer oder was hat die Figur Pippi Langstrumpf erfunden?

• hat die Figur Pippi Langstrumpf erfunden.

2. Wer oder was schrieb von 1942 bis 1944 in einem Versteck

ein heute weltberühmtes Tagebuch?

• 1942 bis 1944 schrieb in einem Versteck

ein heute weltberühmtes Tagebuch.

3. Wer oder was übersetzte die Bibel ins Deutsche?

• Die Bibel übersetzte ins Deutsche.

4. Wer oder was schrieb die drei Bände Winnetou?

• schrieb die drei Bände Winnetou.

X Unterstreiche nun in den vier Antwortsätzen jeweils das Subjekt blau und das Prädikat rot.

74

Page 7: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

57

Objekt

Unterstreiche jeweils das Subjekt blau und das Prädikat rot.

Kolumbus wurde wahrscheinlich 1451 in

Genua geboren. Nach eigenen Aussagen

fuhr er schon mit 14 Jahren zur See. Der

Sohn des Kolumbus berichtet uns von

einem Grundstudium des Vaters an der

Universität von Pavia. Immerhin kannte

sich der spätere Seefahrer sehr gut in

Latein und Mathematik aus. Aus politi-

schen Gründen musste die Familie 1461 die Heimat verlassen. Als junger

Mann kämpfte Kolumbus als Pirat in einem Krieg um Süditalien.

Objekt (Satzergänzung)

Schon mit Subjekt und Prädikat allein lassen sich vollständige Sätze bilden:

Meine Schwester singt.

Meistens werden Subjekt und Prädikat durch ein Objekt ergänzt, das mitteilt, auf welche Person oder Sache sich ein Geschehen richtet:

Meine Schwester singt ein Lied.

Das Akkusativobjekt (Satzergänzung im 4. Fall) erfährt man auf die Frage: Wen oder was singt meine Schwester? • ein Lied

Meine Schwester singt unserem kleinen Bruder ein Lied.

Das Dativobjekt (Satzergänzung im 3. Fall) erfährt man auf die Frage: Wem singt meine Schwester ein Lied? • unserem kleinen Bruder

75

Page 8: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

88

Stichwortverzeichnis

Adjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 16, 27-29, 33, 34, 69, 72Adverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-32, 33, 34

Kausaladverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32, 34Lokaladverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32, 34Modaladverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32, 34Temporaladverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32, 34

Adverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65-68, 74Kausaladverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Lokaladverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Modaladverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Temporaladverbiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Adverbialsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83-86, 87Temporalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 87Kausalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 87Modalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 87Finalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 87Konditionalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 87

Aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-20Artikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 69-73, 74

adjektivisches Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Genitivattribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69präpositionales Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Bezugswort zu Attribut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71-73Deklination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 42-43, 44, 46, 48Endung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 14Fragewörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 36, 67, 74Futur I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 19, 55Futur II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-12, 13Genus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Gliedsatz siehe NebensatzHauptsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22, 45, 76-79Hilfsverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6, 8, 11, 28, 55Infinitiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 6, 55Kasus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-39

Nominativ (1. Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 46, 56Genitiv (2. Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-39, 46, 60Dativ (3. Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-39, 46, 57Akkusativ (4. Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38-39, 46, 57

Komparativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Konjugation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Konjunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-26

nebenordnende Konjunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22, 77unterordnende Konjunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 22-25, 79, 83temporal, kausal, modal, final, konditional 23, 83

Konjunktionalsatz siehe AdverbialsatzNebensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 45, 78-79, 81-82, 83-87

Nebensatz: Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Numerus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 45Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57-60, 64

Genitivobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Dativobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Akkusativobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Partikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 35Partizip I siehe Partizip PräsensPartizip II siehe Partizip PerfektPartizip Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 8, 11, 14-17, 20Partizip Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 20Passiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 17-20Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5, 13, 15, 19, 55Personalendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Plusquamperfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10, 13, 15Positiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22, 28, 53-55, 56, 57, 76, 79, 81Präfix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Präposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35-41, 45, 61-62, 74, 81Präpositionalgefüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 39, 61, 75Präpositionalobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61-63, 74Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3, 19Präteritum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4, 8, 13, 19Pronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-50

Demonstrativpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Indefinitpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Personalpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Possessivpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Relativpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45-47, 81

Pronominaladverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Relativsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 81Satzgefüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 80, 82, 83, 86-87Satzgliedebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Satzglied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51-52Satzreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76-77, 86-87Subjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 56-57Substantiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 33, 35, 37, 38, 45, 48, 69, 72Superlativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 47Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 27, 53, 55, 61, 76

unregelmäßige Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 14regelmäßige Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 14

Verbstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1, 14Vorsilbe siehe PräfixUmstellprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Wortebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52zweiteiliges Prädikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Page 9: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

Aufsatz4.-6. Klasse

Gerhard Widmann

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

225

Hau

schk

aA

ufsa

tz: E

rleb

nise

rzäh

lung

,4.

bis

6.K

lass

e

225 Erlebniserzählung225

Übungsprogramm für die 4.-6. Klassemit herausnehmbarem Lösungsteil

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse

214 Grammatik 4, ab 4. Klasse

215 Grammatik 5, ab 5. Klasse

222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse

224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse

225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse

226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse

228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse

230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse

242 Diktate für die 2. Klasse

243 Diktate für die 3./4. Klasse

245 Diktate für die 5./6. Klasse

260 Die neuen Rechtschreibregeln

261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

236 Aufsatz (Argumentationstechniken für Sach- und Problemerörterungen), ab 9. Klasse, Verfasser: Weiß, Gert

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags�Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse

24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse

25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Multiplikation und Division), ab 6. Klasse

44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse

53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse

55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid

65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse

91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse

652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte

653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse

ISBN: 978-3-88100-225-7

u4_u1_225.qxd 29.03.2007 10:16 Uhr Seite 1

Diktate 5./6. Klasse

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Übungsprogramm mit herausnehmbaremLösungsteil für die 5./6. Klasse

245

Hau

schk

aD

ikta

te f

ür d

ie 5

./6.

Kla

sse

245 Häufige FehlerwörterAnlage einer Lernkartei24

5

Gerhard Widmann

Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Multiplikation und Division), ab 6. Klasse44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,

x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse214 Grammatik 4, ab 4. Klasse215 Grammatik 5, ab 5. Klasse222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse242 Diktate für die 2. Klasse243 Diktate für die 3./4. Klasse245 Diktate für die 5./6. Klasse260 Die neuen Rechtschreibregeln261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags☞

ISBN: 978-3-88100-245-5

11666_Umschlag_245_2010 17.07.2007 13:38 Uhr Seite 1

ab 5

. Kla

sse

Aufsatz4. - 6. Klasse

Gerhard Widmann

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Übungsprogramm für die 4.-6. Klassemit herausnehmbarem Lösungsteil

224

Hau

schk

a

A

ufsa

tz: B

ilder

ges

chic

hte,

4. b

is 6

. Kla

sse

224 Bildergeschichte224

ISBN: 978-3-88100-224-0

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse

214 Grammatik 4, ab 4. Klasse

215 Grammatik 5, ab 5. Klasse

222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse

224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse

225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse

226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse

228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse

230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse

242 Diktate für die 2. Klasse

243 Diktate für die 3./4. Klasse

245 Diktate für die 5./6. Klasse

260 Die neuen Rechtschreibregeln

261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

236 Aufsatz (Argumentationstechniken für Sach- und Problemerörterungen), ab 9. Klasse, Verfasser: Weiß, Gert

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags�Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse

24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse

25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Multiplikation und Division), ab 6. Klasse

44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse

53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse

55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid

65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse

91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse

652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse

653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte

224 Umschlag Aufsatz 22.01.2007 14:28 Uhr Seite 2

ab 6

. Kla

sse

ProzentrechnenAdolf Hauschka 6.-9. Klasse

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Übungsprogramm mit Lösungen für die 6. bis 9. Klasse

65H

ausc

hka

Pro

zent

rech

nen

Sac

hauf

gabe

n u.

Qua

li-A

ufga

ben

6.-9

. Kla

sse

65 Gemischte Textaufgaben undSachaufgaben, Quali-Aufgaben65

ISBN-13: 978-3-88100-065-9ISBN-10: 3-88100-065-8

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse

214 Grammatik 4, ab 4. Klasse

215 Grammatik 5, ab 5. Klasse

222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse

224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse

225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse

226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse

228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse

230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse

242 Diktate für die 2. Klasse

243 Diktate für die 3./4. Klasse

245 Diktate für die 5./6. Klasse

260 Die neuen Rechtschreibregeln

261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

236 Aufsatz (Argumentationstechniken für Sach- und Problemerörterungen), ab 9. Klasse

Verfasser: Weiß, Gert

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags☞Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse

24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Addition und Subtraktion),ab 6. Klasse

25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Multiplikation und Division),ab 6. Klasse

44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), 6. bis 9. Klasse

53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse

55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid

65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, 6.-9. Klasse

91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse

653 Mathe, Lernen mit Freude, für die 3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte

u4u1_heft_65 14.07.2006 11:37 Uhr Seite 1

Englisch

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Ein Übungs- und Trainingsbuchmit herausnehmbarem Lösungsteilfür das 1. Englischjahr

321

Hau

schk

aE

nglis

ch:W

icht

ige

Gra

mm

atik

bere

iche

(1.E

nglis

chja

hr),

5.K

lass

e

Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Multiplikation und Division), ab 6. Klasse44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben

(Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,

x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse214 Grammatik 4, ab 4. Klasse215 Grammatik 5, ab 5. Klasse222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse242 Diktate für die 2. Klasse243 Diktate für die 3./4. Klasse245 Diktate für die 5./6. Klasse260 Die neuen Rechtschreibregeln261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

321 Wichtige Grammatikbereiche(1. Englischjahr)32

1

Ludwig Waas

ISBN: 978-3-88100-321-6

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags☞

Weitere Lernhilfen aus dem Hauschka Verlag:

Quellenverzeichnis:

Foto Seite 16, Heinrich Heine: © HultonArchive, iStockphotoFoto Seite 23, Dampflok: © Christoph Achenbach, iStockphotoFoto Seite 57, Christoph Kolumbus: © Clifford Mueller, iStockphoto

Aktuelle Titel unter www.hauschkaverlag.de

Page 10: 5.-7. Klasse - Hauschka Lernhilfen · 8 Plusquamperfekt Bestimme die folgenden Verbformen und finde jeweils den Infinitiv. Personalform Person/Numerus Tempus Infinitiv ich bin gefallen

215 Grammatik 5.-7. Klasse

§ über 100 abwechslungsreiche Übungen rund um die wichtigsten grammatischen Bereiche

§ übersichtliche Merkkästen mit eingängigen Beispielen § Zwischentests zur Überprüfung des Gelernten § mit herausnehmbarem Lösungsteil

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

ISBN 978-3-88100-215-8