55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und...

5
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Frank Wedekind, Frühlings Erwachen - Textanalyse und Interpretation Download bei School-Scout.de

Transcript of 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und...

Page 1: 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und Interpretation.1-Vorschau Als PDF

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Frank Wedekind, Frühlings Erwachen - Textanalyse undInterpretation

Download bei School-Scout.de

Page 2: 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und Interpretation.1-Vorschau Als PDF

INHALT

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK –SCHNELLÜBERSICHT

6

2. FRANKWEDEKIND: LEBEN UNDWERK 9

2.1 Biografie 9

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 12

Industrialisierung, Gründerzeit, WilhelminischesZeitalter 14

Die Institution Schule im Kaiserreich 15

2.3 Angaben und Erläuterungen zuwesentlichen Werken 17

3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 21

3.1 Entstehung und Quellen 21

Literarische Bezugnahmen 25

3.2 Inhaltsangabe 28

1. Akt: Autoritäre Erziehung und fehlende sexuelleAufklärung in Schule und Elternhaus 28

2. Akt: Verzweifelt über den schulischen Leis-tungsdruck begeht Moritz Selbstmord 31

3. Akt: Melchior wird der Schule verwiesen undWendla stirbt bei einer Abtreibung 35

3.3 Aufbau 41

Die Grundstruktur der Handlung 41

Die Dramenform 41

Der Aufbau 44

Page 3: 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und Interpretation.1-Vorschau Als PDF

INHALT

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 46

Hauptfiguren 49

Moritz Stiefel 49

Melchior Gabor 52

Wendla Bergmann 54

Frau Bergmann 56

Frau Gabor, Herr Gabor 58

Episodenfiguren 60

Gymnasialprofessoren 60

Pastor Kahlbauch 62

Der vermummte Herr 63

Ilse 64

Hänschen Rilow 65

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 67

3.6 Stil und Sprache 82

3.7 Interpretationsansätze 85

4. REZEPTIONSGESCHICHTE 87

Rezeption auf der Bühne 88

Rezeption: Die Schwächen des Dramas 89

Rezeption: Die Stärken des Dramas 90

Neuere Interpretationen 92

5. MATERIALIEN 95

Page 4: 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und Interpretation.1-Vorschau Als PDF

1 SCHNELLÜBERSICHT 2 FRANK WEDEKIND:LEBEN UND WERK

3 TEXTANALYSE UND-INTERPRETATION

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK –SCHNELLÜBERSICHT

Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet unddas für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht.

Im 2. Kapitel beschreiben wir Wedekinds Leben und stellen denzeitgeschichtlichen Hintergrund dar:

Wedekind lebte von 1864–1918 in verschiedenen StädtenS. 9 ff.

und Ländern, u. a. in Hannover, Berlin, München, Aarau undLausanne.Die Zeit war geistesgeschichtlich geprägt durch die Jahrhun-S. 12 ff.

dertwendemit ihren z. T. ganz unterschiedlichen philosophisch-ästhetischen Strömungen, politisch herrschte das absolutisti-sche System des wilhelminischen Kaiserreichs vor.Frühlings Erwachen wurde 1891 fertiggestellt, durfte aber erstS. 17 ff.

1906 aufgeführt werden; im Drama lassen sich zahlreicheParallelen zu anderen Werken Wedekinds nachweisen.

Im 3. Kapitel bieten wir eine Textanalyse und -interpretation.

Frühlings Erwachen – Entstehung und Quellen:

Die das Drama bestimmenden Themen „Schule“ und „Sexualität“S. 21 ff.

gehören zudenThemen, die imWerkWedekinds immerwieder auf-tauchen,biografischerAnknüpfungspunktwarwohlderSelbstmordeines Mitschülers im Jahre 1891. Das Drama enthält Anspielungenauf das Alte Testament, Goethes Faust, Shakespeares Othello undBüchners Woyzeck.

6 FRANK WEDEKIND

Page 5: 55270 Interpretation Zu Frank Wedekind Fruehlings Erwachen - Textanalyse Und Interpretation.1-Vorschau Als PDF

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Frank Wedekind, Frühlings Erwachen - Textanalyse undInterpretation

Download bei School-Scout.de