581-7 Inhalt Teil1 2017 Lehrbuch-9/10 04.05.17 10:43 Seite ... · Ist die S pei r u n g v o c he -...

16
ETHIK Klassen 9/10 Herausgegeben von Dr. Eveline Luutz

Transcript of 581-7 Inhalt Teil1 2017 Lehrbuch-9/10 04.05.17 10:43 Seite ... · Ist die S pei r u n g v o c he -...

ETHIKKlassen 9/10

Herausgegeben von

Dr. Eveline Luutz

581-7_Inhalt Teil1_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 10:43 Seite 3

1. Ich und meine Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1 Das Phänomen der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Die Zeit bringt alles an den Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Veränderung schafft die Illusion von Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Alles hat seine Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Zeit ist das, was man an der Uhr abliest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Wer das Leben liebt, vergeudet die Zeit nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

1.2 Das Leben – ein Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Auf dem Weg sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Der erste Schritt – die Kindheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Die Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Gewalt im Alltag Jugendlicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Über das Erwachsensein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Leben im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Wohin mit Oma? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

1.3 … und am Ende der Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Der Tod gehört zum Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Der Tod hat viele Gesichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Im Tode noch nützlich sein – die Organspende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Deutungen des Todes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Zum Leben gehört das Sterben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Beim Sterben helfen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Was heißt in Würde sterben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Trauer und Abschied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Ewig weiterleben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Methode: Präsentation von Arbeitsergebnissen in einem Kurzvortrag . . . . . . . 72

2. Vom Glück der Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 2.1 Lebensglück und Lebenssinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Wie man sein Glück findet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Auf der Suche nach Sinn im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Arbeit oder Vergnügen als Sinn des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Mit Gott und in Gott Sinn finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Sinnverluste und Sinnkrisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Das Leben als geglückt bewerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

2.2 Werte und Normen im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96Nach Werten und Normen entscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Im Labyrinth der Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Werte und Normen wandeln sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Familie und Freundschaft im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Normen und Werte in der Spaßgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Normen und Werte des gesellschaftlichen Miteinanders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Verlieren Werte und Normen ihre Geltung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

2.3 Wo liegt Utopia? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Wozu man Visionen braucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Inhaltsverzeichnis

581-7_Inhalt Teil1_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 10:43 Seite 6

Träume leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Ist Träumen noch modern? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Methode: Zukunftswerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

3. Auf den Spuren fernöstlicher Kulturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.1 Hinduismus und Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Die Lehren des Hinduismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Der Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Die Lehren des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Der ethische Anspruch des Buddhismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Was heißt Buddhist sein hier und heute? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

3.2 Chinesische Weisheitslehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Der Konfuzianismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Der Daoismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151Das Dao als Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

3.3 Das Projekt Weltethos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Verschiedene Wege – ein Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154Weisungen für das Leben – die Ethik der Religionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Weltethos als Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Methode: Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

4. Der Mensch, das Maß aller Dinge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 4.1 Wissen und Wahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Wissen, Welt und Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Erkennen und Erkenntnis: Woher stammt mein Wissen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Wahrheitstheorien: Was heißt wahr? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Wahrheit und Lüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Darf ich, wenn ich in Bedrängnis bin, lügen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Mediale Wahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

4.2 Gerechtigkeit als soziales Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Gerechtigkeit auf dem Prüfstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Gerechte Teilhabe an Chancen und Gütern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Gerechtigkeit zwischen den Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Gerechtigkeit weltweit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

4.3 Menschenrechte und Menschenwürde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Achtung: Menschenwürde! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Menschenwürde im Lauf der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208Menschenwürde unter der Lupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Von der Würde zu den Rechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212Rechtsansprüche gerecht abwägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Konflikte zwischen persönlichen Freiheitsrechten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Methode: Hüte des Urteilens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

581-7_Inhalt Teil1_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 10:43 Seite 7

4. Der Mensch, dasMaß aller Dinge?

Allzu gerecht

macht’s meist

schlecht.

Lügen

belasten das

menschliche

Miteinander.

Menschenwürde ist

kein Pluralwort. Es gibt

nicht „die Menschen -

würden“. Menschenwürde ist

auch kein Gemeingut; sie

kommt nicht den sondern

nur demMenschen

zu.

Ist ein Irr-

tum dasselbe

wie eine Lüge?

An allem is

t zu

zweifeln.

(René Desca

rtes)

Ich

weiß, dass

ich nichts

weiß.

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 166

Ist die Speiche-rung von persönlichenDaten mit den Menschen-rechten, insbesondere mit dem auf Privatheit und Unversehrtheit der Person, verein-bar?

Was ich mich dieganze Zeit frage:Kann es Menschen-rechte ohne Men -schenpflichtengeben?

Recht oder Gerechtigkeit?

Wenn nicht fest gestellt werdenkann, was gerecht ist, so mussfestgesetzt werden, was rechtenssein soll und zwar von einer Stelle,die, was sie festsetzt, auch durch-zusetzen in der Lage ist. (Gustav Radbruch)

Kann man seineWürde verlierenoder verspielen?

Um zu sehen

musst du die Auge

n

offenhalten. Um zu

erken-

nen musst du sie sc

hließen

und nachdenken.

(Griechische Weishei

t)

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 167

4.1 Wissen und Wahrheit

Wissen, Welt und Wahrnehmung

5

10

15

20

25

30

35

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

1. Halte schriftlich deine Eindrücke zu dem Bildvon Maurits Cornelis Escher fest.

2. Beschreibe mündlich, was du auf dem Bildsiehst.

3. Tausche dich mit deinen Mitschülern übereure Wahrnehmung des Bilds aus. Was lässtsich daraus schließen?

4. Gib dem Bild einen Titel, der deine Eindrückewiderspiegelt.

5

10

15

20

25

30

35

40

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 168

Wahrnehmung = wahrnehmen?Wissen und Wahrheit sind Begriffe, die wir nahezu täglich verwenden. Damüsste doch eigentlich klar sein, was das ist, das wir Wissen nennen oder alsWahrheit bezeichnen. Doch weit gefehlt.Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, wie genau wir zu unserem

Wissen kommen und ob man sich einer Wahrheit wirklich sicher sein kann.Mit diesen Fragen haben sich die Menschen seit Beginn des Denkens beschäf-tigt. Sie bilden den Gegenstand der Erkenntnistheorie, eines wichtigen Zweigesder Philosophie.

Für gewöhnlich nehmen wir an, dass unser Wissen auf unserer Wahrnehmungder Außenwelt beruht. Durch unsere Sinne erfahren wir die Welt und könnendaraus Schlüsse ziehen. Aber wenn Wahrheit auf Wahrnehmung beruht, istdann alles wahr, was wir wahrnehmen?

1. Beschreibe die Abbildungen. Was nimmst du wahr?2. Vergleiche deine Wahrnehmung mit der deiner

Mitschüler. Gibt es Unterschiede?3. Erläutere, wovon das, was du wahrnimmst,

abhängig sein kann. Trage ähnliche oder abwei-chende Situationen zusammen und notiere,inwiefern eine Wahrnehmung angemessen oderverzerrt sein kann.

4. Das deutsche Wort wissen stammt von dem latei -nischen Wort für sehen (videre) ab. Diskutiert in der Klasse den Zusammenhang von Wissen undSehen. Sammelt in zwei Gruppen Pro- und Contra-Ar gu mente für eine derartige Verbindung und vergleicht.

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

5

10

15

20

25

30

35

40

5

10

15

20

25

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 169

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

1. Erläutere, worauf die jewei-lige Einschätzung von Timund Anna beruht.

2. Wer von den beiden sagtdie Wahrheit? Beschreibe,vor welches Problem dichdie Situation stellt.

3. Sammle vergleichbareSituationen von subjektiverWahrheit. Vergleiche, worinsich diese ähneln.

4. Kannst du dir vorstellen, als Solipsist durchsLeben zu gehen?Erläutere, welche Folgen das für dich habenkönnte. Was würde das für die Situation, inder du diese Aufgabe hier liest, bedeuten?

3. Diskutiert in einer Pro-Contra-Diskussion diebeiden Aussagen „Es gibt nur eine Wahrheit“und „Es gibt so viele Wahrheiten, wie es Men-schen gibt“.

Bestimme ich, was wahr ist?Die Frage, ob Wahrheit auf Wahrnehmung beruht, lässt sich noch weiter zu spit -zen: Wahrnehmung ist schließlich nicht bei jedem gleich; sie ist subjektiv. Kannman also daraus folgern, dass jeder für sich bestimmen kann, ob etwas wahr ist?

› Tim ist mit seiner Freundin in ein indisches Restaurant gegangen. Bereitsnach dem ersten Bissen verzieht Anna das Gesicht, legt die Gabel weg undsagt, das Curry sei höllisch scharf. Tim probiert kurz und meint nur: „Istdoch gar nicht wahr.“

Solipsismus(lat. solus: allein und ipse: selbst) Die radikale Steigerung dieses Gedankens ist der So-lipsismus. So bezeichnet man eine Theorie, die davonausgeht, dass nur das eigene subjektive Empfindenbzw. die eigenen Gedankenstrukturen von Bedeutungsind. Dies kann so weit gehen, dass alles, was außerhalbdes eigenen Geistes existiert, als bloße Vorstellungoder zumindest als nebensächlich abgetan wird. Dennselbst wenn alles, was wir wahrnehmen würden, eineLüge wäre, wären wir doch nie in der Lage dies zu be-merken, weil wir ja auf unsere eigene subjektive Wahr-nehmung beschränkt sind. Um dieser potenziellenTäuschung zu entkommen, bezieht sich ein Solipsistalso gar nicht erst auf einen möglichen Gegenstandam anderen Ende seiner Wahrnehmung.

5

10

15

20

25

30

35

40

5

10

(subjek tive) Wahrnehmung

Wahr n ehmungs -gegenstandPerson

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 170

Wann beginnt Wahrheit?Wenn die subjektive Wahrnehmung des Einzelnen also nur zu verschiedenen„Wahrheiten“ führt, aber nicht zu der (einen) Wahrheit, dann muss ein andererWeg dahin gesucht werden. Das Schlüsselwort dazu ist Intersubjektivität*.

5. Schätze, welche der dreiLinien länger ist. Vergleichedeine Einschätzung mitdenen deiner Mitschüler.Kannst du aus der Gesamtheiteurer Meinungen die Wahr-heit ableiten?

6. Nimm ein Lineal und messealle Linien nach, auch wenndu das Ergebnis schon kennst.Worauf basiert die Wahrheitjetzt?

7. Beurteile, was das Ergebnisdeiner Messung für die inter-subjektive Wahrheit (sieheAufgabe 3) bedeutet?

4. Erläutere, was Friedrich Nietz-sche (siehe oben) wohl zu die-sem Ergebnis sagen würde.

1. Notiere in deinem Denktagebuch deineGedanken zu der Äußerung von FriedrichNietzsche (1844–1900) und versuche, denInhalt seines Ausspruchs mit eigenen Wortenwiederzugeben.

2. Vergleiche deine Überlegungen mit denendeiner Mitschüler.

3. Recherchiere den Begriff Intersubjektivität.

Schreibe einen kurzen Lexikoneintrag überseine Bedeutung.

4. Vergleiche deine Bestimmung von „Intersub-jektivität“ mit der des Solipsismus (siehe S. 170).Worin besteht der zentrale Unterschied? Versuche, bei deiner Argumentation die ein-zelnen Teile des Begriffs „Intersubjektivität“mit einzubeziehen.

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

Intersubjektivität und Objektivität

5

10

15

20

25

30

35

40

Mit zweien beginnt die Wahrheit.

(Friedrich Nietzsche)

5

10

15

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:08 Seite 171

Erkennen und Erkenntnis: Woher stammt mein Wissen?Die Erkenntnistheorie – also die philosophische Auseinandersetzung mit derFrage nach dem Ursprung und den Grenzen unseres Wissens – lässt sich in ver-schiedene Hauptströmungen gliedern, in denen diese Frage auf unterschiedli-che Art und Weise beantwortet wird.

Der Rationalismus Als Begründer des Rationalismus (von lat.„ratio“ = Vernunft) gilt der französische Philo-soph René Descartes (1596–1650). SeineHauptmethode ist der Zweifel. Mittels desZweifels stellt er alles, was außerhalb desMenschen liegt, grundsätzlich infrage. Aufdiese Art und Weise gelangt er schließlichzum Denken selbst als der Quelle des Wis sens.Wenn man an allem zweifelt, ist das einzige,was unbezweifelbar bleibt, der zweifelndeGeist selbst. Das, was unbezweifelbar feststeht, liegt

also nicht in der Außenwelt, sondern imMenschen selbst, in seinem Inneren, im un-mittelbaren Vollzug seinem Denken. DieseEinsicht drückt sich in Descartes’ berühm-tem Satz „Cogito ergo sum“ (Ich denke, alsobin ich) aus.

Das WachsbeispielBetrachten wir diejenigen Gegenstände,

von denen man für gewöhnlich annimmt, sievon allen würden am deutlichsten begriffen,d.h. Körper, die wir betasten und sehen […], z.B. dieses Stück Wachs. Vor kurzem erst hatman es aus der Wachsscheibe gewonnen,noch verlor es nicht ganz den Geschmack desHonigs, noch blieb ein wenig zurück vondem Dufte der Blumen, aus denen es gesam-melt worden; seine Farbe, Gestalt, Größe lie-gen offen zutage, es ist hart, auch kalt, mankann es leicht anfassen, und schlägt man mitdem Knöchel darauf, so gibt es einen Tonvon sich, kurz – es besitzt alles, was erforder-lich scheint, um irgendeinen Körper ganz

5 5

10

15

20

25

30

35

40

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 172

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

deutlich erkennbar zu machen. Doch sieh! Wäh-rend ich noch so rede, nähert man es demFeuer, – was an Geschmack da war, geht verlo-ren, der Geruch entschwindet, die Farbe än-dert sich, es wird unförmig, wird größer,wird flüssig, wird warm, kaum mehrlässt es sich anfassen, und wenn mandarauf klopft, so wird es keinen Tonmehr von sich geben. Bleibt es dennnoch dasselbe Wachs? Man muss zu-geben – es bleibt, keiner leugnet es,niemand ist darüber anderer Mei-nung. Was an ihm also war es, dasman so deutlich erkannte? Sicherlichnichts von dem, was im Bereich der Sinne lag;denn alles, was unter den Geschmack, den Geruch,das Gesicht, das Gefühl oder das Gehör fiel, ist jajetzt verändert, und doch es bleibt – das Wachs.[…] Es bleibt mir also nichts übrig als zuzugeben,

dass ich, was das Wachs ist, mir gar nicht bildlichausmalen, sondern nur denkend begreifen kann.Und dies sage ich von dem einzelnen Stücke Wachs:denn vom Wachs überhaupt ist es noch klarer. Wasaber ist dieses Wachs, das sich nur denkend begrei-fen lässt? Nun, dasselbe, das ich sehe, das ich be-taste, das ich mir bildlich vorstelle, kurz, dasselbewas ich von Anfang an gemeint habe; aber – wohlge-merkt – seine Erkenntnis ist nicht Sehen, nicht Be-rühren, nicht Einbilden und ist es auch nie gewesen,wenngleich es früher so schien, sondern sie ist eineEinsicht einzig und allein des Verstandes, die entwe-der, wie früher, unvollkommen und verworren,oder, wie jetzt, klar und deutlich sein kann, je nach-dem ich mit größerer oder geringerer Aufmerksam-keit auf ihre Bestandteile achte.

(René Descartes: Meditationes. Meiner, Hamburg 1959, S. 53f.)

5

10

15

20

25

30

35

40

1. Beschreibe oder visuali-siere das Experiment mitdem Wachs.

2. Leite aus dem Wachsbei-spiel Schlussfolgerungenhinsichtlich unserer Sin -neswahrnehmungen ab.

3. Versuche, die BegriffeWahrnehmung undErkenntnis zu charakteri -sieren. Vergleiche sie.

4. Beschreibe, was Descartesin seinem Beispiel wahr-nimmt und was er erkennt.

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 173

Der Empirismus Eine Gegenposition zum Rationalismus verkörpert der vom englischen Philoso -phen John Locke (1632–1704) entworfene Empirismus (lat. empiricus, der Er-fahrung folgend). In seinem Werk „Versuch über den menschlichen Verstand“beschreibt Locke das Verhältnis von sinnlicher Wahrnehmung und dem Ver-stand. Erkenntnis stammt ihm zufolge nicht aus dem Verstand, sondern ausder (sinnlichen) Erfahrung.

Der Geist – ein leeres Blatt PapierNehmen wir also an, der Geist sei, wie

man sagt, ein unbeschriebenes Blatt ohnealle Schriftzeichen, frei von allen Ideen; wiewerden ihm diese dann zugeführt? Wie ge-langt er zu dem gewaltigen Vorrat an Ideen,womit ihm die geschäftige schrankenloseFantasie des Menschen in nahezu unendli-cher Mannigfaltigkeit beschrieben hat?Woher hat er all das Material für seine Ver-nunft und seine Erkenntnis? Ich antwortedarauf mit einem einzigen Worte: aus derErfahrung. Auf sie gründet sich unsere ge-samte Erkenntnis, von ihr leitet sie sichschließlich her. Unsere Beobachtung, dieentweder auf äußere sinnlich wahrnehm-bare Objekte gerichtet ist oder auf innereOperationen des Geistes, die wir wahrneh-men und über die wir nachdenken, liefertunserm Verstand das gesamte Material desDenkens. Dies sind die beiden Quellen derErkenntnis, aus denen alle Ideen entsprin-gen, die wir haben oder naturgemäß habenkönnen.

(John Locke: Ein Versuch über den menschlichen Verstand. Meiner, Hamburg 2006, S. 107)

5

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

5. Entwirf einen fiktiven Dialog zwischen Des-cartes und Locke, die sich einen Gegenstand(Kugel, Wachs, Bild, Tisch etc.) ansehen.

Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in denSinnen gewesen wäre.

(John Locke)

5

10

15

20

25

30

35

40

1. Locke unterscheidet in seiner Theorie zwi-schen inneren Wahrnehmungen und äußerenWahrnehmungen. Versuche, unter Berück -sichtigung des Textes beide Begriffe zubeschreiben. Suche Beispiele.

2. Erläutere Lockes Bild vom Geist als leeresBlatt.

3. Visualisiere Lockes Aussage über den „Wegder Ideen in den Verstand“.

4. Der Empirismus ist für naturwissenschaftli-che Erkenntnisse von zentraler Bedeutung.Beschreibe an einem Beispiel, wie naturwis-senschaftliche Erkenntnis zustande kommt.

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 174

Der Skeptizismus Der britische Philosoph David Hume (1711–1776) versuchte, den EmpirismusLockes zu absoluter Gültigkeit zu steigern. Er merzte alle Inkonsequenzen innerhalb des Systems aus und begründete damit eine radikale Form des Skep-tizismus (griech. sképsis = Betrachtung, kritische Untersuchung).

Die BillardkugelnIn seinem wohl bekanntesten Beispiel beschreibt Humeden Zusammenstoß zweier Billardkugeln. Der Umstand,dass eine Kugel in Bewegung kommt, wenn sie von eineranderen angestoßen wird, ist für Hume keine zwin -gende Abfolge, sondern vielmehr ein zufälliges Zu -sammentreffen von zwei unabhängigen Ereignissen.Sinnlich erfahrbar sind bloß die zwei Bewegungen derKugeln; eine Verknüpfung zwischen diesen beiden Er-eignissen ist nach Hume nur eine Gewohnheit desGeistes, der eine Verknüpfung annimmt. Dabei ist esegal, wie oft ein bestimmtes Ereignis auf ein anderesfolgt, theoretisch ist anzunehmen, dass beim nächstenMal die angestoßene Kugel nicht in Bewegung gerät,sondern ein vollkommen anderes Ereignis folgt odergar nichts passiert. Aus dem Nacheinander ergibt sichkein Deshalb.

((Abbildung wie sich die Theorien den Boden entziehen. Übernahme aus Ri-chard Osborne: Philosophie. Eine Bildergeschichte für Einsteiger. WilhelmFink, München 1996, S. 92. Unterstes Bild ohne Zusatztext „Hume hatte sich…“ mit Fragen ca. ½ Seite))

5

1. Hume bestreitet die kausale*Verknüpfung aufeinander folgender Ereignisse. Versu-che, einen Sachverhalt (Um -weltverschmutzung, globaleErwärmung o.Ä.) aus HumesPerspektive zu schildern.

2. Diskutiert diese Schilderungin der Klasse. Ergibt sie füreuch einen Sinn?

3. Sammle mögliche Gründe,warum der Geist für gewöhn-lich kausale* Verknüpfungenannimmt.

4. Meditiere* darüber, was einradikaler Skeptizismus für dieWissenschaft bedeutenwürde.

5. Beschreibe den Standpunkt, der sich aus derAbbildung ergibt.

6. Begründe, ob du dich mit dieser Positionidentifizieren kannst.

7. Diskutiert in Kleingruppen, ob die im Bild dargelegten theoretischen Überlegungen für unser Handeln wirklich unbedeutend sind.

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

5

10

15

20

25

30

35

40

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 175

Wahrheitstheorien: Was heißt wahr?Was wir als wahr bezeichnen, bezieht sich zwar in der Regel auf die Welt, die wirwahrnehmen, jedoch geht es dabei nicht darum, ob diese selbst wahr oderfalsch ist. Sie ist einfach, wie sie ist, auch ungeachtet unserer Wahrnehmung.Was wir als wahr bewerten können, sind vielmehr Aussagen über die Welt. Wirkönnen Behauptungen aufstellen und Tatsachen wiedergeben: „Der Baum istgrün.“, „Ich bin in Erfurt geboren.“, „Deutschland grenzt an die USA.“ Diese Sätze lassen sich auf unterschiedliche Weise auf ihren Wahr heits -

gehalt überprüfen, wobei die verschiedenen Ansätze – also die verschiedenenWahrheitstheorien – drei zentralen Fragen folgen:

Wahrheitsdefinition Was ist unter Wahrheit zu verstehen?Wahrheitsträger Worüber kann gesagt werden, dass es „wahr“ ist?Wahrheitskriterium Woran erkennt man Wahrheit?

KorrespondenztheorieWahrheit als Übereinstimmung von Denken und SeinDie Korrespondenztheorie ist die klassische und älteste Theorie zur Wahrheit.Sie lässt sich besonders in unserem Alltagsleben leicht verstehen und wirkt des-halb auf den ersten Blick sofort plausibel. Eine Aussage ist dann als wahr zu be-werten, wenn sie mit der Wirklichkeit korrespondiert (übereinstimmt).Dieser Ansatz setzt also voraus, dass man überprüfen kann, ob eine Aussage

die Wirklichkeit korrekt wiedergibt. So kann man etwa leicht kontrollieren, obein Baum wirklich grün ist.

Allerdings stößt die Korrespondenztheorie schnell anGrenzen, die sie nicht überwinden kann. Wie sieht es etwamit verallgemeinernden Aussagen aus (z. B. „Alle Bäumesind grün.“), die man nicht einfach überprüfen kann?Oder mit Aussagen über etwas, das in der Welt gar nichtwahrnehmbar ist (z. B. „Gott ist barmherzig.“)? DieseTheorie setzt auch voraus, dass man in der Lage seinmuss, die korrekte Tatsache zu erfassen. So kann ich bei-spielsweise eine Lüge nur dann erkennen, wenn ich denUnterschied zur Wahrheit kenne.

5

10

15

20

25

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

1. Wie werden die obengestellten zentralen Fragen zur Wahrheitsdefi -nition von der Korres pon -denztheorie beantwortet?

2. Erläutere, warum uns dieKorrespondenztheorie imAlltag sehr gelegenkommt.

3. Tragt die Kritikpunkte zudieser Theorie zusammenund bewertet die Theorieabschließend.

4. Betrachtet noch einmaldas Bild von M. C. Escherauf Seite 168. Überlegt,inwiefern eure Bewertungvon dieser Theoriebestimmt sein könnte.

Behauptungen Wahre

Erkenntnisse Tatsachen der Welt

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 176

5

KohärenztheorieWahrheit als Widerspruchsfreiheit von SätzenWährend in der Korrespondenztheorie der Vergleich mit der Wirklichkeit heran-gezogen wird – was sich zuweilen als problematisch erweist – versucht die Kohä-renztheorie dieses Problem zu umgehen, indem eine Aussage nicht mehr mitder Welt verglichen wird, sondern nur noch mit anderen Aussagen. Kohärenz(lat. cohaerere „zusammenhängen“) bedeutet in diesem Sinne, dass eine Aus-sage sich widerspruchslos in ein Gesamtsystem von schon bewährten/rich -tigen Sätzen einfügt.

1. Wie werden die zentralen Fragen zur Wahr-heitsdefinition von der Kohärenztheoriebeantwortet?

2. Vergleiche dies mit deinen Ergebnissen zurKorrespondenztheorie. Du kannst auch eineTabelle erstellen.

3. Wie alltagstauglich ist diese Theorie deinerMeinung nach? Begründe.

4. Was würdest du an der Kohärenztheorie kriti-sieren? Siehst du auch hier Bereiche, indenen sie nicht umzusetzen ist?

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

Das ParadoxonVon einem Paradoxon spricht man, wenn es innerhalb einer Aussage einen tat-sächlichen oder scheinbaren Widerspruch gibt.

Omnia vera vero consonant.

(Das Wahre kann dem Wahren nicht entgegengesetzt sein.).

Aristoteles

5. Kann der Barbier seinen Auftrag erfüllen? Phi-losophiert darüber, was es bedeuten würde,wenn sich der Barbier selbst rasieren bzw.nicht selbst rasieren würde. Teile das Ergebnisdeiner Überlegungen dem Bürgermeister ineinem fiktiven Brief mit.

6. Wie wäre der Auftrag gemäß der Korrespon-denztheorie zu bewerten?

7. Erläutere, welche Grenzen und Probleme sichhinsichtlich sprachlicher Wahrheit ableitenlassen.

5

10

15

20

25

30

35

40

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 177

KonsenstheorieGemäß der Konsenstheorie ist eine Aussage dann wahr, wenn ein allgemeinerKonsens* (Einigkeit) darüber besteht.

Wahrheit als ZustimmungDie Konsenstheorie definiert Wahrheit als Übereinstimmung von Meinungen

verschiedener Personen. Menschen, die über eine Sache verhandeln, könnender Wahrheit zumindest näher kommen, wenn sie einen Konsens* gefundenhaben. Voraussetzung ist aber, dass man von kompetenten, vernunftbegabtenGesprächspartnern ausgeht. Damit ein Satz Wahrheit beanspruchen kann,muss sich über diesen Satz allein auf Grund von Argumenten bzw. Vernunft-gründen ein Konsens herstellen lassen. So ist z. B. die Aussage, dass Kolumbus Amerika 1492 entdeckte, wahr, weil

sie allgemein von Wissenschaftlern anerkannt wird.(Frei nach Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. dtv, München 1994, S. 374 f.)

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Mensch, das Maß aller Dinge?

1. Erläutere anhand eines Beispiels, wie sich Wahr-heit nach dieser Theorie von der Wahrheit nach der Korrespondenz- und Kohärenztheorieunterscheidet.

2. Tragt zusammen, welche Probleme sich erge-ben, wenn man in der Frage „Was ist ein gerech-ter Lehrer?“ zu einem Konsens kommen will.

3. Verständigt euch in einer Diskussion darüber,was es bedeutet, dass eine Aussage sich in derPraxis bewährt haben muss.

4. Sucht nach Beispielen dafür, dass eine Behaup-tung nützlich sein kann und dennoch nichtwahr sein muss.

Pragmatische WahrheitNach dieser Theorie sind Aussagen dann wahr, wenn sie sich in der Praxis bewäh-ren. Im Gegensatz zu anderen Wahrheitsauffassungen geht es Pragmatikernnicht um die Aussagen selbst, sondern um deren praktische Konsequenzen. William James (1842–1919), ein Vertreter dieser Auffassung meint:

Eine Vorstellung ist wahr, solange es für unser Leben nützlich ist,

sie zu glauben. (William James)

Behaup tungen von Mensch A

Wahre Erkenntnisse

Behauptungen von Mensch B

Behaup tungen wahre

ErkenntnisseLebenspraxis

581-7_InhaltTeil2_2017_Lehrbuch-9/10 04.05.17 11:09 Seite 178