670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103...

110
Relion ® Schutz und Steuerung 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch

Transcript of 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103...

Page 1: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Relion® Schutz und Steuerung

670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 2: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN
Page 3: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Dokument-ID: 1MRK 514 019-UDEHerausgegeben: April 2015

Revision: -Produktversion: 2.0

© Copyright 2015 ABB. Alle Rechte vorbehalten.

Page 4: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Copyright

Jedwede Wiedergabe oder Vervielfältigung dieser Unterlagen, sowie von derenBestandteilen ohne schriftliche Genehmigung von ABB ist strengstens untersagt.Die Inhalte derselben dürfen nicht an Dritte weitergegeben, noch für jedwedeunerlaubte Zwecke genutzt werden.

Die in diesem Dokument beschriebene Soft- und Hardware ist anLizenzvereinbarungen gebunden und darf ausschließlich im Einklang mit denentsprechenden Lizenzvereinbarungen benutzt, vervielfältigt oder weitergegebenwerden.

Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project für die Verwendung imOpenSSL Toolkit entwickelt wurde. (http://www.openssl.org/)

Dieses Produkt enthält kryptographische Software, die geschrieben bzw. entwickeltwurde von: Eric Young ([email protected]) und Tim Hudson ([email protected]).

MarkenABB und Relion sind eingetragene Warenzeichen der ABB Group. Alle sonstigenMarken- oder Produktnamen, die in diesen Unterlagen Erwähnung finden, sindgegebenenfalls Warenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligenInhaber.

GewährleistungÜber die genauen Gewährleistungsbestimmungen informiert Sie gerne Ihr lokalerABB-Handelsvertreter.

Page 5: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

HaftungsausschlussDieses Dokument wurde von ABB sorgfältig geprüft. Dennoch sind Abweichungennicht völlig auszuschließen. Falls Fehler entdeckt werden, möchte der Leser bitteden Hersteller in Kenntnis setzen. Abgesehen von ausdrücklichen vertraglichenVerpflichtungen, ist ABB unter keinen Umständen für einen Verlust oder Schadenaufgrund der Verwendung dieses Handbuchs oder der Anwendung der Geräteverantwortlich oder haftbar.

Page 6: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

KonformitätDieses Produkt entspricht der Richtlinie des Europäischen Parlaments und desRates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über dieelektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) und derRichtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffendelektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmterSpannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG). Diese Konformität istdas Ergebnis einer Prüfung seitens ABB in Übereinstimmung mit Artikel 10 derRichtlinie gemäß der Produktnormen EN 60255-26 für die EMV-Richtlinie undgemäß den Produktnormen EN 60255-1 und EN 60255-27 für dieNiederspannungsrichtlinie. Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit deninternationalen Normen der Reihe IEC 60255 konzipiert.

Page 7: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt 1 Einführung......................................................................5Dieses Handbuch.............................................................................5Zielgruppe.........................................................................................5Produktunterlagen............................................................................6

Produktunterlagen.........................................................................6Dokumentenänderungsverzeichnis...............................................8Zugehörige Dokumente.................................................................8

Verwendete Symbole und Dokumentkonventionen..........................9Symbole.........................................................................................9Dokumentkonventionen...............................................................10

Abschnitt 2 Sicherheitsrelevante Informationen..............................13Symbole am Produkt......................................................................13Warnungen.....................................................................................13Zeichen notieren.............................................................................16

Abschnitt 3 Umweltaspekte.............................................................17Nachhaltige Entwicklung................................................................17Entsorgung des Gerätes.................................................................17

Abschnitt 4 Auspacken, Überprüfen und Lagern.............................19Transportverpackung entfernen.....................................................19Produkt überprüfen.........................................................................19

Produktkennzeichnung................................................................19Lieferumfang überprüfen.............................................................19Gerät überprüfen.........................................................................19Rücksenden des Gerätes bei Transportschäden........................20

Lagerung........................................................................................20

Abschnitt 5 Montage........................................................................21Erforderliches Werkzeug................................................................21Prüfen der Umgebungsbedingungen und desMontageplatzes..............................................................................21Montage des IED............................................................................22

Einbau-Montage..........................................................................23Überblick................................................................................23Montageverfahren für Einbaumontage...................................25

19” Geräterahmen-Montage........................................................26Überblick................................................................................26Montageverfahren für 19” Geräterahmenmontage.................27

Inhaltsverzeichnis

670 Serie 2.0 IEC 1Installations-Handbuch

Page 8: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Wandmontage.............................................................................28Überblick................................................................................28Montageverfahren für Wandmontage.....................................29Wie man die Rückseite des Geräts erreicht...........................29

Nebeneinander 19" Rahmenmontage.........................................30Überblick................................................................................30Montageverfahren für Seite-an-Seite Rahmenmontage.........31IED der 670 Serie mit einem RHGS6 Gehäuse montiert.......31

Nebeneinander-Einbaumontage..................................................32Überblick................................................................................32Montageverfahren für Seite-an-Seite Einbaumontage...........33

Montage der Einspeiseeinheit REX060 (nur REG670)...............33Montage des Kopplungskondensators REX061 und desNebenschlusswiderstandes REX062 (nur REG670)...................34

Kopplungskondensator REX061............................................34Nebenschlusswiderstand REX062.........................................35

Abschnitt 6 Anschlüsse...................................................................37Herstellen der elektrischen Verbindung..........................................37

IED Anschlüsse...........................................................................37Überblick................................................................................37Frontseitenverbindungen........................................................38Rückseitenverbindungen........................................................39Anschlussbeispiele für Hochimpedanz-Differentialschutz....................................................................47

Verbinden mit Schutzerde...........................................................50Anschließen des Stromversorgungsmoduls................................51Verbindung zu den Strom- und Spannungswandlerkreisen........51Verbindung der binären Eingangs- und Ausgangssignale..........52Herstellen der Abschirmungsverbindung.....................................54

Herstellen der elektrischen Verbindung zur Rotor- undStatoreinspeiseausrüstung (nur REG670)......................................55

Anschlüsse für Einspeiseeinheit REX060,Kopplungskondensator REX061 undNebenschlusswiderstand REX062..............................................55

Einspeiseeinheit REX060.......................................................55Kopplungskondensator REX061............................................57Nebenschlusswiderstand REX062.........................................59

Anschließen der Einspeiseeinheit REX060, desKopplungskondensators REX061 und desNebenschlusswiderstandes REX062..........................................60Verbinden und Einstellen von Spannungseingängen..................66

Herstellen der optischen Verbindungen.........................................68Anschließen der Stations- undProzessbuskommunikationsschnittstellen...................................68

Inhaltsverzeichnis

2 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 9: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Anschließen der Fernkommunikationsschnittstellen LDCM........69Anschließen des galvanischen X.21 Leitungsdaten-Kommunikationsmoduls.................................................................70Installation des seriellen Kommunikationskabels für dasRS485.............................................................................................72

RS485 serielles Kommunikationsmodul......................................72Installation des seriellen Kommunikationskabels für dasRS485 SPA/IEC..........................................................................76Daten auf dem RS485 seriellenKommunikationsmodulkabel........................................................78

Installation der GPS Antenne.........................................................78Antenneninstallation....................................................................78Elektrische Installation.................................................................80Blitzschutz...................................................................................80

Abschnitt 7 Installation prüfen.........................................................81Hardware- und Software-Version prüfen........................................81Überprüfen der Befestigung...........................................................81Prüfen der Hilfsspannungsversorgung...........................................81Einschalten des IED.......................................................................81

Abschnitt 8 Ausbauen, Reparieren und Austauschen.....................83Lebenszyklus des Produkts............................................................83Prüfen der Gerät-Information..........................................................83Ausbau des IED..............................................................................83Das Gerät zur Reparatur einschicken............................................84Austauschen des Gerätes..............................................................84

Abschnitt 9 Technische Daten.........................................................85Abmessungen.................................................................................85

Gehäuse ohne hintere Abdeckung..............................................85Gehäuse mit hinterer Abdeckung................................................87Einbaumontageabmessungen.....................................................89Abmessungen für Nebeneinander-Einbaumontage....................90Wandmontageabmessungen.......................................................91

Abschnitt 10 Glossar.........................................................................93

Inhaltsverzeichnis

670 Serie 2.0 IEC 3Installations-Handbuch

Page 10: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

4

Page 11: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 1 Einführung

1.1 Dieses Handbuch

Das Installations-Handbuch enthält Anleitungen zur Montage und Installation desIED. Das Handbuch gibt Hinweise für die mechanische und elektrische Installationdes Gerätes. Die Kapitel sind chronologisch in der Reihenfolge gegliedert, wie dasIED zu installieren ist.

1.2 Zielgruppe

Dieses Handbuch richtet sich an das Personal, das für die Installation derProdukthardware verantwortlich ist.

Das Installationspersonal muss über grundlegende Kenntnisse in der Handhabungvon elektronischen Geräten verfügen.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 1Einführung

670 Serie 2.0 IEC 5Installations-Handbuch

Page 12: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

1.3 Produktunterlagen

1.3.1 Produktunterlagen

IEC07000220-4-en.vsd

Pla

nung

& K

auf

Abw

ickl

ung

Mon

tage

Inbe

trieb

nahm

e

Bed

ienu

ng

War

tung

Auß

erbe

trieb

nahm

e,D

eins

talla

tion

& E

ntso

rgun

g

Anwendungs-Handbuch

Benutzerhandbuch

Installations-Handbuch

Engineering-Handbuch

Kommunikationsprotokoll-Handbuch

Richtlinie zur Cyber-Sicherheit

Technisches Handbuch

Inbetriebnahme-Handbuch

IEC07000220 V4 DE

Abb. 1: Die vorgesehene Nutzung von Handbüchern imProduktlebenszyklus

Das Engineering-Handbuch enthält Anleitungen zur technischen Anwendung derIEDs unter Verwendung der verschiedenen Tools innerhalb der PCM600-Software.Außerdem enthält es Beschreibungen zum Aufbau und Erstellen eines PCM600-Projekts und zum Einfügen von IEDs in die Projektstruktur. Das Handbuchempfiehlt auch die Reihenfolge zur technischen Umsetzung der Schutz- undSteuerfunktionen, LHMI-Funktionen sowie das Kommunikationsengineering fürIEC 60870-5-103, IEC 61850 und DNP3.

Das Installations-Handbuch enthält Anleitungen zur Montage und Installation desIED. Das Handbuch gibt Hinweise für die mechanische und elektrische Installationdes Gerätes. Die Kapitel sind chronologisch in der Reihenfolge gegliedert, wie dasIED zu installieren ist.

Abschnitt 1 1MRK 514 019-UDE -Einführung

6 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 13: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Das Inbetriebnahme-Handbuch enthält Anweisungen zur Inbetriebnahme des IED.Das Handbuch kann auch von Systemtechnikern und Wartungspersonal alsReferenz während der Testphase herangezogen werden. Das Handbuch enthältVorgehensweisen für die Überprüfung von externen Verschaltungen und demAnschluss der Stromversorgung am IED, die Parametereinstellung und -konfiguration sowie die Überprüfung von Einstellungen mittels sekundärerEinspeisung. Im Handbuch ist der Prüfprozess für ein IED in einer nicht in Betriebbefindlichen Schaltanlage beschrieben. Die Kapitel sind chronologisch geordnet,und zwar in der Reihenfolge, in der das IED in Betrieb zu nehmen ist. DieVorgehensweisen dienen als Anleitung und Hilfestellung zu Service- undWartungsarbeiten.

Das Benutzerhandbuch enthält Anleitungen zum Betrieb des IED nach derInbetriebnahme. Die Anleitungen im Handbuch beziehen sich unter anderem aufÜberwachung, Steuerung und Einstellung des IED. In diesem Handbuch wird auchbeschrieben, wie Störungen erkannt werden können, und wie berechnete undgemessene Netzdaten eingesehen werden können, des Weiteren gibt es Hinweise,um die Ursache eines Fehlers ausfindig zu machen.

Das Anwendungs-Handbuch enthält nach Funktionen sortierteApplikationsbeschreibungen und Einstellungshinweise. Das Handbuch kannbenutzt werden, um herauszufinden, wann und für welchen Zweck eine typischeSchutzfunktion verwendet werden kann. Das Handbuch kann außerdemUnterstützung bei der Einstellberechnung liefern.

Im technischen Handbuch sind Applikations- und Funktionalitätsbeschreibungenenthalten sowie nach Funktionen sortierte Funktionsblöcke, Logikdiagramme, Ein-und Ausgangssignale, Einstellparameter und technische Daten aufgelistet. DasHandbuch lässt sich während der Engineering-, Installations- undInbetriebnahmephasen sowie im Normalbetrieb als technische Referenz nutzen.

Das Kommunikationsprotokoll-Handbuch beschreibt die verschiedenen vom IEDunterstützten Kommunikationsprotokolle. In dem Handbuch wird besonders aufanbieterspezifische Anwendungen eingegangen.

Das Datenpunktlisten Handbuch gibt eine Übersicht und eine Beschreibung derEigenschaften der spezifischen Datenpunkte für das IED. Das Handbuch sollte inVerbindung mit dem entsprechenden Kommunikationsprotokoll-Handbuchverwendet werden.

Die Richtlinie zur Cyber-Sicherheit enthält Informationen zur Konzeption der Cyber-Sicherheit bei der Kommunikation mit dem IED. Beschrieben und entsprechendder Funktion aufgelistet werden die Zertifizierung, die Autorisierung mit einerrollenbasierten Zugriffssteuerung und das Produkt-Engineering für Ereignisse, diedie Cyber-Sicherheit beeinflussen. Die Richtlinie lässt sich während derEngineering-, Installations- und Inbetriebnahmephasen sowie im Normalbetrieb alstechnische Referenz nutzen.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 1Einführung

670 Serie 2.0 IEC 7Installations-Handbuch

Page 14: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

1.3.2 DokumentenänderungsverzeichnisDokument geändert / am Historie-/April 2015 Erste Übersetzung von 1MRK 514 019-UEN

Version —

1.3.3 Zugehörige DokumenteDokumentation zu REB670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 505 302-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 505 304-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 505 305-BDE

Technisches Handbuch 1MRK 505 303-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 505 305-TEN

Dokumentation zu REC670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 511 310-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 511 312-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 511 313-BEN

Technisches Handbuch 1MRK 511 311-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 511 313-TEN

Dokumentation zu RED670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 505 307-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 505 309-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 505 310-BEN

Technisches Handbuch 1MRK 505 308-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 505 310-TEN

Dokumentation zu REG670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 502 051-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 502 053-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 502 054-BEN

Technisches Handbuch 1MRK 502 052-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 502 054-TEN

Abschnitt 1 1MRK 514 019-UDE -Einführung

8 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 15: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Dokumentation zu REL670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 506 338-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 506 340-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 506 341-BEN

Technisches Handbuch 1MRK 506 339-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 506 341-TEN

Dokumentation zu RET670 DokumentennummerAnwendungs-Handbuch 1MRK 504 138-UEN

Inbetriebnahme-Handbuch 1MRK 504 140-UEN

Produktdatenblatt 1MRK 504 141-BEN

Technisches Handbuch 1MRK 504 139-UEN

Typprüfzertifikat 1MRK 504 141-TEN

Handbücher Serie 670 DokumentennummerBenutzerhandbuch 1MRK 500 118-UEN

Engineering-Handbuch 1MRK 511 308-UEN

Einbauanleitung 1MRK 514 019-UEN

Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC60870-5-103

1MRK 511 304-UEN

Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850Edition 1

1MRK 511 302-UEN

Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850Edition 2

1MRK 511 303-UEN

Kommunikationsprotokoll-Handbuch, LON 1MRK 511 305-UEN

Kommunikationsprotokoll-Handbuch, SPA 1MRK 511 306-UEN

Zubehörhandbuch 1MRK 514 012-BEN

Richtlinie zur Cyber-Sicherheit 1MRK 511 309-UEN

Verbindungs- und Montagekomponenten 1MRK 513 003-BEN

Testsystem, COMBITEST 1MRK 512 001-BEN

1.4 Verwendete Symbole und Dokumentkonventionen

1.4.1 Symbole

Das Vorsichtssymbol weist auf wichtige Informationen oderWarnhinweise in Bezug auf das im Text erwähnte Konzept hin.Dies kann ein Hinweis auf das Vorhandensein einer Gefahr sein,die zu Beschädigungen von Software, Gerätschaft oder Eigentumführen könnte.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 1Einführung

670 Serie 2.0 IEC 9Installations-Handbuch

Page 16: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Das Informationssymbol weist den Leser auf wichtige Daten undBedingungen hin.

Das Tippsymbol weist auf Ratschläge hin, z. B. bezüglichAnweisungen zur Erstellung von Projekten oder Benutzungbestimmter Funktionen.

Obwohl Gefahrenwarnungen auf die Möglichkeit von auftretendenPersonenschäden hinweisen, sollte man sich stets vor Augen halten, dass dasBedienen beschädigter Geräte unter bestimmten Umständen zu eingeschränkterGerätefunktionsweise führen kann und infolgedessen zu Personenschäden mitTodesfolge führen kann. Es ist wichtig, dass der Benutzer allen Warn- undVorsichtshinweisen genauestens Folge leistet.

1.4.2 Dokumentkonventionen• Die in diesem Handbuch enthaltenen Abkürzungen und Akronyme sind im

Glossar erläutert. Das Glossar enthält außerdem wichtige Begriffsdefinitionen.• Die Drucktasten-Navigation in der -Menüstruktur wird mithilfe der

Drucktastensymbole dargestellt.Beispiel: Benutzen Sie und zum Navigieren zwischen den Ereignissen.

• Menüpfade werden fett gedruckt dargestellt.Beispiel: Wählen Sie Hauptmenü/Einstellungen.

• Meldungen werden mit dem Schrifttyp Courier angezeigt.Beispiel: Speichern Sie die Änderungen im nichtflüchtigen Speicher, indemSie Ja wählen. Drücken Sie dann auf .

• Parameternamen werden kursiv angezeigt.Beispiel: Die Funktion kann mit der Einstellung Funktion aktiviert oderdeaktiviert werden.

• Jedes Funktionsblocksymbol zeigt das verfügbare Eingangs-/Ausgangssignalan.• Das Zeichen ^ vor einem Eingangs-/Ausgangssignalnamen zeigt an, dass

der Signalname mit der PCM600-Software angepasst werden kann.• Das Zeichen * nach der Bezeichnung eines Eingangs- oder

Ausgangssignalnamens zeigt an, dass das Signal mit einem anderenFunktionsblock in der Anwendungskonfiguration verbunden sein muss,um eine gültige Anwendungskonfiguration zu erzielen.

• Logikdiagramme beschreiben die Signallogik in den Funktionsblöcken undsind durch gestrichelte Linien abgegrenzt.

Abschnitt 1 1MRK 514 019-UDE -Einführung

10 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 17: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

• Signale in einem Rahmen mit einem schattierten Bereich rechtsrepräsentieren Einstellungsparametersignale, die nur über das PST oderdie LHMI eingestellt werden können.

• Wenn ein interner Signalpfad nicht mit einer durchgehenden Liniegezeichnet werden kann, wird das Suffix -int zum Signalnamenhinzugefügt, um anzuzeigen, wo das Signal beginnt und fortgesetzt wird.

• Signalpfade, die über das Logikdiagramm hinausreichen und in einemanderen Diagramm fortgesetzt werden, haben das Suffix -cont.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 1Einführung

670 Serie 2.0 IEC 11Installations-Handbuch

Page 18: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

12

Page 19: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 2 Sicherheitsrelevante Informationen

2.1 Symbole am Produkt

Es sind alle Warnungen zu beachten.

Lesen Sie erst das gesamte Handbuch, bevor Sie Installations- oderWartungsarbeiten am Produkt durchführen. Es sind alle Warnungenzu beachten.

Berühren Sie während des Betriebs nicht die Einheit. Bei derInstallation sind die ungünstigsten, auftretenden Temperaturen zuberücksichtigen.

2.2 Warnungen

Die Warnungen sind bei allen Arbeiten in Verbindung mit dem Produkt zu beachten.

Die elektrische Installation darf nur von qualifiziertenElektrofachkräften mit entsprechender Autorisierung undKenntnissen über etwaige Gefahren für die Sicherheit durchgeführtwerden.

Die nationalen und lokalen Sicherheitsbestimmungen müssenimmer beachtet werden. Arbeiten in Hochspannungsbereichenerfordern erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen vonPersonen und Beschädigungen von Betriebsmitteln zu verhindern.

Berühren Sie während des Betriebes nicht die Schaltkreise. Esherrschen dort möglicherweise tödliche Spannungen und Ströme.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 2Sicherheitsrelevante Informationen

670 Serie 2.0 IEC 13Installations-Handbuch

Page 20: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Verwenden Sie immer passende isolierte Kontaktstifte beimMessen von Signalen in offenen Kreisen. Es herrschen dortmöglicherweise tödliche Spannungen und Ströme.

Niemals ein Kabel und/oder eine Verbindung zu oder vom IEDwährend des normalen Betriebes trennen/anschließen. GefährlicheSpannungen und Ströme sind darauf enthalten, die tödlich seinkönnen. Der Betrieb kann zerstört und das IED und derMesskreislauf beschädigt werden.

An den Anschlüssen können gefährliche Spannungen auftreten,auch wenn die Hilfsspannung abgeschaltet ist.

Schließen Sie das IED unabhängig von den Betriebsbedingungenimmer an Schutzerdung an. Dies gilt auch für spezielleGelegenheiten wie beispielsweise Tests, Vorführungen undKonfigurationen, die nicht am Einsatzort vorgenommen werden.Dies ist ein Gerät der Klasse 1, das geerdet sein muss.

Niemals die sekundäre Verbindung des Stromtransformatorkreisesohne Kurzschließen der sekundären Wicklung des Transformatorstrennen. Die Bedienung eines Stromtransformators mit offenersekundärer Wicklung wird einen massiven Potenzialaufbauhervorrufen, der den Transformator beschädigen und Verletzungenhervorrufen kann.

Entfernen Sie keine Schrauben von einem IED, das in Betrieb istoder mit einem unter Spannung stehenden Schaltkreis verbundenist. Es herrschen dort möglicherweise tödliche Spannungen undStröme.

Unternehmen Sie geeignete Maßnahmen, um die Augen zuschützen. Schauen Sie niemals in den Laserstrahl.

Das IED mit Zubehör ist in einem Schrank zu montieren, der sichin einem zugangsgeschützten Bereich in einem Kraftwerk, einerSchaltanlage oder einer Industrie- oder Handelsumgebung befindet.

Abschnitt 2 1MRK 514 019-UDE -Sicherheitsrelevante Informationen

14 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 21: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Bei Änderungen des IED müssen Maßnahmen ergriffen werden,um versehentliches Auslösen zu verhindern.

Das IED enthält Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladungempfindlich sind. ESD-Vorsichtsmaßnahmen müssen daher immerbeachtet werden, wenn Bauelemente berührt werden sollen.

Leiterplatte (Module) stets unter Verwendung von zugelassenenleitfähigen Taschen transportieren.

Keine stromführenden Drähte an das IED anschließen. InterneKreisläufe könne zerstört werden.

Verwenden Sie immer die dafür vorgesehene leitendeHandschlaufe, die mit der Schutzerde verbunden ist, wenn SieModule austauschen. Elektrostatische Entladung (ESD) kann dasModul und den IED Kreislauf beschädigen.

Während der Installation und Inbetriebnahme vorsichtig vorgehen,um Stromschläge zu vermeiden.

Das Ändern der aktiven Parametereinstellung wird unumgänglichden Betriebsmodus der IEDs ändern. Seien Sie vorsichtig undprüfen Sie vor der Änderung die Bestimmung.

Berühren Sie nicht die Gehäuse des KopplungskondensatorsREX061 und des Nebenschlusswiderstandes REX062. DieOberflächen können während des Normalbetriebs heiß sein. DieTemperatur kann beim REX061 um 50 °C und beim REX062 um65 °C über der Umgebungstemperatur liegen.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 2Sicherheitsrelevante Informationen

670 Serie 2.0 IEC 15Installations-Handbuch

Page 22: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

2.3 Zeichen notieren

Beachten Sie den maximal zulässigen Dauerstrom für dieverschiedenen Stromwandlereingänge des IED. Siehe technischeDaten.

Abschnitt 2 1MRK 514 019-UDE -Sicherheitsrelevante Informationen

16 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 23: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 3 Umweltaspekte

3.1 Nachhaltige Entwicklung

Auf die Nachhaltigkeit wurde von Beginn der Produktentwicklung an Wert gelegt.Dies umfasst das umweltfreundliche Herstellungsverfahren, die langeBetriebsdauer, die Betriebszuverlässigkeit und die Entsorgung des Geräts.

Betriebszuverlässigkeit und lange Betriebsdauer werden durch umfangreiche Testswährend der Entwicklung und Herstellung gewährleistet. Zudem wird die langeBetriebsdauer durch einen Wartungs- und Reparaturservice und die Verfügbarkeitvon Ersatzteilen unterstützt.

Entwicklung und Herstellung erfolgten gemäß einem zertifizierten,umweltfreundlichen System. Die Einhaltung der Umweltvorschriften wird ständigvon einem externen Prüfer beurteilt. Wir verfolgen Umweltvorschriften und -regelungen auf systematische Weise, um deren Auswirkung auf unsere Produkteund Verfahren zu bewerten.

3.2 Entsorgung des Gerätes

Definitionen und Bestimmungen für gefährliche Stoffe unterscheiden sich vonLand zu Land und unterliegen ständigen Änderungen. Die in diesem Produktverwendeten Materialien sind in elektrischen und elektronischen Geräten üblich.

Alle in diesem Produkt verwendeten Teile können wiederverwertet werden. SetzenSie sich bei der Entsorgung von alten IEDs oder Teilen davon mit örtlichenUnternehmen zur Entsorgung von elektrischem/elektronischem Abfall inVerbindung. Diese Unternehmen können das Material sortieren und das Produktgemäß den örtlichen Auflagen entsorgen.

Tabelle 1: Materialien der IED-Teile

IED Teile MaterialEinheit Metallplatten, -teile und -schrau‐

benStahl

Kunststoffteile PC1), LCP2)

LHMI Anzeigemodul Verschiedene

Verpackung Schachtel Pappkarton

Zugehöriges Material Handbücher Papier

1) Polycarbonat2) Flüssigkristallpolymer

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 3Umweltaspekte

670 Serie 2.0 IEC 17Installations-Handbuch

Page 24: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

18

Page 25: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 4 Auspacken, Überprüfen und Lagern

4.1 Transportverpackung entfernen

Mit dem IED ist vorsichtig umzugehen.

1. Kontrollieren Sie die angelieferten Produkte, um sicherzustellen, dass siewährend des Transports nicht beschädigt wurden.

2. Entfernen Sie die Transportverpackung vorsichtig und ohne Gewalt.

Das aus Pappe bestehende Verpackungsmaterial ist zu 100 %recycelbar.

4.2 Produkt überprüfen

4.2.1 Produktkennzeichnung

1. Überprüfen Sie die Bestellnummer des Geräts auf dem Etikett am Gehäuse.2. Die Bestellnummer des Geräts mit der Bestellinformation vergleichen, um zu

prüfen, ob das richtige Produkt vorliegt.

4.2.2 Lieferumfang überprüfenÜberprüfen Sie anhand der Lieferpapiere, ob alle Positionen in der Lieferungenthalten sind.

4.2.3 Gerät überprüfenMit dem Gerät ist vor dem Einbau vorsichtig umzugehen.

• Überprüfen Sie das Gerät, um festzustellen, ob während des TransportsSchäden aufgetreten sind.

Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich zwecks Reklamation an den Spediteurund informieren Sie die lokale ABB-Vertretung.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 4Auspacken, Überprüfen und Lagern

670 Serie 2.0 IEC 19Installations-Handbuch

Page 26: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

4.2.4 Rücksenden des Gerätes bei TransportschädenWerden Transportschäden entdeckt, müssen diese unverzüglich dem jeweiligenTransportunternehmen angezeigt werden. Zudem muss die nächste ABB-Niederlassung bzw. -Vertreter in Kenntnis gesetzt werden. Bei Abweichungen vonden Lieferdokumenten sollte ABB umgehend informiert werden.

4.3 Lagerung

Wird das Gerät vor der Installation gelagert, muss dies in der Originalverpackungfür den Transport an einem trockenen und staubfreien Ort erfolgen. DieUmgebungstemperatur bei Lagerung muss zwischen -40 °C und +70 °C liegen. Umeiner vorzeitigen Alterung der Bauteile vorzubeugen, sollte der durchschnittlicheHöchstwert der Umgebungstemperatur unter +40 °C liegen.

Abschnitt 4 1MRK 514 019-UDE -Auspacken, Überprüfen und Lagern

20 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 27: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 5 Montage

5.1 Erforderliches Werkzeug

In der Regel sind alle Schrauben in den gelieferten Montagesätzen Torxschrauben,sodass ein entsprechender Torxschraubendreher benötigt wird (Tx10, Tx15, Tx20und Tx25).

Wenn andere Schraubenarten verwendet werden sollen, ist daraufzu achten, dass die Schrauben den in diesem Handbuchangegebenen Größen entsprechen.

5.2 Prüfen der Umgebungsbedingungen und desMontageplatzes

Die mechanischen und elektrischen Umgebungsbedingungen am Installationsortmüssen innerhalb der im technischen Handbuch beschriebenen Grenzwerte liegenund den normalen Umgebungsbedingungen gemäß IEC 61255-1 entsprechen.

• Das Gerät nicht an staubigen, feuchten Orten installieren.Orte mit schnell wechselnden Temperaturen, starken Erschütterungen oderStößen, Stoßspannungen mit hoher Amplitude und schnellen Anstiegszeiten,starken induzierten Magnetfeldern oder ähnlichen extremen Situationenvermeiden.

• Prüfen Sie, dass genügend Platz vorhanden ist.Vor und hinter dem Gerät ist ausreichend Platz zu lassen, um den Zugang fürWartungsarbeiten und künftige Änderungen zu ermöglichen.

• Es muss eine Konvektionskühlung durch die Lüftungsöffnungen auf der Ober-und Unterseite des Gehäuses gewährleistet sein, um die Aufheizung im IEDmöglichst gering zu halten.1. Es muss gewährleistet sein, dass sich um das IED herum möglichst

wenig Staub ansammelt, damit die Kühlwirkung nicht beeinträchtigt wird.Es wird empfohlen, das IED der 670 Serie in einem Schrank mit einerDichtigkeit der Schutzklasse IP4X gemäß IEC 60529 (zumindest auf derOberseite) zu installieren, um zu verhindern, dass Staub und sonstigeVerunreinigungen durch die Lüftungsöffnungen auf der Ober- undUnterseite des IED-Gehäuses hineinfallen können. Die Auswirkungen

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 21Installations-Handbuch

Page 28: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

auf luftgetragene Verunreinigungen verringert sich ebenfalls, wenn dieBelüftung des Schranks begrenzt wird.

2. Es ist sicherzustellen, dass sich im Schrank keine brennbaren Materialienbefinden.

5.3 Montage des IED

Mithilfe verschiedener Montagesätze kann das IED in einem Rahmen oder als Auf-oder Einbaugerät montiert werden, siehe Abbildung 2.

Ein zusätzlicher Kasten des Typs RHGS kann auf einer Seite eines 1/2 oder 3/4IED montiert werden.

Die verschiedenen Montagesets enthalten alle Teile, inklusive der Schrauben undMontageinstruktionen. Die folgenden Montage-Kits sind erhältlich:

• Einbaumontageset• 19” Paneel (Rahmen) Montageset• Wandmontageset• Nebeneinander-Montageset

Das gleiche Montagest wird auch für die nebeneinander Rahmenmontage und dasnebeneinander Einbauset verwendet.

Die Montagesätze werden mit dem IED über das Bestellformularim Produkthandbuch bestellt. Sie können auch über dasZubehörhandbuch bestellt werden. Für Informationen zu diesenHandbüchern siehe Abschnitt "Zugehörige Dokumente".

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

22 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 29: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

A B C D

IEC06000147-2-en.vsdIEC06000147 V3 EN

Abb. 2: Verschiedene Montagemöglichkeiten

Beschreibung

A Einbau-Montage

B 19” Paneel (Rahmen) Montageset

C Wandmontage

D Nebeneinander oder Einbaumontage

5.3.1 Einbau-Montage

5.3.1.1 Überblick

Der Satz für die Einbaumontage wird für folgende Gehäusegrößen verwendet:

• 1/2 x 19"• 3/4 x 19"• 1/1 x 19"• 1/4 x 19” (RHGS6 6U)

Um die Schutzklasse IP54 zu erreichen, kann in jedem Ausschnitt einesEinbaublechs nur ein Einzelgehäuse montiert werden.

Einbaumontage kann nicht bei nebeneinander montierten Geräteverwendet werden, wenn die Schutzklasse IP54 erfüllt werdenmuss. Nur die Klasse IP20 kann erfüllt werden, wenn zwei Gehäusein einer (1) Aussparung nebeneinander montiert werden.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 23Installations-Handbuch

Page 30: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Um die Schutzklasse IP54 zu erreichen, muss eine zusätzlichewerkseitig montierte Dichtung bei der Bestellung des IEDsmitbestellt werden.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

24 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 31: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.1.2 Montageverfahren für Einbaumontage

1

3

5

4

2

6

IEC08000161-2-en.vsdIEC08000161 V2 EN

Abb. 3: Einbaumontage Details.

PosNr. Beschreibung Menge Typ

1 Dichtungsstreifen, eingesetzt zum Erreichen von Schutzklasse IP54.Der Dichtungsstreifen wird werkseitig montiert zwischen Gehäuseund Frontplatte.

- -

2 Halterung 4 -

3 Nut - -

4 Schraube, selbstschneidend 4 2,9x9,5 mm

5 Auflagepunkt des Dichtungsstreifens - -

6 Schalttafel - -

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 25Installations-Handbuch

Page 32: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.2 19” Geräterahmen-Montage

5.3.2.1 Überblick

Alle IED-Größen können in einem standardmäßigen 19"-Geräterahmen montiertwerden. Dabei ist für die jeweilige Größe der passende Montagesatz zu verwenden,der zwei Montagewinkel sowie Befestigungsschrauben für die Winkel enthält.

Die Montagewinkel können umgedreht werden, sodass ein IED in der Größe 1/2 x19” oder 3/4 x 19” sowohl auf der linken als auch rechten Seite des Schranksmontiert werden kann.

Bitte beachten Sie, dass ein separat bestelltes Rahmenmontagesetfür nebeneinander montierte Geräte oder Geräte zusammen mitRHGS Gehäusen ausgewählt werden muss, so dass dieGesamtgröße 19" entspricht.

Wenn die Montagewinkel montiert werden, sichern Sie ab, dassSchrauben in den richtigen Maßen verwendet werden. DieVerwendung nicht originaler Schrauben kann zur Zerstörung derPCBs im Inneren des Geräts führen.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

26 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 33: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.2.2 Montageverfahren für 19” Geräterahmenmontage

1a

2

1b

IEC08000160-2-en.vsdIEC08000160 V2 EN

Abb. 4: 19” Geräterahmenmontage Details

Pos. Beschreibung Menge Typ1a, 1b Montagewinkel, die entweder links oder rechts vom

Gehäuse montiert werden können.2 -

2 Schrauben 8 M4x6

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 27Installations-Handbuch

Page 34: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.3 Wandmontage

5.3.3.1 Überblick

Alle Gehäusegrößen, 1/2 x 19”, 3/4 x 19”,1/1 x 19”, können an der Wand montiertwerden. Ebenso ist es möglich, das IED auf einer Schalttafel oder in einemSchrank zu montieren.

Bei der Montage der Seitenplatten ist sicherzustellen, dass dieSchrauben in den empfohlenen Größen verwendet werden. DieVerwendung nicht originaler Schrauben kann zur Zerstörung derPCBs im Inneren des Geräts führen.

Wenn LWL-Kabel zu stark gebogen werden, kann dies das Signalbeeinträchtigen. Daher ist eine Aufbaumontage beiKommunikationsmodulen mit LWL-Anschluss nichtempfehlenswert.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

28 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 35: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.3.2 Montageverfahren für Wandmontage

IEC13000266-1-en.vsdDOCUMENT127716-IMG2265 V3 EN

Abb. 5: Wandmontage Details.

PosNr. Beschreibung Menge Typ

1 Buchse 4 -

2 Schrauben 8 M4x10

3 Schrauben 4 M6x12 oder entspre‐chend

4 Montageriegel 2 -

5 Schrauben 6 M5x8

6 Seitenplatte 2 -

5.3.3.3 Wie man die Rückseite des Geräts erreicht

Das IED kann mit einer hinteren Schutzabdeckung ausgestattet werden, was beidieser Art der Montage empfehlenswert ist. Siehe Abbildung 6.

Um die Rückseite des Geräts zu erreichen ist auf der Seite gegenüber demScharnier ein Freiraum von 80 mm erforderlich.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 29Installations-Handbuch

Page 36: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

80 mm

1 3

2

IEC06000135-2-en.vsdIEC06000135 V3 DE

Abb. 6: Wie man die Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts erreicht.

PosNr. Beschreibung Typ

1 Schrauben M4x10

2 Schrauben M5x8

3 Rückseitige Schutzabdeckung (separat zu bestellen)

5.3.4 Nebeneinander 19" Rahmenmontage

5.3.4.1 Überblick

Geräte-Gehäusegrößen 1/2 x 19” oder 3/4 x 19” und RHGS Gehäuse können bis zueiner maximalen Größe von 19" nebeneinander montiert werden. Für die Seite-an-Seite Montage muss das Seite-an-Seite Montageset zusammen mit dem 19"Geräterahmen-Montageset verwendet werden. Das Montageset muss separatbestellt werden.

Bei der Montage der Platten und Winkel am Gerät istsicherzustellen, dass Schrauben in den empfohlenen Größenverwendet werden. Die Verwendung nicht originaler Schraubenkann zur Zerstörung der PCBs im Inneren des Geräts führen.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

30 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 37: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.4.2 Montageverfahren für Seite-an-Seite Rahmenmontage

3

4

1

2

IEC04000456-2-en.vsdIEC04000456 V2 EN

Abb. 7: Seite-an-Seite Rahmenmontage Details.

PosNr. Beschreibung Menge Typ

1 Montageplatte 2 -

2, 3 Schrauben 16 M4x6

4 Montagewinkel 2 -

5.3.4.3 IED der 670 Serie mit einem RHGS6 Gehäuse montiert

Ein IED der in der Größe 1/2 x 19” oder 3/4 x 19” kann mit einem RHGS Gehäuse(6 oder 12, abhängig von der Größe des IED) montiert werden. Das RHGSGehäuse kann für die Montage eines Prüfschalters des Typs RTXP 24 verwendetwerden. Es hat auch genug Platz für eine Klemmenbasis des Typs RX 2 zurMontage von, zum Beispiel, einem Schalter für die Versorgungsspannung oderzwei Auslöse-IEDs.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 31Installations-Handbuch

Page 38: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

8 88

7

5

6

3

4

2

7

5

6

7

5

6

3

4

2

3

4

2

1

1

2

1 1

1

8

7

5

6

3

4

2

2

1

IEC06000180-2-en.vsdIEC06000180 V2 DE

Abb. 8: IED der 670 Serie (1/2 x 19”) mit einem RHGS6 Gehäuse montiert,mit einem Prüfschaltermodul, das nur mit einem Prüfschalter undeiner RX2 Klemmenbasis ausgestattet ist

5.3.5 Nebeneinander-Einbaumontage

5.3.5.1 Überblick

Es wird nicht empfohlen, nebeneinander montierte Gehäuse einzubauen, wennIP54 erforderlich ist. Wenn Ihre Anwendung Nebeneinandermontage erfordert,müssen das nebeneinandermontage-Detailset und das 19"Schrankrahmenmontageset verwendet werden. Das Montageset muss separatbestellt werden. Die maximale Größe des Schalttafelausschnitts ist 19”.

Bei Nebeneinander-Einmalmontage wird nur die Schutzklasse IP20erreicht. Um die Schutzklasse IP54 zu erreichen, wird empfohlen,die Geräte separat zu montieren. Für Aussparungsausmaße separatmontierter Geräte, siehe Abschnitt "Einbau-Montage".

Bei der Montage der Platten und Winkel am Gerät istsicherzustellen, dass Schrauben in den empfohlenen Größenverwendet werden. Die Verwendung nicht originaler Schraubenkann zur Zerstörung der PCBs im Inneren des Geräts führen.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

32 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 39: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Bitte kontaktieren Sie die Fabrik für spezielle Zusatzplatten für dieMontage von FT Schaltern an der Seite (für 1/2 19" Gehäuse) oderam Boden des Relais.

5.3.5.2 Montageverfahren für Seite-an-Seite Einbaumontage

1 2

3

4

IEC06000181-2-en.vsdIEC06000181 V2 DE

Abb. 9: Seite-an-Seite Einbaumontagedetails (RHGS6 Seite-an-Seite mit1/2 x 19” Gerät).

PosNr. Beschreibung Menge Typ

1 Montageplatte 2 -

2, 3 Schrauben 16 M4x6

4 Montagewinkel 2 -

5.3.6 Montage der Einspeiseeinheit REX060 (nur REG670)Das Gehäuse der Einspeiseeinheit REX060 hat eine Größe von 6U, 1/2 x 19”. DieREX060 kann auf die gleiche Weise wie das IED in einem Rahmen oder als Auf-bzw. Einbaugerät montiert werden. Weiterführende Informationen finden Sie inden Anweisungen für Rahmenmontage, Aufbaumontage oder Einbaumontage desIED im vorliegenden Handbuch.

REX060 ist nahe am IED zu montieren. Es wird empfohlen, beide im gleichenSchrank zu montieren.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 33Installations-Handbuch

Page 40: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

5.3.7 Montage des Kopplungskondensators REX061 und desNebenschlusswiderstandes REX062 (nur REG670)

5.3.7.1 Kopplungskondensator REX061

X1 X2

IEC11000019-2-en.vsdIEC11000019 V1 EN

Abb. 10: Kopplungskondensator REX061

217 [8,54]

255

[10]

235

[9,2

5]

84 [3,3] 84 [3,3]Ø 5,5 [0,22]

223

[8,7

8]

2 [0,079]155 [6,1]

199

[7,8

3]38

[1,5

]

IEC11000037-2-en.vsd

Bohrplan

IEC11000037 V2 DE

Abb. 11: Abmessungen und Bohrungen

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

34 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 41: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

REX061 ist nahe am Generator zu montieren, um das Gefahrenpotential desFeldkreises zu begrenzen. Alternativ kann dieser im Erregungsschrank platziertwerden.

Aufgrund der Wärmeableitung kann die Oberfläche der REX061Einheit vorübergehend sehr heiß werden und sich dabei auf eineetwa 50 °C über der Umgebungstemperatur liegende Temperaturerhitzen. Bei der Installation ist auf eine ungehinderte Belüftung zuachten und auf der Oberfläche darf sich kein brennbares Materialbefinden.

5.3.7.2 Nebenschlusswiderstand REX062

X1

IEC11000038-1-en.vsd

IEC11000038 V1 EN

Abb. 12: Nebenschlusswiderstand REX062

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 5Montage

670 Serie 2.0 IEC 35Installations-Handbuch

Page 42: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

217 [8,54]

255

[10]

235

[9,2

5]

84 [3,3] 84 [3,3]Ø 5,5 [0,22]

223

[8,7

8]

2 [0,079]155 [6,1]

199

[7,8

3]38

[1,5

]

IEC11000039-2-en.vsd

Bohrplan

IEC11000039 V2 DE

Abb. 13: Abmessungen und Bohrungen für REX062

REX062 ist nahe am IED zu montieren. Es wird empfohlen, REX060 und REX062im gleichen Schrank wie das IED zu montieren.

Aufgrund der Wärmeableitung kann die Oberfläche der REX061Einheit vorübergehend sehr heiß werden und sich dabei auf eineetwa 65 °C über der Umgebungstemperatur liegende Temperaturerhitzen. Bei der Installation ist auf eine ungehinderte Belüftung zuachten und auf der Oberfläche darf sich kein brennbares Materialbefinden.

Abschnitt 5 1MRK 514 019-UDE -Montage

36 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 43: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 6 Anschlüsse

6.1 Herstellen der elektrischen Verbindung

6.1.1 IED Anschlüsse

6.1.1.1 Überblick

Die Menge und Bezeichnung der Anschlüsse hängt vom Typen und der Größe desIED ab. Die Rückwandplatten sind mit Platz für die maximalen HW Optionen fürjede Gehäusegröße und Ausparungen ausgestattet, die nicht in Verwendung sind,sind fabrikseitig mit einer Platte abgedeckt.

Übersicht

Tabelle 2: Grundmodule

Module BeschreibungStromversorgungsmodul (PSM) Enthält einen geregelten Gleichspannungswand‐

ler, der alle baugruppen mit Hilfsspannung ver‐sorgt.

• Ein Alarmausgang steht zur Verfügung, dereinen internen Fehler anzeigt..

Numerisches Verarbeitungsmodul (NUM) Modul für die gesamte Gerätekontrolle. SämtlicheInformationen werden von diesem Modul verarbei‐tet oder weitergeleitet, wie die Konfiguration, Ein‐stellungen und Kommunikation.

Lokale Mensch-Maschine-Schnittstelle (LHMI) Modul mit LEDs, LCD, Tastaturfeld und EthernetAnschluss, um das Gerät mit einem Computer zuverbinden.

Wandler-Eingangsmodul (TRM) Ein Wandler-Eingangsmodul für die galvanischeTrennung der internen Schaltung von den exter‐nen Strom- und Spannungswandlerkreisen. Es istmit 12 Analogeingängen ausgestattet.

Analog-Digital-Wandlermodul (ADM) Baugruppe mit A/D-Umsetzung

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 37Installations-Handbuch

Page 44: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Tabelle 3: Anwendungsspezifische Module

Module BeschreibungBinäreingangsmodul (BIM) Modul mit 16 optisch isolierten Eingängen

Binärausgangsmodul (BOM) Modul mit 24 unabhängigen Ausgängen oder 12doppelpoligen Ausgängen mit Überwachungsfunk‐tion.

Binär-Ein-/Ausgangsmodul (IOM) Modul mit 8 optisch isolierten binären Eingängen,10 Ausgängen und 2 schnellen Signalausgängen.

Leitungsdatenkommunikationsmodule (LDCM)(kurzer, mittlerer und langer Bereich, X21)

Das Leitungsdatenkommunikationsmodul wird fürden binären Signaltransfer zum Gerät der Gegen‐seite verwendet.

Serielle SPA/LON/IEC 60870-5-103/DNP3 Kom‐munikationsmodule (SLM)

Modul für SPA/LON/IEC 60870–5–103/DNP3-Kommunikation

Optisches Ethernet-Modul (OEM) Baugruppe für IEC 61850 Kommunikation.

mA-Eingangsmodul (MIM) Analoges Eingangsmodul mit 6 voneinander unab‐hängigen, galvanisch getrennten Kanälen .

GPS-Zeitsynchronisierungsmodul (GTM) Modul für GPS-Zeitsynchronisierung des Geräts.

Statisches Ausgangsmodul (SOM) Mit 6 schnellen statischen Ausgängen und 6Wechsler-Ausgangsrelais.

IRIG-B-Zeitsynchronisierungsmodul (IRIG-B) Modul mit 2 Eingängen. Ein Eingang wird zur Ver‐arbeitung von pulsweitenmodulierten und amplitu‐denmodulierten Signalen, der andere für den opti‐schen Eingang vom Typ ST zur PPS-Zeitsynchro‐nisierung verwendet.

6.1.1.2 Frontseitenverbindungen

2

1

GUID-D71BA06D-3769-4ACB-8A32-5D02EA473326 V1 DE

Abb. 15: RJ-45-Kommunikationsschnittstelle

1 Serielle Kommunikationsstelle des IED mit RJ-45-Anschluss

2 Grüne Anzeige-LED (leuchtet, wenn das Kabel erfolgreich angeschlossen ist)

Zur Verbindung zwischen PC und dem IED seriellenKommunikationsport muss ein gekreuztes Ethernetkanel mit RJ45

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

38 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 45: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Verbindung verwendet werden. Bei Verbindung über einen Huboder Schalter kann ein normales Ethernet-Kabel verwendet werden.

6.1.1.3 Rückseitenverbindungen

Tabelle 4: Bezeichnungen für 1/2 x 19” Gehäuse mit 1 TRM Einschub

1MRK002801-AC-2-670-1.2-PG V.3 EN

Frontansicht

Rückansicht

1MRK002801-AC-2-670-1.2-PG V3 DE

Modul Hintere Positionen

PSM X11

BIM, BOM, SOM, IOModer MIM

X31 und X32 usw. bis X51und X52

SLM X301:A, B, C, D

LDCM, IRIG-B oder RS485 X302

LDCM oder RS485 X303

OEM X311:A, B, C, D

LDCM, RS485 oder GTM X312, 313

TRM X401

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 39Installations-Handbuch

Page 46: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Tabelle 5: Bezeichnungen für 3/4 x 19” Gehäuse mit 1 TRM Einschub

1MRK002801-AC-3-670-1.2-PG V.3 EN

Frontansicht

Rückansicht

1MRK002801-AC-3-670-1.2-PG V3 DE

Modul Hintere Positionen

PSM X11

BIM, BOM, SOM, IOModer MIM

X31 und X32 usw. bisX101 und X102

SLM X301:A, B, C, D

LDCM, IRIG-B oderRS485

X302

LDCM oder RS485 X303

OEM X311:A, B, C, D

LDCM, RS485 oder GTM X312, X313

TRM X401

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

40 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 47: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Tabelle 6: Bezeichnungen für 3/4 x 19” Gehäuse mit 2 TRM Einschüben

1 M R K 0 0 2 8 0 1 -A C -4 -6 7 0 -1 .2 -P G V .3 E N

F ro n ta n s ic h t

R ü c k a n s ic h t

1MRK002801-AC-4-670-1.2-PG V3 DE

Modul Hintere Positionen

PSM X11

BIM, BOM, SOM, IOModer MIM

X31 und X32 usw. bis X71 undX72

SLM X301:A, B, C, D

LDCM, IRIG-B oderRS485

X302

LDCM oder RS485 X303

OEM X311:A, B, C, D

LDCM, RS485 oder GTM X312, X313, X322, X323

TRM 1 X401

TRM 2 X411

Tabelle 7: Bezeichnungen für 1/1 x 19” Gehäuse mit 1 TRM Einschub

1 M R K 0 0 2 8 0 1 -A C -5 -6 7 0 -1 .2 -P G V .3 E N

F ro n ta n s ic h t

R ü c k a n s ic h t

1MRK002801-AC-5-670-1.2-PG V3 DE

Modul Hintere Positionen

PSM X11

BIM, BOM,SOM, IOM oderMIM

X31 und X32 usw. bis X161und X162

SLM X301:A, B, C, D

LDCM, IRIG-Boder RS485

X302

LDCM oderRS485

X303

OEM X311:A, B, C, D

LDCM, RS485oder GTM

X312, X313

TRM X401

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 41Installations-Handbuch

Page 48: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Tabelle 8: Bezeichnungen für 1/1 x 19” Gehäuse mit 2 TRM Einschüben

1 M R K 0 0 2 8 0 1 -A C -6 -6 7 0 -1 .2 -P G V .3 E N

F ro n ta n s ic h t

R ü c k a n s ic h t

1MRK002801-AC-6-670-1.2-PG V3 DE

Modul Hintere Positionen

PSM X11

BIM, BOM,SOM, IOM oderMIM

X31 und X32 usw. bis X131und X132

SLM X301:A, B, C, D

LDCM, IRIG-Boder RS485

X302

LDCM oderRS485

X303

OEM X311:A, B, C, D

LDCM, RS485oder GTM

X312, X313, X322, X323

TRM 1 X401

TRM 2 X411

Transformator-Eingangsmodul (TRM)

1MRK002801-AC-10-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 16: Wandlereingangsmodul (TRM)

■ Zeigt die Bezugspolarität an

Strom-/Spannungswandler-Eingangsbezeichnung gemäß Abbildung 16

Fortsetzung auf nächster Seite

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

42 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 49: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Stro

m-/S

pann

ungs

-Ko

nfig

urat

ion

(50/

60 H

z)

AI01 AI02 AI03 AI04 AI05 AI06 AI07 AI08 AI09 AI10 AI11 AI12

12I, 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A12I, 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A9I+3U, 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 110-220

V110-220V

110-220V

9I+3U, 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 110-220V

110-220V

110-220V

5I, 1A+4I, 5A+3U 1A 1A 1A 1A 1A 5A 5A 5A 5A 110-220V

110-220V

110-220V

7I+5U, 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

7I+5U, 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

6I, 5A+1I, 1A+5U 5A 5A 5A 5A 5A 5A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

3I, 5A+4I, 1A+5U 5A 5A 5A 1A 1A 1A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

3IM, 1A+4IP, 1A+5U 1AM*)

1AM*)

1AM*)

1A 1A 1A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

3IM, 5A+4IP, 5A+5U 5AM*)

5AM*)

5AM*)

5A 5A 5A 5A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

6I+6U, 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

6I+6U, 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

3I, 5A+3I, 1A+6U 5 A 5 A 5 A 1A 1A 1A 110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

110-220V

6I, 1A 1A 1A 1A 1A 1A 1A - - - - - -6I, 5A 5A 5A 5A 5A 5A 5A - - - - - -*) Messung

Die interne Polarität kann durch Einstellen der Neutralrichtung am Analogeingang des Stromwandlers bzw. der SMAI-Funktionsblöckefür die Vorverarbeitung geändert werden.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 43Installations-Handbuch

Page 50: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Binäreingangsmodul (BIM)

ORT = PN

KONFIGURATIONHilfs-Spg RL (DC)

1MRK002801-AC-11-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 17: Binäreingangsmodul (BIM).Eingangskontakt mit der Be‐zeichnung XA entspricht derhinteren Stellung X31, X41,usw. Der Eingangskontakt mitder Bezeichnung XB ent‐spricht der hinteren PositionX32, X42, usw.

XA7

89

13

1415

1617

18

1011

12

mA-Eingangsmodul (MIM)

CH1

CH2

CH3

CH4

CH5

CH6

KONFIGURATION

ORT = pN

1MRK002801-AC-15-670-1.2-PG V2 DE

Abb. 18: mA Eingangs‐modul (MIM)

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

44 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 51: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

SPA/IEC 60870-5-103 und DNP,

ST-Anschluss für Glasfaser.

HFBR Snap-In-Anschluss

für Kunststoff wie bestellt

LON, ST-Anschluss für

Glasfaser. HFBR Snap-In-

Anschluss für Kunststoff

wie bestellt

Siehe Option

IEC 61850-8-1, ST-Anschluss

IEC 61850-8-1 oder

IEC 61850-9-2LE, ST-Anschluss

Siehe Option

Siehe Option

Nicht verwendet

Ethernet, RJ45-Anschluss

Option

BNC-Anschluss

ST-Anschluss

Klemmenblock

ST-Anschluss

FC-Anschluss

15-poliger Stecker

micro D-sub

Klemmenblock

SMA-Anschluss

ST-Anschluss

Hinweis) RS485-Eingang/Ausgang aus Ferrit.

Alle Leiter verwenden einen gemeinsamen Ferrit

Ziel entspricht dem Modul

Modul Klemme

Nicht verw.Nicht verwendet

Hinweis)

1MRK002801-AC-8-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 19: IED mit Basisfunktion und Kommunikationsschnittstellen

X111

3

X11

2 X11

4 5

Stromversorgungsmodul (PSM)

INTERNER FEHLER

p1

+ -

BereitAusfall

+ Schutzerde muss angeschlossen sein

EL1MRK002801-AC-7-670-1.2-PG V3 DE

Abb. 20: Stromversorgungsmodul (PSM)

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 45Installations-Handbuch

Page 52: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

BinärausgangsmodulOrt= PN

Konfiguration

1MRK002801-AC-12-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 21: Binärausgangsmodul (BOM). Ausgangskontakt mit der Bezeich‐nung XA entspricht der hinteren Stellung X31, X41, usw. Der Aus‐gangskontakt mit der Bezeichnung XB entspricht der hinteren Po‐sition X32, X42, usw.

Sta�sches Ausgangsmodul (SOM)

ORT = PN

KONFIGURATION Hilfs-Spg. RL (DC)

1MRK002801-AC-13-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 22: Statisches Ausgangsmodul (SOM)

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

46 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 53: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Binär-Ein-/Ausgangsmodul (IOM)

ORT = PN

KONFIGURATION Hilfs-Spg. RL (DC)

*) REED-KONTAKTE

NIEDRIGE MAKE-FÄHIGKEIT

1MRK002801-AC-14-670-1.2-PG V1 DE

Abb. 23: Binär-Ein-/Ausgangsmodul (IOM). Eingangskontakt mit derBezeichnung XA entspricht der hinteren Stellung X31, X41, usw.Der Ausgangskontakt mit der Bezeichnung XB entspricht derhinteren Position X32, X42, usw.

6.1.1.4 Anschlussbeispiele für Hochimpedanz-Differentialschutz

WARNUNG! BITTE VORSICHT! An diesen Vorrichtungenkönnen gefährliche Hochspannungen anliegen, insbesondere an derPlatte mit den Widerständen. Bevor Sie Verdrahtungen anschließenoder trennen oder Wartungsarbeiten durchführen, schalten Sie dasPrimärobjekt, das von dieser Anlage geschützt wird, ab. Die Plattemit den Widerständen ist mit einer Schutzabdeckung zu schützenund in einem separaten Kasten oder in einem abgesperrten Schrankzu montieren. Länderspezifische gesetzliche Vorschriften undNormen müssen eingehalten werden.

Verbindungen für dreisystemigen HochimpedanzdifferentialschutzGenerator-, Drosselspulen- oder Sammelschienendifferentialschutz sind typischeAnwendungen für den dreisystemigen Hochimpedanz-Differentialschutz. TypischeStromwandler-Anschlüsse für den dreisystemigen Hochimpedanz-Differentialschutzschema sind in Abbildung 24 dargestellt.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 47Installations-Handbuch

Page 54: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

L1

(A)

L2

(B)

L3

(C)

Geschütztes Objekt

Stromwandler

1200/1

Sternschaltung/

Sternpunkt

verbunden

L1

(A)

L2

(B)

L3

(C)

Stromwandler

1200/1

Sternschaltung/

Sternpunkt

verbunden

7

8

91

01

11

2

1

2

3

4

5

6

AI01

(I)

AI02

(I)

AI03

(I)

AI04

(I)

AI05

(I)

AI06

(I)

7

6

X1

R4

R5

R6

12

12

12

11 12 13 14

U U U R1

13

4

2

13

R2

2

4

13

R3

2

4

1 2 3 4 5 6 7

L1 (A)

L2 (B)

L3 (C)

N

3-Ph-Platte mit Metrosils und Widerständen

2

3

5

4

X X

L1 (A)

L2 (B)

L3 (C)

N

1

IED

IEC07000193_4_en.vsd

AI3P

AI1

AI2

AI3

AI4

AIN

SMAI2

BLOCK

^GRP2L1

^GRP2L2

^GRP2L3

^GRP2N

TYPE

IEC07000193 V4 DE

Abb. 24: Stromwandler-Anschlüsse für Hochimpedanz-Differentialschutz

Pos. Beschreibung

1 Erdungskonzept

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur ein Erdungspunkt in der Schal‐tung vorhanden ist.

2 Platte mit drei Einstellwiderständen und Metrosilen für die drei Leiter. Schutzerde ist eine sepa‐rate 4-mm-Schraubklemme an der Platte.

3 Für die Metrosilgruppe erforderliche Anschlüsse.

4 Lage des optionalen Prüfschalters für Sekundäreinspeisung in das Hochimpedanz-Differential-IED.

5 Für die Einstellwiderstände erforderliche Anschlüsse.

6 Der werkseitig eingestellte Sternpunkt an der Einstellwiderstandgruppe für den dreisystemigenHochimpedanz-Differentialschutz.

Ist bei Installationen mit IEDs der 650 und 670 Serie zu entfernen. DieserSternpunkt wird nur für RADHA-Schemen benötigt.

7 Zeigt, wie die drei einzelnen Leiterströme mit einer hochohmigen Stufe an den drei Stromein‐gängen des IED angeschlossen werden.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

48 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 55: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Anschlüsse für den einsystemigen Hochimpedanz-DifferentialschutzHZPDIFDer Erdfehlerdifferentialschutz REFPDIF ist eine typische Anwendung für deneinsystemigen Hochimpedanz-Differentialschutz HZPDIF. Typische Stromwandler-Anschlüsse für ein hochimpedanzbasiertes REFPDIF Schutzschema sind inAbbildung 25 dargestellt.

L1

(A)

L2

(B)

L3

(C)

Geschütztes Objekt

Stromwandler

1500/5

Sternschaltung/

Sternpunkt

verbunden

7

8

9

10

11

12

1

2

3

4

5

6

AI01 (I)

AI02 (I)

AI03 (I)

AI04 (I)

AI05 (I)

AI06 (I)

6

IED

X1

R1

12

4 5

U R2

13

4

2

1 2 3

N

1-Ph-Platte mit Metrosil und Widerstand

2

3

5

4

N

L1

(A)

L2

(B)

L3

(C)

CT

15

00

/5

1

IEC07000194_4_en.vsd

AI3P

AI1

AI2

AI3

AI4

AIN

SMAI2

BLOCK

^GRP2L1

^GRP2L2

^GRP2L3

^GRP2N

TYPE

IEC07000194 V4 DE

Abb. 25: Stromwandler-Anschlüsse für den Erdfehlerdifferentialschutz

Pos. Beschreibung

1 Erdungsschema

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur ein Erdungspunkt in der Schal‐tung vorhanden ist.

2 Platte mit Stabilisierungswiderstand und Metrosil für den Neutralleiter. Schutzerde ist eine se‐parate 4-mm-Schraubklemme an der Platte.

3 Für den Metrosil erforderliche Anschlüsse.

4 Lage des optionalen Prüfschalters für Sekundäreinspeisung in das Hochimpedanz-Differential-IED.

5 Für den Stabilisierungswiderstand erforderliche Anschlüsse.

6 Wie ein REFPDIF Schema an einen Stromwandlereingang im IED angeschlossen wird.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 49Installations-Handbuch

Page 56: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.1.2 Verbinden mit SchutzerdeSchließen Sie die Schutzerdungsschraube (Pos. 1 in Abbildung 26) auf derRückseite des IED an den nächstmöglichen Erdungspunkt im Schrank an.Elektrische Codes und Normen verlangen, dass Schutzerdungskabel aus grün/gelb-markierten Leitern mit einer Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm2

(AWG14) bestehen.

Der Schaltschrank muss mit dem Stationserdungssystem richtig verbunden werden.Ein Leiter mit einer Leiterquerschnittsfläche von mindestens 4 mm2 (AWG 12)wird hierzu verwendet.

1

en05000509.vsd

3

2

Rückansicht

IEC05000509 V1 DE

Abb. 26: Rückansicht des IED mit Erdungspunkten

Pos. Beschreibung

1 Schutzleiterklemme. Für den Anschluss des externen Schutz- (Er‐dungs) leiters.

2 Erdungsklemme. Für den internen Potentialausgleich, darf wederverwendet noch entfernt werden.

3 Erdungsklemme. Für den internen Potentialausgleich, darf wederverwendet noch entfernt werden. (Es gibt eine Erdungsanschluss‐klemme pro TRM.)

Für die Verbindung zum Stationserdungssystem ist dieSchutzleiterklemme (1) zu verwenden. Die internenErdungsanschlussklemmen (2) und (3) für den Potantialausgleichmüssen fest angezogen sein, um einen korrekten internenPotentialausgleich zu gewährleisten, und sie dürfen wederverwendet noch entfernt werden.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

50 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 57: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.1.3 Anschließen des StromversorgungsmodulsDie Verdrahtung von den Schrankanschlussklemmen zu den IED-Anschlussklemmen (siehe Abbildung 20 für PSM-Anschlussdiagramm) mussgemäß den geltenden Richtlinien für diese Art von Geräten erfolgen. DieVerdrahtung sollte mindestens einen Querschnitt von 1,0 mm2 und eineNennspannung von 250 V haben. In der Stromversorgungsverdrahtung zum IEDmuss sich ein Sicherungsautomat befinden, damit es im Bedarfsfall möglich ist, dieStromversorgung manuell zu trennen. Sicherung oder Sicherungsautomaten bis zu6 A und 250 V sollten sich möglichst nahe am Gerät befinden. Es wird empfohlen,die sekundären Messwandlerleitungen von den anderen Kabeln getrennt zuverlegen. Sie sollten sich daher nicht in den gleichen Kabeldurchführungen oderKabelsträngen befinden. Die Anschlüsse erfolgen am Anschluss X11. Für dieAnordnung des Anschlusses X11 siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen".

6.1.4 Verbindung zu den Strom- und SpannungswandlerkreisenStrom- und Spannungswandler werden am 24-poligen Anschluss des Wandler-Eingangsmoduls (TRM) auf der Rückseite des IED angeschlossen. DasAnschlussdiagramm für das TRM ist in Abbildung 16 dargestellt.

Solide Verbindung mit Überschneidungsfläche zwischen 2,5-6 mm2 (AWG14-10)oder Leitungsseil mit Überschneidungsfläche zwischen 2,5-4 mm2 (AWG14-12)verwenden.

Wenn das IED einen Prüfschalter des Typs RTXP 24 COMBIFLEX besitzt,werden zum Anschließen der Strom- und Spannungswandlerkreise Adern mit 20 ABuchsen eingesetzt.

Die Anschlüsse am TRM (Anordnung siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen")für die Strom- und Spannungswandlerkreise sind sogenannte “IEDDurchgangsblöcke” und wurden für Leiter mit einer Querschnittsfläche von bis zu4 mm2 (AWG 12) entwickelt. Die Schrauben zur Befestigung der Leiter sollten miteinem Drehmoment von 1 Nm angezogen werden.

Entsprechend den ANSI/IEC-Normen oder den Anforderungen des Kunden könnendie Anschlussklemmen für die Strom- und Spannungswandlerkreise und auch dieAnschlussklemmen für die binären Eingangs-/Ausgangssignale entweder alsRingkabelschuh oder als Schraubklemmen ausgeführt sein.

Tabelle 9: Strom-und Spannungswandler-Anschlüsse

Verbindertyp Nennspannung und -strom Maximaler LeiterquerschnittAusführung für Schraubklem‐men

250 V AC, 20 A 4 mm2 (AWG12)2 x 2,5 mm2 (2 x AWG14)

Klemmenblöcke geeignet fürRingkabelschuh

250 V AC, 20 A 4 mm2 (AWG12)

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 51Installations-Handbuch

Page 58: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.1.5 Verbindung der binären Eingangs- und AusgangssignaleBetriebsstrom- und Signalverbindungen werden über Steckverbindungenverbunden. Sie werden an die jeweiligen Steckbuchsenleisten angeklemmt, sieheAbbildung 27, und dann in die entsprechenden Steckverbinder, siehe Abbildung28, auf der Rückseite des IED eingesteckt. Für die Anordnung von BIM, BOM undIOM siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen". Anschlussdiagramme für BIM,BOM und IOM sind in Abbildung 17, Abbildung 21 und Abbildung 23 dargestellt.

Wenn das IED einen Prüfschalter des Typs RTXP 24 COMBIFLEX besitzt,werden Adern mit 20-A-Buchsen, 1,5 mm² (AWG 16) Leiterfläche zum Anschlussdes Betriebsstroms verwendet.

Vorgehensweise

1. Signale an Steckerbuchsen anschließenDie Leiter können starr (fest, mehrdrähtig) oder flexibel seinDie Steckerbuchsen nehmen Leiter auf mit einer Querschnittsfläche von0,2-2,5 mm2 (AWG 24-14). Wenn zwei Leiter an der gleichenAnschlussklemme angeschlossen werden, beträgt der maximal zulässigeQuerschnitt 0,2-1 mm2 (AWG 24-18).Wenn zwei Leiter, jeder mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 (AWG 16) ander gleichen Anschlussklemme angeschlossen werden sollen, muss eineDoppeladerendhülse verwendet werden empfohlen, siehe Abbildung 29.Diese Doppeladerendhülsen sind mit einer vom Hülsenhersteller empfohlenenCrimpzange auf die Leitung aufzupressen. Die Befestigungsschraube ist miteinem Drehmoment von 0,4 Nm anzuziehen. (Dieses Drehmoment gilt füralle binären Verbindungsstecker).

2. Steckbuchse in den entsprechenden Steckverbinder auf der Rückseite stecken.3. Steckbuchse mit Sicherungsschrauben befestigen.

xx02000742.vsd

IEC02000742 V1 DE

Abb. 27: Eine Anschlussbuchse

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

52 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 59: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

IEC04000167 V1 DE

Abb. 28: Platte mit Steckverbindungen

12

IEC06000168 V3 EN

Abb. 29: Zubehör

PosNr. Beschreibung

1 Pressklemme,

2 Brückenverbindung zum Überspringen von Terminalpunkten in einem Verbinder.

Tabelle 10: Binäres E/A Anschlussystem

Verbindertyp Bemessene Spannung Maximaler LeiterquerschnittSchraubkompressionstyp 250 V AC 2,5 mm2 (AWG14)

2 × 1 mm2 (2 x AWG18)

Klemmenblöcke geeignet fürRinganschlusstechnik

300 V AC 3 mm2 (AWG14)

Aufgrund räumlicher Begrenzungen, wenn einRingkabelschuhterminal für Binäre E/A Verbindungen bestelltworden ist, ist ein unbelegter Einschub zwischen den angrenzendenE/A Karten erforderlich. Bitte sehen Sie in den Bestelldaten dieDetails nach.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 53Installations-Handbuch

Page 60: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.1.6 Herstellen der AbschirmungsverbindungBei der Verwendung von abgeschirmten Leitungen stets sicherstellen, dass dieAbschirmungen geerdet und mit den zutreffenden technischen Verfahrenangeschlossen werden.

Nur bei RS485: Am IED-Endpunkt immer die Abschirmung mitder nachfolgend dargestellten Abschirmungsverbindungsklemmeam IED anschließen.

IEC13000234-1-en.vsdGUID-682A59D0-950C-4D89-8318-984E0A8B2761 V1 DE

Abb. 30: Abschirmungsverbindungsklemme

Der Kabelschirm ist über die Kabelklammer mit dem IED-Gehäuserahmen korrekt zu verbinden, wobei die maximalezulässige offene Leiterlänge zwischen Klammer und Klemmen 40mm beträgt. Wenn ein doppelt abgeschirmtes Kabel verwendetwird, darf die innere Kabelabschirmung nur mit dem Endpunkt desexternen Equipments verbunden sein. Am IED-Endpunkt muss dieinnere Abschirmung isoliert sein.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

54 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 61: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.2 Herstellen der elektrischen Verbindung zur Rotor-und Statoreinspeiseausrüstung (nur REG670)

6.2.1 Anschlüsse für Einspeiseeinheit REX060,Kopplungskondensator REX061 undNebenschlusswiderstand REX062

6.2.1.1 Einspeiseeinheit REX060

X11

Rückansicht

X61 X81

X62 X82

1/2x19" (241,3 mm)

6U(266,7 mm)

X81 p8 p6 p1

Frontansicht

HLM

Modul Steckplatz KlemmePSMSIMRIM p8

p6p1 X11

X61, X62X81, X82

1MRK002501-BA-2-PG V2 DE

Abb. 31: Beschriftung für REX060-Gehäuse

Schutzleiterklemme. Für den Anschluss des externen Schutzleiters.

Hilfsspannungsversorgungsmodul (PSM)

BereitAusfall

Interner Fehler

1MRK002501-BA-3-PG V2 DE

Abb. 32: Stromversorgungsmodul

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 55Installations-Handbuch

Page 62: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Statoreinspeisemodul

U Richtung

I Richtung

An Stator

Einsp. blockiert

Saturierung

bei

bei

Alternative Anschlüsse zur optionalen Shunt-Widerstandeinheit (REX062) für

Widerstand-Erdung über einen Verteilungstransformator oder Erdungstransformator.

1MRK002501-BA-4-PG V1 DE

Abb. 33: Statoreinspeisemodul

Rotoreinspeisemodul

Kopplungskondensatormodul (REX061)

I Richtung

U Richtung

Einsp. blockiert

Saturierung

bei

bei

1MRK002501-BA-5-PG V1 DE

Abb. 34: Rotoreinspeisemodul

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

56 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 63: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.2.1.2 Kopplungskondensator REX061

Frontansicht

Unteransicht

X1 X2

ABB

(235 mm)

(217 mm)

Modul Steckplatz KlemmeCCM P1 X1, X2

REX061

P1

1MRK002551-BA-1-PG V2 DE

Abb. 35: Beschriftung für Kondensatorgehäuse

Schutzleiterklemme. Für den Anschluss des externen Schutzleiters.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 57Installations-Handbuch

Page 64: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Kopplungskondensatormodul (CCM)

Rotor

1) Rotor-Spannung geteilt durch 1000

Messpunkt 1)

Rotoreinspeisemodul (REX060)

Messpunkt 1)

1MRK002551-BA-2-PG V2 DE

Abb. 36: Kopplungskondensatormodul

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

58 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 65: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.2.1.3 Nebenschlusswiderstand REX062

Frontansicht

Unteransicht

X1

ABB

(235 mm)

(217 mm)

P1

Modul Steckplatz KlemmeSRM P1 X1

REX062

1MRK002556-BA-1-PG V2 DE

Abb. 37: Beschriftung für Nebenschlusswiderstandsgehäuse

Schutzleiterklemme. Für den Anschluss des externen Schutzleiters.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 59Installations-Handbuch

Page 66: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Nebenschlusswiderstandsmodul (SRM)

An Stator Statoreinspeise-modul (REX060)

Statoreinspeise-modul (REX060)

Richtung ARichtung B

1MRK002556-BA-2-PG V2 DE

Abb. 38: Nebenschlusswiderstandsmodul

6.2.2 Anschließen der Einspeiseeinheit REX060, desKopplungskondensators REX061 und desNebenschlusswiderstandes REX062

Die Einspeiseeinheit REX060 sollte so nahe wie möglich am IED im gleichenSchrank installiert werden, dabei darf der Abstand zum IED 10 m nicht überschreiten.

Der Kopplungskondensator REX061 ist nahe am Generator zu montieren, um dasGefahrenpotential durch den Feldkreis zu begrenzen. Alternativ kann dieser imErregungsschrank platziert werden. REX061 ist wie ein dauerhaft angeschlossenesGerät anzuschließen. Die Verbindungskabel müssen einen Querschnitt vonmindestens 1,5 mm2 (16 AWG) haben bei einem Bemessungswert derRotoreinspeisespannung von 250 V und einer Nennfeldeinspeisespannunng von800 VDC.

Der Nebenschlusswiderstand REX062 sollte vorzugsweise ebenfalls im gleichenSchrank wie REX060 installiert sein, sofern er in der Applikation verwendet wird.

Das Kabel zwischen REX060 und dem Generator sollte vorzugsweise nicht längerals 75 m sein und darf auf keinen Fall eine Länge von 150 m überschreiten. Derempfohlene Kabelquerschnitt für Distanzen bis zu 75 m ist 2,5 mm2 . DerKabelquerschnitt ist auf 4 mm2 bei Distanzen zwischen 75 m und 150 m zuerhöhen.

Das Kabel zwischen REX062 und dem Generator sollte vorzugsweise nicht längerals 75 m sein und darf auf keinen Fall eine Länge von 150 m überschreiten. Derempfohlene Kabelquerschnitt für Distanzen bis zu 75 m ist 2,5 mm2 . DerKabelquerschnitt ist auf 4 mm2 bei Distanzen zwischen 75 m und 150 m zuerhöhen.

Elektrisches Verbinden mit SchutzerdeDie Schutzerdungs schraube ist auf der Rückseite eines jeden Gerätes an dennächstmöglichen Erdungspunkt im Schrank anzuschließen. Elektrische Codes und

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

60 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 67: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Normen verlangen, dass Schutzerdungskabel aus grün/gelb-markierten Leitern miteiner Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm2 (AWG 14) bestehen.

Der Schrank muss mit dem Stationserdungssystem richtig verbunden werden.Hierzu ist ein Leiter mit einer Leiterquerschnittsfläche von mindestens 4 mm2

(AWG 12) zu verwenden.

Anschließen des StromversorgungsmodulsDie Verdrahtung von den Schrankanschlussklemmen zur REX060 Einheit mussgemäß den geltenden Richtlinien für diese Art von Geräten erfolgen. In derStromversorgungsverdrahtung zum IED muss sich ein Abzweigkreisschutzbefinden, und im Bedarfsfall muss es möglich sein, die Stromversorgung manuellzu trennen. Es wird empfohlen, die Messwandlerleitungen von den anderen Kabelngetrennt zu verlegen. Sie sollten sich daher nicht in den gleichenKabeldurchführungen oder Kabelsträngen befinden.

VerdrahtungsbeispieleDie folgenden Abbildungen zeigen typische Installationen für Rotor- und Stator-Erdfehlerschutz mit Einspeiseeinheit REX060, Kopplungskondensator REX061und mit und ohne Nebenschlusswiderstand REX062.

IEC11000224-2-en.vsd

Geschirmte verdrillte Doppelleitung =1,5 mm2

Nachgeschalteter Transformator

Leistungsschalter

Generator

IEC11000224 V2 DE

Abb. 39: Anschlussbeispiel für Rotor

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 61Installations-Handbuch

Page 68: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

IEC11000225-2-en.vsd

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 2,5 mm2

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 1,0 mm2

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 1,0 mm2

Nachgeschalteter Transformator

Leistungsschalter

Generator

An 95 % Stator-Erdfehler

2,5 mm2

2,5 mm2

IEC11000225 V2 DE

Abb. 40: Anschlussbeispiel für Stator mit REX062

IEC11000236-2-en.vsd

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 2,5 mm2

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 1,0 mm2

Geschirmte verdrillte Doppelleitung = 1,0 mm2

Nachgeschalteter Transformator

Leistungsschalter

Generator

An 95 % Ständer-Erdfehler

IEC11000236 V2 DE

Abb. 41: Anschlussbeispiel für Stator ohne REX062

Anschlussdetails zu REX060, REX061 und REX062 finden Sie im REG670Technischen Handbuchim Abschnitt Anschlussschema.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

62 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 69: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

REX060 - AnschlüsseTabelle 11: Stromversorgung X11

Nr. Signal1 Bereit, Stromversorgung aus, KEIN Binärausgang

2 Stromversorgung aus, gemeinsamer Binärausgang

3 Fehler, Stromversorgung aus, Binärausgang

4 Stromversorgungseingang positiv

5 Stromversorgungseingang negativ

Tabelle 12: Stator-IED- und Messverbindung X61

Nr. Signale1 Blockeinspeisung, 220 V Binäreingang

2 Blockeinspeisung, 110 V Binäreingang

3 Blockeinspeisung, 48 V Binäreingang

4 Blockeinspeisung, gemeinsamer Binäreingang

5 Einspeisung blockiert NC-Binärausgang

6 Spannungs-/Stromsättigung KEIN Binärausgang

7 Gemeinsamer Binärausgang

8 Spannung A, Analogausgang

9 Spannung B, Analogausgang

10 Strom A, Analogausgang

11 Strom B, Analogausgang

12 Spannungsmessung A

13 Spannungsmessung B

14 Strommessung A (wie 16)

15 Strommessung B

16 Strommessung A (wie 14)

17 -

18 -

Tabelle 13: Statoreinspeiseverbindung X62

Nr. Signal1 Einspeisung, über externen Nebenschlusswiderstand

2 Einspeiserückfluss, über externen Nebenschlusswiderstand

3 Einspeisung

4 Einspeiserückfluss (wie 5)

5 Einspeiserückfluss (wie 4)

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 63Installations-Handbuch

Page 70: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Tabelle 14: Rotoreinspeise- und IED-Verbindung X81

Nr. Signal1 Blockeinspeisung, 220 V Binäreingang

2 Blockeinspeisung, 110 V Binäreingang

3 Blockeinspeisung, 48 V Binäreingang

4 Blockeinspeisung, gemeinsamer Binäreingang

5 Einspeisung blockiert NC-Binärausgang

6 Spannungs-/Stromsättigung KEIN Binärausgang

7 Gemeinsamer Binärausgang

8 Spannung A, Analogausgang

9 Spannung B, Analogausgang

10 Strom A, Analogausgang

11 Strom B, Analogausgang

12 Spannungsmessung A

13 Spannungsmessung B

14 Strommessung A (wie 16)

15 Strommessung B

16 Strommessung A (wie 14)

17 -

18 -

Tabelle 15: Rotoreinspeiseverbindung X82

Nr. Signal1 Einspeisung (wie 3)

2 Einspeisung, im Nebenschlusswiderstand

3 Einspeisung (wie 1)

4 Einspeiserückfluss (wie 5)

5 Einspeiserückfluss (wie 4)

Verbinden Sie die als Schraubklemmen ausgeführten Signalanschlussklemmen mitjeweils einer 0,5-2,5 mm2 -Leitung (AWG 24 - AWG 14) oder mit jeweils zwei0,5-1,0 mm2 -Leitungen (AWG 24 - AWG 18).

Die Schutzleiterklemme ist mit dem Schrank- oder Stations-Schutzerdesystem zuverbinden. Elektrische Codes und Normen verlangen, dass Schutzerdungskabel ausgrün/gelb-markierten Leitern mit einer Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm2

(AWG 14) bestehen. Der Schaltschrank muss mit dem Stationserdungssystemrichtig verbunden werden. Hierzu ist ein Leiter mit einer Leiterquerschnittsflächevon mindestens 4 mm2 (AWG 12) zu verwenden.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

64 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 71: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

REX061 Kopplungskondensator - VerbindungenTabelle 16: Einspeise- und Rotorverbindung X1

Nr. Signal1 Rotor positiver Pol

2 -

3 Positiver Pol

4 -

5 Negativer Pol

6 -

7 Rotor negativer Pol

8 -

9 Rotoreinspeisung

10 Einspeiseerdung. Intern mit Geräterahmen und Schutzerde verbunden

Tabelle 17: Messanschluss X2

Nr. Signal1 Rotor + Spannung geteilt durch 1 000

2 Erdung

3 Rotor - Spannung geteilt durch 1 000

X1-Anschluss. Verbinden Sie die als Schraubklemmen ausgeführtenSignalanschlussklemmen mit jeweils einer 0,14-6 mm2 -Leitung (AWG 35 - AWG3) oder mit jeweils zwei 0,14-1,5 mm2 -Leitungen (AWG 35 - AWG 15).

X2-Anschluss. Verbinden Sie die als Schraubklemmen ausgeführtenSignalanschlussklemmen mit jeweils einer 0,5-2,5 mm2 -Leitung (AWG 24 - AWG14) oder mit jeweils zwei 0,5-1,0 mm2 -Leitungen (AWG 24 - AWG 18).

Die Schutzleiterklemme ist mit dem Schrank- oder Stations-Schutzerdesystem zuverbinden. Elektrische Codes und Normen verlangen, dass Schutzerdungskabel ausgrün/gelb-markierten Leitern mit einer Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm2

(AWG 14) bestehen. Der Schaltschrank muss mit dem Stationserdungssystemrichtig verbunden werden. Hierzu ist ein Leiter mit einer Leiterquerschnittsflächevon mindestens 4 mm2 (AWG 12) zu verwenden.

Die Schutzerdeklemme ist auch die Funktionserdeklemme. Die Funktionserde istdie Referenz für Rotoreinspeisung und -messung. Die Verbindung zurGeneratorerdung, und auch zur Station, sollte so kurz und niederohmig wiemöglich sein, um unverwünschte Störungen zu verringern und die Qualität derRotormessungen zu verbessern.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 65Installations-Handbuch

Page 72: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

REX062 Nebenschlusswiderstand - VerbindungenTabelle 18: Einspeisung über X1-Anschluss des Nebenschlusswiderstandes

Nr. Signal1 -

2 Einspeisung

3 -

4 Einspeiserückfluss

5 -

6 Strommessungsausgang

7 -

8 Strommessungsausgang

9 Einspeiseeingang, externer Nebenschlusswiderstand

10 Einspeiseeingangsrückfluss, externer Nebenschlusswiderstand

X1-Anschluss. Verbinden Sie die als Schraubklemmen ausgeführtenSignalanschlussklemmen mit jeweils einer 0,14-6 mm2 -Leitung (AWG 35 - AWG3) oder mit jeweils zwei 0,14-1,5 mm2 -Leitungen (AWG 35 - AWG 15).

Die Schutzleiterklemme ist mit dem Schrank- oder Stations-Schutzerdesystem zuverbinden. Elektrische Codes und Normen verlangen, dass Schutzerdungskabel ausgrün/gelb-markierten Leitern mit einer Querschnittsfläche von mindestens 2,5 mm2

(AWG 14) bestehen. Der Schaltschrank muss mit dem Stationserdungssystemrichtig verbunden werden. Hierzu ist ein Leiter mit einer Leiterquerschnittsflächevon mindestens 4 mm2 (AWG 12) zu verwenden.

6.2.3 Verbinden und Einstellen von SpannungseingängenEs gibt zwei unterschiedliche Methoden, um das IED mit der EinspeiseeinheitREX060 zu verbinden, wenn sowohl Stator- als auch Rotorschutz verwendetwerden. Dabei werden entweder zwei analoge Eingangskanäle am IED für Rotor/Statorspannungs- und Strommessungen oder zwei analoge IED-Eingangskanäle fürdie Rotormessung und zwei weitere IED-Kanäle für die Statormessungen verwendet.

1. Für Stator- und Rotorspannungsmessungen wird ein und derselbeSpannungseingang verwendet, und für Stator- und Rotorstrommessungen wirdein weiterer Spannungseingang benutzt. Die Ausgänge der REX060 werdenmit dem IED in Reihe geschaltet.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

66 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 73: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

REX060X61

9

8

8

9

11

10

11

10

X81

STATORMODUL SIM

ROTORMODUL RIM

IED

SPANNUNGSMESSUNG (U)

STROMMESSUNG (U)

0180_=IEC11000210=1=de=Original.vsd

IEC11000210 V1 DE

Abb. 42: Verbindung zum IED mit zwei analogen Spannungseingängen

2. Für Stator- und Rotorspannungsmessungen werden zwei unterschiedlicheSpannungseingänge verwendet, und für Stator- und Rotorstrommessungenwerden zwei weitere Spannungseingänge benutzt. Dies bedeutet, dass dieEingänge für STTIPHIZ von den Eingängen für ROTIPHIZ getrennt sind.

REX060X61

9

8

8

9

11

10

11

10

X81

STATORMODUL SIM

ROTORMODUL RIM

IED

SPANNUNGSMESSUNG (U)

SPANNUNGSMESSUNG (U)

STROMMESSUNG (U)

STROMMESSUNG (U)

0182_=IEC11000209=1=de=Original.vsd

IEC11000209 V1 DE

Abb. 43: Separate Analogeingänge für Statorschutz STTIPHIZ undRotorschutz ROTIPHIZ

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 67Installations-Handbuch

Page 74: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Wenn am IED genügend analoge Spannungseingänge zur Verfügung stehen, wirdAlternative 2 mit separaten Eingängen für STTIPHIZ und ROTIPHIZ empfohlen.

Für die analogen Spannungseingänge sind einige Einstellungen vorzunehmen.Stellen Sie das Spannungsverhältnis für die Eingänge auf 1/1, z. B. VTSecx = 100V VTPrimx = 0,1 kV.

Die Analogeingänge sind mit einem Vorverarbeitungsblock im Signal Matrix Toolverbunden. Dieser Vorverarbeitungsblock muss die gleiche Zykluszeit, 8 ms, habenwie die Funktionsblöcke für STTIPHIZ und ROTIPHIZ.

Für den Vorverarbeitungsblock werden die standardmäßigenParametereinstellungen verwendet.

Beachten Sie, dass eine Parallelschaltung von zwei REG670 mit derEinspeiseeinheit REX060 möglich ist, um redundante Messungen an zweiseparaten IEDs zu erhalten. Jedoch müssen bei der Inbetriebnahme die beidenREG670 IEDs während des Kalibrierungsverfahrens miteinander verbunden sein.

Es ist unbedingt zu beachten, dass alle Gehäuserahmen vonREX060, REX061 und REX062 starr geerdet sind. Schutzerde isteine separate 4 mm Schraubklemme und Teil des Metallgehäuses.

6.3 Herstellen der optischen Verbindungen

6.3.1 Anschließen der Stations- undProzessbuskommunikationsschnittstellenDas IED kann ausgestattet sein mit einem Optischen Ethernet-Modul (OEM), sieheAbbildung 19, das für die IEC 61850 Kommunikation benötigt wird, und miteinem Seriellen Kommunikationsmodul (SLM), siehe Abbildung 19 für die LON,SPA, IEC 60870–5–103 oder DNP3 Kommunikation. Erläuterungen zurAnordnung der Anschlüsse auf der Rückseite enthält der Abschnitt "Rückseitenverbindungen".

• Optische Ports X311: A, B (Tx, Rx) und X311: C, D (Tx, Rx) am OEMwerden für die IEC 61850-8-1 Kommunikation verwendet. Die beiden PortsAB und CD sind zu anzuschließen, wenn eine redundante IEC 61850-8-1Kommunikation verwendet wird. Port C, D wird für die IEC 61850-9-2LEKommunikation verwendet. Anschlüsse sind vom Typ ST-Stecker. Bei

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

68 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 75: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Verwendung des OEM darf die Schutzabdeckung für die galvanischeVerbindung nicht entfernt werden.

• Optischer Port X301: A, B (Tx, Rx) am SLM wird für die SPA,IEC 60870-5-103 oder DNP3 Kommunikation verwendet.. Anschlüsse sindvom Typ ST-Stecker (Glas) oder HFBR Snap-in (Kunststoff).

• Optischer Port X301: C, D (Tx, Rx) am SLM wird für die LON-Kommunikation verwendet. Anschlüsse sind vom Typ ST-Stecker (Glas) oderHFBR Snap-in (Kunststoff).

Die optischen Fasern haben Transmission/Senden (Tx) und Reception/Empfangen(Rx) Anschlüsse, und sie sollten an den Tx und Rx Anschlüssen des OEM undSLM angeschlossen werden (Tx Kabel zum Rx Anschluss, Rx Kabel zum TxAnschluss).

Die Verbindungen sind generell farbcodiert; verbinden Sie blaue oder dunkelgraueKabelverbinder mit blauen oder dunkelgrauen (Empfangs-) Rückseitenverbindern.Schwarze oder graue Kabelverbinder mit schwarzen oder grauen (Sendungs-)Anschlüsse auf der Rückseite verbinden.

Lichtwellenleiterkabel sind sehr empfindlich. Nicht knicken oderstark biegen. Der Mindestkurvenradius beträgt 15 cm für LWL-Kabel aus Kunststoff und 25 cm für LWL-Kabel aus Glas. WennKabelbinder zur Befestigung der Leitungen verwendet werden, sinddiese nur lose anzubringen.Immer den Verbinder festhalten, niemals das Kabel, beimVerbinden oder Lösen von Verbindungen von optischenFaserkabeln. Unsichtbare Zerstörung kann die Faserschwächungsteigern und somit Kommunikation unmöglich machen.

Beachten Sie zu den einzelnen Typen von Lichtwellenleitern/Steckverbindern unbedingt die Anweisungen der Hersteller!

6.3.2 Anschließen der Fernkommunikationsschnittstellen LDCMDas Leitungsdaten-Kommunikationsmodul (LDCM), siehe Abbildung 19, wird fürdie Übertragung von binären und analogen Signaldaten zwischen IEDs inDifferentialschutzschemen im IEEE/ANSI C37.94 Protokoll eingesetzt. Dieoptischen Ports auf der Rückseite des IED sind X302, X303, X312 und X313. Fürdie Anordnung des LDCM siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen".

Wenn das LDCM für die Übertragung von binären Signalen zwischen den IEDs inder gleichen Station oder auch innerhalb des gleichen Panels (d. h. zwischen dreieinphasigen REB670) verwendet wird, kann das Lichtwellenleiterkabel ziemlichkurz sein (d. h. 1-2 m ). Bei solchen Installation ist es von höchster Wichtigkeit,dass der LDCM-Einstellparameter OptoPower auf LowPower gesetzt ist.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 69Installations-Handbuch

Page 76: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

6.4 Anschließen des galvanischen X.21 Leitungsdaten-Kommunikationsmoduls

Das galvanische X.21 Leitungsdaten-Kommunikationsmodul (X.21 LDCM), sieheAbbildung 19, wird für die Übertragung von binären und analogen Signaldatenzwischen IEDs in Differentialschutzschemen über Fernmeldegeräte, z. B. Miet-Telefonleitungen, eingesetzt. Für die Anordnung des X-21 LDCM siehe Abschnitt"Rückseitenverbindungen".

Das galvanische X.21 Leitungsdatenkommunikationsmodul verwendet ein ABBspezifisches PC*MIP Format des Typen II.

C

en07000196.vsdIEC07000196 V1 DE

Abb. 44: Übersicht über dasX.21 LDCM Modul

1

23

4

en07000239.wmf

1 8

9 15

IEC07000239 V1 EN

Abb. 45: Die X.21 LDCM modulexternen Verbindungen

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

70 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 77: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

1. Erdungsauswahlverbinder für IO, Schraubklemmen, 2-Pol2. Erdstift3. Pin für weiche Erdung, siehe Abbildung 464. 15-poliger X.21 Micro D-Sub Steckverbinder gemäß V11 (X:27)

symmetrischer Version

E/A

100kW 100nF

Weiche Erdung

en07000242.vsdIEC07000242 V1 DE

Abb. 46: Schematische Darstellung von weicher Erdung

Erdung

Bei speziellen Problemen mit Erdschleifen kann die weiche Erdverbindung für dieE/A-Erdung geprüft werden.

Es können drei verschiedene Arten von Erdungsprinzipien eingestellt werden (fürdie Fehlersuche):

1. Niederohmige Erdung - Die normale Erdung ist eine niederohmige Erdung, beider Anschlussklemme 2 direkt mit dem Gehäuse verbunden wird.

2. Keine Erdung - Der Anschluss wird nicht verbunden.3. Weiche Erdung - Der Pin für die weiche Erdung (3) ist anzuschließen, siehe

Abbildung 45

X.21 Verbinder

Tabelle 19: Steckerbelegung für den X.21 Signalverbinder

Stiftnummer Signal

1 Abschirmung (Erdung)

2 TXD A

3 Control A

Fortsetzung auf nächster Seite

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 71Installations-Handbuch

Page 78: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

4 RXD A

6 Signal timing A

8 Erdung

9 TXD B

10 Control B

11 RXD B

13 Signal timing B

5,7,12,14,15 Nicht verwendet

6.5 Installation des seriellen Kommunikationskabels fürdas RS485

6.5.1 RS485 serielles Kommunikationsmodul

RS485PWB

X1

X312

456

3

12

en07000140.vsd

Schrauban-schluss

Schrauban-schluss

Rückplatte

Winkelhalterung

IEC07000140 V1 DE

Abb. 47: Die Verbindungsplatte zur Rückplatte mit Verbindern undSchrauben. Diese Abbildung zeigt auch die Stiftnummerierung fürdie Komponentenseite.

Stift Name 2-Draht Name 4-Draht Beschreibungx3:1 Weiche Erdung

x3:2 Weiche Erdung

x1:1 RS485 + TX+ Empfangen/Übertra‐gen hoch oder Übertra‐gen hoch

x1:2 RS485 – TX- Empfangen/Übertra‐gen niedrig oder Über‐tragen niedrig

Fortsetzung auf nächster Seite

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

72 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 79: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Stift Name 2-Draht Name 4-Draht Beschreibungx1:3 Term T-Term Anschlusswiderstand

für Transmitter (undEmpfänger in 2-DrahtGehäuse) (verbindenan TX+)

x1:4 reserviert R-Term Anschlusswiderstandfür Empfänger (verbin‐den an RX+)

x1:5 reserviert RX- Empfang schwach

x1:6 reserviert RX+ Empfang stark

2–Draht: Verbindungsstift X1:1an Stift X1:6 und StiftX1:2 an Stift X1:5.

Anschluss (2-Draht): Verbinden Stift X1:1an Stift X1:3

Anschluss (4-Draht): Verbindungsstift X1:1an Stift X1:3 und StiftX1:4 an Stift X1:6.

Die Distanz zwischen Verbindungspunkten sollte 1 200 m (3 000 ft) nichtüberschreiten, siehe Abbildungen 48 und 49. Nur die äußere Abschirmung ist mitdem IED mit der Kabelklammer verbunden, siehe Abbildung 30. Der Kabelschirmist über die Kabelklammer mit dem IED-Gehäuserahmen korrekt zu verbinden,wobei die maximale zulässige offene Leiterlänge zwischen Klammer undKlemmen 40 mm (1,57”) beträgt, siehe Abbildung 30. Wenn ein doppeltabgeschirmtes Kabel verwendet wird, darf die innere Kabelabschirmung nur mitdem Endpunkt des externen Equipments verbunden sein. Am IED-Endpunkt mussdie innere Abschirmung isoliert sein. Die Verbindung zwischen der inneren undäußeren Abschirmung und dem externen Equipment erfolgt gemäß denInstallationsanweisungen für das jeweilige Equipment. Bringen Sie an der innerenAbschirmung Isolierband an, um einen Kontakt mit dem IED-Gehäuserahmen zuverhindern. Stellen Sie sicher, dass die IEDs korrekt geerdet sind und achten Siedabei auf möglichst kurze Verbindungen von der erd Schraube bis z. B. zu einemgeerdeten Rahmen.

Das IED und das externe Equipment sollten vorzugsweise an der gleichen Batterieangeschlossen sein.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 73Installations-Handbuch

Page 80: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Cc Cc1)

Externe Ausrüstung (PC)

PE 1) 3)

2)

4)

IED

X11 65432

IED

1 65432X1

4)

0195_=IEC07000141=2=de=Original.vsd

3)

IEC07000141 V2 DE

Abb. 48: Installation der Kommunikationsleitung, 2-Draht

Wobei:

1 Die inneren Abschirmungen sind zusammen anzuschließen (mit isolierten Anschlussklem‐men) und nur einen Verbindungspunkt im gesamten System haben, der sich vorzugsweiseam externen Equipment (PC) befindet.Die äußere Abschirmung ist am IED-Gehäuserahmen mit jedem Leitungsende zu verbinden.Verwenden Sie an allen IEDs die Abschirmungsverbindungsklemme. Das erste IED hat nurein Kabelende, jedoch benötigen alle anderen zwei.

2 Laut den Installationsanweisungen für das aktuelle Equipment verbinden, den 120 Ohm An‐schluss überwachen.

3 Schließen Sie die Bildschirme gemäß den Installationsanweisungen für das jeweilige Equip‐ment an.

4 Abschirmungsverbindungsklemme, siehe Abbildung 30.

CC Kommunikationsleitung

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

74 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 81: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Externe Ausrüstung (PC)

PE 1) 3)

2)

IED

1 65432X1

4)

Cc

4)

IED

X11 65432

1)

1)

Cc

0197_=IEC07000142=2=de=Original.vsd

3)

IEC07000142 V2 DE

Abb. 49: Installation der Kommunikationsleitung, 4-Draht

Wobei:

1 Die inneren Abschirmungen sind zusammen anzuschließen (mit isolierten Anschlussklem‐men) und nur einen Verbindungspunkt im gesamten System haben, der sich vorzugsweiseam externen Equipment (PC) befindet.Die äußere Abschirmung ist am IED-Gehäuserahmen mit jedem Leitungsende zu verbinden.Verwenden Sie an allen IEDs die Abschirmungsverbindungsklemme. Das erste IED hat nurein Kabelende, jedoch benötigen alle anderen zwei.

2 Laut den Installationsanweisungen für das aktuelle Equipment verbinden, den 120 Ohm An‐schluss überwachen.

3 Schließen Sie die Bildschirme gemäß den Installationsanweisungen für das jeweilige Equip‐ment an.

4 Abschirmungsverbindungsklemme, siehe Abbildung 30.

CC Kommunikationsleitung

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 75Installations-Handbuch

Page 82: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

en03000110.vsd

1

2

IEC03000110 V1 DE

Abb. 50: Kabelkontakt, Phoenix: MSTB2.5/6-ST-5.08 1757051

Wobei:

1 das Kabel

2 eine Schraube ist.

Separator

en 07000139.vsd

Mantel

Aufnahmekabel

Paarseparator

Paar-Abtrennung

Führung

Gesamtabtrennung

IEC07000139 V1 DE

Abb. 51: Überkreuzung der Kommunikationsleitung

Der EIA Standard RS-485 spezifiziert das RS485 Netzwerk. Ein informativerAuszug ist in Abschnitt "Installation des seriellen Kommunikationskabels für dasRS485 SPA/IEC" zu finden.

6.5.2 Installation des seriellen Kommunikationskabels für dasRS485 SPA/IECInformativer Auszug aus dem EIA Standard RS-485 - Elektrische Merkmale vonGeneratoren und Empfängern für Ausgeglichene Digitale Multipunktsysteme

RS-485 Kabel - Medienabhängiger Physischer Layer

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

76 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 83: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

1 Normative Abhängigkeit

EIA Standard RS-485 - Electrische Merkmale von Generatoren und Empfängern für Ausgegliche‐ne Digitale Multipunktsysteme

2 Übertragungsmethode

RS-485 differentiale bipolare Signalisierung

2.1 Differentiale Signalebenen

Zwei differentiale Signalebenen wurden bestimmt:

A+ =Leitung A positiv bezüglich Leitung B

A- =Leitung A negativ bezüglich Leitung B

2.2 Galvanische Isolierung

Der RS485-Kreis ist wie folgt gegen Erde zu isolieren:

Riso ≥ 10 MW

Ciso ≤ 10 pF

Es gibt drei Isolierungsmöglichkeiten:

a) Die gesamte Knotenelektronik kann galvanisch isoliert werden

b) Der Busschnittstellenkreis kann vom Rest der Knotenelektronik durch Optoisolatoren,Transformatorenkopplung oder anderweitig isoliert werden.

c) Der RS485 Chip kann eine eingebaute Isolierung enthalten

2.3 Busanregung und Signalübertragung

2.3.1 Anforderungen

a) Die RS485 Spezifikation benötigt die Signal A und Signal B Kabel.

b) Jeder Knoten benötigt ebenfalls (5 V) Anregung des RS485 Anschlussnetzwerks.

c) Vim - der normale Spannungsmodus zwischen einem Paar der RS485 Chips darf 10 Vnicht überschreiten.

d) Eine physische Grundverbindung zwischen allen RS485 Kreisen wirkt schalldämpfend.

2.3.2 Bussegment im Anschlussnetzwerk

Unteres Anschlussnetzwerk an jeden Ende jedes Bus Ph-Segments erforderlich.

en03000112.vsd

ExV+

Signal B

Signal A

DGND

Ru = 390 ohm1/4 W, 2%

Rt = 220 ohm1/4 W, 2%

Rd = 390 ohm1/4 W, 2%

ExV wird vom Knoten am Ende des Bussegments bereitgestellt

IEC03000112 V1 DE

Abb. 52: RS-485 Bussegment AnschlussExVan jeden Knoten am Ende eines Bussegments geliefert

Fortsetzung auf nächster Seite

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 77Installations-Handbuch

Page 84: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Die Spezifikationen der Komponenten sind:

a) Ru + 5 V an Signal B = 390 W, 0.25 W ±2.5%

b) Rt Signal B an Signal A = 220 W, 0.25 W ±2.5%

c) Rd Signal A an GND = 390 W, 0.25 W ±2.5%

2.3.3 Bus Leistungsverteilung

Der Endknoten in jedem PH-Segment verwendet 5 V Anregungsleistung für das Anschlussnetz‐werk über das Anregungspaar (ExV+ und GND), dass in Typ 3 der Physischen Layer Spezifikationverwendet wird.

6.5.3 Daten auf dem RS485 seriellen Kommunikationsmodulkabel

Typ: Twisted-pair S-STP (Screened – Screened Twisted Pair)

Abschirmung: Individuelle Folie für jedes Paar mit vollständiger Kupferabdeckung

Länge: Maximal 1 200 m (3 000 ft) von einer System erdung zur nächsten Systemer‐dung (einschließlich der Länge vom Plattformpunkt zur Systemerdung auf bei‐den Seiten)

Temperatur: Gemäß der Anwendung

Impedanz: 120 W

Kapazitanz: Weniger oder gleich 42 pF/m

Beispiel: Belden 9841, Alpha Kabel 6412, 6413

6.6 Installation der GPS Antenne

6.6.1 AntenneninstallationDie Antenne ist auf einer Konsole zur Befestigung auf einer horizontalen odervertikalen ebenen Oberfläche oder einem Antennenmast montiert.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

78 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 85: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

1

2

4

3

5

6

7

xx05000510.vsd

IEC05000510 V1 DE

PosNO Beschreibung

1 GPS Antenne

2 TNC Verbinder

3 Konsole, 78x150 mm

4 Befestigungslöcher 5,5 mm

5 Lasche zur Befestigung des Antennenkabels

6 Vertikale Montageposition (Antennenmast usw.)

7 Horizontale Montageposition

Antenne und Konsole in sicherer Entfernung von ebenen Flächen wieGebäudewänden, Dächern und Fenstern zur Vermeidung von Signalreflexionenmontieren. Gegebenenfalls Antenne vor Tieren und Vögeln, die die Signalstärkebeeinträchtigen könnten, schützen. Zusätzlich sollte die Antenne vor Blitzschlaggeschützt werden.

Stets die Antenne und ihre Konsole so positionieren, dass eine möglichstdurchgehende freie Sichtlinie in alle Richtungen gewährleistet ist, vorzugsweiseüber 75 %. Minimal 50 % freie Sicht sind für ununterbrochenen Betrieb erforderlich.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 6Anschlüsse

670 Serie 2.0 IEC 79Installations-Handbuch

Page 86: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

A

99001046.vsdIEC99001046 V1 DE

Abb. 53: Antennensichtlinie

6.6.2 Elektrische InstallationFür die Verbindung von der Antenne zum IED wird ein 50 Ohm Koaxialkabel miteinem TNC-Stecker für die Antenne und einem SMA-Stecker für das IEDverwendet. Kabeltyp und -länge sind so zu wählen, dass die gesamte Dämpfungmax. 26 dB bei 1,6 GHz beträgt. Ein geeignetes Antennenkabel wird mit derAntenne geliefert.

Die Antenne besitzt eine TNC-Buchse für das Antennenkabel. Für die Anordnungdes GPS Zeitmoduls (GTM) siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen". DasAnschlussdiagramm für das GTM ist in Abbildung 19 dargestellt.

Sicherstellen, dass das Antennenkabel beim Anschluss an Antenneoder Empfänger nicht geladen ist. Zuerst Antennenkabel mitmetallischem Gegenstand durch Kurzschließen entladen, dann erstan die Antenne anschließen. Kabel erst an den Empfängeranschließen, wenn die Antenne an das Kabel angeschlossen ist. DasIED muss ausgeschaltet sein, wenn das Antennenkabelangeschlossen wird.

6.6.3 BlitzschutzDie Antenne ist mit einem ausreichenden Blitzschutz zu montieren, was bedeutet,dass der Antennenmast nicht höher als ein benachbarter Blitzableiter sein darf.

Abschnitt 6 1MRK 514 019-UDE -Anschlüsse

80 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 87: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 7 Installation prüfen

7.1 Hardware- und Software-Version prüfen

Die Informationen zu den Hardware- und Software-Versionen des IED sind aufden Beschriftungen am Gehäuse des IED vermerkt. Dort befinden sich auchModulbeschriftungen, die zum Kennzeichnen verschiedener Module im IEDverwendet werden (z. B. Eingang-Ausgang-Karten usw.).

7.2 Überprüfen der Befestigung

Vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungsschrauben fest angezogen und alleKabel angeschlossen sind!

7.3 Prüfen der Hilfsspannungsversorgung

Prüfen Sie, ob die Hilfsversorgungsspannung unter allen Betriebsbedingungen imzulässigen Eingangsspannungsbereich bleibt. Vergewissern Sie sich vor demEinschalten des IED, dass die Polarität richtig ist.

7.4 Einschalten des IED

Prüfen Sie vor dem Anschließen der Hilfsspannung, ob die Klemmen verdrahtetund korrekt platziert sind. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Oberseite derEinheit. Stellen Sie sicher, dass in den Lüftungsöffnungen keine Fremdkörpervorhanden sind.

Beim Einschalten des IEDs leuchten alle LED für eine kurze Zeit. Danach könnenSie Folgendes beobachten:

• Die grüne Bereit-LED beginnt zu blinken• Das LCD leuchtet auf und starting... wird angezeigt• Das Hauptmenü erscheint. Eine stetig leuchtende Bereit-LED zeigt an, dass

das Gerät erfolgreich gestartet ist.

Falls die Selbstüberwachung der IED einen Diagnosefehler beim Starten erkennt,blinkt die grüne Bereit-LED und der interne Fehlercode wird auf dem LCD-

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 7Installation prüfen

670 Serie 2.0 IEC 81Installations-Handbuch

Page 88: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Bildschirm angezeigt. Notieren Sie den angezeigten Code. Teilen Sie ihn demABB Technischen Kundendienst mit.

Abschnitt 7 1MRK 514 019-UDE -Installation prüfen

82 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 89: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 8 Ausbauen, Reparieren und Austauschen

8.1 Lebenszyklus des Produkts

An einem bestimmten Punkt im Lebenszyklus kann es erforderlich werden, dieIED Einheit auf eine weiterentwickelte Firm- und/oder Hardware aufzurüsten.Achten Sie bei der Auswahl des Originalprodukts bereits auf die Upgrade- undErweiterungsmöglichkeiten, die das Produkt in seinem gesamten Lebenszyklusbietet.

8.2 Prüfen der Gerät-Information

Die Produktinformationen enthalten ausführliche Angaben zum Gerät, z. B. dieVersions- und Seriennummer. Blättern Sie wie unten beschrieben durch die lokalenFrontbedieneinheits-Menüs, um die Informationen zu finden:

1. Wählen Sie Hauptmenü/Diagnose/IED Status.2. Wählen Sie ein Untermenü mit und .3. Gehen Sie in das ausgewählte Untermenü mit .4. Blättern Sie durch die Information mit und .

Das Untermenü Produktidentifikation enthält produktspezifische Informationen,wie Produkttyp, Seriennummer, Bestellnummer, Herstellungsdatum und SW-Version.

Im Untermenü Installierte HW finden Sie Informationen zu den Hardware-Modulen.

8.3 Ausbau des IED

Stellen Sie sicher, dass die Hilfsspannungsversorgung ausgeschaltet ist und alleKabel getrennt sind, bevor Sie das IED ausbauen.

Für Upgrade-Zwecke muss das IED nicht ausgebaut werden.Erkundigen Sie sich vor dem Ausbau des IED bei Ihrer ABB-Vertretung vor Ort, ob für das IED ein Upgrade möglich ist.

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 8Ausbauen, Reparieren und Austauschen

670 Serie 2.0 IEC 83Installations-Handbuch

Page 90: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

8.4 Das Gerät zur Reparatur einschicken

Setzen Sie sich im Falle von Problemen mit dem Produkt mit der nächsten ABB-Niederlassung in Verbindung, um Beratung und Anweisungen zu erhalten.

8.5 Austauschen des Gerätes

Um das Gerät mit einer anderen identischen Einheit auszutauschen, die alte Einheitaus- und die neue einbauen. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen ABB-Vertreter für Informationen über Ersatzgeräte.

Abschnitt 8 1MRK 514 019-UDE -Ausbauen, Reparieren und Austauschen

84 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 91: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 9 Technische Daten

9.1 Abmessungen

9.1.1 Gehäuse ohne hintere Abdeckung

CB

D

E

A

IEC08000164-2-en.vsdIEC08000164 V2 EN

Abb. 54: Gehäuse ohne hintere Abdeckung

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 9Technische Daten

670 Serie 2.0 IEC 85Installations-Handbuch

Page 92: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

xx08000166.vsd

JG

F

K

H

IEC08000166 V1 EN

Abb. 55: Gehäuse ohne hintere Abdeckung mit 19” Rahmenmontagesatz

Gehäusegröße(mm)

A B C D E F G H J K

6U, 1/2 x 19” 265.9 223.7 201.1 252.9 205.7 190.5 203.7 - 187.6 -

6U, 3/4 x 19” 265.9 336.0 201.1 252.9 318.0 190.5 316.0 - 187.6 -

6U, 1/1 x 19” 265.9 448.3 201.1 252.9 430.3 190.5 428.3 465.1 187.6 482.6

Die Abmessungen H und K werden definiert durch den 19” Rahmenmontagesatz

Abschnitt 9 1MRK 514 019-UDE -Technische Daten

86 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 93: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

9.1.2 Gehäuse mit hinterer Abdeckung

CB

D

E

A

IEC08000163-2-en.vsdIEC08000163 V2 EN

Abb. 56: Gehäuse mit hinterer Abdeckung

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 9Technische Daten

670 Serie 2.0 IEC 87Installations-Handbuch

Page 94: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

xx08000165.vsd

JG

F

K

H

IEC08000165 V1 EN

Abb. 57: Gehäuse mit hinterer Abdeckung und 19” Rahmenmontagesatz

IEC05000503-2-en.vsdIEC05000503 V2 DE

Abb. 58: Gehäuse und hintere Abdeckung mit Details

Gehäusegröße(mm)

A B C D E F G H J K

6U, 1/2 x 19” 265.9 223.7 242.1 255.8 205.7 190.5 203.7 - 228.6 -

6U, 3/4 x 19” 265.9 336.0 242.1 255.8 318.0 190.5 316.0 - 228.6 -

6U, 1/1 x 19” 265.9 448.3 242.1 255.8 430.3 190.5 428.3 465.1 228.6 482.6

Die Abmessungen H und K werden definiert durch den 19” Rahmenmontagesatz.

Abschnitt 9 1MRK 514 019-UDE -Technische Daten

88 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 95: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

9.1.3 Einbaumontageabmessungen

CAB

ED

IEC08000162-2-en.vsdIEC08000162 V2 EN

Abb. 59: Einbaumontage

GehäusegrößeToleranz

Ausschnittgröße (mm)

A+/-1

B+/-1

C D

6U, 1/2 x 19” 210.1 254.3 4.0-10.0 12.5

6U, 3/4 x 19” 322.4 254.3 4.0-10.0 12.5

6U, 1/1 x 19” 434.7 254.3 4.0-10.0 12.5

E = 188.6 mm ohne hintere Schutzabdeckung, 229.6 mm mit hinterer Schutzabdeckung

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 9Technische Daten

670 Serie 2.0 IEC 89Installations-Handbuch

Page 96: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

9.1.4 Abmessungen für Nebeneinander-Einbaumontage

IEC06000182-2-en.vsdIEC06000182 V2 EN

Abb. 60: Ein IED der 670 Serie in der Größe 1/2 x 19” neben einem RHGS6.

xx05000505.vsd

B

A

C

GD

E

F

IEC05000505 V1 DE

Abb. 61: Schrankaussparungsmaße für Nebeneinandereinbaumontage

Gehäusegröße(mm)Toleranz

A±1

B±1

C±1

D±1

E±1

F±1

G±1

6U, 1/2 x 19” 214.0 259.3 240.4 190.5 34.4 13.2 6.4 Durchmes‐ser

6U, 3/4 x 19” 326.4 259.3 352.8 190.5 34.4 13.2 6.4 Durchmes‐ser

6U, 1/1 x 19” 438.7 259.3 465.1 190.5 34.4 13.2 6.4 Durchmes‐ser

Abschnitt 9 1MRK 514 019-UDE -Technische Daten

90 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 97: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

9.1.5 Wandmontageabmessungen

=IEC04000471=2=de=Original.vsd

Schrauben M6 oder entsprechend

IEC04000471 V2 DE

Abb. 62: Wandmontage

Gehäusegröße(mm)

A B C D E

6U, 1/2 x 19” 292.0 267.1 272.8 390.0 243.0

6U, 3/4 x 19” 404.3 379.4 272.8 390.0 243.0

6U, 1/1 x 19” 516.0 491.1 272.8 390.0 243.0

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 9Technische Daten

670 Serie 2.0 IEC 91Installations-Handbuch

Page 98: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

92

Page 99: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Abschnitt 10 Glossar

AC Alternating Current - Wechselstrom

ACC Actual channel - Aktueller Kanal

ACT Applikationskonfigurations-Tool im PCM600

A/D-Konverter Analog-Digital-Wandler

ADBS Amplitude deadband supervision -Amplitudenüberwachung der Totzone

ADM Analog-Digital-Umwandlungsmodul mitZeitsynchronisierung

AI Analog Input - Analogeingang

ANSI American National Standards Institute - AmerikanischeNorm

AR Auto-Reclosing - Automatische Wiedereinschaltung(AWE)

ASCT Auxiliary Summation Current Transformer -Hilfssummenstromwandler

ASD Adaptive Signal Detection - Adaptive Signalerkennung

ASDU Application Service Data Unit - Applikations-Service-Dateneinheit

AWG American Wire Gauge Standard - Amerikanische Normfür Drahtquerschnitte

BBP Busbar Protection - Sammelschienenschutz

BFOC/2,5 Bayonet fibre optic connector - Bajonett-Steckverbinderfür Glasfaserleiter

BFP Breaker Failure Protection - Schalterversagerschutz

BI Binary Input - Binärer Eingang

BIM Binary Input Module - Binäres Eingangsmodul

BOM Binary Output Module - Binäres Ausgangsmodul

BOS Binary Outputs Status - Binärausgangsstatus

BR External Bistable Relay - Externes bistabiles Relais

BS British Standard - Britische Norm

BSR Binary signal transfer function, receiver blocks -Binärsignaltransfer-Funktion, Empfangssperren

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 10Glossar

670 Serie 2.0 IEC 93Installations-Handbuch

Page 100: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

BST Binary signal transfer function, transmit blocks -Binärsignaltransfer-Funktion, Sendesperren

C37.94 IEEE/ANSI-Protokoll, wird beim Senden vonBinärsignalen zwischen IED verwendet

CAN Controller Area Network - ISO-Norm (ISO 11898) für dieserielle Kommunikation

CB Circuit Breaker - Leistungsschalter

CBM Combined Backplane Module - KombiniertesRückwandplatinenmodul

CCITT Consultative Committee for International Telegraph andTelephony - Internationaler Ausschuss vonFernmeldeverwaltungen und -gesellschaften zurAusarbeitung von Normungsvorschlägen. Ein von denVereinten Nationen gesponsertes Normierungsgremiuminnerhalb der International Telecommunications Union.

CCM CAN carrier module - CAN-Trägermodul

CCVT Capacitive Coupled Voltage Transformer - Kapazitativgekoppelter Spannungswandler

Klasse C Schutzstromwandlerklasse gemäß IEEE/ANSI

CMPPS Kombinierte Megapulse pro Sekunde

CMT Communication Management Tool in PCM600 -Kommunikation Management Tool in PCM600

CO-Zyklus Close-Open Cycle - Ein- Aus-Zyklus bei derautomatischen Wiedereinschaltung

Kodirektional Methode der Übertragung von G.703 über einekompensierte Leitung. Enthält zwei verdrillteDoppelleitungen, die es ermöglichen, Informationen inbeide Richtungen zu übertragen.

COM Command - Befehl

COMTRADE Standardformat des transienten Datenaustauschformatsvon Störschreibern gemäß IEEE/ANSI C37.111, 1999 /IEC60255-24

Kontra-gerichtet Art der Übertragung von G.703 über eine symmetrischeLeitung. Umfasst vier verdrillte Paare, von denen zwei fürdie Übertragung von Daten in beide Richtungen und zweifür die Übertragung von Taktsignalen verwendet werden.

COT Cause of Transmission - Übertragungsursache

CPU Central Processing Unit - Prozessor

CR Carrier Receive - Empfangssignal fürSignalvergleichschema

CRC Cyclic Redundancy Check - Zyklische Redundanzprüfung

Abschnitt 10 1MRK 514 019-UDE -Glossar

94 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 101: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

CROB Control Relay Output Block - Steuerung desAusgangsrelaisblocks

CS Carrier Send - Sendesignal für Signalvergleichschema

CT Current Transformer - Stromwandler

CU Communication unit - Kommunikationseinheit

CVT oder CCVT Capacitive Voltage Transformer - KapazitiverSpannungswandler

DAR Delayed Autoreclosing - Verzögerte automatischeWiedereinschaltung

DARPA Defense Advanced Research Projects Agency (der US-amerikanische Entwickler des TCP/IP-Protokolls usw.)

DBDL Dead Bus Dead Line - Netzwiederaufbau überspannungslose Sammelschiene und Leitung

DBLL Dead Bus Live Line - Netzwiederaufbau überspannungslose Sammelschiene und unter Spannungstehende Leitung

DC Direct Current - Gleichstrom

DFC Data Flow Control - Datenstromsteuerung

DFT Discrete Fourier Transformation - Diskrete FourierTransformation

DHCP Dynamic Host Configuration Protocol

DIP-Schalter Ein auf einer Leiterplatte montierter kleiner Schalter.

DI Digital Input - Binäreingang

DLLB Dead Line Live Bus - Netzwiederaufbau überspannungslose Leitung und unter Spannung stehendeSammelschiene

DNP Distributed Network Protocol gemäß IEEE-Standard1815-2012

DR Disturbance Recorder - Störschreiber

DRAM Dynamic Random Access Memory - DynamischerArbeitsspeicher

DRH Disturbance Report Handler -Stördatenaufzeichnungsroutine

DSP Digital Signal Processor - Digitaler Signalprozessor

DTT Direct Transfer Trip - Direkte Mitnahme beimSignalvergleichsschutz

EHV-Netz Extra High Voltage system - Höchstspannungsnetze

EIA Electronic Industries Association

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 10Glossar

670 Serie 2.0 IEC 95Installations-Handbuch

Page 102: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

EMC Electromagnetic Compatibility - ElektromagnetischeVerträglichkeit

EMF Electromotive Force - Elektromotorische Kraft

EMI Electromagnetic Interference - ElektromagnetischeInterferenz

EnFP End Fault Protection - Endfehlerschutz

EPA Enhanced Performance Architecture

ESD Electrostatic Discharge - Elektrostatische Entladung

F-SMA Typ eines Glasfaserleiter-Steckverbinders

FAN Fault number - Fehlernummer

FCB Frame Count Bit - Flusssteuer-Bit

FOX 20 Modulares 20-Kanal-Telekommunikationssystem fürSprach-, Daten- und Schutzsignale

FOX 512/515 Zugangs-Multiplexer

FOX 6Plus Kompakter Zeitmultiplexer für die Übertragung von bis zusieben Duplexkanälen mit digitalen Daten über optischeFasern

FUN Function type - Funktionstyp

G.703 Elektrische und funktionelle Bezeichnung für digitaleLeitungen wie sie von den lokalen Telefongesellschaftenverwendet werden. Können über kompensierte und nichtkompensierte Leitungen transportiert werden.

GCM Communication interface module with carrier of GPSreceiver module - Kommunikationsschnittstellenmodulmit Träger von GPS-Empfängermodul

GDE Graphical display editor within PCM600 - GrafischerDisplay-Editor im PCM600

GI General Interrogation Command - AllgemeinerAbfragebefehl

GIS Gas-Insulated Switchgear - Gasisolierte Schaltanlage

GOOSE Generic Object-Oriented Substation Event - Generischesobjektorientiertes Schaltanlagenereignis

GPS Global Positioning System - GlobalesPositionsbestimmungssystem

GSAL Generic Security Application - AllgemeineSicherheitsanwendung

GTM GPS Time Module - GPS-Zeitmodul

HDLC-Protokoll High level data link control (Netzwerkprotokoll), beruhtauf dem HDLC-Standard

Abschnitt 10 1MRK 514 019-UDE -Glossar

96 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 103: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

HFBR-Steckverbindertyp

Lichtwellenleiter-Steckverbinder

HMI Human Machine Interface - Mensch/Maschine-Schnittstelle

HSAR High Speed Auto-Reclosing - Schnelle Wiedereinschaltung

HV High Voltage - Hochspannung

HVDC High-Voltage Direct Current - Hochspannung Gleichstrom

ICT Installations- und Inbetriebnahme-Tool für REG670-Einspeiseschutz

IDBS Integrating Deadband Supervision - IntegrierendeÜberwachung des Totbandes

IEC International Electrical Committee - InternationaleElektrotechnische Kommission

IEC 60044-6 IEC-Norm, Instrumentenwandler – Teil 6: Anforderungenan das transiente Verhalten von Stromwandlern fürSchutzzwecke

IEC 60870-5-103 Kommunikationsstandard für Schutztechnik; ein seriellesMaster/Slave-Protokoll für die Punkt-Punkt-Kommunikation

IEC 61850 Substation Automation Communication Standard - Normfür Stationsautomatisierung

IEC 61850–8–1 Kommunikationsprotokoll-Standard

IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers

IEEE 802.12 Ein Netztechnologie-Standard, der 100 Mbits/s beiverdrillten Doppelleitungen bzw. Lichtwellenleitern bietet.

IEEE P1386.1 PMC (PCI Mezzanine Card)-Standard für lokaleBusmodule. Bezieht sich auf den CMC-Standard (IEEEP1386, auch bekannt als Common Mezzanine Card) fürMechanik und die PCI-Spezifikationen der PCI SIG(Special Interest Group) für die elektrische EMF ElectroMotive Force - Kraft der Elektronenbewegung.

IEEE 1686 Standard für Unterstations-IEDs - Cyber-Sicherheitsfunktionen

IED Intelligent Electronic Device - Intelligentes elektronischesGerät

I-GIS Intelligent Gas-Insulated Switchgear - Intelligentegasisolierte Schaltanlagen

IOM Binary Input/Output module - Binäres Eingangs-/Ausgangsmodul

Instanz Sind im IED verschiedene Fälle derselben Funktionverfügbar, werden sie als Komponente dieser Funktionbezeichnet. Eine Instanz einer Funktion ist mit einer

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 10Glossar

670 Serie 2.0 IEC 97Installations-Handbuch

Page 104: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

anderen der selben Art identisch, hat aber eineunterschiedliche Nummer in den IED-Benutzerschnittstellen. Das Wort Instanz wird manchmaldefiniert als eine Informationseinheit, die für einen Typsteht. So steht eine Instanz einer Funktion im IED füreinen Funktionstyp.

IP 1. Internetprotokoll, die Vermittlungsschicht für die TCP/IP-Protokollsuite, die in Ethernet-Netzwerken weitverbreitet ist. IP ist ein verbindungsloses,paketvermittelndes Protokoll, das nach dem Best-Effort-Prinzip arbeitet. Es bietet Paketrouting, Fragmentierungund Reassembling über die Sicherungsschicht.2. Schutzgrad gemäß IEC 60529

IP 20 Schutzgrad gemäß IEC 60529, Klasse 20

IP 40 Schutzgrad gemäß IEC 60529, Klasse 40

IP 54 Schutzgrad gemäß IEC 60529, Klasse 54

IRF Internal Failure Signal - Internes Fehlersignal

IRIG-B: InterRange Instrumentation Group, Zeitcode-Format B,Standard 200

ITU International Telecommunications Union - InternationaleFernmeldeunion

LAN Local Area Network - Lokales Netzwerk

LIB 520 Hochspannungs-Software-Modul

LCD Liquid Crystal Display - Flüssigkristallanzeige

LDCM Line Differential Communication Module -Kommunikationsmodul für den Leitungsdifferentialschutz

LDD Local Detection Device - Lokales Erkennungsgerät

LED Light-Emitting Diode - Leuchtdiode

LNT LON Network Tool - LON-Netzwerktool

LON Local Operating Network - Bezeichnung eines Protokollsin der Stationsautomatisierung

MCB Miniature Circuit Breaker - Sicherungsautomat

MCM Mezzanine Carrier Module - Mezzanine-Trägermodul

MIM Milli-Ampere Module - Milli-Ampere-Modul

MPM Main Processing Module - Hauptverarbeitungsmodul

MVAL Measurement Value - Messwert

MVB Multifunction Vehicle Bus - Multifunktions-Fahrzeugbus -Standardisierter serieller Bus, der ursprünglich für dieNutzung in Zügen entwickelt worden war

Abschnitt 10 1MRK 514 019-UDE -Glossar

98 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 105: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

NCC Network Control Centre - Netzleitstelle

NOF Number of grid faults - Anzahl der Netzfehler

NUM Numerical Module - Numerisches Modul

OCO-Zyklus Open-Close-Open cycle - Aus-Ein-Aus-Zyklus bei derautomatischen Wiedereinschaltung

OCP Overcurrent Protection - Überstromschutz

OEM Optical Ethernet module - Optisches Ethernet-Modul

OLTC On Load Tap Changer - Stufenschalter

OTEV Other Event - Aufzeichnung von Stördaten, die durch einanderes Ereignis als Anregung/Anlauf ausgelöst wurde

OV Overvoltage - Überspannung

Überreichweite bzw.Übergreifen

Ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wiedas Relais während einer Fehlerbedingung reagiert. Soliegt z. B. beim Distanzschutz eine Überreichweite vor,wenn bei einem Fehler außerhalb der eingestelltenReichweite der Distanzschutz dennoch eine Auslösunggeneriert.

PCI Peripheral Component Interconnect - ein lokaler Datenbus

PCM Pulse Code Modulation - Pulscode-Modulation

PCM600 Protection and Control IED Manager - IED-ManagerSchutz und Steuerung

PC-MIP Mezzanine-Kartenstandard

PMC PCI Mezzanine Card - PCI-Mezzanine-Karte

POR Permissive Overreach - Signalvergleichsverfahren mitÜberreichweite bzw. Übergreifen

POTT Permissive Overreach Transfer Trip - Freigabe- bzw.Blockierverfahren beim Signalvergleichsschutz

Prozessbus Auf der Prozessebene genutzter Bus bzw. genutztes LAN,d.h. in unmittelbarer Nähe der gemessenen und/odergesteuerten Komponenten.

PSM Power Supply Module - Stromversorgungsmodul

PST Parameter Setting Tool within PCM600 - Tool für dieParametereinstellung in PCM600

PT-Übersetzungsverhältnis

Potential transformer - Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis

PUTT Permissive Underreach Transfer Trip -Mitnahmeschaltung beim Signalvergleichsschutz

RASC Synchrocheck-Relais, COMBIFLEX

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 10Glossar

670 Serie 2.0 IEC 99Installations-Handbuch

Page 106: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

RCA Relay Characteristic Angle - charakteristischer Winkel fürdie Richtungsbestimmung

RISC Reduced Instruction Set Computer - Rechner mitreduziertem Anweisungssatz

RMS-Wert Root Mean Square value - Effektivwert

RS 422 Eine serielle Schnittstelle für die Datenübertragung inPunkt-Punkt-Verbindungen.

RS 485 Serielle Verbindung gemäß EIA-Standard RS 485

RTC Real Time Clock - Echtzeituhr

RTU Remote Terminal Unit - Fernwirkunterstation

SA Substation Automation - Automatisierung vonelektrischen Schaltanlagen

SBO Select-before-operate - Auswahl vor Ausführung

SC Switch or push button to close - Schalter oder Drucktasterzum Schließen

SCL Short Circuit Location - Kurzschlussstelle

SCS Station Control System - Stationssteuerungssystem

SCADA Supervisory Control And Data Aquisition system - Systemfür Überwachung, Steuerung und Datensammlung inAnlagen

SCT System configuration tool according to standard IEC61850 - Tool für die Systemkonfiguration gemäß IEC-Standard 61850

SDU Service data unit - Service-Dateneinheit

SLM Serial communication module - SeriellesKommunikationsmodul

SMA-Steckverbinder

Subminiatur-Version A. Ein Gewindesteckverbinder mitkonstanter Impedanz.

SMT Signal Matrix Tool within PCM600 - Signalmatrix-Toolim PCM600

SMS Station Monitoring System - Stationsüberwachungssystem

SNTP Simple Network Time Protocol – wird für dieSynchronisierung von Rechneruhren in lokalenNetzwerken genutzt. Damit wird die Notwendigkeit, inallen eingebundenen Systemen eines Netzwerkesgenaugehende Hardware-Uhren haben zu müssen,verringert. Statt dessen kann jeder eingebundene Knotenmit einer entlegenen Uhr, die die geforderte Genauigkeitbietet, synchronisiert werden.

SOF Status Of Fault - Fehlerstatus

Abschnitt 10 1MRK 514 019-UDE -Glossar

100 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 107: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

SPA Strömberg Protection Acquisition, kurz SPA - ein seriellesMaster/Slave Protokoll für Punkt-zu-Punkt-Verkehr

SRY Switch for CB ready condition - Schalter für den Zustand"Leistungsschalter bereit"

ST Schalter oder Drucktaster zum Auslösen

Sternpunkt Sternpunkt eines Leistungstransformators, in dem die 3Leiter des elektrischen Netzes zusammengeführt werden.

SVC Static VAr Compensation - Statische VAr-Kompensation

TC Trip Coil - Ausspule

TCS Trip Circuit Supervision - Auskreis-Überwachung

TCP Transmission Control Protocol -Übertragungskontrollprotokoll. Das gängigsteTransportschichtprotokoll, das im Ethernet und Internetverwendet wird.

TCP/IP Transmission Control Protocol over Internet Protocol. Dieals Quasi-Standard in 4.2BSD Unix eingebundenenEthernetprotokolle. TCP/IP wurde von DARPA für dieInternetarbeit entwickelt und umfasst sowohlVermittlungsschicht- als auch Transportschichtprotokolle.Während TCP und IP zwei Protokolle auf spezifischenProtokollschichten spezifizieren, wird TCP/IP oftverwendet, um auf die gesamte darauf beruhendeProtokollsuite des US Department of Defense zuverweisen, einschließlich Telnet, FTP, UDP und RDP.

TEF Time delayed earth-fault protection function -Zeitverzögerte Erdfehlerschutzfunktion

TM Transmit (disturbance data) - Übertragung (von Stördaten)

TNC-Steckverbinder Neill Concelman mit Außengewinde, eine konstanteImpedanzversion eines BNC-Steckverbinders mitAußengewinde

TP Trip (recorded fault) - Auslösung (aufgezeichneter Fehler)

TPZ, TPY, TPX, TPS Stromwandler-Klassen gemäß IEC

TRM Transformer Module - Wandler-Eingangsmodul.Transformiert Ströme und Spannungen in Pegel, die fürdie weitere Signalverarbeitung geeignet sind.

TYP Type identification - Typ-Identifikation

UMT User Management Tool - Tool für Benutzermanagement

Unterreichweite Ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wiedas Relais während einer Fehlerbedingung reagiert. Soliegt z. B. beim Distanzschutz eine Unterreichweite vor,wenn bei einem Fehler innerhalb der eingestellten

1MRK 514 019-UDE - Abschnitt 10Glossar

670 Serie 2.0 IEC 101Installations-Handbuch

Page 108: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Reichweite der Distanzschutz dennoch keine Auslösunggeneriert. Siehe auch Überreichweite.

UTC Coordinated Universal Time - Koordinierte Weltzeit. VomBureau International des Poids et Mesures (BIPM)errechnete, Zeitskala, die die Basis für eine koordinierteVerbreitung von Normalfrequenzen und Zeitsignalenbildet. UTC wird abgeleitet von der InternationalenAtomzeit (TAI) durch die Addition von ganzzahligen"Schaltsekunden" zur Synchronisation mit Weltzeit 1(UT1), was so die Exzentrizität des Erdkreises und dieRotationsachsenneigung (23,5 Grad) zulässt, aberweiterhin die irreguläre Erdrotation anzeigt, auf der UT1basiert. Die Koordinierte Weltzeit wird unter Verwendungeiner 24-Stunden-Uhr und des Gregorianischen Kalendersausgedrückt. Sie wird für die Flug- und Schiffsnavigationverwendet, wo sie manchmal auch unter dem militärischenNamen "Zulu-Zeit" bekannt ist. "Zulu" steht imphonetischen Alphabet für "Z", was für den Null-Längengrad steht.

UV Undervoltage - Unterspannung

WEI Weak End Infeed-Logik - schwache Einspeisung

VT Voltage Transformer - Spannungswandler

X.21 Eine digitale Signalisierungsschnittstelle, die vorrangig fürTelekom-Technik genutzt wird.

3IO Dreifacher Null-Strom. Auch bekannt als Summenstromoder Erdfehlerstrom

3UO Dreifache Nullspannung. Wird oft als Summenspannungbezeichnet.

Abschnitt 10 1MRK 514 019-UDE -Glossar

102 670 Serie 2.0 IECInstallations-Handbuch

Page 109: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

103

Page 110: 670 Serie 2.0 IEC Installations-Handbuch - ABB...Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 60870-5-103 1MRK 511 304-UEN Kommunikationsprotokoll-Handbuch, IEC 61850 Edition 1 1MRK 511 302-UEN

Kontakt

ABB ABSubstation Automation ProductsSE-721 59 Västerås, SchwedenTelefon +46 (0) 21 32 50 00Fax +46 (0) 21 14 69 18

www.abb.com/substationautomation

ABB AGEnergietechnikPostfach 10 03 5168128 Mannheim, DEUTSCHLANDTelefon +49 (0) 6 21 381 -30 00Fax +49 (0) 6 21 381 -26 45E-Mail [email protected]

http://www.abb.de 1MR

K 5

14 0

19-U

DE

Cop

yrig

ht 2

015

AB

B. A

lle R

echt

e vo

rbeh

alte

n..