7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen...

45
7 Literaturverzeichnis Adorno, T. W. (1955): „Schuld und Abwehr“. Frankfurt/Main. Akbaş, B.; Brockmann, S. (2014): „Kindergarten als Vorbild für Schule?“ In: Leiprecht, R.; Steinbach, A. (Hrsg.): „Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch“. Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus, S. 405–424. Akbaş, B.; Leiprecht, R. (2015a): „Pädagogische Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten“. Differenzverhältnisse – Schriftenreihe des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Akbaş, B.; Leiprecht, R. (2015b): „Auf der Suche nach Erklärungen für die geringe Repräsentanz von Fachkräften mit Migrationshintergrund im frühpädagogischen Berufsfeld“. In: Otyakmaz, B. Ö.; Karakaşoğlu, Y. (Hrsg): „Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft. Erziehung, Bildung und Entwicklung in Familie und Kindertagesbetreuung“. Springer, Wiesbaden. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (2006). Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006, Teil I Nr. 39, ausgegeben zu Bonn am 17. August 2006. URL: http://www.gesetze-im-internet.de/agg/ [Zugriff am 30. Juli 2016]. Anderson, B. (1996): „Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts“. Campus, Frankfurt/Main. Anerkennungsgesetz (2011): „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011, Teil I Nr 63, ausgegeben zu Bonn am 12. Dezember 2011. URL: https://www.anerkennung-in- deutschland.de/media/media/Anerkennungsgesetz.pdf [Zugriff am 20. Juli 2016]. Arendt, H. (1964): „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“. Piper, München. Ashcroft, B.; Griffiths, G.; Tiffin, H. (2007): „Post-Colonial Studies. The key concepts“. Routledge, New York. Auernheimer, G. (Hrsg.) (2010): „Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität“. 3. Aufl., Wiesbaden. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): „Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration“. Bertelsmann, Bielefeld. URL: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht- 2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016/at_download/file [Zugriff am 28. August 2016]. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 B. Akbaş, Von Sprachdefiziten und anderen Mythen, https://doi.org/10.1007/978-3-658-19718-6

Transcript of 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen...

Page 1: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis

Adorno, T. W. (1955): „Schuld und Abwehr“. Frankfurt/Main.

Akbaş, B.; Brockmann, S. (2014): „Kindergarten als Vorbild für Schule?“ In: Leiprecht, R.; Steinbach, A. (Hrsg.): „Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch“. Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus, S. 405–424.

Akbaş, B.; Leiprecht, R. (2015a): „Pädagogische Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten“. Differenzverhältnisse – Schriftenreihe des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg.

Akbaş, B.; Leiprecht, R. (2015b): „Auf der Suche nach Erklärungen für die geringe Repräsentanz von Fachkräften mit Migrationshintergrund im frühpädagogischen Berufsfeld“. In: Otyakmaz, B. Ö.; Karakaşoğlu, Y. (Hrsg): „Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft. Erziehung, Bildung und Entwicklung in Familie und Kindertagesbetreuung“. Springer, Wiesbaden.

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (2006). Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006, Teil I Nr. 39, ausgegeben zu Bonn am 17. August 2006. URL: http://www.gesetze-im-internet.de/agg/ [Zugriff am 30. Juli 2016].

Anderson, B. (1996): „Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts“. Campus, Frankfurt/Main.

Anerkennungsgesetz (2011): „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011, Teil I Nr 63, ausgegeben zu Bonn am 12. Dezember 2011. URL: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/media/media/Anerkennungsgesetz.pdf [Zugriff am 20. Juli 2016].

Arendt, H. (1964): „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“. Piper, München.

Ashcroft, B.; Griffiths, G.; Tiffin, H. (2007): „Post-Colonial Studies. The key concepts“. Routledge, New York.

Auernheimer, G. (Hrsg.) (2010): „Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität“. 3. Aufl., Wiesbaden.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): „Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration“. Bertelsmann, Bielefeld. URL: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016/at_download/file [Zugriff am 28. August 2016].

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018B. Akbaş, Von Sprachdefiziten und anderen Mythen,https://doi.org/10.1007/978-3-658-19718-6

Page 2: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

380 7 Literaturverzeichnis

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2012): „Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf“. Bertelsmann, Bielefeld. URL: http://www.bildungsbericht.de/daten2012/bb_2012.pdf [Zugriff am 6. März 2016].

Badawia, T. (2002): „Der dritte Stuhl. Eine Grounded Theory-Studie zum kreativen Umgang bildungserfolgreicher Immigrantenjugendlicher mit kultureller Differenz“. IKO, Frankfurt/Main.

Bade, K. J. (2011): „Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie“. In: Runge, R.; Ueberschär, E. (Hrsg.): „… da wird auch dein Herz sein“. Theologie und Glaube, Gesellschaft und Politik, Welt und Umwelt. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, S. 80–113.

Bade, K. J. (1992): „Paradoxon Bundesrepublik: Einwanderungssituation ohne Einwanderungsland. Einheimische Ausländer: ‚Gastarbeiter‘ – Dauergäste – Einwanderer“. In: Ders. (Hrsg.): „Deutsche im Ausland – Fremde in Deutschland“. München, S. 393–422.

Baker, D.; Lenhardt, G. (1988): „Ausländerintegration, Schule und Staat“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40. Jg., S. 40–61.

Balibar, É. (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse, Nation – Ambivalente Identitäten“. Argument, Hamburg, S. 23–38.

Benedict, R. (1983): „Race and Racism“. Routledge and Kegan Paul, London.

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (2001). In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001. Bundesgesetzblatt I, S. 2518. URL: https://www.gesetze-im-internet.de/ bundesrecht/betrvg/gesamt.pdf [Zugriff am 31. Juli 2016].

Bhabha, H. K. (1994) „The Location of Culture“. Routledge, London.

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (2000): „Sechster Familienbericht. Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Leistungen, Belastungen, Herausforderungen“. Berlin.

Bock-Famulla, K.; Lange, J. (2013): „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“. Gütersloh.

Bohnsack, R.; Schäffer, B. (2013): „Exemplarische Textinterpretation: Diskursorganisation und dokumentarische Methode“. In: Bohnsack, R.; Nentwig-Gesemann, I.; Nohl, A.-M. (Hrsg.): „Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung“. 3. Aufl., Springer, Wiesbaden, S.341–346.

Bohnsack, R. (2009): „Qualitative Bild- und Videointerpretation“. Budrich, Opladen.

Bohnsack, R. (2000a): „Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung“. 4. Aufl., Leske + Budrich, Opladen.

Bohnsack, R. (2000b): „Gruppendiskussion“. In: Flick, U.; von Kardorff, E.; Steinke, I. (Hrsg.): „Qualitative Forschung. Ein Handbuch“. Rowohlt, Reinbek, S. 369–384.

Bohnsack, R. (1997): „Gruppendiskussionsverfahren und Milieuforschung“. In: Friebertshäuser, B.; Rieger-Ladich, M.; Wigger, L. (Hrsg.): „Reflexive Erziehungswissenschaft: Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu“. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 492–502.

Bos, W.; Hornberg, S.; Arnold, K.-H.; Faust, G.; Fried, L.; Lankes, E.-M.; Schwippert, K.; Valtin, R. (Hrsg.) (2007): „IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich.“ Waxmann, Münster.

Bourdieu, P. (1992): „Rede und Antwort“. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Page 3: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis 381

Bourdieu, P. (1990): „Was heißt Sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tauschs“. Braumüller, Wien.

Broden, A.; Mecheril, P. (Hrsg.) (2011): „Rassismus bildet“. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Transcript, Bielefeld.

Carmichael, S.; Hamilton, C. V. (1967): „Black Power. The Politics of Liberation in America“. Penguin, London.

Castro Varela, M. d. M. (2014): „Prof. Dr. María do Mar Castro Varela zur aktuellen Debatte um Willkommenskultur“ (Interview). In: IQ – Fachstelle Diversity Management (Hrsg.): „Inklusiv, offen und gerecht? Deutschlands langer Weg zu einer Willkommenskultur“, München. S. 42–45, URL: http://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/IQ_Publikationen/Thema_ Vielfalt_gestalten/willkommenskultur_broschuere_2014.pdf [Zugriff am 6. März 2016].

Castro Varela, M. d. M.; Dhawan, N. (2004): „Rassismus im Prozess der Dekolonialisierung – Postkoloniale Theorie als kritische Intervention“. In: AntiDiskriminierungsBüro Köln/cyberNomads (Hrsg.): „The BlackBook. Deutschlands Häutungen“. IKO, Frankfurt/Main. S. 64–81.

Cremer, H. (2009): „… und welcher Rasse gehören Sie an? Zur Problematik des Begriffs ‚Rasse‘ in der Gesetzgebung“. Policy Paper No. 10. Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin.

Deutsches PISA-Konsortium (2001): „PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland“. Leske + Budrich, Opladen.

Die Bundesregierung (Hrsg.) (2011): „Der Nationale Aktionsplan Integration. Zusammenhalt stärken – Teilhabe verwirklichen“. Berlin.

Die Bundesregierung (Hrsg.) (2007): „Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege – Neue Chancen“. Berlin.

Dirim, İ. (2011): „Sprache, Migration und Bildung“. URL: http://www.uibk.ac.at/ipoint/blog/ 876933.html [Zugriff am 29. November 2015].

Dirim, İ. (2010): „‚Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.‘ Zur Frage des (Neo-)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft“. In: Mecheril, P.; Dirim, İ.; Gomolla, M.; Hornberg, S.; Stojanov, K. (Hrsg.): „Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung“. Waxmann, Münster.

Dirim, İ.; Mecheril, P. (2010): „Die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft“. In: Mecheril, P.; Castro Varela, M. d. M.; Dirim, İ.; Kalpaka, A.; Melter, C. (Hrsg.): „Migrationspädagogik“. Beltz, Weinheim, S. 99–120.

DGB (2005): „Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien: Deutscher Gewerkschaftsbund“. DGB vom 3. März 2005, URL: http://www.dgb.de/themen/++co++mediapool-884c0e4a0dd51a4db99408ea172a544c [Zugriff am 30. August 2015].

Deutsches PISA-Konsortium (2001): „PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland“. Leske & Budrich, Opladen.

Diehm, I.; Radtke, F.-O. (1999): „Erziehung und Migration. Eine Einführung“. Stuttgart.

Ditton, H. (1995): „Ungleichheitsforschung“. In: Rolff, H.-G. (Hrsg.): „Zukunftsfelder von Schulforschung“. Beltz, Weinheim.

Page 4: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

382 7 Literaturverzeichnis

Edelmann, D. (2012): „Frühe Förderung von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund: Ansätze zwischen Integration, Kompensation und Befähigung“. In Matzner, M. (Hrsg.): „Handbuch Migration und Bildung“. Beltz, Weinheim. S.182–195.

Eickelpasch, R.; Rademacher, C. (2004): „Identität“. Transcript, Bielefeld.

Essed, P. (1984): „Alledaags racisme“. Sara, Amsterdam.

Esser, H. (2006): „Bilingualer Unterricht bringt so gut wie nichts“. In: Erziehung und Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, 7–8, S. 37.

Fanon, F. (1981): „Die Verdammten dieser Erde“. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Fanon, F. (1980): „Schwarze Haut, weiße Masken“. Syndicat, Frankfurt/Main.

Feagin, J. R.; Feagin, C. B. (1986): „Discrimination American Style – Institutional Racism and Sexism“. Krieger, Malabar.

Finkielkraut, Alain (1989): „Die Niederlage des Denkens“. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg.

Ferreira, G. (2003): „Die Kolonisierung des Selbst – der Platz des Schwarzen“. In: Steyerl, H.; Rodríguez, E. G. (Hrsg.): „Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik“. Unrast, Münster. S. 146–165.

Flam, H.; Kleres, J. (2007). „Gesetze, institutionelle Rahmenbedingungen und Orientierungen“. In: Flam, Helena (Hrsg.): „Migranten in Deutschland. Statistiken – Fakten – Diskurse“. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, S. 64–86.

Foucault, M. (1994a): „Das Subjekt und die Macht“. In: Foucault, M.: „Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik“. Dreyfus, H. L.; Rabinow, P. (Hrsg.). Beltz Athenäum, Weinheim, S. 243–261.

Foucault, M. (1976): „Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses“. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Fraser, N. (2003): „Soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Identitätspolitik. Umverteilung, Anerkennung und Beteiligung“. In Fraser, N.; Honneth, A. (Hrsg): „Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse“. Suhrkamp, Frankfurt/Main, S. 13–128.

Fuchs-Rechlin, K. (2010): „Die berufliche, familiäre und ökonomische Situation von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen“. Sonderauswertung des Mikrozensus. Im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung der GEW. Frankfurt/Main.

Fürstenau, S. (2011): „Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel schulischer Bildung“. In: Fürstenau, S.; Gomolla, M. (Hrsg.): „Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 25–50.

Geier, T. (2016): „Reflexivität und Fallarbeit. Skizze zur pädagogischen Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern in der Migrationsgesellschaft“. In: Doğmuş, A; Karakaşoğlu, Y., Mecheril, P. (Hrsg.): „Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft“. Springer VS, Wiesbaden. S. 179–199.

Georgi, V. B.; Ackermann, L.; Karakaş, N. (2011): „Vielfalt im Klassenzimmer. Selbstverständnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in

Deutschland“. Waxmann, Münster.

Page 5: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis 383

Gereke, I.; Akbaş, B.; Leiprecht, R.; Brokmann-Nooren, C. (2014): „Pädagogische Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten: Ressourcen – Potenziale – Bedarfe“. Universität Oldenburg: Center für lebenslanges Lernen & Center for Migration, Education and Cultural Studies. URL: https://www.uni-oldenburg.de/fileadmin/user_upload/paedagogik/personen/ rudolf.leiprecht/01NV1112_Schlussbericht-uebearb_15.12.14.pdf [Zugriff am 6. März 2016].

Geulen, C. (2007): „Geschichte des Rassismus“. Beck, München.

Glaser, B. G.; Strauss, A. L. (1998): „Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung“. Hans Huber, Göttingen.

Glaser, B. G. (1978): „Theoretical sensitivity: Advances in the Methodology of Grounded Theory“. The Sociology Press, Mill Valley, CA.

Gogolin, I.; Krüger-Potratz, M. (2010): „Einführung in die Interkulturelle Pädagogik“. 2. Aufl., Barbara Budrich, Opladen.

Gogolin, I. (1994): „Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule“. Waxmann, Münster.

Gomolla, M.; Radtke, F.-O. (2009): „Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule“. 3. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Gomolla, M.; Radtke, F.-O. (2002): „Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule“. Leske + Budrich, Opladen.

Große, A. (2015): „Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule – Fallstudie zu einer Schule mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern“. Internationale Hochschulschriften. Waxmann, Münster.

Hahn, H.-H.; Kunze, P. (1999): „Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert“. Akademie, Berlin.

Hall, S. (2004): „Wer braucht Identität?“. In: Hall, S. (Hrsg.): „Ideologie, Identität, Repräsentation. Ausgewählte Schriften“. Bd. 4., Argument, Hamburg, S.167–187.

Hall, S. (2000): „Rassismus als ideologischer Diskurs“, In: Räthzel, N. (Hrsg.): „Theorien über Rassismus“. Argument, Hamburg, S. 7–16.

Hall, S. (1999): „Ein Gefüge von Einschränkungen. Gespräch zwischen Stuart Hall und Christian Höller“. In: Engelmann, J. (Hrsg.): „Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies-Reader“. Campus, Frankfurt/Main.

Hall, S. (1994): „Rassismus und kulturelle Identität“. Argument, Hamburg.

Hall, S. (1989): „Rassismus als ideologischer Diskurs“. In: Das Argument Jg. 31, Nr. 178., S. 913–921.

Hansen, R.; Rösner, E.; Weißbach, B. (1986): „Der Übergang in die Sekundarstufe I“. In: Rolff, H.-G.; Klemm, K.; Tillmann, K.-J. (Hrsg.): „Jahrbuch der Schulentwicklung“. Bd. 4., Beltz, Weinheim, S. 70–101.

Hamburger, F. (2009): „Abschied von der Interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte“. Juventa, Weinheim, München.

Hamburger, F. (1994): „Pädagogik der Einwanderungsgesellschaft“. Cooperative, Frankfurt/Main.

Hieronymus, A. (2001): „Kinderrecht auf Mehrsprachigkeit? Grundausstattung für eine vielsprachige Welt“. In: „Grundschule Sprachen 4“, S. 36–37.

Holzkamp, K. (1983): „Grundlegung der Psychologie“. Campus, Frankfurt/Main.

Page 6: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

384 7 Literaturverzeichnis

Hornberg, S. (2010): „Mehrsprachigkeit. Kulturelles Kapital oder Bürde in der Schule?“. In: Paul Mecheril, P.; Dirim, İ; Gomolla, M.; Hornberg, S.; Stojanov, K. (Hrsg.): „Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung“. Waxmann, Münster, S. 115–134.

Hopf, C.; Rieker, P.; Sanden-Marcus, M.; Schmidt, C. (1995): „Familie und Rechtsextremismus. Familiale Sozialisation und rechtsextreme Orientierungen junger Männer“. Juventa, Weinheim, München.

Hund, W. D. (2007): „Rassismus“. Transcript, Bielefeld.

Joos, M.; Betz, T. (2004): „Gleiche Qualität für alle? Ethnische Diversität als Determinante der Perspektivität von Qualitätsurteilen und -praktiken“. In: Honig, M.-S.; Joos, M.; Schreiber, N. (Hrsg.): „Was ist ein guter Kindergarten? Theoretische und empirische Analysen zum Qualitätsbegriff in der Pädagogik“. Juventa, Weinheim, S. 69–99.

Kalpaka, A.; Räthzel, Nora (1990): „Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein“. Mundo, Leer.

Karakaşoğlu, Y. (2010): „Individuelle Bildungslaufbahnberatung als Förderung der Begabungsreserven von Migranten und Migrantinnen. Einige grundlegende Überlegungen und Anregungen“. In: Dies.; Hiesserich, H.-G. (Hrsg.): „Migration und Begabungsförderung“. Beiträge der Akademie für Migration und Integration. Heft 12. Göttingen, S. 31–44.

KJHG (2012): „Kinder- und Jugendhilfegesetz“. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – (SGB VIII). Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 45 vom 26. September 2012. URL: http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_ BGBl&jumpTo=bgbl112s2022.pdf [Zugriff am 28. August 2016].

Klemm, K. u. a. (1990): „Bildungsgesamtplan ’90. Ein Rahmen für Reformen“. Beltz Juventa, Weinheim.

Krüger-Potratz, M. (2005): „Interkulturelle Bildung. Eine Einführung“. Waxmann, Münster.

Krumm, H.-J. (2011): „Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005 und das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 geändert werden“. Stellungnahme im Rahmen des Begutachtungsverfahrens. URL: http://homepage.univie.ac.at/hans-juergen.krumm/ Stellungnahme%20KR%20zur%20NAGNov%202011.pdf [Zugriff am 22. November 2015].

KMK (2013): „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“ Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25. Oktober 1996 i. d. F. vom 05. Dezember 2013. URL: http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1996/1996_10_25-Interkulturelle-Bildung.pdf [Zugriff am 11. Juni 2016].

Kuckartz, U. (2010): „Typenbildung“. In: Mey, G.; Mruck, K. (Hrsg.): „Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 553–568.

Kuckartz, Udo (2009): „Einführung in die Computergestützte Analyse qualitativer Daten“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Kühl, J. (1999): „Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864–1914“. In: Hahn, H.-H.; Kunze, P. (Hrsg.): „Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert“. Akademie, Berlin, S. 121–132.

Kultusministerkonferenz (1994): „Empfehlungen zur sonderpädagogischen Förderung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland“. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 5./6. Mai 1994. Bonn: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

Page 7: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis 385

Kultusministerium NRW (1995): „Einführungserlass zum Gesetz zur Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Schulen“. BASS 14-03 Nr. 1, Nr. 2.1, Nr. 2.2.

Kultusministerium NRW (1992): „Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Eingangsklassen der Gesamtschulen“. BASS 12-11. Nr. 9.

Leiprecht, R. (2015): „Zum Umgang mit Rassismen in Schule und Unterricht.“ In: Leiprecht, R.; Steinbach, A. (Hrsg.) (2015): „Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch“. Bd. 2: Sprache – Rassismus – Professionalität. Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus.

Leiprecht, R.; Lutz, H. (2015): „Intersektionalität im Klassenzimmer. Zur sozialen Konstruktion und Bedeutung von Ethnie, Klasse und Geschlecht und ihren Verbindungen“. In: Leiprecht, R.; Steinbach, A. (Hrsg.): „Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch“. Bd. 1., Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus, S. 283–304.

Leiprecht, R. (2013): „‚Subjekt‘ und ‚Diversität‘ in der Sozialen Arbeit“. In: Spatschek, C.; Wagenblass, S. (Hrsg.): „Bildung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Gesellschaftliche Herausforderungen und Zugänge Sozialer Arbeit“. Beltz Juventa, Weinheim, Basel, S. 185–199.

Leiprecht, R. (2012a): „Sozialisation und Kultur“. Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 49–50, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, S. 3–7.

Leiprecht, R. (2012b): „Ein gleichberechtigtes Miteinander vorleben – mehr Männer in die frühe Pädagogik“. In: „Erzieher hinterlassen Spuren im Landkreis Leer“. Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Leer. Leer, S. 4–7.

Leiprecht, R. (2011a): „Einleitung“. In: Ders. (Hrsg.): „Diversitätsbewusste Soziale Arbeit“. Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, S. 7–11.

Leiprecht, R. (2011b): „Auf dem langen Weg zu einer diversitätsbewussten Sozialpädagogik“. In: Ders. (Hrsg.): „Diversitätsbewusste Soziale Arbeit“. Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, S. 15–45.

Leiprecht, R. (2001a): „Alltagsrassismus: Eine Untersuchung bei Jugendlichen in Deutschland und den Niederlanden“. Waxmann, Münster.

Leiprecht, R. (2001b): „Förderung interkultureller und antirassistischer Kompetenz“. In: Ders.; Riegel, C.; Held, J.; Wiemeyer, G. (Hrsg.): „International Lernen – lokal Handeln. Interkulturelle Praxis ‚vor Ort‘ und Weiterbildung im internationalen Austausch“. IKO, Frankfurt/Main, London, 17–46.

Leiprecht, R. (1992): „Biedermänner als Brandstifter?“. In: Leiprecht, R. (Hrsg.): „Unter Anderen. Rassismus und Jugendarbeit“. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), Duisburg.

Leithäuser, T.; Volmerg, B.; Salje, G.; Volmer, U.; Wutka, B. (1977): „Entwurf einer Empirie des Alltagsbewusstseins“. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Lewicki, A. (2014): „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Zwischenbilanz eines brüchigen Konsenses“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: „Rassismus und Diskriminierung“. Heft 13–14/2014. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Bonn, S. 21–27. URL: http://www.bpb.de/apuz/180859/allgemeines-gleichbehandlungsgesetz-zwischenbilanz-eines-bruechigen-konsenses?p=all [Zugriff am 1. September 2016].

Loos, P.; Schäffer, B. (2001): „Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungen“. Leske + Budrich, Opladen.

Lutz, H. (2001): „Differenz als Rechenaufgabe?“ In: Lutz, H.; Wenning, N. (Hrsg.): „Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft“. Leske + Budrich, Opladen. S. 215–230.

Page 8: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

386 7 Literaturverzeichnis

Lutz, H.; Wenning, N. (2001): „Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft“. Leske + Budrich, Opladen.

Mandela, N. (1994): „Der lange Weg zur Freiheit.“. S. Fischer, Frankfurt/Main.

Mangold, W. (1967): „Gruppendiskussionen“. In: König, R. (Hrsg.): „Handbuch der empirischen Sozialforschung“. Bd. 1 (2 Bde.), Ferdinand Enke, Stuttgart. S. 209 ff.

Mangold, W. (1960): „Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens“. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt/Main.

Mayring, P. (2010): „Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken“. 11. Aufl., Beltz, Weinheim, Basel.

Mecheril, P. (2014): „Was ist das X im Postmigrantischen?“ In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, Bd. 2, Heft 3, S. 107–112.

Mecheril, P. (2010): „Hinführung zu einer Perspektive“. In: Mecheril, P. u. a. (Hrsg.): „Migrationspädagogik“. Beltz, Weinheim, Basel, S. 7–22.

Mecheril, P.; Melter, C. (2010): „Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus“. In: Mecheril, P. u. a. (Hrsg.): „Migrationspädagogik“. Beltz, Weinheim, Basel, S.150–178.

Mecheril, P.; Scherschel, K. (2009): „Rassismus und ‚Rasse‘“. In: Melter, Claus u. a. (Hrsg.): „Rassismuskritik“. Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, S. 39–58.

Mecheril, P. (2007): „Die Normalität des Rassismus‘“. In: „Tagungsdokumentation des Fachgesprächs zur ‚Normalität und Alltäglichkeit des Rassismus‘“ am 14./15. September 2007. Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW. URL: http://www.ida-nrw.de/cms/upload/PDF_tagungsberichte/Tagungsdoku_Alltagsrassismus.pdf [Zugriff am 20. November 2015].

Mecheril, P. (2004): „Einführung in die Migrationspädagogik“. Beltz, Weinheim.

Mecheril, P.; Teo, T. (1994): „Zur Einführung: Andere Deutsche“. In: Mecheril, Paul; Teo, Thomas (Hrsg.): „Andere Deutsche. Zur Lebenssituation von Menschen mit multiethnischer und multikultureller Herkunft“. Karl Dietz, Berlin, S. 9–23.

Meinhardt, R. (2006): „Einwanderungen nach Deutschland und Migrationsdiskurse in der Bundesrepublik – eine Synopse“. In: Leiprecht, R.; Kerber, A. (Hrsg.): „Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch“. 2. Aufl., Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, S. 24–55.

Messerschmidt, A. (2016): „Kritische Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“. Nr. 66. Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.), Bonn, S. 16–17

Messerschmidt, A. (2008): „Pädagogische Beanspruchungen von Kultur in der Migrationsgesellschaft. Bildungsprozesse zwischen Kulturalisierung und Kulturkritik“ Zeitschrift für Pädagogik 54 1, S. 5–17 urn:nbn:de:0111-opus-43329.

Mey, G.; Mruck, K. (2010): „Interviews“. In: Mey, G.; Mruck, K. (Hrsg): „Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 423–435.

Meyer, B. (2008): „Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund. Berufsfelder mit besonderem Potenzial“. Expertise für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Hamburg.

Michel, B. (2006): „Bild und Habitus: Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Page 9: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis 387

Miles, R. (1992): „Der Zusammenhang von Rassismus und Nationalismus: die Perspektive des Vereinigten Königreiches“. In: Rudolf Leiprecht (Hrsg.): „Unter Anderen. Rassismus und Jugendarbeit“. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), Duisburg.

Miles, R. (1991): „Rassismus – Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs“. Argument, Hamburg.

Militzer, R. (1999): „Interkulturelle Erziehung – eine Herausforderung für die Kindertagesstätte“. In: KiTa aktuell (BY), 11. Jg., H. 4, S. 76–81.

Nauck, B.; Diefenbach, H.; Petri, K. (1998): „Intergenerationelle Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland“. In: Zeitschrift für Pädagogik 44, H. 5., S. 701–722.

Niederberger, J. M. (1984): „Organisationssoziologie der Schule. Motivation, Verwaltung, Differenzierung“. Enke Ferdinand, Stuttgart.

OECD (2006): „Where Immigrant Students Succeed: A Comparative Review of Performance and Engagement in PISA 2003“. PISA, OECD Publishing, Paris. DOI: http://dx.doi.org/10.1787/9789264023611-en.

Osterkamp, U. (1997): „Institutioneller Rassismus. Problematik und Perspektiven“. In: Mecheril, P.; Teo, T. (Hrsg.): „Psychologie und Rassismus“. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, S. 95–110.

Peucker, M. (2010): „Diskriminierung aufgrund der islamischen Religionszugehörigkeit im Kontext Arbeitsleben – Erkenntnisse, Fragen und Handlungsempfehlungen“. europäisches forum für migrationsstudien, Bamberg. Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.). URL: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Expertise_Diskr_aufgrund_islam_Religionszugehoerigkeit_sozialwissenschaftlich.pdf?__blob=publicationFile [Zugriff am 21. November 2015].

Prasad, N. (1994): „Verinnerlichter Kolonialismus“, In: Uremovic, O.; Oerter, G. (Hrsg.): „Frauen zwischen Grenzen. Rassismus und Nationalismus in der feministischen Diskussion“. Campus, Frankfurt/Main.

Przyborski, A.; Riegler, J. (2010): „Gruppendiskussion und Fokusgruppe“. In: Mey, G.; Mruck, K. (Hrsg.): „Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 436–448.

Przyborski, A.; Slunecko, T. (2010): „Dokumentarische Methode“. In: Mey, G.; Mruck, K. (Hrsg.): „Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 627–642.

Przyborski, A. (2004): „Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen“. Springer, Wiesbaden.

Ratfisch, P. (2015): „Zwischen nützlichen und bedrohlichen Subjekten. Figuren der Migration im europäischen ‚Migrationsmanagement‘ am Beispiel des Stockholmer Programms“. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung 1 (1). URL: http://movements-journal.org/issues/01.grenzregime/07.ratfisch--nuetzliche-bedrohliche-subjekte-stockholm-migrationsmanagement.html [Zugriff am 14. Juni 2016].

Räthzel, N. (1997): „Gegenbilder. Nationale Identität durch Konstruktion des Anderen“. Leske + Budrich, Opladen.

Rauschenbach, T.; Schilling, M. (2010): „Der U3-Ausbau und seine personellen Folgen. Empirische Analysen und Modellrechnungen“. Studie im Rahmen des Projekts Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.). München.

Page 10: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

388 7 Literaturverzeichnis

Reich, H. H. (2009): „Zweisprachige Kinder. Sprachenaneignung und sprachliche Fortschritte im Kindergartenalter“. Waxmann, Münster.

Rodríguez, E. G. (2003): „Repräsentation, Subalternität und postkoloniale Kritik“. In: Steyerl, H.; Rodríguez, E.G. (Hrsg.): „Spricht die Subalterne deutsch?“. Unrast, Münster, S. 17–37.

Rösner, E. (1997): „Die sogenannte Durchlässigkeit“. In: neue deutsche schule, H. 6/7, S. 14–18

Roßbach, H.-G.; Sechtig, J; Freund, U. (2010): „Empirische Evaluation des Modellversuchs ‚Kindergarten der Zukunft in Bayern – KiDZ‘. Ergebnisse der Kindergartenphase“. University of Bamberg Press, Bamberg.

Said, E. (1978): „Orientalism: Western Conceptions of the Orient“. Penguin, London.

Scharathow, W.; Melter, C.; Leiprecht, R., Mecheril, P. (2009): „Rassismuskritik“. In: Melter, C.; Mecheril, P. (Hrsg.): „Rassismuskritik“. Bd. 1: Rassismustheorie und -forschung. Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, S. 10–12.

Schilling, M. (2014): „Setzt sich der Fachkräftemangel in Kitas weiter fort?“. In: KomDat Jugendhilfe. H. 1–2, S. 13–17.

Schmalz, P. (2000): „Weniger, die uns ausnützen, und mehr, die uns nützen“. Interview mit Günther Beckstein. URL: http://www.welt.de/printwelt/article522532/ Wenigerdieunsausnuetzenundmehrdieunsnuetzen.html [Zugriff am 14. Juni 2016].

Schmidt, T. (2012): „Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund“. Springer, Wiesbaden.

Seidler, G. (2000): „Internalisierung“. In: Mertens, W.; Waldvogel, B. (Hrsg.): „Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe“. W. Kohlhammer, Stuttgart.

Seifert, W. (2000): „Geschlossene Grenzen – offene Gesellschaft? Migrations- und Integrationsprozesse in westlichen Industrienationen“. Campus, Frankfurt/Main, New York.

Sell, S.; Kersting, A. (2010): „Gibt es einen (drohenden) Fachkräftemangel im System der Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz?. Eine empirische Untersuchung zum Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.“ Eine Studie im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. 1. Aufl., ibus-Verlag, Remagen. Kurzdarstellung der Hauptergebnisse, URL: https://www.rlp.de/fileadmin/news_ import/Erzieherinnenbedarf_ibus-Studie.pdf [Zugriff am 11. Juni 2016]

Spies, A. (2015): „Die Transition vom Kindergarten zur Grundschule – Der Zeitpunkt der Weichenstellung zum Einstieg in den Anfangsunterricht oder mystifizierter Übergang im Bildungssystem?“ In: Wetzel, K. (Hrsg.): „Öffentliche Erziehung im Strukturwandel – Umbrüche, Krisenzonen, Reformoptionen“. VS Verlag, Wiesbaden, S. 33–52.

Spivak, G. C. (1990): „The Post-Colonial Critic. Interviews, Strategies, Dialogues“. Hrsg. von Sarah Harasym. Routledge, New York/London.

Spivak, G. C. (1985): „The Rani of Sirmur: An Essay in Reading the Archives“. In: History and Theory, Vol. 24, No. 3 (Oct., 1985), S. 247–272.

Statistisches Bundesamt (2014a): „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2013“. Fachserie 1, Reihe 2.2. Wiesbaden. URL: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund2010220137004.pdf?__blob=publicationFile [Zugriff am 30. August 2016].

Page 11: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

7 Literaturverzeichnis 389

Statistisches Bundesamt (2014b): „Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe – Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01. März 2014“. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. URL: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/ Thematisch/Soziales/KinderJugendhilfe/TageseinrichtungenKindertagespflege5225402147004. pdf?__blob=publicationFile [Zugriff am 29. August 2015].

Statistisches Bundesamt (2013): „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2012“. Fachserie 1, Reihe 2.2. Wiesbaden.

Statistisches Bundesamt (2012): „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2011“. Fachserie 1. Reihe 2.2. Wiesbaden. URL: www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegration/ Migrationshintergrund2010220117004.pdf?_blob=publicationFile [Zugriff am 24. August 2013].

Stiftung Mercator (2013): „Verlorene Jahre – Schüler mit Migrationshintergrund kommen oft erst auf Umwegen zu höheren Bildungsabschlüssen“ Pressemitteilung, Düsseldorf, Berlin. URL: https://www.stiftung-mercator.de/de/presse/mitteilungen/nachrichten/verlorene-jahre-schueler-mit-migrationshintergrund-kommen-oft-erst-auf-umwegen-zu-hoeheren-bildu [Zugriff am 14. Februar 2016].

Süddeutsche Zeitung (2010): „Berliner Rüttli Schule. Folgen eines Brandbriefes“ von Christoph Schäfer. Süddeutsche Zeitung vom 19. Mai 2010. URL: http://www.sueddeutsche.de/politik/ berliner-ruetli-schule-folgen-eines-brandbriefes-1.893470 [Zugriff am 16. Juni 2016].

SVR – Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2014): „Kitas als Brückenbauer. Interkulturelle Elternbildung in der Einwanderungsgesellschaft“. URL: www.svr-migration.de/content/wp-content/uploads/2014/05/SVRFB_Kitas_als_Brückenbauer_Interkulturelle_Elternbildung.pdf [Zugriff am 23. Juni 2014].

Sylva, K. (2011): „The contribution of pre-school quality to children’s development: longitudinal findings from the UK“. Vortrag auf der Fachtagung: „Qualität und Effekte frühkindlicher Bildung und Betreuung: ein internationaler Vergleich“ der Robert Bosch Stiftung und des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 17./18. November 2011 in Berlin.

Terkessidis, M. (2004): „Die Banalität des Rassismus – Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive“. Transcript, Bielefeld.

Thüsing, G. (2006): „Kirchliches Arbeitsrecht: Rechtsprechung und Diskussionsstand im Schnittpunkt von staatlichem Arbeitsrecht und kirchlichem Dienstrecht“. Mohr Siebeck, Tübingen.

Tietze, W.; Becker-Stoll, F.; Bensel, J.; Eckhardt, A. G.; Haug-Schnabel, G.; Kalicki, B.; Keller, H.; Leyendecker, B. (2013) (Hrsg.): „NUBBEK. Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit“. Verlag das Netz, Berlin.

Tippelt, R. (2010): „Idealtypen konstruieren und Realtypen verstehen – Merkmale der Typenbildung“. In: Ecarius, J.; Schäffer, B. (Hrsg.): „Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung“. Budrich, Opladen, S. 115–126.

Treibel, A. (1999): „Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht“. 2. Aufl., Weinheim, München.

Tsiakalos, G. (1983): „Ausländerfeindlichkeit: Tatsachen und Erklärungsversuche“. Beck, München.

Page 12: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

390 7 Literaturverzeichnis

UNO (2015): „Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights on the human rights situation in Iraq in the light of abuses committed by the so-called Islamic State in Iraq and the Levant and associated groups“. URL: http://www.ohchr.org/EN/HRBodies/HRC/ RegularSessions/Session28/Documents/A_HRC_28_18_AUV.doc#sthash.fCGSQHch.dpuf [Zugriff am 19. November 2015].

Vandell, D. L. (2011): „Do Effects of Early Child Care Extend to Age 15 Years? Results from the NICHD Study of Early Child Care and Youth Development“, Vortrag auf der Fachtagung: „Qualität und Effekte frühkindlicher Bildung und Betreuung: ein internationaler Vergleich“ der Robert Bosch Stiftung und des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 17./18. November 2011 in Berlin.

Velho, A. (2010). „(Un-)Tiefen der Macht. Subjektivierung unter den Bedingungen von Rassismuserfahrungen in der Migrationsgesellschaft“. In: Mecheril, P.; Broden, A. (Hrsg.). „Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft“. Transcript, Bielefeld. S.113–137.

Weber, M. (2008): „Intersektionalität sozialer Unterscheidungen im Schulalltag“. In: Seemann, M. (Hrsg.). „Ethnische Diversitäten, Gender und Schule. Geschlechterverhältnisse in Theorie und Praxis“. BIS-Verlag, Oldenburg. S. 40–59.

Wengeler, M. (2006): „Zur historischen Kontinuität von Argumentationsmustern im Migrationsdiskurs“ In: Butterwegge, C.; Hentges, G. (Hrsg.): „Massenmedien, Migration und Integration“. VS Verlag, Wiesbaden, S. 13–36. URL: https://www.hs-fulda.de/fileadmin/ Fachbereich_SK/Professoren/Hentges/Butterwegge-Hentges-Hg-Massenmedien_Migration_ und_Integration_2006.pdf [Zugriff am 9. Januar 2016].

Yıldız, E. (2010): „Über die Normalisierung kultureller Hegemonie im Alltag. Warum Adnan keinen ‚normalen Bürgersmann‘ spielen darf“. In: Mecheril, P.; Dirim, İ; Gomolla, M.; Hornberg, S.; Stojanov, K. (Hrsg.): „Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung“. Waxmann, Münster.

Yıldız, Safiye (2009): „Interkulturelle Erziehung und Pädagogik. Subjektivierung und Macht in den Ordnungen des nationalen Diskurses“. VS Verlag, Wiesbaden.

Ziai, A. (2010): „Postkoloniale Perspektiven auf ‚Entwicklung‘“. In: „Peripherie“, Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, Nr. 120. Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, S. 399–426. URL: http://www.zeitschrift-peripherie.de/120_03_Ziai.pdf [Zugriff am 14. Februar 2016].

Page 13: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018B. Akbaş, Von Sprachdefiziten und anderen Mythen,https://doi.org/10.1007/978-3-658-19718-6

Page 14: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

392 8 Anhang

Page 15: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 393

Page 16: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

394 8 Anhang

Page 17: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 395

Page 18: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

396 8 Anhang

Page 19: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 397

Page 20: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

398 8 Anhang

Page 21: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 399

Page 22: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

400 8 Anhang

Page 23: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 401

Page 24: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

402 8 Anhang

Page 25: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 403

Page 26: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

404 8 Anhang

Page 27: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 405

Page 28: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

406 8 Anhang

Page 29: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 407

Page 30: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

408 8 Anhang

Page 31: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 409

Page 32: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

410 8 Anhang

Page 33: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 411

Page 34: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

412 8 Anhang

Page 35: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 413

Page 36: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

414 8 Anhang

Page 37: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 415

Page 38: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

416 8 Anhang

Page 39: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 417

Page 40: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

418 8 Anhang

Page 41: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 419

Page 42: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

420 8 Anhang

Page 43: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 421

Page 44: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

422 8 Anhang

Page 45: 7 Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-658-19718-6/1.pdf · (1990): „Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘?“. In: Balibar, É.; Wallerstein, I. (Hrsg.): „Rasse, Klasse,

8 Anhang 423