8901167800 Manuale PHILO DE Rev0 - cdn.billiger.com · somit MCZ von jeder zivil- und...

49
8901167800 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DE

Transcript of 8901167800 Manuale PHILO DE Rev0 - cdn.billiger.com · somit MCZ von jeder zivil- und...

8901167800

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

DE

PELLET-KAMINÖFEN Inhalts-verzeichnis

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 2

Inhaltsverzeichnis Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

EINLEITUNG ..........................................................................................................................................4

1. HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN ......................................................................................5

1.1. SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................................5 1.2. HINWEISE ZUR BEDIENUNG............................................................................................................6 1.3. WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EGRICHTLINIE 2002/96/EG. ...............................................................................................................8 1.4. GARANTIEBEDINGUNGEN................................................................................................................8

1.4.1. Einschränkungen......................................................................................................................8 1.4.2. Ausschlüsse .............................................................................................................................9

2. THEORETISCHE GRUNDKENNTNISSE FÜR DIE INSTALLATION .....................................................10

2.1. DAS PELLET .................................................................................................................................10 2.2. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION ........................................................................11 2.3. DAS BETRIEBSUMFELD .................................................................................................................12 2.4. ANSCHLUSS AN EXTERNE LUFTÖFFNUNG.......................................................................................13 2.5. ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGSROHRS.........................................................................................13 2.6. ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN ..............................................................................................15 2.7. VERBINDUNG ZU EINER EXTERNEN ABGASFÜHRUNG MIT ISOLIERTEM ODER DOPPELWANDIGEM ROHR 15 2.8. VERBINDUNG ZUM SCHORNSTEIN .................................................................................................15 2.9. AUF ZUGMÄNGEL DES SCHORNSTEINS ZURÜCKZUFÜHRENDE FUNKTIONSSTÖRUNGEN ....................16

3. INSTALLATION UND MONTAGE.......................................................................................................17

3.1. ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN .......................................................................17 3.1.1. Abmessungen PHILO COMFORT AIR ........................................................................................17 3.1.2. Technische Eigenschaften .......................................................................................................18

3.2. VORBEREITEN UND AUSPACKEN....................................................................................................19 3.3. ANSCHLUSS DES RAUCHABGANGSROHRS ......................................................................................21 3.4. ANSCHLUSS DER WARMLUFTKANALISIERUNG ................................................................................22 3.5. MONTAGE DER VERKLEIDUNG.......................................................................................................24

3.5.1. Montage der frontseitigen Verkleidung und der Gitter ................................................................24 3.5.2. Montage der oberen Abdeckung ..............................................................................................25

3.6. MONTAGE DES LUFTFILTERS ........................................................................................................27 3.7. ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER TÜR .....................................................................................................27 3.8. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ..........................................................................................................27

4. BETRIEB ..........................................................................................................................................28

4.1. HINWEISE FÜR DIE ERSTE INBETRIEBSETZUNG.............................................................................28 4.2. KONTROLLE VOR DER INBETRIEBSETZUNG....................................................................................29 4.3. VOR DER ERSTEN ZÜNDUNG EINZUGEBENDE EINSTELLUNGEN .......................................................29 4.4. BEFÜLLUNG MIT PELLETS .............................................................................................................29

5. FERNBEDIENUNG MIT LCD-DISPLAY..............................................................................................30

5.1. Beschreibung der Fernbedienung ......................................................................................................30 5.2. Grafische Darstellung ......................................................................................................................30 5.3. Betrieb der Fernbedienung...............................................................................................................31

5.3.1. Allgemeine Regeln..................................................................................................................31 5.4. Ausgangseinstellungen....................................................................................................................31

5.4.1. Einstellung der Uhrzeit............................................................................................................31 5.4.2. Einstellung °C – °F: ................................................................................................................31

5.5. Einstellung der Betriebsart ...............................................................................................................31 5.5.1. MANUELL-Betrieb (Anzeige MAN).............................................................................................31 5.5.2. AUTOMATIK-Betrieb (Anzeige AUTO) .......................................................................................31 5.5.3. TIMER-Betrieb (Anzeige TIMER) ..............................................................................................32

PELLET-KAMINÖFEN Inhalts-verzeichnis

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 3

Inhaltsverzeichnis Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

5.5.4. ECO-Betrieb (Anzeige ECO) .....................................................................................................32 5.6. Verschiedene Einstellungen..............................................................................................................33

5.6.1. Raumbelüftung ......................................................................................................................33 5.6.2. Sleep-Funktion .......................................................................................................................33

5.7. TIMER-Einstellungen.......................................................................................................................34 5.7.1. Anzeige der Zeitintervalle des TIMERS .....................................................................................34 5.7.2. Änderung der Zeitintervalle des TIMERS...................................................................................34 5.7.3. Aktivierung der Zeitintervalle vom TIMER-ECO..........................................................................34

6. NOTBEDIENTAFEL ...........................................................................................................................35

6.1.1. Zündung/Ausschaltung über die Notbedientafel ........................................................................36 6.1.2. Carica coclea (Schnecke beladen) ............................................................................................36

7. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN UND ALARMMELDUNGEN............................................................37

7.1. DIE SICHERHEITEN ......................................................................................................................37 7.2. ALARMSIGNALISIERUNG ...............................................................................................................38 7.3. Ende des Alarmzustands................................................................................................................40

7.3.1. Mechanische Blockierung des Kaminofens...................................................................................40

8. WARTUNG UND REINIGUNG ...........................................................................................................41

8.1. TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNGSARBEITEN, DIE VOM BENUTZER AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN...................................................................................................................................41

8.1.1. Vor jedem Einschalten .............................................................................................................41 8.1.2. Kontrolle alle 2 / 3 Tage ...........................................................................................................41 8.1.3. Reinigung der Glasscheibe........................................................................................................42

8.2. REGELMÄSSIGE REINIGUNGEN, DIE VOM SPEZIALISIERTEN TECHNIKER AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN.................................................................................................................................................42

8.2.1. Reinigung des Wärmetauschers ................................................................................................42 8.2.2. Außerbetriebsetzung (Ende der Saison) ......................................................................................44

8.3. Kontrolle der internen Bauteile .......................................................................................................45

9. STÖRUNGEN / URSACHEN / LÖSUNGEN.........................................................................................46

10. SCHALTPLÄNE................................................................................................................................48

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 4

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von MCZ entschieden haben: ein Kaminofen der MCZ Pellet-Baureihe. Für einen optimalen Betrieb des Kaminofens, und um die Wärme und das von der Flamme ausgehende Wohlbefinden in Ihrem Haus am besten genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Inbetriebsetzung das vorliegende Handbuch aufmerksam durchzulesen. Wir bedanken uns nochmals für Ihre Wahl und machen Sie darauf aufmerksam, dass der Pellet-Kaminofen NICHT von Kindern bedient werden darf und diese immer auf Sicherheitsabstand gehalten werden müssen! Überarbeitungen des Handbuchs Um das Produkt zu verbessern und dieses Handbuch stets auf den neuesten Stand zu bringen, behält sich der Hersteller das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen daran vorzunehmen. Ohne vorhergehende Einwilligung des Herstellers darf das vorliegende Handbuch weder ganz noch teilweise nachgedruckt werden. Hinweise für die ordnungsgemäße Verwahrung und die Konsultation des Handbuchs Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch an einem leicht und schnell

zugänglichen Ort sorgfältig aufzubewahren. Sollte dieses Handbuch verloren gehen oder zerstört werden, oder

sollte es sich in schlechtem Zustand befinden, empfehlen wir Ihnen, bei Ihrem Händler oder direkt beim Hersteller eine Kopie davon anzufordern, indem Sie die Identifikationsdaten des Produkts genau angeben.

Wichtige Punkte oder Angaben, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, sind "fett gedruckt".

Um Ihre Aufmerksamkeit auf andere Absätze oder eventuelle weitere Erklärungen in diesem Handbuch zu lenken, wird "Kursivschrift" verwendet.

IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE

ACHTUNG: Dieses Warnsymbol weist darauf hin, dass die Informationen, auf die es sich bezieht, genau durchgelesen und verstanden werden müssen, da es bei Nichtbeachtung derselben zu schweren Schäden am Kaminofen kommen und die Unversehrtheit des Bedieners gefährdet werden kann.

INFORMATIONEN: Dieses Symbol stellt diejenigen Informationen in den Vordergrund, die für den korrekten Betrieb des Kaminofens erforderlich sind. Die Nichtbeachtung der angegebenen Informationen wird den Gebrauch und die Funktionstüchtigkeit des Kaminofens negativ beeinflussen.

BEDIENUNGSREIHENFOLGE: Angabe einer Reihenfolge von Tasten, die zu drücken sind, um auf Menüs zuzugreifen oder Einstellungen auszuführen.

HANDBUCH

Hinweis auf die Notwendigkeit einer aufmerksamen Konsultation des vorliegenden Handbuchs oder entsprechender Anleitungen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 5

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

1. HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN

1.1. SICHERHEITSHINWEISE

Die Installation, der Elektroanschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.

Der Kaminofen muss entsprechend der geltenden Normen des Ortes, der Region oder des Staates installiert werden.

Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit körperlicher oder geistiger Behinderung oder mit unzureichender Kenntnis und Erfahrung genutzt werden, es sei denn unter Aufsicht und nach eingehender Unterrichtung über den Gebrauch des Gerätes durch die Person, die für dessen Sicherheit verantwortlich ist.

Die in diesem Handbuch aufgeführten Hinweise müssen immer beachtet werden, damit der Kaminofen und die daran angeschlossenen elektronischen Einrichtungen korrekt funktionieren und Unfälle vermieden werden können.

Bedienung, Einstellung und Programmierung müssen erwachsenem, sachkundigem Personal überlassen werden. Fehler oder unsachgemäße Einstellungen können Gefahren und/oder den unregelmäßigen Betrieb zur Folge haben.

Bevor mit der Einstellung begonnen wird, muss der Benutzer - oder wer auch immer den Kaminofen zu bedienen beabsichtigt - zunächst den gesamten Inhalt der vorliegenden Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.

Der Kaminofen darf nur für den vorgesehenen Bestimmungszweck eingesetzt werden. Jeder anderweitige Gebrauch versteht sich als unsachgemäß und ist daher gefährlich.

Den Kaminofen nicht als Leiter oder Abstellfläche verwenden.

Keine Wäsche zum Trocknen auf den Kaminofen legen. Eventuelle Wäscheständer oder Ähnliches müssen abseits des Kaminofens stehen - Brandgefahr.

Der Benutzer trägt die ausschließliche Verantwortung für den unsachgemäßen Gebrauch des Produkts und enthebt somit MCZ von jeder zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.

Jede Art der Beschädigung oder des nicht ermächtigten Ersatzes mit nicht originalen Bauteilen des Kaminofens kann für die Unversehrtheit des Benutzers gefährlich sein und enthebt MCZ von jeder zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.

Der Großteil der Flächen des Kaminofens wird beim Betrieb sehr heiß (Tür, Handgriff, Glasscheibe, Rauchabgangsrohr usw.). Trägt man keine sachgemäße Schutzkleidung, oder verfügt man nicht über entsprechende Schutzmittel, z.B.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 6

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

hitzebeständige Handschuhe oder Systeme für eine sichere Handhabung wie der “Schutzgriff”, muss der Kontakt mit diesen Flächen unbedingt vermieden werden.

Der Betrieb des Kaminofens mit geöffneter Tür oder gebrochener Glasscheibe ist verboten.

Den Kaminofen nicht mit feuchten Händen berühren, da es sich hierbei um ein Elektrogerät handelt. Stets das Elektrokabel aus der Steckdose ziehen, bevor Eingriffe am Gerät ausgeführt werden.

Vor der Ausführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass der Kaminofen durch Betätigung des auf der Rückseite positionierten Hauptschalters ausgeschaltet und durch Ziehen des Elektrokabels aus der Steckdose von der Netzversorgung getrennt wird.

Im Fall eines Kaminbrands den Ofen ausschalten, vom Netz trennen und auf keinen Fall die Ofentür öffnen. Danach die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Der elektrische Anschluss des Kaminofens muss an eine Elektroanlage mit funktionstüchtigem Erdleiter erfolgen.

Die Elektroanlage muss für die erklärte elektrische Leistung des Kaminofens entsprechend ausgelegt sein.

Eine falsche Installation oder eine schlechte Wartung (die nicht mit den Vorgaben dieses Handbuches übereinstimmen) können Personen, Tieren oder Gegenständen Schaden zufügen. In diesem Fall ist MCZ jeder zivil- oder strafrechtlichen Verantwortung enthoben.

1.2. HINWEISE ZUR BEDIENUNG

Beim Auftreten von Defekten oder bei unkorrektem Betrieb muss der Kaminofen ausgeschaltet werden.

Die Pellets dürfen nicht manuell in den Brenner eingefüllt werden.

Bei Anhäufung nicht verbrannter Pellets im Brenner nach wiederholten “fehlgeschlagenen Zündungen” müssen diese zunächst entfernt werden, bevor eine erneute Zündung durchgeführt wird.

Die Innenteile des Kaminofens nicht mit Wasser waschen.

Den Kaminofen nicht mit Wasser waschen. Das Wasser könnte in das Gerät eindringen, hierbei die elektrischen Isolierungen schädigen und dadurch Stromschläge verursachen.

Den eigenen Körper nicht über längere Zeit der Warmluft aussetzen. Den Raum, in dem Sie sich aufhalten und der Kaminofen installiert ist, nicht zu stark beheizen. Dies könnte sich negativ auf die körperliche Verfassung auswirken und gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Pflanzen oder Tiere nicht direkt dem Warmluftstrom aussetzen. Dies könnte sich negativ auf sie auswirken.

Keine anderen Brennstoffe als Holzpellets in den Behälter einfüllen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 7

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Den Kaminofen in Räumen installieren, die gegen Brandausbrüche geschützt und mit entsprechenden Versorgungseinrichtungen (Luft- und Stromzufuhr) sowie Rauchabgängen ausgestattet sind.

Der Kaminofen und dessen Keramikverkleidung müssen in trockenen Räumen gelagert werden, die keiner Art von Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

Es wird davon abgeraten, den Kaminofen direkt auf den Boden zu stellen; ist dieser zudem aus entflammbarem Material, muss eine entsprechende Isolierung vorgesehen werden.

Bei einem Defekt des Zündsystems den Kaminofen nicht mit entflammbaren Materialien zünden.

INFORMATIONEN: Für etwaige Probleme wenden Sie sich bitte an den

Händler oder an qualifiziertes, von MCZ autorisiertes Personal. Bei Reparaturarbeiten den Einsatz von Originalersatzteilen verlangen.

Ausschließlich den von MCZ vorgeschriebenen Brennstoff verwenden (für ITALIEN nur Pellets mit 6 mm Durchmesser, während für die anderen europäischen Länder Pellets mit 6-8 mm Durchmesser möglich sind), welcher nur über das automatische Fördersystem zum Brenner transportiert werden darf.

Die Führungen und Rohre des Rauchabgangs (Anschluss an Schornstein) regelmäßig kontrollieren und reinigen.

Bei Anhäufung nicht verbrannter Pellets im Brenner nach wiederholten “fehlgeschlagenen Zündungen” müssen diese zunächst entfernt werden, bevor eine erneute Zündung durchgeführt wird.

Der Pellet-Kaminofen ist kein Kochgerät. Den Deckel des Brennstoffbehälters stets geschlossen

halten. Das vorliegende Handbuch sorgfältig aufbewahren,

damit während der gesamten Lebensdauer des Kaminofens darin nachgeschlagen werden kann. Sollte der Kaminofen verkauft oder einem anderen Benutzer abgetreten werden, sicherstellen, dass das Handbuch mit dem Produkt mitgegeben wird.

Bei Verlust des Handbuchs eine Kopie beim autorisierten Vertragshändler oder bei MCZ anfordern.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 8

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

1.3. WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EGRICHTLINIE 2002/96/EG.

Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines Gerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Geräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.

1.4. GARANTIEBEDINGUNGEN

Mit Ausnahme der nachstehend angeführten Bauteile, die dem normalen Verschleiß unterliegen, gibt MCZ ab dem Verkaufsdatum eine Garantie von zwei Jahren auf das Produkt, welche durch einen Garantieschein bestätigt wird, auf dem der Name des Händlers und das Datum angeführt sind, an dem der Kauf getätigt worden ist. Der ausgefüllte Garantieschein muss MCZ innerhalb von 8 Tagen zugestellt werden. MCZ garantiert für das Produkt, wenn es von einem sachkundigen Installateur entsprechend der detaillierten Anweisungen, die in dieser dem Produkt beiliegenden Installationsanleitung aufgeführt sind, installiert und geprüft worden ist. Unter Garantie versteht man den Austausch oder die kostenlose Reparatur der aufgrund von Fabrikfehlern als defekt anerkannten Bauteile.

1.4.1. Einschränkungen Nicht von der oben genannten Garantie gedeckt sind die Teile der elektrischen und elektronischen Ausrüstung sowie die Gebläse, für die stattdessen eine Garantie von 1 Jahr ab dem Kaufdatum des Produkts mit entsprechender Bestätigung (siehe oben) gewährt wird. Dem normalen Verschleiß unterliegende Bauteile, z.B. Dichtungen, Glasscheiben und alle anderen vom Feuerraum abmontierbaren Bauteile, werden nicht von der Garantie gedeckt. Die ausgetauschten Bauteile werden für die Restlaufzeit der Garantie, ab dem Kaufdatum des Produkts, garantiert.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 9

Hinweise und Garantiebedingungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

1.4.2. Ausschlüsse Die Farbvariationen der lackierten und der aus Keramik bestehenden Teile sowie die Unebenheiten der Keramik sind kein Grund zur Beanstandung, da es sich hierbei um natürliche Eigenschaften des Materials und des Produktgebrauchs handelt. Alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahr- oder Nachlässigkeit im Gebrauch, falscher Wartung und nicht mit den Angaben von MCZ übereinstimmender Installation (man siehe hierfür die entsprechenden Kapitel in diesem Handbuch) als defekt herausstellen sollten, sind nicht von der Garantie gedeckt. MCZ lehnt jede Verantwortung für etwaige Schäden ab, die, direkt oder indirekt, Personen, Tieren oder Gegenständen widerfahren könnten und auf die Nichtbeachtung aller in diesem Handbuch aufgeführten Anweisungen und vor allem der Hinweise in Sachen Installation, Gebrauch und Wartung des Geräts zurückzuführen sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler und/oder an den Importeur Ihres Gebiets, sollte sich das Produkt als ineffizient erweisen. Schäden, die während des Transports und/oder der Handhabung verursacht werden, sind von der Garantie ausgenommen. Für die Installation und den Gebrauch des Produkts ist ausschließlich auf das Handbuch Bezug zu nehmen. Die Garantie verfällt im Falle von Schäden, die auf unzulässige Eingriffe am Gerät, Witterungseinflüsse, Naturkatastrophen, Stromschläge, Brandausbrüche, Defekte in der Stromanlage zurückzuführen sind oder durch fehlende oder mangelhafte Wartung, entgegen den Vorgaben und Anweisungen des Herstellers, verursacht werden.

EINGRIFFSANFORDERUNG Die Eingriffsanforderung muss dem Händler übermittelt werden, der den technischen Kundendienst von MCZ verständigen wird.

MCZ lehnt jede Verantwortung ab, sollten das Produkt oder andere Zubehörteile unsachgemäß verwendet oder ohne vorhergehende Einwilligung geändert worden sein. Für jeden Austausch dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile von MCZ verwendet werden.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 10

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2. THEORETISCHE GRUNDKENNTNISSE FÜR DIE INSTALLATION

2.1. DAS PELLET

Pellets erhält man durch Strangziehen eines Gemischs aus Sägemehl und Sägespänen, die während der Verarbeitung unbehandelten getrockneten Holzes (lackfrei) anfallen. Die Kompaktheit des Materials wird durch das Lignin garantiert, das im Holz enthalten ist und die Herstellung der Pellets ohne Rückgriff auf Klebstoffe oder Bindemittel ermöglicht. Auf dem Markt werden verschiedene Pellettypen angeboten, deren Eigenschaften je nach verwendeten Holzmischungen variieren. Der Durchmesser liegt zwischen 6 und 8 mm, die Länge standardmäßig zwischen 5 und 30 mm. Pellets guter Qualität weisen eine Dichte zwischen 600 und mehr als 750 kg/m³ mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 5 % und 8 % des Eigengewichts auf. Pellets sind nicht nur ein umweltfreundlicher Brennstoff, da die Holzrückstände maximal ausgenutzt werden und die Verbrennung sauberer als diejenige fossiler Brennstoffe abläuft, sie bieten auch technische Vorteile. Während gutes Brennholz einen Heizwert von 4,4 kW/kg (15 % Feuchtigkeit nach ca. 18 Monaten Lagerung) vorzuweisen hat, liegt der Heizwert von Pellets bei 4,9 kW/kg. Zur Gewährleistung einer einwandfreien Verbrennung ist es erforderlich, dass die Pellets an einem nicht feuchten und gegen Schmutz geschützten Ort aufbewahrt werden. Pellets werden in der Regel in 15-kg-Säcken geliefert, die eine äußerst praktische Lagerung ermöglichen. Pellets gehobener Qualität garantieren eine gute Verbrennung und senken gleichzeitig den Anteil schädlicher Emissionen in die Atmosphäre.

Je geringer die Qualität des Brennstoff ist, desto öfter müssen die Innenreinigungen am Glutkorb und an der Brennkammer ausgeführt werden.

Die wichtigsten Qualitätszertifikationen für Pellets auf dem europäischen Markt sind DINplus und Ö-Norm M7135; diese garantieren folgende Bedingungen:

Heizwert: 4,9 kWh/kg Feuchtigkeitsgehalt: max. 10 % des Gewichts Asche-Prozentsatz: max. 0,5 % des Gewichts Durchmesser: 5 – 6 mm Länge: max. 30 mm Gehaltsstoffe: 100 % unbehandeltes Holz ohne jeglichen Zusatz

von Bindemitteln (Rinden-Prozentsatz max. 5 %) Verpackung: in Säcken aus umweltverträglichem und biologisch

abbaubarem Material

Brennstoff Pellets

15-kg-Brennstoffsack

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 11

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

MCZ empfiehlt unbedingt die Verwendung zertifizierten Brennstoffs für die eigenen Kaminöfen (d.h. nach DINplus und Ö-Norm M7135). Die Verwendung von Pellets geringer Qualität oder abweichend von den oben genannten Vorgaben beeinträchtigt den Betrieb Ihres Kaminofens und kann demnach zum Verfall der Garantie und zur Nichtübernahme der Verantwortung für das Produkt führen. Die Pellet-Kaminöfen von MCZ funktionieren ausschließlich mit Pellets von 6 mm Durchmesser (nur für ITALIEN) bzw. 6-8 mm Durchmesser (europäische Länder) mit Längen zwischen 5 mm und max. 30 mm.

2.2. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION

WICHTIG! Installation und Montage des Kaminofens müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Für die Installation des Kaminofens ist eine geeignete Stelle zu wählen, die die normalen Vorgänge der Öffnung und regelmäßigen Wartung des Kaminofens ermöglicht. Das Installationsambiente muss: die vorgesehenen Betriebsumgebungsbedingungen erfüllen; mit einem 230 V Stromanschluss (50 Hz) versehen sein; ein geeignetes Rauchabzugssystem aufweisen; mit einer Belüftung von außen ausgestattet sein; eine CE-konforme Erdungsanlage aufweisen. Entsprechend der geltenden Vorschriften muss der Kaminofen an einen Schornstein oder an eine senkrecht verlaufende, interne oder externe Abgasführung angeschlossen werden. Der Kaminofen muss so aufgestellt werden, dass der Stecker des Stromkabels problemlos zugänglich ist.

WICHTIG! Der Kaminofen muss an einen Schornstein oder an eine senkrecht verlaufende Abgasführung angeschlossen werden, über welche die Rauchgase am höchsten Punkt des Hauses nach außen abgeführt werden können. Die Rauchgase sind eine Folge der Verbrennung verschiedener Holzarten, die bei Kontakt mit den Wänden oder in deren Nähe ihre Beschmutzung verursachen können. Sie sind zudem sehr heiß und unzureichend sichtbar und können dadurch zu Hautverbrennungen führen, sollte man ihnen direkt ausgesetzt werden. Vor der Aufstellung des Kaminofens sind die Öffnung für den Durchgang des Rauchabzugsrohrs und die Öffnung für den Außenluftanschluss auszuführen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 12

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2.3. DAS BETRIEBSUMFELD

Gemäß der Installationsvorschriften und der im Land geltenden Normen muss der Kaminofen - für einen sachgemäßen Betrieb und eine gute Verteilung der Temperatur - an einer Stelle installiert werden, an der ausreichend Luft zuströmt (ca. 40 m3/h), deren es für die Verbrennung bedarf. Das Raumvolumen darf nicht weniger als 30 m3 betragen. Die Luft muss durch permanente, in den Wänden eingebaute Luftöffnungen zuströmen (in der Nähe des Kaminofens), die nach außen einen Mindestquerschnitt von 100 cm2 aufweisen. Diese Öffnungen sind so zu erstellen, dass sie in keiner Weise verdeckt werden können. Die Luft kann auch aus angrenzenden Räumen zugeführt werden, vorausgesetzt, sie verfügen über externe Luftöffnungen, dienen nicht als Schlaf- oder Badezimmer und bergen keine Brandgefahr, z.B. Garagen, Holzlagerräume oder sonstige Lagerräume, in denen entflammbares Material aufbewahrt wird. Die geltenden Vorschriften müssen diesbezüglich strengstens eingehalten werden.

Der Kaminofen darf nicht in Schlafzimmern, Badezimmern oder in Räumen installiert werden, in denen sich bereits ein Heizgerät ohne autonome Luftzufuhr befindet (Heizkamin, Kaminofen usw.). Der Kaminofen darf auf keinen Fall in explosionsgefährdeten Räumen installiert werden. Der Boden des Raumes, in dem der Kaminofen installiert werden soll, muss entsprechend ausgelegt sein, damit er das Gewicht desselben tragen kann.

Die Regelung der Raumbelüftung inRichtung rückseitige Wand darf nur mit einergeeigneten isolierten Kanalisierung für denWarmluftstrom erfolgen.

Sollten sich im Raum besonders gefährdete Gegenstände, z.B. Möbelstücke, Vorhänge und Sofas, befinden, ist der Kaminofen wesentlich weiter entfernt aufzustellen.

Sollte der Raum mit einem Holzboden verlegt sein, ist eine schützende Abdeckung vorzusehen, die den geltenden Vorschriften des Landes entspricht.

PHILO Schwer entflammbare Wände

Entflammbare Wände

A=2cm B=15cm

A=2cm B=20cm

A

B

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 13

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2.4. ANSCHLUSS AN EXTERNE LUFTÖFFNUNG

Es ist unerlässlich, dass im Raum, in dem der Kaminofen installiert wird, mindestens so viel Luft zuströmt wie es für den normalen Verbrennungsvorgang des Geräts und die Raumbelüftung erforderlich ist. Dies kann durch permanente, nach außen gerichtete Luftöffnungen in den Wänden des zu belüftenden Raums oder über einzelne bzw. gemeinschaftliche Belüftungskanäle erfolgen. Zu diesem Zweck muss an der Außenwand in der Nähe des Kaminofens eine Öffnung mit einem freien Mindestquerschnitt von 100 cm² vorgesehen werden (Öffnung mit 12 cm Durchmesser oder quadratischer Form von 10x10 cm), mit Schutzgittern innen und außen. Außerdem muss die Luftöffnung: direkt mit dem Installationsraum verbunden sein; von einem Gitter, von einem Metallnetz oder von einer anderen

angemessenen Abdeckung geschützt werden, vorausgesetzt, der Mindestquerschnitt der Luftöffnung wird dadurch nicht reduziert;

so angeordnet sein, dass sie in keiner Weise verdeckt werden kann.

Es ist nicht obligatorisch, die Luftöffnung direkt an den Kaminofen anzuschließen (d.h. direkte Verbindung nach außen), aber über den oben genannten Querschnitt müssen auf jeden Fall ca. 50 m³/h Luft garantiert werden. Siehe Norm UNI 10683.

2.5. ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGSROHRS

Bei der Ausführung der Öffnung für den Durchgang des Rauchabzugsrohrs müssen eventuell vorhandene entflammbare Materialien berücksichtigt werdenSoll die Öffnung durch eine Wand aus Holz oder thermolabilem Material führen, MUSS DER INSTALLATEUR strikt den Mindestluftabstand zum brennbaren Material einhalten (siehe Zertifizierungsetikett des Rohrs) und gegebenenfalls mit geeigneten Materialen für zusätzliche Isolierung sorgen (Stärke 1,3 — 5 cm mit Mindest-Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/m°K). Alternativ dazu empfiehlt sich die Verwendung eines üblicherweise in der Industrie eingesetzten isolierten Rohrs, das auch außen weitergeführt werden kann, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. In der Brennkammer herrscht beim Betrieb Unterdruck. In der Abgasführung für den Rauchabgang herrscht ebenfalls Unterdruck, wenn diese wie vorgeschrieben an einen funktionstüchtigen Schornstein angeschlossen wird.

Rückansicht eines Pellet-Kaminofens

1) Rauchabgang

2) Eingang der Verbrennungsluft über Öffnungen an der Kaminofen-Rückseite

1

1

2

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 14

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Es müssen stets Rohre und Verbindungsstücke mit gut sitzenden Dichtungen verwendet werden, die absolute Dichtigkeit gewährleisten.

Alle Abschnitte der Abgasführung müssen überprüfbar und abnehmbar sein, sodass die vorgesehene Innenreinigung regelmäßig ausgeführt werden kann (T-Anschlussstück mit Inspektionsöffnung).

Unter Berücksichtigung aller bisher aufgeführten Vorschriften und Vorgaben die Positionierung des Kaminofens bestimmen.

WICHTIG! Alle 90°-Richtungswechsel des Rauchabzugsrohrs sollten möglichst mit den entsprechenden “T-Anschlussstücken” mit Inspektionsöffnung gefertigt werden (siehe Zubehörteile für Pellet-Kaminöfen). Es ist strengstens verboten, ein Netz am Ende des Rauchabzugsrohrs anzubringen, da dieses den Fehlbetrieb des Kaminofens verursachen könnte. FÜR DIE VERBINDUNG ZUM SCHORNSTEIN DÜRFEN NICHT MEHR ALS 2-3 m ROHR IN DER HORIZONTALEN UND NICHT MEHR ALS DREI 90°-KURVENSTÜCKE VERWENDET WERDEN. ZUDEM SOLLTEN BEI EINEM ROHR MIT Ø 80 mm 6 METER LÄNGE NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN.

Installationsbeispiel eines Pellet-Kaminofens

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 15

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2.6. ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN Die Innenmaße des Schornsteins dürfen nicht über 20 X 20 cm bzw. 20 cm Durchmesser liegen; sind größere Maße zu verzeichnen, oder weist der Schornstein Mängel auf (z.B. Risse, unzureichende Isolierung usw.), empfiehlt es sich, ein Rohr aus Edelstahl mit angemessenem Durchmesser auf der gesamten Länge bis zum Dach in den Schornstein zu installieren. Mit geeigneten Geräten prüfen, ob für den Zug ein Wert von mindestens 10 Pa gemessen wird. Am unteren Ende des Schornsteins ist eine Inspektionsöffnung vorzusehen, um regelmäßig Kontrollen und die jährlich vorzunehmende Reinigung ausführen zu können. Die Verbindung zum Schornstein muss mit von MCZ empfohlenen Anschlussstücken und Rohren einwandfrei dicht ausgeführt werden. Unbedingt sicherstellen, dass ein Schornstein-Endstück mit Windschutz nach den einschlägigen Normen installiert wird.

Dieser Verbindungstyp gewährleistet auch bei einem zeitweiligen Stromausfall den Abzug der Rauchgase.

2.7. VERBINDUNG ZU EINER EXTERNEN ABGASFÜHRUNG MIT ISOLIERTEM ODER DOPPELWANDIGEM ROHR Die Innenmaße der externen Abgasführung müssen mindestens 10X10 cm, oder 10 cm Durchmesser, und maximal 20X20 cm, oder 20 cm Durchmesser, betragen. Mit geeigneten Geräten prüfen, ob für den Zug ein Wert von 10 Pa gemessen wird. Es dürfen nur isolierte Rohre (doppelwandig) aus Edelstahl verwendet werden, die innen glatt sind (biegsame Edelstahlrohre sind nicht zugelassen) und an der Wand befestigt werden. Am unteren Ende der externen vertikalen Abgasführung ist eine Inspektionsöffnung vorzusehen, um regelmäßig Kontrollen und die jährlich vorzunehmende Reinigung ausführen zu können. Die Verbindung zum Schornstein muss mit von MCZ empfohlenen Anschlussstücken und Rohren einwandfrei dicht ausgeführt werden. Unbedingt sicherstellen, dass ein Schornstein-Endstück mit Windschutz nach den einschlägigen Normen installiert wird.

Dieser Verbindungstyp gewährleistet auch bei einem zeitweiligen Stromausfall den Abzug der Rauchgase.

2.8. VERBINDUNG ZUM SCHORNSTEIN Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, darf die Verbindung zwischen Kaminofen und Schornstein oder Abgasführung in den horizontalen Abschnitten keine Neigung unter 3 % aufweisen und die Gesamtlänge höchstens 2/3 m betragen. Der vertikale Abschnitt zwischen einem “T-Anschlussstück” und dem nächsten (Richtungswechsel) darf nicht unter 1,5 m liegen. Mit geeigneten Geräten prüfen, ob für den Zug ein Wert von mindestens 10 Pa gemessen wird. Am unteren Ende des Schornsteins ist eine Inspektionsöffnung vorzusehen, um regelmäßig Kontrollen und die jährlich vorzunehmende Reinigung ausführen zu können. Die Verbindung zum Schornstein muss mit von MCZ empfohlenen Anschlussstücken und Rohren einwandfrei dicht ausgeführt werden. Unbedingt sicherstellen, dass ein Schornstein-Endstück mit Windschutz nach den einschlägigen Normen installiert wird.

Dieser Verbindungstyp gewährleistet auch bei einem zeitweiligen Stromausfall den Abzug der Rauchgase.

0,5 mt. 1

2

3

1) Schornstein-Endstück mit Windschutz

2) Schornstein

3) Inspektionsöffnung

0,5 mt.

2

1

3

1) Schornstein-Endstück mit Windschutz

2) Schornstein

3) Inspektionsöffnung

3-5 %

2 - 3 mt. MAX

0,5 mt.

H >

1,5

mt.

3

2

1

1) Schornstein-Endstück mit Windschutz

2) Schornstein

3) Inspektionsöffnung

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 16

Theoretische Grundkenntnisse für die Installation Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2.9. AUF ZUGMÄNGEL DES SCHORNSTEINS ZURÜCKZUFÜHRENDE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Unter den meteorologischen und geografischen Faktoren, die die Funktionsweise eines Schornsteins beeinflussen (Regen, Nebel, Schnee, Höhe über dem Meeresspiegel, Sonneneinstrahlungszeit, Himmelsrichtung usw.), ist der Wind mit Sicherheit von größter Bedeutung. Neben dem thermischen Unterdruck, der durch den Temperaturunterschied zwischen innen und außen des Kamins hervorgerufen wird, ist ein weiterer Typ Unterdruck (oder Überdruck) in Betracht zu ziehen: der vom Wind hervorgerufene dynamische Druck. Ein aufsteigender Wind bewirkt stets die Zunahme des Unterdrucks und demnach des Zugs. Ein horizontaler Wind steigert den Unterdruck bei korrekter Installation des Schornstein-Endstücks. Ein absteigender Wind bewirkt stets die Abnahme des Unterdrucks und kehrt diesen zuweilen um. Neben der Richtung und der Stärke des Winds ist auch die Position des Schornsteins und des Schornstein-Endstücks gegenüber dem Dach des Hauses und der Umgebung von Bedeutung. Der Wind beeinflusst die Funktionsweise des Kamins auch indirekt durch Bildung von Bereichen des Über- und Unterdrucks nicht nur außen, sondern auch innerhalb der Wohnräume. In den direkt dem Wind ausgesetzten Räumen (2) kann ein innerer Überdruck entstehen, der den Zug von Kaminöfen und Heizkaminen begünstigt, dem sich jedoch ein äußerer Überdruck entgegensetzen kann, sollte sich das Schornstein-Endstück auf der dem Wind ausgesetzten Seite befinden (1). Umgekehrt kann sich in den der Windrichtung entgegengesetzten Räumen (3) ein dynamischer Unterdruck bilden, der mit dem im Kamin entstehenden natürlichen thermischen Unterdruck konkurriert, aber (mitunter) kompensiert werden kann, indem die Abgasführung auf die der Windrichtung entgegengesetzte Seite installiert wird (4).

WICHTIG! Der Betrieb des Pellet-Kaminofens wird wesentlichvon der Konformität und der Position desvorliegenden Schornsteins beeinflusst. Ungünstige Bedingungen können nur durch eine angemessene Einstellung des Kaminofens vonseiten qualifizierten MCZ Personals behoben werden.

1

2 3

4

Beispiel: Horizontaler Wind mit 8 m/s Geschwindigkeit. Unterdruck von 30 Pa.

1-2 = Bereiche mit Überdruck 3-4 = Bereiche mit Unterdruck

WIND

Ungünstigere Stellen Günstigere Position

WIND

Absteigender Wind

Bereich unter Druck Bereich mit Unterdruck

Beispiel: Um 45° absteigender Wind mit 8 m/s Geschwindigkeit. Überdruck

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 17

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3. INSTALLATION UND MONTAGE

3.1. ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

3.1.1. Abmessungen PHILO COMFORT AIR

904

128

67900

1135

904

20 270

189 522 189

1062

65 48192 93

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 18

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3.1.2. Technische Eigenschaften Technische Eigenschaften PHILO Comfort Air Max. globale Wärmeleistung 9,0 kW / 7740 kcal Min. globale Wärmeleistung 3,2 kW / 2580 kcal Wirkungsgrad bei Max. 87,8 % Wirkungsgrad bei Min. 93,6 % Abgastemperatur am Ausgang bei Max. 170 °C Abgastemperatur am Ausgang bei Min. 90 °C Partikel 28 mg/Nm3 (13 % O2)

19 mg/MJ CO bei 13 % O² bei Min. und bei Max. 0,042 – 0,012 % CO2 bei Min. und bei Max. 6,0 % - 9,2 % Abgasmasse bei Min. und bei Max. 4,0-7,9 g/s Empfohlener Mindestabzug bei Höchstleistung 0,10 mbar – 10 Pa

Empfohlener Mindestabzug bei Höchstleistung 0,05 mbar – 5 Pa Fassungsvermögen Behälter 27 Liter Pellet-Brennstoff - Typ Pellet-Durchmesser 6-8 mm - Stückgröße 5/30 mm Stündlicher Pelletverbrauch Min. ~0,7 kg/h* Max. ~2,0 kg/h* Betriebsdauer Bei Min. ~26 h* Bei Max. ~9 h* Heizbares Raumvolumen m3 194/40-221/35-258/30 ** Verbrennungslufteingang Außendurchmesser 50 mm Rauchabgang Außendurchmesser 80 mm Max. Leistungsaufnahme Max. 420 W – Durchschnitt 80 W Versorgungsspannung und -frequenz 230 Volt / 50 Hz Nettogewicht 135 kg Gewicht mit Verpackung 145 kg *Die Daten können je nach verwendetem Pellet-Typ unterschiedlich ausfallen. **Heizbares Raumvolumen je nach Bedarf an cal/m3 40-35-30 (respektive 40-35-30 Kcal/h pro m3) Gerät für eine Mehrfachbelegung des Schornsteins geeignet.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 19

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3.2. VORBEREITEN UND AUSPACKEN

Der Kaminofen Philo wird in mehreren Verpackungsstücken geliefert: Das erste enthält den Kaminofen (Abb. 1). Das zweite enthält die frontseitige Verkleidung aus lackiertem

Stahl (2 Stück, Abb. 2). Das dritte enthält die Gitter (Abb. 4). Das vierte enthält die obere Abdeckung (Abb. 5).

Die Verpackungsstücke mit den Gittern und der Abdeckung werden zusammen mit dem Kaminofen in den gleichen Karton eingefügt (Abb. 1), während das Verpackungsstück mit den frontseitigen Verkleidungen neben das Verpackungsstück des Kaminofens (Abb. 2) positioniert wird. Die Verpackung öffnen und die fünf Schrauben an der Unterstruktur des Kaminofens (3 vorne und 2 hinten), welche diesen an der Palette verankern, ausdrehen (Abb. 6). Um die zwei hinteren Schrauben an der Rückseite des Kaminofens zu entfernen, sind zwei größere Langlöcher vorgesehen, die das Einfügen des Schraubenschlüssels ermöglichen. Den Kaminofen an die ausgewählte Stelle positionieren, die die Vorgaben für die Installation erfüllen muss.

Abbildung 1 – Verpackung des Kaminofens (frontseitige Ansicht)

Abbildung 3 – Verpackung der frontseitigen Verkleidung

Abbildung 6 - Entfernung der Verpackungsschrauben

Abbildung 4 – Verpackung der Gitter

Abbildung 5 – Verpackung der oberen Abdeckung

Abbildung 2 – Verpackung des Kaminofens (rückseitige Ansicht)

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 20

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

JPiedino J

Das Ofen- oder einteilige Gehäuse muss immer in senkrechter Position und ausschließlich mithilfe von Wagen gehandhabt werden. Darauf achten, dass die Tür und deren Glasscheibe keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden, welche deren Integrität beeinträchtigen könnten. Die Handhabung der Produkte muss auf jeden Fall mit größter Sorgfalt erfolgen. Nach Möglichkeit den Kaminofen in der Nähe des vorgesehenen Standortes auspacken. Das Verpackungsmaterial ist weder giftig noch schädlich und bedarf daher keiner speziellen Entsorgungsmaßnahmen. Für die Lagerung, die Entsorgung oder das eventuelle Recycling im Einklang mit den geltenden Vorschriften ist der Endbenutzer zuständig. Die Lagerung des einteiligen Gehäuses und der Verkleidungen sollte stets mit den entsprechenden Verpackungen erfolgen. Den Kaminofen ohne Verkleidung positionieren und den Anschluss an den Schornstein ausführen. Nach den Arbeiten für den Anschluss die Verkleidung montieren (Keramikteile oder Seitenwände aus Stahl). Ist der Kaminofen an ein Abgasrohr anzuschließen, das durch die rückseitige Wand verlegt wird (um den Schornstein zu erreichen), ist beim Verbinden der Teile mit der gegebenen Vorsicht vorzugehen. Über die Einstellung der 4 Füße (J) die richtige Höhe ausfindig machen, damit Rauchabgang und Rohr koaxial positioniert sind. Die Einstellung der Füße erfolgt innerhalb der Verkleidung, d.h., sie ist ohne montierte Seitenteile aus Stahl oder Keramik auszuführen.

Wird der Rauchabgang des Kaminofens forciert oder unsachgemäß gehandhabt, um den Ofen anzuheben oder zu positionieren, sind irreparable Schäden nicht auszuschließen.

1. Durch Drehen der Füße im Uhrzeigersinn wird der Kaminofen abgesenkt.

2. Durch Drehen der Füße gegen den Uhrzeigersinn wird der Kaminofen angehoben.

Fuß J

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 21

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3.3. ANSCHLUSS DES RAUCHABGANGSROHRS

Der Rauchabgang kann rückseitig oder an der Oberseite des Kaminofens ausgeführt werden. Soll der Anschluss des Rauchabgangsrohrs an der Oberseite erfolgen, muss unter der Abdeckung der Verschluss mit den drei Schrauben entfernt werden. Anschließend das Rohr bis zum festen Einrücken am Rauchanschluss einfügen.

Ist der Rauchabgang auf der Rückseite vorgesehen, muss das T-Anschlussstück zur Rückseite des Kaminofens gedreht und der Ausschnitt an der Rückseite ausgebrochen werden. Anschließend den Anschluss der Rohre ausführen.

Unter der Abdeckung des Kaminofens den mit drei Schrauben befestigten Verschluss entfernen.

Einfügen des Rohrs für Rauchabgang an der Oberseite.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 22

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3.4. ANSCHLUSS DER WARMLUFTKANALISIERUNG

Nach Abschluss der Arbeiten zur Aufstellung des Ofens ist es möglich, die Installation der Warmluftförderrohre auszuführen. Zur Kanalisierung der Warmluft sind zwei biegsame Rohre an den Öffnungen im oberen Bereich der Rückseite des Kaminofens zu befestigen. Hierzu die Abdeckung abnehmen, die Rohre einfügen und mit entsprechenden Schellen fixieren.

Danach ist es auf jeden Fall möglich, jederzeit die Richtung des Warmluftausgangs zu ändern, auch nachdem eine Kanalisierung ausgeführt wurde. Auf der Abdeckung befinden sich zwei Drehgriffe, die den Austritt der Warmluft in die gewünschte Richtung erlauben: POSITION 1 WARMLUFT SEITLICH LINKS POSITION 2 WARMLUFT SEITLICH RECHTS POSITION 3 WARMLUFT AN FRONTSEITE POSITION 4 WARMLUFT KANALISIERT POSITION 5 DREHGRIFF A WARMLUFT OHNE BESTIMMTE RICHTUNG POSITION 6 DREHGRIFF B WARMLUFT OHNE BESTIMMTE RICHTUNG

Die Kanalisierungs-Förderrohre können auch eingemauert werden. (SIEHE OPTIONALS).

POS. 1

POS. 2 POS. 3 POS. 4

POS. 5

POS. 6

A

B

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 23

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Die Regelung der Raumbelüftung in Richtungrückseitige Wand darf nur mit einer geeignetenisolierten Kanalisierung für den Warmluftstromerfolgen.

Das Warmluftrohr am Austritt kann sehr hohe Temperaturen in der Größenordnung von 200 °C erreichen: Deshalb ist es erforderlich, das Rohr mit geeignetem Isoliermaterial an den Stellen zu versehen, an denen der Kontakt mit entflammbaren oder temperaturempfindlichen Oberflächen möglich ist (z.B. Farbtönungen, Führungen für Elektrokabel, Gipskartonplatten usw.); darüber hinaus ist es notwendig, Personen und Haustiere gegen absichtlichen oder unabsichtlichen Kontakt mit dem Rohr zu schützen. Auf jeden Fall müssen in diesem Zusammenhang die gesetzlichen Vorschriften und einschlägigen Normen des Landes der Produktinstallation beachtet werden.

Es empfiehlt sich, die Isolierung entlang des gesamten Rohrverlaufs auszuführen, um Wärmeverluste zu verringern und die Wärmeabgabeleistung im vorgesehenen Raum zu erhöhen.

Sind Durchgänge an Wänden vorgesehen, die mit entflammbaren Materialien erstellt wurden, MUSS DER INSTALLATEUR das durch die betreffende Wand geführte Ofenrohr mit geeignetem Isoliermaterial versehen (Stärke 1,3-5 mit Mindest-Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/m°K). Das die Wand erreichende Rohr muss jedoch entsprechend isoliert sein, um Wärmeverluste zu verhindern und die Geräuschentwicklung der austretenden Luft wirksam zu dämmen.

DURCHGANGSWAND

ISOLIERMATERIAL

OFEN

WARMLUFTAUSTRITTSROHR

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 24

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Es empfiehlt sich, Kanalisierungs-Förderrohre mit ungefähr gleichen Längen zu verlegen, um die Warmluft gleichmäßig zu verteilen; anderenfalls wählt die Luft vornehmlich die kürzere oder weniger Kurven aufweisende Kanalisierung.

3.5. MONTAGE DER VERKLEIDUNG

3.5.1. Montage der frontseitigen Verkleidung und der Gitter Bei der Anlieferung des Kaminofens sind Abdeckung, Gitter und frontseitige Verkleidung separat verpackt, d.h., vor dem Zusammenbau sind alle Teile auszupacken.

A

B

CD

F

G

E

m

m

Für die Montage der frontseitigen Verkleidung ist folgendermaßen vorzugehen:

Den unteren Teil der Verkleidung A mit beiden Händen nehmen und in die Stifte im unteren Bereich des Kaminofens einfügen; anschließend die Befestigung des Teils an der Struktur mit den beiliegenden Schrauben ausführen (zwei Schrauben rechts und zwei Schrauben links; zudem ist der Teil in der Mitte festzustellen; hierzu die Tür öffnen und im unteren Bereich zwei weitere Schrauben eindrehen). Die in

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 25

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

der Mitte zu positionierenden Schrauben (unterhalb der Tür) sind schwarz.

Danach die gleiche Vorgehensweise für den Teil B befolgen. Mit der Unterseite ist er zunächst in die Stifte einzufügen; anschließend in der Mitte unter der Tür die Befestigung an der Struktur mit zwei Schrauben (auch schwarz) ausführen, während an der Oberseite zwei Feststellfedern an der Struktur eingerastet werden.

Für die Montage der Gitter ist folgendermaßen vorzugehen: Die untereinander identischen Gitter (C-D-F-G) nehmen und

mit jeweils 4 Schrauben (beiliegend, 2 pro Seite) an der Struktur des Kaminofens befestigen. Für das zentrale Gitter E ist die gleiche Vorgehensweise zu beachten.

3.5.2. Montage der oberen Abdeckung Zur Montage wird die Abdeckung einfach auf die Struktur des Kaminofens gesetzt. Zur Gewährleistung der korrekten Positionierung und der regulären Funktionsweise der Drehgriffe ist es erforderlich, dass beim Aufsetzen der Abdeckung die Einkerbung des Drehgriffs am “Dreieck” ∆ der Struktur liegt. Diese Zentrierung ist unabdingbar, um die Warmluft in die gewünschte Richtung zu leiten.

1- POSITION “DREIECK” ∆ IN RICHTUNG RÜCKSEITE DES KAMINOFENS

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 26

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

2 - POSITION DER DREHGRIFF-EINKERBUNG IN DER GLEICHEN POSITION DES “DREIECKS” ∆

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 27

Installation und montage Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

3.6. MONTAGE DES LUFTFILTERS

Das zylindrische Filter ist bereits im Kaminofen eingebaut. Muss es gereinigt werden, die Schraube mit Knauf am Lufteintrittsrohr ein wenig ausdrehen, das Filter herausziehen, die Reinigung ausführen, das Filter wieder einsetzen und die Schraube mit Knauf festziehen.

ACHTUNG! Den Kaminofen niemals ohne Luftfilter betreiben. MCZ übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden an den Innenteilen, sollte dieses Verbot missachtet werden.

3.7. ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER TÜR

ACHTUNG! Zur Gewährleistung der korrekten Funktionsweise des Kaminofens muss die Tür gut geschlossen werden.

Am Kaminofen Philo den Schutzgriff am Öffnungshaken der Tür einfügen, anheben und ziehen.

3.8. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Das Versorgungskabel zunächst an der Seite des Kaminofens und danach an einer Wandsteckdose anschließen. Der Hauptschalter an der Seite ist nur zur Einschaltung des Kaminofens zu betätigen; anderenfalls empfiehlt es sich, dass er ausgeschaltet bleibt.

In Zeiten des Nichtgebrauchs des Kaminofens sollte das Versorgungskabel abgezogen und entfernt werden.

Elektrischer Anschluss des Kaminofens

Ein-/Ausbau des Luftfilters

Öffnung der Tür am Kaminofen Philo

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 28

Betrieb Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

4. BETRIEB

4.1. HINWEISE FÜR DIE ERSTE INBETRIEBSETZUNG

Den Kontakt mit dem Kaminofen bei der ersten Inbetriebsetzung vermeiden, da die Lackfarbe in dieser Phase aushärtet. Berührt man den Lack, könnte die Stahloberfläche hervortreten.

Falls notwendig, die Lackierung mit der Spraydose der spezifischen Farbe erneuern (siehe "Zubehör für Pellet-Kaminöfen").

Während der ersten Inbetriebsetzung für ausreichend Belüftung im Raum sorgen, da etwas Rauch und Lackgeruch aus dem Kaminofen austreten wird.

Nicht in der Nähe des Kaminofens verweilen und, wie bereits erwähnt, den Raum gut lüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit werden Rauch und Lackgeruch verfliegen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass weder Rauch noch Lackgeruch für die Gesundheit schädlich sind. Der Kaminofen wird während der Inbetriebsetzung und der Abkühlung einer Ausdehnungs- und Schrumpfungsphase unterliegen, sodass möglicherweise leichtes Knistern zu hören ist. Da die Struktur aus Walzstahl besteht, ist dieses Phänomen absolut normal und darf nicht als Defekt angesehen werden. Es ist äußerst wichtig, den Kaminofen nicht gleich zu überhitzen, sondern ihn nach und nach auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Zunächst niedrige Heizleistungen (falls Betriebsart “Manuell” geschaltet) auswählen (z.B. 1a-2a-3a ). Bei den nachfolgenden Zündungen kann dann die gesamte zur Verfügung stehende Heizleistung genutzt werden (z.B. 4a-5a ). Dadurch werden Schäden an den Keramikfliesen, an den Schweißnähten und an der Stahlstruktur vermieden.

Bei der ersten Inbetriebsetzung befindet sich der Kaminofen bereits in der “manuellen” Betriebsart: Es empfiehlt sich, in der ersten Zeit der Nutzung nur mittlere-niedrige Heizleistungen auszuwählen, d.h. erste bis dritte Leistungsstufe.

Verlangen Sie nicht sofort hohe Heizleistungen!

Versuchen Sie zunächst, sich mit den Bedienvorrichtungen an der Bedientafel oder an der Fernbedienung vertraut zu machen. Versuchen Sie, die Meldungen, die Ihnen der Kaminofen über das Display der Fernbedienung anzeigt, sich zu eigen zu machen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 29

Betrieb Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

4.2. KONTROLLE VOR DER INBETRIEBSETZUNG

Alle vorher aufgeführten Sicherheitsbedingungen prüfen. Vergewissern Sie sich, den Inhalt dieser Bedienungsanleitung genau verstanden zu haben. Alle brennbaren Teile aus dem Feuerraum und von der Glasscheibe entfernen (Polystyrol, selbstklebende Etiketten und Bedienungsanleitungen). Prüfen, ob der Glutkorb korrekt positioniert ist und richtig auf der Unterstruktur aufliegt.

Nach einem längeren Nichtgebrauch eventuelle Pelletreste aus dem Behälter entfernen (unter Verwendung eines Staubsaugers mit langem Rohr), die dort seit geraumer Zeit verblieben sein könnten, da diese möglicherweise Feuchtigkeit aufgenommen und somit ihre Eigenschaften geändert haben könnten, wodurch sie sich nicht mehr für die Verbrennung eignen würden.

4.3. VOR DER ERSTEN ZÜNDUNG EINZUGEBENDE EINSTELLUNGEN

Nachdem das Versorgungskabel auf der Rückseite des Kaminofens angeschlossen wurde, den Schalter, der sich ebenfalls auf der Rückseite befindet, in die Stellung (I) rücken. Die Leuchttaste wird eingeschaltet, und auch die Led C der Notbedientafel leuchtet rot auf (FESTSTEHENDES LICHT).

4.4. BEFÜLLUNG MIT PELLETS

Die Befüllung mit Brennstoff erfolgt über eine Klappe auf einer Seite des Kaminofens. Die Pellets in den Behälter einfüllen, der ca. 18 kg fassen kann.

Auf keinen Fall Brennstoffe in den Behälter eingeben, die von den Pellets gemäß den oben angegebenen Spezifikationen abweichen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 30

Fernbedienung mit LCD-display Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

5. FERNBEDIENUNG MIT LCD-DISPLAY

5.1. Beschreibung der Fernbedienung

Die Fernbedienung funktioniert bei einer Übertragungsfrequenz von 434,5 MHz. Für den Betrieb der Fernbedienung sind 3 AAA-Batterien erforderlich, die folgendermaßen eingebaut werden können: Den Deckel des Batteriefachs öffnen: hierzu auf den Pfeil drücken und den Deckel anheben. Beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Polausrichtung (+) und (-) achten. Den Deckel des Batteriefachs wieder schließen. Sobald die Fernbedienung nach korrektem Einlegen der Batterien elektrisch versorgt ist, wird die Anfrage zur Einstellung der Uhrzeit angezeigt (siehe Abschnitt 5.4.1). Auf dem Display der Fernbedienung zeigt ein Symbol den Ladezustand der Batterien, sobald dieser zum Ende neigt. Erscheint das Symbol für leere Batterien, bedeutet dies, dass nur noch eine minimale Restenergie zur Verfügung steht und die Fernbedienung in Kürze ausgeht.

5.2. Grafische Darstellung

In den Anleitungen wird oft auf die Kennzeichnungen der Tasten in der Abbildung Bezug genommen. Der Einfachheit halber sollten Sie diese Abbildung immer vor sich halten.

Gebrauchte Altbatterien enthalten umweltschädigende Metalle und müssen daher separat in eigens dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.

A

B

E

C

D

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 31

Fernbedienung mit LCD-display Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

12:03

31°C

TU

35°CAUTO

MAN

12:02

31MAX °C

TU

5.3. Betrieb der Fernbedienung

5.3.1. Allgemeine Regeln Wird die Taste A 1 Sekunde lang gedrückt gehalten, wird das Produkt ein- und ausgeschaltet. Für alle Änderungen dient die Taste C. Mit der Taste E können diese Änderungen bestätigt werden. Durch Druck der Taste B kann die Betriebsart des Produkts ausgewählt werden (siehe Abschnitt 5.5. ). Mit der Taste D kann durch die Einstellungen BELÜFTUNG und SLEEP navigiert werden (siehe Abschnitt 5.6). Wird aus irgend einem Zustand die Taste A kurzzeitig gedrückt (oder die Tastatur 7 Sekunden lang nicht betätigt) wird erneut die Basisanzeige eingeblendet.

5.4. Ausgangseinstellungen

5.4.1. Einstellung der Uhrzeit Werden die Tasten B+E bei ein- oder ausgeschalteter Fernbedienung 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt, beginnt die Sequenz für die Einstellung der Uhrzeit. Zuerst blinken die Ziffern der Stunden; diese können mit der Taste C verstellt werden. Mit der Taste E können die Änderungen bestätigt werden. An dieser Stelle blinken die Ziffern der Minuten. Genau wie für die Minuten, können zuerst die Änderungen und dann die Bestätigung erfolgen. Danach muss die Anzeigeart eingegeben werden (12 h oder 24 h). Es folgt die Eingabe des Wochentags. Nach Bestätigung dieser letzten Eingabe, wird die Einstellung verlassen. ANMERKUNG: Bei jedem Batterienwechsel wird die Uhrzeit nullgestellt und die Anzeige schaltet wieder auf die Einstellung der Uhrzeit.

5.4.2. Einstellung °C – °F: Nur wenn der Kaminofen ausgeschaltet ist, kann durch einen 5-Sekunden-langen Druck der Taste B die Maßeinheit von Grad Celsius auf Fahrenheit und umgekehrt gewechselt werden.

5.5. Einstellung der Betriebsart

Wenn die Fernbedienung eingeschaltet ist, kann mit der Taste B eine der folgenden 4 Betriebsarten des Produkts ausgewählt werden. Die Abbildungen 1-2-3-4 zeigen die 4 Basisanzeigen, und zwar: Manuell-Betrieb, Automatik-betrieb, Timer-Betrieb, ECO-Betrieb

5.5.1. MANUELL-Betrieb (Anzeige MAN) Bei dieser Betriebsart können die Flammenstärke (5 Stufen - Verstellung mit Taste C) und die Belüftung in 5 Stufen + auto eingestellt werden (siehe Abschnitt 5.6.1). Abbildung 1

5.5.2. AUTOMATIK-Betrieb (Anzeige AUTO) Bei dieser Betriebsart kann die gewünschte Raumtemperatur eingestellt werden. Der Kaminofen wird die Flammenstärke automatisch modulieren, um diese Temperatur zu erreichen. Die Belüftung kann in 5 verschiedene Stufen + auto (siehe Abschnitt 5.6.1) eingestellt werden. Abbildung 2

ABB. 2

ABB. 1

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 32

Fernbedienung mit LCD-display Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

12:06

31°C

TU

23°C

ECO

8:20

26

FR

20°C

TIMER

°CP1

12:07

31°C

TU

23°CTIMERECO

5.5.3. TIMER-Betrieb (Anzeige TIMER) Bei dieser Betriebsart kann das Produkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Hierzu können 6 verschiedene und individuell einstellbare Zeitintervalle (P1 – P6) programmiert werden. Für jedes Intervall sind folgende Einstellungen möglich:

Uhrzeit der Einschaltung Uhrzeit der Ausschaltung In diesem Zeitintervall gewünschte Umgebungstemperatur Wochentage, an denen das Zeitintervall aktiv ist.

Wird der Kaminofen (manuell mit der Taste A oder automatisch zu einem bestimmten Zeitintervall) eingeschaltet, funktioniert das Produkt in der oben beschriebenen automatischen Betriebsart. Ist ein bestimmtes Zeitintervall aktiv, wird automatisch P1 in Abbildung 3 angezeigt und die gewünschte Temperatur springt auf den für das Zeitintervall eingegebenen Wert. Dieser Wert kann jederzeit beliebig und in Echtzeit vom Betreiber verändert werden. Hinweise zur Einstellung der Zeitintervalle sind dem Abschnitt 5.7 zu entnehmen.

5.5.4. ECO-Betrieb (Anzeige ECO) Diese Betriebsart kann durch einen 5-Sekunden-langen Druck der Taste B aktiviert und deaktiviert werden. Beim ECO-Betrieb handelt es sich um einen automatischen Betrieb, der nur eine Variante aufweist: Wenn die eingestellte Temperatur erreicht wird und während der folgenden 20 Minuten (trotz der Flammenmodulation) beibehalten wird, schaltet das Produkt automatisch ab und geht in den Stand-By-Betrieb über, bis die Raumtemperatur auf 2 Grad unter die gewünschte Temperatur sinkt (auf jeden Fall erst nach Ablauf von 5 Minuten ab der letzten Ausschaltung). An dieser Stelle schaltet das Produkt wieder ein. Abbildung 4 Ist der Raum nicht ausreichend gut isoliert, ist es durch die Flammenmodulation nicht möglich, die eingestellte Temperatur während 20 Minuten beizubehalten, und das Produkt schaltet dem entsprechend nicht aus. ANMERKUNG: Es wird immer empfohlen, ECO nur für gut isolierte Umgebungen zu benutzen, um zu schnelle Ein-/Ausschaltzyklen zu vermeiden. Auch wenn das Produkt im ECO-Betrieb ausgeschaltet ist, bleibt die Fernbedienung eingeschaltet und erinnert daran, dass diese Ausschaltung nur vorübergehend ist. Wird das Produkt mit der Taste A ausgeschaltet, wird der ECO-Betrieb verlassen, und das Produkt bleibt ausgeschaltet. Auch im ECO-Betrieb können bis zu 6 Zeitintervalle für die automatischen Ein-/Ausschaltung (E1 – E6) aktiviert werden. Diese sind von den Intervallen im TIMER-Betrieb (P1 – P6) unabhängig. Wurden diese Intervalle aktiviert, erscheint die Anzeige TIMER-ECO (Abbildung 5), welche auch bei ausgeschalteter Fernbedienung bestehen bleibt. Hinweise zur Einstellung der Zeitintervalle sind dem Abschnitt 5.7 zu entnehmen. ANMERKUNG: Wird die Fernbedienung im TIMER-Betrieb ausgeschaltet, kann sie im ECO-Betrieb nicht automatisch eingeschaltet werden, wenn nicht zuvor der Betreiber die Taste A drückt oder das nachfolgende gültige Zeitintervall beginnt. Um den TIMER-Betrieb mit dem ECO-Betrieb zu benutzen, ist eine gute Kenntnis der Betriebslogik des Produkts erforderlich.

ABB. 5

ABB. 4

ABB. 3

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 33

Fernbedienung mit LCD-display Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

MAN

21:11FR

OFF

2723:00

MAX °C

26°C

5.6. Verschiedene Einstellungen

5.6.1. Raumbelüftung Bei allen 4 oben beschriebenen Betriebsweisen kann die Raumbelüftung nach Belieben verstellt werden. Hierzu ist eine einfache Maßnahme erforderlich: Aus der Basisanzeige die Taste D drücken, um die Einstellung der BELÜFTUNG (Abbildung 6) zu ermöglichen. Mit der Taste C kann nun die gewünschte Belüftung aus 5 verfügbaren Stufen ausgewählt werden, die von der Flammenstärke unabhängig sind. Bei Wahl der Option "auto" wird die Belüftungsintensität im Raum automatisch mit der Flammenstärke verbunden. Zusammenfassend: Flamme auf 1 > Belüftung auf 1; Flamme auf 3 > Belüftung auf 3; Flamme auf 5 > Belüftung immer auf 3 (für einen leiseren Betrieb, da dieser automatisch gesteuert wird). Bei den Produkten mit 2 Raumgebläsen (Comfort Air Modelle) ist es durch Drücken der Taste D möglich, den Durchlauf und die Einstellung der Drehzahl der einzelnen Gebläse (mit 1 oder 2 oberhalb der Stufenanzeigen gekennzeichnet) auszuführen. HINWEIS: Nach dem Kauf einer Ersatzfernbedienung ist zur Änderung der Standardeinstellung folgendermaßen vorzugehen: Die Fernbedienung einschalten und anschließend die Tasten D + E für die Dauer von 10 s gleichzeitig gedrückt halten (bis die aufblinkende Nummer erscheint). Je nach vorgesehener Einstellung für das Produkt, dem die Fernbedienung zugewiesen werden soll, 1 oder 2 durch Drücken der Taste C wählen und die Wahl durch Drücken von E bestätigen.

5.6.2. Sleep-Funktion Mit der Sleep-Funktion kann schnell eine Uhrzeit eingegeben werden, bei der das Produkt ausschalten soll. Diese Funktion ist nur im MAN- und AUTO-Betrieb möglich. Für die Einstellung muss aus dem Einstellbetrieb der BELÜFTUNG (Druck der Taste D - siehe vorhergehender Abschnitt) die Taste D erneut gedrückt werden, um in die SLEEP-Einstellung zu gelangen. Mit der Taste C kann die Uhrzeit der Ausschaltung in 10-Minuten-Schritten verstellt werden. Durch die Bestätigung mit D oder E wird erneut die Basisanzeige eingeblendet, wo die Ausschaltzeit von Sleep (Abbildung 7) angezeigt wird. Um die SLEEP-Funktion zu deaktivieren, den Einstellbetrieb aktivieren und die Uhrzeit verringern, bis Striche angezeigt werden und dann bestätigen.

ABB. 7

ABB. 6

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 34

Fernbedienung mit LCD-display Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

TIMERECO

OFF ON

TIMER

6:30 8:00MO TU WE TH FR SA SU

ON OFF

20P1 °C

5.7. TIMER-Einstellungen

5.7.1. Anzeige der Zeitintervalle des TIMERS Im TIMER-Betrieb reicht zur Anzeige der Zeitintervalle ein 2-Sekunden langer Druck der Taste D. Mit der Taste C können die 6 Zeitintervalle frei abgerufen und alle gespeicherten Einstellungen (Abbildung 8) schnelle überprüft werden. Durch Druck der Taste D oder A wird wieder die Basisanzeige eingeblendet.

5.7.2. Änderung der Zeitintervalle des TIMERS Um ein Zeitintervall verändern zu können, muss dieser wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben angezeigt werden. Danach die Taste E kurz drücken. Zuerst blinkt der erste verstellbare Parameter, d.h. die Raumtemperatur. Mit der Taste C den Wert verstellen und mit der Taste E bestätigen, bevor man zum nächsten Parameter springt. Für ein Zeitintervall sind folgende Parameter der Reihe nach einstellbar:

Umgebungstemperatur. Änderung zwischen 5° und 35 °C. Unter 5 °C oder über 35 °C werden zwei Bindestriche “--“ angezeigt. Werden diese bestätigt, wird das Programm deaktiviert (und das Produkt nicht eingeschaltet).

Uhrzeit der Einschaltung. Die Einstellung erfolgt Schrittweise um jeweils 10 min (von 00:00 bis 23:50)

Uhrzeit der Ausschaltung Die Einstellung erfolgt Schrittweise um jeweils 10 min (von 00:10:00 bis 24:00)

Wochentage, an denen das Programm aktiv ist. Zuerst blinkt die Anzeige Montag (MO), und dann blinken der Reihe nach die anderen Wochentage. Mit der Taste C den Wochentag aktivieren/deaktivieren. Die aktivierten Tage werden auf dunklem Hintergrund angezeigt. Sobald die Einstellung Sonntag (SU) erreicht wurde, kann mit der Taste E die Änderung bestätigt werden und es werden erneut die Zeitintervalle eingeblendet.

Durch Druck der Taste D kann die Änderung des Zeitintervalls in jedem Moment verlassen werden. Alle mit der Taste E bis zu diesem Zeitpunkt bestätigten Änderungen werden gespeichert, und es werden erneut die Zeitintervalle angezeigt. Mit der Taste A (oder wenn die Tastatur 30 Sekunden lang nicht berührt wird), wird direkt wieder die Basisanzeige eingeblendet und alle bis zu diesem Moment mit der Taste E bestätigten Eingaben werdem gespeichert.

5.7.3. Aktivierung der Zeitintervalle vom TIMER-ECO Im ECO-Betrieb können 6 individuell programmierbare Zeitzonen für das Ein- und Ausschalten (E1 – E6) aktiviert werden: Durch einen 2-Sekunden-langen Druck der Taste D wird die Funktion für die Aktivierung/Deaktivierung des TIMERs (Abbildung 9) angezeigt. Nach Bestätigung mit ON wird die Anzeige/Änderung der 6 Zeitzonen des TIMER-ECOs unter den gleichen Bedingungen wie für den TIMER aktiviert. Mit OFF wird der TIMER deaktiviert und das Produkt wird wieder in der Betriebsart ECO ohne aktive Zeitintervalle betrieben.

ABB. 8

ABB. 9

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 6 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 35

Notbedientafel Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

6. NOTBEDIENTAFEL Seitlich im unteren Bereich des Kaminofens befindet sich die Notbedientafel, die dafür ausgelegt ist, die Diagnose eventueller Betriebsstörungen auszuführen, und ferner dazu dient, den Kaminofen anzusteuern, sollte die Fernbedienung nicht zur Verfügung stehen.

LEGENDE A. Display mit drei Ziffern zur Anzeige einer Reihe von

Informationen zum Kaminofen sowie des Identifikationscodes einer eventuellen Betriebsstörung.

B. GRÜNE Led für folgende Anzeigen:

AUS = Kaminofen ausgeschaltet

EIN AUFBLINKEND = Kaminofen in Zünd-/Einschaltphase

EIN AUFLEUCHTEND = Kaminofen eingeschaltet

C. ROTE Led für folgende Anzeigen:

AUS = Kaminofen eingeschaltet

EIN MIT LANGSAMEM AUFBLINKEN = Kaminofen inAusschaltphase

EIN MIT RASCHEM AUFBLINKEN = Kaminofen im Alarmstatus (in den ersten 10 Minuten zusammen mit akustischem Signal)

EIN AUFLEUCHTEND = Kaminofen ausgeschaltet

D. Funktions-Wahlschalter mit drei Stellungen

OFF = Kaminofen manuell ausgeschaltet bei Ausfall der Fernbedienung

REMOTE = Kaminofen ausschließlich über Fernbedienung steuerbar

ON = Kaminofen manuell eingeschaltet bei Ausfall der Fernbedienung

E. Wahlschalter mit drei Stellungen für Wahl der Leistungsstufen

MIN = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf MINIMALER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung und mit Wahlschalter 4 auf ON

MED = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf MITTLERER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung und mit Wahlschalter 4 auf ON

MAX = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf MAXIMALER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung und mit Wahlschalter 4 auf ON

F. Taste für Diagnosefunktionen hinsichtlich Betriebsstatus des Kaminofens

G. Taste zur Herstellung der Kommunikation zwischen Kaminofen und neuer Fernbedienung (gemäß einer nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise)

FÜR DEN BETRIEB DES KAMINOFENS ÜBER DIE FERNBEDIENUNG MUSS DER WAHLSCHALTER “D” AUF “REMOTE” POSITIONIERT SEIN.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 6 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 36

Notbedientafel Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

D

E

ONOFF

6.1.1. Zündung/Ausschaltung über die Notbedientafel Ist die Fernbedienung defekt, oder sind deren Batterien entladen, besteht die Möglichkeit, den Kaminofen provisorisch über die Notbedientafel anzusteuern. In dieser Konfiguration funktioniert der Kaminofen nur in der manuellen Betriebsart mit der Auswahl zwischen 3 Leistungsstufen.

ZÜNDUNG DES KAMINOFENS OHNE FERNBEDIENUNG Zur Zündung des Kaminofens den Wahlschalter “D” in die Stellung ON Nach der Zündung erlischt die ROTE Led, während die GRÜNE Led zu blinken beginnt, bis die Startphase abgeschlossen ist; nach Erreichen des normalen Betriebsstatus bleibt die GRÜNE Led konstant aufgeleuchtet.

WAHL DER LEISTUNGSSTUFE OHNE FERNBEDIENUNG Es besteht die Möglichkeit der Wahl zwischen drei Heizleistungen: MIN-MED-MAX (Wahlschalter “E”) Die MINIMALE Leistung entspricht der 1. Leistungsstufe. Die MITTLERE Leistung entspricht der 3. Leistungsstufe. Die MAXIMALE Leistung entspricht der 5. Leistungsstufe.

AUSSCHALTUNG DES KAMINOFENS OHNE FERNBEDIENUNG Zur Ausschaltung des Kaminofens den Wahlschalter “D” in die Stellung OFF

Nach Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der Fernbedienung nicht vergessen, den Wahlschalter “D” wieder in die Stellung “REMOTE” zu rücken, da der Kaminofen sonst die Inputs der Fernbedienung nicht annimmt.

6.1.2. Carica coclea (Schnecke beladen) Diese Funktion kann nur bei ausgeschaltetem Kaminofen aktiviert werden und ermöglicht, das Beladungssystem (die Förderschnecke) mit Pellets zu beladen. Sie kann immer dann aktiviert werden, wenn die Förderschnecke aufgrund ausgelaufener Pellets im Behälter leer ist (siehe Alarm A02) und dient dazu, Fehlzündungen (Alarm A01) in Folge eines leeren Behälters zu vermeiden. Um die Funktion CARICA COCLEA (SCHNECKE BELADEN) bei ausgeschaltetem Kaminofen zu aktivieren, auf dem Notbedienfeld den Wahlschalter "D” auf OFF stellen und die Taste TEST des Notbedienfelds dreimal in Folge drücken. Nach einigen Sekunden beginnt auf der Bildschirmanzeige die Aufschrift COCLEA (SCHNECKE) zu blinken. Wenn die Pellets beginnen in den Brennertopf zu fallen durch Drücken der Taste TEST die Funktion CARICA COCLEA (SCHNECKE LADEN) aktivieren und den Kaminofen zünden.

D

E

ONOFF

C A R

TEST

C O C

TEST

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 7 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 37

Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

7. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN UND ALARMMELDUNGEN

7.1. DIE SICHERHEITEN

Der Kaminofen ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet: RAUCHTEMPERATURFÜHLER

Dieser ermittelt die Rauchtemperatur und gibt die Freigabe für den Start oder stoppt den Kaminofen, sobald die Rauchtemperatur unter den voreingestellten Wert sinkt.

TEMPERATURFÜHLER DES PELLETBEHÄLTERS Überschreitet die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert, unterbricht diese Vorrichtung umgehend den Betrieb des Kaminofens. Um diesen wieder in Betrieb zu setzen, muss er abgekühlt sein, bevor die manuelle Rücksetzung des Fühlers möglich ist.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT Der Kaminofen ist durch eine allgemeine Sicherung an der Versorgungstafel auf der Rückseite des Kaminofens gegen starke Stromschwankungen geschützt. Weitere Sicherungen zum Schutz der elektronischen Platinen sind auf denselben vorgesehen.

BRUCH DES RAUCHABZUGSGEBLÄSES Bleibt das Gebläse stehen, blockiert die elektronische Platine sofort die Pellet-Zufuhr und zeigt den Alarm an.

BRUCH DES GETRIEBEMOTORS Bleibt der Getriebemotor stehen, läuft der Kaminofen weiter, bis der Mindestkühlungsgrad erreicht worden ist.

VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL Sollte während des Betriebs vorübergehend der Strom ausfallen, schaltet der Kaminofen bei Wiederkehr des Stroms in den Kühlungsstatus und führt anschließend eine automatische Zündung aus.

FEHLGESCHLAGENE ZÜNDUNG Entfacht während der Zündung kein Feuer, löst der Kaminofen einen Alarm aus.

ES IST VERBOTEN, EINGRIFFE AN DEN SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUSZUFÜHREN. Der Kaminofen darf erst nach Beseitigung der Ursache, die das Ansprechen des Sicherheitssystems ausgelöst hat, wieder gezündet werden, wodurch auch der Betrieb des Fühlers automatisch wiederaufgenommen wird. Im vorliegenden Handbuch sind in Abschnitt 4.17 die Alarmmeldungen aufgeführt, sodass der Benutzer nachschlagen und nachvollziehen kann, welche Störung aufgetreten und wie sie zu beheben ist.

ACHTUNG!

Wird der Kaminofen NICHT so eingesetzt, wie dies in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben ist, lehnt der

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 7 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 38

Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

Hersteller jede Haftung für mögliche Schäden an Personen und Gegenständen ab. Der Hersteller übernimmt zudem keine Verantwortung für etwaige Schäden an Personen und Gegenständen, die auf die Nichtbeachtung aller in diesem Handbuch aufgeführten Vorschriften zurückzuführen sind. Außerdem: müssen bei Durchführung der Wartungs-, Reinigungs-

und Reparaturarbeiten alle notwendigen Maßnahmen und/oder Vorkehrungen getroffen werden;

dürfen keine Eingriffe an den Sicherheitsvorrichtungen vorgenommen werden; dürfen die Sicherheitsvorrichtungen nicht entfernt werden; muss der Kaminofen an ein effizientes

Rauchabführungssystem angeschlossen werden; muss zunächst sichergestellt werden, dass der Raum, in

dem der Kaminofen installiert werden soll, ausreichend belüftet ist.

7.2. ALARMSIGNALISIERUNG

Sollte eine Betriebsstörung auftreten, tritt der Kaminofen in die alarmbedingte Ausschaltphase ein und informiert den Benutzer anhand eines 3-stelligen Codes, der auf der Notbedientafel eingeblendet wird, über die Art der aufgetretenen Störung. Der Alarm wird dauerhaft durch den 3-stelligen Code, durch eine aufblinkende rote Leuchtanzeige, die immer auf der Notbedientafel erscheint, und in den ersten 10 Alarmminuten durch einen regelmäßig ertönenden akustischen Warnton signalisiert. Um den Alarmstatus des Kaminofens zu beenden und den normalen Betriebsstatus wiederherzustellen, sind die Anweisungen in den nachfolgenden 2 Abschnitten durchzulesen. Die nachstehende Tabelle beschreibt die möglichen, vom Kaminofen gemeldeten Alarme, die entsprechenden, auf der Notbedientafel angezeigten Signalisierungscodes und nützliche Hinweise für die Behebung der Störungen.

ANZEIGE AUF DEM DISPLAY AUFGETRETENES PROBLEM LÖSUNG

A01 Kein Feuer entzündet

Den Füllstand im Pellet-Behälter überprüfen. Sicherstellen, dass der Glutkorb richtig in seiner Aufnahme positioniert ist und keine sichtbaren Verkrustungen von unverbranntem Material vorhanden sind. Prüfen, ob der Zünder sich erwärmt.

A02 Anormales Erlöschen des Feuers Auf eine Ausschaltung infolge fehlenden Brennstoffs zurückzuführen (Behälter leer).

A03 Die Temperatur des Pellet-Behälters überschreitet den vorgesehenenSicherheitswert. Überhitzung der Struktur.

Die Struktur ist zu heiß, da das Gerät für zu viele Stunden bei Höchstleistung in Betrieb war, es schlecht belüftet wird oder die Belüftungsgebläse defekt sind. Sobald der Kaminofen ausreichend abgekühlt ist, Taste B der Bedientafel oder OFF auf der Fernbedienung drücken, um den Alarm A03 zurückzusetzen. Nach der Rücksetzung des Alarms kann der Kaminofen wieder normal gezündet werden.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 7 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 39

Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

ANZEIGE AUF DEM DISPLAY AUFGETRETENES PROBLEM LÖSUNG

A04 Die Abgastemperatur hat bestimmtevoreingestellte Sicherheitslimits überschritten.

Der Kaminofen wird automatisch abgestellt. Den Kaminofen einige Minuten abkühlen lassen und danach wieder zünden. Den Abzug der Rauchgase und den verwendeten Pellettyp überprüfen.

A05 Verstopfung des Schornsteins – Wind – Tür geöffnet. Abgasführung und Türschließung überprüfen.

A06 Der Rauchabsauger kann die für eine korrekte Verbrennung erforderliche primäre Luft nicht garantieren.

Zugprobleme oder Verstopfung des Glutkorbs. Prüfen, ob der Glutkorb durch Verkrustungen verstopft ist; falls erforderlich, reinigen. Abgasführung und Lufteintritt kontrollieren und eventuell reinigen.

A08 Rauchabzugsgebläse defekt

Den Reinigungszustand des Rauchabzugsgebläsefachs überprüfen und sicherstellen, dass kein Schmutz den regelmäßigen Betrieb blockiert. Sollte dies nicht ausreichen, ist das Rauchabzugsgebläse defekt. Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch zu veranlassen.

A09 Der Rauchtemperaturfühler ist defekt und erfasst nicht mehr korrekt die Temperatur der Rauchgase.

Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.

A10 Der Zünder ist defekt. Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.

A11 Pelletzufuhr defekt Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.

A12

Die Fernbedienung befindet sich seit mehr als 3 Stunden außerhalb des Empfangsbereichs des Kaminofens (oder die Batterien sind entladen). HINWEIS: Nur in diesem Fall tritt der Kaminofen nicht in die alarmbedingte Ausschaltphase ein, sondern arbeitet weiter in dem Modus, der über den zuletzt ausgegebenen Befehl der Fernbedienung dem Kaminofen vorgegeben wurde.

Die Fernbedienung in den Empfangsbereich des Kaminofens führen (oder die Batterien in der Fernbedienung austauschen, sollten sie entladen sein). Sobald der Kaminofen ein neues Signal von der Fernbedienung erhält, verschwinden die Alarmmeldungen. Ein einfacher Signalübertragungstest kann durch Drücken der Taste 4 ausgeführt werden(hierbei erfolgt der Wechsel von der manuellen zur automatischen Betriebsart, und umgekehrt).

A13 Allgemeiner Defekt am elektronischen Steuergerät

Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.

A14 Defekt am Luftvolumenstromsensor

Dieser Alarm blockiert den Betrieb nicht; es wird lediglich ein Hinweisfenster eingeblendet. Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.

SEr Hinweis für die periodische Wartung

Blinkt bei der Zündung diese Anzeige auf, bedeutet dies, dass die vorgesehenen Betriebsstunden bis zur Wartung abgelaufen sind und es einer neuen Wartung bedarf. Setzen Sie sich mit einem sachkundigen MCZ Techniker in Verbindung.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 7 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 40

Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

7.3. Ende des Alarmzustands

Nach der Auslösung eines Alarms ist zur Wiederherstellung des normalen Betriebs des Kaminofens folgende Vorgehensweise zu beachten:

Den Wahlschalter D auf der rückseitigen Notbedientafel einige Sekunden auf OFF stellen, bis der 3-stellige Code zur Identifikation des Alarmtyps verschwindet. Bei diesem Vorgang werden auch das Aufblinken der roten Led und das Ertönen des akustischen Alarmsignals deaktiviert.

Den Wahlschalter D wieder in die Stellung REMOTE rücken, um den Betrieb des Kaminofens erneut über die Fernbedienung ansteuern zu können.

Die Fernbedienung ausschalten und gegebenenfalls wieder einschalten, soll der Neustart des Kaminofens ausgeführt werden.

Nur nach einer Auslösung des Alarms A12 (fehlende Kommunikation zwischen Fernbedienung und Kaminofen) läuft der Kaminofen normal im zuletzt eingestellten Modus weiter; der Alarmstatus wird automatisch aufgehoben, sobald ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird.

7.3.1. Mechanische Blockierung des Kaminofens Eine mechanische Blockierung kann auf folgende Ursachen zurückgeführt werden: Überhitzung der Struktur (“A03”) Überhitzung der Rauchgase (“A04”) Während des Kaminofenbetriebs unkontrollierter Lufteintritt in die

Brennkammer oder Verstopfung im Schornstein (“A05”) Die Blockierung wird auf dem Display angezeigt und gleichzeitig durch ein akustisches Signal gemeldet. In dieser Situation wird automatisch die Ausschaltphase aktiviert. Nachdem diese Phase gestartet wurde, ist jeder Versuch zur Wiederherstellung des Systembetriebs zum Scheitern verurteilt. Auf dem Display wird die Ursache der Blockierung angezeigt. VORGEHENSWEISE: Bei Einblendung der Aufschrift “A03”: Die Struktur ist zu heiß, da das Gerät für zu viele Stunden bei Höchstleistung in Betrieb war, es unzureichend belüftet wird oder die Belüftungsgebläse defekt sind. Sobald der Kaminofen ausreichend abgekühlt ist, Taste B der Bedientafel oder OFF auf der Fernbedienung drücken, um den Alarm A03 zurückzusetzen. Nach der Rücksetzung des Alarms kann der Kaminofen wieder normal gezündet werden. Bei Einblendung der Aufschrift “A04”: Die Ausschaltung des Kaminofens erfolgt automatisch. Den Kaminofen einige Minuten abkühlen lassen und danach wieder zünden. Den Abzug der Rauchgase und den verwendeten Pellettyp überprüfen. Bei Einblendung der Aufschrift “A05”: Die Feuerraumtür hat längere Zeit offen gestanden, oder es ist erheblich Luft eingetreten (z.B. infolge Fehlens des Inspektionsverschlusses des Rauchabzugsgebläses). Sollten diese Umstände nicht die Ursache sein, die Abgasführung und den Schornstein kontrollieren und eventuell reinigen. (Dies sollte von einem spezialisierten Techniker von MCZ ausgeführt werden.) Erst nach dauerhafter Beseitigung der Ursache der Blockierung kann eine neue Zündung vorgenommen werden.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 8 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 41

Wartung und Reinigung Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

8. WARTUNG UND REINIGUNG

ACHTUNG! Sämtliche Reinigungsarbeiten an den Bauteilen müssen bei vollkommen abgekühltem Kaminofen und mit abgezogenem Stecker der elektrischen Versorgungsleitung durchgeführt werden. Bei Verwendung zertifizierter und qualitativ hochwertiger Pellets fallen die Wartungsarbeiten des Kaminofens minimal aus.

Während der Reinigungsarbeiten des Kaminofens sollte stets für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden.

8.1. TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNGSARBEITEN, DIE VOM BENUTZER AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN

8.1.1. Vor jedem Einschalten Den Glutkorb von Asche und eventuellen Verkrustungen reinigen, die die Luftöffnungen verstopfen könnten. Sind keine Pellets mehr im Behälter, könnten sich nicht verbrannte Pellets im Glutkorb sammeln. Den Glutkorb immer von Rückständen reinigen, bevor man den Kaminofen zündet.

STETS BEACHTEN, DASS NUR EIN KORREKT POSITIONIERTER UND SAUBERER GLUTKORB DIE ZÜNDUNG UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLET-KAMINOFENS GARANTIEREN KANN.

Für eine effiziente Reinigung des Glutkorbs diesen komplett aus dem Sitz nehmen und alle Öffnungen und das Gitter am Boden reinigen. Bei Verwendung qualitativ hochwertiger Pellets ist in der Regel ein Pinsel ausreichend, um die optimalen Betriebsbedingungen des Bauteils wiederherzustellen.

8.1.2. Kontrolle alle 2 / 3 Tage Den Aschekasten “M” entleeren und reinigen; hierbei auf eventuell noch heiße Asche achten. Erst nach vollständiger Abkühlung der Asche darf ein Staubsauger eingesetzt werden, um sie zu entfernen. In diesem Fall ist ein Staubsauger zu verwenden, der für das Absaugen von Partikeln mit einer bestimmten Größe geeignet ist. Was die Häufigkeit der Reinigungsarbeiten betrifft, unterliegt diese der Erfahrung der Benutzers und der Qualität der Pellets. Der Aschekasten sollte jedoch alle 2 - 3 Tage gereinigt werden. Nach der Reinigung den Aschekasten wieder unter den Glutkorb einfügen und sicherstellen, dass er hierbei korrekt positioniert wird.

Beispiel eines gereinigten Glutkorbs

Beispiel eines nicht gereinigten Glutkorbs

Reinigung des Asche-Sammelfachs

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 8 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 42

Wartung und Reinigung Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

8.1.3. Reinigung der Glasscheibe Zur Reinigung der Glaskeramikscheibe entweder einen trockenen Pinsel oder, bei starker Verschmutzung, ein spezifisches Reinigungsspray verwenden; im letzteren Fall eine geringe Menge auf die Scheibe spritzen und dann mit einem Lappen sauber wischen.

ACHTUNG! Auf keinen Fall Scheuermittel einsetzen und sicherstellen, dass das Scheiben-Reinigungsprodukt nicht auf die lackierten Teile und die Dichtungen (Strang aus Keramikfasern) der Feuerraumtür gelangt.

8.2. REGELMÄSSIGE REINIGUNGEN, DIE VOM SPEZIALISIERTEN TECHNIKER AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN

8.2.1. Reinigung des Wärmetauschers Am Ende der Wintersaison muss das Fach gereinigt werden, das von den Rauchgasen durchströmt wird. Diese Reinigung ist obligatorisch so auszuführen, dass die allgemeine Beseitigung aller Verbrennungsrückstände erleichtert wird, bevor Zeit und Feuchtigkeit diese verdichten, woraufhin sie nur noch schwer zu entfernen sind.

Während der Reinigungsarbeiten des Kaminofens sollte stets für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden.

REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS: Bei kaltem Kaminofen die Tür öffnen, das Fach “M” herausziehen, den Glutkorb “N” entfernen und die seitlichen Keramikplatten “O” und “P” durch geringfügiges Drehen nach innen, Herauslösen aus den Verriegelungen und Ziehen nach außen entnehmen (hierbei vorsichtig vorgehen, da sie leicht brechen können). Nach dem Ausbau der seitlichen Keramikplatten die Platte “H” ein wenig anheben, nach unten neigen und herausziehen. Anschließend die obere Platte “Q” ausbauen; hierzu den Schutzgriff oder sonstiges Werkzeug im oberen Bereich am Langloch “Y” einfügen und die Platte “Q” Um sie aus dem Sitz zu ziehen, ist sie nach dem Anheben ein wenig nach unten zu neigen. Mit einer steifen Stange oder Flaschenbürste die Wände des Feuerraums im Bereich der zuvor ausgebauten Platte “Q” abkratzen, sodass die dort befindliche Asche in das untere Asche-Sammelfach fällt. Nach Beendigung der Reinigung des oberen Wärmetauschers die Platte “L” durch Entfernen der zwei Schrauben ausbauen und mit der Spitze des Staubsaugerrohraufsatzes die Asche und den Ruß aufsaugen, die sich im unteren Wärmetauscher und im Bereich um den Glutkorb “N” Alles sorgfältig reinigen und danach wieder ein- bzw. zusammenbauen.

Reinigung der Glasscheibe

Reinigung des “T”-Anschlussstücks am Kaminofen PHILO

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 8 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 43

Wartung und Reinigung Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

REINIGUNG DES SCHORNSTEINS UND ALLGEMEINE KONTROLLEN: Die Rauchabzugsanlage vor allen Dingen in der Nähe der "T"-Anschlussstücke, der Kurven und der eventuellen horizontalen Bereiche reinigen. Zur Reinigung des “T”-Anschlussstücks das Seitenteil unten durch Ausdrehen der zwei Schrauben entfernen. Für Informationen zur Reinigung des Schornsteins wenden Sie sich bitte an einen Schornsteinfeger. Die Dichtheit der Keramikfaserdichtungen an der Tür des Kaminofens überprüfen. Gegebenenfalls neue Ersatzdichtungen beim Händler bestellen oder den autorisierten Kundendienst zur Ausführung der Arbeiten kontaktieren.

H

N

L

M

O

y

P

Q

Q

Reinigung des Wärmetauschers am Kaminofen PHILO

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 8 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 44

Wartung und Reinigung Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

ACHTUNG: Die Häufigkeit, mit welcher die Rauchabzugsanlage gereinigt werden soll, muss auf den Gebrauch und die Installationsart des Kaminofens abgestimmt sein. MCZ empfiehlt, sich an eine autorisierte Kundendienststelle zu wenden, um am Ende der Heizsaison Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der gesamten Anlage durchführen zu lassen. Neben den zuvor genannten Arbeiten sollte gleichzeitig auch eine allgemeine Überprüfung des Geräts vorgenommen werden.

8.2.2. Außerbetriebsetzung (Ende der Saison) Am Ende der Saison, bevor man den Kaminofen außer Betrieb setzt, wird empfohlen, die Pellets mit einem langen Staubsaugerrohr komplett aus dem Behälter zu entfernen. In Zeiten längerer Nichtverwendung muss der Kaminofen vom Stromnetz getrennt werden. Für mehr Sicherheit empfiehlt es sich, das Stromversorgungskabel vom Ofen zu entfernen; dies gilt insbesondere bei Kindern im Haus. Wird bei einer erneuten Zündung des Kaminofens über den auf der Rückseite befindlichen Hauptschalter das Display der Bedientafel nicht eingeschaltet, bedeutet dies, dass die Betriebssicherung eventuell ersetzt werden muss. An der Seite des Kaminofens befindet sich unterhalb der Netzanschlussbuchse das Fach mit den Sicherungen. Den Deckel des Sicherungsfachs mit einem Schraubenzieher öffnen und die Sicherungen gegebenenfalls ersetzen (3,15 A verzögert).

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 8 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 45

Wartung und Reinigung Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

8.3. Kontrolle der internen Bauteile

ACHTUNG! Die Kontrolle der internen elektromechanischen Bauteile darf nur von Fachleuten mit technischen Kenntnissen hinsichtlich Verbrennung und Elektrik vorgenommen werden.

Es empfiehlt sich, diesen Wartungseingriff einmal im Jahr ausführen zu lassen (eventuell über einen Vertrag für programmierte Wartung), wobei die Sichtkontrolle und die Funktionsprüfung folgender Bauteile vorzusehen sind: Nachstehend eine Zusammenfassung der Kontroll- und/oder Wartungsarbeiten, die für den korrekten Betrieb des Kaminofens unabdingbar sind:

TEILE / HÄUFIGKEIT

1 TAG 2-3 TAGE 30 TAGE 90 TAGE 1 JAHR

Glutkorb ● Asche-Sammelfach ●

Aschekasten ● Glasscheibe ● Kompletter

Wä t h ●

Abgasführung ● Türdichtung ●

Luftfilter ● ● Batterie

Fernbedienung (falls zugekauft/optional)

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 9 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 46

Störungen/ursachen/lösungen Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

9. STÖRUNGEN / URSACHEN / LÖSUNGEN

ACHTUNG: Alle Reparaturen dürfen nur von spezialisierten Technikern und erst dann ausgeführt werden, nachdem der Kaminofen ausgeschaltet und von der Netzversorgung getrennt wurde.

STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Die Pellets werden nicht in die Brennkammer befördert.

Der Pellet-Behälter ist leer. Die Förderschnecke ist durch Sägemehl

blockiert. Getriebemotor defekt. Elektronische Platine defekt.

Pellet-Behälter auffüllen. Den Behälter entleeren und mit der Hand

die Blockierung der Förderschnecke durch das Sägemehl aufheben.

Den Getriebemotor ersetzen. Die elektronische Platine ersetzen.

Das Feuer erlischt, oder der Kaminofen schaltet automatisch ab.

Der Pellet-Behälter ist leer. Die Pellets werden nicht eingefüllt. Die Sicherheitstemperaturfühler wurde

durch die Temperatur der Pellets ausgelöst.

Die Tür ist nicht einwandfrei geschlossen, oder die Dichtungen sind verschlissen.

Pellets nicht geeignet.

Unzureichende Pellet-Zufuhr.

Brennkammer verschmutzt.

Abzug verstopft. Auslösung des Alarms bezüglich

Kaminverstopfung Störung des Rauchabzugsmotors

Pellet-Behälter auffüllen. Siehe vorherige Störung. Warten, bis der Kaminofen vollständig

abgekühlt ist, den Thermostat zurücksetzen, bis die Blockierung aufgehoben wird, und den Kaminofen wieder einschalten; besteht das Problem weiterhin, den technischen Kundendienst kontaktieren.

Die Tür schließen oder die Dichtungen durch neue Original-Dichtungen ersetzen.

Den Pellettyp wechseln und Pellets verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden.

Die Brennstoffzufuhr durch den technischen Kundendienst überprüfen lassen.

Die Brennkammer nach den Anweisungen im Handbuch reinigen.

Den Schornstein / die Abgasführung reinigen.

Prüfen, ob die Abgasführung / der Schornstein verstopft ist.

Den Motor überprüfen und eventuell ersetzen.

Der Kaminofen läuft einige Minuten und schaltet dann ab.

Zündphase nicht zu Ende geführt. Kurzzeitiger Stromausfall. Schornstein verstopft. Temperaturfühler defekt oder nicht

funktionstüchtig. Zünder defekt.

Zündphase wiederholen. Siehe vorherige Anweisungen. Den Schornstein / die Abgasführung

reinigen. Die Fühler überprüfen und eventuell

ersetzen. Den Zünder überprüfen und

eventuell ersetzen.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 9 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 47

Störungen/ursachen/lösungen Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Die Pellets werden im Glutkorb angehäuft, die Glasscheibe der Tür verschmutzt schnell, und die Flamme ist schwach.

Ungenügende Verbrennungsluft.

Pellets feucht oder ungeeignet. Rauchabzugsmotor defekt.

Sicherstellen, dass die Luftöffnung im Raum vorhanden und nicht verdeckt ist.

Prüfen, ob das Verbrennungsluftfilter am Lufteingangsrohr mit Ø 5 cm verstopft ist.

Den Glutkorb reinigen und kontrollieren, ob alle Öffnungen frei sind.

Eine allgemeine Reinigung der Brennkammer und der Abgasführung / des Schornsteins ausführen.

Den Zustand der Türdichtungen überprüfen. Die Pellettyp wechseln. Den Motor überprüfen und eventuell

ersetzen. Der Rauchabzugsmotor funktioniert nicht.

Der Kaminofen ist ohne Strom. Der Motor ist defekt.

Die Platine ist defekt. Die Bedientafel ist defekt.

Netzspannung und Sicherung kontrollieren. Motor und Kondensator überprüfen

und eventuell ersetzen. Die elektronische Platine ersetzen. Die Bedientafel ersetzen.

Das Konvektionsluftgebläse läuft ununterbrochen.

Temperaturfühler defekt oder nicht funktionstüchtig.

Gebläse defekt

Den Fühler überprüfen und eventuell ersetzen.

Den Motor überprüfen und eventuell ersetzen.

Die Fernbedienung funktioniert nicht.

Batterie der Fernbedienung entladen. Fernbedienung defekt

Batterie ersetzen Fernbedienung ersetzen

In der automatischen Betriebsart läuft der Kaminofen stets auf maximaler Leistung.

Raumthermostat auf maximale Leistung eingestellt.

Temperaturfühler defekt. Bedientafel defekt oder nicht

funktionstüchtig.

Die Temperatur des Thermostats neu einstellen.

Den Fühler überprüfen und eventuell ersetzen.

Die Bedientafel überprüfen und eventuell ersetzen.

Der Kaminofen läuft nicht an.

Stromausfall. Pellet-Fühler blockiert.

Sicherung durchgebrannt. Schornstein oder Abgasführung verstopft. Ein oder mehrere Alarme ausgelöst

Kontrollieren, ob der Stecker der Versorgungsleitung eingesteckt ist und der Hauptschalter auf "I" steht.

Die Blockierung durch Eingriff am hinteren Thermostat aufheben; blockiert sie wieder, den Thermostat ersetzen.

Die Sicherung ersetzen. Den Schornstein und/oder die

Abgasführung reinigen.

ACHTUNG! Die in Fettschrift aufgeführten Arbeiten dürfen nur durch spezialisiertes Fachpersonal des Herstellers MCZ ausgeführt werden. Wird diese Bedingung nicht eingehalten, lehnt der Hersteller bei eventuellen Schäden jede Verantwortung ab; zudem verfällt die Garantie.

PELLET-KAMINÖFEN Kapitel 10 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG S. 48

Schaltpläne Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten

10. SCHALTPLÄNE

LEGENDE DER VERDRAHTUNG DER MUTTERPLATINE

1. Notbedientafel 3. Rauchtemperaturfühler 4. Modem-Anschluss 5. Schalter 6. Zünder 7. Rauchabzugsgebläse

8. Getriebemotor 9. Kontakt-Thermostat 10. Gebläse 11. Drehzahlprüfung Rauchabzugsgebläse 12. Luftvolumenstromsensor

Zur Beachtung: Die elektrischen Verdrahtungen der einzelnen Bauteile sind mit vorverkabelten Steckern versehen, deren Größen voneinander abweichen.

MCZ GROUP S.p.A. Via La Croce Nr. 8

33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALY Telefon: +39 0434/599599 AWS

Fax: +39 /0434/599598 Internet: www.mcz.it

E-Mail: [email protected]

8901167800 Rev 0 12/2011