978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

download 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

of 10

Transcript of 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    1/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 1 von 10

    Die Tracknummern im Buch:

    CD zu Teil 2 Tracknummer 8

    CD 2

    Kapitel 7: Kontakte

    Aufgabe 1b und 1c1 Hallo! Hej.

    Wohnst du hier? h, ja, ich bin neu, ich habe eine Wohnung im4. Stock. brigens, ich heie Annika Lindstrm. Ich bin Lukas. Ich wohne auch hier, gleich imErdgeschoss. Was machst du in Kln? Ich arbeite bei Khne & Mann. Ich binPraktikantin.

    Ach so! Wie lange bleibst du hier? Ein ganzes Jahr, vielleicht

    2 Annika Lindstrm! Kommst du bitte kurz zu mir? Ja. Was gibts?

    Bist du heute zum ersten Mal hier? Ja. Ich brauche noch deine persnlichen Daten.Wo wohnst du denn? In der Lauterbachstrae 17. Wie ist deine Telefonnummer? Meine Telefonnummer, Moment, also die Nummerist 0153/61944564. Und deine E-Mail-Adresse? Meine E-Mail ist Annika Punkt F Punkt Lindstrm@yahoo Punkt se Danke, Annika h, das ist ja komisch. Das steht doch alles in derAnmeldung. Die haben doch meine Daten

    3 Guten Tag, ich bin neu in Kln. Tag. Sie wollen sich anmelden? Haben Sie dieFormulare dabei? Und Ihren Pass? Das Anmeldeformular? Ja, das habe ich. Hier bitte. Also, Frau Annika Lindstrm, geboren am27. Oktober 1984. Ja, das ist richtig.

    Aufgabe 3b Ja, bitte? Hallo, kann ich bitte mit Frau Schneider sprechen?

    Frau Schneider?? hm, hier gibt es keineFrau Schneider Das ist aber komisch. Ich bin neu hier und habeeinen Brief von Frau Schneider bekommen, ja,Claudia Schneider. Ah, Sie sind Frau Lindstrm, die neue Mitarbeiterin!Eine Frau Claudia Schneider gibt es hier wirklichnicht Oh, was Aber einen Herrn Claudio Schneider. Oh nein, wie peinlich. Da habe ich Kein Problem. Ich kann meine Schrift manchmal

    selber nicht lesen Das tut mir wirklich leid. Nein, nein. Das macht doch nichts! Wie kann ichIhnen denn helfen? Also, ich

    Aufgabe 3c Also, vielen Dank fr Ihre Infos. Aber ich habedoch noch ein paar Fragen, Herr Schneider. HabenSie Zeit? Ja, natrlich. Aber wir knnen uns gern duzen Claudio. Sehr gern. Ich heie Annika.

    Also Annika, wie kann ich helfen? Ich war schon in der Personalabteilung. Wann sollich denn, Moment, zu, hm, Herrn Kramer? Jetzt ist es, ja, 9 Uhr fnfzig. Dann geh doch um10 Uhr zu Herrn Kramer. Ich rufe ihn gleich an. Und am Empfang, wann soll ich da sein? Fr deine Karte? Also die Karte kannst du jederzeitdort abholen. Aber Herr Schwarze hat um elf UhrZeit, er zeigt dir dann die Funktionen. Also um elf, super. Ach, und noch eine Frage. Wirhaben doch zusammen noch ein Meeting? Ja, genau. Das ist um 11 Uhr 30 mit den Mitarbeitern

    von der Agentur Rekl@me, in Zimmer 309. DiePrsentation dauert so eine Stunde, denke ich. Sehr interessant. Da habe ich ja schon ein vollesProgramm! Ich habe noch einen Termin fr dich. Um ein Uhrgehen einige Kollegen und ich zum Mittagessen.Mchtest du nicht mitkommen? Sehr gern! Wohin geht ihr denn? In eine Pizzeria, sie ist ganz nah. Danke, Claudio. Jetzt muss ich gleich zu HerrnKramer. Wir sehen uns dann um 11.30. Genau, um halb zwlf in Zimmer 309. Bis gleich. Tschs und danke nochmals.

    2.8

    2.2

    2.3

    2.4

    2.5

    2.6

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    2/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 2 von 10

    Aufgabe 5a und c Einen Moment bitte, Frau Schmitt. Bleiben Sie bittedran Entschuldigen Sie, knnen Sie mir bitte

    helfen. Ich mchte die Kundin mit Frau Dr. Wimmerverbinden. Sie mssen zuerst die Taste R drcken. Dann whlenSie die Nummer von Frau Dr. Wimmer, 220, undsprechen mit ihr. Dann legen Sie auf, die Kundinkann direkt mit Frau Dr. Wimmer sprechen. Ach so, danke. Frau Schmitt, ich verbinde Sie mitFrau Dr. Wimmer

    Aufgabe 7aWeg fertig du gehst Idee schnellBerg See ledig ihr seht ihr lestsehr Herr Meer du stehst Tee

    Aufgabe 7c1. Der Termin um elf war sehr wichtig.2. Der Chef geht zum Essen in die Kantine.3. Nach dem Essen trinkt Herr Lehmann schnell einen

    Tee.

    Aufgabe 14a1 Herein. Guten Morgen.

    Morgen.

    2

    Hier knnen Sie sich umziehen 3 Hallo. Ich bin Milan

    4 Zum Wohl!

    Aufgabe 14c1 Morgen, Chef. Der neue Mechaniker ist da.Guten Morgen, Herr Lenz. Guten Morgen. Danke! Genau, heut ist ja Ihr ersterArbeitstag, Herr Thaler. Wie gehts?

    Danke, gut. Ich zeige Ihnen gleich die Firma.

    Das ist ja schn. Hier habe ich auch noch Dokumente fr Sie. Danke, das gebe ich meiner Frau. Die macht denPapierkram. Kommen Sie

    2Wie viele Leute arbeiten in Ihrer Firma? Wir sind ziemlich klein, 9 Leute. Meine Frau und ichmachen das Bro und den Verkauf, und Herr Petricist der Meister in der Werkstatt. In der Werkstattsind also Herr Petric und noch ein Mechaniker und

    wir haben auch eine Mechanikerin. Und noch zweiAzubis. Und natrlich Sie.Und Herr czan arbeitet im Lager. Sehen Sie, das

    hier ist die Garderobe. Sie bekommen von uns auchdie Arbeitskleidung. Hier knnen Sie sich umziehenund duschen. Und da drben sind die Toiletten.

    3 Herr Petric, das ist unser neuer Mechaniker, derHerr Thaler. Hallo. Ich bin Milan. Und du?Ich heie Fritz Wo warst du vorher?In Leipzig. Ich bin schon 12 Jahre Mechaniker.Und ich war in Leipzig fnf Jahre in einer Audi-Werkstatt. Und jetzt wohne ich hier in Dortmund.

    Aha. Ich bin schon immer hier. Also dann in dieGarderobe und umziehen

    4 Feierabend!

    Haben alle etwas zum Trinken? Also dann, zum Wohl. Zum Wohl! Wo warst du vorher?In Leipzig. Und jetzt wohne ich hier in Dortmund Wie lange schon?Zwei Wochen. Und wie lange bist du schon in derWerkstatt? 3 Jahre. Es ist ganz okay da. Der Chef ist nett. Das

    geht schon

    Kapitel 8: Meine Wohnung

    Aufgabe 2a1Tja, ich bin Journalistin. Wenn ich zu Hause bin, bin ich da eigentlich die meiste Zeit im PIEP. Ich arbeiteda am Computer, schreibe E-Mails, surfe im Internet,schreibe die Texte fr die Zeitung.

    2Also, die ganze Familie sitzt da jeden Abend zusammen.

    Wir kochen, essen etwas Gutes, sitzen alle an einemgroen Tisch und erzhlen. Die PIEP ist eigentlichdas Zentrum unserer Wohnung.

    3Nach einem langen Tag an der Uni entspanne ich totalgern in meinem PIEP. Ich habe ein sehr bequemesSofa, da kann man gut lesen oder fernsehen. Ich sehebesonders gern gute Filme und Reportagen.

    4Im Sommer bin ich besonders oft und gern auf dem PIEP. Also, natrlich nur, wenn das Wetter schn ist.Man kann in der Sonne sitzen, lesen, Kaffee trinken

    und am Wochenende grillen wir oft.

    2.7

    2.8

    2.9

    2.10

    2.11

    2.12

    2.13

    2.14

    2.15

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    3/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 3 von 10

    Aufgabe 3c Schau mal hier, das klingt gut. Elegante Wohnungim Zentrum mit Balkon, 6. Stock mit Aufzug. Das

    ist doch super, oder? Ja, aber lies mal weiter: 950 Euro Miete! Oh, stimmt, die ist zu teuer. Hmh, und die hier

    Aufgabe 4a So, wie machen wir das jetzt? Mhm, ich denke, denComputer, den stellen wir in die Kche. Da ist esschn hell, da kann ich gut arbeiten. In die Kche? Mensch Carla, du wolltest dochunbedingt ein Arbeitszimmer in der neuenWohnung und wir haben extra eine Wohnung mitArbeitszimmer gesucht! Der Computer kommtnatrlich ins Arbeitszimmer. Findest du? Na gut. Aber den Fernseher stellen wirins Schlafzimmer. Da kann ich im Bett fernsehen.Das ist doch sehr gemtlich! Was? Also wirklich nicht. Der Fernseher mussnatrlich ins Wohnzimmer! Wir haben doch extra einneues Sofa gekauft, da kann man super fernsehen!Aber diesen Schrank hier stellen wir in den Flur. Daist viel Platz. Den Schrank? Auf keinen Fall! Den Schrank stellenwir ins Arbeitszimmer. Der ist viel zu gro fr denFlur. Aber den Khlschrank knnen wir in den Flurstellen. Dann haben wir in der Kche mehr Platz.

    Den Khlschrank in den Flur? Warum das denn? DenKhlschrank stellen wir natrlich in die Kche!Khlschrnke stehen immer in der Kche. Mensch, Alex, du bist immer so konventionell. Also, Carla, wirklich!

    Aufgabe 5b Carla Schneider. Hallo Carla, hier ist Tina Ach, hallo Tina, wie gehts dir? Ja, gut. Du, vielen Dank fr die Einladung zu eurerParty. Gerne. Ich hoffe, du kommst? Ja, natrlich. Aber an welchem Samstag ist die Feierdenn? Auf der Einladung steht gar kein Datum. Oh nein, wirklich? Also, am 3. Juni. Und um wie viel Uhr? Ach du meine Gte! Steht das auch nicht auf derEinladung? Also, um 19 Uhr. Super. Dann sehen wir uns am Samstag. Du, sagmal, kommt Fabian auch?

    Aufgabe 7a Hallo Volker, hallo Kirsten, schn, dass ihr da seid. Hallo Carla, danke fr die Einladung. Hier, das ist

    ein Geschenk fr euch.

    Danke, das ist aber nett. Kommt rein!Super, hier ist ja schon richtig was los. Soll ich euch mal die Wohnung zeigen?

    Oh ja gerne. Komm Volker, Carla zeigt uns dieWohnung.Echt? Ah, gut Das Wohnzimmer ist ja super und die Kche. Toll,das ist alles so hell. Die Wohnung gefllt mir sehrgut! Ja, uns gefllt es hier auch gut. Na ja, die Lampehier in der Kche gefllt mir nicht so gut. Da suchenwir noch was anderes. Ach, die Lampe ist doch klasse, sie ist nichtlangweilig. Stimmt. Aber ich finde die Lampe hsslich. Na ja,

    wir haben noch keine schne gefunden. Die sindalle so teuer Hier geht es dann auf die Terrasse.Die ist klein, aber fein. Ui, das ist ja schn.Ach, nett. Schn, die Terrasse. Habt ihr hier auch Sonne? Ja, das ist Sd-Westen. Da haben wir ab zwei UhrSonne bis abends. Das ist wirklich super.Wir brauchen noch neue Mbel fr die Terrasse.Der Tisch hier gefllt mir berhaupt nicht. Der istschon so alt und auch kaputt. Aber die Sachenkaufen wir dann im Sommer. Ja klar. Ach, die Terrasse gefllt mir sehr gut! Wirk-

    lich schn. Findest du nicht, Volker?Doch, doch. Die Terrasse ist wirklich toll. Ja, dann gehen wir mal wieder rein So, das war noch das Badezimmer. Jetzt kennt Ihrdie Wohnung. Super, sehr schn! Ich finde die Wohnung wirklichtoll.Ja, die Wohnung ist schn. Danke! So, hier ist das Buffet, bitte, nehmt euchwas zu Essen und zu Trinken!Ui super, vielen Dank. Das sieht ja lecker aus.

    Gut gesagt: Gefallen ausdrcken

    Das ist ganz toll.Ich finde das echt klasse.Das ist echt super.Das finde ich total schn.Ich finde das wirklich toll.

    Aufgabe 9a und bSchrank Tasse Haus Waschmaschine

    Aufgabe 9cStuhl Frhstck lustig Stadt Samstag Fest Strae

    2.16

    2.17

    2.18

    2.19

    2.20

    2.21

    2.22

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    4/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 4 von 10

    Aufgabe 10b1 Cool wohnen im Loft alles in einem RaumIch liebe meine Wohnung. Das war schon immer meinTraum: eine Loftwohnung. Mit riesengroen Zimmern,toller Aussicht und vielen, vielen Fenstern. Ich findedas wirklich cool! Ich habe so viel Platz hier und allesist hell. Nachteile gibt es eigentlich keine. Na ja, o.k.,im Winter ist die Wohnung oft kalt. Das Zimmer isthalt so gro.

    2 Wohnung mit Aussicht im Hochhaus zu HauseIch wollte nie in einem Hochhaus wohnen, aber jetztfinde ich es echt klasse. Man hat eine ganz tolleAussicht. Man kann ber die ganze Stadt sehen unddie Zimmer sind schn hell. Das gefllt mir sehr gut!Ein Nachteil ist natrlich: Das Haus ist nicht schn.

    Aber das sehe ich ja nicht, wenn ich zu Hause bin Meine Nachbarn kenne ich leider auch nicht, das findeich nicht so schn. Es ist sehr anonym hier. Ich kennenur eine Frau aus dem dritten Stock und die ist sehrnett.

    3 Hallo Herr Nachbar wohnen im ReihenhausWir haben jetzt endlich unser Haus! Gut, es ist einReihenhaus, aber es ist ein Haus mit Garten. DerGarten ist klein, aber fr die Kinder zum Spielen istdas wirklich super. Und die Nachbarn haben auchKinder. Das passt prima. Die Huser hier sind alle ganzneu. Na ja, im Moment sieht noch alles gleich aus, das

    ist ein bisschen langweilig. Aber ich denke, in ein paarJahren ist das besser. Einen anderen Nachteil gibt esauch noch: Die Nachbarn sind sehr nett, aber imSommer kann man nie einfach so auf die Terrassegehen. Man muss immer Hallo sagen und siehtimmer jemanden. Manchmal strt mich das.

    4 Treppen aus Holz und hohe Decken ein Altbauin der Stadt

    Wir mein Mann, meine beiden Kinder und ich wirwohnen hier schon seit acht Jahren. Die Wohnunggefllt uns sehr gut, die Zimmer sind gro und die

    Decken hoch. Das ist das Schne an Altbauwohnungen.Die Nachbarn sind auch sehr nett man kennt sich.Es ist schn, weil hier alte und junge Leute wohnen,Familien und Singles. Das finde ich ganz toll.Einen Nachteil hat die Wohnung natrlich schon. Esist sehr hellhrig. Wir knnen den Fernseher von derNachbarin jeden Abend hren und sie hrt natrlichunsere Kinder. Aber wir haben uns daran gewhnt.Einen Aufzug gibt es leider auch nicht. Mit kleinenKindern ist das anstrengend. Wir wohnen im viertenStock und mssen jeden Tag die Treppen rauf undrunter.

    5 Gemtlich wohnen im norddeutschen ReethausIch bin eigentlich ein Stadtmensch, aber seit vierJahren wohnen wir hier auf dem Land in einem alten

    Reethaus. Meine Frau mag das Leben in der Stadtnicht. Oben wohnen die Eltern von meiner Frau. Mirgefllt es jetzt auch gut hier. Das Haus ist sehr schnund gemtlich. Wir haben eine sehr groe Kche unddie finden wir beide total schn. Leider sind dieZimmer ziemlich dunkel. Und es gibt in einem so altenHaus immer was zu tun. Als Nchstes mchte ich dasBadezimmer renovieren. Da ist alles alt und hsslich.Aber es macht auch Spa.

    Kapitel 9: Alles Arbeit?

    Aufgabe 1bRadio Fichtelwald.Willkommen bei Radio Fichtelwald mit MartinaHorvath. Was sagen unsere Zuhrer zum ThemaArbeitswelt heute? Wo und wie arbeiten Sie?Rufen Sie an, 0800262422. Wir haben den erstenHrer. Hier spricht Matthias Sommer. Ich sitze zwar imCaf, aber ich arbeite. Ich bin Student, und icharbeite oft online. Ich studiere nicht gern inmeinem Zimmer, ich bin gern im Freien oder ineinem Caf. Ich arbeite oft in diesem kleinen Cafbei der Universitt oder auch an anderen Orten.

    Das geht genauso, ich muss nicht in meinemZimmer oder in der Universitt sitzen.Vielen Dank, Herr Sommer. Wir haben auch nocheine Hrerin, Frau Katrin Moser. Bitte, Frau Moser.

    Ich bin viel unterwegs, ich fahre oft mit dem Autozu Terminen und Kunden. Ich verbringe viel Zeit imAuto, und ich finde das sehr angenehm. Ich hreviel Musik. Autofahren gehrt zu meinem Beruf,aber es ist fr mich keine Arbeit. Und ich fahre oftnur zum Spa! Autofahren ist auch mein Hobby.Ich kann fahren, wann ich will und wohin ich will.Unser Thema Arbeitswelt heute. Rufen Sie uns

    an: 0800262422. Die nchste Hrerin ist FrauBeatrix Hattich. Was mchten Sie zum Themasagen, Frau Hattich?

    Mein Beruf macht mir viel Spa, ich bin Architekt in.Es ist sehr anstrengend, oft habe ich viel Stress.Und ich male, das ist mein Hobby, das mache ichzu Hause. Manchmal verkaufe ich auch ein Bild,aber Malen ist nicht mein Beruf!Und noch ein Hrer ruft an. Wer spricht, bitte?

    Mein Name ist Wolfgang Falkner.Herr Falkner, was mchten Sie zum ThemaArbeitswelt heute sagen?

    2.23

    2.24

    2.25

    2.26

    2.27

    2.28

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    5/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 5 von 10

    Skifahren ist mein Beruf im Winter, ich bin Skilehrer.Ich bin den ganzen Winter jeden Tag im Freien, bei

    jedem Wetter. Damit verdiene ich mein Geld. Ich

    fahre sehr gern Ski, aber als Skilehrer muss ichmich auf meine Schler konzentrieren. Das istArbeit. Richtig Skifahren mit Spa, das geht nurnach der Arbeit.Danke, Herr Falkner. Und jetzt spreche ich mit FrauBsra Korkmaz. Guten Tag, Frau Korkmaz. Guten Tag. Also, hm. Ich bin Erz ieherin, ich arbeitehier im Kindergarten. Die Kinder in unserer Gruppesind ein bis drei Jahre alt. Die kleinen Kinder, dieneuen Kinder brauchen Zeit, viel Zeit. Dann fhlensie sich auch richtig wohl. Ich mag meine Arbeit,aber es ist auch sehr anstrengend.

    Wir haben noch einen Hrer. Wer spricht bitte? Thomas Angerer aus Leipzig.Was meinen Sie, Herr Angerer? Bcher sind meine Freunde, ich lese viel und ichhabe gern Bcher um mich. Deshalb bin ich auchBuchhndler. Ich lese nach der Arbeit zu Hause,fast jeden Abend. Das ist meine Arbeit. Ich mussviele neue Bcher kennen. Nicht alle Bcher sindgut, nicht immer ist das Lesen ein Spa.Vielen Dank, Herr Angerer. Und jetzt wieder Musikvon den Red Hot Chilli Peppers

    Aufgabe 4a

    Hallo Daniel, du bist ja immer noch an der Uni?! Ja, das war heute ein langer Tag. Aber du bist jaauch noch da. Da hast du recht. Aber jetzt, am Semesterende,hab ich so viel Arbeit. Ich hab bis jetzt Statistikgelernt. Du auch? Nein, Statistik ist vorbei, ich habe die Prfung inStatistik vor ein paar Tagen gemacht Und, war sie schwer? Es geht. So schwer war sie nicht. Und was machst du jetzt? Gehst du nochtrainieren? Nein, ich hab heute schon ein bisschen Fuballgespielt. Ich brauche einfach Bewegung. Und du,was hast du heute gemacht? Heute frh habe ich schon meine drei Stundengearbeitet, in der Bckerei am Hauptplatz. Unddann war ich im Studio und habe trainiert. Wie oft arbeitest du da in der Bckerei? Montag bis Freitag, immer von sechs bis neun. Daverkaufe ich Brot. Ich muss Geld verdienen. Abersag mal, du bist so schnell mit deinem Studium.Warum denn? Ja weit du, ich habe vor meinem Studium schongearbeitet.

    Was hast du denn vorher gemacht?

    Aufgabe 5a Was hast du denn vorher gemacht? Ja, ich habe nach der Schule Arbeit bei einer Bank

    gefunden. Dort habe ich eine Lehre gemacht undfnf Jahre lang gearbeitet, aber das war nicht sogut. Ah ja

    Na ja und dann war das mit meiner Freundin. Wirhaben uns getrennt. Da musste ich dann einfachweg. Ich bin nach Australien gefahren. Das war einetolle Zeit, und ich bin ein ganzes Jahr in Australiengeblieben. Ich habe viele neue Freunde getrof fen.Ich habe dann auch e in bisschen gearbeitet.

    Und dann? Dann bin ich wieder nach Deutschland gekommen.

    Und dann bin ich an die Uni gegangen. Und jetztstudiere ich. Ah, deswegen bist du so schnell mit deinemStudium Na ja, weit du, ich

    Gut gesagt: Geht gut. Hallo! Wie gehts? Geht gut. Und dein Job? Bin zufrieden. Ist total lustig.

    Aufgabe 9a1. hoch, 2. aus, 3. hab, 4. er

    Aufgabe 9b1. Hier ist das Haus von Hans.2. Hat Hanna heute Abend Zeit?3. Hallo, ich habe Arbeit im Hotel.

    Aufgabe 10b Job-Brse, guten Tag. Sie sprechen mit VerenaMller.

    Guten Tag. Hier ist Max Hofer. Ich habe eine Fragezu einem Job. Ja, einen Moment bitte. So, Sie haben eine Frage zu einem Job? Ja. Ich finde den Job als Nachhilfelehrer frFranzsisch interessant. Nachhilfelehrer? Das macht meine Kollegin, FrauSpieker. Entschuldigung. Das habe ich nicht verstanden.Knnen Sie den Namen bitte wiederholen? Natrlich. Das ist Frau SPIEKER. Ah, danke. Ist Frau Spieker da? Tut mir leid, sie ist heute nicht da. Knnen Siemorgen noch einmal anrufen? Ja, natrlich. Dann herzlichen Dank. Bitte. Auf Wiederhren.

    Auf Wiederhren.

    2.29

    2.30

    2.31

    2.32

    2.33

    2.34

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    6/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 6 von 10

    Aufgabe 12c und dPerson 1Schnen guten Tag, kommen Sie doch bitte nher. So,wir gehen heute zusammen ins Watt. Wir sind in zweiStunden ungefhr wieder zurck. Ich arbeite jedenSommer als Wattfhrer. Die Arbeit macht viel Spa,aber ich muss oft frh aufstehen. Ich gehe mit denTouristen im Watt spazieren und erklre ihnen alles:Warum gibt es das Watt? Welche Tiere gibt es hier?Das Watt ist wunderschn, aber auch gefhrlich. Icharbeite jedes Jahr von Juli bis September hier.

    Person 2 Guten Tag. Ich htte gern einen Stollen und fnfLebkuchen. Gerne, die Dame. Das macht dann 12,30. Brauchen

    Sie eine Tte?Ich arbeite hier auf dem Weihnachtsmarkt inDresden. Meine Frau und ich, wir haben hier einenStand und wir verkaufen den berhmten DresdnerStollen. Das Geschft geht gut und die vier WochenArbeit machen jedes Jahr wieder Spa.

    Person 3 So, Vorsicht bitte! Vorsicht, hei! Entschuldigung,Achtung bitte. Also, zwei halbe Hendel fr wensind die?Ich arbeite jedes Jahr zwei Wochen als Kellnerin aufder Wiesn also auf dem Oktoberfest. Der Job ist

    sehr anstrengend, aber ich verdiene viel Geld. Manbraucht viel Kraft: Wir tragen 20 Kilo, denn dieGlser sind schwer. Vor der Wiesn mache ich immerFitnesstraining und danach Urlaub! Aber es ist auchlustig. Die Leut sind alle gut gelaunt und feiern.

    Kapitel 10: Kleidung und Mode

    Aufgabe 1bDialog 1 Hey Jana! Hallo Andreas! Tolle Party, oder? Ja, jetzt bist ja du hier! Jetzt ist es eine tolle Party !

    Du bist s! Du siehst super aus! Das Kleid ist echt schn! Danke!

    Dialog 2 Hey Jana! Hallo Andreas! Tolle Party, oder? Ja, jetzt bist ja du hier! Jetzt ist es eine tolle Party ! Du bist s! Du siehst super aus! Das T-Shirt ist echt schn! Danke!

    Aufgabe 3b Mensch, ich brauche echt was Neues zum Anziehen. Schau doch mal im Internet unter

    www.topanziehen.de, da gibts super Sachen. Ah gut, das mach ich gleich mal.www.topanziehen.de, gut, mhm, Herren Oh,echt cool.

    Aufgabe 3c Hab ich doch gesagt. Hier, dieses T-Shirt ist dochtotal schn. Welches? Das blaue T-Shirt ganz rechts. Ja, stimmt, das ist ganz gut. Und wie wre diesesHemd hier? Das sieht doch toll aus. Dieses Hemd? Also wirklich nicht, das ist jaschrecklich. Also, ich finds gut. Aber hier, schau mal, dieser Pullover ist doch toll. Welcher denn? Dieser hier. Der? Blau, rot, grn? Nee, der ist viel zu bunt. Dasmag ich nicht. Ja ja. Dir gefllt immer nur Schwarz oder Grau. Ja, und warum nicht? Wow, hier diese Hose. Super,oder? Also, ich wei nicht, die ist ja auch wiederschwarz. Finde ich langweilig. Scroll mal weiter

    runter. Hier, diese Jeans. Die sieht gut aus. Welche meinst du? Diese hier? Nee, die gefllt mirberhaupt nicht. Hose, Pulli, T-Shirt was suchst du eigentlich? Keine Ahnung. Ich brauche einfach mal wieder wasNeues. Ich meine

    Aufgabe 3d Sieh mal, der Mantel ist doch toll, oder? Welcher Mantel denn? Na, dieser hier. Findest du? Also, ich finde diese Jacke hier vielbesser. Welche Jacke meinst du? Diese? Ja, genau. Oh ja, gut, dann nehme ich die Jacke. So, in denWarenkorb und zur Kasse gehen. Klick, und schongehrt sie mir. Hier noch Name und Adresseeingeben

    Aufgabe 7a1a. bekommen, 1b. ankommen2a. besuchen, 2b. weitersuchen3a. einkaufen, 3b. verkaufen

    2.35

    2.36

    2.37

    2.39

    2.40

    2.41

    2.42

    2.43

    2.44

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    7/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 7 von 10

    Aufgabe 7b1. kommen gekommen

    bekommen bekommen

    ankommen angekommen2. kaufen gekauft

    verkaufen verkaufteinkaufen eingekauft

    Aufgabe 8a Guten Tag! Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen? Ja, ich suche einen Pullover. Welche Gre haben Sie denn? Ich glaube, 52 oder 54. Moment. Wie gefllt Ihnen dieser Pullover? Oh, sehr gut. Der Pulli ist toll. Was kostet er denn? Nur 29 Euro. Haben Sie diesen Pullover auch in Dunkelbraun? Nein, tut mir leid, nur in Hellbraun. Okay. Kann ich ihn mal anprobieren? Aber natrlich. Hier links sind unsereUmkleidekabinen. Und wie gefllt Ihnen dieser Pullover? Ist dieGre richtig? Nein, er passt mir nicht. Er ist viel zu klein. Hmh,und die Farbe steht mir nicht, oder? Dieses Braun steht Ihnen ganz ausgezeichnet.Sie sehen toll aus! Moment, ich bringe Ihnen eine

    andere Gre.

    Aufgabe 91 Oh, dieser Rock gefllt mir sehr gut. Der Rock passt dir nicht. Der ist viel zu kurz.

    2 Knnen Sie uns helfen, bitte? Der Rock geflltmeiner Tochter, aber er passt ihr nicht.Einen Moment, bitte.

    3 Dieser Rock passt mir nicht. Er ist viel zu lang.

    Ooh! Der Rock steht dir sehr gut!

    Aufgabe 11a Also, was brauchen wir noch fr das Fest? Ich brauche unbedingt noch einen Lippenstift. Lippenstift, Lippenstift das gibt es bei Kosmetik,im Erdgeschoss. Und ich brauche noch ein neuesParfm. Das ist auch im Erdgeschoss, beiParfmerie. Kann ich auch noch ein neues T-Shirt haben? T-Shirt? Wir knnen ja mal schauen, vielleichtfinden wir etwas. Aber hast du noch Kindergreoder mssen wir schon in die Damenabteilung?

    Nee, Damenmode ist doof. Die sieht langweilig aus.Im dritten Stock gibt es Kleidung fr Jugendliche. Ach, ich brauche noch eine Batterie fr den

    Fotoapparat. O.k., aber ich habe Durst. Knnen wir zuerst etwastrinken? Einen Kaffee htte ich jetzt auch gern. Wohinmssen wir dann? Ich glaube, wir gehen

    Gut gesagt: Ich hab Wo find ich Fotozubehr? Das gibt es hier im Erdgeschoss.Ich such das Fundbro Das ist im 5. Stock.Ich hab die CD hier gekauft und will sie

    umtauschen.

    Kapitel 11: Gesund und munter

    Aufgabe 2aNachricht 1Hi! Thomas hier. Du bist ja r ichtig langweilig geworden.Wann kommst du endlich wieder mit uns tanzen? Wirvermissen dich schon! Gesund leben ist ja o.k., aberdie Freunde darf man dabei auch nicht vergessen! Alsodann bis Freitag, wir gehen ins Nightlife mit dir!!!

    Nachricht 2

    Ja, hallo, hier ist Annette Konrad. Vielen Dank nochmal fr die Schokolade und die Sigkeiten. Die Kinderfinden dein Experiment wirklich toll und ich auch.Danach laden wir dich zum Essen ein mit Nachspeisenatrlich. Viel Erfolg!

    Nachricht 3Liebe Svenja, hier ist Mama. Wie geht es dir denn?Ich mache mir schon Sorgen, pltzlich so wenig essenund so viel Sport! Das kann doch nicht gesund sein.Bist du am Wochenende zu Hause? Dann komm ichund koch dir etwas! Dein Lieblingsessen! Sonntagpasst mir gut. Melde dich.

    Nachricht 4Hallo Svenja, hier ist Claire. Na, wie geht es dir? Ichfinde dein Experiment super und will dir helfen! Ichwill heute nmlich schwimmen gehen. Hast du nichtauch Lust? Schwimmen zu zweit macht doch mehrSpa. Ruf mich bis sechs Uhr zurck, dann gehe ichlos. Tschs.

    Aufgabe 3a Also, Svenja, wir machen jetzt einen Fitness-Test. O.k. Hoffentlich bin ich fit genug. Ich muss erst das Gert einstellen. Wie alt bist du? Ich bin jetzt 27.

    2.45

    2.46

    2.47

    2.48

    2.49

    2.50

    2.51

    2.52

    2.53

    2.54

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    8/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 8 von 10

    Alles klar. Und wie gro bist du? 1 Meter 75. Entschuldige, aber dein Gewicht brauche ich auch.

    Wie viel wiegst du? Oh, das mchte ich eigentlich nicht sagen. Das brauche ich fr den Test. Also gut, ungefhr 68 kg. Gut, dann machen wir jetzt zuerst denFitness-Test

    Aufgabe 5a und b Alle bereit? Seid nicht so schlapp, los gehts! Ziehteure Knie hoch, erst links, dann rechts. Svenja, duauch zieh abwechselnd ein Knie hoch. Haltet

    jetzt euren Rcken ganz gerade und steht ganzruhig auf einem Bein. Eins, zwei, drei, vier, fnf

    und jetzt das andere Bein. Und spannt den Bauchan, die ganze Zeit.Guuut, Svenja, halt den Rcken ganz gerade,genau. So, jetzt gib mir deine Hand und steh aufeinem Bein.Jetzt stellt euch normal hin und streckt die Armeaus, ganz nach oben. Super! Atmet langsam ein und wieder aus. Svenja, bitte, streck die Armegerade nach oben und atme ein und aus.

    Aufgabe 7a1 und 2

    Kommen Sie zum neuen Fitness-Studio Bause in derHauptstrae 27 in Puchheim. Trainieren Sie bei uns mit Erfolg!

    3 und 4Wir haben ein neues Sommerprogramm fr Sie imSportclub Tegel am Marktplatz in Dorfen. Kommen Siezum Sportclub Tegel!

    5 und 6Nach dem Winter wieder fit werden das geht ganzeinfach im Fitness-Studio Karo. Sie finden uns inKsnitz im Sportzentrum.

    Aufgabe 7bPause Bause, Puchheim Buchheim, Tegel Degel,Torfen Dorfen, Karo Garo, Ksnitz Gsnitz

    Aufgabe 8b Frau Perfler bitte.Guten Tag, Klimke. Guten Tag, Frau Doktor Klimke. Perfler. Was ist denn passiert, Frau Perfler? Ich hatte einen Unfall. Ich bin mit dem Fahrradgestrzt, mein Knie tut weh. Legen Sie sich mal da hin, bitte. Tut das weh? Ja, ein bisschen. Aua!

    Es ist gleich vorbei, Frau Perfler. Jetzt mache ichnoch einen Verband. Und ich gebe Ihnen auch einRezept fr eine Salbe.

    Wann muss ich den Verband wechseln? Jeden Morgen. Bewegen Sie das Bein in dennchsten Tagen nur wenig. Muss ich noch einmal zur Kontrolle kommen? Nein, ich denke nicht. Aber bei Problemen kommenSie gleich. Auf Wiedersehen und gute Besserung. Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

    Gut gesagt: Das tut weh! Tut das weh? Jaaa. Autsch! Aua! Es ist gleich vorbei. Ahh!

    Aufgabe 10b1 Ich hab so Bauchschmerzen! Wo genau tut es Ihnen denn weh? Ja, hier. Da auch, berall. Wie lange haben Sie die Schmerzen schon? Seit gestern Nacht! Essen Sie heute nichts. Was? Nichts essen? Knnen Sie mir keine Tablettengeben? Nein, Tabletten helfen nicht. Essen Sie heute nichts.Aber Sie drfen viel trinken. Tee, Kamillentee. Aber, ich muss arbeiten! Nein, nein. Sie mssen zu Hause im Bett bleiben. Aber ich kann doch nicht

    2 Wie lange sind Sie schon krank? Seit gestern. Sagen Sie mal aah. Ooooh! Ja, der Hals ist ganz rot. Und dann mchte ichSie abhren. Tief atmen. Einatmen und aus.Einatmen und aus. Haben Sie Fieber? Ja, ein bisschen. Heute Morgen waren es 38 Grad.

    Husten? Mssen Sie fter husten? Es geht. Eine Erkltung, alle sind im Moment erkltet. Siedrfen zwei, drei Tage nicht rausgehen. Bleiben Sieim Bett. Und ich schreibe Ihnen etwas gegen denHusten auf. Den Hustensaft mssen Sie vor demSchlafen nehmen. Darf ich baden? Nein. Mit Fieber drfen Sie nicht baden. Aber Siedrfen kurz duschen, das geht schon. Und wie lange dauert das? Mit Medikamenten eine Woche, ohne Medikamente

    sieben Tage.

    2.55

    2.56

    2.57

    2.58

    2.59

    2.60

    2.61

    2.62

    2.63

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    9/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 9 von 10

    Kapitel 12: Ab in den Urlaub!

    Aufgabe 2a und b

    Ach, das ist ja auch nett. Das muss ich auch malwieder anziehen Ja, nehme ich mit.Und der Pulli, hm, wenn es mal nicht so warmist So, jetzt bin ich fertig nur noch alles inden Koffer. Mist, passt nicht alles rein. Ach, alsonoch mal Na Katharina, hast du alles gepackt? Hm, noch nicht ganz. Ich brauch aber nicht mehrlang. Und du? Bist du fertig? Ja. Ach Mensch Der Koffer geht nicht zu. Na, dann musst du halt ein paar Sachen hierlassen. Ja, ja, ja ich mach das schon. Hast du einen Regenschirm und den Stadtplandabei? Ja, natrlich. Sag mal, warum nimmst du denn Badesachen mit? Ja, vielleicht gehen wir mal schwimmen. Ach komm, wir gehen hier auch nie schwimmen das kannst du doch hier lassen. Wir wollen dochdie Stadt ansehen und in so viele Museen gehenund und und! Und die Winterjacke brauchst duauch nicht. Meinst du?

    Wenn es kalt ist, gehen wir in ein schnes Caf. Okay, dann lasse ich die Winterjacke hier. Aber dieRegenjacke nehme ich mit. Ja, klar. Los, jetzt beeil dich. Ja gut. Also ich nehme jetzt einfach zwei Hosen,einen Rock, drei T-Shirts, zwei Blusen und einenPulli mit. Genau.

    Aufgabe 3b Guten Tag. Wir sind zum ersten Mal in Basel. Wirkennen uns gar nicht aus. Was gibt es denn hier frSehenswrdigkeiten? Knnen Sie uns ein paar Tippsgeben?Aber gerne. Da gibt es ganz viel, was Sie machenknnen. Natrlich immer schn ist ein Bummeldurch die Altstadt. Oder interessieren Sie sich auchfr Museen? Ja.Also, das Kunstmuseum Basel ist sehr bekannt. Esist die lteste ffentliche Kunstsammlung der Welt.Seit 1661 kann man hier Bilder ansehen Hm gibt es auch etwas Moderneres?

    Ja, da kann ich Ihnen das Vitra Design Museumempfehlen. Es ist ein sehr bekanntes Museum frMbeldesign und Architektur. Es ist nicht direkt in

    Basel, sondern in Weil am Rhein. Sie knnen mitdem Bus dort hinfahren. Das hrt sich toll an! Au ja, da mchte ich auch hin. Und was knnen wiram Nachmittag machen?Vielleicht haben Sie Lust, eine Stadtfhrungmitzumachen. Ach ich wei nicht, da muss man immer so vielgehen Da habe ich was fr Sie: Segway Touren dasmacht wirklich Spa. Die Tour startet morgen um16:00 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. Sie

    sehen die Altstadt, den Marktplatz und noch vielmehr. Soll ich Sie gleich anmelden? Oh ja, das sieht lustig aus, das machen wir! Gute Idee! Und was machen wir am Abend? Woknnen wir denn was essen?Vielleicht mchten Sie typisches Essen aus Baselprobieren? Da gibt es das Restaurant Lwenzorn.Hier kann man gut essen in historischen Rumen. Ja, das klingt gut. Na, da haben wir ja ein volles Programm: InsMuseum, dann die Stadtfhrung und danach Essen und was machen wir nach dem Essen?Theater?

    Nein, lieber Tanzen. Und morgen gehen wir dannshoppen! Oh nein

    Aufgabe 4a Entschuldigen Sie bitte noch einmal.Ja? Wie kommen wir denn bitte zum Vitra DesignMuseum?Ach ja. Ich zeige es Ihnen hier auf dem Plan. Wirsind hier, an der Haltestelle Zoo. Sehen Sie? Das isthier. Nehmen Sie die Tram Nummer 17. Hier. So, unddann fahren Sie bis zum Claraplatz. Der Claraplatzist hier. Da steigen Sie um in den Bus. Nehmen Sieden Bus Nummer 55 und fahren Sie ca. 20 Minutenbis zur Haltestelle Vitra. Dann sehen Sie auchschon das Museum. Ah ja. Also hier in die Tram Nummer 17, bis zumClaraplatz und dann der Bus Nummer 55. VielenDank!

    Bitte, gerne.

    2.64

    2.65

    2.66

  • 8/11/2019 978-3-468-46803-2_NEZ_A1.2_KB_TS

    10/10

    2012 Langenscheidt KG, Berlin und MnchenVervielfltigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

    Netzwerk Kursbuch A1.2

    Transkripte der Hrtexte

    Seite 10 von 10

    Aufgabe 10a und b1. Wind, 2. Freund, 3. Vater, 4. Wetter, 5. Vorname,6. Fragen, 7. vielleicht

    Aufgabe 10d1. Vier Fotografen fahren nach Wien.2. Wir verstehen das Wort Flughafennicht.3. Wo finde ich das wunderbare Foto von Vater?4. Wir wollen viel wandern.

    Gut gesagt: So ein rger!Oh nein! Das kann doch nicht wahr sein! Das gibts doch nicht! Das ist ja nicht zum Aushalten!

    Aufgabe 11b Entschuldigung Ja, wie kann ich Ihnen helfen? Also, in meinem Bad sind keine Handtcher! Ichhabe geduscht. Dann war ich fertig und es war keinHandtuch da. Jetzt ist alles nass! Oh, das tut mir leid. Bitte entschuldigen Sie. Kann ich bitte sofort Handtcher bekommen? Natrlich. Wir bringen sie sofort.Und bitte entschuldigen Sie

    Danke!

    2.67

    2.68

    2.69

    2.70