Ablaufgestaltung

10
VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt Ablaufgestaltung Vorbereitungen 1. inhaltlich 2. persönlich 3. räumlich 4. zeitlich

description

Ablaufgestaltung. Vorbereitungen inhaltlich persönlich räumlich zeitlich. Persönliche Vorbereitung. Stichwortmanuskript Handkarten / Tischvorlage Regieanweisung (d.h. Zeit / Stichwort / Hilfsmittel) übersichtlich / gut lesbar. Stichwortmanuskript. Persönliche Vorbereitung. Probelauf - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Ablaufgestaltung

Page 1: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Ablaufgestaltung

Vorbereitungen

1. inhaltlich

2. persönlich

3. räumlich

4. zeitlich

Page 2: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Persönliche Vorbereitung

1. Stichwortmanuskript

• Handkarten / Tischvorlage

• Regieanweisung (d.h. Zeit / Stichwort / Hilfsmittel)

• übersichtlich / gut lesbar

Page 3: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Stichwortmanuskript

Zeit Stichworte Details Hilfsmittel

10:00

10:03

BegrüßungEigene Vorstellung

NameFunktion

AblaufSpielregeln

Warum?

Guten Morgen, meine Damen und Herren. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem neuen Schulungskonzept. Mein Name ist Johannes Voss. Ich stelle Ihnen in den nächsten 30 Minuten das neue Schulungskonzept vor. Bitte stellen Sie ihre Fragen am Ende der Präsentation.

Interne TrainingsMethoden (PM, Wertanalyse, etc.)

Externe TrainingsSozialkompetenz (FK, Teamentw.)

Bisher geringerer Wettbewerb, ...

Flipchart

Page 4: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Persönliche Vorbereitung

2. Probelauf

• zeitlicher Ablauf

• eigene Präsentationsart

Page 5: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Räumliche Vorbereitung

1. Raumgröße

2. Sitzordnung

3. Beleuchtung

4. Belüftung

5. technische Ausstattung

6. Bewegungsfreiheit des Präsentierenden

7. Getränke / Gebäck

=> angenehme Atmosphäre schaffen!

Page 6: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Zeitliche Vorbereitung

• Lage der Präsentation (Wochentag, Uhrzeit)

• Vorlauf für Einladung

• Vorlauf vor Eintreffen der Teilnehmer zur eigenen Vorbereitung

Page 7: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Diskussion und Moderation

1. Fragerunde

• Verständnisfragen beantworten

2. Diskussionsteil

• inhaltliche Diskussion führen, (Idee, Lösung)

Page 8: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Diskussionstechniken

• Regeln vereinbaren, z.B. 30 (60, 90) Sekundenregel

• Visualisierung (Erleichtert das Verständnis „Vor-Augen-haben“)

• Transparenzfragen (Verdeutlichen die Gruppensituation) – Abfrage von

• Erwartungen• Problemfeldern• Stimmungen• Bewertungen• Erfüllungen

– Visualisierung (z.B. bei Bewertungen durch Punktekleben)

Page 9: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Diskussion und Moderation

Fragetechniken bei Konfrontation

1. Präzisierungsmethode bei pauschaler Kritik

Das funktioniert sowieso nicht

Verstehe ich Sie richtig, Sie sehen ggf. Schwierigkeiten bei der Durchführung? Welche Probleme sehen Sie denn im Detail?

2. Konsensmethode bei festgefahrenen Situationen

So kommen wir ja nicht weiter, das bringt ja sowieso nichts

Lassen Sie uns kurz feststellen in welchen Punkten wir uns einig sind und welche weiterhin zur Diskussion stehen

Page 10: Ablaufgestaltung

VOSS-CONSULTING, Ochsenfurt

Diskussion und Moderation

Fragetechniken bei Konfrontation

3. Gegenargumentation

Das haben wir bisher immer so gemacht und waren dabei erfolgreich

Es ist gut, das sich Ihre Vorgehensweise bewährt hat, die vorgestellte Technik bringt gerade innovativen und erfolgreichen Unternehmen weitere Verbesserungen z.B. durch Kosteneinsparungen im ... Bereich.

=> für möglichst harmonischen Diskussionsverlauf sorgen