abu_kw36_2012

8
Gesetzliches Publikationsmittel FüR DIE GEMEINDEN ARCH BüETIGEN BüREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RüTI Nr. 36 06. September 2012 Notfall- und Spitexdienste Region Büren Kirchliche Anzeigen FREITAG, 7. SEPTEMBER 2012 BIS DONNERSTAG, 13. SEPTEMBER 2012 EVANGELISCH- REFORMIERTE KIRCHE Arch und Leuzigen Donnerstag, 6. September, 16.30– 18.05 Uhr: KUW-8. Klasse Gruppe 2, der Unterricht fällt aus. 20.00 Uhr: Elternabend der KUW-3. Klasse Arch im Gemeindezentrum. Freitag, 7. September, 7.45–17.00 Uhr: Tagesausflug der KUW-3. Klasse Leu- zigen in die Verenaschlucht. Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Lea Flury in der Kirche Arch. Gestaltung: Pfr. Matthias Hochhuth und Ursula Son- deregger (Orgel). Text: 1. Thessaloni- cher 1, 2–10. Mittwoch, 12. September, 15.00– 19.00 Uhr: Mittwochstreff im «Cara- col» in Arch, für alle Schüler der 5.–9. Klasse aus Arch, Leuzigen und Rüti. Büren an der Aare/Meienried Donnerstag, 6. September: 9.00–10.30 Uhr: Gespräch im Dach- zimmer im Kirchgemeindehaus. Lek- türenbesprechung von Ina Prätorius: «Ich glaube an Gott usw…». Pfrn. Franziska Winkler, 032 351 40 07. 12.00–13.30 Uhr: Mittagstisch «Chez Maxime» im Kirchgemeindehaus. 20.00–21.30 Uhr: Probe des ökume- nischen Kirchenchors im Kirchge- meindehaus. Freitag, 7. September, 13.30–16.00 Uhr: KUW 2: Unterweisung der 2. Klasse, Verantwortlich: Pfr. Patrick von Siebenthal: 079 241 22 45. Sonntag, 9. September, 10.15 Uhr: Schöpfungsgottesdienst am Aare- bord – für Jung u Alt, Chli u Gross. Ein Gottesdienst im Freien, im Gar- ten vor dem Kirchgemeindehaus mit Blick auf die Aare. Abschluss der Predigtreihe zum Buch Jona und spezielles Programm für die Kinder. Leitung: Pfrn. Sandra Begré. Gestal- tung: Katechetin Silvia Liniger, Chris- tine Stähli und Sonja Wagenbichler (Akkordeon). Kleiner Apéro für alle im Anschluss an den Gottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Kirchgemeindehaus statt. Mittwoch, 12. September, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Altersheim mit Pfrn. Franziska Wink- ler. Donnerstag, 13. September, 12.00– 13.30 Uhr: Mittagstisch «Chez Maxime» im Kirchgemeindehaus. Anmeldungen bis Dienstagabend an Franziska Hug, Tel. 032 351 12 66 / per SMS 076 436 12 66. 20.00–21.30 Uhr: Probe des ökume- nischen Kirchenchors im Kirchge- meindehaus. Amtswoche der PfarrerInnen: 10.–16. September: Pfr. Patrick von Siebenthal: 079 241 22 45. Unsere Internet-Adresse: www.be.ref.ch/bueren Kirchgemeinde Diessbach b.B. Samstag, 8. September, 9.30–12.00 Uhr: Der Weltladen im Kirchlichen Zentrum Busswil ist geöffnet – gleichzeitig Kafitreff «Weltladen». 11.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst für Gross und Klein in der Kirche Diessbach. Im Rahmen des Kirchen- tags feiern die Kinder der KUW 3. Klasse zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern einen Abend- mahlsgottesdienst. Aber auch alle andern sind herzlich eingeladen. Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Begrüssungsgottesdienst für die KUW Oberstufe in Busswil, Pfarrer Burkhalter und Jris Jaggi, Kate- chetin. Speziell eingeladen sind alle 7. Klässler zusammen mit ihren Fa- milien. Anschliessend Apéro. Lengnau Samstag, 8. September, 9.30–11.00 Uhr: Fiire mit de Chliine. Ökum. Kleinkinderfeier mit anschliessen- dem Beisammensein und Spielen. Für Kinder 0–5 Jahre, ihre Eltern und Geschwister in der Reformierten Kir- che, Lengnau. Katechetinnen L. Köles und A. Schulze und Pfarrerin E. Eiderbrant. Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst Pfarrer Heinz Friedli. Donnerstag, 13. September, 10.00 Uhr: Altersheimandacht, Pfarrer Heinz Friedli. Zuständig für Abdankungen: Pfarrer Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03. Oberwil bei Büren Sonntag, 9. September, 10.00 Uhr, Waldhaus Biezwil: Waldgottesdienst mit Pfr. Daniel Schär und dem Män- nerchor Biezwil. Der Männerchor serviert anschlies- send an den Gottesdienst ein Mit- tagessen. Kollekte für oeku – Kirche und Umwelt. Mittwoch, 12. September, 18.30– 19.30 Uhr, Pfarrhaus Oberwil: Ein- schreiben zur kirchlichen Unterwei- sung für 1. und 2.-Klässler. Die be- troffenen Eltern haben eine Einla- dung erhalten. Sollten wir jeman- den übersehen haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Schär (032 351 14 15, [email protected]). Pieterlen und Meinisberg Pieterlen Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Christine Maurer, Silvia Brenner, Orgel. Mittwoch, 12. September, 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im Zentrum. Musikalischer Auftakt zu den Veran- staltungen im Herbst-/Winterhalb- jahr 2012/2013. Junge Studierende am Opernstudio Biel musizieren. Eintritt frei – Kollekte. Rettungsdienst Neu über 144 P.P.A 3294 Büren an der Aare ÄRZTE Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Diessbach, Busswil) Notfallrayon Aarberg Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 (aus dem Festnetz SFr. 1.50/Min.) Arch, Leuzigen, 0848 112 112 Wengi, Rapperswil 0900 57 67 47 (aus dem Festnetz SFr. 0.88/Min.) ZAHNÄRZTE Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Zahnarzt zu erreichen. 1811 Notrufnummer ganze Schweiz 112 Polizeinotruf 117 Feuerwehr 118 REGA 1414 Medizinische Notfallnummer 144 APOTHEKEN Die Apotheken sind ausserhalb der normalen Öffnungszeiten geschlossen. Für dringend be- nötigte Medikamente besteht ein Pikettdienst für Büren a.A. Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig. Tel. 032 353 13 43 oder 032 351 11 22 Notfall-Nummer Region Lyss-Biel Tel. 0842 24 24 24 SPITEXORGANISATIONEN Region Büren (Leuzigen–Arch–Büren–Meienried–Oberwil–Rüti– Diessbach–Büetigen–Dotzigen) 032 351 53 30 Lengnau, Pieterlen 032 329 39 00 Safnern–Orpund–Meinisberg–Scheuren 032 332 97 97 Wengi (Schüpfen und Umgebung) 031 879 05 67 96001 PRIVATE SPITEX für Pflege, Betreuung und Haushalt – Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 032 322 05 02 www.homecare.ch PC 94772 ENGNAU LEN RÜTI n Kirchliche Anzeigen FREITAG, 18. MAI 2012 BIS DONNERSTAG, 24. MAI 2012 EVANGELISCH- REFORMIERTE KIRCHE Arch und Leuzigen Donnerstag, 17. Mai 20.00 Uhr: Musikalische Abendfeier zur Auf- fahrt in der Kirche Arch. Gestaltung: Pfr. Matthias Hochhuth, Monika Stu- ber, Thomas Brönnimann, Eva und Herta Jäggi (Organisten der Kirchge- meinde Arch und Leuzigen) und Bri- gitte Jäggi (Es-Horn). Freitag, 18. Mai, 20.00 Uhr: Frauengruppe Arch-Leuzigen im Turm Leuzigen. Diskussionsabend für Frauen jeden Alters. Sonntag, 20. Mai, 10.00 Uhr: Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Leuzigen. Gestaltung: Konfirmanden, Pfr. Mat- i g g ä J a t r e H d n u h t u h h c o H s a i h t (Orgel). Thema: Forever. Dienstag, 22. Mai, 14.30 Uhr: Treffen des Mittagstischteams Leuzi- gen im Restaurant Dézaley. Auch neu Interessierte sind herzlich einge- laden! 0 Uhr: Sonntag, 20. Mai, 10.15 Uhr, ref. Kir- che Büren an der Aare: Konfirmationsgottesdienst zum Thema «Young, wild and free». Leitung: Pfr. Patrick von Siebenthal und Pfrn. Sandra Begré. Gestaltung: Konfklasse Büren an der Aare. Orgel: Corinne Wahli. Dienstag, 22. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr: ZMorge Teile. Ein gemeinsames Frühstück im oder vor dem Kirchge- meindehaus, zu dem alle so viel mit- bringen, wie sie selber essen kön- nen. Für Café, Tee, Milch, Brot, But- ter und gedeckte Tische sorgen das Kontaktgruppenteam und Pfrn. Franziska Winkler. Anmeldung bis Montagmorgen an Pfrn. Franziska Winkler: Tel. 032 351 40 07. Mittwoch, 23. Mai, 19.00 Uhr: Merci-Abend für alle freiwillig Mit arbeitenden unserer Kirchgemeind zum Motto: «E Bärner Abe». Anmeldungen gemäss persönliche Einladung bis 18. Mai an das Sekr tariat: vuilleumier7@bluewin. oder 032 351 03 77. Donnerstag, 24. Mai, 12.00–13. Uhr: Mittagstisch «chez maxime» Kirchgemeindehaus. Anmeldung bis Dienstagabend an Franzi 66 / per S Sa D r t S st PITEX nd Haushalt So nerkannt d flexibel PC 94772 Wir informieren über die aktuellsten Angebote

description

abu_kw36_2012

Transcript of abu_kw36_2012

Page 1: abu_kw36_2012

Gesetzliches Publikationsmittel für die Gemeinden

Arch BüetiGen Büren diessBAch dotziGen LenGnAuLeuziGen meienried meinisBerG oBerwiL PieterLen rüti

nr. 36 06. september 2012

Notfall- und Spitexdienste Region Büren Kirchliche Anzeigen

FREITAG, 7. SEpTEmBER 2012 BIS DoNNERSTAG, 13. SEpTEmBER 2012

EvANGElISch- REFoRmIERTE KIRchE

Arch und LeuzigenDonnerstag, 6. September, 16.30–18.05 Uhr: KUW-8. Klasse Gruppe 2, der Unterricht fällt aus. 20.00 Uhr: Elternabend der KUW-3. Klasse Arch im Gemeindezentrum.

Freitag, 7. September, 7.45–17.00 Uhr: Tagesausflug der KUW-3. Klasse Leu-zigen in die Verenaschlucht.

Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr:Gottesdienst mit Taufe von Lea Flury in der Kirche Arch. Gestaltung: Pfr. Matthias Hochhuth und Ursula Son-deregger (Orgel). Text: 1. Thessaloni-cher 1, 2–10.

Mittwoch, 12. September, 15.00–19.00 Uhr: Mittwochstreff im «Cara-col» in Arch, für alle Schüler der 5.–9. Klasse aus Arch, Leuzigen und Rüti.

Büren an der Aare/MeienriedDonnerstag, 6. September: 9.00–10.30 Uhr: Gespräch im Dach-zimmer im Kirchgemeindehaus. Lek-türenbesprechung von Ina Prätorius: «Ich glaube an Gott usw…». Pfrn. Franziska Winkler, 032 351 40 07.

12.00–13.30 Uhr: Mittagstisch «Chez Maxime» im Kirchgemeindehaus.

20.00–21.30 Uhr: Probe des ökume-nischen Kirchenchors im Kirchge-meindehaus.

Freitag, 7. September, 13.30–16.00 Uhr: KUW 2: Unterweisung der 2. Klasse, Verantwortlich: Pfr. Patrick von Siebenthal: 079 241 22 45.

Sonntag, 9. September, 10.15 Uhr: Schöpfungsgottesdienst am Aare-bord – für Jung u Alt, Chli u Gross. Ein Gottesdienst im Freien, im Gar-ten vor dem Kirchgemeindehaus mit Blick auf die Aare.

Abschluss der Predigtreihe zum Buch Jona und spezielles Programm für die Kinder. Leitung: Pfrn. Sandra Begré. Gestal-tung: Katechetin Silvia Liniger, Chris-tine Stähli und Sonja Wagenbichler (Akkordeon). Kleiner Apéro für alle im Anschluss an den Gottesdienst. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Kirchgemeindehaus statt.

Mittwoch, 12. September, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Altersheim mit Pfrn. Franziska Wink-ler.

Donnerstag, 13. September, 12.00–13.30 Uhr: Mittagstisch «Chez Maxime» im Kirchgemeindehaus. Anmeldungen bis Dienstagabend an Franziska Hug, Tel. 032 351 12 66 / per SMS 076 436 12 66.

20.00–21.30 Uhr: Probe des ökume-nischen Kirchenchors im Kirchge-meindehaus.

Amtswoche der PfarrerInnen: 10.–16. September: Pfr. Patrick von Siebenthal: 079 241 22 45.

Unsere Internet-Adresse: www.be.ref.ch/bueren

Kirchgemeinde Diessbach b.B.Samstag, 8. September, 9.30–12.00 Uhr: Der Weltladen im Kirchlichen Zentrum Busswil ist geöffnet – gleichzeitig Kafitreff «Weltladen». 11.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst für Gross und Klein in der Kirche Diessbach. Im Rahmen des Kirchen-tags feiern die Kinder der KUW 3. Klasse zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern einen Abend-mahlsgottesdienst. Aber auch alle andern sind herzlich eingeladen.

Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Begrüssungsgottesdienst für die KUW Oberstufe in Busswil, Pfarrer Burkhalter und Jris Jaggi, Kate- chetin. Speziell eingeladen sind alle 7. Klässler zusammen mit ihren Fa-milien. Anschliessend Apéro.

LengnauSamstag, 8. September, 9.30–11.00 Uhr: Fiire mit de Chliine. Ökum. Kleinkinderfeier mit anschliessen-dem Beisammensein und Spielen. Für Kinder 0–5 Jahre, ihre Eltern und Geschwister in der Reformierten Kir-che, Lengnau. Katechetinnen L. Köles und A. Schulze und Pfarrerin E. Eiderbrant.

Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst Pfarrer Heinz Friedli.

Donnerstag, 13. September, 10.00 Uhr: Altersheimandacht, Pfarrer Heinz Friedli.

Zuständig für Abdankungen: Pfarrer Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03.

Oberwil bei BürenSonntag, 9. September, 10.00 Uhr, Waldhaus Biezwil: Waldgottesdienst mit Pfr. Daniel Schär und dem Män-nerchor Biezwil. Der Männerchor serviert anschlies-send an den Gottesdienst ein Mit-tagessen. Kollekte für oeku – Kirche und Umwelt.

Mittwoch, 12. September, 18.30–19.30 Uhr, Pfarrhaus Oberwil: Ein-schreiben zur kirchlichen Unterwei-sung für 1. und 2.-Klässler. Die be-troffenen Eltern haben eine Einla-dung erhalten. Sollten wir jeman-den übersehen haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Schär (032 351 14 15, [email protected]).

Pieterlen und Meinisberg Pieterlen

Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Christine Maurer, Silvia Brenner, Orgel.

Mittwoch, 12. September, 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im Zentrum. Musikalischer Auftakt zu den Veran-staltungen im Herbst-/Winterhalb-jahr 2012/2013. Junge Studierende am Opernstudio Biel musizieren. Eintritt frei – Kollekte.

Rettungsdienst Neu über 144

P.P.A 3294 Büren an der Aare

ÄRZTE Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu erreichen.Falls dieser nicht erreichbar ist:

Büren an der Aare, Dotzigen,Lengnau, Meienried, Meinisberg,Oberwil, Pieterlen, Rüti, Safnern;Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen,Diessbach, Busswil)Notfallrayon AarbergNotfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 (aus dem Festnetz SFr. 1.50/Min.)

Arch, Leuzigen, 0848 112 112

Wengi, Rapperswil 0900 57 67 47 (aus dem Festnetz SFr. 0.88/Min.)

ZahnÄRZTEVersuchen Sie bitte zuerst Ihren Zahnarzt zu erreichen. 1811

notrufnummer ganze Schweiz 112

Polizeinotruf 117

Feuerwehr 118

REGa 1414

Medizinische notfall nummer 144

aPoThEkEnDie Apotheken sind ausserhalb der normalen Öffnungszeiten geschlossen. Für dringend be­nötig te Medikamente besteht ein Pikett dienst für Büren a.A. Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig.

Tel. 032 353 13 43 oder 032 351 11 22

Notfall­Nummer Region Lyss­BielTel. 0842 24 24 24

SPiTExoRGaniSaTionEn

Region Büren

(Leuzigen–Arch–Büren–Meienried–Oberwil–Rüti– Diessbach–Büetigen–Dotzigen) 032 351 53 30

Lengnau, Pieterlen 032 329 39 00

Safnern–Orpund–Meinisberg–Scheuren 032 332 97 97

Wengi (Schüpfen und Umgebung) 031 879 05 67

96001

PRIVATE SPITEXfür Pflege, Betreuung und Haushalt– Tag und Nacht – auch Sa/So– von allen Krankenkassen anerkannt– offizielle Pflegetarife– zuverlässig, individuell und flexibelHausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 032 322 05 02www.homecare.ch

PC 9

4772

Gesetzliches Publikationsmittel

FÜR DIE GEMEINDEN

ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU

LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI

Nr. 20

17. Mai 2012

Notfall- und Spitexdienste Region BürenKirchliche Anzeigen

FREITAG, 18. MAI 2012 BIS

DONNERSTAG, 24. MAI 2012

EVANGELISCH- REFORMIERTE KIRCHE

Arch und Leuzigen

Donnerstag, 17. Mai 20.00 Uhr:

Musikalische Abendfeier zur Auf-

fahrt in der Kirche Arch. Gestaltung:

Pfr. Matthias Hochhuth, Monika Stu-

ber, Thomas Brönnimann, Eva und

Herta Jäggi (Organisten der Kirchge-

meinde Arch und Leuzigen) und Bri-

gitte Jäggi (Es-Horn).

Freitag, 18. Mai, 20.00 Uhr:

Frauengruppe Arch-Leuzigen im

Turm Leuzigen. Diskussionsabend

für Frauen jeden Alters.

Sonntag, 20. Mai, 10.00 Uhr:

Konfirmations-Gottesdienst mit

Abendmahl in der Kirche Leuzigen.

Gestaltung: Konfirmanden, Pfr. Mat- iggäJ atreH dnu htuhhcoH saiht(Orgel). Thema: Forever.

Dienstag, 22. Mai, 14.30 Uhr:

Treffen des Mittagstischteams Leuzi-

gen im Restaurant Dézaley. Auch

neu Interessierte sind herzlich einge-

laden!

Mittwoch, 23. Mai, 15.00–19.00 Uhr:

Mittwochstreff im «Caracol» in

Arch, für alle Schüler der 6.–9. Klasse

aus Arch, Leuzigen und Rüti.

Donnerstag, 24. Mai, ab 11.45 Uhr:

Mitenand am gliche Tisch im Ge-

meindezentrum Arch. Anmeldung

bitte bis am Vorabend bei Frau R.

Andres, Tel. 032 679 31 59.

Büren an der Aare/Meienried

Auffahrts-Donnerstag, 17. Mai, 10.15

Uhr, ref. Kirche Büren an der Aare:

Konfirmationsgottesdienst zum The-

ma «Young, wild and free».

Leitung: Pfr. Patrick von Siebenthal

und Pfrn. Sandra Begré. Gestaltung:

Konfklasse Büren an der Aare. Orgel:

Corinne Wahli.

Kein Mittagstisch und keine Probe

des Kirchenchors.

Sonntag, 20. Mai, 10.15 Uhr, ref. Kir-

che Büren an der Aare:

Konfirmationsgottesdienst zum

Thema «Young, wild and free».

Leitung: Pfr. Patrick von Siebenthal

und Pfrn. Sandra Begré. Gestaltung:

Konfklasse Büren an der Aare.

Orgel: Corinne Wahli.

Dienstag, 22. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr:

ZMorge Teile. Ein gemeinsames

Frühstück im oder vor dem Kirchge-

meindehaus, zu dem alle so viel mit-

bringen, wie sie selber essen kön-

nen. Für Café, Tee, Milch, Brot, But-

ter und gedeckte Tische sorgen das

Kontaktgruppenteam und Pfrn.

Franziska Winkler.

Anmeldung bis Montagmorgen an

Pfrn. Franziska Winkler: Tel. 032 351

40 07.

Mittwoch, 23. Mai, 19.00 Uhr:

Merci-Abend für alle freiwillig Mit-

arbeitenden unserer Kirchgemeinde

zum Motto: «E Bärner Abe».

Anmeldungen gemäss persönlicher

Einladung bis 18. Mai an das Sekre-

tariat: [email protected]

oder 032 351 03 77.

Donnerstag, 24. Mai, 12.00–13.30

Uhr: Mittagstisch «chez maxime» im

Kirchgemeindehaus. Anmeldungen

bis Dienstagabend an Franziska

Hug, Tel. 032 351 12 66 / per SMS

076 436 12 66.

20.00–21.30 Uhr: Probe des ökume-

nischen Kirchenchors im Kirchge-

meindehaus.

Amtswoche der PfarrerInnen:

21.–27. Mai: Pfrn. Franziska Winkler,

Tel. 032 351 40 07.

Unsere Internet-Adresse:

www.be.ref.ch/bueren

Kirchgemeinde Diessbach b.B.

Donnerstag, 17. Mai, Auffahrt:

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abend-

mahl (Einzelkelche) im Altersheim

«Waldhof» in Dotzigen, Pfarrer Bau-

mann.

Freitag, 18. Mai, 12.15 Uhr:

Mittagstisch im Restaurant «Rössli»

in Busswil.

Samstag, 19. Mai, 9.30–12.00 Uhr:

Der Weltladen im Kirchlichen Zent-

rum Busswil ist geöffnet – gleichzei-

tig «Kafitreff Weltladen».

Sonntag, 20. Mai, 10.00 Uhr:

Konfirmationsgottesdienst in Diess-

bach, Pfarrer Baumann.

Lengnau

Donnerstag, Auffahrt, 17. Mai, 9.30

Uhr: Gottesdienst zur Konfirmation.

Pfarrerin Eva Eiderbrant, SDM Larry

Hewitt.

Sonntag, 20. Mai:

Kein Gottesdienst.

Dienstag, 22. Mai, 8.30 Uhr:

Ökumenisches Morgengebet in der

Reformierten Kirche.

Zuständig für Abdankungen:

Pfarrer Heinz Friedli,

Tel. 032 653 17 03

Oberwil bei Büren

Auffahrt, Donnerstag, 17. Mai, 9.30

Uhr, Kirche Oberwil: Konfirmations-

gottesdienst mit Pfr. Daniel Schär

und Team. Kollekte für die Krebsliga

Schweiz.

Sonntag, 20. Mai, 9.30 Uhr, Kirche

Oberwil: Konfirmationsgottesdienst

mit Pfr. Daniel Schär und Team. Kol-

lekte für das Kinderheim Hogar

Bambi.

Eine Liste mit den Namen der Kon-

firmandinnen und Konfirmanden

wurde auf der Gemeindeseite von

«reformiert.» publiziert.

Am Mittwoch, 23. Mai, findet die

Seniorenreise für Lüterswil-Gächliwil

und Biezwil statt.

Pieterlen und Meinisberg

Pieterlen

Auffahrt, 17. Mai, 10.00 Uhr:

Konfirmation mit Katechetin Ruth

Genier. Silvia Brenner, Orgel (die

Konfirmanden sind im «reformiert.»

aufgeführt).

Rettungsdienst

Neu über 144

P.P.A 3294 Büren an der Aare

ÄRZTE

Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu erreichen.

Falls dieser nicht erreichbar ist:

Büren an der Aare, Dotzigen,

Lengnau, Meienried, Meinisberg,

Oberwil, Pieterlen, Rüti, Safnern;

Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen,

Diessbach, Busswil)

Notfallrayon Aarberg

Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111

(aus dem Festnetz SFr. 1.50/Min.)

Arch, Leuzigen, 0848 112 112

Wengi, Rapperswil 0900 57 67 47

(aus dem Festnetz SFr. 0.88/Min.)

ZAHNÄRZTE

Versuchen Sie bitte zuerst Ihren

Zahnarzt zu erreichen. 1811

Notrufnummer

ganze Schweiz 112

Polizeinotruf 117

Feuerwehr 118

REGA 1414

Medizinische

Notfall nummer 144

APOTHEKEN

Die Apotheken sind ausserhalb der normalen

Öffnungszeiten geschlossen. Für dringend be-

nötig te Medikamente besteht ein Pikett dienst für

Büren a.A.

Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig.

Tel. 032 353 13 43 oder 032 351 11 22

Notfall-Nummer Region Lyss-Biel

Tel. 0842 24 24 24

SPITEXORGANISATIONEN

Region Büren

(Leuzigen–Arch–Büren–Meienried–Oberwil–Rüti–

Diessbach–Büetigen–Dotzigen)

032 351 53 30

Lengnau, Pieterlen 032 329 39 00

Safnern–Orpund–Meinisberg–Scheuren

032 332 97 97

Wengi (Schüpfen und Umgebung)

031 879 05 67

Das Werbemittel der Region

Bahnhofstrasse 10

3294 Büren an der Aare

Telefon 032 351 00 18

[email protected]

PRIVATE SPITEX

für Pflege, Betreuung und Haushalt

– Tag und Nacht – auch Sa/So

– von allen Krankenkassen anerkannt

– offizielle Pflegetarife

– zuverlässig, individuell und flexibel

Hausbetreuungsdienst

für Stadt und Land AG

Tel. 032 322 05 02

www.homecare.ch

PC 9

4772

Wirinformierenüber

dieaktuellstenAngebote

Page 2: abu_kw36_2012

Montag, 10. September, 19.00 Uhr:Rosenkranzgebet

Lengnau E. Schiblistrasse 3A

Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mehrsprachig (deutsch, tamilisch, englisch), anschliessend Apéro.

Montag, 10. September, 20.00 Uhr: Martinssingers; wir suchen dringend neue Chormitglieder – wenn Sie gerne singen oder Anschluss an eine Gruppe in der Pfarrei suchen, kom-men Sie doch einfach mal vorbei.

Donnerstag, 13. September, 19.00 Uhr: Probe Martinssingers

EvANGElISch- mEThoDISTISchE KIRchEKapelle Büren an der Aare, Aarbergstrasse 12

Sonntag, 9.30 Uhr: Gottesdienst

Mittwoch, 19.00 Uhr: Teenyclub

Weitere Infos: www.emk-bueren.ch

EvANGElISchE TäuFER-GEmEINDE DIESSBAchDorfstrasse 59

Sonntag, 9. September, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Rahmen des Ge-meindewochenendes mit anschlies-sendem Mittagessen

Weitere Infos unter: www.etg-diessbach.ch

EvANGElISchES GEmEINSchAFTSwERKBleuenweg 1, 2542 Pieterlen Tel. 032 342 71 87 www.egw-pieterlen.ch

Sonntag, 9. September, 10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: Kurt Salvisberg

Niemand kann zwei Herren zugleich dienen. Er wird den einen vernach-lässigen und den andern bevorzu-gen. Er wird dem einen treu sein und den anderen hintergehen. Ihr könnt nicht beiden zugleich dienen: Gott und dem Geld. Bibel, Matthäus, 6.24

verwaltungskreis Seeland

Gemeindeverband Seelandheim Worben

Organisationsregle-ment, Inkrafttreten

In Anwendung von Art. 45 der Gemeindeverordnung vom 16. De- zember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass das von der Abgeordnetenver-sammlung des Gemeindeverbands Seelandheim Worben am 9. Juni 2012 beschlossene Organisationsreg-lement vom Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern am 3. August 2012 vorbehalts-los genehmigt worden ist. Das Orga-nisationsreglement tritt am 1. Sep-tember 2012 in Kraft.

Namens des Gemeindever-bands Seelandheim Worben

Der Präsident des Vorstandes Peter Aeschlimann 95999

Büren an der Aare

Schliessung des Schwimm bades Büren an der AareDie Gemeinde hat beschlossen, das Schwimm bad am

Sonntag, 9. September 2012 um 17.00 Uhr

zu schliessen.

Mitteilung an die Besitzer der ein-gestellten Liegestühle: Wir bitten diejenigen Badegäste, welche Ihren persönlichen Liegestuhl im Schwimmbad eingestellt haben, diesen spätestens am Schliessungs-tag bis 17.00 Uhr abzuholen, anson-sten darüber verfügt wird. Es besteht kein Anspruch auf Entschädigung oder Ersatz bei Nichtabholen.

Auflage- und Einsprachefrist bis:1. Oktober 2012

Es wird auf die Gesuchsakten ver-wiesen. Einsprachen und Rechtsver-wahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflage-frist bei der Gemeindeverwaltung Dotzigen einzureichen. Es wird zudem auf die Verwirkungsfolge bei verpasster Anmeldung von Lasten-ausgleichsansprüchen innerhalb der Auflagefrist hingewiesen (Art. 30/31 BauG).

Dotzigen, 30. August 2012 95954

Einwohnergemeinde Dotzigen

lengnau

Baupublikation

Gesuchstellerin:Einwohnergemeinde Lengnau, Dorfplatz 1, 2543 Lengnau BE

Projektverfasserin:baderpartner AG, P. Borer, Schützstrasse 17, 2540 Grenchen

Bauvorhaben:Abbruch eines Wohnhauses mit separater Garage

Standort / Parzelle / Koordinaten / Nutzungszone:Lengnau; Nerbenstrasse 8 und 8f; Parzelle Nr. 392; 594.832/225.739; Zone für öffentliche Nutzungen (ZöN)

Auflagestelle:Bau- und Werkabteilung, Pfarrgasse 2, 2543 Lengnau

Einsprachefrist: bis und mit 1. Oktober 2012

Einsprachen und Rechtsverwahrun-gen sind schriftlich und begründet im Doppel beim Regierungsstatt-halter amt Biel/Bienne, 2560 Nidau einzureichen.

Bei Kollektiveinsprachen und ver-vielfältigten oder weitgehend iden-tischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprecher-gruppe rechtsverbindlich zu vertre-ten. Verfügungen und Entscheide können im amtlichen Anzeiger oder im Amtsblatt veröffentlicht werden, wenn die Postzustellung wegen der grossen Zahl der Einsprachen mit unverhältnismässigem Aufwand ver-bunden wäre.

Nidau, 21. August 2012 95949

Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

meinisberg

Verkehrssperrung Hauptstrasse

Im Rahmen der 700 Jahr-Jubiläums-feier der Gemeinde Meinisberg muss infolge Festumzug die Hauptstrasse in Meinisberg am

Sonntag, 16. September 2012, ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt werden.

Der Durchgangsverkehr wird gross-räumig umgeleitet. Der Zugang zum Festgelände ist gewährleistet.

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, die Signalisation zu beachten und

um Verständnis für die Verkehrser-schwerung. 96008

Meinisberg, 6. September 2012

Kommission für Sicherheit und Umwelt OK 700 Jahre Meinisberg

oberwil

Änderung Zonenplan, Parz. Nr. 356, Bürenstrasse(Geringfügiges Verfahren nach Art. 122 Abs. 6 BauV)

Mit Verfügung vom 28. August 2012 hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern, die vom Gemeinderat Oberwil bei Büren am 2. Juli 2012 beschlossene geringfügige Zonenplanänderung in Anwendung von Art. 61 BauG (Bau-gesetz) genehmigt.

(Das Gebäude, welches sich bereits heute in der Kernzone K befindet, soll in ein 2-Familienhaus umgebaut werden. Die neue Nutzung bedingt, dass auf der Nord- und Ostseite zusätzliche Fläche aus der Landwirt-schaftszone eingezont wird, die als Umschwung zum Gebäude genutzt werden kann.)

Gemäss Art. 110 BauV (Bauverord-nung) resp. Art. 45 GV (Gemeinde-verordnung) wird diese Genehmi-gung hiermit öffentlich bekanntge-geben.

Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Eröffnung bei der kant. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendi-rektion, Münstergasse 2, 3011 Bern schriftlich in zwei Doppeln und be-gründet Beschwerde erhoben wer-den (Art. 61a Abs. 1 BauG).Eine Beschwerde kann nur von der Partei, die ein schutzwürdiges eige-nes Interesse an der Anfechtung hat, von ihrem gesetzlichen Vertre-ter oder einem bevollmächtigten Anwalt eingereicht werden.

Oberwil bei Büren, 6. September 2012

Der Gemeinderat 96010

pieterlen

Fakultatives Referendum

Der Gemeinderat von Pieterlen hat an seiner Sitzung vom 29. August 2012 folgenden Beschluss gefasst:

Sanierung der Steuerung der Hei-zung im Primarschulhaus für CHF 115 000.–.

Gestützt auf Art. 18 der Gemeinde-ordnung der Einwohnergemeinde Pieterlen vom 5.12.2002 können 4% der Stimmberechtigten (95 Stimm-berechtigte) beim Gemeinderat ver-langen, dass der vorstehende Beschluss der Gemeindeversamm-lung unterbreitet wird.

Die Unterschriften müssen innert 30 Tagen seit Veröffentlichung des Beschlusses im Anzeiger Büren und Umgebung dem Gemeinderat von Pieterlen eingereicht werden.

Pieterlen, 6. September 2012

Gemeinderat Pieterlen 96003

Donnerstag, 13. September, 9.45 Uhr: Schlössligottesdienst mit Pfrn. Mar-tina Wiederkehr.

Für Abdankungen in Pieterlen mel-den Sie sich bitte bei Pfr. Andri Kober, Meinisberg, Tel. 032 377 31 40.

Meinisberg

Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr: Begrüssungsgottesdienst für die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler mit ihren Eltern. Wir feiern den Ein-stieg in den Kirchlichen Unterricht. Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Brunch eingela-den. Katechetin Ruth Genier und Team. Thomas Brönnimann, Orgel.

Rüti bei BürenSonntag, 9. September, 9.15 Uhr: Gottesdienst. Predigt: Dieter Alp-stäg, Orgel: Rosmarie Hofer. An-schliessend an den Gottesdienst: Predigt-Gespräch im Ofenhaus.

Mittwoch, 12. September, 15.00–19.00 Uhr: Mittwochstreff im «Cara-col» in Arch, für alle Schüler der 5.–9. Klasse aus Rüti, Arch und Leuzi-gen.

RömISch-KATholISchE KIRchE

Büren an der AareSolothurnstrasse 40

Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr: Wortgottesdienst

Dienstag, 11. September, 12.00 Uhr: Offener Mittagstisch Anmeldungen bitte bis Montag- mittag ans Pfarreisekretariat Tel. 032 351 34 18

Unsere Internet-Adresse: www.kathbern.ch/bueren

Pieterlen Kürzeweg 6

Sonntag, 9. September, 9.00 Uhr: Eucharistiefeier

Mitteilung an die Besitzer von Sai-son abonnementen:Die Saisonabonnemente der Ge- meinde Büren an der Aare berechti-gen während des ganzen Jahres zum reduzierten Eintritt in das dem Badiverbund angeschlossenen Hal-lenbad Worben.

Wir danken:Denjenigen Personen und Firmen, welche uns durch ihre Werbung in der Badi Büren aktiv unterstützen:

➣ COIFFURE ONYX, Steinacher- Zbinden Doris, 3253 Schnottwil➣ Elektrogeschäft STETTLER- THÖNEN, 3294 Büren a.A.➣ EVB, Kreuzgasse 32A, 3294 Büren a.A.➣ W + U Stotzer Heizung, Sanitär, Spenglerei 3294 Büren a.A.➣ MONDEO REISEN Hirsig Nadine, 3294 Büren a.A.➣OPTIK HORISBERGER, 3294 Büren a.A.➣ GARTENBAU RENGGLI BRUNO, 3294 Büren a.A.➣ FEUERUNGEN ALLER ART r. etienne, 2540 Grenchen➣ GEBR. SCHEURER GMBH Mühleweg 6, 2543 Lengnau➣ KOCHER KAMINBAU GMBH Kocher Hans, 2543 Lengnau➣ SCHLUEP + SCHORI AG Baugeschäft, 3293 Dotzigen ➣ CHRISTINE UND DANIEL SCHERZ VITALETY GMBH Bachmattstr. 11a, 2555 Brügg

➣Den Besuchern der Badi Büren und hoffen, dass sich alle wohlge-fühlt haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer. 96015

Einwohnergemeinde Büren an der Aare

Buchsbaumzünsler wieder aktiv!

Die Schäden am Buchs sind an zer-fressenen Blättern und Ablagen von grünem Kot gut zu erkennen. Schlimmstenfalls fehlen bereits die Blätter am Buchsbaum und dieser verdorrt. Teilweise können auch die Raupen des Buchbaumzünslers ent-deckt werden. Bei Befall sollte ein vom Fachmann empfohlenes Insektizid eingesetzt werden. Ihr Gärtner hilft Ihnen gerne weiter.

Die befallenen Grünabschnitte dür-fen nicht mit der Grünabfuhr ent-sorgt werden.Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Weblinks: de.wikipedia.org/wiki/ Buchsbaumzünsler www.biocontrol.ch

Einwohnergemeinde Büren an der Aare Bauverwaltung 96016

Dotzigen

Baupublikation

Gesuchsteller:Ertugrul Kalmaz, Kastanienweg 48, 3123 Belp

Projektverfasser:Dellsperger Architekten, Muristrasse 38, 3006 Bern

Bauvorhaben:Einbau von zwei Studiowohnungen im OG Einbau von drei Garagen im EG

Standort:Dorfplatz 1, Parzelle Nr. 614

Zone:Dorfzone (D), Gewässerschutzzone B

Ausnahme:Art. 30 GBR, Dacheinschnitt grösser 1/3 Fassadenlänge

Auflageort und Einsprachestelle:Gemeindeverwaltung Dotzigen

ImpressumGesetzliches publikationsmittel der GemeindenArch 675 Leuzigen 530 Büetigen 340 meienried 25 Büren 1750 meinisberg 611 diessbach 387 oberwil 370 dotzigen 590 Pieterlen 1830 Lengnau 2344 rüti 400

Zusätzliches verteilgebietBibern 103 Gossliwil 82 Biezwil 136 Lüterswil 135 Gächliwil 29 schnottwil 458einzelabonnenten ausserhalb des Amtes: 150

Erscheint wöchentlich.Auflage:10613 exemplare (wemf beglaubigt)preise: (exkl. mwst)mm-GrundpreiseLokal 34 rp/mm/spalte ch-tarif 45 rp/mm/spalte 1. seite (10sp/100 mm) fr. 450.– minimalbetrag fr. 30.– chiffregebühr fr. 15.–

farbzuschläge Buntfarbe fr. 150.– 4-farbig fr. 300.–

Abschluss- fr. 2000.– 2.0 % rabatte fr. 3000.– 3.0 % fr. 5000.– 5.0 % fr. 7500.– 7.5 % fr. 10000.– 10.0 %

Abonnemente jährlich fr 90.– halbjährlich fr. 55.– vierteljährlich fr. 45.– Versand A-Post Inserataufgabeinserateschluss jeweils dienstag, 12.00 uhrvorstufe: Aare druck AG, Büren a.A.Druck: w. Gassmann AG, Biel

AdresseAnzeiger Büren und umgebung AG Geschäftsstelle Bahnhofstrasse 10 3294 Büren an der Aare telefon 032 351 00 18 fax 032 351 00 19 [email protected]

anze

iger@

anze

igerb

uere

n.ch

Page 3: abu_kw36_2012

HERBST

FÜR

1 FA

HRT

AM

RIT

IM S

TEDT

LI B

ÜREN

A.A

.

FÜR 1 FAH

RTA

M M

ÄRIT IM

STEDTLI BÜREN A.A

.

KINDER BIS 12 JAHRE

IM STEDTLI BÜREN A.A.8. SEPTEMBER 2012 von 8 bis 16 UHR

MARKTHERBST

9576

8

TodesanzeigeSchöne gemeinsame Jahre. Nicht weinen, dass sie vergangen, sondern danken, dass sie gewesen.

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer geliebten Mutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Schwiegermutter und Gotte

Lotti Matthys-Hänni2. März 1929 bis 2. September 2012

Sie ist nach schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen.

Traueradresse: Ulrich Matthys, Lindenweg 13, 3294 Büren an der Aare

Wir vermissen Dich: Ulrich Matthys Christina Matthys Schwegler Kathrin Schenk Heinz Schwegler Franz-Josef Schenk mit Luisa und Mara mit Johannes, Carmen und Maurus Aline und Heinrich Rotach Julia Schenk und Alessandro Maffeo mit Gian, Sacha und Ivan

Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet statt: Freitag, 7. September 2012, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Büren an der Aare. Anschliessend Trauergottesdienst in der Kirche.

Wer die Verstorbene anders als mit Blumen ehren möchte, gedenke des Samaritervereins Büren, PC 25-2792-4, Vermerk: Lotti Matthys.

(Dient als Leidzirkular) 96011

sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner

wir möchten sie über die folgenden nachtarbeiten orientieren:

Auf der strecke

Grenchen-Nord–lengnau mo./di. 10./11. – fr./sa. 14./15. sept. 2012 mo./di. 17./18. – fr./sa. 21./22. sept. 2012 mo./di. 24./25. – fr./sa. 28./29. sept. 2012mo./di. 01./02. – fr./sa. 05./06. okt. 2012 mo./di. 08./09. – fr./sa. 12./13. okt. 2012

Erstellen von Brückenhölzerdie Arbeiten dauern jeweils von 22.00 – 06.00 uhrda tagsüber keine zugspausen bestehen, müssen die Arbeiten während der nacht ausgeführt werden. die maschinen und die zum schutz des Personals unumgäng-lichen Alarmmittel verursachen unver-meidliche immissionen. wir bemühen uns, diese auf ein minimum zu reduzieren. es werden vorwiegend Gleisbaumaschinen mit dieselpartikelfilter eingesetzt.wir bitten die Bevölkerung der angren-zenden wohngebiete um Kenntnisnahme und entschuldigen uns im Voraus für die störung der nachtruhe.

haben Sie Fragen?sie erreichen uns von montag – freitag, 08.00 uhr – 17.30 uhr unter der nummer 058 327 31 32 oder mittels Kontakt- formular unter www.bls.ch/kundendienst.

BLs netz AGBahndienstbezirk mittelland

PC 9

5997

WAREn- UnD KLEIntIERMARKt

auf dem Stadtplatz

SCHLACHtVIEH- UnD KLEInER MASCHInEnMARKt beim Pferdemarktplatz hinter Coop

In AARBERGMittwoch, 12. September 2012

94420

Die praxis Dr. med. Th. oehlerBüren an der Aare

bleibt vom 22.9. bis am 7.10.2012

ferienhalber geschlossen96002

praxis Dr. med. Andreas Gerber

Bassbeltweg 26, 2542 pieterlen

Die praxis bleibt ferienhalber vom 22. September bis

7. oktober 2012

geschlossen95989

Die praxis Dr. med. D. Thür Rapperswil BE

ist vom 15. bis und mit 30. September 2012

geschlossen95990

praxis Dr. med. hansjörg Spiess

pieterlengeschlossen

vom 22. September bis 14. oktober 2012

95994

praxis Dr. med. B. weidmann Büren a.A.

bleibt vom 15. bis und mit 30. Sept 2012

geschlossen95995

94624

MEINISBERG

PR

ESSEM

ITTEIL

UN

G

700 Jahre

Meinisberg

Meinisberg feiert dieses Jahr sein

700-Jahr-Jubiläum. blickt man in

der geschichte der entstehung

des Dorfes zurück, so findet sich

im staatsarchiv eine Urkunde vom

5. Mai 1312, in der ein gewisser

«Uolrich Meinisberg» im Zusammenhang mit einem Landhandel zu Leuzigen erwähnt ist.

Dies ist die erste urkundliche nennung von Meinisberg.

auch für das Ortsnamenslexikon des Kantons bern ist die Urkunde von 1312 der erste

beleg für den Ortsnamen. Meinisberg darf also sein 700-jähriges bestehen feiern – auch

im Wissen, dass der Ort sicher älter ist.

Das grOsse JUbiLäUMsfest Mit grOsseM festUMZUg

Das grosse Jubiläumsfest findet vom 14. bis 16. september 2012 statt und bietet viele

highlights. so kommen all diejenigen, die am geschichtlichen hintergrund interessiert sind,

auf ihre Kosten. Konrad Kunz zeigt eine ausstellung über verschiedene Zeitepochen von

Meinisberg und bietet historische Dorfführungen an. eine alte Dreschmaschine verarbeitet

speziell dafür vorbereitete garben und hermann stettler präsentiert seinen Meinisberger

film. ein grosser festumzug am sonntag mit aktuellen, aber auch vielen historischen

sujets lässt die gedanken in frühere Zeiten zurückschweifen. Weiter findet ein grosses

Klassentreffen statt, zu dem alle ehemaligen Meinisberger schüler eingeladen wurden.

ein gottesdienst und der offizielle festakt am sonntag runden die festaktivitäten ab.

am freitag- und samstagabend sorgen DJs und diverse bands für Unterhaltung.

Wir informieren über die aktuellsten Angebote

Page 4: abu_kw36_2012

Lengnau

Pieterlen

Meinisberg

Meienried

Dotzigen

Büetigen

Diessbach b. Büren

Büren an der Aare

Oberwil b. Büren

Rüti b. Büren

Arch

Leuzigen

Schnottwil

Biezwil

Lüte

rswil-

Gächliw

il

Gossliwil

Bibern

amtlicher Anzeigerzusätzliches Verteilgebiet

Lengnau

Pieterlen

Meinisberg

Meienried

Dotzigen

Büetigen

Diessbach b. Büren

Büren an der Aare

Oberwil b. Büren

Rüti b. Büren

Arch

Leuzigen

Schnottwil

Biezwil

Lüte

rswil-

Gächliw

il

Gossliwil

Bibern

Der Anzeiger Büren und Umgebung wird auch in sechs Gemeinden des benachbarten solothurnischen Bucheggbergs in alle Haushalte verteilt.

SchnottwilBiezwilLüterswilGächliwilGossliwilBibernv

erte

ilu

ng

sgeb

iet

Page 5: abu_kw36_2012

ATTRAKTIVER ARBEITSPLATZfünf Minuten ab Bahnhof Kirchberg BE

Wir sind die Herausgeberin des gelben Info-Merkblatt, das inüber 1230 Schweizer Ortschaften und über 1,8 Mio. Haus-

halte und Betriebe verteilt wird. Zur Verstärkung unseressympathischen Teams suchen wir eine/n

dynamische/n und kommunikative/n

TELEFONVERKÄUFER/IN 40-100%

IHR PROFIL» kommunikativ & Freude am Verkauf

» PC-Kentnisse

» akzentfreies Schweizerdeutsch

UNSER ANGEBOT» professionelle Ausbildung

» fünf Wochen Ferien

» Monatslohn & Bonus

Interessiert? Gerne erwarten wir Ihr

vollständiges Bewerbungsdossier.

SwA SwissAnnoncen GmbHPersonalabteilung | Moserstrasse 213421 Lyssach | Tel. +41 32 666 2 666

www.info-merkblatt.ch

PC 9

6000

96007

PC 9

5993

Herzlich Willkommen im Lyss’er Hundesalon

Baden, Scheren, Trimmen, Entfilzen, Bürsten, Spezialpflegen, Ohren-, Pfoten-, und Zahnpflege. Günstige Kurzpflegen, Pflegekurse, Pflege von Katzen und Kleintieren. Hundehütedienst.

Termine vereinbaren unter Nr. 079 / 408 29 65

Lyss’er Hundesalon, Marktplatz 14, 3250 Lyss

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Inserat mitbringen, Sie erhalten bis zum 31.12.2012 ein Geschenk PC 94738

PC 9

5935

Lässt Sie Ihr Trinkverhalten leer schlucken?Das Trainingsprogramm «Kontrol-liertes Trinken» der Berner Gesund-heit hilft Ihnen, Ihren Alkoholkonsum zu reduzieren.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein

kostenloses Informationsgespräch.

Beratungen finden in Biel, Ins, Lyss, Moutier,

St-Imier und Tavannes statt.

Stiftung Berner Gesundheit

Tel. 032 329 33 70

[email protected], www.bernergesundheit.ch

[email protected]

Page 6: abu_kw36_2012

region

büren

REPORTAGE | BÜRENDONNERSTAG, 6. SEPTEMBER 2012

Hofmann Büren

Hauptgasse 17

T 032 351 12 67

Samstag durchgehend offen

Montag geschlossen

Büren HerbstmarktSamstag, 8. September 2012

auf das ganze Sortiment

10% Rabatt(ausgenommen bereits reduzierte Artikel!)

www.hofmann-schuhesport.ch

�����������������

Schlank • • Schlank

Mit Genussessenund

abnehmenRufen Sie jetzt an -ein erstes Gespräch ist

kostenlos und unverbindlich

032 322 44 55Die Erfolgsmethode für eine natürliche und dauerhafte Ernährungsumstellung

Ursula AebiSpittelgasse 1ParaMediForm -Büren a. Aare

Ernährungs- undGesundheitsberatung

[email protected]

Restaurant StorchenFamilie Holenweger3264 Diessbach b. B.Tel. 032 351 13 15

Gastfreundschaftauf dem Lande

Hausgemachte Spezialitätenin gemütlicher Ambiance

Gluten- und Laktosefrei essenReservation bei Hans Holenweger

Schöne Garten-TerrasseStorchen-Stube und Stübli fürFamilienfeste & FirmenanlässeRollstuhlgängig inkl Toiletten

Auf Ihre Reservation und IhrenBesuch freuen sich

Monika & Hans Holenweger

AK

Tannenweg 22557 Studen

Tel. 032 373 14 03Mobil 079 746 70 56

Einkaufen, flanieren, schwatzenDer Herbstmarkt locktBesuchermit zahlreichenattraktiven Ständen insAarestädtchen. Die rund100 Standbetreiber bieteneine grosse Auswahl anhandwerklichen undselbstgemachtenProdukten an.

kw. Einmal mehr wird Büren amkommenden Samstag von regemMarkttreiben erfüllt sein; vonzahlreichen Besuchern, die zwi-schen den rund 100 Ständen fla-nieren.Natürlich gehört auchdaseine oder andere Schwätzchendazu, ist dochderMarkttag inBü-ren immer auch eine gute Gele-genheit, bei Bratwurst und WeinNeuigkeiten auszutauschen.«Der Markt ist ein Treffpunkt,

man unterhält sich und trifft Be-kannte», sagt Karin Berger ausLengnau. Sie bietet seit letztemJahr ihreWaren inBüren feil; alle-samt in ihremeigenenKeller her-gestellt. Mittlerweile betreibt diegelernte Floristin auch einenOn-line-Shop.Dennoch ist das «Wer-keln» für sie immer noch mehrHobby als Beruf. Ein grosser Teilihres Sortiments besteht aus Pro-dukten, die sie selber sammelt:Schwemmholz aus dem Bieler-see und Steine aus dem Rhein.Diese verarbeitet sie entweder zuDeko-Stäben, Deko-Seilen – mit

Steinen, Holz und anderenschmucken Sachen verzierteStahlseile – oder zu Foto-Seilen.Andiesewerden Fotos oder Post-karten geheftet: «Weil jedes Stückals Unikat hergestellt wird, ist dasein sehr persönlichesGeschenk.»An ihremMarktstand finden sichauch selbstgegossene Wachsker-zen, die Karin Berger unter-schiedlich verziert, so dass auchdiese Stücke einmalig sind.

Kreatives von der WaldfeeAuf kreatives Kunsthandwerk

setzt auch Stefanie Rubi, die inBüren das «Spirituelle LädeliWaldfee» führt. Zu ihrer Produk-tepalette auf demMarkt gehörenunter anderem Waldfee-Schmuck, Figurenwie Engel oderGnome, Edelsteine, Karten undBücher sowie Kerzen und Räu-

cherartikel. Den Schmuck stelltRubi selbst her, «intuitiv undnachGefühl», wie sie sagt; vorwiegendaus Edelsteinen und Silber.AmHerzen liegen ihr aber auch

die Räucherwaren, die sie sowohlauf demMarkt als auch im Ladenverkauft. Zu diesemThemabietetsie auch Workshops an, in denensie unter dem Titel «Räuchernentspannt im hektischen Alltag»Interessierte mit den Grundlagendes Räucherns vertraut macht.«Es gibt viele Gelegenheiten, indenen das Räuchern hilft», soRubi, «beispielsweise nach einemstrengen Tag, zur Aufmunterungoder wenn man eine Wohnungausräuchern und von negativerEnergie befreien will.»Zwar wird das Markttreiben in

Büren immerwiedermit «Frisch-blut» und neuen Ausstellern er-

gänzt, viel Wert legen die Markt-verantwortlichen aber auch da-rauf, dass ihre «Stammkunden»zufrieden sindund immerwiederkommen. Zu diesen gehörenauch die Landfrauen Büren. Sieverkaufen schon seit mehrerenJahren ihre traditionellen Züpfen,die sie am Vortag im Ofenhausbacken, kleine Brötchen in Tau-benform, Laugenbretzeli, Ku-chen, welche die Vereinsmitglie-der zu Hause backen und Waf-feln, die sie frisch zubereiten undmit Puderzucker bestäuben. «Ander Ländte sind wir zwar etwasabgeschottet, aber die Leute wis-sen,wowir sind, und sie kommenmanchmal extra zu unseremStand. Und wir verkaufen immerpraktisch alles», sagt die Präsi-dentin der Landfrauen, MarliseMeuter.

Ein Grossteil des Erlöses, dendie rund 50 Landfrauen übersJahr hindurch einnehmen, gehtals Spende an verschiedene Insti-tutionen in Büren und Umge-bung.Nächstes Jahr feierndieBü-rener Landfrauen ihr 80-Jahr-Ju-biläum: «Wir sind etwas ‹überal-tert›undkönnten gut jüngereundneue Mitglieder brauchen», sagtMeuter,«bei uns läuft immer et-was, wir treffen uns mindestenseinmal proMonat undwir habeneinen guten Zusammenhalt.»

LINKS: www.waldfee-bueren.ch;www.karinberger.ch

Fleissige Helfer im Hintergrundkw. «Ohne sie könnten wir denMarkt gar nicht durchführen, siesindunsereHeinzelmännchen»,schwärmt die Marktverantwort-licheUrsula vonNiederhäusern.Gemeint sind die starken Män-ner des Schwingklubs UnteresSeeland, die jeweilsmorgens umfünfUhr imStädtchen eintreffenund innerhalb von zwei Stundendie Stände für dieMarktfahrerin-nen und Marktfahrer aufbauenund sie nach Feierabend auchwieder abbauen. «Die drei Da-

ten sind bei uns fest im Jahres-programm verankert», sagtChristian Wyss, Ehrenpräsidentdes Schwingklubs, der die Zu-sammenarbeit mit den BürenerMarktverantwortlichen vor überzehn Jahren initiiert hat.Die Helfercrew setzt sich zu-

sammen aus aktiven sowie ehe-maligen Schwingern und Vor-standsmitgliedern. «Wir sindein gut eingespieltes Team, je-der weiss, was er machenmuss», so Wyss, der jeweils

auch kräftig mit anpackt. Fürihre Arbeit erhalten die Schwin-ger einen Beitrag für die Ve-reinskasse. «Dieser Zustupf istfür uns sehr wichtig; meistensinvestieren wir das Geld in dieJungschwinger», sagt derEhrenpräsident. Nicht nur ihm,dem gesamten Klub liegt derNachwuchs am Herzen, des-halb beteiligt sich der Schwing-klubUnteres Seeland am Sams-tag auch am Schwinger-Schnuppertag (siehe Infobox).

Schnuppertag fürSchwingneulinge• Der Eidgenössische Schwin-gerverband führt amSamstagden von der Migros unterstütz-ten Schwinger-Schnuppertagdurch. Angesprochen sind Jun-gen und Mädchen, die einmalSägemehl schnuppern undGriffe ausprobieren wollen.• Durchführungsorte imSeeland: ZivilschutzanlageRolli, Lengnau, 9 bis 11.30 Uhr(Schwingklub Unteres See-land); Migros Centre Brügg,9.30 bis 14 Uhr (SchwingklubBiel und Umgebung); Herren-gasse Lyss, 13.30 bis 16 Uhr(Schwingklub Lyss). (kw)

LINK: www.esv.ch

Page 7: abu_kw36_2012

PC 95992

zu vermieten in BuSSwIl renovierte, grosszügige

3½- + 4½-Zi.-wohnungruhige Lage mit Aussicht, grosser Balkon,

Bodenplatten u. Laminat, bestem Komfort, hell, Bad mit wanne und dusche, wc separat, mod. Küche.

Tel. 079 415 30 90 PC 96017

lengnau in Liegenschaft mit stil und charme

3-Zimmerwohnungmit kleinem Balkon, schöner Ausbau, wz mit Parkett und erker, wohnküche mit miele-Geräten, d/wc. Bank, Post, ein-kaufen und Bus in unmittelbarer nähe.

mietzins fr. 795.– + nK Bezug nach Vereinbarung 032 652 49 72

95626

PC 9

5891

<wm>10CFWMoQ7DQAxDvygnO03u0gVOZVVBVR4yDe__0XpjA36SpWfve3rDL8_tuLYzCYCy-NrDk25tDE3GaIiRCEJBfSBMjSuWP1_Q9a6o6QhCiLppFLVCR1HnQ801vH1e7y-cHr0ugAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1DU2tTSzMAUA5Gj3TQ8AAAA=</wm>

BÜETIGENZu vermieten per 01. 09. 2012 inZu vermieten per 01. 09. 2012 in

charmanter, gut gelegener Liegenschaftcharmanter, gut gelegener Liegenschaft

4½-Zimmerwohnung4½-Zimmerwohnung

Fr. 1’500.– + 200.– NKFr. 1’500.– + 200.– NK

5-Zimmer-Duplexwohnung5-Zimmer-Duplexwohnung

Fr. 1’400.– + 300.– NKFr. 1’400.– + 300.– NK

in Pieterlen zu vermieten, interessante

2½-Zimmer-wohnungmit kleiner Galerie und grossem staubfreiem estrich/hobbyraum, total nf ca. 125 m2. – wohnzimmer mit Aufgang zum estrich/hobbyraum – Galerie – schlafzimmer – Geschlossene Küche mit waschmaschine und Gsm – Bad / dusche / wc – reduit – Laube nur an nichtraucher/in ohne haustiere Vorzugszins fr. 995.– plus fr. 150.– nK Privat-Parkplatz fr. 35.–. tel. 032 377 13 82 95

944

In Lengnau in 3-Familienhaus mit grossem Garten zu vermieten

3-Zimmer-Dachwohnung mit CharmeFläche rund 65 m2, Eichenparkett, weisses Täfer, schöne Küche, klei-nes Bad (nur Dusche).

Miete: Fr. 870.– zuzüglich Neben-kosten

Kontakt: 079 655 36 21 95976

PC 9

5978

<wm>10CFWMsQ7CMBBDv-gi2-EuKTeibhUD6p6lYub_JxI2Bkv205OPI73gl8f-PPdXEgCtBpxb0m-lNWUNLxFboqsL1J2orUr-pxtCc2IsxdBNfRAmX0XEoNbBZJp--VzvL2BRIO1_AAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1DU2MzA1tAQAhRRtrQ8AAAA=</wm>

GRENCHENWir vermietenam GirardplatzStudio ab Fr. 880.–

2½-Zimmer-Wohnungab Fr. 1380.–

3½-Zimmer-Wohnungab Fr. 1580.–

exkl. NK/HK

Auf Wunsch mit Serviceleistungen, dieSie schon sehr bald nicht mehr missenwollen:

• TäglicheVerpflegung im hauseigenenBistro (bedürfnisorientierte, frischeKüche)

• Wäscheservice

• Wöchentliche Zimmerreinigung

• 24-Std.-Notrufnummer

• Hausinterne Spitex mit medizinischerBetreuung etc.

Girardplatz, zu Hause wo ich michwohlfühle!

www.girardplatz.ch

Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 662540 Grenchen Natel 079 218 39 49www.immoleimer.ch [email protected]

PC 95971

<wm>10CFWMIQ4DMQwEX-RovbFTp4bVsdOB03GTqrj_R23KCgasNDv7nt7w47Ed13amAnCBm0FTvTfcNOdsVI5EMAjlHRNmwyP-fMHgd6KWIwhhFKagi_eieilXodYb1t7P1weDI3FNgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNTExMAQAElZzcQ8AAAA=</wm>

Zu vermieten per sofort oder n.V.Schöne, helle, grosszügige mit 127m2

4,5-Zimmerwohnungoffene Küche, Bad/WC, Dusche/WC,Balkon, Reduit, Keller- und Estrichabteil

Miete Fr. 1470.– + NKEinstellhallenplatz Fr. 110.–

Tel.: 079 474 19 50

zu vermieten in worben, grosse

3.5-Zimmer-Dachwohnungmit cheminée und sep. sitzplatz mit chemi-née, mitbenützung von einem grossen schwimmbad, Autounterstand und Park-plätze. miete fr. 1650.– + nK. Tel. 079 406 02 08

PC 95982

Zu vermieten in Büren

3-Zi.-WohnungFr. 775.– / + NK Tel. 032 675 17 13* PC 95985

lengnau im Kleinfeld an ruhiger und sonniger Lage, per 1. oktober 2012

4-Zimmerwohnung im 1. Stockmoderne Küche mit Geschirrspüler, neues Bad und sep. wc, Laminat- und Plattenböden, Balkon miete fr. 980.– + nebenkosten eine Garage kann dazu gemietet werden

Treuhand Gerber + co AG 3360 herzogenbuchsee, tel. 062 956 66 16 www.treuhand-gerber.ch Pc 95907

GRENchEN An der maria-schürerstrasse an ruhiger, sonniger Lage mit sicht auf die Alpen, per 1. november 2012 oder nach überein-kunft, renovierte 3-ZImmERwohNuNG im 2. Stock sanierte Küche und Bad, Laminatböden, Balkon. miete fr. 850.– + nebenkostenTREuhAND GERBER + co AG 3360 herzogenbuchsee, 1 062 956 66 16 www.treuhand-gerber.ch

PC 95967

9599

1

Zu vermieten per 30.9.2012 an der Rosenmattstrasse 8 in Leuzigen

schöne 2½-Zimmer-Wohnung1. Stock, mit Balkon, Estrich, Geschirrspüler und eigener Waschmaschine.

Mietzins Fr. 1100.– inkl. NK

Tel. 032 679 33 50 oder Tel. 031 879 07 71 96009

9600

5

A G

KÜCHENPL ÄTTLIAusstellungBeratungVerkaufWand- undBodenplattenNatursteine

BaukeramikFriedli&Grichting AG3250 LyssIndustriering 17T 032 387 21 00F 032 387 21 01www.baukeramik-lyss.chMo–Fr07.30 –12.0013.30 –17.30

Abendverkauf aufVoranmeldung

Holtm

annw

erbu

ngLy

ssPC

951

64Das Werbemittel

der Region

Page 8: abu_kw36_2012

HÄNE ARCH

mi, 12. september 2012, 11.00 uhr 11-UhR-FahRT nach SchwaRZEnbach warmer tagesteller ca. 18.– FR. 32.–

so, 16. september 2012, 9.00 uhr bETTaGSFahRT nach EnGElbERG mit mittagessen FR. 74.–

mi, 26. september 2012, 9.00 uhr wiSPilE – GSTaad mit Bergbahn und mittagessen FR. 55.–

MEhRTaGESFahRTEn 2012 19.–21.10.12 SaiSonSchlUSSFahRT in diE bayERiSchEn alPEn FR. 360.– Verlangen Sie unsere Programme!

häne carreisen archtelefon 032 679 31 83

nelkenweg 18

95998

Stedtli-Leist Büren a.A.

Jubiläum25. mal Risotto am Herbstmarkt

Achtung!An neuem Standort Spittelgasse 8–10 Grillplatz Metzgerei Kocher

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

95996

Herbstmarkt 2012Auch am Herbstmarkt sind wir wieder für Sie da

Militär-käseschnittenDIE ECHTENZubereitet nach traditionellem Rezept. Zum sofort Essen oder auch zum Mitnehmen.Schützenverein Büren an der Aare

9600

4

MARKT IN LUINO Mi, 26.09.2012 Carfahrt Fr. 44.–

EUROPAPARK RUST Mo, 08.10.2012 Carfahrt, inkl. Eintritt in den Park, 4–16 Jahre Fr. 69.– Carfahrt, inkl. Eintritt in den Park, ab 17 Jahren und Erwachsene Fr. 75.–

HERbST-FONdUEPLAUScH MIT VOLKSTüMLIcHER LIVE MUSIK AUF dEM ObERgRENcHENbERg Fr, 12.10.2012 Carfahrt, Fondue und Musik Fr. 53.–

SAISONScHLUSSFAHRT Sa, 20. – So, 21.10.2012 Carfahrt, Übernachtung mit ½ Pension Fr. 210.–Verlangen Sie unser detailprogramm!

3254 Messen, Telefon 031 765 52 15www.steiner-messen.ch

MITREISE-

GARANTIE

B U SB U S

PC 9

6012

Sonntag, 23. September 2012 9.00 UhrSchwarzwald / Klettgau Fr. 68.–Inkl. Mittagessen und Dessert

Sonntag, 7. Oktober 2012 8.00 UhrToggenburg – Appenzell Fr. 75.–Inkl. Mittagessen und Dessert

Mehrtagesfahrten 201219. bis 21. Oktober 2012 Saisonschlussfahrt ins Zillertal Fr. 335.–Inkl. Halbpension, Musik und Tanz, Ausflug Gerlospass-Kitzbühel

Verlangen Sie unser Ferienreiseprogramm

079 670 66 [email protected] 96006

M. SCHWAB AG

AuSStellunG«iM ReiCH deR Steine»24. August bis 23. September 2012am Grubenweg in leuzigen

(Wegweiser «Ausstellung»)

Die Wanderausstellung «Im Reich der Steine» macht Station im Areal der Firma M. Schwab AG, Leuzigen.

Im alten Werkstatt-/Unterkunftsgebäude, in Baucontainern und in der neugestalteten ehemaligen Kiesgrube werden Fotos, Zeichnungen und grossformatige Bilder aus Kiesgruben des Zeichners und Malers Bruno Arn sowie Informationen in Wort und Bild über die Tier- und Pflanzenarten in Kiesgruben ausgestellt.

«Im Reich der Steine» ist eine besondere Ausstellung in einzigartiger Umgebung.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Freilichtausstellung in der Grube jederzeit zugänglich

Ausstellungen in den Gebäuden: jeweils Samstag bis Sonntag, 14.00 bis 17.00 uhr oder nach spezieller Vereinbarung

Zur Ausstellung laden ein:Firma Stiftung Bruno ArnM. Schwab AG Landschaft und Kies Zeichner und MalerGastgeberin Patronat der Wanderausstellung

95966

Ferien vom 13. bis 24. September 2012

Coiffeur Louis Hauptgasse 53 · 3294 Büren an der Aare

Telefon 079 666 75 03

95963

<wm>%Tr6K+ihN%l9%x6m8%QX+EMCs'%ya%zTv.Q%Rj+vt7xl%dS%Mo2.R%3K+WZzOzeC%g3%u=syc6Ie%wD%YGtGJ-1LUV2d-xa-lCa6QXieQ%1h%8fqT%Di%C839Fp%'NYNR-Mg1Gup-yI-QrIJ/Hx9/.n1e%B6%fA4PNc%/X%9c/AbNjp4Wp%wSo6f.p4PIs%VL%/YVSwv56Kn6%ks%O=koUeqCzfg5%3wGy.rzChH%9c%kW9EpMZmyBqf%Ck%Q"huEq%fM1m/+iIU+FE+3x%Osr1%"t5k+D0z+fEA4%I'%7CwnKi%1c</wm>

<wm>%"0g1+bnI%K6%4gh8%7S%tV'V6-UAMN"T-ik-/jkRlOy8l%U3%9nDp%Sy</wm>

Oberdorfstr. 53427 Utzenstorf032 665 21 21

RegionalvertretungGaragentore, AntriebeIndustrietor-SystemeAlu-Haustüren

Garagentore + AntriebeBesuchen Sie unsere Ausstellung, bitte voranmelden.

www.kunz-utzenstorf.ch

PC92

048

PC 9

4758

Wir

info

rmie

ren

über

die

akt

uells

ten

Ang

ebo

te