AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir...

44
AGILITÄT Neues Buzzword, oder lebensnotwendige Fähigkeit für Organisationen im digitalen Zeitalter?

Transcript of AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir...

Page 1: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

AGILITÄTNeues Buzzword, oder lebensnotwendige Fähigkeit

für Organisationen im digitalen Zeitalter?

Page 2: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 3: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

LRN LAB

Wir verbinden Welten und Menschen! Aufgewachsen im Energie-Kon-zern, haben wir uns als Learn Lab (LRN LAB) neu erfunden und befinden uns selbst in einem Lernprozess bezüglich des Umgangs mit Komplexität im digitalen Zeitalter. Unsere Mission ist es, Unternehmen und Menschen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Eine der zentralen Fähigkeiten und Stärken in dieser schnelllebigen Zeit ist der Umgang mit Unsicherheit. Als LRN LAB experimentieren wir mit neuen Ansätzen in unserer eigenen Organisation und lassen unsere Erfahrungen in neue Beratungsformate einfließen. Kunden schätzen unseren manchmal forschenden und mal orientierungsgebenden Ansatz. Dabei schöpfen wir beim Kreieren von Lösungen aus den Erfahrungen als Start-up und der Konzern-Transformation von RWE und Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit der Zukunft rechnen. Unser interdisziplinä-res Team aus Agile Coaches, systemischen Change-Beratern, Trainern, eLearning Experten und Trendanalysten stemmt sowohl große digitale Transformationen, als auch kleinere Trainings- und Reflexionsimpulse zu Design Thinking oder Agile Leadership. Darin implementieren wir die Perspektive der systemischen Metatheorie, die eine Alternative zur linearen Denkweise der Planbarkeit bietet und die systemische Komplexität von Unternehmen und ihrer Umwelt mit einbezieht. Ver-änderung beginnt mit der Erkenntnis, dass „Change“ nicht ein weite-res Unternehmensziel ist, sondern der Versuch, die eigenen Muster im Umgang mit der Umwelt zu dekonstruieren. In diesem Prozess eröffnet sich fast von allein eine andere Zukunft.

Ein Whitepaper des LRN LAB by innogy Consulting

Page 4: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Autorinnen

Andrea Kahlenberg ist Founder des LRN LAB und begleitet seit 20 Jahren Unternehmen und Teams bei Transformationen und systemischen Change- Prozessen.

Jumana Klotsch ist Co-Founder des LRN LAB und seit 10 Jahren als Prozessbegleiterin und Coach im Rahmen von großen Change-, Transformations- und Führungskräfteentwicklungsprogrammen tätig.

Jenny Fadranski ist Politik- und Kulturwissen-schaftlerin und erforscht als Future Analyst für das LRN LAB die komplexe Welt der digitalen Transformation.

Page 5: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Inhalt

Executive Summary 6

Neues Buzzword – Agilität? 9

ZEITALTER DER DISRUPTION

Hohe Marktdynamik und Disruption sind nichts grundlegend Neues 12

Unternehmen müssen sich selbst in Frage stellen 15

KOMPLEXE WELT – KOMPLEXE ORGANISATIONEN

Unternehmenskulturen im Wandel 22

Komplexität braucht Stabilität und Flexibilität 25

AGILITÄT & LEADERSHIP

Selbstorganisation ist ein Schlüssel zum Erfolg 32

Page 6: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

6 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Executive Summary

Das Whitepaper ‚Agilität – neues Buzzword, oder lebensnotwendige Fähigkeit für Organisationen im digitalen Zeitalter?’ beleuchtet die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen, die traditionelle Orga-nisationsformen und -kulturen sowie Steuerungsmodelle in Frage stellen. Oft lautet die Lösung: Agilität. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept und wofür dient es?

Im 21. Jahrhundert sind es die datengetriebenen Unternehmen der Internetökonomie, die die größten Gewinne erwirtschaften. Das exponentielle Wachstum von Information, Wissen, Rechenleistung und Speicherkapazität befördert die Disruption gesamter Branchen. Plattformen sind dabei das dominante Geschäftsmodell. Unterneh-men müssen sich deswegen zunehmend fragen, wie sie den technolo-gischen Fortschritt nutzen, um Teil der Digitalisierung zu werden. Sie müssen aber ebenso dem kulturellen Wandel, der zunehmenden Ent-fremdung von Menschen in hierarchischen Organisationen, und einem gestiegenen Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit Rechnung tragen. Agile Unternehmen scheinen besonders in der Lage zu sein mit der stei-genden Komplexität umzugehen, da sie Unsicherheit als Ressource

Page 7: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

7Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

verstehen und durch interne Selbstorganisation größere Produktivität erzielen. Agilität vereint zahlreiche Theorien, Organisationsmodelle und Methoden, die Unternehmen helfen können, starre Hierarchien und Prozesse in Frage zu stellen. Agilität bedeutet dabei nicht die Abwesenheit von Regeln, vielmehr entsteht die Agilität eines Unter-nehmens durch eine besonders produktive Kombination aus Stabili-tät und Flexibilität. Die Entwicklung eines agilen Mindsets und agiler Strukturen verlangt dabei ein neues Verständnis von Führung. Eine Organisation, die agiler werden will, muss auf den Ebenen der Haltung, der Reaktionsfähigkeit und der Vernetzung innerhalb und außerhalb der Organisation den Status quo hinterfragen. Es gilt die Bereiche zu definieren, die angesichts neuer Markterfordernisse, flexibler gestal-tet werden müssen.

Page 8: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 9: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

9Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Neues Buzzword – Agilität?

Kaum ein Begriff geistert aktuell so häufig durch Organisationen wie dieser. Organisationen wollen agil sein, Teams sollen agil arbeiten und überhaupt muss alles plötzlich schneller gehen. Ist diese Bewegung eine Farce, oder haben wir es wirklich mit einem ernst zu nehmenden Phänomen zu tun? Fakt ist, dass die erfolgreichen Organisationen des digitalen Zeitalters besonders anpassungsfähig sind gegenüber Ver-änderungen in ihrer Umwelt. Die Globalisierung erhöht die Intensität der Waren-, Informations-, und Migrationsströme und destabilisiert politische und wirtschaftliche Ordnungen. Politikwissenschaftler Ian Bremmer nennt es die Zero Gravity World. Damit gemeint ist die wachsende politische Instabilität aufgrund der sich verschiebenden Wirtschaftsmacht. Der Begriff kann aber auch verstanden werden als Zustandsbeschreibung einer Welt, in der die ökonomischen Bedin-gungen volatil sind, technologischer Fortschritt exponentiell und in der die kulturelle Evolution des Menschen alte Werte und Organisati-onsweisen in Frage stellt.

Page 10: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 11: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

ZEITALTER DER DISRUPTIONWelche Fragen müssen sich Unternehmen in Zeiten von hoher Marktdynamik stellen?

Page 12: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

12 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?12

Hohe Marktdynamik und Disruption sind nichts grundlegend Neues

Die Dynamik der Märkte heute ist erstaunlicherweise mit der Dyna-mik des Manufakturzeitalters vergleichbar. „Bis zum Jahr 1900 hat-ten die meisten Märkte wegen der hohen Transportkosten nur eine geringe Reichweite. Sie waren lokal und damit eng. Die Konkurrenten konnten einander nicht ausweichen. Dieser direkte Kontakt erzwang Kreativität und erzeugte Dynamik.“1 Sinkende Transportkosten sorg-ten ab 1900 für die Entstehung neuer Massenmärkte, die eher weit und träge waren. Unternehmen konnten ihr Geschäft ohne Probleme ausdehnen und gleichzeitig interne Prozesse optimieren. Taylorismus und Fordismus waren geprägt durch das scientific management, das strikte Arbeitsteilung und Arbeitsplanung durchsetzte. Mit durchschlagendem Erfolg: die industrielle Produktivität wuchs in nur zwei Generationen auf das Hundertfache.2 Seit den 1980er Jahren stieg die Marktdynamik erneut rasant, da die Marktliberalisierung, die Erfindung des Internets und der globale Handel für eine größere Vernetzung sorgten. In der neuen Netzwerkökonomie operieren alle Akteure global. Die Methoden Planung und Kontrolle, die während des Taylorismus zu großer Wertschöpfung führten, sind der Schnelligkeit und Komplexität dynamischer Märkte nicht gewachsen.

1 Oestereich & Schröder, 2017, S. 42 ebenda

Unternehmen, die sowohl 1955 als auch 2016 zu den Fortune 500 gehörten.

Quelle: Perry, 2016

3M Abbott Laboratories Alcoa

Archer Daniels Midland

Ashland

ATT

Avon Products Boeing

BorgWamer Bristol-Myers Squibb Campbell Soup Caterpillar

CBS

Celanese Chevron

Deere Dow Chemical DuPont ExxonMobil Freeport-McMoRan General Electric General Dynamics General Mills General Motors Goodyear Tire and Rubber Hershey Honeywell International Hormel Foods

IBM

Coca-Cola Enterprises ConocoPhillips Crown Holdings Cummins CVS

International Paper

NCR

Pfizer

Lear

Lockheed MartinMarathon OilMcGraw Hill (now S&P Global)MonsantoNavistar

Northrop GrummanOwens CorningOwens-IllinoisPepsiCo

Procter and GambleRaytheonRockwell AutomationSealed Air

Johnson and Johnson

Textron

Kellogg

United States Steel

Kimberley-Clark

United Technologies

KraftFoods

WeyerhaeuserWhirlpool

Page 13: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

3M Abbott Laboratories Alcoa

Archer Daniels Midland

Ashland

ATT

Avon Products Boeing

BorgWamer Bristol-Myers Squibb Campbell Soup Caterpillar

CBS

Celanese Chevron

Deere Dow Chemical DuPont ExxonMobil Freeport-McMoRan General Electric General Dynamics General Mills General Motors Goodyear Tire and Rubber Hershey Honeywell International Hormel Foods

IBM

Coca-Cola Enterprises ConocoPhillips Crown Holdings Cummins CVS

International Paper

NCR

Pfizer

Lear

Lockheed MartinMarathon OilMcGraw Hill (now S&P Global)MonsantoNavistar

Northrop GrummanOwens CorningOwens-IllinoisPepsiCo

Procter and GambleRaytheonRockwell AutomationSealed Air

Johnson and Johnson

Textron

Kellogg

United States Steel

Kimberley-Clark

United Technologies

KraftFoods

WeyerhaeuserWhirlpool

Nur noch 60 der Fortune 500 aus dem Jahr 1955 gehörten auch noch im Jahr 2016 zu den erfolgreichsten Unternehmen.

Page 14: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

14 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Eine Statistik des American Enterprise Institute3 zeigt, dass die meis-ten Unternehmen der Fortune 500 diese Herausforderungen in den letzten 60 Jahren nicht gemeistert haben. Nur noch 60 der Fortune 500 aus dem Jahr 1955 gehörten auch noch im Jahr 2016 zu den erfolgreichsten Unternehmen. Eine Erklärung für die große Fluktu-ation von Unternehmen liefert die Disruptions-Theorie. Anfang der 1990er definierte der Ökonom Clayton M. Christensen (Harvard Busi-ness School) das Phänomen der disruptiven Innovation. Er beschreibt sie als solche Innovationen, die Produkte und Services zugänglicher und erschwinglicher machen und so eine größere Zahl an Kunden erreichen.4

Disruptive Innovationen können sich ihren Weg schleichend nach oben bahnen, so wie das Beispiel Netflix zeigt. Netflix begann sein Geschäft noch mit dem postalischen DVD-Verleih und machte damit zuerst den Videotheken Konkurrenz. Sie können aber auch innerhalb kürzester Zeit bestehende Märkte zerstören, wie im Fall von Google Maps. Innerhalb eines Jahres war der Markt für Navigationsgeräte und deren Software durch den kostenlosen Karten- und Navigationssoftwarean-bieter überrollt worden. Insbesondere der technologische Fortschritt, das exponentielle Wachstum von Information, Wissen, Rechenleistung und Speicherkapazität und darauf basierende Technologien treiben Disruptionen. Die smarte Verwendung neuer Technologien wird im digitalen 21. Jahrhundert über Unternehmenserfolge entscheiden.

3 Perry, 20164 Christensen et al., 2015

Page 15: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

15Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

um der Disruption nicht zum Opfer zu fallen

Welche Organisationsform und -kultur braucht es, um sich den tech-nologischen Fortschritt zunutze zu machen und auf der Erfolgswelle der Digitalisierung mit zu schwimmen? Ein wesentliches Credo der Digitalisierung lautet: „Disrupt yourself“ – bevor es jemand anderes tut. Dies hatte Jeff Bezos, CEO von Amazon, bereits früh erkannt. Er beauftragte bereits im Jahr 2006 ein Team damit, das eigene Buchgeschäft zu zerstören – damals Amazons zweiterfolgreichstes Geschäft, direkt nach dem Musikgeschäft. Diesen Auftrag erteilte er, nachdem er das Angebot vom damaligen Apple-Chef Steve Jobs abgelehnt hatte, gemeinsam einen Streamingdienst für Musik zu entwickeln. Apple launchte iTunes und griff damit massiv Amazons Kerngeschäft an. Bezos begriff danach: Selbstangriff ist die beste Verteidigung.

Plattformen sind aktuell das dominante Geschäftsmodell der digi-talen Wirtschaft. Plattformen bieten wertschaffende Interaktionen zwischen Kunden und Produzenten. Sie ermöglichen die Interaktion durch den Einsatz digitaler Technologien. Kunden sowie Produzenten haben direkten Zugang zur Plattform, um den gewünschten Service im großen Stil zu vertreiben oder zu nutzen. Der große Vorteil des Plattform-Modells besteht darin, dass Unternehmen keine eigenen Assets mehr benötigen, die Kapital binden. Eine Übersicht der aktuell erfolgreichsten Plattform-Unternehmen spiegelt diesen Trend wider:

Unternehmen müssen sich selbst in Frage stellen,

Page 16: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

16 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

< Das weltgrößte Taxiunternehmen besitzt keine Taxis (Uber)

< Die weltgrößte Hotelkette besitzt keine Immobilien (Airbnb)

< Die weltgrößten Telefongesellschaften besitzen keine Telco-Infrastruktur (Skype & WeChat)

< Der wertvollste Einzelhändler der Welt hat kein Inventar (Alibaba)

< Das erfolgreichste Medium produziert keinen eigenen Content (Facebook)

< Die am schnellsten wachsenden Banken besitzen kein eigenes Geld (SocietyOne)

< Die weltgrößte Streaming-Plattform besitzt kein Kino (Netflix)

< Die weltgrößten Software-Anbieter programmieren die Apps nicht selbst (Apple & Google)

Top 5 der weltweit wertvollsten Marken.

Quelle: Parsons et al., 2016

Page 17: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Coca-Cola50 Mrd.

IBM50 Mrd.

Google66 Mrd.

Microsoft69 Mrd.

Apple145 Mrd.

Facebook53 Mrd.

Im Jahr 2015 kommen 3 der 5 wertvollsten Marken aus der Internetökonomie mit

insgesamt 280 Mrd. Markenwert .

Im Jahr 2016 kommen bereits 4 der 5 wertvollsten Marken aus der Internetökonomie mit

insgesamt 364 Mrd. Markenwert.

Coca-Cola59 Mrd.

Microsoft75 Mrd.

Google83 Mrd.

Apple154 Mrd.

2015 2016

Die mächtigsten Marken kommen heute aus der Internetökonomie.

Page 18: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

18 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Die großen wertschöpfenden Unternehmen des 21. Jahrhunderts entstammen der Internetökonomie, in der man nach Fließbändern vergeblich sucht. Stattdessen generieren Internetservices wert-volle Datenschätze, mit denen sich viel Geld verdienen lässt. Sie dienen u.a. der Entwicklung intelligenter Maschinen, erlauben geziel-tere Produktplatzierung und füttern Algorithmen, die stetig mehr Geschäftsprozesse automatisieren. Das Wirtschaftswachstum des 20. Jahrhunderts hingegen beruhte insbesondere auf maschinell pro-duzierendem Gewerbe und tayloristischen Organisationsprinzipien: Planung und Kontrolle. Diese Prinzipien werden in agilen Organisa-tionen, die die Komplexität der Internetökonomie bewältigen, durch Selbstorganisation und neue Freiräume abgelöst.

Page 19: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 20: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 21: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Wie schaffen Flexibilität und Stabilität eine agile Unternehmenskultur mit Identifikationskraft?

KOMPLEXE WELT – KOMPLEXE ORGANISATIONEN

Page 22: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

22 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Unternehmenskulturen im Wandel – Menschen suchen nach dem Sinn in ihrer Tätigkeit

Nicht nur das Geschäftsmodell erfolgreicher Unternehmen in der Internetökonomie unterscheidet sich von Geschäftsmodellen des industriellen Zeitalters. Wir beobachten auch einen massiven Wandel der Organisations- und Arbeitskultur. Der ehemalige McKinsey Partner und Buchautor Frederic Laloux beschäftigt sich in seinem Bestseller ‚Reinventing Organisations’5 mit der Veränderung von Zusammen-arbeit und Führung in Organisationen. Altbekannte Organisations-führung im Zeitalter der Digitalisierung hat ihre Grenzen erreicht, stellt Laloux fest, sowie dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte Arbeit zumeist als notwendiges Übel ansehen. Wie also sinnstiftende Rahmen bedingungen für Mitarbeiter schaffen und wie der Kom-plexität der Digitalisierung begegnen? Zusammenarbeitsformen und Führungsmodelle müssen sich grundlegend verändern, so Laloux. Die zentrale Frage für Organisationen ist, wie sie auf der Ebene von Struk-turen und Prozessen mit der neu entstandenen Komplexität umgehen. „Vom Kybernetiker Ross Ashby wissen wir: Ein System kann mit einer komplexen und dynamischen Umgebung umso besser umgehen, je mehr eigene innere Komplexität es nutzen kann. Und innere Kom-plexität entsteht durch eine vielfältige soziale Vernetzung, also durch

5 Laloux, 2015

Organisationsweite agile Transformation im Verhältnis zu wahrgenommener Instabilität nach Branche

Quelle: Ahlbäck et al., 2017

Page 23: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

30

40

50

Reisen, Transport, Logistik

InstabileBranche

AgileTransformation

Automotive,Montage

Spitzenindustrien

Konsumgüter

Öl, Gas

Vertrieb

Medien, Unterhaltung

Telekommunikation

Private Equity, Hauptaktionäre

Gesundheitssysteme, -dienstleistungen

Infrastruktur

Öffentlicher Sektor

wissensintensive DienstleistungRohstoffe

sozialer Sektor

% der Befragten, die über organisationsweite agile Transformation in ihren Unternehmen berichten nach Branche

Geringe bis hohe wahrgenommene Instabilität in der Branche

Strom, Gas

High Tech

Pharmazeutische,medizinische Produkte

Finanzdienst-leistungen

20

30

40

50

Unternehmen, die die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Branche als instabil beurteilen, treiben die agile Transformation voran.

Page 24: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

24 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

die praktisch verfügbaren Kommunikationsmöglichkeiten. Es geht darum, die soziale Dichte zu erhöhen.“6

Das Konzept Agilität vereint zahlreiche Theorien, Organisations-modelle und Methoden, die Selbstorganisation und interne Komple-xität fördern können. Organisationen mit großer interner Komplexität sind in der VUCA-Welt – in der Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität zunehmen – ökonomisch erfolgreicher. Sie gleichen lebenden Organismen statt starren Hierarchien und mobilisieren durch Selbstorganisation neue Ressourcen. Eine Studie von McKinsey7 zeigt: Unternehmen, deren Branchen besonders mit Unsicherheiten umgehen müssen, leiten eher Veränderungsprozesse hinsichtlich agiler Organisation ein.

6 Oestereich & Schröder, 2017, S. 707 Ahlbäck et al., 2017

Page 25: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

25Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Komplexität braucht Stabilität und Flexibilität: Was können agile Organisationen besser als andere?

Die Agilität eines Unternehmens entsteht durch eine besonders pro-duktive Kombination aus Stabilität und Flexibilität der Strukturen, Pro-zesse und Rollen. „Agiles Potential meint – paradox formuliert –, dass man sich entscheiden kann nicht agil, sondern beständig zu handeln. Agilität braucht also genauso die Entscheidung, was im Hinblick auf Prozesse, Strukturen und Personal stabil gehalten wird, wie darüber, was dynamisiert werden soll.“8 Agile Organisationen müssen sich bewusst entscheiden, welche Teams, Prozesse und Strukturen geeig-net sind, um agiler zu werden. „Agile Unternehmen zeichnen sich durch eine radikale (im Sinne von „von der Wurzel her“) dezentrale Struktur als das bestimmende Organisationsprinzip aus.“9 Organisationen, die agiler werden wollen, müssen daher auf den drei Ebenen der individu-ellen und organisationalen Haltung (Werte und Einstellungen), organi-sationalen Strukturen (Hierarchien und Entscheidungsprozesse) und der Vernetzung (Vernetzung horizontaler und vertikaler Strukturen, Wissensaustausch und -management) den entsprechenden Status Quo in Frage stellen und sich neu sortieren.

In Unternehmen beobachten wir verschiedene Ansätze. Einerseits werden neue Einheiten gegründet wie Startup-Hubs, um innovative Ideen zu entwickeln und andere Arbeitsweisen zu erproben und um

8 Eidenschink, o.D.9 Oestereich & Schröder, 2017, S. 20

Page 26: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

26 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

diese zu einem späteren Zeitpunkt in den Mutterkonzern zu integrie-ren. Ein anderer Ansatz ist die Umsetzung von agilen Leuchtturm-Pro-jekten, in denen die neue Arbeitsweise ihren Erfolg beweisen soll. Einige Beispiele deutscher Unternehmen verdeutlichen dies:

Eine von Bosch gegründete Startup-Plattform dient als Inkubator für neue Geschäftsideen, die innerhalb von Innovationsclustern wie connected industry oder mobility getestet werden. Eine erfolgreiche agile Kooperation konnte Bosch mit dem Elektrofahrzeugherstel-ler Tesla realisieren. Bosch fungierte als Zulieferer für Fahrgestelle und Sicherheitssysteme. Viele der entwickelten Hardware- und Software-Komponenten können an die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Fahrzeugmodelle präzise angepasst werden. Die Ent-wicklung und Umsetzung gelang in der Hälfte der normal üblichen Entwicklungszeit. In einem weiteren Projekt konnte Bosch innerhalb von drei Wochen Entwicklungszeit eine neue vernetzte Sensorlösung für den Spargelanbau entwickeln. Damit lässt sich die Temperatur in den Erddämmen mit dem begehrten Gemüse auf das Smartphone übertragen. Das trägt dazu bei, optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Möglich war die kurze Entwicklungszeit durch die Anwen-dung agiler Verfahren und Methoden der interdisziplinären Zusam-menarbeit. „Solche agilen Entwicklungen sind vor allem dann sinnvoll, wenn die Technologien oder Lösungsansätze für die Entwicklung zu Beginn teilweise noch unklar sind und sich die Anforderungen an ein neues Produkt im Laufe der Zeit noch ändern. Wir werden dadurch schneller und flexibler“, sagt Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner.10

10 Denner, 2015

Page 27: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

27Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Daimler rief die Hackathon-Reihe Digital Life Campus ins Leben, die in Stuttgart, Bangalore, Peking und im Silicon Valley stattfand. Ziel war es, autonom fahrende RoboCabs aus Lego-Komponenten zu bauen. „Der Automotive-Konzern gewann aus den Events Mitarbeiter, Dokto-randen, Praktikanten und Werkstudenten. Die Studenten entwickelten 54 Ideen, vier Prototypen werden derzeit von verschiedenen Fachbe-reichen evaluiert, 16 weitere Ideen werden verifiziert.”11

Lufthansa gründete 2014 das Lufthansa Innovation Hub in Berlin, um die digitale Transformation des Unternehmens voranzubringen. „Mit Blick auf strukturelle Veränderungen, Makro- und Mikrotrends des Reisemarkts sollen konkrete Produkte entwickelt werden.“ Damit einher ging auch die Einführung der Lufthansa Open API, die 80 Datentöpfe vereint und unter developer.lufthansa.com für Entwickler und Partner zugänglich ist.12

Die Bemühungen reichen aber bei weitem nicht aus. In seinem Buch ‚Silicon Germany‘ schlussfolgert Christoph Keese: : „Zu wenig Geld, zu viele Bedenkenträger, zu wenig Mut, nicht genug Innovationsfreude – diese Faktoren bremsen den Start-up-Schwung in Deutschland gefährlich ab.“13 Keese sieht das in der deutschen Null-Fehler-Kultur begründet. Er argumentiert, dass erfolgreiche Unternehmen den Fehlerbegriff relativieren. „Innovationsschritte werden größer, wenn man bereit ist, ein gewisses Maß an Ausfällen hinzunehmen.“ Und dann ist da die ungelöste Frage der Re-Integration der Innovation

11 Bayer et al., 2017, S. 3912 Bayer et al., 2017, S. 7613 Keese, 2016, S. 211

Page 28: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

28 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Hubs, Digital Labs und Innovationsteams. Wie können die Erfahrungen dieser Teams zurück in den Alltag der Unternehmen gebracht und in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden?14

Aber auch die Frage nach dem Sinn der eigenen Tätigkeit und dem Sinn der Organisation beeinflusst zunehmend die Performance deut-scher Unternehmen. Mit Laloux lässt sich sagen, dass die organisa-tionale Performance die ökonomische Performance beeinflusst. Er beschreibt drei Erfolgsfaktoren der evolutionären Organisation wie rechts dargestellt. Laut Laloux werden durch den Sinn, durch Selbst-führung, durch Lernen, durch bessere Nutzung von Talenten Energien befreit. Das führt insgesamt zu weniger Energieverlust, geringerer Betonung des Egos, weniger Konformität und weniger Energieverlust in Besprechungen.15

Es sind kleinere und mittlere Unternehmen, die mit Selbstorgani-sation experimentieren. Beim Unternehmen Trumpf konnten sich 4500 Mitarbeiter vom Produktionshelfer bis zur Führungskraft zwei Jahre lang aussuchen, wie viele Stunden sie arbeiten.16 Beim veganen Kondom hersteller Einhorn wurde der 8-Stunden-Tag abgeschafft.17 Die Digitalagentur Elbdudler ist dazu überge-gangen, ihren Mitarbeitern ihr Wunschgehalt zu zahlen.18 Diese konkreten Maßnahmen erhöhter Selbstbestimmung und Selb-storganisation fördert ein anderes Mindset und haben posi-tive Auswirkungen auf die Performance des Unternehmens.

14 Keese, 2016, S. 6615 Laloux, 2015, S.28816 Astheimer, 201417 Boes, 201818 Astheimer, 2014

Page 29: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

1) Die Macht wird vervielfacht, wenn jeder Macht bekommt, und nicht nur ein paar Leute an der Spitze (Selbstführung)

2) die Macht wird mit mehr Weisheit angewendet, weil die Menschen mehr von sich selbst in die Arbeit einbringen (Ganzheit); und

3) irgendwie findet alles seinen richtigen Platz, wenn Menschen ihre Macht und Weisheit mit der Lebenskraft der Organisation verbinden (evolutionärer Sinn).

— drei Erfolgsfaktoren der evolutionären Organisation

Page 30: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit
Page 31: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Was sind die Schlüssel für agile Unternehmens-strukturen und wie sieht Führung darin aus?

AGILITÄT & LEADERSHIP

Page 32: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

32 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Selbstorganisation ist ein Schlüssel zum Erfolg: Braucht es dann überhaupt noch Führung? Drei Prinzipien für Agile Leadership

Die Antwort lautet ja, Führung wird es immer geben müssen. Aber sie befindet sich im Wandel. Agilität braucht es auch in der Führung, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass sie auf viele, statt auf wenige Personen verteilt wird. Agile Leadership umfasst die drei Ebenen der Haltung, reaktionsfähigen Strukturen und Vernetzung. Führung konzentriert sich zunehmend auf das Gestalten der richtigen Rahmenbedingung, das Vorleben der gewünschten Werte und Verhal-tensweisen, und das Netzwerkmanagement. Führung ist auch dafür da, um Konflikte zu lösen und im Falle von Eskalation eine Entschei-dung zu treffen.

Führungskräfte müssen sich insbesondere fragen: Wie funktioniert das Unternehmen grundsätzlich? Welche Entscheidungen werden warum getroffen und vom wem? Welche Prozesse benötigen wieviel Schnelligkeit, Flexibilität und Stabilität? Welche Muster und Dysfunk-tionalitäten lassen sich dabei erkennen? Meist sind Fehlentwicklungen weniger auf Mitarbeiter zurückzuführen, sondern auf die eingeübten und täglich reproduzierten Verhaltensweisen im Unternehmen, die durch Strukturen bedingt sind und dadurch dysfunktionale Muster abbilden.

Was Organisationen, die agiler werden wollen, hinterfragen müssen.

REAKTIONSFÄHIGKEIT DER ORGANISATIONIst die Organisation auf der Ebene der Prozesseund Strukturen in der Lage sich schnell zu verändern,sich an neue Bedinungen anzupassen?

HALTUNG DER MITARBEITER UND FÜHRUNGSKRÄFTEWie wandlungs- und lernfähig und selbstorganisiert sind Führungskräfte und Mitarbeiter?

VERNETZUNG NACH AUSSEN UND INNENWerden Trendwenden, Marktveränderungen und Wertewandel im Unternehmenausreichend wahrgenommen?

?

?

?

AGILE PERFORMANCE

Page 33: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

REAKTIONSFÄHIGKEIT DER ORGANISATIONIst die Organisation auf der Ebene der Prozesseund Strukturen in der Lage sich schnell zu verändern,sich an neue Bedinungen anzupassen?

HALTUNG DER MITARBEITER UND FÜHRUNGSKRÄFTEWie wandlungs- und lernfähig und selbstorganisiert sind Führungskräfte und Mitarbeiter?

VERNETZUNG NACH AUSSEN UND INNENWerden Trendwenden, Marktveränderungen und Wertewandel im Unternehmenausreichend wahrgenommen?

?

?

?

AGILE PERFORMANCE

Organisationen, die agiler werden wollen, müssen auf den Ebenen der Haltung, Reaktionsfähigkeit und Vernetzung den Status quo hinterfragen.

Page 34: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

34 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Agile Leadership Prinzip 1: Haltung

Die Haltung eines Menschen speist sich aus seinen grundlegenden Überzeugungen, Annahmen und Erfahrungen. Hinsichtlich einer agilen Organisation ist es entscheidend, dass sich der Einzelne der Komplexität und der Zerrissenheit der Welt bewusst wird. Wir haben die Wahl, ob wir dem Irrtum erliegen, dass die Welt einfach, erklärbar und verständlich ist und dass die Mächtigen den Zustand der Welt und des Unternehmens bestimmen. Wir können ebenso die komplexe Verwobenheit der vielen Systeme (Mensch, Familie, Unternehmen, Staat, Wirtschaft, Recht, Freizeit) anerkennen und das Denken in Polaritäten wie Gut und Böse, Richtig und Falsch, Erfolg und Scheitern hinterfragen. Dies ist an sich schon ein komplexes Unterfangen, da wir Menschen gelernt haben, linear statt exponentiell und systemisch zu denken.

Ebenso wie beim Menschen etablieren sich in einer Organisation grundlegende Überzeugungen und Muster, wie zum Beispiel ein ver-trauensvoller Umgang oder ein durch Misstrauen geprägtes Miteinan-der. Die Werte des agilen Manifests19, die aus der Softwareentwicklung stammen, fassen die notwendige Haltung, des „agilen Mindsets“ gut zusammen.

Damit das aber nicht nur ein Kratzen an der Oberfläche bleibt, müssen die neuen Verhaltensweisen in die Strukturen des Unternehmens ver-ankert werden. Keese beschreibt in ‚Silicon Germany’, dass bei Netflix weder Arbeitsstunden, Arbeitstage noch Urlaub zeitlich erfasst wer-den. Gründer und Chef Reed Hastings hat zudem kein festes Büro und

19 Beck, 2001

Page 35: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Individuen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen

Funktionierende Software steht über einer umfassenden Dokumentation

Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über der Vertragsverhandlung

Reagieren auf Veränderung steht über dem Befolgen eines Plans

— Werte des agilen Manifests

Page 36: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

36 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

ist eine Führungspersönlichkeit der neuen Ära: „Der Netflix-Chef lebt ein Rollenverständnis vor, das im Zeitalter der Digitalisierung für viele Managerinnen und Manager Standard werden könnte. Führungskräfte treten nicht mehr in den Vordergrund, sondern nehmen sich zurück. Sie erteilen kaum noch inhaltliche Vorgaben, sondern stellen die rich-tigen Fragen und betrauen Teams mit der Suche nach Antworten. Sie verordnen fast keine Regeln mehr, sondern konzentrieren sich auf das Prägen einer eigenen Kultur. Sie reichen keine Anweisungen von oben nach unten durch, sondern verteilen Impulse in alle Richtungen weiter. Sie denken nicht in Planerfüllung, sondern decken Wahrheiten auf, finden Schwachstellen und belohnen Ehrlichkeit. Sie entmündi-gen nicht, sondern ermuntern zur Freiheit. Sie sind nicht selbstgefällig, sondern stellen sich und ihre Geschäftsmodelle permanent infrage. Sie schützen keine Stärke vor, sondern zeigen Verletzlichkeit. Sie sind nicht unsicher, sondern hüten sich vor allzu großer Selbstsicherheit. Sie befehlen nicht, sondern hören zu. Sie verachten Statussymbole und beziehen Anerkennung aus ihren Projekten. Sie steuern keine Kommandostruktur, sondern koordinieren Arbeitsgruppen.“20

In den meisten Unternehmen ist darüberhinaus nicht klar, welche Rolle Mitarbeitern zukommt, die sozusagen Gegenstand von Führung wer-den. Auch Mitarbeitern kommt die Verantwortung zu, sich gegenüber Führung selbstbestimmt zu verhalten: in dem ich mir bewusst bin, dass keiner Macht über mich hat, es sei denn ich gebe sie ihm; dass ich enttäuscht werde und auch andere enttäusche. Ein Mitarbeiter kann sich fragen, bin ich achtsam für Neues, lerne ich von anderen und lasse ich andere von mir lernen, rede ich mit anderen statt über sie zu urteilen und teile ich Bedeutsames bewusst mit anderen?

20 Keese, 2016, S. 168

Page 37: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

37Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Agile Leadership Prinzip 2: Reaktionsfähige Strukturen und Prozesse

Reaktionsfähigkeit meint die Fähigkeit der Organisation sich adäquat zu den Marktbedingungen zu verändern und anzupassen. Dies gelingt meist nur, wenn komplexe Probleme auf interdisziplinäre Weise bewäl-tigt werden. Agile Strukturen vermeiden Arbeitsteilung oder Diffe-renzierung im Wertschöpfungsprozess. „[Agilität] legt mehr Wert auf die Frage, welche wertschöpfenden Tätigkeiten notwendig sind, um die Marktbedürfnisse zu befriedigen, und wie ein autonomes Team die dazugehörigen Aufgaben erledigen kann.“21 Das bedeutet konkret, dass das Denken in Spezialisierungen und Fachgebieten einer neuen Logik weichen muss. Insbesondere in der deutschen Industrie sei das Denken und Organisieren in Fachbereichen und Spezialisierungen ein großer Erfolgsfaktor gewesen, da man so die hochqualitativen indus-triellen Produkte herstellen konnte, so Keese. In der Digitalisierung wird dies jedoch zum Problem. Ein Umdenken passiert nur schwer-fällig, denn es „bedeutet einen Verlust an Sicherheit. Horizontal auszugreifen meint nämlich auch, ins Ungewisse aufzubrechen. Man kennt niemanden in dem fremden Feld, weiß nicht, wie die Regeln lauten, und ist sich seiner Stärken nicht bewusst. Wer sich nur in sei-ner eigenen Fachgruppe wohl fühlt, wird sich nicht als Brückenbauer betätigen wollen.“ Keese schlussfolgert, dass man dem nur durch eine Führungskultur entkommt, die Wagnisse fordert und Experimente ermöglicht. Die deutsche Null-Fehler-Kultur mache das jedoch quasi unmöglich.22

21 Kasch, 201322 Keese, 2016, S. 60

Page 38: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

38 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Laloux formuliert die notwendige Umstrukturierung sehr viel radikaler unter der Überschrift ‚Strukturen und Prozesse der Selbstführung‘. In evolutionären Organisationen wird das herkömmliche Pyramidenmo-dell durch ein ineinandergreifendes System von Strukturen, Prozessen und Praktiken ersetzt. Holacracy beschreibt ein konkretes Konzept für eine alternative Form der Hierarchie, die mehr Beweglichkeit und das kreative Potential der Selbstorganisation ins Spiel bringen soll. Robertson, Begründer von Holacracy definiert das Konzept als soziale Technologie für die Steuerung von Organisationen und versteht diese als Organismen, die fühlen, sich anpassen, lernen und Neues integrie-ren.23 Zentraler Bestandteil ist die Verschiebung der Macht von perso-nenbezogener Führung zu einer verfassungsbasierten Macht. Sobald ein Unternehmen Holacracy einführt, muss der CEO die Verfassung unterschreiben, mit der er oder sie die Macht an die darin vereinbarten Prozesse und Regeln abgibt. Innerhalb einer Holacracy wird außerdem nicht nach Jobbeschreibungen rekrutiert. Stattdessen werden Rollen definiert, die eine bestimmte Funktion im Unternehmen erfüllen. Eine Person kann dabei mehrere Rollen ausfüllen. Teams organisieren sich selbst. Das macht die Steuerung der Organisation dezentraler, weil sie auf vielen Ebenen stattfindet. Das größte Unternehmen, das als Holacracy organisiert ist, ist Zappos, ein Online-Händler mit 1500 Mit-arbeitern. Darüber hinaus existieren zahlreiche Methoden, bei denen es nicht um die Umstrukturierung der grundsätzlichen Hierarchien des Unternehmens geht. Diese Methoden helfen dabei, andere Pro-zesse und Verhaltensweisen zu etablieren, die zu mehr Agilität führen können. Die aktuell gängigsten Methoden – um nur einige zu nennen – sind Design Thinking, Scrum und Lean Startup.

23 Robertson, 2015, S. 7

Page 39: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

39Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Agile Leadership Prinzip 3: Vernetzung

Je mehr die globale Vernetzung zunimmt, desto mehr werden auch Unternehmen Teil komplexer Netzwerke. Die kommunikative Vernet-zung führt zu einer grundlegenden Neuorganisation der Arbeit und der Organisation selbst. Ein Unternehmen kann sich theoretisch und praktisch mit all seinen Daten komplett in der Cloud bewegen und ist von jedem Ort der Welt zugänglich. Aber auch interne Strukturen gleichen meist eher Netzwerken, als der klassischen Form eines Orga-nigramms. Insbesondere die Informationstechnik erlaubt eine höhere Zahl an interner und externer Referentialität. Wie sähe die Struktur eines Unternehmens aus, das sich als Netzwerk versteht? Starre Strukturen und Hierarchien, die in klassischen Organigrammen abge-bildet werden, verlören an Legitimation. Dabei würde sich der Fokus von Positionen und Gremien, hin zu Prozessen und der Darstellung verschiedener Hierarchien, wie Kompetenz, Erfahrung und formaler Entscheidungsmacht, verschieben.

Mehr Diversität und die Verteilung von Intelligenz und Wissen ermög-licht es dem Unternehmen, mehr Ideen und größere Handlungsspiel-räume zu generieren. Agile Unternehmen sind durchlässig, d.h. die Organisation an sich ist an vielen Stellen empfänglich für die Außen-welt und kann diese Informationen in die internen Prozesse der Pro-duktverbesserung und Innovation einspeisen. Konkret bedeutet das, dass die Mitarbeiter und das Unternehmen mit Kunden, Lieferanten und anderen Akteuren vernetzt sind. Diese Informationen müssen intern entsprechend routiniert verarbeitet werden können, so dass sie zu Konsequenzen für das Geschäft führen. Keese schlussfolgert, dass es auf eine intelligente Kombination aus horizontalen und vertikalen Netzen ankommt. „Einzelne Geschäftseinheiten können vertikal als Pyramide organisiert sein. Untereinander aber sollten sie ein starkes

Page 40: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

40 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

horizontales Netz ausbilden. Pyramiden im Kleinen sind oft so sinnvoll wie Netzwerke im Großen. In diesem Modell besteht die Aufgabe von Gesamt-Chefs nicht mehr darin, inhaltliche Anweisungen von oben nach unten durchzugeben. Sondern nur noch darin, das Netzwerk geschickt zu organisieren und Ressourcen wie Geld und Personal effi-zient im Netz zu verteilen. Die wichtigste Aufgabe von Unternehmens-führung in der digitalen Zukunft könnte lauten: Netzmanagement zu betreiben, Verknüpfungen herzustellen, Austausch zu organisieren und sich selbst zurückzunehmen.“24

Schlussfolgernd lässt sich festhalten, dass Agilität als unerlässliche Kompetenz von Organisationen in digitalen Zeiten angesehen werden muss. Es gibt allerdings kein Schwarz oder Weiß – Unternehmen müs-sen eine Entscheidung treffen, wieviel Agilität für welche Strukturen und Prozesse sinnvoll ist. Durch die gestiegene Komplexität in unserer Arbeitswelt braucht es vor allem eine Veränderung der Haltung und des Verhaltens der Unternehmensentscheider. Klassische Hierarchien und kaskadenförmige Entscheidungsprozesse weichen neuen Organi-sationsformen, die Mitarbeitern und Teams mehr Eigenverantwortung und dadurch mehr Sinn geben. Agile Organisationen sind solche, die verstanden haben, dass es eine Organisationskultur braucht, in der konsequentes Hinterfragen des Status Quo, Mut zum Ausprobieren und Scheitern sowie die dezentrale Verteilung von Macht verankert sein muss, und nicht nur im Rahmen von Leuchtturmprojekten oder Digital Hubs gelebt werden darf.

24 Keese, 2016, S. 247

Page 41: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

41Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Quellen

Ahlbäck, K., Fahrbach, C., Murarka, M. & Sallo, O. (2017). How to create an

agile organization. Abgerufen von https://www.mckinsey.com/business-fun-

ctions/organization/our-insights/how-to-create-an-agile-organization

Astheimer, S. (2014, 8. Oktober). Wähl dir deinen Chef. Frankfurter Allge-

meine Zeitung. Abgerufen von http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/

beruf/mitarbeiter-bestimmen-arbeitszeit-und-gehalt-selbst-13186671.html

Bayer et al. (2017). Digital50. Digital Leader Award – Deutschlands beste

Digitalisierungsprojekte, vorgestellt von Computerwoche, CIO und Dimen-

sion Data. München: IDG Business Media GmbH.

Beck, K. (2001). Manifesto for Agile Software Development. Abgerufen von

http://agilemanifesto.org

Boes, S. (2018, 5. Februar). Arbeiten, wann man will oder nur fünf Stunden

pro Tag: diese Firmen testen alternative Arbeitsmodelle. ze.tt. Abgerufen von

https://ze.tt/arbeiten-wann-man-will-oder-nur-fuenf-stunden-pro-tag-diese-

firmen-testen-alternative-arbeitsmodelle/

Christensen C. M., Raynor, E. M. & McDonald, R. (2015, Dezember). What

is disruptive innovation? Harvard Business Review. Abgerufen von https://

hbr.org/2015/12/what-is-disruptive-innovation

Denner, V. (2015, 16. Juni). Agility at Bosch: mission impossible? Abgerufen

von https://blog.bosch-si.com/digital-transformation/agility-at-bosch-missi-

on-impossible/

Page 42: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

42 Agilität — Buzzword oder notwendige Fähigkeit?

Eidenschink, K. (n.d.). Agilität | Metatheorie der Veränderung. Abgerufen

von https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/agilitaet/

Kasch, W. (2013). Agil ist Anders. personalmagazin 13(11). Abgerufen von

http://www.go-agile.de/blog-und-news/Beitrag/publiziert-agil-ist-anders.

html

Keese, C. H. (2016). Silicon Germany: wie wir die digitale Transformation

schaffen. München: Knaus.

Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations: ein Leitfaden zur Gestaltung

sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Verlag Franz Vahlen.

Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). Das kollegial geführte Unternehmen:

Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. München: Verlag

Franz Vahlen.

Parsons, C., Leutiger, P., Lang, A., & Born, D. (2016). Fair Play in der digi-

talen Welt. Wie Europa für Plattformen den richtigen Rahmen setzt. Berlin:

Internet Economy Foundation.

Perry, M. J. (2016, 13. Dezember). Fortune 500 firms 1955 v. 2016: Only

12% remain, thanks to the creative destruction that fuels economic prospe-

rity. AEIdea – a public policy blog from AEI. Abgerufen von http://www.aei.

org/publication/fortune-500-firms-1955-v-2016-only-12-remain-thanks-to-

the-creative-destruction-that-fuels-economic-prosperity/

Robertson, B. J. (2015). Holacracy: the new management system for a

rapidly changing world. New York: Henry Holt and Company.

Page 43: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit

Impressum

Andrea Kahlenberg, Jumana Klotsch, Jenny Fadranski

Agilität – Neues Buzzword, oder lebensnotwendige Fähigkeit für Organisationen im digitalen Zeitalter?

Ein Whitepaper des LRN LAB by innogy Consulting

innogy Consulting GmbH Lysegang 11 45139 Essen

T +49(0)201/8133-0 F +49(0)201/8133-222

Managing Director: Dr. Klaus Grellmann

Company Headquarters: Essen Registered at the Essen District Court Commercial Registry No.HR B 81 78

Bildnachweis: Photo p. 20: iStock.com/SeanPavonePhoto · ID:472048811 Design: Larissa Wunderlich – Impact Distillery

Page 44: AGILITÄT - LRN LABund Innogy. Weil auch wir die Zukunft nicht vorhersehen können, sind wir überzeugt, dass wir belastbare Theorien brauchen, um Entschei-dungen zu treffen, die mit